Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Zuseher
hat nach 1 Millisekunden 68 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zuzieher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0492,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Gegend hervorgerufen. Die Drog. Zeit, schreibt hierüber in No. 38 von 1889 Folgendes:
Die Industrie der Salzwerke zu Stassfurt nimmt täglich grössere Dimensionen an. Abgesehen von dem Verkauf der Bergwerksprodukte, der sich zusehends erhöht
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0033,
von Fresspulverbis Gegen die Mauke der Pferde |
Öffnen |
Kälberns zeigt es sich sehr nützlich, und Kälbern, die schwach sind, hilft es auf die Beine, so dass sie zusehends gedeihen.
Bei Schafen dient es zur Hebung der Leberegeln, der Fäule, der Bandwurmsäuche, der Gnubberkrankheit, Trommelsucht, hindert
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aegypten |
Öffnen |
und eine gewisse Lebendigkeit, die jedoch nicht künstlerischen Ursprungs ist, sondern eine notwendige Folge, da ja Bewegungsvorgänge dargestellt werden. Bei schärferem Zusehen findet man auch hier, daß der volle, freie Ausdruck der Bewegung nicht erreicht
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
. Gewohnt, in ihren Werken den Ausdruck tieferer Empfindung, einer gewissen religiösen Stimmung zu geben, wurde es ihnen schwer, sich in die verweltlichte Kunstweise, die auf Aeußerlichkeit und Pracht abzielte, hineinzufinden und so mußten sie zusehen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
.)
Wenngleich nahezu zwei Dritteile sämtlicher Umsätze des Welthandels auf Europa allein entfallen, so wächst doch zusehends die Macht der übrigen Kontinente. Die größte Bedeutung für den Welthandel haben neuestens die Vereinigten Staaten von Amerika gewonnen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
einer über die privaten Vermögensverluste der jeweiligen Grundbesitzer hinausgreifenden Schädigung der ländlichen Bevölkerungskreise, einem Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion selbst mit Gleichgültigkeit zusehen könnte. Ein solcher Rückgang
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0010,
Zur Dienstbotennot |
Öffnen |
blos "vom Zusehen", sondern durch eigene praktische Betätigung. Heutzutage gibt man alles auf die geistige und gesellschaftliche Bildung; da werden die höhern Töchter von der prosaischen Seite des Lebens befreit. Sie lernen malen, singen, höhere
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0250,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, der kann nicht tatenlos zusehen, wie Unwissenheit Elend und Jammer über manche Familie bringt und sie zeitlebens unglücklich macht. Es ist ein beseligendes Gefühl, wenn man als Arzt Krankheiten heilen, unheilbare wenigstens mildern, zweifelnden Eltern
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0456,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schlechte Schulzeugnisse etc. etc., kommt damit in ein immer gefährlicheres Fahrwasser hinein. Ein solches unrichtig beurteiltes Kind, auch wenn von Natur aus fröhlich konstituiert, läßt zusehends mehr wie eine unrichtig gepflegte Blume den Kopf hangen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Asientobis Askanien |
Öffnen |
. Ihre ansehnlichen Reste beim heutigen Dorf El Dschora gehören dem Mittelalter an, versanden aber zusehends.
Askalonische Zwiebel (Schalotte), s. Lauch.
Askanien (Ascharien), alte deutsche Grafschaft, das Stammland der Fürsten von Anhalt, führte den Namen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0345,
Brasilien (Geschichte) |
Öffnen |
gestalteten sich die Verhältnisse zusehends besser. Der Handel Brasiliens nahm während des Kriegs und nach demselben einen großen Aufschwung, und das Budget erwies eine bedeutende Mehreinnahme. Im J. 1853 wurde die Brasilische Bank mit einem Kapital
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0486,
Bruch (Sumpfland; Provinzialismus; Personenname) |
Öffnen |
, die Kräfte des Kranken sinken zusehends; noch später hört dann das Erbrechen aus, statt dessen stellt sich Schluchzen ein, der Puls wird kaum fühlbar, kalte Schweiße treten auf, das Gesicht ist in hohem Grad eingefallen, blaß, verzogen, die Augen werden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Buchstabierenbis Bucht |
Öffnen |
dem Buchstaben vertauscht oder vielmehr in dent Sinn beibehalten, wie er sie zuerst aushilfsweise angewendet hatte. Man muß deshalb jetzt genau zusehen, ob man die v. Öttingensche oder Helmholtzsche Bezeichnungsweise vor sich hat; die verbreitetere
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
von da aus den Gladiatorenspielen zusehen zu können.
Columna rostrata (lat.), die mit Schiffsschnäbeln (s. Rostra) verzierte Säule zu Ehren des Seesiegs des Gajus Duilius (s. d.) auf dem Forum zu Rom.
Columna Trajana (lat.), s. Trajanssäule
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
die Dampfer zusehends mehr befrachten. So sind neben den an keine bestimmten Fahrzeiten gebundenen und mehr der Beförderung minderwertiger Massengüter dienenden Frachtdampferlinien zur Zeit die Linien, deren Hauptaufgabe in der regelmäßigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Deliriumbis Delisle |
Öffnen |
werden die Kranken erschöpft, und es stellt sich dann zeitweise Schlaf ein. Zuweilen tritt jedoch auch der Tod ein, nachdem heftiges Toben vorausgegangen und die Kranken zusehends verfallen sind. Als Nachkrankheiten bleiben manchmal Geistesstörungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Dreisesselsteinbis Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
. Der Katholizismus erstarkte zusehends, die jesuitische Propaganda griff mit wachsendem Erfolg um sich. Das Recht des Landesherrn, über die Religion seines Landes zu bestimmen, das bisher fast ausschließlich zu gunsten der Protestanten ausgeübt worden war, wurde
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0580,
Franz (Frankreich) |
Öffnen |
mit der Ermäßigung bestätigt zu erhalten, daß er, anstatt Burgund abzutreten, 2 Mill. Kronen bezahlen sollte. Er mußte unthätig zusehen, wie nun Karl die französische Partei in Italien unterwarf und bestrafte; als Feldherr und Staatsmann hatte F. I
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0639,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
durch Kauf an Rudolf von Habsburg überging, trat zwischen ihnen eine Entfremdung ein. Wiederholt verband sich F. mit dem burgundischen Adel gegen Bern und wurde von letzterm am Dornbühl 1298 und bei Laupen 1339 geschlagen. Zusehends lockerte sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Geroldbis Gerona |
Öffnen |
sein erstes Bild: ein junges griechisches Paar einem Hahnenkampf zusehend (1847), bereits Zeugnis ab. Auch betrat er mit diesem Bild zugleich das Gebiet, auf welchem er später einen Teil seiner Erfolge davontragen sollte, die Schilderung des Privat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0376,
Gladstone |
Öffnen |
zusehends. Seine Reform der Militärverfassung durch Aufhebung des Stellenkaufs der Offiziere setzte er nur durch Benutzung der königlichen Prärogative durch; in der Frage der irischen Universitäten erlitt er im März 1873 eine Niederlage. Trotz des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
. schon um seiner Industrie willen, welcher das Rohprodukt der Südstaaten, die Baumwolle, zum unentbehrlichen Bedürfnis geworden war, nicht teilnahmlos zusehen. Trotz der Erklärung der Unionsregierung in Washington, daß sie sich einer Anerkennung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
die Ausdehnung der Stadt zusehends durch sehr schöne Straßen und Gebäude zunimmt, liegt im W., zwischen dem Bahnhof und der Wilhelmshöher Allee, steigt aufwärts und gibt der Stadt ein wahrhaft imponierendes Aussehen.
Unter den Straßen der innern Stadt nimmt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0571,
Meyer (Dichter und Schriftsteller, Maler und Musiker) |
Öffnen |
zusehende Witwe, die Waise, betendes Kind, Naschkätzchen, Willkommen, die feindlichen Nachbarskinder, Hausmütterchen (Berliner Nationalgalerie), die junge Mutter, Vorbereitung zum Feste, die Modellpause. Eine dritte Gruppe seiner Gemälde besteht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0926,
Musik (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
in der Berührung mit der Oper zusehends verflachte, so erschloß sich den ernster strebenden Musikern ein neues Feld ihrer Thätigkeit in der Instrumentalmusik. Das Orgelspiel, schon seiner Beziehungen zur Kirche wegen weit früher als die übrigen Instrumente zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0511,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1748-1780) |
Öffnen |
Druck, der seit der Gegenreformation ertötend auf ihm gelastet hatte. In Wissenschaft, Litteratur und Kunst gewann man wieder Fühlung mit dem Reich, mit Deutschland.
Österreich unter Joseph II.
Kaiser Joseph hatte mit wachsender Ungeduld zusehen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Reinertragbis Reinhard |
Öffnen |
Wolfenbüttel) vorhanden. Eine zweite Ausgabe erschien 1517 zu Rostock, und dieser folgten während des 16. und 17. Jahrh. Ausgaben in großer Menge, in denen sich der Text zusehends verschlechtert. Den Druck von 1498 ließ Hackmann (Wolfenb. 1711) in genauer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
als eine unauslöschliche Schande für das ganze deutsche Volk, daß es zusehen mußte, wie die Dänen in S. hausten. Sie betrachteten dasselbe als erobertes Land, das durch seine "Rebellion" alle seine Rechte verwirkt habe. Eine Menge von Beamten, auch acht Kieler
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) |
Öffnen |
und Formen angelehnt werden, wie z. B. die deutsche Form der Vergangenheit auf -te, welche zusehends die alten ablautenden Verba verdrängt, wofür unser "backte" für das noch im vorigen Jahrhundert übliche "buk" als Beispiel dienen kann. Überhaupt hat
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Stephanibis Stephansorden |
Öffnen |
ist mit einem dichten Netz von Landbriefträgerverbindungen zu Fuß und zu Wagen durchzogen (Verstärkung der Zahl der Landbriefträger im Reichspostgebiet von 10,000 auf über 20,000), in den Städten machen die Fernsprecheinrichtungen zusehends Fortschritte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
zusehen. Die Erbitterung über den Verlauf der Dinge in B. wuchs in den russischen Kreisen begreiflicherweise nur noch mehr. Aber auf eigne Faust in B. einschreiten konnte Rußland nicht, ohne einen Krieg zu entzünden, und das wollte der Zar nicht. Aber
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
eingeschätzten Bodenwertes zu zahlen sind. Die gesamte an den Staat entrichtete Grundsteuer betrug 1884 43,033,679 Jen, welche durch die 1889 erfolgte Revision der Grundsteuer um 3,238,376 Jen ermäßigt wurde. Trotzdem ist die Lage der Bauern, die sich zusehends
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
und inkorrekt.
Die schottischen Naturalisten haben, wie voraus! zusehen war, unter den jüngern Münchener Malern Nachahmer genug gefunden; dagegen hatte sich der Naturalismus nach französischem Muster etwas gemäßigt. Man beginnt wieder etwas mehr auf den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) |
Öffnen |
Bewegtwerdens und des Bewegens die Bedingungen sämtlich sich gleich bleiben, mit Ausnahme der dort fehlenden und hier vorhandenen Innervation, so scheint die Existenz von Innervationsempfindungen bewiesen. Bei n/ Herm Zusehen indessen entdeckt man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
. sehr scharfe Krümmung sich gegen O. zusehends verflacht. Die Länge dieses Bogens von Savona bis Wien mißt etwa 1100 km. Ihrem plastischen Aufbau und ihrer geolog. Zusammensetzung nach bestehen jedoch die A. aus zwei gegen NW. und N. konvexen Bogen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0910,
Arminius (Feldherr) |
Öffnen |
den Römern und gebar kurz darauf in
röm. Gefangenschaft einen Sohn, den man Thumelicus nannte. Segest wurde zwar hoch geehrt, mußte aber zwei Jahre
später in Rom zusehen, wie sein Sohn Segimund und Thusnelda mit ihrem Kinde den Triumphzug
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0253,
Erde |
Öffnen |
. daß das
specifische Gewicht der E. in irgend einer Weise
gegen idr Centrum zuninnnt. Die Masse der E.
beträgt etwa ^24""" der (^onnenmasse.
Umgeben ist die E. von einer Atmosphäre
(s. d.), die als ein zu idr gehöriger Bestandteil an-
zusehen ist, an ihren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ewige Richtungbis Ewiger Landfriede |
Öffnen |
, mit Christi Kreuzigung zu warten, damit er zusehen könne. Endlich erzählt der ital. Astrolog Guido Bonatti (gest. etwa 1300), Johannes Buttadeus, der den Heiland auf seinem Gange zur Kreuzigung gestoßen und zu dem der Heiland darauf gesagt habe: "Du sollst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
421
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen)
Trotzdem gewann die periodische Presse zusehends an Einfluß. 1662 wurde der "Kingdom's Intelligencer" gegründet, dessen Erfolg den Censor L'Estrange 1663 zur Herausgabe des "Intelligencer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
und Wirkung von Handlungen und
> Unterlassungen auf die im Handelsverkehr gelten-
! den Geschäftsgebräuche Rücksicht zu nehmen ist, so-
! daß dieselben als der getroffenen Verabredung zu
, Grunde liegend oder stillschweigend vereinbart an-
! zusehen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0776,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
der Hälfte der Pensionen zu verdecken, zunächst üble Aufnahme, und das Vertrauen des Landes zu der Regierung schwand zusehends. Doch wurde die Silberne Hochzeit König Humberts im April unter warmer Teilnahme des ganzen Volks gefeiert, und das Familienfest
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
-
zusehenden Ereignissen fehlenden Beträge. Wegen
des bei Defekten eines öffentlichen Kassenbeamten
einzuschlagenden Verfahrens f. Defektsverfahren.
Kassendeficit, s. Deficit und Staatshaushalt.
Kafsengeld, bis 1817 eine besondere Währung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
" behandelt und dann Jan. 1867 abgewiesen. Nur bei einem Erwerbe Luxemburgs wollte Preußen eventuell zusehen, aber nicht, wie N. forderte, mithelfen. Der König von Holland indessen war nur bei positiver Teilnahme Preußens zur Abtretung Luxemburgs bereit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0245,
Polnische Litteratur |
Öffnen |
Universität verfiel ganz; das wissenschaftliche Leben und das Niveau der allgemeinen Bildung (trotz hervorragender Bildung einzelner) sanken zusehends. Gegen Ende des Jahrhunderts begann die litterar. Produktion zu versiegen und wurde vom Ausland, außer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Prevalibis Prévôtalgerichte |
Öffnen |
ärztlichen Mitteln zu behandeln. Doch sie verschlimmerte sich zusehends, und nachdem die Kranke im Febr. 1826 nach Weinsberg gebracht worden war, griff Kerner zu dem Magnetismus und brachte sie in den Zustand des Somnambulismus. Den Verlauf dieser
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0733,
Schweiz (Ältere Geschichte bis 1793) |
Öffnen |
der Birs (26. Aug. 1444) das Vorrücken der mit Zürich und Österreich verbündeten Armagnaken unter Führung des franz. Dauphin Ludwig verhinderten, endete damit, daß Zürichs Bund mit Österreich aufgelöst wurde. Nun erstarkte die S. zusehends
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spinnradbis Spinoza |
Öffnen |
die weiblichen Angehörigen eines Dorfes mit Spindel und Kunkel zu gemeinsamer Arbeit einfanden, hauptsächlich auch, um sich durch Gesang, Spiele,Erzählungen und Neckereien mit den Burschen, die zum Zusehen kamen, die Zeit angenehm zu vertreiben. Die S. ward
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0269,
Cholera |
Öffnen |
-
leraepidemien nach den natürlichen Drainagcgebie-
ten eines Landes, nach den Flußläufen, angeführt.
Viele der angeführten epidemiologischen Thatsachen
sind nun als solche auch heute noch als richtig an-
zusehen; doch ist die Deutung derselben
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0512,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
sie die be-
treffende Bestimmung vor dem Widerspruch des ganz
ungefragt gebliebenen Deutschen Reichs fallen lassen
mußte. Schon vorher, im I. 1893, hatte England
in Ostasien dem Vordringen Frankreichs in Siam
(s. d., Bd. 14) ruhig zusehen müssen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Logtheebis London |
Öffnen |
von 1891 auf 9,5 Proz. stellt; die Geburts-
rate sank von 1891 bis 1896 auf 30 Proz. Durch die
mehr und mehr stattfindende Einigung L.s unter dem
(^ouut^ (^onnoil gewinnt die Metropole zusehends
in ihrer äußern Erscheinung. Die Vestries (Pfar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0945,
Socialdemokratie |
Öffnen |
von der Tages-
ordnung abgesetzt. In Bezug auf die Parteiorgani-
sation wurde beschlossen, von einer Änderung ab-
zusehen, bis das Reichsgericht über die gegen das
Urteil auf Auflösung der Organisation eingelegte
Revision entschieden haben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0244,
von Kalkbis Kalkblau |
Öffnen |
) der Apotheker, das deutlich nach K. schmeckt und sich beim Stehen an der Luft fast zusehends mit einem feinen Häutchen von kohlensaurem K. überzieht. -
Gebrannter K., wenn er die erforderliche Beschaffenheit hat, gibt auch ein ausgezeichnetes Schleif
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Barachabis Barfüßer |
Öffnen |
verdrießen, nachdem sie solches Zwanges entwöhnt wären: und beschließt: GOtt stehe euch bei und gebe sein Gedeihen dazu, hoch wäre wohl solche Disciplin vonnöthen, weil der Muthwille, daß Jedermann nur thut, was er nur will, zusehends überhand nimmt. (Alt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Dunkelheitbis Durchgraben |
Öffnen |
Jemand dünken lässet, er wisse etwas, der weiß noch
nichts, wie er (recht) wissen soll, 1 Cor. 8, 2. c. 14, 3?. Wer sich läßt dünken, er stehe, mag wohl zusehen, daß er
nicht falle, 1 Cor. 10, 12. So aber sich Jemand läßt dünken, er sei etwas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eigenliebebis Eigensinnig |
Öffnen |
hilft nichts als: sein eigenes Nichts erkennen, seine Sünde fühlen, um zusehen, wie wenig Liebenswürdiges man habe; - dafür in Christo den einzigen Nuhm finden, und GOtt über Alles lieben lernen.
Eigennutz
z. 1. Eine Tochter der Eigenliebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0386,
Fallen |
Öffnen |
Knecht richtest? er steht oder
fällt seinem Herrn, Röm. 14, 4. Wer sich dünken läßt, er stehe, mag wohl zusehen, daß cr nicht
falle, i Cor. 10, 12.
z. 14. Fall der ersten Eitern. Da die ersten Eltcrn das Gebot 1 Mos. 2, 17. übertraten, fielen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0612,
Hütte |
Öffnen |
, und Vermessenheit gehet ein, und verhärten und verblenden die Menschen in ihren Sünden zusehens, welches in aller Welt leichtlich zn sehen ist. Ist's nicht wahr, daß alle Welt, geistlicher und weltlicher Stand, voll sein Untreue, Hoffart, Geiz, Haß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
; sei nicht stolz, sondern fürchte
dich, Rom. 11, 20.
Er steht, oder fällt seinem HErrn, Rom. 14, 4. Wer sich läßt dünken, er stehe, mag wohl zusehen, daß « nicht
falle, i Cor. 10, 12. Wachet, stehet im Glauben, seid männlich und seid stark, 1 Cor
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1137,
von Zuschandenbis Zuversicht |
Öffnen |
Evangeliums, der Weg, der zur Seligkeit, ohnerachtet der Teufel und falsche Apostel wüthen, gezeigt wird, Offb. 3, 8
Zusehens
Sichtbarlich, A.G. 1, 9.
Zusetzen
Zur Vergrößerung hinzu thun.
Wer ist unter euch, der seiner Länge eine Elle zusetzen möge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
durch die Brüder Bandiera ein ernsterer Versuch statt. Die Mißerfolge von 1848 bis 1849 lehrten
Italien, von dem Verschwörertum mehr und mehr abzusehen, und während so die Bedeutung des J. I. zusehends schwand, traten
die entschiedenen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
richtig zu behandeln, bestehe darin,
daß man zusehe, inwieweit diese der Idealsprache entsprächen oder von ihr abwichen. Die Abweichungen
betrachtete man als unwesentlich, zufällig und nur durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
Victoria in den achtziger Jahren ins Leben gerufen. In England vermehren und verbreiten sie sich nach schwachen Anläufen in den siebziger Jahren zusehends, nachdem die Gewerkvereine der Arbeiter ihre frühere Abneigung gegen sie haben fallen lassen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Halluzinationbis Hamburg |
Öffnen |
er zu hören glaubte. Zu diesem Zwecke wurden Fragebogen verteilt mit der Hauptfrage: »Haben Sie jemals, wenn Sie vollständig wach zu sein glaubten, den lebhaften Eindruck gehabt, ein lebendes Wesen oder einen leblosen Gegenstand zusehen, oder zu hören
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Polychromographiebis Polydesmus |
Öffnen |
in Leipzig (jetzt in Berlin) u. a. haben sich mit Erfolg der polychromen Plastik zugewandt. Die anfängliche Abneigung gegen diese Versuche ist bei Künstlern und Publikum zusehends im Schwinden.
Vgl. Quatremère de Quincy, Le Jupiter Olympien (Par. 1815
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
der Gerechtigkeit, Mal. 4, 2. muß wachsen, gleichsam den Platz allein an dem Kirchen-Himmel haben, A.G. 26, 13. ich, Johannes, aber muß abnehmen, verlöschen, Joh. 3, 30. c) das Haus Sauls nahm zusehends ab, 2 Sam. 3, 1. das lann es auch 1 Sam. 2, 5
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
kann nicht zusehen des Knaben Sterben, ib. c. 21, 16. Siehe, ich muß doch sterben, was soll mir denn (im Ende) die
Erstgeburt (nutzen)? i Mos. 25, 32. Siehe, ich (Isaac) bin glt geworben, und weiß nicht, wann ich
sterben soll, i Mos. 27, 2. 4. 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
. Ion. 3, 10. Also gereuete den HErrn das Uebel (hielt mit der Strafe nnd
dem Unglück inne), das er drohete seinem Volk zu thun,
2 Mos. 3Z, 14. W!e taun ich zusehen dem Uebel, das mein Voll treffen würde?
Esth. 8, 6.
Dcr ich Frieden gebe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Vergeltenbis Vergelter |
Öffnen |
; die Erde aber
bleibet ewiglich (immerdar), Pred. 1, 4. vergt. Ps. 102, 26 f. Ach, wehe mir, ich muß schier vergehen vor dem Würgen (ich
kam: nicht mehr zusehen, wie die Feinoe Hlles niedermachen),
Ier. 4, 31. ? und wäre schier vergangen (ich
|