Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maurizio
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
Kreuz, dessen Winkel mit den Armen eines achtspitzigen grünen Kreuzes ausgefüllt sind, am grünen Bande getragen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden Ⅰ, Fig. 6.)
Maurizio, Porto-, Provinz, s. Porto-Maurizio.
Maur-les-Fossés, Saint, s. Saint Maur-les
|
||
74% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
Inseln gehörigen Insel São Vicente.
Porto-Longōne , Ort auf Elba (s. d.).
Porto-Maurizĭo . 1) Provinz im Königreich Italien, in der Landschaft Ligurien,
grenzt im N. an die Provinz Cuneo, im O. an Genua, im S. an das Ligurische
|
||
62% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Port of Spainbis Port Raffles |
Öffnen |
Wallfahrtskirche Madonna del Monserrato.
Porto Maurizio, ital. Provinz in der Landschaft Ligurien, 1860 aus dem nach Abtretung des Gebiets von Nizza an Frankreich verbliebenen Reste der ehemaligen salinischen Division Nizza gebildet, westlich von Frankreich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0450c,
Ornamente III (Renaissance) |
Öffnen |
Maurizio zu Mailand.
6. u. 13. Aus den Loggien des Vatikans in Rom.
7. Initiale A (Meßbuch Leos X.).
8. Initiale M.
9. Ornament eines Bilderrahmens.
10. (siehe 4).
11. Decke des Pal. Doria in Mailand.
12. Venezianisches Email.
13. (siehe 6).
14
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Santa Margherita
Sarzana
Savona
Sestri
Spezia
Varazze
Voltri
Porto Maurizio
Bordighero
Oneglia
San Remo
Toggia
Ventimiglia
Lombardei
Sermione, s. Gardasee
Veltlin
Bergamo
Caravaggio
Clusone
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Nizâm al-mulkbis Nizza |
Öffnen |
Depart. Seealpen geschlagen, während aus dem bei
Italien gebliebenen Teil die Provinz Porto-Maurizio gebildet wurde.
Nizza . 1
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0416,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Zürich I.
Die Mitglieder der Frauenkommission:
Frau Dr. Bissegger, Göthestraße 10, Zürich I, Frau Schoch-Hoigné, Mittelstraße 22, Zürich V, Frau L. Eberhardt, Forchstraße 30, Zürich V, Fr. Dr. Maurizio, Zahnärztin, Kirchgasse 25, Zürich I, Fräulein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
.
Bordieren (franz.), s. Borte.
Bordighera, Städtchen in der ital. Provinz Porto Maurizio (Ligurien), Kreis San Remo, auf einem Vorgebirge am Meer und an der Eisenbahn von Marseille nach Genua gelegen, ist wegen seines ausgezeichneten Klimas ein beliebter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Cumnockbis Cuneus |
Öffnen |
.
Cuneo (Coni), ital. Provinz in der Landschaft Piemont; grenzt westlich und südwestlich an Frankreich, nördlich an die Provinz Turin, östlich an Alessandria, südöstlich an Genua und südlich an Porto Maurizio und umfaßt 7136 qkm (nach Strelbitskys
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Ferraribis Ferraris |
Öffnen |
161
Ferrari - Ferraris.
kirchlichen Skulptur (Arbeiten für San Maurizio und die Jesuitenkirche in Venedig, für San Carmine in Padua, Grabmäler für Ferrara) thätig. Für das Grabdenkmal Canovas in den Frari schuf er die Statue der Skulptur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
das Mittelmeer, das hier den großen Golf von G. bildet, im W. an die Provinzen Porto Maurizio und Cuneo, im N. an Alessandria und Pavia, im O. an Massa e Carrara, ist 4072 qkm (nach Strelbitskys Berechnung 4194 qkm = 76 QM.) groß und umfaßt den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Genua zusammentreffen, ist aller Zauber der Natur ausgegossen, beide sind reich an herrlichen Häfen, wie die der Golfe von La Spezia und Rapallo, von Genua, Savona und Porto Maurizio. Von der Magramündung bis zum Kap Circello folgt ein ursprünglich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
3070250
^[Leerzeile]
Genua 4194 76,2 760122
Porto Maurizio 1213 22,0 132251
Ligurien: 5407 98,2 892373
^[Leerzeile]
Bergamo 2828 51,3 390775
Brescia 4779 86,8 471568
Como 2796 50,8 515050
Cremona 1778 32,3 302138
Mailand 3143 57,1 1114991
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Ligroinbis Ligurische Republik |
Öffnen |
) und Dertona (Tortona); ihre wichtigsten Stämme innerhalb Italiens die Friniates, Apuani, Ingauni, Intemelii, Taurini etc. S. Karte bei "Italia". - Die Landschaft L. umfaßt gegenwärtig die Provinzen Genua und Porto Maurizio mit einem Flächenraum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Ligurisches Meerbis Likör |
Öffnen |
wie durch treffliche, die Anwohner zum Schiffahrtsbetrieb bestimmende Häfen: Genua, Savona, Spezia, Avenza, Porto Maurizio u. a. S. Karte "Italien, nördliche Hälfte".
Ligūrische Stufe, s. Tertiärformation.
Ligurīt, s. Titanit.
Ligustrum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Lugols Jodlösungbis Luise |
Öffnen |
San Maurizio zu Mailand. Die Fresken, die sich, von der Wand abgenommen, im Palazzo Litta befanden, sind in das Louvre nach Paris gekommen. - Auch seine Söhne Evangelista und Aurelio L. waren tüchtige Maler; beide lebten noch 1584. Der erstere
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
. Maurice, ital. Maurizio, "der Dunkelfarbige"), männlicher Name, germanisiert für lat. Mauritius. Die hervorragendsten Träger desselben sind:
1) Prinz von Anhalt-Dessau, geb. 31. Okt. 1712 zu Dessau, Sohn des Fürsten Leopold und seiner Gemahlin Anna
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
genannten, von S. kommenden Flüssen nimmt der O. noch von NW. die flößbare Schuja, Suna, Kumssa, Lumbusha, von Osten die Njemina, Pjälma, Wodl, von SO. die Andoma, Uleks u. a. auf.
Oneglia (spr. onellja), Stadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0299,
von San Pietrobis San Sebastian |
Öffnen |
) 6072 Einw.
Sanquhar (spr. ssanker), alte Stadt in Dumfriesshire (Schottland), am Nith, mit (1881) 1299 Einw.
San Remo, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, in reizender Lage an einer Bucht des Golfs von Genua (Riviera di
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
. und O. an das Königreich Italien (Provinzen Cuneo und Porto Maurizio), im Süden an das Mittelländische Meer, im W. an die Departements Var und Niederalpen und umfaßt 3917 qkm (nach dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
. v. w. Termin.
Tagfalter (Diurna, Rhopalocera), Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (s. d., S. 556).
Taggia (spr. taddscha), Stadt in der ital. Provinz Porto Maurizio, Kreis San Remo, am Fluß T. und an der Eisenbahn Genua-Nizza, unweit
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Ventilatorbis Venus |
Öffnen |
und Grenzfestung in der ital. Provinz Porto Maurizio, Kreis San Remo, an der Mündung des Roja in das Mittelländische Meer (Riviera di Ponente) und der Eisenbahn Genua-Nizza, von bedeutenden Forts umringt, ist Bischofsitz, hat eine Kathedrale, 7 andre Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
die Telegraphie, indem er schon 1855 die Möglichkeit des gleichzeitigen Gegensprechens und Doppelsprechens auf demselben Draht nachwies und entsprechende Apparate konstruierte.
Bossi, 4) Bartolomeo, ital. Reisender, geb.1812 zu Porto Maurizio
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Deutschsoziale Parteibis Dieppe |
Öffnen |
in der ital. Provinz Porto Maurizio, im malerischen Dianothal, an der Eisenbahn Genua-Nizza, mit (1881) 2024 Einw., welche Öl- und Weinbau betreiben. D. hat ebenso wie das benachbarte, auf isoliertem Bergkegel gelegene Diano Castello (744 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bordelumer Rottebis Bordüre |
Öffnen |
Stamm 4,6 m Umfang hat.
Bordiamant, s. Bor.
Bordierung, s. Bordüre.
Bordighera, Stadt und Winterkurort im Bezirk San Remo der ital. Provinz Porto Maurizio, im westl. Teile der Riviera di Ponente, auf einem Vorgebirge am Ligurischen Meere, 11 km
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Coffeabis Cognac (Franzbranntwein) |
Öffnen |
-Maurizio. Er gehörte der strengen klassischen Kunstrichtung an, die, von dem Studium der alten Meister ausgehend, durch stilistische Zeichnung und nachempfindende Idealisierung die ital. Kunst zu ihrer alten Höhe zu erheben suchte. ^[Spaltenwechsel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
von Frankreich,
Bern und Wallis die ursprünglich savoyischen Gebiete zurück, gründete als Ausgangspunkt für eine savoyische Flotte den Ritterorden von San Maurizio, der später
mit dem toscan. Stephansorden vereinigt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Guido (von Lusignan)bis Guillaume (de Lorris) |
Öffnen |
.
Guido Reni, ital. Maler, s. Reni.
Guienne, s. Guyenne.
Guignetsgrün (spr. ginjehs-), s. Chromoxyd.
Guignon (frz., spr. ginjóng), Unglück, Unstern.
Guigōni, ital. Verlagsbuchhandlung in Mailand, wurde 1846 in Florenz von Maurizio G
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen)bis Karl X. Gustav (König von Schweden) |
Öffnen |
er der Regentschaft seiner Mutter
Marie Christine, welche ihm an der Spitze der Ma-
damisti den Thron gegen die Bemühungen seiner
Oheime Tommaso und Maurizio erhielt. 1672 be-
günstigte K. E. die Verschwörnng Raphaels della
Torre gegen Genua. Er starb nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0494,
Mailand |
Öffnen |
als Kavalleriekaserne dienenden Klosters mit dem Abendmahl des Leonardo da Vinci (s. Tafel: Das heilige Abendmahl, beim Artikel Leonardo da Vinci); die Chiesa del Monastero Maggiore oder San Maurizio, 1503‒19 von Dolcebuono, einem Schüler Bramantes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Pictorbis Pienza |
Öffnen |
.
Das Land grenzt im N. an die Schweiz (Wallis), im W. an Frankreich (Savoyen, Dauphiné, Provence), im S. an Nizza und Ligurien (Porto-Maurizio und Genua), im O. an
die Lombardei. Hauptfluß ist der Po, der alle andern
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0317,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
es jetzt die Provinzen Sassari und Cagliari auf S. und Turin, Cuneo, Porto-Maurizio, Genua, Alessandria und Novara auf dem Festland bildet.
Nachdem schon das 13. Jahrh. in Enzio (s. d.) einen König von S. gesehen hatte, wurde die seit 1296 unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
Stadtgebietes von Monaco) und dem vom frühern Depart. Var abgetrennten Arrondissement Grasse, grenzt im N. und O. an Italien (Provinzen Cuneo und Porto Maurizio),
im S. an das Mittelmeer, im W. an die Depart. Var
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tanaisbis Tanga |
Öffnen |
langer, rechtsseitiger, wasserreicher
Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, an der Grenze der Provinz Porto-Maurizio, fließt bis Garessio nach NO., dann bis oberhalb
Ceva nördlich, wendet sich mit vielen Windungen nach NW., links
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ventilatorenbis Venus (Planet) |
Öffnen |
.
Ventimiglia (spr. -mílja), frz. Vintimille, Hafenstadt und Grenzfestung im Kreis San Remo der ital. Provinz Porto-Maurizio, an der Riviera di Ponente und der Mündung der Roja ins Ligurische Meer, malerisch am Berge, 6 km östlich von der franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Cunard Steam Ship Companybis Cuneo d'Ornano |
Öffnen |
, in der Volkssprache Coni. 1) Provinz des Königreichs Italien, der südl. Teil der Landschaft Piemont, grenzt im N. an die Provinz Turin, im O. an Alessandria, im SO. an Genua, im S. an Porto-Maurizio, im S. und SW. an Frankreich, hat 7135,65 (nach Strelbitskij
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Ligny-en-Barroisbis Ligurische Republik |
Öffnen |
Provinzen:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Provinzen Flächenraum in qkm Einwohner 1881 Auf 1 qkm
offiziell nach Strelbitskij
Genua 4114 4194 760 122 185
Porto-Maurizio 1210 1213 132 251 109
Ligurien 5324 5407 892 373 167
^[Tabellenende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
Dampfschiffe) ist stark entwickelt.
Oneglia (spr. onéllja), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Porto Maurizio, an der Mündung des Impero in den Golf von Genua und der Linie Genua-Ventimiglia des Mittelmeernetzes, hat (1881) 7433 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Gentz (Wilhelm)bis Genua (Provinz) |
Öffnen |
. varum, Säbelbein, O-Bein.
Genua. 1) Provinz des Königreichs Italien, in der Landschaft Ligurien, umfaßt im wesentlichen das alte Ligurien und den größten Teil der spätern Republik G., grenzt im N. an die Provinzen Porto Maurizio und Cuneo, im W. an
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
Franziskanerkloster. Eine Eisenbahn nach Valdivia ist im Bau.
Ospedaletti, Dorf (seit 1882 Kurort) im Kreis San Nemo der ital. Provinz Porto-Maurizio, zur Gemeinde Calla gehörig, in geschützter Lage 5 km westlich von San Remo und an der Linie Genua
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
., Fischerei und Salzgewinnung.
San Pietro di Brazza, Hauptort der dalmat. Insel Brazza (s. d.).
San Remo, Hauptstadt des Kreises S. R. (73592 E.) der ital. Provinz Porto-Maurizio in Ligurien, am Golf von Genua, am Südfuß des Monte-Ceppo (1627 m
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0990b,
Register zu den Karten 'Triest, Fiume und Pola'. I. |
Öffnen |
, Piazza. D2.
---- ----, Via. D2. 3.
---- Giustina, Androna. B5.
---- Giusto, Via. D4.
---- Lazarro, Via. D4.
---- Marco, Via. E4. 5.
---- Maurizio, Via. E2. 3.
---- Michele, Via. C. D4.
---- Nicolo, Via. C3.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
.
---- ----, Piazza di. B3.
---- Massimo. C4.
---- ----, Via. C D3. 4.
---- Maurizio, Corso. D3. 4.
---- Quintino, Via. A. B3. 4.
---- Secondo. B4.
---- ----, Via. B4.
Santa Barbara. B3.
---- Chiara, Via. A. B. C2. 3.
---- Giulia. D3.
Sant' Agostino, Via
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
.
-, Rio di Santa. D4. 5.
-, del Traghetto. D4. 5.
Marin, Rio. C3.
Marina, Rio di Santa. E3.
Marinekrankenhaus. H4. 5.
Markusplatz. E4.
Marta, Banchina di Santa. A5.
Martino, San. F. G4.
Marziale, San. D2.
Marzo, Vio 22. D. E4.
Maurizio, San. D4
|