Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Milton, John
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
. 1844).
Milton (spr. millt’n) , John, engl. Dichter
und Staatsmann, geb. 9. Dez. 1608 zu London, erhielt durch seinen Vater, einen Notar
|
||
71% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Godwinbis Goes |
Öffnen |
., Lond. 1803; 2. Aufl.,4 Bde., 1804),
«Lives of Edward and John Phillips, nephews and pupils of Milton» (ebd. 1815),
«On Population, being an inquiry concerning the power of increase in the numbers of
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
: "Essays, biographical and critical" (1856; neue Bearbeitung 1874, 3 Bde.); "Life of John Milton" (1859-79, 6 Bde.), sein für klassisch geltendes Hauptwerk; "British novelists and their styles" (1865); "Recent British philosophy" (1865, 3. Aufl. 1877
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
) Charles
Cobbold
Coleridge, 1) Samuel Taylor
2) Hartley
Collins, 2) William Wilkie
Colman 1), 2)
Colton
Congreve, 1) William
Cowley, 1) Abraham
Cowper, 2) William
Crabbe
Croker, 1) John Wilson
2) Thomas Crofton
Cumberland
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
Kavaliere. Dieser loyalen und leichtfertigen Poesie gegenüber steht "wie ein einsamer Riese" der die edle Seite des Puritanertums repräsentierende John Milton (1608-74). Die Unsterblichkeit seines dichterischen Namens knüpft sich an das Hauptwerk seines
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Miltiadesbis Milton |
Öffnen |
im Januar 1519 mit Luther eine Unterredung in Altenburg, später auch in Liebenwerda und Lichtenberg, ohne jedoch die gewünschten Resultate zu erreichen, und ertrank auf seiner Rückreise im Main bei Steinau.
Milton (spr. millt'n), John
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
", "Sonnets") zählt er auch zu den bedeutenden Lyrikern seiner Zeit. Dichter wie Edward Fairfax, der Übersetzer des "Befreiten Jerusalem", und Sir John Harrington, der Übersetzer des "Orlando furioso", führen bereits zu John Milton (1608-74) hinüber
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
, Herbert, Locke, Clarke und Shaftesbury den Deismus und die natürliche oder Vernunftreligion setzten, während gleichzeitig politische Rationalisten, wie Algernon Sidney (1622-83) und John Milton (1608-74), das "Königtum von Gottes Gnaden" des Robert Filmer
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0273,
von Hörterbis Houzé |
Öffnen |
Freskobilds im Haus der Lords: der Geist der Religion beauftragt (1845), das im Kolorit ziemlich nüchtern und unbefriedigend ausfiel, worauf 1847 in der Dichterhalle des Parlamentsgebäudes: Satan wird von Ithuriels Lanze verwundet (nach Milton) folgte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
Englische Litteratur 1890-91 (Lyrik, Epik, Drama) |
Öffnen |
« anzuhängen. Milton und Dante haben ihn vergeblich gewarnt. In der Dichtung läßt sich eben mehr Gold mit dem Teufel aus der Hölle holen als mit einem ganzen Heer von Engeln aus dem Himmel.
Zwei edle Dichternamen begegnen uns, aber es sind nicht
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
251
John Bull - Johnson.
brechen gegen den Staat. In Bezolds "Gesetzgebung des Deutschen Reichs" erläuterte er die "Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich" (Erlang. 1881-84).
John Bull, s. Bull.
John Halifax Gentleman, Verfasser des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
nur die bürgerliche Tragödie "The gamester" von E. Moore, die romantische Tragödie "Douglas" von John Home (1724-1808), "The mysterious mother" von Horace Walpole und "The Grecian daughter" (1773) von Murphy.
Eine neue poet. Schule, die erst nach
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
und Breslau" (2 Bde., Bresl. 1849), ein Zeitbild aus der Märzrevolution, "Der Große Kurfürst und der Schöppenmeister" (Berl. 1851), "Verirrt und erlöst" (2 Bde., Gotha 1855), "John Milton und seine Zeit" (Frankf. 1857), "Rosenkreuzer und Illuminaten" (4
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
. Gonville and Caius (spr. kihß) College, 1349 gestiftet, besteht aus drei in italienischem Geschmack erbauten Höfen, deren erster von A. Waterhouse. In Christ's College, 1466 gestiftet, studierte J. ^[John] Milton, und ein von ihm 1633 gepflanzter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0909,
Shakespeare (Lebensschicksale) |
Öffnen |
für die früher so verbreitete Meinung von dem "ungelehrten" Dichter zu gewinnen. Wenn John Dryden (gest. 1700) und vor ihm John Milton dergleichen aussprachen und S. als den "von Natur gelehrten" ("naturally learned") bezeichneten, so kommt dies
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Englische Litteratur (Biographie) |
Öffnen |
wir ein sympathisches Buch: »Life of Lord Byron«, mit wertvoller Bibliographie von John Anderson. »De Quincey's life and writings, with unpublished letters« ist von A. H. Japp herausgegeben. Frau Roß, Tochter und Enkelin zweier berühmter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Marggraff.
Johannes Olaf - Eliza Wille. IMundt ("Luise Mühlbach)
Johann Gotzkowsky, der Kaufmann von Berlin - Klara
Iohannisweib, das - August Becker.
John Milton - Max Ring.
Ionas Briccius ^^ Margarete von Vnlow.
Iouel Fortunat - Marco
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
größter Dichter seit Shakespeare und Milton, Enkel des Admirals John B. (s. d.), stammte aus einer altengl. Adelsfamilie, die bis in die Zeit Wilhelms des Eroberers hinaufreicht und deren Haupt 1643 wegen Anhänglichkeit an Karl I. den Titel Lord B
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0131,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Browne in ihren philosophischen, Milton und Clarendon in ihren histor. Schriften. Nicht ohne Einwirkung blieben Isaak Waltons "Complete angler" und John Bunyans "The pilgrims's progress". Bischof Jeremy Taylor entwickelte eine Beredsamkeit, die ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. und 17. Jahrh., die u. d. T. "Calendars of state papers" unschätzbare Materialien zur Kenntnis jener Epoche darbieten. Unter den jüngsten litterarhistor. Werken seien erwähnt Morleys "Geschichte der E. L." und Massons großartig angelegtes "Life of John
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Fitzjamesbis Fitzwilliam |
Öffnen |
zum Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt ernannt, das er bis 1885 im Unterhaus vertrat.
Fitzpatrick (spr. -pättrik), William John, historisch-kritischer Schriftsteller Irlands, geb. 31. Aug. 1830, ward an dem römisch-katholischen College zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
Philadelphia, wo er die erste künstlerische Anleitung durch den Porträtmaler J. A. ^[richtig: J. R. für John Rubens] Smith erhielt, und ging 1841 nach Düsseldorf, wo er sich unter Lessing weiterbildete. Sein erstes Bild: Kolumbus vor dem Hohen Rat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
in Kalkutta, à 16 Anna = 180 englischen Troygrän = 11,664 g. Seine Oberstufen Sihr und Maund bilden das Handelsgewicht.
Tolam, Gewicht, s. Maund.
Toland, John, engl. Freidenker, geboren um 1670 zu Redcastle in Irland von katholischen Eltern, trat 1687
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Landsdownbis Landshut |
Öffnen |
.
Landseer (spr. ländsihr), Charles, Maler, geb.
1799 zu London als Sohn des Kupferstechers
John L. (geb. 1769, gest. 29. Febr. 1852 in Lon-
don), wurde 1816 Schüler der Akademie, 1845 Mit-
glied derselben und starb 21. Juli 1879 in London.
Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Bentleybis Benton |
Öffnen |
und schon im 15. Jahr in das St. John's College zu Cambridge aufgenommen, wo er besonders Theologie studierte. 1683 ging er als Lehrer nach Spalding in Lincolnshire, übernahm aber bald darauf die Stelle eines Erziehers bei dem Sohn des Dr. Stillingfleet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Blondenbis Blücher |
Öffnen |
Miltons und Thomsons) förderten die in B. verborgene poetische Ader zu Tage. Ein Volkslied: "The milk-maid", nach einer alten Weise gedichtet, das erste, was von ihm im Druck erschien, fand ungeteilten Beifall, ebenso ein zweites: "The sailor's return
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
147
Bohn - Bohne.
Bohn, Henry George, engl. Buchhändler, geb. 4. Jan. 1796 zu London aus einer deutschen Familie, lernte im Geschäft seines Vaters John B. und gründete nach öfterm Aufenthalt in Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland 1831 ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Fußgesimsbis Füßli |
Öffnen |
-Galerie und einen Cyklus von 47 Bildern zu Miltons "Verlornem Paradies". 1799 zum Professor und 1804 zum Direktor der Akademie ernannt, widmete er sich der Ausarbeitung verschiedener Schriften, wie der "15 lectures on painters" (Lond. 1820; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
, Wirken, meine Resultate etc." (Prag 1873).
Horsley (spr. -li), John Callcott, engl. Maler, geb. 29. Jan. 1817 zu Brompton, machte seit 1831 seine Studien auf der Londoner Akademie und malte vornehmlich zahlreiche, im Motiv oft sehr gesuchte
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Mac Adambis Macaulay |
Öffnen |
25
Mac Adam - Macaulay.
Mac Adam, John Loudon, Erfinder einer Befestigung von Straßenfahrbahnen, wonach dieselben aus einer etwa 25 cm dicken Lage gleichgroßer, höchstens 1/6 kg schwerer Steine hergestellt werden, geb. 21. Sept. 1756
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Presse (Buchdruck: Handpresse)bis Presse (Druck-Erzeugnisse) |
Öffnen |
erleichtert wurde. Die "verbesserten Konstruktionen" folgten sich jetzt rasch, so die "schottische P." von John Ruthven, bei welcher nicht, wie bei allen bisher gebräuchlichen, der Tiegel, sondern das Fundament feststand, während ersterer auf Rollen hin
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
" (Berl. 1856); "John Milton und seine Zeit" (Frankf. 1857); "Rosenkreuzer und Illuminaten" (Berl. 1861, 4 Bde.); "Ein verlornes Geschlecht" (das. 1867, 6 Bde.); "Götter und Götzen" (2. Aufl., das. 1871, 4 Bde.); "Eine unversorgte Tochter" (Jena 1876, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Martinbis Marvin |
Öffnen |
556
Martin - Marvin
Martin, 9) John, engl. Maler, geb. 19. Juli 1789 zu Haydon Bridge bei Hexham, besuchte seit 1806 die Londoner Akademie. 1816 gewann sein Bild: Josua heißt die Sonne stillstehen, großen Beifall und einen Preis; 18 l9 stellte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
, Militärgeistliche
M1it68 l^Ill isti, Donatisten; U.tem-
^)Ii, Tempelherren 582,Ä
Miljazka, Bosna .
Mill, John (Theolog, gest. 1707),
Millares, Mijares lEngl. Litt. 654,2
Ni1i6-äi9.di68, Banden
Miller, Huqh, Englische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Moran-Oldenbis Moschus |
Öffnen |
zu Zürich ehrenhalber zum Doktor. Morfs Hauptwerk ist: »Zur Biographie Pestalozzis« (Winterthur 1868-89, 4 Bde.); ferner schrieb er, abgesehen von zahlreichen Aufsätzen: »Der Sprachunterricht in der Volksschule« (Bern 1857); »John Milton
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Civrybis Comeniusgesellschaft |
Öffnen |
, John Milton u. a. sein Leben einem Friedenswerke gewidmet; indem er »das Heil der Menschheit«, wie er sagte, »höher stellte als das Ansehen der Sprachen, der Personen und der Sekten«, war sein Bemühen allezeit dahin gerichtet, die streitenden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
, Guipuzcoa y Viscaya (Barcel. 1880); J. Binson, Les Basques et le pays basque (Par. 1882); «Basques» in dem «Dictionnaire géograph. et administer. de la France» (ebd. 1890).
Baskerville (spr. baßkerwill), John, berühmter engl. Buchdrucker
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
die engl. Hirtendichtung (Marb. i. H. 1888).
Brownhills (spr. braun-), Ortschaft in der engl. Grafschaft Stafford, 7 km nördlich von Walsall, hat Kohlengruben, Eisenhütten und (1891) 13 703 E.
Brownianismus, nach dem engl. Arzt John Brown (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
. Lansdowne.
Fitzpatrick (spr. -pätt-), William John, irischer
Schriftsteller, geb. 31.Aug. 1830 in Dublin, studierte
in dem kath. College in Conglowes Wood und an
der Universität in Dublin und widmete sich dann
geschichtlichen Studien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0894,
Geschichte |
Öffnen |
dem Vorgange Miltons, Clarendons und Temples die G. durch Hume, Robertson und Gibbon, welche die Stifter einer neuen histor. Kunstschule wurden, einen mächtigen Aufschwung, dem Ferguson, Mitfort, Macpherson, Gillies, Macaulay, Seeley, Freeman u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
), "Mein Streben, Wirken, meine
Resultate nebst praktischen Ratschlägen" (ebd. 1874).
Horsley (spr. -le), John Callcott, engl. Maler,
geb. 29. Jan. 1817 zu Brompton, war seit 1831
Schüler der Londoner Akademie und widmete sich
dem Genre. Einiges besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
. , s. Schweinsaffe .
MacAdam (spr. mäckäddem) , John Loudon, der Erfinder des
Makadamisierens (s. d.).
Macaluba , s. Schlammvulkane
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
auf Holinshed; 4) «King Richard III.», gedruckt in Quart 1597, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf Holinshed und Thomas More; 5) «King John», gedruckt in der Folio 1623, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf ein älteres Drama von unbekanntem Verfasser; 6
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, oder la belle Ferronnière - Lionardo da Vinci (Paris, L.).
Cromwell am Sarge Karls I. - Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton - David Neal; Cromwell in Whitehall - Julius Schrader.
Dame mit dem Brief
|