Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Necho
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
Widerwärtigkeiten schrecken nicht", Devise des Guelfenordens.
Nécessaire (franz., spr. -ssessähr, "notwendig"), Behältnis zur Aufbewahrung von Handarbeits-, Toilettegegenständen etc., die man häufig gebraucht.
Necho (ägypt. Neku), König von Ägypten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
. Aegypten
Amasis 1), 2)
Apries
Cheops
Hophra
Lagus, s. Ptolemäer
Menephta
Necho
Philadelphos
Psammenitos
Psammetichos
Ptolemäos
Ramses 1), 2)
Rhampsinit, s. Ramses
Sesonchis, s. Sisak
Sesortosis
Sesostris
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
der assyrische König Assarhaddon nach völliger Unterjochung Syriens in Ä. ein und stürzte die Herrschaft der äthiopischen Könige. Ein Versuch Tirhakas, Ä. wiederzuerobern, mißlang. Ä. wurde von den Assyrern unter 20 Statthalter verteilt, von denen Necho
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Suevenbis Suezkanal |
Öffnen |
, und erst gegen Ende des 7. Jahrh. v. Chr. unternahm es Necho (616-600), ein Sohn Psammetichs I., einen neuen Kanal vom Nil ins Rote Meer zu bauen, der aber durch Orakelspruch (weil er nur den "Fremden" nützen würde) gehemmt wurde, nachdem sein Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Nebraska (Staat)bis Neckarbischofsheim |
Öffnen |
babylon.Nabükudurrusur ("der Gott Nebo
schütze..." noch nicht sicher gedeutet), Name mehrerer
babylon. Könige. Der bedeutendste ist N. II. (604-
562 v. Chr.), der Sohn des Nabopolassar (s. d.); er
schlug den ägypt. König Necho bei Karchemisch, er-
oberte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Neisser Schneebergbis Nektarien |
Öffnen |
.), entspringt am Ostabhange des Ural und hat Eisenerze an den Ufern.
Neko, ägypt. König, s. Necho.
Nekrassow (spr. -off), Nikolaj Alexejewitsch, russ. Dichter, geb. 4. Dez. (22. Nov.) 1821 in einem podolischen Städtchen, besuchte das Gymnasium
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0169,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
.
Entdeckungsgeschichte Afrikas.
(Hierzu die Karte der Forschungsreisen.)
Schon die Könige der alten Ägypter haben Züge nach den Negerländern Innerafrikas und nach dem Osthorn des Kontinents unternommen. Einer derselben, Necho, beauftragte 600 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Gay-Lussac-Säurebis Gazetteer |
Öffnen |
die südlichste der Fünfstädte Philistäas und unter anderm Schauplatz der Heldenthaten Simsons. Um 606 v. Chr. eroberte König Necho von Ägypten die Stadt. Durch Kyros kam sie in die Gewalt der Perser, und unter Kambyses bildete sie einen Hauptsammelplatz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Heronsbrunnenbis Heros |
Öffnen |
durch Ramesu II. (1394-28) angelegt und durch Necho, Dareios I., Ptolemäos I., Ptolemäos II. und Trajan erneuert.
Herophilos, Anatom, Zeitgenosse des Erasistratos, aus Chalcedon gebürtig, bildete sich unter Praxagoras in der damals von Ptolemäos I. (320 v
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Joachim von Florisbis Joas |
Öffnen |
des ältern Sohns, Eljakim, vom Volk auf den Thron erhoben, aber schon nach drei Monaten vom König Necho von Ägypten abgesetzt und gefangen nach Ägypten geführt, wo er starb. Vielleicht war sein Name vor seiner Thronbesteigung Schallum (Jer. 22, 11
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
Eljakim und war der ältere Sohn des Josias, ward aber erst nach der Absetzung seines jüngern Bruders, Joahas, durch Necho von Ägypten 607 auf den Thron erhoben und war ein unterwürfiger Vasall Ägyptens. Um den Tribut zu zahlen und seiner eignen Lust
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Josephstadtbis Jósika |
Öffnen |
609 Necho von Ägypten in Juda ein. J. zog ihm mit einem Heer entgegen, erlitt aber bei Megiddo eine Niederlage und wurde selbst tödlich verwundet.
Josias, Friedrich, Herzog zu Sachsen, berühmter kaiserlicher Feldherr, Sohn des Herzogs Josias Franz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0283,
Juden (babylonische Gefangenschaft, letzte Kämpfe um die politische Selbständigkeit) |
Öffnen |
der mosaische Bund erneuert. Josias fiel in der Schlacht bei Megiddo (609) gegen Necho von Ägypten. In der letzten Zeit seines Bestehens von Schwächlingen regiert (Joahas 609, Jojakim 609-597, Jojachin 597) und von den Nachbarvölkern öfters besiegt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Karbonisches Schichtensystembis Kardamomen |
Öffnen |
Necho schlug. Jetzt Dscherabis.
Karchesion, der dem Bakchos beigelegte und bei seinem Kult gebräuchliche Becher, gewöhnlich mehr weit als tief, nach der Mitte eingezogen, mit niedrigem Fuß und mit hoch über den Rand erhabenen Henkeln versehen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Nebenseptimenakkordebis Nebukadnezar |
Öffnen |
, der die Macht desselben zur höchsten Blüte erhob, Sohn Nabopolassars, schlug 605 den ägyptischen König Necho bei Karchemis, bestieg darauf 604 nach seines Vaters Tode den Thron, unterwarf die Stämme Syriens und machte 600 den jüdischen König Jojakim
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
unternommen, zunächst zur Anknüpfung und Erweiterung von Handelsbeziehungen, von Phönikern, Karthagern, Griechen. Solche sind: die im Auftrag des Königs Necho von Ägypten ausgeführte Umschiffung Afrikas, die Reisen des Hanno, des Skylax von Karyanda
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Nationalgefühlbis Neujoachimsthal |
Öffnen |
641,1
Negusie, Abessinien 40,1
Nehrlich, Friedrich, Nerly
Neira, Banda (Inselgruppe)
Neis, P. (Reis.), Asien (Vd 17) 59,1
Nektanabis, Agesilaos
Nekll, Necho
Nekyes, Ägypten 224,1
Neltenrinde, Vic7p6iiiuiu
Nelli, G. u. P., Itlll. Litt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0242,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
) Die Spätzeit . Unter Psammetich und seinen Nachfolgern (26. Dynastie), Necho (609–595 v. Chr.),
Psammetich II. (594–589), Apries (588–570), Amosis (569–526) war Ä. noch eine letzte Blüteperiode beschieden. Den Söldnern, denen
Psammetich seine Erhebung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Asinius Polliobis Askenas |
Öffnen |
(630-620 v. Chr.) verwüstet worden sein. Psammetich I. und Necho II. brachten A. unter ägyptische, Nebukadnezar II. unter babylonische Herrschaft. Gegen die Makkabäer Jonathan und Simon wußte sich A. zu halten und wurde 104 v. Chr. Frei- und Asylstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gay-Lussac-Säurebis Gaze |
Öffnen |
608 nahm Necho II. von Ägypten G. ein. (Herodot II, 159; III, 5 nennt G. Kadytis.) Infolge der Schlacht von Karkemisch fiel G. an das Babylonische Reich, dann an die Perser und nach langer Belagerung durch Alexander d. Gr. 332 an die Griechen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
die alten Heiligtümer des mittlern Landes und führte dort ebenfalls das Gesetz ein. Als er aber im Vertrauen auf Jahwe 608 dem gegen den Euphrat vordringenden Necho bei Megiddo entgegentrat, wurde er geschlagen und fiel. Dieser den Voraussetzungen der Reform
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
sein.
Ioahas, Sohn und Nachfolger des Königs
Iosia von Iuda, wurde nach Iosias Tod 608 vom
Volke auf den Thron erhoben, aber nach kaum drei-
monatiger Regierung von Pharao Necho II. ab-
gHeA. Er starb in Ägypten in der Gefangenfchaft.
5o2.KiiVrzo
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
Bruders Ioahas von dem ägypt. König Necho II.
608 v. Chr. als Vasallenkönig über Iuda eingesetzt.
Den Namen I. nahm er bei seiner Thronbesteigung
an. Er war unbeliebt und der schwierigen Lage
nicht gewachsen. Die dem Lande von den Ägyptern
auferlegte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Josgadbis Jósika |
Öffnen |
ihm den Ruf eines frommen Königs verschafft. In der Schlacht bei Megiddo fiel er 608 gegen den auf einem Kriegszuge nach Babylonien begriffenen Necho II. von Ägypten.
Josīas, Friedrich, Prinz von Sachsen-Coburg, österr. Feldmarschall, geb. 26. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
, von Salmanasar II. erobert und von
Sargon II. zu Assyrien geschlagen (717 v. Chr.; vgl. Jes. 10). K. ist besonders bekannt geworden durch die
Schlacht 604 v. Chr., in der der babylon. König Nebukadnezar II. den ägypt. König Necho II., Sohn
Psammetichs I
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
durch die Niederlage des Königs Josia von Juda
durch Necho II. von Ägypten (608 v. Chr.). Gewöhnlich setzt man sie in der Nähe von el-Leddschun an. Über die Ebene von M. s.
Jesreel .
Megna , Mündungsarm des Ganges (s. d.).
Megye (ungar., spr
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
durch das Rote Meer die Ophirfahrer, die auch für Salomos Tempelbau Material holten; Herodot berichtet, daß etwa 600 v. Chr. vom Ägypterkönig Necho II. phöniz. Seefahrer ausgesandt wurden, die westlich um Afrika herumsegelten und im dritten Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
worden.
Necho II. (609–595 v. Chr.) begann zwischen Bubastis (dem heutigen Sagasig) am Nil und dem Roten Meer einen neuen Kanal, den (nach Herodot) Darius Hystaspes etwa
100 Jahre später vollendete.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
und Gomorrha, 1 Mos. 19, 28.
Hislia zu der Wand, Esa. 38, 2.
JEsus (stracks) gen Jerusalem, Luc. 9, 51. 53. d. i. ging festen entschlossenen Sinnes nach Jerusalem.
Josia nicht von Necho, 2 Chr. 35, 22.
Sie haben ihr Angesicht von der Wohnung des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Elianbis Elim |
Öffnen |
310
Elian - Wm.
Esa. 22, 20. c. 36. 3. 11. 12. c. 37, 2. II) Einer von den Voreltern Christi, Luc. 3,30. III) Der Sohn Iosias, des Königs in Iuoa, 2 Kon. 23, 34.
Regiert übel, 2 Ehr. 36, 5.
Pharao Necho wandte seinen Namen und hieß ihn Iojalim
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
Necho, 2 Chr. 35, 20. Das Noß ziehet aus den Geharnischten entgegen, Hiob 39,
21. (24.)
Entgehen
I) Von dem Samen im Schlaf, 3 Mos. 15.16. c. 22, 4. II) Sich ans einem gefährlichen Znstande, ans der Gewalt eincs Andern los machen und dadurch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Gartenbrunnenbis Gastweise |
Öffnen |
Philistern sein Leben,
V. 21. 23. 30.
Von Pharao Necho erobert, Ier. 47, 1-5.
Wird mit Strafen gedroht, Ier. 25, 20. Amos 1, 6. 7. Zeph.
2, 4. Zach. 9, 5.
Wird eingenommen, i Macc. n, 61. c. 13, 42. 54 «. Ist wüste zur Apostel Zeit, A.G.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
das Osterfest, 2 Chr. 35, 1. Zog wider Pharao Necho aus, wurde im Streit verwundet und
starb zu Jerusalem, 2 Chr. 8ä, 20. 23. »4. Hat 31 Jahre regiert, 2 Kön. 22, 1.
Iosua oder Iesna
§. 1. Ein Heiland. I) Ein Sohn Nuns, ans dem Stamm Ephraim, 4 Mos. 13
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Phaltibis Philosophie |
Öffnen |
Ifrael sehr zu Salomons Zeiten, i Kon. 11. 14. 18.
6) Sisak fällt Iudäa an, und beraubt den Tempel unter Reha-beam, i Kon. 14, 25.
9) Vochoris unter Hosea, 2 Kön. 17, 4.
10) Tirhatah, von Sanherib bekriegt, Esa. 37, 9.
11) Necho, unter Iosias
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
Go'ttesdieust gegeben, und er wollte wieder von dem Gelübde los sein, so muhte er so viel für sich geben, als 3 Mos. 27, 3. 8. steht.
z. 2. II) Eine Strafe, daß die Juden deu Ioa-has ohnc den Willen des Pharao Necho zum König gemacht, 2 Kön. 23, 33
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Belzebubbis Bem |
Öffnen |
Theben entdeckte er mehrere wichtige Katakomben mit Mumien. Er eröffnete auch unter anderm 1817 das berühmte Königsgrab des Psammetich oder Necho, aus welchem er den prächtigen alabasternen Sarkophag fortschaffte, der jetzt, mit der erwähnten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Befehlbis Befehlen |
Öffnen |
zuwider laufen sollen, A.G. 4, 19. c. 5, 29. Einer den Andern, etwas zu thun oder zu unterlassen. Z. B. S. Befehlen.
Joseph that Befehl, die Säcke mit Getreide zu füllen, 1 Mos. 42, 25. von seinen Gebeinen, Ebr. 11, 22.
Pharao Necho gab Befehl an
|