Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nansen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Nachsendungbis Nansen |
Öffnen |
786
Nachsendung - Nansen
feindlichen Heers und die Verfolgung desselben
während der Dauer des Feldzuges gewährt die
sicherste Grundlage für alle weitere Verwertung ein-
gehender Nachrichten. Während des beiderseitigen
Aufmarsches kann
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Nan-haibis Nantes |
Öffnen |
.
Nansen , Fridtjof, Nordpolfahrer, geb. 10. Okt. 1861 in der Nähe von Kristiania, studierte von 1880 bis 1881, machte im Sommer 1882 mit dem
Seehundsfänger Viking seine erste Reise ins Eismeer und wurde dann Konservator
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Eis (die Eisdecke Grönlands) |
Öffnen |
, Nordenskjöld und Nansen."]
^[Abbildung "Querschnitt durch Grönland aus dem Polarkreise."]
Dafür konzentriert sich auf gewisse Punkte der Andrang aus dem Innern um so mächtiger. Dies sind die sogen. Eisfjorde. Obgleich der Eisrand an mehr als hundert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grönländischer Föhnbis Gronov |
Öffnen |
. Erst 1883 gelang es Nordenskiöld, vom Auleitsivik-Fjord aus tief in das Innere einzudringen und das Fehlen eisfreier Gegenden zu konstatieren, und 1888 vollbrachte der Norweger Nansen zum erstenmal eins Durchquerung der Insel von Gyldenlöve-Fjord
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Nordpunktbis Nordsee |
Öffnen |
zum Zweck bio-
logischer Forschungen nach Spitzbergen; es gelang,
die König-Karl-Inseln mehreremal zu umfahren und
die Küsten Spitzbergens zu betreten. Am bedeutend-
sten ist aber der 1893 in Ausführung gesetzte Plan
Nansens (s. d.), von den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
äußersten Süden sich erstreckende Vulkangebiet der Neuen Welt zu betrachten sei. Auch Nansen ist zu einem ähnlichen Ergebnis gelangt, indem er annimmt, daß es eine von den Neusibirischen Inseln ausgehende, quer über die unbekannte Polargegend nach Grönland
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0511,
Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
der Reichsrat und Adel in engherziger Selbstsucht nichts von ihren Vorrechten dem allgemeinen Besten opfern wollten, so verbanden sich die Geistlichkeit unter dem Bischof Svane und die Bürgerschaft unter dem Kopenhagener Bürgermeister Nansen und übertrugen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0525,
Dänische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
" sein; ferner hat er geschrieben: "Lægemidler", "Gyngende Grund" und "Et Brud". Auch Peder Nansen ist ein vielversprechender junger Dramatiker.
Wissenschaftliche Litteratur.
Wie in der Dichtkunst, so war auch in der wissenschaftlichen Litteratur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
. Engelhardt, »Ferdinand v. Wrangel und seine Reise längs der Nordküste von Sibirien« (Leipz. 1885); A. R. Carstensen, »Two summers in Greenland« (Lond. 1890); und Frithjof Nansens Bericht über seine ruhmreiche Wanderung quer über das grönländische
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
, »Ethnologisk Skizze af Angmagsalikerne«, beide in derselben Zeitschrift 1889, endlich Fridtjof Nansens Reisewerk: »Auf Schneeschuhen durch Grönland« (deutsche Übersetzung, Hamb. 1891).
Australien.
Das »Journal of the Antrhropological Institute« 1886
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Polarexpeditionenbis Polen |
Öffnen |
Elder je 5000 Pfd. Sterl. zeichneten. Die Expedition soll Ende 1892 die Reise antreten.
Fritjof Nansen begab sich Anfang 1892 nach London,um dort von der Royal Geographical Society die Mittel zu einer Nordpolarexpedrtion zu erhalten, da die nötigen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0769,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
Kopenhagener Bürgermeisters Nansen, übertrugen dem Könige die volle erbliche Souveränität, wogegen der Adel, eingeschüchtert durch die Haltung des Volks, sich nicht zu widersetzen wagte. Die neue Verfassung wurde nun festgesetzt in dem sog
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
über den
83.° nördl. Br. vorgedrungen ist, so fehlen zu einem
vollständigen Bilde der Land- und Wasserverteilung
nur die den Polen zunächst gelegenen unwirtlichen
Regionen. Diese im N. zu erforschen ist Nansens
kübner Plan. (Vgl. Karten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
, zurückgegangen,
bildet aber mit seiner Buchdruckerei und dem Seminar noch den wissenschaftlichen Mittelpunkt Grönlands. Hier endete 1888 die berühmte Durchquerung
Grönlands durch Nansen. G. wurde 1721 von Hans Egede (s. d.) gegründet.
Godunów
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gröningenbis Grönland |
Öffnen |
centralen Gebieten 1947 m Höhe, während Whymper im Norden bis 2131 in Höhe gelangte. Nunataks traf Jensen (1878) elf Tagereisen von der Küste in 3000 in Höhe und Nansen erreichte auf seiner Überlandreise Höhen von 2700 in. Die mächtige
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grönland |
Öffnen |
der Winterkälte und Sommerwärme gibt man auf letzterer im allgemeinen zu - 40 und + 15° C. an; im Innern beobachtete Nansen in der Nacht Temperaturen von -50° C., während er eines Tages gleichzeitig + 30° C. in der Sonne und - 11° im Schatten maß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0432,
Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
-
zehnts unternahm der Norweger Nansen (s. d.), der
1888 Grönland von Osten nach Westen auf Schnec-
schuben durchquerte und die völlige Vergletscherung
der Insel bestätigte.
Island wurde in der neuesten Zeit mehrmals von
Reisenden besucht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Schneeprimelbis Schneezäune |
Öffnen |
Sport des Schnceschuhlaufens von
Jahr zu Jahr mehr Bahn. - Vgl. Nansen, Auf
S. durch Grönland (deutsch, 2 Bde., Hamb. 1890
-91); Das Schneeschuhlaufcn. Eine Darstellung,
der Gescbichte und der Bedeutung des Schneeschuh-
laufcus für Militär-, Jagd
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
für die Westküste abgeschlossen
und an der Ostküste fortgefetzt. Seit Nansens Durch-
kreuzung G.s durchquerte 1891 - 95 Peary, einige
mißglückte Versuche abgerechnet, zweimal das nord-
grönländ. Binneneis bis zur Independencebai an
der Ostküste unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Lindheimbis Lippe |
Öffnen |
- und Eisenwerken zu Kladno und Vuschtieh-
rad unter deiil Nansen der "Prager Eisenindustrie-
gcscllschaft" vereinigte. Es gelang ihm zuerst, die
böhm. Eisenerze zu guten Fabrikaten (besonders
Eisenbahnschienen) zu verhütten. 1855 gründete er
die Kaiscrin
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0381,
Geographentag (internationaler Kongreß Paris 1889) |
Öffnen |
solche in der Krim. In der Sitzung des nächsten Tages schilderte Schmidt die Durchquerung Grönlands durch Nansen, Hamy führte die Ergebnisse der Untersuchungen von Lumholtz in Queensland aus, Borelli schilderte seine Erlebnisse und Beobachtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Broekbis Brotöl |
Öffnen |
219
Broek - Brotöl
und Schwert im Sudan" (1. bis 8. Aufl. 1896), und Fridtjof Nansen, "In Nacht und Eis. Die norweg. Polarexpedition 1893-96" (2 Bde., 1897).
Broek oder Broek-im-Waterland (spr. bruk), Dorf in der niederländ. Provinz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Norddeutsche Allgemeine Zeitungbis Norwegen |
Öffnen |
.
*Nordostseekanal. Der Kanal heißt jetzt amtlich Kaiser-Wilhelm-Kanal (s. d.).
*Nordpolexpeditionen. Weitaus das wichtigste Ereignis ist die kühne Fahrt des Norwegers Nansen (s. d.), der 1896 zur höchsten bis jetzt erreichten Breite (86° 14
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Norwegische Eisenbahnenbis Nosophen |
Öffnen |
neues Kommunalwahlgesetz mit allgemeinem Stimmrecht und (event.) Proportionalwahlsystem, das endlich mit geringer Mehrheit angenommen und 27. Juli 1896 vom König sanktioniert wurde. Die Rückkehr Nansens (s. d.) von seiner Nordpolexpedition wurde
|