Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Miquel
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Miq.bis Mirabeau |
Öffnen |
für F. A. W. Miquel (s. d.).
Miquel (spr. mikel), 1) Friedrich Anton Wilhelm, Botaniker, geb. 24. Okt. 1811 zu Neuenhaus in Hannover, studierte seit 1829 zu Groningen Medizin und lieferte noch als Student eine Bearbeitung der niederländischen
|
||
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Miquelbis Mischmaschinen |
Öffnen |
620
Miquel - Mischmaschinen.
wie dem vorüberfliegenden Vogel im Sonnenschein vollständig das Schauspiel eines farbenspielenden Tautropfens gewähren. Die Täuschung, welche schon bei unsrer gewöhnlichen Chrysomela fastuosa sehr verführerisch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Preußenbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
, der wohl infolge von Kränklichkeit alle Initiative verloren hatte, und die Berufung des bisherigen Oberbürgermeisters von Frankfurt a. M., Miquel, an seine Stelle, welche Ende Juni 1890 erfolgte. Miquel, der, obwohl Führer der Nationalliberalen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Miolanbis Mir |
Öffnen |
, Fig. 3).
Miq., hinter lat. Pflanzennamen Abkürzung für Friedr. Anton Wilh. Miquel (s. d.).
Miquel (spr.-kel), Friedr. Anton Wilh., Botaniker, geb. 24. Okt. 1811 zu Neuenhaus in Hannover, studierte auf der Universität Groningen Medizin, wurde 1833
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cykladenbis Cykloide |
Öffnen |
Hoffnung und aus Neuholland vor. Vgl. Miquel, Monographia Cycadearum (1842); Derselbe, Nieuwe bijdrag til de kennis d. C. (Amsterd. 1868 ff.); Regel, Cycadearum generum specierumque revisio (Gieß. 1871). An der vorweltlichen Flora sind die C. wesentlich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0257,
Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker |
Öffnen |
Hanstein *, v.
Haßkarl
Hoffmann, 14) H. K. H.
Hoffmannsegg
Hofmeister
Host
Jacquin
Junghuhn
Karsten, 4) H.
Kern
Kittlitz
Klotzsch
Knorr
Koch, 4) W. D. J.
6) K. H. E.
Kotschy
Kützing
Kunth
Langethal
Ledebour
Link
Martius
Miquel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
sein; auf Miquels Veranlassung schickte der holländische Kolonialminister Pahud den Bota-^[folgende Seite]
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Jungholzbis Jünglingsvereine |
Öffnen |
Göppert, die Bearbeitung von Junghuhns Herbarium Miquel, de Vriese, Molkenboer, Haßkarl u. a. unter dem Titel: "Plantae Junghuhnianae" (Leiden 1851) unternommen. Ferner schrieb er: "Topographische und naturwissenschaftliche Reisen", herausgegeben
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Kastribis Kasuistik |
Öffnen |
Familie gehört nur die Gattung Casuarina Rumph. mit etwa 30 Arten. Vgl. Miquel, Casuarineae in "Prodromus", Bd. 16.
Kasuistik (lat.), früher eine Wissenschaft, die sich mit den Grundsätzen beschäftigte, nach welchen schwere Gewissensfälle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Medinacelibis Medio |
Öffnen |
mehrfach vom König mit besondern Aufträgen betraut, 1862 in die Kommission für die hannöversche Katechismusfrage berufen und 1863 zum Regierungsrat und Referenten im Gesamtministerium mit persönlichem Vortrag beim König ernannt. Mit Miquel und Albrecht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Muldebis Mülhausen |
Öffnen |
. 1866). Mit van Hall und Vrolik redigierte er 1826-1832 die "Bijdragen tot de natuurkundige Wetenschappen", allein von 1832 bis 1836 und mit Wenckebach von 1836 bis 1838 das "Natuur- en scheikundig archief", endlich mit Miquel und Wenckebach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Nationalanlehenbis Nationalliberale Partei |
Öffnen |
beendigen und dieselbe in ihrer deutschnationalen Politik offen und rückhaltlos zu unterstützen. Die Mehrzahl der liberalen Abgeordneten der neuen Provinzen, unter ihnen Miquel und Bennigsen, schloß sich dieser neuen Partei an. Da der Ausbruch des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Nationallitteraturbis Nationalverein, deutscher |
Öffnen |
Neuwahlen (21. Febr. 1887) wieder auf 101 Mitglieder, so daß sie den Hauptbestandteil der regierungsfreundlichen Mehrheit bildet. Ihre Führer sind Bennigsen, Miquel, Buhl und Hobrecht. - Auch in Dänemark gibt es eine n. P., welche man auch die eiderdänische
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Osningbis Ossegg |
Öffnen |
18353 58
Vgl. Miquel, Der Landdrosteibezirk O. (Osnabrück 1882).
Osning, s. Teutoburger Wald.
Osnowianenko, Pseudonym des russ. Dichters Gregor Kwitka (s. d.).
Ösophagotomīe, s. Speiseröhrenschnitt. ^[richtig: Speiseröhre.]
Oesophāgus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
gegen dies Reich (s. Atschin), der aber nur langsam und unter großen Verlusten fortschritt. Vgl. Miquel, S., seine Pflanzenwelt und deren Erzeugnisse (Leipz. 1862); Mohnike, Bangka und Palembang, nebst Mitteilungen über S. (Münst. 1874); Rosenberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Bendemannbis Benzinwagen |
Öffnen |
und übernahm nebst Miquel die Führung der Nationalliberalen im Reichstag. König Wilhelm II. ernannte ihn 29. Aug. 1888 zum Oberpräsidenten der Provinz Hannover.
Benninghausen *, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, an der Linie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0240,
Deutschland (Geschichte 1886, 1887) |
Öffnen |
Wahlkreisen eine Einigung der Parteien über einen gemeinsamen Kandidaten erfolgen solle. Bennigsen und Miquel setzten sich wieder an die Spitze der nationalliberalen Partei und hielten auf den Parteitagen in Hannover und Neustadt a. d. Hardt echt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Minghettibis Miribel |
Öffnen |
(deutsch, Stuttg. 1866-67, 2 Bde.).
Miquel, 2) Johannes, deutscher Staatsmann, wurde 1888 zum 2. Vizepräsidenten des preußischen Herrenhauses gewählt.
^ Mirabeau. Von dem Werk Lomenies: »1.68 N.« erschien der dritte Band (1889). Eine Biographie des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
, Johann, Freih. v. 577
Manteuffel, Otto, Freih. v. 597
Marschall v. Biberstein, Adolf, Freih. v. 604
Miquel, Johannes 620
Mirbach, Julius, Graf von 620
Moltke, Helmuth, Graf von (Moltke-Stiftung) 623
Müller, Ludwig August v. 626
Nicolovius
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
. M. zum Nachfolger Miquels als Oberbürgermeister. Er schrieb: »Zur Lehre von den Rechtsquellen« (Götting. 1872), »Zur Lehre von den Bedingungen« (Berl. 1876) und mehrere Aufsätze in Zeitschriften.
Adler, Guido, Musikschriftsteller, geb. 1. Nov
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0018,
Geschichte: Deutschland (Preußen) |
Öffnen |
.-Kalbe)
Lottum, s. Wylich
Lucchesini
Lucius *
Lynar
Maaßen
Majunke
Mallinckrodt
Manteuffel, 3) O. Th. v.
4) K. O. v.
Martin *, 8) Bischof von Paderborn
Mathis
Maybach
Melchers
Miquel
Möller, 3) Ed. v.
Mühler, 1) H. G. v.
2) Heinr. v
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Bakr-'îdbis Bakterien |
Öffnen |
Liter. Seeluft wurde bisweilen ganz bakterienfrei gefunden;
im Regenwasser fand Miquel 35, im Seinewasser oberhalb Paris 1400, unterhalb Paris 3200 Keime pro Kubikcentimeter.
Wachstumsbedingungen .
1) Die Temperatur bietet jedem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Benningtonbis Benoit (de Sainte-More) |
Öffnen |
729
Bennington - Benoit (de Sainte-More)
1859 die deutsche Frage von neuem in den Vordergrund trat, entwarf B. mit Miquel und andern eine von 35 liberalen Politikern (14. Juli) zu Hannover unterzeichnete Erklärung, worin das Bedürfnis
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0216,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Maltzahn-Gültz getretenen Reichsschatzsekretärs von Posadowsky-Wehner in Frankfurt a. M. zusammen. Der Beratung lag zugleich ein vom Finanzminister Miquel, der in Preußen die Steuerreform so glücklich durchgeführt hatte, ausgearbeiteter Entwurf zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Jungfrau (eiserne)bis Jüngling |
Öffnen |
).
Die Beschreibung und Abbildungen der zahlreichen von J. aufgefundenen fossilen Konchylien wurden von Herklots, die der fossilen
Pflanzen von Göppert, die Bearbeitung von J.s Herbarium von Miquel, de Vriese, Bentham, Molkenboer, Haßkarl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Nationalvereinbis Nativität |
Öffnen |
gewährte dem Verein Schutz in seinem
Lande. Geleitet wurde er durch einen Ausschuß,
an dessen Spitze Rudolf von Vennigsen stand.
Außerdem gehörten ihm u. a. an: Löwe-Kalbe, von
Unruh, Miquel, Ricsser, Lang-Wiesbaden, Fries-
Weimar. Der Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0419,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
seine Entlassung. Sein Nachfolger, Camphausen, legte 4. Nov. einen neuen Finanzplan vor, der eine Steuererhöhung unnötig machte, 14. Dez. vom Abgeordnetenhause angenommen und vom Herrenhause genehmigt wurde. Ebenso wurde der Miquel-Laskersche Antrag
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0426,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
von Frankfurt a. M., Miquel. Dieser begann sofort neue Vorarbeiten zu einer durchgreifenden Reform des gesamten Steuerwesens mit dem Ziel einer stärkern Heranziehung der größern Einkommen und des Großkapitals, einer Entlastung der kleinen Einkommen wie des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
als
Kandidat für den bisher konservativ vertretenen er-
ledigten Wahlkreis Friedeberg-Arnswalde auftrat
und auch in den Reichstag gewählt wurde. Trotz-
dem die Anklagen, die er im Reichstag gegen den
preuß. Finanzminister Miquel wegen dessen angeb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fermerslebenbis Fernandez-Guerra |
Öffnen |
den Lebensäußerungen; in ganz ana-
loger Weise ist aber auch die Labilität der F. viel
geringer als die des lebenden Plasmas. Doch kann
sie in manchen Fällen, z. B. bei der durch Miquel
isolierten Urase, welche die Zerlegung des Harn-
stoffs
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0415,
Finland |
Öffnen |
die Matrikularbeiträge höher find als die Über-
weisungen. Der Grundgedanke der vorzüglich vom
preuft. Finanzminister Miquel betriebenen Reichs-
finanzreform, der seinen Ausdruck fand in den zwei
Vorlagen des Bundesrats an den Reichstag in den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kommunale Doppelbesteuerungbis Kongobahn |
Öffnen |
Finanzministers Miquel,
der Fürstin Solms, Fürstin Plcß und Gräfin Solms
(1893), des Fürsten Lichnowsky (1894), des Malers
Eugen Bracht, Brausewetters und von Kameckes
(1894), der Maler Adolf Menzel und Andreas Achen-
bach, von Ernst Curtius (Nationalgalerie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0737,
Wilhelm (Markgraf von Baden) |
Öffnen |
Handlungen seiner Regierung eine vermittelnde und gemäßigte Tendenz. So ist an die Stelle der anfänglich lebhaft betriebenen Arbeiterpolitik des Kaisers eine Politik vorläufigen Abwartens getreten. So hat in Preußen der Finanzminister Miquel einen großen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Osnabrücker Bergebis Osseten |
Öffnen |
); Mithoff, Kunstdenkmäler und Altertümer im Hannoverschen. Bd. 6: Fürstentum O. (Hannov. 1879); Miquel, Der Landdrosteibezirk O. (Osnabr. 1882); Osnabrücker Geschichtsquellen, hg. vom Historischen Verein zu O. (Bd. 1-3, ebd. 1891-95); Philippi, Osnabrücker
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Mulder (Lodewijk)bis Mülhausen |
Öffnen |
52
Mulder (Lodewijk) – Mülhausen
wetenschappen», allein 1833‒36; mit Wenckebach 1836‒38 «Natuur- en scheikundig archief»; mit Miquel und Wenckebach «Bulletin des sciences physiques et naturelles en Néerlande»; allein 1842‒51 «Scheikundige
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Maltôbis Malva |
Öffnen |
Parteipolitik. In der Vertretung seiner Etatsvoranschläge war M. nicht immer so glücklich wie in frühern Jahren als parlamentarischer Parteiredner. Er nahm 12. Aug. 1893 seinen Abschied und überließ die Durchführung der vom preuß. Finanzminister Miquel
|