Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Mimischer hat nach 0 Millisekunden 82 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0641, von Mimir bis Mimosarinden Öffnen
den Wanen, die ihn erschlagen und sein Haupt den Asen zurücksenden; aber noch mit diesem Haupt berät sich Odin. In der Heldensage erscheint M. als kunstfertiger Schmied, der Siegfried und Wieland in dieser Kunst unterrichtet. Mīmisch (griech
95% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0904, von Mimas bis Mimischer Gesichtskrampf Öffnen
902 Mimas - Mimischer Gesichtskrampf G. Thibaut in der Einleitung zu seiner Ausgabe des "Arthasaṁgraha" (Benares 1882) geliefert. Mimas, einer der Saturnmonde. Mimen (grch., d. h. Nachahmer) bedeutet bei den alten Griechen allgemein
67% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0905, von Mimischer Nerv bis Minaret Öffnen
903 Mimischer Nerv - Minaret rative Dehnung des Gesichtsnerven zu versuchen oder endlich die Durchschneidung des nervus trigeminus oder des nervus zygomaticus zu versuchen. Wichtig ist ferner, etwaige sonstige Krankheiten des Gesichts
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0640, von Mimik bis Mimikry Öffnen
klaren Bewußtsein kommenden, sinnlichen Mitempfindungen begleitet, die sich durch unwillkürliche Bewegungen der zu den Sinnesorganen in Beziehung stehenden Muskeln, also hauptsächlich der Gesichtsmuskeln, zu erkennen geben. Alle mimischen Bewegungen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Ballhahn bis Ballhaus Öffnen
dramatischen Charaktertanz, der im B. die Hauptsache blieb, und dem sich der mimisch-plastische Teil stets unterordnen mußte, so daß die Handlung nicht bloß den Tanz herbeiführte, sondern auch größtenteils nur durch den Tanz ausgeführt ward. Noverre wählte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0293, von Ballenyinseln bis Ballett Öffnen
dargestellte und von Musik begleitete Handlung, ein von Musik begleiteter mimischer Schau- oder Kunsttanz. Ein solcher Kunsttanz ist entweder ein untergeordneter Teil einer mimischen Darstellung, wie die den Opern eingelegten Ballette, oder ein wesentlicher
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0639, von Mimesis bis Mimik Öffnen
Verbindung mit der Redekunst ist sie entweder theatralische (dramatische) oder oratorische M. (s. Deklamation), in ihrer Verbindung mit der Musik aber orchestische M. oder belebte Rhythmik. Die Schönheit der mimischen Darstellung an sich und abgesehen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0057a, Nerven I Öffnen
Kopfes und Halses. Mimischer Gesichtsnerv (7. Paar) Quere Gesichtsschlagader Schließmuskel des Auges Nerv. supraorbitalis Stirnschlagader Ohrspeicheldrüsengang Kaumuskel (M. masseter) Nerv. infraorbitalis Grosser Jochbeinmuskel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0039, von Physiognomie bis Physiokratisches System Öffnen
den beweglichen Muskeln. Mimische, durch Leidenschaften und Stimmungen hervorgerufene Züge werden durch häufige Wiederholung allmählich zu bleibenden physiognomischen Zügen, und ein physiognomischer Zug ist anzusehen als ein habituell gewordener
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
befallen wird; am häufigsten finden sich Lähmungen, Krampf und Neuralgien. (S. Gesichtslähmung, Gesichtsschmerz, Mimischer Gesichtskrampf.) Gesicht, soviel wie Vision (s. d.). (S. auch Zweites Gesicht.) Gesichtsatrophie, s. Halbseitige
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0189, Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken Öffnen
. Gestikulation Genossenschaft deutscher Bühnenangehörigen Geste Gestikulation Gestus, s. Geste Held * Juvenalia Komödiant Lebende Bilder Maske Miene Mienenspiel Mimik Mimisch Pantomime Scenische Spiele Schauspielkunst Spielhonorar
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
ganz Griechenland verbreitete und die größte Mannigfaltigkeit des Inhalts zeigt (wir finden in ihr Siegeslieder, Hymnen, Päane, Dithyramben, Prozessionslieder, mimische Tanzlieder, Tischlieder, Trauer- und Lobgesänge u. a.), durch Stesichoros
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0052, Hamilton Öffnen
, ihr plastisch-mimisches Talent und ihre politische Thätigkeit, geb. 1760 zu Preston in Lancashire, hieß eigentlich Emma Lyons und war die Tochter armer Eltern. Nach dem Tod ihres Vaters in Wales erzogen, ward sie seit ihrem 13. Jahr nacheinander
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0593, von Mid Lothian bis Mierevelt Öffnen
Behandlung und Ausbildung sein und bildet einen Teil der mimischen Seite der Schauspielkunst. Die mimischen Bewegungen sind teils auf äußere Zwecke, teils auf den Ausdruck innerer Zustände, nicht selten auf beides zugleich gerichtet. Bei der Geste
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0515, von Fachwerksmethoden bis Fackellauf Öffnen
.), Gesichtsnerv oder mimischer Nerv, der siebente Hirnnerv, welcher mit seinen Zweigen sämtliche mimischen Gesichts- muskeln versorgt (s. Gehirn). Vrockhaus' Konv?rsations-Lexiton.. 14. Aufl. VI. Facles (lat., d. h. Gesicht, Antlitz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0718, von Hamilton (Alexander) bis Hamilton (George) Öffnen
Leben. Sie starb bci Calais 16. Jan. 1815. Lady H. hatte es in mimischen Darstellungen namentlich antiker Statuen und in derKunstderAttitüde(s.d^) zu hoher Vollkommenheit gebracht und ist in dieser Beziehung das Vorbild der Händel-Schütz geworden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0742, von Händel-Schütz bis Handelscompagnien Öffnen
und Paris besuchte. Jetzt entwickelte sie ihr großes Talent für dramatisch- detlamatorische und mimisch-plastische Darstel- lungen, indem sie unter Leitung ihres Gatten durch das in ihren Attitüden (s. d.) sich kundgebende Stu- dium der Antike
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0237, von Chiromys bis Chirurgie Öffnen
von der mimischen Bewegung (den Gesten) der Hände; sie bildet einen Teil der Orchestik (Tanzkunst). Chiroplast (grch.) oder Handbildner, von Logier (s. d.) erfundene Vorrichtung, um beim Klavierspielen das Handgelenk nicht sinken zu lassen, von Stöpel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0094, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
. Von ihren beiden Töchtern zeichnete sich besonders Charlotte (geb. 23. Aug. 1757 zu Straßburg) durch Liebenswürdigkeit, geistige Bildung und mimisches Talent aus, starb aber in der Jugendblüte 10
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0932, von Bilbeis bis Bilderdienst und Bilderverehrung Öffnen
sowohl von der Eigentümlichkeit des Darzustellenden als des Darstellungsmittels ab. Am weitesten läßt sie sich treiben, wo das Abzubildende ebenso wie das B. der räumlich-zeitlichen Körperwelt angehört, d. h. wo (wie z. B. in der mimischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0659, von Bürgerausschuß bis Bürgermeister Öffnen
659 Bürgerausschuß - Bürgermeister. plastisch-mimische Darstellerin in Deutschland umher und starb, seit den letzten Jahren erblindet, 24. Nov. 1833 in Frankfurt a. M. Man hat von ihr: "Gedichte" (Hamb. 1812), die Schauspiele: "Adelheid
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0671, von Burlesk bis Burmann Öffnen
, ja selbst das Cynische und Ekelhafte zugelassen. Alle Künste daher, welche den Menschen darstellen, entweder direkt durch lebendige Menschen, wie die mimische Kunst, und sichtbare Bilder von solchen, wie die Bildner- und Malerkunst, oder indirekt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0038, von Chiron bis Chirurgie Öffnen
nachzuweisen gesucht. Vgl. J. ^[Josef] Landsberg, Der Handteller (Posen 1861). Chiron, s. Cheiron. Chironomīe (griech.), die mimische Bewegung der Hände in der Orchestik (s. d.) der Griechen und Römer, dann überhaupt orchestische Aktion, Gebärdensprache
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0998, Dionysos Öffnen
in feierlicher Prozession unter allerlei Scherzen und Neckereien durch die Stadt und wohnte den mimischen Aufführungen bei. Um dieselbe Zeit wanderten wohl die Frauen nach dem Parnaß zur trieterischen Feier (s. oben). Die Anthesterien wurden am 11., 12. und 13
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0007, von Dithyrambos bis Dittersbach Öffnen
Begleitung von Instrumentalmusik (besonders Flöten) und in Verbindung mit mimischen Darstellungen besungen wurden. Der D. (auch Dithyrambi) stellt eine eigne Gattung der lyrischen Poesie dar, die als Ausfluß einer künstlich erhöhten Gemütsstimmung zur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0306, von Eddelak bis Edelmann Öffnen
, letzterer sowohl in der redenden und tönenden als in der bildenden (mimischen, malenden, plastischen und architektonischen) Kunst, e. genannt werden. Gesicht und Gehör, welche vor den übrigen Sinnen der Menschen dadurch sich hervorthun
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0676, von Entomophthoreen bis Entremont, Val d' Öffnen
ursprünglich Bezeichnung einer Art von Festschauspielen, welche bei feierlichen Mahlzeiten "zwischen den Speisen" (daher der Name) aufgeführt zu werden pflegten und in mimischen Aufzügen bestanden. Schon zu Anfang des 13. Jahrh. auch bei Turnieren
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0029, von Fanieren bis Fanti Öffnen
und namentlich mimische, von Musik begleitete Tänze der Almehs; in Spanien, Algerien und Marokko insbesondere für die Scheinkämpfe zwischen Mauren und Christen, die bei Festen üblich sind. Der Ausdruck wird auch als Freudenausruf angewendet. Fantasie, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
meistens in der Weise begangen wurden, daß man durch mimische Darstellung oder Nachahmung der Naturerscheinungen das Walten der Götter zu symbolisieren suchte, schlossen sich eng die mit dem Landbau, dem politischen und religiösen Leben der Völker
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0006, Gehirn (Gehirnnerven-Funktionen, Gehirnkrankheiten) Öffnen
Beweglichkeit des Auges. 7) Der Gesichtsnerv (n. facialis) versorgt mit seinen motorischen Fasern hauptsächlich die Gesichtsmuskeln; er ist der "mimische Nerv". Weiter enthält er vor allen Dingen sekretorische Fasern für die Speicheldrüsen. Nach der Lähmung des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0242, von Gesichtskreis bis Gesichtsschmerz Öffnen
des Hauptstammes sehr häufig von Störungen im Gebiet jener andern Nerven begleitet. Die reine G. ist charakterisiert durch halbseitige Lähmung der mimischen Gesichtsmuskeln; die Gesichtshälfte ist schlaff, ausdruckslos, die Falten verstrichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0681, Griechenland (Alt-G.: Gewerbe, häusliches Leben) Öffnen
im Trinkgelage, welches auf die Mahlzeit folgte und durch Gespräche, Musik, Tanz und mimische Darstellungen gewürzt wurde. Dabei wurde der Wein stets mit der doppelten oder einer noch größern Quantität Wasser gemischt. Wenn die Teilnehmer dieser Symposien auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0724, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
dionysischen Festzug, üblichen Possen zuerst ein mimisches Possenspiel ausgebildet haben soll. Mit den Doriern nach Sizilien verpflanzt, wurde es hier zum Drama namentlich durch Epicharmos (um 540-480) ausgebildet, der mit festem Plan und lebendigem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0150, von Hanswurst bis Hanusch Öffnen
. als parodierender Narr, und nun fanden sich auch Schauspieler, welche diesen Charakter mimisch auszubilden bemüht waren. So stellte Jos. Ant. Stranitzky, ein Schlesier, welcher 1708 zu Wien als Nebenbuhler der italienischen Komiker auftrat, den H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0375, von Hen bis Hendel-Schütz Öffnen
oder phaläkische Vers. Catull wandte den letztern zu dichterischen Tändeleien an, Martial benutzte ihn zu Epigrammen. Hendel-Schütz, Henriette, geborne Schüler, ausgezeichnete mimische Künstlerin und Schauspielerin, geb. 13. Febr. 1772 zu Döbeln
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0376, von Henderson bis Hengist Öffnen
ihr großes Talent für mimisch-plastische Darstellungen entfaltete. 1820 von der Bühne zurücktretend, trennte sie sich 1824 auch von ihrem vierten Gatten und starb in Zurückgezogenheit 4. März 1849 in Köslin. Peroux-Ritter gab 26 Kupfertafeln ihrer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0578, von Histrionen bis Hita Öffnen
zu Yokohama auch historische Disziplinen. Histrionen (v. tusk. hister, "Tänzer"), bei den Römern Spieler oder Gaukler, welche unter Begleitung einer Flöte mimische Tänze aufführten. Sie stammten aus Etrurien, betrieben ihre Kunst gewerbsmäßig
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
; seine Stücke leiden an moralisierender Breite, doch gibt sich in ihnen treffliche Bühnen- und Menschenkenntnis sowie eine anerkennenswerte gemütlich-sittliche Tendenz kund. Ifflands zahlreiche Aufsätze über Gegenstände der mimischen Kunst sind zum großem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0172, von Jaroslaw bis Jasminöl Öffnen
Dichtungen im neuprovençalischen Dialekt mit großem mimischen Talent vor und hat damit in den ersten Städten, auch zu Paris am kaiserlichen Hof, begeisterten Beifall gefunden. Vor allem gelingt ihm eine halb rührende, halb scherzende Epik
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
den alten Thessaliern eine Art mimischen Kriegstanzes, wobei in scherzhafter Weise ein Kampf zwischen Landmann und Räuber pantomimisch dargestellt wurde. Karpathen (Karpathisches Gebirgssystem), im weitesten Umfang der zusammenhängende
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0740, von Kineschma bis Kingsley Öffnen
Bezug habend, bewegend; kinetische Energie, s. Kraft; kinetische Theorie der Gase s. Wärme; kinetische Künste, s. v. w. mimische Künste. King, chines. Schlaginstrument, unsrer Strohfiedel nicht unähnlich, aber mit Steinplatten anstatt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
103 Korrodieren - Körting. während die Weiber dazu auf Fellbündeln und Holztrögen den Takt schlagen und den Tanz mit einem eintönigen Gesang begleiten. Die Tänze, welche ein großes mimisches Talent verraten und Jagden, wobei einzelne Jäger
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0382, von La Chaux de Fonds bis Lachmann Öffnen
Schall ausgeführt wird, während die Einatmung meist in einem kontinuierlichen, etwas beschleunigten und tiefen Zuge geschieht. Diese Atmungsbewegung ist jedoch beim L. stets mit einer Zusammenziehung der mimischen Gesichtsmuskeln verbunden, welche
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0956, von Mysterien (Altertum) bis Mysterien (Mittelalter) Öffnen
), der Schwingkorb, Kreisel und Spiegel bei den Dionysien, das Sistrum bei den Isismysterien. Die Festfeier (Orgia) selbst war bei den M. ebenfalls größtenteils symbolischer Art. Sie bestand aus mimisch-dramatischen Aufführungen der Göttergeschichte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0763, von Passionssäulen bis Passionsspiele Öffnen
ursprünglich wohl überall am Karfreitag aufgeführt wurden und sich aus der Karfreitagsfeier selbst und aus den mimischen Darstellungen, die bei derselben in vielen Kirchen stattfinden, entwickelt hatten. Sämtliche P. haben das Leiden und den Tod des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0487, von Pyromorphit bis Pyrrhiche Öffnen
. Pyroxenīt, s. Lherzolit. Pyroxylīn (griech.), s. Schießbaumwolle. Pyrrha, Gattin des Deukalion (s. d.). Pyrrhiche (griech.), bei den alten Griechen ein mimisch-kriegerischer Waffentanz, in den man später oft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0616, von Realist bis Reallasten Öffnen
Technik begünstigt. Der R. muß daher bei denjenigen Künsten am stärksten hervortreten, welche auf Naturnachahmung angewiesen und an diese gebunden sind, wie die Plastik, die Malerei, die Poesie und die mimischen Künste, am meisten die Schauspielkunst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0921, von Romantik bis Romanze Öffnen
.), der dramatischen Form am nächsten steht. Dieselbe eignet sich demzufolge vorzugsweise dazu, gesungen (Volkslied), diese dagegen dazu, zugleich durch mimischen und pantomimischen Ausdruck sichtbar dargestellt zu werden (Ballett, Tanzlied
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0925, von Rominte bis Römische Litteratur Öffnen
im Anschluß an die römischen Spiele von gewerbsmäßigen Schauspielern sogen. Saturae, mit Flötenspiel und mimischem Tanz verbundene Gesangvorträge, aufgeführt wurden. An improvisierten dramatischen Spielen mancher Art hatte sich von jeher die italische
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0414, Schauspielkunst (Altertum) Öffnen
414 Schauspielkunst (Altertum). sonen als der Komparsen (Figuranten, Statisten). Der mimische Teil der S. wurde daher zu einer besondern Kunst ausgebildet, was zu den Mimen und Pantomimen und (in der Verbindung mit der Musik) zum Tanz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0415, Schauspielkunst (Mittelalter und neuere Zeit) Öffnen
und fast als Ausstattungsstücke behandelt werden, die Anläufe zu einer edlern Auffassung der S. wieder zurückgedrängt. In modernen Volksstücken und Possen tritt das mimische Element so stark in den Vordergrund, daß diese Art von Aufführungen bereits an
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0047, von Sosier bis Sottie Öffnen
Travestien zum Teil unzüchtigen Inhalts, welche auf mündlichen Vortrag unter mimischer Tanzbegleitung berechnet waren. Diese sogen. Sotadische Dichtgattung fand zahlreiche Nachahmer. Vgl. Sommerbrodt, De phlyacographis Graecorum (Bresl. 1875
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0514, von Tantos bis Tanzmusik Öffnen
Fertigkeit und Geschmack in das Gebiet der Kunst erhoben werden können (Tanzkunst), sowie das begleitende Musikstück selbst (s. Tanzmusik). Die Tanzkunst gehört unter die mimischen Künste; wie aber bei der Pantomime die Bewegungen der Füße den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0648, von Theron bis Thespis Öffnen
am Vorgebirge Kolias bestand und mit einem Festschmaus unter mimischen Tänzen und Spielen endete, waren die Männer streng ausgeschlossen. Vgl. Mommsen, Heortologie. Antiquarische Untersuchungen über die städtischen Feste der Athener (Leipz. 1864
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0691, von Tibetische Sprache und Litteratur bis Tic Öffnen
. Gesichtsschmerz) und den T. convulsif, welcher ein Krampf im Bereich des Nervus facialis, ein mimischer Gesichtskrampf ist. Diese letztere Krankheit kommt häufig bei hysterischen und mit Eingeweidewürmern behafteten Personen vor. Auch Gemütsbewegungen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0847, von Trinitatisfest bis Trinkgelage Öffnen
. Bei diesen Gelagen herrschte große Ungezwungenheit des Tons und geistreiche, witzige Unterhaltung. Zur Erhöhung des Genusses traten Flöten- und Zitherspielerinnen (Kitharistinnen) auf, jugendliche Sklaven produzierten mimische Darstellungen, und selbst
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0315, von Waffenplatz bis Waffentanz Öffnen
namentlich bei den Griechen und Römern beliebter und an den großen öffentlichen Festen, bei Siegesfeiern etc. von bewaffneten Männern, im Mars-, Minerva- und Dianenkult auch von Priestern und Priesterinnen aufgeführter Tanz, meist ein mimisch-kriegerisches
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0174, von Chloroformnarkose bis Christophle Öffnen
der verletzten, obenhin verheilten Stelle vorhanden war. Die Entfernung mehrerer Knochensplitter und Reinigung der wiedergeöffneten Wunde führten schließlich zur Heilung. Zuerst gewann das Kind die mimische Ausdrucksfähigkeit, später auch die Sprache
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0620, Mensch (Merkmale tierischer Bildung, Körperproportionen) Öffnen
Halsmuskel stellt beim Menschen wahrscheinlich den letzten Rest eines bei Säugetieren fast über den ganzen Rumpf verbreiteten Hautmuskels dar; die mimische Muskulatur des Menschen, d. h. jene Muskeln, welche den Gesichtsausdruck bedingen, gehören
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0117, von Ackermann (Karl Gustav) bis Ackermann (Rud.) Öffnen
Liebhaberin, trat aber bereits 1778 von der Bühne zurück, Charlotte, geb. 23. Aug. 1757, ausgezeichnet durch Liebenswürdigkeit, hohe geistige Bildung und mimisches Talent, starb schon 10. Mai 1775; ihre unglückliche Liebe zu dem dän. Major von Sylburg
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0067, von Attis bis Attrappe Öffnen
und sonstiges Nebenwerk unterordnete, um durch den mimischen Ausdruck der stärksten Affekte allein zu wirken. Als Darsteller von A. ist G. A. Freiherr von Seckendorff (s. d.) zu nennen, der Vorträge hinzufügte und in seinen «Vorlesungen über Deklamation
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0502, von Bauchflosser bis Bauchspeicheldrüse Öffnen
, bald aus geringerer Ferne zu kommen scheinen. Übrigens tragen auch Haltung und Richtung des Kopfes sowie die mimische Darstellung viel zur Täuschung bei. Diese Kunst ist sehr alt; schon Jesaias gedenkt eines B. Die Griechen, die sie für ein Werk
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0760, von Bürger (Hugo) bis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich Öffnen
als Deklamatorin und plastisch-mimische Darstellerin (s. Attitüde) in Deutschland umher und starb 24. Nov. 1833 zu Frankfurt a. M., zuletzt erblindet. Sie veröffentlichte Dramen, z. B. das Ritterstück "Adelheid, Gräfin von Teck" (Hamb. 1799), den Roman "Irrgänge
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
durch Improvisationen dialogisch ausführen. Die Verbindung der lücken- haften Scenen vermittelt der Arlecchino (s. d.) durch mimische, 1^21 (d. h. Verbände) genannte Späße. Zur Besonderheit der 0. gehört die Gesichtsmaske, mit der der Pantalone
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0010, Deutsche Litteratur Öffnen
Dichter- und Gelehrtenkreise, der sich um den Gothaer Kanonikus Mutianus Rufus schloß, die "Epistolae obscurorum virorum", die feinste mimische Satire, die Deutschland je hervorbrachte (1515). In dem patriotischen Wunsche, ihr Vaterland
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0365, von Dithymoldijodid bis Ditters von Dittersdorf Öffnen
. Dithyrambus (grch.), ein Beiname des Dio- nysos (s. d.); dann ein begeistertes Lied auf diesen Gott, später auch auf andere Götter und Heroen, un5n Begleitung von Musik, vorzugsweise Floten- spiel, und in Verbindung mit mimischer Darstel- lung. Die Heimat
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0565, von Fangvorrichtung bis Fanti Öffnen
, kurz jeden über das Notdürftige hinausgehenden Luxus. Insbesondere bezeichnet man jedoch mit F. im Orient öffentliche Festaufzüge, Produktionen von Künstlern, die von Musik begleiteten mimischen Tänze und Gesänge der Almebs (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0162, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) Öffnen
entwickelte sich auch hier, wie überall, aus dem religiösen Kultus und wurde aus der bloß mimischen Darstellung einer Handlung zur dialogischen und
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0680, Gehirn Öffnen
Hirnhöhle, treten durch den Fallopischen Kanal des Felsenbeins hindurch und verbreiten sich von der Ohrgegend aus strahlenförmig zu sämtlichen mimischen Gesichtsmuskeln, deren Bewegung sie vermitteln. Das achte Paar, die Gehörnerven (nervi acustici, s. Fig
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
- darzustellen hatte, so war damit die mimische Darstellung einer von mehrern Personen durchgeführten Handlung (das Drama) gegeben. Die aus solchen Anfängen hervorgegangene Tragödie wurde von den Athenern mit Beifall aufgenommen und erhob sich, als Schmuck
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0220, von Historisch-politische Blätter bis Hittorf Öffnen
- spiele bestanden nur aus mimischen Tänzen mit Flötenbegleitung. Der Name H. ging, als Livius Andronicus um 240 v. Chr. das kunstgerechte röm. Drama begründete, auf/die Darsteller (actoi-63) dieser Dramen über. Weibliche Rollen wurden durch Männer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0348, von Kinematische Kette bis King's Counsel Öffnen
, soviel wie mimische Künste. Kinetīt , ein durch Nitrocellulose gelatiniertes Nitrobenzol, in das ein Gemenge von salpetersaurem und chlorsaurem Kalium eingeknetet ist. K. findet als Sprengstoff in der Form von Patronen Verwendung
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0681, von Krammetsbeeren bis Krampf Öffnen
. Hysterie) u. a. Auf besondere Körpergebiete beschränkt sind der Mimische Gesichtskrampf (s. d.), der Wadenkrampf (s. d.), die Nickkrämpfe (s. d.), der Schreibkrampf (s. d.) u. a. Mitunter werden Krampfbewegungen, gegen den Willen des Kranken, oft
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0802, von Kunimund bis Kunstakademie Öffnen
. (Baukunst, Bildnerei, Ma- lerei); in solche, die durch körpeiio^e Bewe- gungen (Tonvorstellungen) wirken: Musik, Ge- sang; in solche, die lebend-bewegte Körper darstellen: mimische K. (Tanzkunst, Gcsangsmimik, Schauspielkunst); die Poesie allein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0875, von Lachmiden bis Lachs Öffnen
) ist, wird wie die übrigen mimischen Gesichtsmuskeln beim Lachen in Thätigkeit versetzt. Lachner, Franz, Komponist und Orchesterdirigent, geb. 2. April 1803 zu Rain am Lech, bekam von seinem Vater, einem Organisten, den ersten Musikunterricht, besuchte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0056, von Mülheim (an der Ruhr) bis Müllenhoff Öffnen
Abhandlung "I>6 aini^uiä- Lima. (^ei-inanoruin pooäi ciwi'icH" (Kiel 1847), die chorisch-mimische Aufführungen als älteste deutsche und indogerm. Dichtart erwies, und das Programm "1)6 carmink ^VeäsofoniHiio" (Berl. 1861). Mit Scherer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0314, von Positionslaternen bis Posse Öffnen
hand- greiflich, daß die alten ital. Masken des Arlecchino, Pierrot, Pantaleone, der Colombine oft nur panto- mimisch auftraten. Die P. muß daher durchaus im Naiven, derb Naturkräftigen, echt Volkstüm- lichen wurzeln; denn es gilt, das Urgesunde
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0778, von Seckendorff (Adelsgeschlecht) bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) Öffnen
ästhetische Vorlesungen und suchte durch plastisch - mimische Musterdarstellungen (Attitüden, s. d.) auf die Hebung der deutschen Schauspielkunst einzuwirken. 1812 habilitierte er sich an der Universität Göttingen, übernahm
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
und einem hervorragenden dramatisch-mimischen Talent. Tagmaß, s. Bergwerkseigentum. Tagpfauenauge, s. Pfauenauge. Tagraubvögel, s. Raubvögel. Tagreiher (Ardea), eine Vogelgattung, deren Mitglieder Tagvögel sind, im Gegensatz zu den Nachtreihern (Nycticorax
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0826, von Tibur bis Ticino (Fluß) Öffnen
Neuralgie des fünften Gehirnnerven (s. Gesichtsschmerz); während der T. convulsif (spr. kongwülsíf) oder Mimische Gesichtskrampf (s. d.) in klonischen Krämpfen der vom Nervus facialis, dem Gesichtsnerv, versorgten Muskeln besteht. - Auch heißt T
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
mit der Versicherung nichts gemein; es handelt sich lediglich um regelmäßige periodische Kapitalanlagen auf bestimmte Zeit. Spasma oder Spasmus (grch.), Krampf (s. d.); Spasmus faciālis , s. Mimischer Gesichtskrampf ; Spasmus glottĭdis , s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0754, von Melena bis Melica Öffnen
und mimischer Kraft. Eine Auswahl der Lieder übersetzte Gregorovius trefflich ins Deutsche (Lpz. 1856; 2. Aufl. 1886). Eine Sammlung der naturwissenschaftlichen Arbeiten erschien als "Varii opuscoli" (Palermo 1837), eine Sammlung der Gedichte gab M