Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rheumatismen
hat nach 0 Millisekunden 62 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Eisenbahnberufskrankheitenbis Eisenbahnbillets |
Öffnen |
Erkrankungen der Verdauungsorgane (infolge der Unregelmäßigkeiten), Rheumatismen und Erkrankungen der Atmungsorgane , die beiden letztern und ganz besonders die Rheumatismen vorzugsweise beim Fahrpersonal. Dabei zeigt sich aber hinsichtlich
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0290,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
, so scheidet er sich in weisslichen Flocken ab.
Anwendung. Innerlich als krampfstillendes Mittel und gegen Asthma; äusserlich gegen Rheumatismen, Zahnweh und als Zusatz zu Gehöröl.
Óleum calami.
Kalmusöl.
Aus den Rhizomen von Acorus calamus (s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Bagnesbis Bagratiden |
Öffnen |
Mergel bestehenden Ausläufers der Rondinaja entspringen, Kalk und Magnesiasalze enthalten und namentlich gegen Rheumatismen, Gicht, Hautaffektionen etc. empfohlen werden, hat ein vom Fürsten Demidow erbautes Hospital, ein Kasino (in dem zur Gemeinde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
die Fichten- oder Kiefernadeldampfbäder (bei Rheumatismen u. s. w.). Seit früher Zeit benutzt man übrigens zu ähnlichem Zwecke die in manchen Gegenden aus vulkanischem Boden aufsteigenden heißen Dämpfe, z. B. in der Nähe von Pozzuoli bei Neapel.
Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
Baden gegen Rheumatismen benutzt.
Bagnoli (spr. bannjohli), Ort am Golf von Pozzuoli in der Provinz Neapel, hat (1881) 3092 E., mehrere heiße Quellen, Badehäuser und Tramwayverbindung nach Neapel.
Bagnoli Irpino (spr. bannjohli), Gemeinde
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Gyralbewegungbis Gysis |
Öffnen |
klares, geschmack- und geruchloses Wasser von 10° C., das kohlensaure Kalk- und Talkerde, Eisenoxyd, Kieselerde und kohlensaures Gas enthält, und wird gegen Rheumatismen, Nervenkrankheiten, Krämpfe, Lähmungen, chronische Hautausschläge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0090,
Balneologische Gesellschaft (Versammlung Berlin 1891) |
Öffnen |
erzielt bei Neuralgien und Rheumatismen, weil durch den herbeigeführten stärkern Blutzufluß eine bessere Ernährung und Ausscheidung angehäufter Krankheitserreger und Krankheitsprodukte, welche die sensibeln Nerven reizen, erzielt wird. Er hat auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
mit
Erfolg angewandt gegen Gicht, Rheumatismen, chronische Katarrhe, Unterleibsbeschwerden, Leberleiden, Blasen- und Merkurialkrankheiten,
Neuralgien, Krankheiten des lymphatischen Systems, weibliche Krankheiten etc. Zu widerraten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0096,
von A coup perdubis Acrocephalus |
Öffnen |
Schieferthon und
dem Niederschlag der Mineralquellen bestehende Schlamm zu Bädern gegen chronische Hautausschläge, Lähmungen, Gicht und
Rheumatismen benutzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Aixbis Akademie |
Öffnen |
246
Aix - Akademie.
vorzugsweise bei Rheumatismen und Hautkrankheiten gebraucht. Das neue Badeetablissement enthält treffliche Badeeinrichtungen. Die Zahl der Gäste beträgt jährlich etwa 5000. Unter den zahlreichen römischen Altertümern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Alexandersagebis Alexandresku |
Öffnen |
- und Blutflüsse, chronische Nervenkrankheiten, Unregelmäßigkeit der Menstruation, veraltete Rheumatismen, atonische Gicht etc. Die Fassung der Quelle, das Brunnengebäude und die verschiedenen Anlagen rühren vom Markgrafen Alexander (1782) her. In neuerer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Ameisensäurebis Amelioration |
Öffnen |
Schwefelthermen von 43-61° C., ein Militärhospital und ausgezeichnete Badeeinrichtungen. Das Wasser wird besonders gegen veraltete Rheumatismen, Gicht, chronische Bronchitis, Kehlkopfkatarrh etc. mit Erfolg angewendet. Die Saison dauert vom Mai bis Ende Oktober
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
497
Amorces - Amortisation.
Holzhandel betreiben. Auch besitzt A. eine besonders gegen Rheumatismen wirksame jodhaltige Stahlquelle (Jordansbad). Die vom heil. Pirmin 734 gegründete Benediktinerabtei hatte umfangreiche Besitzungen, wurde 1803
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Augustusbadbis Aulich |
Öffnen |
nachhaltig stärkende Wirkung und werden besonders bei Bleichsucht, Hämorrhoidalbeschwerden, Schwäche infolge von Krankheiten etc., bei Neigung zu Schweißen (ohne Fieber) und zu Rheumatismen, Schleimhautkrankheiten, namentlich des Darmkanals, Gichtleiden etc
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Avolabis Axenberg |
Öffnen |
, am Ariége, an der Mündung mehrerer romantischer Pyrenäenthäler gelegen, mit 1700 Einw., hat 80 heiße Schwefelquellen von 25-78° C., die der Mehrzahl nach in vier große Etablissements verteilt sind und besonders gegen Rheumatismen, Flechten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Baden (in der Schweiz)bis Badenweiler |
Öffnen |
enthalten die Quellen Schwefelwasserstoff, der aber in den Zuleitungsröhren zersetzt wird. Die Quellen werden als Getränk wie in Form von Wannenbädern, Douchen, Dampfbädern und Inhalationen benutzt und besonders gegen Rheumatismen und Gicht, chronische
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
° C., welche insbesondere gegen Rheumatismen angewendet werden.
Bairak (türk.), Fahne, Standarte, rot mit weißem Halbmond und Stern, bei der Armee mit künstlich gestickten Koransprüchen versehen.
Bairaktar ("Fahnenträger"), Mustafa, türk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
Bains (spr. -rük läh bäng), Badeort im franz. Departement Hérault, Arrondissement Montpellier, am Strandsee von Thau, mit Solbädern von 47-50° C., welche schon den Römern bekannt waren, und deren Wasser gegen Lähmungen, Rheumatismen und Skrofeln
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Borkhausenbis Bormio |
Öffnen |
gegen Gicht und Rheumatismen, chronische Hautleiden, Skrofeln, Leberleiden und sexuelle Krankheiten angewandt. Die Martinstherme enthält in 1 Lit. 0,98 g feste Bestandteile und 26 ccm Kohlensäure. Die Saison ist auf die Monate Juli und August
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Brunstbis Brussa |
Öffnen |
. Patricius hier den Märtyrertod fand. Das Wasser ist klar, lichtgelb gefärbt und hat eine Temperatur von 66° R. Die Ärzte empfehlen den Gebrauch bei allerlei chronischen Hautkrankheiten und Rheumatismen. In großem Ruf stehen auch die Quellen von Kara
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Burton upon Trentbis Burzenland |
Öffnen |
sie vorzugsweise bei veralteten Rheumatismen, rheumatischen Neuralgien und Lähmungen, chronischen Hautausschägen ^[richtig: Hautausschlägen], Syphilis, chronischen Schleimhautkatarrhen und Hämorrhoiden innerlich und als Bäder angewendet. Übrigens hat B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Causa cognitabis Cauterets |
Öffnen |
zwischen 16 und 55° C. Die Heilwirkung der Schwefelquellen von C. äußert sich besonders bei chronischen katarrhalischen Affektionen der Schleimhäute, Skrofeln, Rheumatismen, Hautleiden und zahlreichen andern Krankheiten. Doch locken auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Chaucibis Chaulieu |
Öffnen |
Stunden 9749 hl Wasser (die heißeste, Source du Par, allein 3750 hl) und werden als Getränk sowie äußerlich besonders bei Gicht und chronischen Rheumatismen angewendet. Die drei Badeetablissements sind nicht zum besten verwaltet und werden nur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
, ein Gymnasium und ein Seminar. In der Nähe sind stark besuchte Seebäder und Schwefelquellen (mit antiken Bauresten der Aquae Taurinae), welche gegen Muskelkontraktionen, Rheumatismen, Obstruktionen, Neuralgien etc. gebraucht werden. - C. hieß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Daxbis Dé |
Öffnen |
von D. haben eine Temperatur von 25-62° C. und sind schwefel- und kalkhaltig. Sie speisen das Bassin der Fontaine Chaude und ein modernes Badeetablissement (Les Baignots), wirken auf das Nerven- und Gewebesystem und werden besonders gegen Rheumatismen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Elsterbis Elten |
Öffnen |
und der Blase, gegen Gicht und chronische Rheumatismen und Skrofeln zeigt E. seine Wirksamkeit. Die an Glaubersalz und Kochsalz sehr reiche Salzquelle wird dem Marienbader Kreuzbrunnen an die Seite gestellt und bei vorwaltender Störung in den Funktionen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Faules Meerbis Fäulnis |
Öffnen |
72
Faules Meer - Fäulnis.
vorzugsweise gegen chronische Rheumatismen und Gicht empfohlen. Vgl. Schäken, Die Heilquelle zu F. (Thun 1864); "Das neue Faulenseebad" (Bern 1875).
Faules Meer (russ. Gniloje More, auch Siwasch), der westlichste Teil
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Hüftkrankheit der Greisebis Hüftweh |
Öffnen |
Haustieren), welche Lahmgehen veranlassen. Es gehören hierzu außer unvollständigen Verrenkungen und Verstauchungen, Dehnungen und Zerrungen von Muskeln Rheumatismen und andre entzündliche Reizungen bedingende Krankheitsvorgänge und -Zustände, welche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Knutzenbis Koalition |
Öffnen |
891
Knutzen - Koalition.
quelle, die gegen Rheumatismen, Gicht, Bleichsucht, Skrofeln etc. angewendet wird. Eine Molkenkuranstalt ist damit verbunden.
Knutzen, Martin, geb. 1703 zu Königsberg, gest. 1751 daselbst als Professor der Logik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Krugrechtbis Krumir |
Öffnen |
Mineralquellen, die gegen Frauenkrankheiten, Rheumatismen, Gicht u. dgl. empfohlen werden.
Krümelzucker, s. Traubenzucker.
Krumhermersdorf, Weberdorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Zwickau, Amtshauptmannschaft Flöha, hat (1885) 2381 meist evang
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
Wasser von hepatischem Geruch und wird besonders bei chronischen Katarrhen der Luftwege, Blasenkatarrh, Rheumatismen und Lähmungen mit Erfolg gebraucht. Auch werden Gasbäder, Douchen und Dampfbäder verabreicht.
Längenbüreaus, wissenschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Monepigraphischbis Mongolei |
Öffnen |
von Leder, Schmier- und Maschinenölen, Wein- und Obstbau und (1880) 3164 Einw. Die schon den Römern bekannten Thermen von M. sind kochsalzhaltige Schwefelquellen von 37° C. Temperatur und werden vorzüglich gegen Rheumatismen und Gicht, chronische Haut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Schlangenbis Schlangenwurzel |
Öffnen |
und salzsaures Natron sind; sie werden in Bädern gegen Krämpfe, Lähmungen, Hysterie, Neuralgie, Hautkrankheiten, Rheumatismen, Gicht und schleichende, entzündliche Vorgänge in den Unterleibsorganen sowie gegen Gebrechen des Alters angewendet. Zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Tanabis Tangaren |
Öffnen |
, mit stark salzhaltigen Schlammbädern, die bei Rheumatismen und Flechten vorzügliche Wirkung äußern.
Tánaquil, Gattin des Tarquinius Priscus (s. d.).
Tanăro, Fluß in Oberitalien, entsteht in den Seealpen, durchfließt in nördlicher und nordöstlicher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
Mineralschlamm aus fünf Gruppen kleiner Krater in Zwischenräumen von ½-¼ Minute in großen Massen ausgeworfen, dessen Gebrauch in Bädern bei Rheumatismen, Skrofeln u. a. sich sehr heilsam erwiesen hat.
Temuco, Departement der chilen. Provinz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0620,
Wiesbaden |
Öffnen |
. Die Thermen von W. werden zum Baden (auch in Form von Douchen und Dampfbädern) wie zur Trinkkur benutzt und haben sich als treffliches Heilmittel bewährt bei Katarrhen des Magens und des Verdauungskanals, ferner bei Rheumatismen, bei Hämorrhoiden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Wildackerbis Wildemann |
Öffnen |
eines Granitfelsens, welcher den Buntsandstein durchbrochen hat, entspringen und vorzugsweise in Form von Bädern (auch Douchen) bei Lähmungen, Gicht, Rheumatismen, alten Wunden und Geschwüren, Gelenkkrankheiten etc. gebraucht werden. W. wird jährlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
von 14° C., die namentlich bei Rheumatismen, Gicht, Lähmungen, alten Hautübeln und Geschwüren empfohlen wird, und drei Stahlquellen. Auch sind Einrichtungen zu Schwefelmoorbädern sowie zu Douchen und Dampfbädern vorhanden. Vgl. Husemann
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0021,
Akklimatisation (Akklimatisationsfähigkeit des Menschen) |
Öffnen |
atmosphärische Schwankungen die Entstehung zahlreicher Krankheiten veranlassen, sobald das Gleichgewicht der Ernährung wirklich gestört ist. Dann treten auch nicht mehr leichte Katarrhe und Rheumatismen, sondern heftige Lungen- und Herzbeutelentzündungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Leaderbis Leder |
Öffnen |
und Hautkrankheiten der Finger. Arbeiten mit faulem Harn erzeugen Übelkeit und Ohnmachten. Infolge unvermeidlicher Durchnässungen und Erkältungen leiden die Gerber häusig an Lungenentzündungen und Rheumatismen, die Arbeiter m
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Leutschbis Levitschnigg |
Öffnen |
bestimmt.
Die Arbeit in den Gasanstalten ist mit mancherlei Gefahren verknüpft, im allgemeinen aber nicht besonders schädlich. Grelle Temperaturwechsel verursachen Rheumatismen, Bronchialkatarrhe:c., Kohlenstaub erzeugt Kohlenlunge, und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Abgießenbis Abhärtung |
Öffnen |
, Fußreisen), einfache, aber nicht zu einförmige Kost, Gewöhnung an Licht, Lärm, Schmerz, Hunger und Durst. Durch eine zweckmäßige A. werden Katarrhe und Rheumatismen, Hämorrhoiden, Verdauungsschwäche, Bleichsucht, Hypochondrie, Hysterie und die Neigung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Abu Musa Dschafar al-Sofibis Abwässer |
Öffnen |
als
Schutz gegen Erkältungskrankheiten, besonders gegen Katarrhe und Rheumatismen, sondern auch bei Fieberzuständen,
um der Haut Wärme zu entziehen und die Fieberhitze zu mindern (s. Kaltwasserkur ).
Abwässer , Abflußwässer . In den deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Augustusbadbis Augustusburg |
Öffnen |
Frauenkrankheiten, Rheumatismen, chronische Katarrhe u. s. w. - Vgl. Das A. bei Radeberg (Dresd. 1880); Ruge, Geschichte des A. bei Radeberg (ebd. 1880).
Augustusburg, königl. Schloß in der Amtshauptmannschaft Flöha der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
. Deshalb wird es vorzugsweise solchen Personen angeraten, welche an einer Neigung zu Erkältungskrankheiten, zu Rheumatismen und Katarrhen leiden. Da sich nach jedem kalten B. der Umsatz der Stoffe neu belebt, so benutzt man das wiederholte kalte B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
Trinkkuren, Bädern, Douchen und Inhalationen bei Rheumatismen, Gicht, Nervenschmerzen, Hautübeln, Lähmungen u. s. w. angewendet werden. Die Zahl der Badegäste beträgt jährlich mehr als 30000. Das Badegebäude hat 97 m Länge und 53 m Tiefe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Baréginebis Bärenfelle |
Öffnen |
46° C., welche besonders bei Hautkrankheiten, hartnäckigen Rheumatismen, Syphilis, Nervenleiden und alten Blessuren gebraucht werden. B. wird jährlich von etwa 4000 Badegästen und Reisenden besucht. Die Saison dauert vom 15. Juni bis 5. Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Bartelnbis Bartflechten |
Öffnen |
mit 12 jodhaltigen, alkalisch-salinischen Eisen-Heilquellen, wovon 5 zu Trinkkuren, eine zur Versendung, die übrigen zu Bädern, gegen Blutarmut, Nervenleiden, Rheumatismen, gestörte Verdauung und Krankheiten des Atmungsapparats verwendet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
Stahlquellen. Sie werden zum Baden und Trinken gebraucht, gegen Rheumatismen, Neuralgien, Lähmungen, Hautausschläge u. s. w. Von den 13 Badehäusern sind das Rosenbad (100 Zimmer, 20 Bäder) und das Karlsbad (70 Zimmer, 26 Bäder) die größten und schönsten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
jetzt, als Purgiermittel gebräuchlich und ihr Öl brauchte man gegen Rheumatismen und Lähmungen.
Carthaus, s. Karthaus.
Cartier (spr. -ĭeh), Jacques, franz. Seefahrer, geb. 1491 in St. Malo, erhielt von Franz Ⅰ. den Befehl über zwei Schiffe, welche 20
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Cauteretsbis Cavaignac (Eugène Louis) |
Öffnen |
chronische katarrhalische Affektionen der Schleimhäute, Skrofeln, Rheumatismen, Krankheiten der Haut u. s. w. gebraucht. Die 1867-69 erbauten Thermen des Oeufs werden von 6 Quellen (55°) gespeist und liefern täglich 600000 l Wasser. Die Thermen Cäsars
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
. Es dient ferner
als wichtiges, den Stoffwechfel zeitweilig erhöhen-
des und die Hautthätigteit stark anregendes Heil-
mittel bei manchen chronischen Ausschlä'gen und Ge-
schwüren; ferner bei langwierigen Rheumatismen
(rheumatischen Nervenschmerzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Haut (in der Jägersprache)bis Hautabschürfung |
Öffnen |
obenan stehen. Die Erkältung (s. d.) kommt durch einseitige Abkühlung (Zug, durchnäßte
Fußbekleidung) namentlich der feuchten Körperoberfläche zu stande und hat häufig schwere Krankheiten, namentlich
Rheumatismen und Lungenentzündungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0694,
Krankheit |
Öffnen |
, Lungenentzündung u.a., und in atypische, arhythmische K., welche einen unregelmäßigen, schwankenden Verlauf ohne charakteristische Stadien zeigen, wie die fieberlosen Katarrhe, die meisten Vereiterungen, die Rheumatismen u. a. Tritt im Verlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
Malariakrankheit, bei Syphilis, nach Rheumatismen u. s. w. Bei Geisteskranken wird öfters eine eigentümliche, allmählich sich über den ganzen Körper ausbreitende und mit Blödsinn verbundene L. beobachtet, welche fast immer zum Tode führt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Leuconostoc mesenterioidesbis Leukobasen |
Öffnen |
Hautkrankheiten und Rheumatismen gebraucht. Die wichtigste ist die Lorenzquelle, eine Therme
von 51°C. Die Bäder in den fünf Bad ehäusern dauern kurze Zeit oder mehrere (zuletzt bis sechs
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Moor (Gewebe)bis Moore |
Öffnen |
und Essigsäure, weit intensiver auf die Haut und den übrigen Körper einwirken zu lassen, als dies durch andere Bäder geschieht. Die M. dienen besonders gegen Lähmungen, Rheumatismen, chronische Hautkrankheiten, Neuralgien und chronische Gebärmutterleiden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
verschiedenen Zuständen abhängen kann:
so z. V. von Nervenkrankheit (Neuralgie, Spinal-
irritation), von Erkrankung oder Verletzung der Mus-
keln und Sehnen (z. B. nach großer Anstrengung
oder von Rheumatismen), von Rippenbrüchen, aber
auck
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
Faulbrunnens eine Temperatur von 49 bis 69° C. und gehören zu den alkalischen Kochsalzthermen. Sie werden sowohl zum Baden wie zum Trinken, besonders bei Gicht, Rheumatismen, Skrofeln, chronischen Hautausschlägen, Frauenleiden u. s. w. benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Wildbad Brennerbis Wilde Jagd |
Öffnen |
, Kinderheilanstalt, Katharinenstift für unbemittelte Kranke; Fabrikation von Papier, Holzstoff, Holzwaren und Cigarren, Holzhandel und Holzflößerei. W. ist bekannt durch seine Thermen (+33 bis 37° C.), deren Wasser bei Rheumatismen, Gicht, Lähmungen, Neuralgien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
und Unterleibsleiden, Englischer Krankheit, Gicht, Rheumatismen, Geneigtheit zu Katarrhen u. s. w. Als wesentliches Hilfsmittel wird auch das Atmen der mit Salzteilen erfüllten sog. Gradierluft in der Nähe der Salzwerke betrachtet. (S. Inhalation.) Als Kuranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
378
Bourbourg – Bourg
leiden, chronische Rheumatismen empfohlen. B., schon den Römern bekannt, wird seit 1875, besonders seit der Eröffnung der Eisenbahn (Laqueuille, Station der Linie Clermont-Tulle, ist 13 km entfernt), jährlich von mehr
|