Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Londonderry
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0288,
Londonderry (Marquiswürde) |
Öffnen |
286
Londonderry (Marquiswürde)
1 qkm, gegen 164 714 im J. 1881 und 222 174 im J. 1841. 44 Proz. der Bevölkerung sind katholisch. Die Zahl der Auswanderer betrug (1892) 1053. Eine Bergkette, welche von Magilligan-Point an der Einfahrt des Lough
|
||
79% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Londonderrybis Lord Howe |
Öffnen |
536
Londonderry - Lord Howe
familie, ward noch unter Friedrich d. Gr. in der Kabinettskanzlei angestellt, nach dessen Tod Kabinettssekretär, machteimköniglichen.vauptqnartierden Feldzug von 1792 mit, geriet bei Valmy in französische
|
||
60% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0906,
von London (Nordamerika)bis Londonderry |
Öffnen |
906
London (Nordamerika) - Londonderry.
den Dänen genommen. 884 erhob Alfred d. Gr. die Stadt zur Hauptstadt seines Reichs, befestigte sie und legte den Grund zur städtischen Verwaltung. Wilhelm I. verlieh L. nach seiner Thronbesteigung 1066
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
285
London (in Canada) - Londonderry (Grafschaft)
überhaupt gegen 60 Proz. auf L. entfallen. Wolle, Baumwolle, Hanf, Jute, Thee, Tabak, Gewürze, Reis, Kaffee, Zucker, Früchte, Häute, Pelzwaren (s. Hudsonbaicompagnie) sind hier hervorzuheben
|
||
40% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
907
Londonderry - Longfellow.
schenkte. Denkwürdig ist die 107tägige Verteidigung von 1689 gegen die Streitmacht Jakobs II., durch eine 27 m hohe dorische Säule verherrlicht.
Londonderry, 1) Charles William Vane, Marquis von, früher Sir
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0082,
Geographie: Großbritannien (Irland). Russisches Reich |
Öffnen |
Fermanagh
Enniskillen
Londonderry
Derry, s. Londonderry
Coleraine
Newtown Limavady
Monaghan
Ballybay
Carrickmacroß
Tyrone
Clogher 1)
Dungannon
Omagh
Strabane
-
Russisches Reich.
Russisches Reich
Europäisches Rußland, s
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0687,
Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, die Midland Great-Western von Dublin nach Galway mit den Abzweigungen Mullingar-Sligo und Athlone-Westport und die Great-Northern mit den Hauptlinien Belfast-Cavan, Dublin-Omagh und Dundalk-Londonderry. (S. Großbritannische Eisenbahnen.) In den Häfen I.s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
, im NO. die Berge von Antrim mit dem 553 m hohen Trostan und dem Divis-Hill bei Belfast, im N. die Sperrin-Mountains an der Grenze von Tyrone und Londonderry mit dem 683 in hohen Sawel, im NW. und W. die Berglandschaften von Donegal mit dem Errigal 750 m
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Castlecarybis Castrén |
Öffnen |
1882: 4601 Personen (1207 Chinesen) beschäftigt waren, ferner durch Schieferbrüche, Gerberei u. a. finden.
Castlereagh (spr. kässlri), Henry Robert Stewart, Marquis von Londonderry, bis 1821 unter dem Titel Lord C. bekannt, engl. Staatsmann, geb. 18
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
0,4
Fermanagh 1851 33,6 84879 -8,53 55,8 1,5
Londonderry 2114 38,4 164991 -5,13 44,4 2,2
Monaghan 1294 23,5 102748 -10,63 73,7 6,4
Tyrone 3264 59,3 197719 -8,37 55,5 5,0
Ulster: 22189 403,0 1743075 -4,92 47,8 6,3
Galway 6352 115,3 242005 -3,07 96,6
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Cölenteratenbis Coleridge (Hartley) |
Öffnen |
herausgegebene Werk: "Die transportable
Lazarettbaracke", 2. Aufl., Verl. 1890.)
Eoleraine (fpr. kohlrchn), Municipalstadt in
der irischen Grafschaft Londonderry, am rechten Nfer
und 7 km oberhalb der Mündung des Bann, der
Schiffe von 200 t
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
-Columbia, Neubrauuschwcig,
Neufundland, Neuschottland, Prinz Edwardsiuscl:
Von Londonderry nach Halifax (im Winter), nach
Quebec (im Sommer) in 9 Tagen, Freitag (Allan-
und Dominion-Linie), nach St. Johns in 10, nach
Halifax in 12 Tagen, jeden 2
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
423
Donellus - Dong
derry zur Donegalbai und nach Letterkenny. Zu den zahlreichen Altertümern gehören Reste eines uralten Schlosses auf dem Grianan of Aleich unweit Londonderry. Die Grafschaft sendet 4 Abgeordnete in das Parlament. Der Hauptort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
15
Foyle - Frachtbrief
Foyle (spr. feul), Fluß in der irischen Provinz ^
Ulster, entsteht unterhalb Strabane durch den Zu-
sammenfluß von Finn und Mournc, fließt 20 km
i^cgen NO. und mündet unterhalb Londonderry,
bis wohin Schisse von 600
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0461,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
.
21) Strecken: Belfast-Portadown-Cavan, Dublin-Portadown-Omagh, Omagh-Londonderry u. s. w.
22) Strecken: Dublin-Limerick Junction-Cork mit Abzweigung, Sallins-Tullow u. s. w.
23) Strecken: Dublin-Mullingar-Athenry-Galway, Mullingar-Carrick
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Isariabis Italien |
Öffnen |
1,4 139 137
Armagh 143056 -20121 -12,3 108 123
Cavan 111679 -17797 -13,7 58 67
Donegal 185211 -20824 -10,1 38 43
Down 266893 -5214 -1,9 108 110
Fermanagh 74037 -10842 -12,8 40 46
Londonderry 151666 -13325 -8,1 72 78
Monaghan 86089 -16659 -16,2
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
der Belagerung von Londonderry sowie 1690 dem Treffen am Boynefluß bei, wo er schwer verwundet wurde. Darauf trat er in Ludwigs XIV. Dienste, focht 1691 und 1692 unter Luxembourg, später unter Villeroi in Flandern und ward von Ludwig XIV. zum Generalleutnant
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Cambridgegolfbis Camden |
Öffnen |
Teil niedriges Sumpfland. In den südlichsten Zipfel mündet der von A. Forrest 1879 aufgefundene und von ihm benannte Ordfluß. Auch versteht man unter C. zuweilen den ganzen großen Meereseinschnitt zwischen Kap Londonderry und Kap Ford, dessen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
einer der gleichzeitigen Schriftsteller.
Coleraine (spr. kolrehn), Stadt in der irischen Grafschaft Londonderry, am Bann, der einen Hafen für kleine Schiffe bildet, hat ein Schloß, Papiermühlen, Seifensiedereien, Gerbereien, Leinweberei und (1881) 5899
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Derrieybis Derwisch |
Öffnen |
", in welchem er seine Schöpfungen in ihren Elementen und in prachtvollen Anwendungen zur Anschauung brachte, ist ein Meisterwerk der Typographie aller Zeiten. Er starb 11. Febr. 1877 in Paris.
Derry, Stadt, s. v. w. Londonderry.
Dersháwin, Gawriil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
der irischen Provinz Ulster, erstreckt sich am Atlantischen Ozean von der Donegalbai bis zum Lough Foyle und wird durch den Fluß Foyle von Londonderry und Tyrone, durch den Erne von Fermanagh getrennt. Fast die ganze Oberfläche (4844 qkm = 88 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
von Londonderry. Zwei alte Brücken führen über den Wear nach der Vorstadt Elvet, wo sich ein großartiges Gefängnis befindet. D. hatte 1881: 14,930 Einw. Die Industrie ist nur wenig entwickelt, dahingegen hat die Stadt zahlreiche Bildungsanstalten, vor allen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Farouchebis Farr |
Öffnen |
), George, engl. Lustspieldichter, geb. 1678 zu Londonderry, erhielt seine Erziehung im Trinity College zu Dublin, entlief demselben aber und schloß sich einer Schauspielertruppe an. Infolge eines unglücklichen Zwischenfalles (er erstach aus Versehen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
in der irischen Provinz Ulster, entsteht aus dem Zusammenfluß des Finn und Mourne bei Lifford und mündet nach einem Laufe von 117 km unterhalb Londonderry in die gleichnamige Meeresbucht (Lough F.).
Fr., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung: 1) für E
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0804,
Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) |
Öffnen |
., seinen Thron wieder zu erobern, unterstützte. Derselbe landete 12. März 1689 mit 5000 Franzosen in Irland und unterwarf in kurzer Zeit die ganze Insel; nur wenige Plätze, darunter Londonderry, widerstanden. Indessen wurde Jakob, als Wilhelm nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0004,
Irland (Bodenbeschaffenheit, Gewässer, Klima) |
Öffnen |
von Londonderry und Tyrone, von den Bergen Antrims durch das Thal des Bann, von jenen Donegals durch den Fluß Foyle getrennt (im Mount Sawel 68,3 m hoch); die Berge von Donegal, im nordwestlichsten Winkel der Insel, ein zerklüftetes Gebirgsland mit tiefen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0011,
Irland (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
konnten, abnahm. Auf diese Weise gelangte Jakob I. in den Besitz von 800,000 Morgen Landes, die größtenteils an englische Spekulanten und an Schotten verkauft wurden welche die Stadt Londonderry und eine Menge anderer Kolonien gründeten. Der religiöse
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0012,
Irland (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
andern wegnehmen. Nur Londonderry und Enniskillen blieben in der Gewalt der Engländer, ein irisches Parlament ward 7. Mai 1689 von Jakob eröffnet, ungefähr 2400 protestantische Grundbesitzer verloren ihre Güter an Katholiken, und eine neue Ära
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mongsenbis Monk |
Öffnen |
Übergang auf die Seite des Parlaments seine Freiheit. Hierauf mit dem Kommando der Parlamentstruppen in Nordirland betraut, entsetzte er das von den Royalisten belagerte Londonderry und entriß ihnen mehrere andre Plätze, knüpfte aber daneben mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
Grafschaft Londonderry, mit (1881) 2954 Einw., ein Hauptsitz der Flachsindustrie. Früher Sitz der O'Cahans, spielte der Ort in den Kriegen Wilhelms von Oranien eine Rolle.
New Westminster (spr. njuh), frühere Hauptstadt von Britisch-Columbia, 24
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Raphiabis Rapp |
Öffnen |
und auf Madagaskar, wird zur Sagogewinnung kultiviert.
Raphīden (griech.), s. Kristallschläuche.
Raphoe (spr. rafu), Städtchen in der irischen Grafschaft Donegal, südwestlich von Londonderry, hat eine Kathedrale, eine Lateinschule und (1881) 986 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Missionsvereinbis Möbius |
Öffnen |
Hlia« (1848).
*3) John, irischer Politiker, geb. 1814 zu Dungiren (Grafschaft Londonderry) als der Sohn eines unitarischen Geistlichen, ward Anwalt und trat 1848 in die politische Bewegung ein. Ein von ihm herausgegebenes Blatt, der »Uüitsä Iri8lnnan
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
), Hongkong, Tsusuna, Kap der Guten Hoffnung, Sydnei), Esquimault, und Kohlendepots zu Dover, Alderney, Portland, Fulmouth, Holyhead, Londonderry , Bantry-Bay , Sierra Leone , St. He-lena und Ascension, Mauritius, Aden, Rangun, Labuan, Port Moresby
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0027,
Geschichte: Großbritannien. Rußland |
Öffnen |
.
Loftus
Londonderry, 1) Ch. W. V.
2) H. R. St., s. Castlereagh
Lorne *, s. Argyle
Lowe, 1) Sir Hudson
2) Sir Robert
Lyndhurst
Lyons, 1) Edm.
2) R. B. P.
Lyttelton, 2) George W.
Lytton *, E. R. Bulwer
Malmesbury, 1) J. H. H.
2) J. H. H
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Antrimbis Antwerpen |
Öffnen |
in der Provinz Ulster, grenzt im N. und O. an den Nordkanal, im S. an Down, im W. an Londonderry, im SW. an den großen Landsee Reagh und hat 3084 qkm (211 qkm Wasser und etwa 933,6 qkm bebaut) mit (1891) 427 968 E., darunter 181 011 Presbyterianer, 99 888
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Armadillabis Armagnac (Landschaft) |
Öffnen |
durch Bahnlinien verbunden, größtenteils am Abhange eines Hügels über dem Callan, ist Sitz eines kath. und eines anglikan. Erzbischofs (zur Erzdiöcese A. gehören die Bistümer Ardagh, Clogher, Londonderry, Down und Connor, Dromore, Kilmore, Meath, Raphoe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Berwick (James Fitzjames, Herzog von)bis Beryllium |
Öffnen |
an der Expedition Jakobs nach Irland, wohnte 1689 der Belagerung von Londonderry und der Schlacht am Boynefluß bei, wo er schwer verwundet wurde, trat dann in franz. Dienste, focht 1691 und 1692 unter Luxembourg in Flandern, später unter Villeroi
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
Banken; Goldgräbereien, Bergbau auf Eisen, Kupfer und Zinn, Schieferbrüche, Weinbau und etwas Industrie.
Castlereagh (spr. káßhlrih oder kahßlréh), Henry Rob. Stewart, Viscount, s. Londonderry.
Castleton (spr. kahßlt'n). 1) Marktflecken
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Daribis Darius |
Öffnen |
, namentlich zur Vorgeschichte des Deutsch-Französischen Krieges, mancherlei interessantes Detail enthalten ist.
Darīner, im 2. Jahrh. n. Chr. der Name eines kelt. Volks auf der Nordostküste von Irland, in der Gegend des jetzigen Londonderry
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Derosnes Salzbis Derschawin |
Öffnen |
Abbrechen, zum Schleifen und Aufsetzen der Buchstaben, eine Numeriermaschine für Banknoten und ein neues Musiknotentypensystem. - Vgl. Notices sur les produits typographiques de D. (Par. 1855).
Derry, s. Londonderry.
Derschawin, Gawril Romanowitsch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, London (G. und V.), Londonderry (V.), Lowestoft (V.), Lynn (V.), Manchester, Methil (A.), Middlesborough, Milford (V.), Montrose (V.), Newcastle on Tyne, Newport (Monmouthshire, V.), Newry (A.), Nottingham (V.), Padstow (V.), Penzance (V.), Perth (V
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
in Petersburg.
Doneau (spr. - noh) , Rechtsgelehrter, s. Donellus .
Donegal (spr.dónnĕgahl) . 1) Grafschaft im NW. Irlands (Provinz
Ulster), wird im O. von Londonderry und Tyrone, im S. von Fermanagh und der Donegalbai , im W
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Duretbis Durham (in England) |
Öffnen |
eine moderne St. Nikolaus-
tirche, ein fchönes Stadthaus, ein Verfammlungs-
gebäude der Bergleute von D., Denkmäler des
Marquis of Londonderry und Macdonalds, eine
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Farouchebis Farragut |
Öffnen |
med litterarhistorisk og
grammatisk Inledning samt Glossar (1886); Holm,
Skildringer fra F. (Kopenh. 1887).
I^ronoliV (frz., fpr. -rüsch), wild, scheu, roh.
Farquhar (spr. fahrkw'r), George, engl. Bühnen-
dichter, geb. 1678 zu Londonderry
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Feuerhemdbis Feuerland |
Öffnen |
aus der früher König Karls Südland, jetzt Tierra del Fuego genannten östl. Hauptinsel, den südlich davor gelagerten Inseln Navarin (2480 qkm), Hoste mit der Halbinsel Hardy (6660 qkm), Gordon, Londonderry, Stewart, welche durch den Beagle-Kanal vom F
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0439,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1714-1832) |
Öffnen |
sie nach Percevals Ermordung durch eine gleiche unter Lord Liverpool mit Castlereagh (s. Londonderry) als Minister des Auswärtigen. All dieser Wechsel in den obersten Regierungskreisen beeinflußte aber in keiner Weise die auswärtige Haltung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0453,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1885-92) |
Öffnen |
, Lord Londonderry wurde Vicekönig, Hicks Beach erster Sekretär für Irland. Das Schatzkanzleramt und die Führung des Unterhauses erhielt Lord Randolph Churchill. Bezeichnend für die eigentümliche Lage des Ministeriums war die seitdem oft wiederholte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0458,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1892 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Salisbury selbst im Triumph in Belfast, um an beiden folgenden Tagen darauf in der Ulsterhalle in großen Reden gegen das neue Gesetz und seinen Urheber zu Felde zu ziehen; von Belfast begab er sich nach Londonderry, wo er ebenfalls mit Jubel aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0688,
Irland (Kirchliche Verhältnisse. Unterrichtswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Aspiranten eingerichtet. Das theol. College der General Assembly zu Belfast hat die meisten irischen Presbyter-Geistlichen ausgebildet. Im Interesse derselben Religionsgemeinschaft ist das Magee College zu Londonderry thätig. Die Katholiken haben 7 Colleges
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0691,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
Versuch, sie von I. aus wiederzuerobern. Er fand begeisterten Zulauf; außer Londonderry und Enniskillen fielen alle Plätze in seine Hand, bis sein Gegner König Wilhelm III., der Oranier, selbst erschien und ihn 1. Juli 1690 an der Boyne (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0041,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
und Frankreich 1813 und 1814 (3 Bde., Berl. 1817; Band 4 u. d. T.: Der Krieg des verbündeten Europa gegen Napoleon i. J. 1815, ebd. 1818); Londonderry, Narrative of the war in Germany and France in 1813 and 1814 (Lond. 1830; deutsch, 2 Bde., Weim. 1836
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Heinrich II. erblich war. Der Lord High Stewart ist Vorsitzender des House of Lords, wenn über Impeachments (s. d.) und Strafklagen gegen Peers (s. Pairs) verhandelt wird.
Stewart (spr. stjuĕrt), irische Familie, s. Londonderry.
Stewart (spr. stjuĕrt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
-Londonderry und S.-Donegal, hat (1891) 5013 E.; bedeutende Leinenweberei, Eisen- und Messinggießerei und Handel mit Obst.
Strabismus (grch.), das Schielen (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
., war der Ahnherr der Marquis und Grafen von Bute, Lord Wharncliffes und Lord S. de Rothesays. Von den S. von Bonkyll stammen die Lords Blantyre und Douglas, die Grafen von Galloway und die Marquis von Londonderry; von Elisabeth, Tochter des Regenten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Tyroglyphus farinaebis Tyrus |
Öffnen |
", "Aus der Theaterwelt" u. a.
Tyrone (spr. tirohn), Grafschaft der Provinz Ulster in Irland, wird von Londonderry im N., Donegal im W. und NW., Fermanagh im SW., Monaghan im S., Armagh im SO. und vom Lough Neagh im O. begrenzt, hat 3264,3 qkm, wovon 50
|