Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mars������la
hat nach 1 Millisekunden 47 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
" 1863-72).
^[Abb.: A Teil des kriechenden Stengels von Marsilia quadrifoliata mit zwei fruktifizierenden Blättern. - B Frucht, vergrößert.]
Marsischer Krieg, s. Bundesgenossenkriege.
Mars la Tour (spr. mar la tuhr), Dorf im franz. Departement
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0221,
Vionville |
Öffnen |
., berühmt durch die 16. Aug. 1870 daselbst gelieferte Schlacht (auch Schlacht bei Mars la Tour genannt). Nach der Schlacht bei Colombey-Nouilly erhielt das 3. Korps unter General v. Alvensleben nebst der 6. Kavalleriedivision Befehl vom Oberkommando
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Vionvillebis Viotti |
Öffnen |
durch die Schlacht von Vionville-Mars-la-Tour, 16. Aug. 1870 (s. Karte: Die Kämpfe um Metz). Nach der Schlacht bei Colombey-Nouilly (14. Aug.) glaubte man deutscherseits die Franzosen im Abzuge auf Châlons, vermutete daher westlich von Metz nur noch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0075,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Laval
Meurthe-et-Moselle, Depart.
Baccarat
Badonviller
Blâmont
Cirey 2)
Longwy
Lüneville, s. Lunéville
Lunéville
Mars la Tour
Nancy
Pont à Mousson
Rosières
Saint-Nicolas 1)
Toul
Vézelise
Morbihan, Depart.
Auray
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0061,
von Blanchardbis Blauvelt |
Öffnen |
Möckern (1863), König Wilhelm bei Königgrätz (1867), Tod des Obersten Auerswald (1872), Bazaine bei Mars la Tour (1873, eins seiner besten Bilder), Prinz Leopold von Koburg bei Kulm (1875), willkommene Labung. Viel weniger gelungen waren: der Kronprinz
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0278,
Hünten |
Öffnen |
, reichen Stoff nicht bloß zu Episoden, sondern auch zu umfassenden, meisterhaften Schlachtenbildern; solche sind namentlich: das Reitergefecht bei Elsaßhausen (Nationalgallerie in Berlin), Gardedragoner bei Mars la Tour, das Gefecht bei St. Privat
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0312,
von Koekkoekbis Koller |
Öffnen |
von Metz (Nachtstück, 1872) und bald darauf ein zweites mehr landschaftliches Bild: vor Metz, die Preußen bei Mars la Tour (1873), Eroberung eines französischen Geschützes, Schlacht bei Gravelotte, Ulanenvedette, die große Armee Napoleons im Winter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
. Kavalleriedivision, ihren Vormarsch gegen die Straße Metz-Verdun wieder an, in der Richtung auf Mars-la-Tour und Vionville. Die Kavallerie meldete dem General von Alvensleben, daß sie feindliche Vorposten und dahinter große Zeltlager vor sich habe; der General
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Gravenh.bis Gravenreuth |
Öffnen |
279
Gravenh. - Gravenreuth
villc - Mars-la-Tour das Hauptquartier dcr franz.
Rheinarmce nebst der Kaisergarde. Am 16. morgens
begab sich Napoleon über Doncourt nach Chalons,
abends erlieh Marschall Bazainc von G. aus den
Befehl an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
Antheridium werden. Auch die weiblichen Prothallien bestehen nur aus wenigen Zellen, die ein Archegonium umschließen und papillenartig am Scheitel der Makrospore hervortreten.
Marsischer Krieg, s. Marsen.
Marskanäle, s. Mars (Planet).
Mars-la
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Koliszczyznabis Kollaborator |
Öffnen |
Nationalgalerie), Eroberung eines Geschützes durch preuß. Infanterie in dem Gefecht von Vendôme (Berliner Nationalgalerie), Die Preußen bei Mars-la-Tour, Episode aus der Schlacht von Gravelotte (im Besitz des Deutschen Kaisers). Im Besitz des Vereins für histor
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0032,
von Barkerbis Baron |
Öffnen |
d'Afrique bei Mars la Tour, Napoleons Übergabe nach der Schlacht bei Sedan, Herrenlose Pferde nach derselben Schlacht, die Barmherzige Schwester auf dem Schlachtfeld, Balaklawa und 1876 als eins seiner gelungensten Bilder die Rückkehr durch das Thal des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Blanchierenbis Blandrata |
Öffnen |
Königgrätz; der Kronprinz von Preußen, die Bayern nach dem Sieg von Wörth begrüßend; der Ausmarsch der Franzosen aus Metz; Bazaine bei Mars la Tour. Als Poet trat er mit einigen Dramen ("Johann von Schwaben", "Adolf von Nassau", "Königin Adelheid", "Fürs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Braunaubis Bräune |
Öffnen |
353
Braunau - Bräune.
der Schlacht von Mars la Tour aus. Seine Bilder zeichnen sich durch große Lebendigkeit der Auffassung, treffliche Zeichnung und Farbe sowie durch sorgfältige Behandlung aus. Er behandelte auch mehrfach Stoffe aus dem Leben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0794,
Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
fallen und durch die blutige Schlacht von Vionville-Mars la Tour den Abzug des Feindes nach Westen zum Stillstand bringen, um so mehr, da Bazaine von der irrigen Ansicht ausging, die deutsche Armee wolle ihn von Metz abdrängen, und sich daher, statt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Etzel |
Öffnen |
", aus Mairie "Marie", aus Mars la Tour "Marsch Retour". Viele dieser Umdeutschungen haben sich längst in der Sprache eingebürgert, wie z. B. das allerdings auf einem Mißverständnis beruhende Wort "Sündflut" statt Sintflut oder Sinflut ("große Flut"), "Maulwurf
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
Division bei St.-Privat (Eigentum des Großherzogs von Hessen, ein großes Bild voll interessanter Episoden, welches H. mehrere ehrenvolle Aufträge verschaffte), Chasseurs d'Afrique bei Sedan, das 1. Garde-Dragonerregiment bei Mars la Tour (Eigentum des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Kolinskibis Kollaps |
Öffnen |
, die Landschaft von trefflicher Stimmung und das Kolorit von glänzender Wirkung sind. Seine besten Bilder dieser Art sind: nach dem Friedensschluß in Tours, Eroberung einer französischen Batterie, Ulanenvedette, aus der Schlacht bei Mars la Tour
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Verwundeten der preußischen Armee noch gegen 13,000 österreichische Schwerverwundete in ärztliche Behandlung genommen werden mußten; in der Schlacht bei Colombey-Nouilly 14. Aug. 1870 fielen 4780, am 16. bei Mars la Tour 14,832 und am 18. bei St.-Privat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0553,
Metz (Schlachten und Belagerung 1870) |
Öffnen |
durch preußische Granaten aufgeschreckt, und es entspann sich die Schlacht von Vionville-Mars la Tour (s. d.). Bazaine beging in derselben zunächst den Fehler, daß er die Schwäche des Gegners nicht erkannte und ihm nicht mit seiner großen Übermacht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Schkölenbis Schlachten |
Öffnen |
oder für einen Abschnitt desselben und für einen einzelnen Kriegsschauplatz. Eine Zufallsschlacht entsteht, wenn Heere unvermutet im Anmarsch aneinander geraten (Speichern, Mars la Tour), während man bei der beabsichtigten oder rangierten S. die Anmarschlinie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
In- und Auslandes über F. den Großen (Berl. 1.-86).
56) Friedrich Karl Nikolaus, Prinz von Preußen. Am 18. Jahrestag der Schlacht bei Vionville-Mars la Tour, 16. Aug. 1888, wurde ihm in Frankfurt a. O. ein Denkmal, ein Standbild des Prin L3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Feldbefestigungen (neueste Entwickelung) |
Öffnen |
, welche im Feldzug 1870/71 eine so große Rolle spielten (z. B. Wörth, Spichern, Colombey-Nouilly, Mars la Tour), möglichst vermieden werden, und daß der Angreifer sich bestreben wird, seine Zwecke mit geringern Opfern zu erreichen. Die sich zum
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Ravana - Cormon (1875).
Todesgang Andreas Hofers - Defregger (Königsberg, M.).
Todesritt der Brigade Bredow bei Mars la Tour - L. Braun (Panorama, Köln).
Tod Gustav Adolfs bei Lützen - W. Räuber (1886).
Tod Leonardos da Vinci - Jul. Schrader
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Rabelaisbis Rauch |
Öffnen |
Spitze er den Krieg von 1866 mit Auszeichnung mitmachte, führte sodann die 16. und 20. Kavalleriebrigade und wurde 1870 Generalmajor und Kommandeur der 15. Kavalleriebrigade, an deren Spitze er 16. Aug. bei Mars la Tour schwer verwundet ward. Nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
, starb aber schon 3. Nov. 1885 in Konstantinopel. Er schrieb: »Die Reiterei in d. Schlacht bei Vionville und Mars la Tour am 16. Aug. 1870« (3. Aufl., Verl.
1874); »Der große Kurfürst« (das. 1875); »Die preußische Reiterei von 1806 bis 1876« (das. 1879
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Adam von Bremenbis Adam (Albr.) |
Öffnen |
für die Berliner Nationalgalerie wiederholt. Die Neue Pinakothek zu München besitzt: Die Einnahme von Orleans am 10. Okt. 1870 und Die Attacke von Mars-la-Tours.
Eugen A., geb. 22. Jan. 1817, gest. 4. Juni 1880 zu München, widmete sich mehr dem Genrefache
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
) Arrondissement im franz. Depart. Loire-Inférieure, hat 790,41 qkm, (1891) 51 777 E., 27 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone: A. (176,96 qkm, 15 291 E.), Ligne (140,27 qkm, 8814 E.), Riaillé (186,13 qkm, 9694 E.), St. Mars-la-Jaille (147,01 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
Schlachten bei Mars-la-Tour (10. Aug. 1870) und Gravelotte (18. Aug. 1870) bildete das nördlich von A. gelegene Bois de Vaux die Anlehnung des rechten Flügels der Deutschen, besonders der Ersten Armee.
Arschin, die russ. Elle, eingeteilt in 16
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
.) und Mars-la-Tour-Vionville (16.Aug.) verzögerte sich jedoch der Abmarsch seines Heers, das bei Gravelotte (18. Aug.) geschlagen und nach Metz hineingeworfen wurde. Ein Teil der deutschen Streitkräfte schloß die Rheinarmee B.s im Lager von Metz ein. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
Ostern 1866 Privatunterricht und besuchte dann das Friedrich-Werdersche Gymnasium in Berlin, studierte in Bonn und Berlin und machte den Feldzug 1870 beim 1. Garde-Dragonerregiment mit. Bei Mars-la-Tour 16. Aug. 1870 schwer verwundet, wurde er 2. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
Wörth begrüßend (1872), Der Ausmarsch der franz. Gefangenen aus Metz, Bazaine bei Mars-la-Tour (1873). Als Schriftsteller gab er heraus: «Gedichte»
(Düsseld. 1870), «Kriegs- und Siegeslieder 1870 und 1871» (ebd. 1871), «Kaiserlieder» (Erfurt 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Blei (Fisch)bis Bleibtreu |
Öffnen |
von Preußen mitmachte. Hier sind zu nennen: Einzug des Kronprinzen in Fröschweiler am Abend von Wörth; Sedan, Graf Reille überbringt dem König Wilhelm den Degen Napoleons Ⅲ.; General von Hartmann mit dem 2. bayr. Korps vor Paris; Schlacht von Mars-la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
a. M. als Panorama dar. Es folgte 1882 ein zweites für München: die Schlacht von Weißenburg, 1883 für Dresden: die Erstürmung von St. Privat, 1884 für Leipzig: Kavallerieattacke von Mars-la-Tour (Bredows Todesritt). Seitdem hat sich der Künstler
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
der Loire in der Bretagne, entspringt nicht weit von Le Louroux-Béconnais, fließt anfangs parallel mit der Loire nach SW., tritt bei St. Mars la Jaille in das Depart. Loire-Inférieure, wendet sich nach der Einmündung des aus dem 212 ha. großen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Flaumfedernbis Flaxman |
Öffnen |
der Schlacht von Colombey-Nouilly (s. d.) auf das linke Moselufer zurückgegangenen und im Abmarsche nach Verdun begriffenen franz. Rheinarmee statt, aus dem sich die Schlacht von Vionville-Mars-la-Tour (s. Vionville) entwickelte.
Flavīn, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
durchzuführen, bis die Ankunft älterer Generale den Oberbefehl in deren Hände übergehen
ließ. G. nahm an den Schlachten von Mars-la-Tour und von Gravelotte und danach an der Einschließung von Metz teil, zog nach der Kapitulation
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Goltz (Hermann, Freiherr von der)bis Goltz (Kolmar, Freiherr von der) |
Öffnen |
und nahm an den Schlachten bei
Vionville, Mars-la-Tour, Gravelotte, der Ein-
fchließung von Metz fowie an den Kämpfen bei
Orleans, an der Loire und bei Le Mans teil. Nach
dem Friedensfchlusse kam er zunächst als Lehrer
an die Kriegsschule zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
der Königsparade (1884.-
Prinz Georg zu Sachsen), Reiterkampf bei Mars-
la-Tour 16. Aug. 1870, Kronprinz Albert von
Sachsen nach der Schlacht von Veaumont, 30. Aug.
1870, vom Prinzen Georg beglückwünscht (1887;
Dresdener Galerie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
Belle-Alliance 25 Proz. Hingegen betrug bei Königgrätz der Verlust der Österreicher an Toten und Verwundeten 11 Proz., derjenige der Preußen nur 4 Proz. In den beiden relativ blutigsten Schlachten des Krieges 1870/71, bei Spicheren und Mars-la-Tour
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Thibaudinbis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
779
Thibaudin - Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von)
Thibaudin (spr. tibŏdäng), franz. General und Kriegsminister, geb. 1827 zu Moulins-en-Gilbert, geriet 16. Aug. 1870 als Oberst bei Mars-la-Tour in Kriegsgefangenschaft, wurde in Mainz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Ordonneau, »La femme« und »Les aventures de monsieur Matin« von Albin Valabrègue, »Les héritiers Guichard« von Gaston Marot, »Le demoiselle du téléphone« von Maurice Desvallières und Antony Mars, »La famille Pont-Biquet« von A. Bisson, »Les joies de la
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Rochlitz (Friedr.)bis Rockelor |
Öffnen |
. Dragoner bei Mars-la-Tour (1895; im Offizierkasino des Regiments zu Lüneburg).
Rochow, Eberhard von, Reformator und Förderer des Volksschulwesens in Preußen, geb. 11. Okt. 1734, trat 1750 in die preuß. Armee, nahm am Siebenjährigen Kriege teil, mußte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Alveolarbis Alxinger |
Öffnen |
Vionville und Mars-la-Tour wahrgenommenen feindlichen Streitkräfte anzugreifen, und führte diesen Entschluß erfolgreich durch, so daß das feindliche Heer westlich von Metz zum Stehen gebracht wurde. Ferner war A. an der Schlacht von Gravelotte beteiligt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Voironbis Vokalapparat |
Öffnen |
381
Voiron – Vokalapparat
von 1870 und 1871 führte V. mit großer Auszeichnung das 10. Armeekorps, das der deutschen Zweiten Armee (Prinz Friedrich Karl) zugeteilt war. Die Schlachten vor Metz, insbesondere 16. Aug. bei Vionville-Mars-la-Tour
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(1861).
Mare, la, s. »Lache, die«.
Margaretha, St. - Raffael (Paris, L.).
Maria, die Mutter Jesu, 1) Geburt - Pietro Lorenzetti (Siena, Sakristei des Domes); Taddeo Gaddi (Florenz, Santa Croce); Dom. Ghirlandajo (Florenz, Santa Maria Novella); Dürer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Mars la Tour, s. »bei Vionville«; gegen Maxentius - Raffael (Rom, Vatikan, Sala di Costantino); an der Moskwa - Albr. Adam (München, Saalbau); bei Poltawa - A. v. Kotzebue; bei Roßbach - Camphausen; bei Saint-Privat, s. »Erstürmung des Kirchhofes v. St
|