Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Neustadt in Westpreußen
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
794
Danzig
Behörden. D. ist Sitz des Oberpräsidiums der Provinz Westpreußen, der Provinzialsteuerdirektion, Provinziallandschaft, des Provinzialrates, Provinzialschulkollegiums, königl. Medizinalkollegiums, königl. Konsistoriums der Provinz
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
51
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen).
Münster
Oelde
Recklinghausen
Rheine, s. Rheine-Wolbeck
Rheine-Wolbeck
Sendenhorst
Stadtlohn
Steinfurt
Tecklenburg
Telgte
Vreden
Warendorf
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
Bezirks, des Konsistoriums und des Oberpräsidiums von Westpreußen. Rasch erfolgten nun, namentlich auf Veranlassung des Oberpräsidenten v. Schön, zahlreiche und in alle Zweige tief eingreifende Verbesserungen. Großen Schaden erlitt die Stadt 1829
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
192 407
8 Preuß. Stargard 1057,32 5477 49501 46 10388 38401 89 623
9 Berent 1237,03 5065 45947 37 18614 26648 31 654
10 Karthaus 1396,53 7124 59694 42 15715 43615 31 333
11 Neustadt i. Westpreußen 851,04 4362 41660 48 11006 30396 44 214
12 Putzig
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
Nichtdeutschen sind die Polen am zahlreichsten. Sie wohnen in den Provinzen Ost- und Westpreußen (790,000), Posen (880,000) und Schlesien (840,000), in ganz geringer Zahl auch in Pommern (3500) und unterscheiden sich in Großpolen, Masuren, Kassuben und Lechen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0805,
Deutschland (Nord- und Ostseeküste) |
Öffnen |
empor, deren bedeutendster, der Norddeutsche Landrücken, durch Weichsel und Oder durchbrochen, von Rußland her Ost- und Westpreußen, Pommern, Brandenburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein durchzieht und in Jütland endet. Ausgezeichnet
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
269
Posen (Provinz) - Posen (Stadt).
cher gegenwärtig durch den Bromberger oder Netzekanal eine Verbindung zwischen Netze und Brahe (Oder und Weichsel) besteht. Die Hauptflüsse sind: die Warthe, Netze und als Grenzfluß gegen Westpreußen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
101
Neustadt.
gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, N.-Weißenburg und N.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahnen, 137 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne protest. Stiftskirche von 1356 und die kath. Ludwigskirche
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
067 39 763 8,33 Dirschau 37 483 36 451 2,84 Preußisch-Stargard 53 814 49 501 8,65 Bereut 47 496 45 947 3,44 Karthaus 61 47 9 59 694 2,98 Neustadt in Westpreußen 44 519 41 660 6,91 Putzig 24 340 24 060 1,17 Reg.-Bez. Danzig 618 090 589 176 4,98
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Österreich-ungarische Länderwappen, Tafel 497
Österreich-Ungarn, Übersichtskarte 499
Österreich-Ungarn, Geschichtskarte 503
Ostindien, Karte 532
Ost- und Westpreußen, Karte 541
Ozeanien, Karte 582
Ozeanische Völker, Tafel 584
Palästina, Karte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rheahanfbis Rhehe |
Öffnen |
(Rhea fibre), s. Chinagras.
Rhēa Silvĭa, s. Rea Silvia.
Rheda, 1) Küstenfluß in der preuß. Provinz Westpreußen, geht an Neustadt vorüber, ist flößbar und fließt durch ein großes Bruch zur Putziger Wiek. - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
der Eisenbahnstation Hofgeismar belegen und ein Areal von 828 Hektar umfassend. Früher kurfürstliches Leibgestüt, wurde dasselbe 1876 dazu bestimmt, das aufgelöste Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse aufzunehmen, dessen Brandzeichen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
, Rastenburg, Braunsberg), 5. Westpreußen (Marienwerder), 6. Brandenburg (Neustadt a. D.), 7. Provinz Sachsen (Kreutz d. Halle), 8. Schlesien (Leubus), 9. Rheinprovinz (Wickrath), 10. Westfalen (Warendorf), 11. Königreich Sachsen (Landesgestüt Moritzburg), 12
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, Elbing in Westpreußen 1860 695 60-65
2) Österreich-Ungarn:
Lokomotivfabrik vormals G. Sigl, Wiener-Neustadt 1844 3700 früher 150-200, jetzt 100
K. k. priv. österr.-ungar. Staatseisenbahn-Gesellschaft, Wien 1840 2367 80-100
Wiener
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
in Westpreußen, der Abfluß des Drausensees, ist 18 km lang, schiffbar, durch den Kraffohlkanal mit der Nogat verbunden und mündet unterhalb Elbing ins Frische Haff. Er trägt bis zur Stadt Elbing kleinere Seeschiffe.
Elbing (poln. Elblong), wichtige
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
.
Ostpreußen 1958132 53 -0,07
Westpreußen 1433480 56 +1,79
Berlin (Stadtkreis) 1579244 +20,07
Brandenburg 2542401 64 +8,54
Pommern 1521211 50 +1,04
Posen 1752094 60 +2,13
Schlesien 4223807 105 +2,71
Sachsen 2579852 102 +6,24
Schleswig-Holstein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Dobrunjbis Dock |
Öffnen |
in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Neustadt, mit einer Dechanteikirche, einem großen Brauhaus, Baumwollweberei, Färberei, Schuhwarenfabrikation und (1880) 3036 Einw.
Dobrzyn (spr. döbrschin), Stadt im russisch-poln. Gouvernement Plock, an der Drewenz
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Wacebis Wachenhusen |
Öffnen |
, geb. 11. Sept. 1843 zu Culm in Westpreußen, studierte in Berlin, Heidelberg, Königsberg und Göttingen, habilitierte sich 1868 in Königsberg, wurde 1869 ord. Professor in Rostock, 1871 in Tübingen, 1872 in Bonn und 1875 in Leipzig. Hier übt er seitdem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
ausfüllte, gegenwärtig aber auf die westpreußischen Kreise Neustadt und Karthaus und einige angrenzende Punkte von Pommern beschränkt ist; zu ihnen gehören auch noch etwa 300 Slawen, welche in den Dörfern Zezenow, Glowitz, Giesebitz etc. im Kreise Stolp
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Kullehbis Kulm |
Öffnen |
weit sichtbar ist. Auf dem äußersten Felsen, der sich nordwestlich in das Meer erstreckt, ist ein Leuchtturm erbaut.
Kullmann, Eduard Franz Ludwig, bekannt durch sein Attentat auf den Fürsten Bismarck, geb. 14. Juli 1853 zu Neustadt-Magdeburg, ward
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Leachbis Lebach |
Öffnen |
Museum etc.; auch ist es durch die daselbst stattfindenden Wettrennen bekannt. Zwischen der Alt- u. Neustadt liegen schöne öffentliche Gärten. Vgl. Smith, Leamington waters chemically etc. (Lond. 1884).
Leánder (Leandros), s. Hero.
Leander, Richard
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
1859 als Mitglied des Landsthings, gewirkt.
Ployieren (franz., spr. ploaji-), zusammenfalten.
Plozk (Plock), russisch-poln. Gouvernement, grenzt nördlich an Ost- und Westpreußen, im übrigen an die Gouvernements Lomsha und Warschau (von letzterm
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
. Die Holzschnitzerei hat hier zur Produktion der Schwarzwälder Uhren und diese weiter zu der von Spiel- und Taschenuhren geführt. Der Vertrieb dieser Erzeugnisse erstreckt sich über die ganze Erde. Die badischen Ämter Neustadt, Triberg und Hornberg sind der Sitz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Wachbis Wachenheim |
Öffnen |
Kulm in Westpreußen, studierte 1861-65 zu Berlin, Heidelberg, Königsberg die Rechte, promovierte 1865 an letztgenannter Universität und habilitierte sich ebenda 1868 als Privatdozent. 1869 als ordentlicher Professor der Rechte nach Rostock berufen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gephyreenbis Geruch |
Öffnen |
Westpreußens, so über gewisse sich auf kleinern Gebieten wiederholende Analogien in der Richtung der Flußläufe, über eigenartige Erscheinungen an den Rändern des Weichselthals sowie über das eigentümlich gewundene Thal, welches von Leba über Lauenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Czernybis Czetz |
Öffnen |
.
Czernytschew, s. Tschernytschew.
Czerski (spr. tscher-), Johannes, Mitbegründer des Deutschkatholicismus, geb. 12. Mai 1813 zu Warlubien in Westpreußen, wurde nach dem Besuch des Priesterseminars zu Posen 1842 zum Priester geweiht. Weil er sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Deutsch-Kralupbis Deutschland und Deutsches Reich (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
und Italien nachstehend.
Lage, Grenzen und Größe. Das Deutsche Reich besteht seit 1871 in seiner jetzigen polit. Gestaltung und Ausnahme von Österreich, Luxemburg und Liechtenstein, dafür aber mit Einschluß von Ost- und Westpreußen, Posen, Schleswig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
. Stämmen in den lokalen der Hölle über.
Hela, Halbinsel, s. Putziger Nehrung.
Hela, Flecken im Kreis Neustadt in Westpreußen des preuß. Reg.-Bez. Danzig, am breiten Ende der Halbinsel H. (s. Putziger Nehrung), 30 km im NNO. von Neufahrwasser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
.) !
Kassu, s. Katechu. , ^
Kassuben (spr^ kasch-), ein slaw. Staunn, der in
Westpreußen die Kreise Putzig, Neustadt, Danziger
Höhe, Karthaus, zum Teil auch die Kreise Berent,
Konitz
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Noweliebis Nowikow |
Öffnen |
von Friedrich d. Gr.
für evang. Böhmen angelegt.
Nowelie, Nebenfluß des Kongo, s. Aruwimi.
Nowennafto, früherer Name von Neumark
(s. d.) in Westpreußen.
Nowgorod (d. i. Neustadt). 1) Gouvernement
im nördl. Teil des europ. Rußlands, grenzt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
er als ord. Professor der
Geschickte an der Universität Königsberg. Von P.
erschienen ferner: "Heinrich der Löwe" (3pz. 1865),
"Kaiser Friedrich I." (3 Bde., Danz. 1871 - 74),
"Geschichte des Kreises Neustadt in Westpreußen"
(ebd. 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
686
Schwarzwaldbahn - Schwebegeräte
Todtnau (Wiesenthalbahn), die Höllenthalbahn von Freiburg nach Neustadt, sowie seit der neuesten Zeit eine ganze Anzahl von teils normal-, teils schmalspurigen Nebenbahnen.
Vgl. Schnars, Neuester
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
-Ennigcrloh-Warendorf (20,2 km) ge-
nehmigt sind. Eine Verbindung zwischen Soest und
Diestedde ist geplant.
*Westpreußen, Provinz, hat (1895) 1494360
(735 500 männl., 758860 weibl.) E. (einschließlich
26 935 aktive Militärpersonen), darunter 758168
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
.).
Zoppot, Dorf und Seebad im Kreis Neustadt in Westpreußen des preuß. Reg.-Bez. Danzig, 12 km nordwestlich von Danzig (s. Karte: Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmünde), an der Linie Stettin-Stargard-Danzig der Preuß. Staatsbahnen, mit Lokalverkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
mit Getreide, Vieh und Bauholz; Sägemühlen, Wagenbau, Fabrikation von Bier und Stärkezucker.
Leba, Fluß in Preußen, entspringt bei Karthaus in Westpreußen, fließt zuerst nördlich bis zum Leba-Rhedathal, tritt dann in Pommern ein, durchfließt den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
), Lausanne
Joachim, A - Elise Knackfuß, Kloster Vettemburg b. Luxeinburg
,.;oconl>e - Frau Helene Etökl, Wiener - Neustadt
^orosus, Pipin - Karl, Frhr. v. Gumppenberg, München
Johannes, Oskar Nomveitarg - Lehmann (Westpreußen?)
Ioy'lnnsen, Peter
|