Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Noll
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nüll'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Dockebis Dock warrant |
Öffnen |
, Hamburg und Vremerhavcn. Eine wichtige
Nolle spielen die D. auch als Vermittler zwischen
Kanal- und Seeverkehr.
Im Zollwesen ist D. gleichbedeutend mit Zoll-
niederlage (s. Entrepot).
Docke, Dockenbrüstung, Dockengeländer,
s. Balustrade
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0846,
Jalousie |
Öffnen |
. Die Noll-
lad enw alz e, auf welche sich dieI. aufwickeln, kann
in verschiedener Weise, je nach dem vorhandenen
Platze angebracht werden; gewöhnlich befindet sich
dieselbe über der Öff-
nung in einem Holz^ WR^WR
tasten unterhalb
Deckenbalken
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Septbr. 1903:
Seite 0087,
Antworten |
Öffnen |
. Hemden. Herrentricot-Hemden erhalten Sie im Spezialgeschäft für Tricotartikel, von Ch. Noller-Stolz z. Felsen Winterthur in bekannt solider Ware. I. F.
An Fr. R. in H. Steppdecken. Solche verfertigt Fr. Bryner-Kamm, Bettmacherin, z. Mädchenheim
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
882
Eisenbahnregal - Eisenbahnsignale
Eisenbahnwesen betreffenden Gesetze u. s. w. (ebd.
1870-78); Epstein, Entscheidungen in Eisenbahn-
sachen (ebd. 1878 u. 1884); Nöll, Sammlung von
eisenbahnrechtlichen Entscheidungen (edd. 1879,
1886 fg
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
als Hanswurstdarsteller, richtiger als
Darsteller der komischen Figur in der extemporierten
Komödie, die bald H. bald Harlekin genannt wurde.
Später erntete B. Kurz (s. d.), der den H. in Ber-
nardon umtaufte, in dieser Nolle noch Triumphe.
Doch
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Nöldekebis Nomen et omen |
Öffnen |
scirculuin^ äi3tui'dlli'6!), nach
Valerius Maximus (8, ?) Worte desArchimedes (s. d.).
Nolla, Zufluß des Hinterrheins (s. Rhein).
Nollen, der höchste Gipfel des Titlis (s. d.).
Nollendorf, Dorf im Gerichtsbezirk Karbitz der
österr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Schaumzirpebis Schawli |
Öffnen |
er
sich der Nolle so anschmiegen, daß der Zuschauer
mit der Nolle deren Träger verwachsen und die
Gestalt der Dichtung selbst zu sehen glaube. Die
Alten erleichterten dem Schauspieler diese Objek-
tivität durch typische Masken, die neuere Forde
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0091,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Nethou, s. Maladetta
Niesen
Nollen, s. Titlis
Ofenhorn, s. St. Gotthard
Oldenhorn, s. Diablerets
Plattenberg
Rheinwaldhorn, s. Adula
Ringelspitz, s. Sardona
Roseg, s. Bernina
Rosenlaui
Roßberg
Rothhorn
Salève
Scesaplana, s. Rätikon
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Westafrika) |
Öffnen |
), Barth, Berbrugger, Lambert, de Murga (1863), Richardson, Rohlfs, Gattel (1865), Balansa, Beaumier ließen sich die Erforschung Marokkos ernstlich angelegen sein. In neuester Zeit haben Hooker, Maw und Ball (1870), Noll, Grenacher, v. Fritsch, J
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Instinktivbis Institut |
Öffnen |
, Vorlesungen über die Menschen- und Tierseele (Leipz. 1863); Derselbe, Grundzüge der physiologischen Psychologie (2. Aufl., das. 1880); Darwin, Entstehung der Arten (deutsch, 7. Aufl., Stuttg. 1883); Derselbe, Kleinere Schriften (Leipz. 1886); Noll
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Titiobis Tivoli |
Öffnen |
Gebirgsgruppen im östlichen Flügel der Berner Alpen (3239 m), nahezu der Dreiländerstein der Kantone Unterwalden, Uri und Bern. Sein Rücken, eine breite, mit ewigem Schnee bedeckte Kuppe, heißt der Nollen. Er wurde schon 1739 von Engelberg aus erstiegen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
, in welchem die »^iiue8< die Nolle des Anklägers spielte und die irischen Parlamentsmitglieder als Angeklagte auftraten; als Vertreterder»^iiu68 fungierte Sir R.Webster, der Generalstaatsanwalt (Httoine^-genoial) der Regierung.
Die Verhandlungen zogen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Nogueirabis Nyssäische Gefilde |
Öffnen |
300,2
^s)ix l^ l»j)0UX, Walnußbaum
Koix 66 V6Äll, Kalbsnuß l942,^
3lola, Giovanni da, Bildhauerkunst
Nolasco, Pedro, Portug. Litt. 202,2
^0li886M6'it, Konnossement
Noll (weisender), Afrika 173,1
Rollen, Titlis
Nolsö, Färöer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Robine de Narbonnebis Roßbodenhorn |
Öffnen |
Nollenzug, Flaschenzug lLitt. 644,2
Nolle von Hampole, Nichard, Engl.
Rolli, Paoli, Italienische Litt. 95,2
Rollkupfer, Kupferblech
Rollsitz, Rudersport
Ilom (ind. Kaste), Zigeuner 903,i
Roma (Insel), Südwestinseln
RomaischeSprache
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie) |
Öffnen |
655
Muskelsinn (anatomische Einteilung; Pathologie)
nete Nolle zuweist, sind sie wahrscheinlich doch die Hauptquelle der genannten Wahrnehmungen', Gelenke, Haut, Sehnen bilden vielleicht bloß die Obertöne« der Wahrnehmung. Freilich, sensible
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
wesentlich eigenartige Lehrgänge nötig. Für die höhern Lehranstalten spielt die Anordnung diese Nolle nicht. Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, sofern kein besonderer chemischer Unterricht besteht, denselben an die Mineralogie anzuschließen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
oder an Flußufern zum Schutz
vor Überschwemmungen angelegt werden, beißen
Deiche (s.d.). Als Sicherung gegen Schneever-
wehungen an straften und Eisenbahnen ordnet man
^chneedämme an. ImBefcstigungswesen spielen
D. eine wichtige Nolle
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Devotionalienbis Devrient (Ludwig) |
Öffnen |
, begab er sich nach Vreslau. Zier lernte
ihn Isfland kennen, der ihn für die Berliner Bühne
gewann. 1815 betrat D. in der Nolle des Franz
Moor zum erstenmal die Berliner Bühne und wurde
der gefeierte Liebling des Publikums. Eine un-
geregelte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
mit der See ver-
bindet, spielt sie eine bedeutsame Nolle als Ver-
mittlerin des Handels zwischen Ost und West. Die
Bedeutung wird erhöht durch die Verschiedenartig-
keit der Bodenerzeugnisse und den reichen Wechsel
der Völkerschaften, aber teils
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
-
nehmheit sich auszeichnend, spielt sie hauptsächlich
tragische Nollen des alten Spielplans neben mo-
dernen Partien, wie Dona Sol, Marion Delorme
u. s. w. Sie verheiratete sich mit dem Schauspieler
Louis Arsene Delaunay (s. d.).
Favö, Ildephonse
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Fesselbeinbis Fest |
Öffnen |
, von einer Dampfmaschine, die mit ihr auf
demselben Wagen montiert ist, in Bewegung gesetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0478,
Galilei |
Öffnen |
Gegner zu verderben. Zunächst wurde
Nrban VIII., der frühere Freund G.s, durch dic ihm
aufgebundene Lüge, unter der Maske des Sim-
plicius (einer der Intcrlocutoren in G.s Dialog,
dem die Nolle der Verteidigung des Ptolemäiseben
Systems zufällt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gesteinsartenbis Gesteinsbildung |
Öffnen |
(wie Gneis, Glimmerfchiefer, Pbyllit). II. Klastische
swie Konglomerate und Breeeien, Tuffe, Rand-
steine, Thone u. s. w.).
Sofern mehr die von den G. gespielte geolog. Nolle
ins Auge gefaßt wird, gliedern sich dieselben in:
i Massige
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
nur eine fekundäre Nolle fpielcn
foll. Indes fammelte sich in den ersten Jahrzehn-
ten des 18. Jahrb. das in beträchtlichen Meugen
aus Brasilien kommende Gold in immer größerer
Menge in England an, da der Wert der Guinee
gegen Silber dort höher
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Gozzibis Gozzoli |
Öffnen |
lange. Nachdem in der Gesellschaft Sacchi Uneinig-
keiten entstanden, trat u. a. 1771 auch eine neue
Schauspielerin, Teodora Nicci, ein, die bald der-
gestalt G. gewann, daß er, um ihr tragische Nollen,
die ihr am meisten zusagten, zu schassen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Herrgottsschnitzerbis Herrmann (Ernst Adolf) |
Öffnen |
in Preußen" (mit W. von Tzschoppe, ebd. 1884),
"Kommunalabgabengesetz" (mit F. Nöll, 2. Aufl.,
ebd. 1888), "Die Kommunalabgabenpflicht der
Aktiengefellschaften, Kommanditgesellschaften auf
Aktien, Berggewerkschaften und eingetragenen Ge
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
-
pdu8 papH i)^m.), verwechselt worden, welcher in
der Mythologie der Azteken eine Nolle spielt. Die-
ser ist aber bedeutend kleiner und durch seine bunte
Färbung leicht zu unterscheiden. Sein Gefieder ist
fahlgelb, ins Weihliche ziehend; nur
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ossettbis Ossolinski |
Öffnen |
und nach O. allein diese
Nolle übernommen zu haben: so hat sich die Gestalt
des greisen erblindeten Sängers der Vorzeit gebil-
det. Sicher hat Macpherson die Lieder stark ver-
ändert und mit eigenen Zuthaten versehen, doch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Prägwerkbis Prähistorische Thongefäße |
Öffnen |
Hügelgräbern der Hallstätter Zeit, wo
neben der Vemalung besonders die sog. Punktkreise
eine große Nolle in der Verzierung bilden.
Außerordentlich verschieden ist die Größe der
Thongefäße in diefer ganzen vorröm. Metallzeit.
Es giebt Urnen, die 2 m
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0352,
Savoyen |
Öffnen |
in den Besitz
der Macht zu setzen, mißlang. Aber die Vermengung
der Nollen eines polit. und religiösen Neformators
sowie die strengen Sittcuzuchtgesctze, die nach und
nacb unter seiner Leitung erlassen worden waren,
namentlich aber der Umschwung zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft und dem Gcrichts-
bezirk Rumburg in Böhmen, an der Linie Prag-
Georgswalde-Ebersbach der Vöhm. Nordbahn, hat
5205, als Gemeinde 6843 deutsche E., schöne Kirche,
hobere Bürgerschule, Fachschule für Wirkerei; Noll
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Siebold (Philipp Franz von)bis Sieden |
Öffnen |
an, daß die S. eine wichtige
Nolle bei der Wanderung der Eiweißverbindungen
in der Pflanze spielen. Über die Lagerung der S. in
den übrigen Geweben s. Gefäßbündcl und Phloem.
Siebschnäbler oder EntVögel (I^meiii-
ro5tr63), gut umgrenzte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Strandvogtbis Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
der Riviera» (Berl. 1895). Seit 1894 giebt S. in Verbindung mit Pfeffer die «Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik» (Berlin) heraus. Gemeinsam mit Noll, Schenck, Schimper gab er 1894 ein «Lehrbuch der Botanik für Hochschulen» (2. Aufl., Jena 1896
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Titiesbis Titus (römischer Kaiser) |
Öffnen |
Nordwestabhang leichten Anstieg. Der höchste Gipfel, eine abgerundete Firnkuppe, der Nollen genannt, gewährt eine prächtige Rundsicht.
Titre (frz., spr. titr), s. Titer; auch franz. Bezeichnung für Korn (s. Schrot und Korn).
Titrieren (frz
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Amtsgerichtspräsidentbis Anarchismus |
Öffnen |
hervorragendes theoretisches Interesse, indem sie die
Nolle des Sauerstoffs im Getriebe des Lcbcnspro-
zesses in einem wesentlich andern Lichte erscheinen
lassen, als man nach der Forschung an höbcrn Lebe-
wesen allein Hütte annehmen sollen. Da
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
stets vorhandenen Zerfalls-
produkte von Gewebszellen, namentlich aber durch
die Entwicklung von Bakterien angelockt werden.
Die C. spielt daher in den Prozesfen der Wund-
heilung eine äußerst wichtige, vielfach lebensrettendc
Nolle. Gifte
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Ferrelbis Fettsucht |
Öffnen |
früher, ihre Nolle
für die heutige Kriegführung ausgespielt hätten, so
hat sich allmählich in fast allen Staaten das Be-
streben, auch der Brifanzwirkung gegenüber haltbare
Schutzwerke zu scbaffcn, von Erfolg erwiesen. Zum
Teil ist es dem
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
kommt; ä. Wegeunterhal-
tungsbeiträge der Fabrik- und Bergwerksunter-
nehmer auf Grund älterer Provinzialgesetze. - Vgl.
die Kommentare zum Kommunalabgabengesetz von
Nöll (Berl. 1894), Strutz (3. Au'ft., ebd. 1895),
Oertel(Liegnitz 1894); Schön
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Lapsibis Lebensversicherung |
Öffnen |
mit der Datierung
aus dem ersten Regierungsjahr des mit allen seinen
Namen bezeichneten Kaisers Decius. Das andere
Original fand sich unter den in den Besitz des Erz-
herzogs Naincr gekommenen Nollen aus dem Fajum
und stammt aus Philadelphia in Ägypten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
ihren hervor-
ragendsten Nollen gehören das Küthchen von Heil-
bronn, Ophelia, Desdemona, ferner die Jüdin von
Toledo, Esther, Erita in Grillparzers "Weh' dem,
der lügt" und Nora.
5outk >Vsst ^trioa. voinpan^, I>iniitOa,
eine engl.-deutsche
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
1014
Walachisch-Klobouk - Waldmichelbach
völkerungszisser einen Anhaltspunkt. In manchen
Ländern, wie z. B. in China, spielt die W. nur für
den Teil der Bevölkerung eine Nolle, der an dem
internationalen Handelsverkehr beteiligt
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Geschwätzbis Gesellschaft |
Öffnen |
bestehen; nur mnß man sich vor böser Gesellschaft hüten, Sprw. 1, 15.; denn sie ist gefährlich, Sir. 13, 1. und bringt wenig Ehre, und solche mit Frommen zu Pflegen suchen, mit David, Ps. 119, 63. Die Welt ist ein Stall noll böser Duden, aber
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
, 18.
Und ist kein Einsamer in seinen Gezelten, Esa. 14, 31. (Ähre Lagerstätten sind noller Leute.)
§. 2. II) Dicke schwarze Wolken, welche GOtt gleichsam über sich herzieyt, Hiob 36, 29. III) GOttes Wohnung, Ps. 76. 3. Sir. 24, 6. IV) GOt-
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0795,
Filzfabrikation |
Öffnen |
Filzmaschinen sind zwei verschiedene
^ Klassen in Anwendung, nämlich Walzenmaschinen
^ und Walk- oder Filzmühlen. Bei den Walzen-
maschinen wird die Verfilzung durch Nollen
der in ein Tuch eingeschlagenen Hutstumpen zwi-
schen vielseitigen Walzen
|