Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Meyer von Bremen hat nach 1 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0853, von Meyerheim bis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) Öffnen
Wilhelm Ⅰ. (Reichsgericht zu Leipzig). M. ist Mitglied sowie Professor der Tierklasse an der Akademie zu Berlin. Meyerscher Expansionsschieber, Meyersche Steuerung, s. Dampfmaschine. Meyer von Bremen, Maler, s. Meyer, J. G. Meyer von Knonau, Gerold
73% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0374, von Meunier bis Meyerheim Öffnen
. Meyer , 1) Edgar , ein in Düsseldorf ausgebildeter Landschaftsmaler aus Tirol, der sich durch seine 1878 in Wien ausgestellten architektoni schen und landschaftlichen Veduten (60
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0850, von Meyer (Hermann von) bis Meyer (Jürgen Bona) Öffnen
, durch bloße gemeinwirtschaftliche Berechnung und Handhabung abgeholfen werden kann. Meyer, Joh. Georg, genannt Meyer von Bremen, Genremaler, geb. 28. Okt. 1813 in Bremen, bildete sich 1833-42 unter Schadow ans der Akademie zu Düsseldorf. Sein Streben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0285, von Finow bis Finsteraarhorn Öffnen
des naturhistorisch-ethnologischen Museums in Bremen übernommen, bereiste er Deutschland, England, Italien, Frankreich und Skandinavien sowie 1872 die Vereinigten Staaten und erwarb sich besonders als Ornitholog Ruf durch seine "Monographie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0571, Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) Öffnen
571 Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker). 2 Bde.; 2. Aufl. 1823). Vgl. "Zur Erinnerung an M.", Lebensskizze nebst Briefen (Braunschw. 1847). 10) Friedrich Johann Lorenz, Schriftsteller, geb. 22. Jan. 1760 zu Hamburg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0132, Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) Öffnen
und Webereien zu Hannover, Linden etc.; die Fabrikation von Leder, Papier, Holzwaren, Gummi- und Guttaperchawaren (Harburg), Tabak und Zigarren (besonders in der Nachbarschaft von Bremen, in Osnabrück; Emden, Hannover etc.), Zucker (im südlichen Bergland
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0136, Literatur: niederländische, nordische, englische Öffnen
) Hardegger Hegner Hirzel, 3) Heinrich Hunold, 2) Balthasar Keller, 6) Gottfried Lavater Mähly Manuel, 1) Nikolaus (Deutsch) Meyer, 9) Konrad Ferd. Olivier, 5) Juste Daniel Platter *, Thomas Felix * Salis Töpffer, Rudolf Usteri, 1
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0013, Geschichte Öffnen
Bojaria Brandenburg-Ansbach etc., s. Ansbach Brandenburg-Kulmbach, s. Kulmbach Breisgau Breiteneck Bremen (Herzogth.) Breslau (Bisth.) Brieg (Herzogth.) Burgundischer Kreis Butjadingerland Cisrhenanische Republik Daleminzien Diepholz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0461, von Rydberg bis Sagstätter Öffnen
! das artige Kind, Großmutter und Enkel (alle vier nach Meyer von Bremen); der Strickunterricht, die Rast, die Morgenstunde (alle drei nach Ed. Meyerheim, ersteres von Fritz Werner begonnen); der ungeschickte Liebesbote, nach Vautier; die Haugianer
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0547, von Luftschifferabteilung bis Lusignan Öffnen
und Dampfmaschine zum Betrieb der Trommel trägt. Die übrigen Wagen tragen den Gaserzeugungsapparat und die zur Gaserzeugung nötigen Materialien. *Lühring (fälschlich Lührmann), Anna, geb. 3. Aug. 1796 zu Bremen als Tochter eines Zimmermeisters, wurde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0030, von Hemd (der Gußform) bis Hemerocallis Öffnen
des preuß. Reg.-Bez. Stade, 6 km im SO. von Bremen, unweit rechts der Weser, an den Linien Hannover-Bremen und Osnabrück-Bremen (Station Seboldsbrück mit 2 Bahnhöfen) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 4152 meist evang. E., Post zweiter Klasse
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0016, Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) Öffnen
einen unglücklichen Ausgang, indem Veth am Fieber starb und die Resultate unbedeutend blieben. ^[Leerzeile] Südafrika. Im Auftrag des Bremer Handlungshauses Lüderitz schloß der Reisende Einwald 13. Nov. 1883 mit dem neuen König der Zulu einen Vertrag
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0306, von Deutsche Mathematikervereinigung bis Deutscher Patriotenbund Öffnen
. Meyer, "Jenatsch". Franzos, "Aus Halbasien". Grün und Freiligrath †. 1877. Spielhagen, "Sturmflut". Heyse, "Elfriede". Jensen, "Nirwana". 1878. Baumbach, "Lieder eines fahrenden Gesellen". Gutzkow †. 1879. von Treitschke, "Deutsche Geschichte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Eisenbahnbrigade bis Eisenbahneinheit Öffnen
856 Eisenbahnbrigade - Eisenbahneinheit Vei der selbstthätigen Bremse von Smith- Hardy besteht das Bremswerk an jedem Brems- fahrzeuge aus einem Cylinder, ähnlich wie bei den oben beschriebenen Zweikammerbremsen. Während der Fahrt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0344, von Dresdner Bank bis Drusenheim Öffnen
530 j 12,33 * Dresdner Bank. Statut zuletzt geändert laut Generalversammlung vom '2. April 1895. Das Aktienkapital von 70 Mill. M. wurde auf 85 Mll. M. erhöht, um die Verschmelzung der Bremer Bank mit der D. B. herbeizuführen. Anf je 4000 M
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1022, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
F. H. Meyer in Leipzig: Buchhandel. Land- und Forstwirtschaft. K. Graf zur Lippe-Weißenfeld: Landwirtschaft. Prof. Dr. E. Perels in Wien: Landwirtschaftliche Maschinen. Direktor O. Hüttig in Berlin: Gartenbau. F. W. Vogel in Lehmannshöfel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0621, von Innungsausschüsse bis Inowrazlaw Öffnen
1112 Baden 25 6 31 1063 Hessen 22 4 26 996 Mecklenburg 92 235 327 6275 Oldenburg 25 1 26 1121 Braunschweig 17 51 68 2441 Thüring. Staaten 140 247 387 9070 Waldeck-Pyrmont, Schaumburg-Lippe, Lippe 13 5 18 307 Lübeck, Bremen, Hamburg 32 37 69
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0362, von Martin bis Masini Öffnen
Sixdeniers. Unter den nicht zahlreichen Stichen, die er seit 1843 brachte, sind zu nennen: die Oktoberfeste in Rom, nach Karl Müller; der kleine Bruder, nach Meyer von Bremen; das junge Mädchen und ihr Hund, die Unschuld, beide nach Winterhalter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Verwaltungsrat bis Verwaltungszwang Öffnen
); Laband, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (Bd. 2, 3. Aufl., Freib. i. Br. 1895); Sarwey, Das öffentliche Recht und die Verwaltungsrechtspflege (Tüb. 1880); G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts (2. Aufl., 2 Bde., Lpz. 1893‒94
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
und Therese Winkler-Messerer, Mün Messer rudovica Ariasto Helvetica« I. V. Widmann, Bern >It^n o<»mmuni8 ' Ioh. Gabr. Seidl, Wien '1'eyer, John - Ioh Gust. Otfr. Meyer. Danzig Meyer von Waldes, Friedr. - - Klem. Friedr.Meyer, Heidelberg
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0694, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
) Waidmann, Alex. - Alex. Meyer, Köthen Walcheren, M. van - Frl. M. van der Feen, Middelburg Wald, Fridolin vom - August Thormählen, Milwaukee Wald (W.-Zedtwitz), E. v. - Major Ewald v. Zedtwitz, Eutin Wuldau, C. - Kamilla Kohl, geb .Koblinger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0700, von Reinmar bis Reis Öffnen
, scharfe satirische Angriffe auf kirchliche und politische Zustände, den Verfall der Sitten, das Turnierwesen u. a. Seine dichterische Thätigkeit hat etwa 1227 begonnen. Vgl. K. Meyer, Untersuchungen über das Leben Reinmars von Zweter und Bruder
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0364, von Strafrechtstheorien bis Strafregister Öffnen
gehören außerdem folgende Strafgesetzbücher an: Nassau 1849, Thüringen (nebst Anhalt, aber ohne Altenburg) 1850, Oldenburg 1858, Bayern 1861, Lübeck 1863, Hamburg 1869. In einigen wenigen Ländern (Mecklenburg, Bremen, Schaumburg-Lippe, Kurhessen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", hg. von H. Paul und W. Braune, jetzt von Ed. Sievers (Halle, seit 1874 erscheinend); "Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung" (zuerst Brem., dann Norden und Lpz., seit 1875 erscheinend
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386a, Bremen Öffnen
0386a ^[Seitenzahl nicht im Original] Bremen. Maßstab 1:20000. Pferdebahn Die mit blauer Farbe eingetragenen Anlagen bezeichnen das Gebiet des zukünftigen Freihafens (1888). ^[Liste] Abbenthorswall-Straße C D 3 Albrecht-Straße G 2 Allee
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Franz - Otto Spamer, Leipzig in Braams, Norden Otto, Herm. - Hermann Braams, Norden Otto, Hinrich - Ioh Hinr. Otto Meyer, Kiel Otto, Johannes - Johannes Otto Jacobi, Bremen Otto. Karl - Otto Dessart, Waldshut u. Karlsruhe Otto. Luise - Frau
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0692, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. vom - Adelheid Lackemann, Bremen See, Gustav vom - Gust. Otto v. Struensee, Breslau See, Hans vom - Heinrich Hansjakob, Freiburg i. Nr. See, Heuricus vom - Wilhelm Dilg, Milwaukee Seebach - Konst. Ritter v. Wurzbach-Tannenberg, Berchtcv
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0601, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, der - Gainsborough (London, Grosvenor Haus). Blick aus des Kaisers Fenster in Berlin - Skarbina (Aquarell 1887). Blindekuhspiel - Meyer v. Bremen. Blüchers Marsch auf Paris 1814 - Dietz (Berlin, N.-G.), s. auch »Übergang Blüchers über den Rhein
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0685, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. Oct. Möget, Frankreich Freese, Arthalis - Laura Steinlein, Berlin Freese, Heinrich - Hermann Schiff, Hamburg Freiv.rg, Günther v. - Ada Pinelli, geb. v. Trestow, Wien ssl-eidaut, Max - Inl. Eduard v. Cölln, Bremen Freihold, Friedrich - Friedrich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0605, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
); Riedel (München, N. P.). Jugendbrunnen, der - Cranach d. ä. (Berlin, M.). Julia, die Heilige, am Kreuz - Gabriel Max (1867). Julius II., Papst - Raffael (Porträt, Florenz, Uffizien u. Palast Pitti). Junge Mutter, die - Meyer v. Bremen (1881
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Hübner (1883). Rettung aus dem Schiffbruch - Jordan (Dresden, M., und Stuttgart, M.). Reuige Tochter, die - Meyer von Bremen (Bremen, Kunsthalle). Rheinisches Wirtshaus - Ad. Schrödter (Berlin, N.-G.). Rheinweinprobe - derselbe (ebendaselbst
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0761, von Arbeitslosigkeitsversicherung bis Arbeitsteilung Öffnen
unter Vorsitz von A. Lammers in Bremen begründet. Derselbe hielt seine vierte Jahresversammlung 1884 in Osnabrück, wo von verschiedenen Seiten über erfreulichen Fortgang der Sache berichtet werden konnte. Vgl. Clauson-Kaas, Die Arbeitsschule neben
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0114, Bodenmelioration (die Gesetzgebung einzelner Staaten) Öffnen
Deutschen Reichs" 1877); Neubauer, Zusammenstellung des in Deutschland geltenden Wasserrechts (Berl. 1881); G. Meyer, Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechts, Teil 1, § 106 ff. (Leipz. 1883). Ebenso ist in den meisten Staaten die zwangsweise Bildung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0762, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung) Öffnen
, Fritzsche, Credner, Hitzig, Ewald, Tholuck, Bleek, Lücke, Olshausen, Bunsen, J. Fr. ^[Johann Friedrich] v. Meyer, Lange, Stier etc. Aber eigentliches Leben brachte erst die neutestamentliche Kritik in die moderne Theologie, so zuerst seit 1835 David
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0626, von Engelhartszell bis Engels Öffnen
Chodowieckis sämtliche Kupferstiche" (1857-60). Verdient machte sich E. auch durch die Herausgabe einer neuen Bearbeitung von Naglers "Künstlerlexikon", welche unter der Redaktion von Jul. Meyer, Lücke und neuerlich von H. v. Tschudi seit 1870
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0824, von Gadara bis Gaedertz Öffnen
, gründete er 1850 mit Mertens, Direktor des Bremer Kunstvereins, den Norddeutschen Gesamtverein. Er schrieb: "Adr. van Ostade. Sein Leben und seine Kunst" (Lübeck 1869); "Hans Holbein der jüngere und seine Madonna des Bürgermeisters Meyer" (das. 1872
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0745, von Grimma bis Grimmen Öffnen
. v. Bülow (Leipz. 1836, nur die fünf ersten Bücher umfassend), Lauckhard (das. 1876) und E. H. Meyer (Brem. 1876). Nicht so hoch wie der "Simplicissimus" standen Grimmelshausens übrige Erzählungen: "Trutz Simplex oder Lebensbeschreibung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0157, Malerei (Deutsche und Franzosen im 19. Jahrhundert) Öffnen
und H. Ritters wie die norwegischen Darstellungen A. Tidemands, die Bauernbilder Jak. Beckers, die Kinderbilder E. Geselschaps und die Familienbilder J. G. ^[Johann Georg] Meyers aus Bremen sind in erster Reihe zu nennen. Münchens Genremalerei bewegte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0084, von Neuguinea (Geschichte) bis Neuguinea-Kompanie Öffnen
, die eine nach der Geelvinkbai, die andre nach der Südwestküste. Der Italiener Cerrutti besuchte 1860 die Westküste des Mac Cluergolfs; das Arfakgebirge bestieg d'Albertis mit Beccari sowie der Deutsche A. B. Meyer, der auch aus den Inseln Mafor, Jobi und Misori
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0592, von Schöffer bis Schokolade Öffnen
Strafprozeßordnungen oder Gerichtsverfassungesetze in Hannover, Kurhessen, Oldenburg, Bremen, Baden und in den 1866 neuerworbenen Provinzen Preußens. Eine besondere Gestaltung erlangten die S. in Württemberg (Strafprozeßordnung von 1868), wo man auch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0059, von Soziallast bis Spach Öffnen
der Gegner durch Mord empfiehlt (s. Anarchie). Vgl. außer den im Art. "Kommunismus" (S. 990) angegebenen Werken von Stein, Sudre, Hildebrand, Marlo, Schäffle, Meyer: L. Reybaud, Études sur les réformateurs (6. Aufl., Par. 1849, 2 Bde.); E. Jäger
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
) und in Auswahl von Lane Pool (das. 1885). Eine Übersetzung der humoristischen Werke lieferte Kottenkamp (Stuttg. 1844, 3 Bde.). Aussprüche von S. sammelte Regis ("Swiftbüchlein", biographisch-chronologisch geordnet, Berl. 1847). Vgl. auch R. M. Meyer, J. S
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0471, von Weener bis Wegeleben Öffnen
471 Weener - Wegeleben. Weener, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aurich, an der Ems und der Linie Bremen-Neuschanz der Oldenburgischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein Amtsgericht, einen Hafen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
herrenloser Knechte zu werben und nach Dänemark zum Entsatz des in Kopenhagen belagerten Herzogs Albrecht von Mecklenburg zu führen, ward er von dem Erzbischof Christoph von Bremen verhaftet und dessen Bruder, dem Herzog Heinrich dem jüngern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
, Schloß); s. auch »Letzte Heerschau« und »Apotheose«. Wilhelm II., Kaiser (Porträt) - A. v. Werner (Berlin, Börse). Winde, die vier - Fitger (Bremen, Haus Seefahrt). Witwe Jakobs v. Artevelde - Pauwels (Brüssel, M.). Wola, s. »Erstürmung von W
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0591, Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Öffnen
577 Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) Hauptergebnisse der 25 kleinern Gesellschaften Ende 1890 (in Millionen Mark): Versich.. Prämien Policen sum ein. re men nahmen serven Bremer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0109, von Achim bis Achmim Öffnen
oder Blitzheros. – Vgl. Elard Hugo Meyer, Indogerman. Mythen. II. Achilleis (Berl. 1887). Die bildende Kunst der Griechen hat A. häufig dargestellt; berühmt war eine große Gruppe des Skopas, die später in einem Neptunustempel im Circus Flaminius zu Rom
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0896, von Canale bis Canarienvogel Öffnen
sowie von Warschau. 37 Bilder von ihm sind in Dresden. - Vgl. Rud. Meyer, Die beiden C. (Dresd. 1878). Canalicŭlus lacrymālis, Thränenkanälchen, s. Auge (Bd. 2, S. 106 b). Canal latéral à la Garonne, s. Canal du Midi. Canandaigua (spr. kännĕndehgwa
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1010, von Deutsche Herren bis Deutsche Konsulate Öffnen
durch die eigene Regierung, um unabhängig von engl. Verwaltung und Bevormundung zu werden und um erweiterte Absatzgebiete für die heimische Industrie zu gewinnen. Anstoß zur praktischen Durchführung gab der Bremer Kaufmann Lüderitz durch die Erwerbung
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
älterer Linie 316 44000 " Liechtenstein 157 7200 Freie Stadt Hamburg 410 230000 " " Lübeck 298 50000 " " Bremen 256 104600 " " Frankfurt 101 91000 Zusammen 620540 45341700 Hierzu kamen noch die Herzogtümer Schleswig (9140 qkm, 410000 E
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0666, von Fenstergeld bis Fentsch Öffnen
fetzen, fo in Lüneburg 1577 und 1583 auf 8 Schillinge, in Vrauufchweig 1579 auf 6 Mariengrofchen, in Bremen 1593 auf 10 Grote u. s. w. Namen und Wappen in den ge- schenkten Fenstern anzubringen blieb gestattet; die Fensterbiere aber wurden meist
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0459, von Gadebusch bis Gadolinit Öffnen
" (Wismar1885), "Fritz-Neuter- stndien" (ebd. 1890), "Emanuel Geibel-Denkwürdig- keiten" (Berl. 1886), "Goethes Minchen" (Brem. 1887; 2. Aufl. 1888), "Friedrich d. Gr." (ebd. 1893) ^ u. a. baben ihren Wert vornehmlich in der Ver- öffentlichung vorher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0137, von Goldschlägerei bis Goldschmiedekunst Öffnen
. 1892), «Universalgeschichte des Handelsrechts», Bd. 1 (ebd. 1892). Goldschmidt , Meyer Aaron, dän. Schriftsteller, geb. 26. Okt. 1819 zu Vordingborg, redigierte 1840–46 das Witzblatt «Corsaren», dann die Zeitschriften «Nord og Syd» (1847–59
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0384, von Grimmen bis Grimsel Öffnen
, lieferten E. von Bülow ("Abenteuer des Simplicissimus", Lpz. 1836), Lauckhard (ebd. 1876), E. H. Meyer (Brem. 1876), Weitbrecht (2. Aufl., Lpz. 1890) u. a. Um diesen Roman gruppieren sich mehrere kleinere, die sog. "simplicianischen" Schriften
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0794, Hannover (Provinz) Öffnen
, die Proviuzialfarben sind Gelb und Weiß. Vgl. Ringklib, Statist. Jahrbuch der Provinz H. (5. Aufl., Hannov. 1885); I. Meyer, Die Pro- vinz H. (2. Aufl., ebd. 1888); Gemeindelerikon für die Provinz H. (Berl. 1887); Iänecte, Die Gewerbe- politik des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0814, von Hardenburg bis Hardinge Öffnen
und H. (Lpz. 1881); Chr. Meyer, H. und seine Verwaltung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth (Bresl. 1892), und für H.s Thätigkeit nach 1815: H. von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrh., Tl. 2 (3. Aufl., Lpz. 1886). Hardenburg, Ruine bei
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0973, von Heimatshafen bis Heimbach (Gust. Ernst) Öffnen
j. L., Anhalt, Braunschweig, Lippe, Bremen, Lübeck. In Bayern und Elsaß-Lothringen ist das Gesetz vom 6. Juni 1870 nicht eingeführt. Der Geschäftsgang des H. ist durch ein im «Centralblatt für das Deutsche Reich» 1873 abgedrucktes Regulativ
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1021, Laute Öffnen
(in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 1, S. 266 fg.); G. H. von Meyer, Unsere Sprachwerkzeuge und ihre Verwendung zur Bildung der Sprachlaute (Lpz. 1880); Vietor, Elemente der Phonetik und Orthoepie des Deutschen, Englischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0469, von Novellen bis Novizen Öffnen
. Hoffmann, Eichendorsf, Hauff, Mörike, Storm, Fontane, Paul Heyse, Wilh. Raabe, M. von Ebner-Eschenbach, Konr. Ferd. Meyer, Hans Hoff- mann und vor allem durch Gottfried Keller zur höchsten Vollendung ausgebildet worden. Eine treff- liche Auswahl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
. Br. 1884); Bornhak, Geschichte des preuß. Verwaltungsrechts (3 Bde., Berl. 1884-86; Ergänzungsband 1893); ders., Preuß. Staatsrecht (3 Bde., Freib. i. Br. 1888-90; Ergänzungsband 1893); Schneider und von Bremen, Das Volksschulwesen im preuß. Staat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0574, Schöffengericht Öffnen
572 Schöffengericht zelncn deutschen Staaten verschieden bemessen. Wäh- rend in Württemberg, Baden, Hamburg, Bremen und nach der 1867 für die neuen Landesteile er- gangenen Preuh. Strafprozeßordnung, abgesehen davon, daß der Richter den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0009, Sociale Frage Öffnen
der Staatswissenschaften"; F. Mehring, Die deutsche S., ihre Geschichte und ihre Lehre (3. Aufl., Brem. 1879); ders., Geschichte der deutschen S. (Stuttg. 1897 fg.); Held, Die Arbeiterpresse der Gegenwart (Lpz. 1873); ders., Socialismus, S. und Socialpolitik (ebd
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0233, Städtereinigung Öffnen
der französischen mit 1. April 1896 eine besondere freiheitlichere elsaß-lothr. Gemeindeordnung vom 6. Juni 1895 getreten ist. Die Freien Städte Lübeck, Hamburg und Bremen sind nicht nur Städte, sondern auch Staaten. Der Entwurf einer revidierten S., welchen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0254, von Centralgenossenschaftskasse bis Centrum Öffnen
führt den Vorsitz G. L. Meyer in Hannover. Die Geschäfts- führung, die Dr. Rentzsch 1892 niederlegte, hat Generalsekretär Bueck in Berlin übernommen. Centralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffahrt, durch Aufruf vom 9. Aug. 1869
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0856, von Wundernuß Salomos bis Wunstorf Öffnen
in der Hand zu halten; dann zeigte sie durch ihre Bewegung, ob und wo die gewünschten Gegenstände verborgen seien. - Vgl. Vallemont, Physique occulte, ou traité de la baguette divinatoire (Par. 1693); Grimm, Deutsche Mythologie (4. Aufl., von E. H. Meyer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0271, Neuguinea-Compagnie Öffnen
Monate unter den Eingeborenen zubrachte. Für die genauere Kartierung der Südküste waren außer D’Albertis hauptsächlich Moresby, MacFarlane, Stone, Goldie sowie auch die Franzosen Raffray und Maindron thätig. Von Deutschen waren A. B. Meyer, Kapitän
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0694, von Kriminalpsychologie bis Kriminalstatistik Öffnen
(s. d.). - Vgl. von Öttingen, Die Moralstatistik in ihrer Bedeutung für eine Socialethik (3. Aufl., Erlangen 1832); Joly, La France TTTTT (Par. 1889); A. Meyer, Die Verbrechen in ihrem Zusammenhang mit den wirtschaftlichen und socialen Verhältnissen