Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ostende
hat nach 0 Millisekunden 228 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Ostasienbis Osteologie |
Öffnen |
), s. Morgen.
Osten, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Stade, Kreis Neuhaus, an der Oste und der Eisenbahn Harburg-Kuxhaven, hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, Branntweinbrennerei, Schiffahrt, Pferde- und Viehmärkte und (1885) 821 Einw.
Osténde
|
||
50% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
.
Osteītis , soviel wie Ostitis .
Osten , Ost, s. Himm elsgegenden .
Ostende , Stadt in der belg. Provinz Westflandern, berühmtes
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
476
Schönn - Schrader.
von Genua, Rotterdam (Hauptbild), Kanal bei Ostende, aus einer schwäbischen Reichsstadt und der Hafen von Ostende (1879
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0341,
Flandern (Geschichte) |
Öffnen |
341
Flandern (Geschichte).
Brügge mit Ostende und Nieuport verbindet, und einem andern Kanal, der von Gent nach der Schelde (Terneuzen) führt, durchschnitten. Längs der Küste zieht sich eine zum Teil mit Fichtenwald bedeckte Reihe von 16-20 m
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
. Einen bedeutenden Aufschwung hat die Austernzucht und die Austernausfuhr in Ostende erfahren, von wo die Hauptfirma im J. 1888/89 z. B. 2,173,136 Stück Austern versandt hat. Die Austernparke in Ostende sind übrigens nur Durchgangsorte, indem
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) |
Öffnen |
, wird im zweiten Lebensjahr abgelöst und an derselben Stelle wieder ins Meer geworfen, so daß sich nun jedes Tier vollkommen frei ausbilden kann. Die Austernparke in Ostende, etwa 2 m tiefe Teiche, stehen durch Schleusen mit dem Meer in Verbindung. Die Wände
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Worthenbis Wostokow |
Öffnen |
.), am Ostende Maria-Loretto (19 E.), mit dem 1652 erbauten schönen Schloß Loretto des Fürsten Rosenberg, und am Westende Velden (338, als Gemeinde 589 E.) an der Linie Marburg-Villach der Österreich. Südbahn, mit Villen und Seebädern. – Vgl. Tullinger
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0650,
Belgien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
. Haupthäfen sind Antwerpen und Ostende; nächstdem Gent, Löwen, Brüssel, Nieuport. Eingelaufen sind 1883 in die belgischen Häfen 6451 Schiffe mit einer Ladung von 3,938,339 T. (darunter 4868 Dampfer mit 3,441,724 T. Ladung), ausgelaufen 6393 Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Meteorographbis Meteorologie |
Öffnen |
für physikalische Technik und Instrumentenkunde", Bd. 14, S. 471 ff. und 549 ff. Der Apparat ist auf der Seewarte in Hamburg aufgestellt und daselbst seit September 1877 in Thätigkeit. Der M. von Rysselberghe in Ostende, wie er von Schubart in Gent
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0455,
Weber (Maler und Kupferstecher, Musiker) |
Öffnen |
. in seinen Marinen und Landschaften das Hauptgewicht auf solide Malweise und korrekte Zeichnung. Seine Hauptwerke sind: die Ebbe in Ostende, das belgische Pestschiff zwischen Ostende und Dover, die Ausfahrt der Fischer in Ostende, die Ankunft des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Blandiloquenzbis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) |
Öffnen |
der Nordsee, 20 km nordöstlich von Ostende, 15 km nordwestlich von Brügge an der Linie Brügge-Heyst der Belg. Staatsbahnen und der Vicinalbahnlinie B.-Ostende, hat (1889) 4057 E., neuen Zufluchtshafen, Leuchtturm und Fischerei. Als Seebad ist B. erst
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0661,
Antwerpen |
Öffnen |
, Packhäusern und Kaufhallen umgeben. Der Verkehr wird wesentlich durch die neuen Kais erleichtert, die sich längs des Hafens hinziehen, und an denen die größten Dampfer anlegen können. Ist Ostende mehr Posthafen (also für den Brief- und Personenverkehr), so
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0090,
Geographie: Belgien, Luxemburg. Schweiz |
Öffnen |
Blankenberghe
Brügge
Comines
Courtray
Damme, 2) s. Brügge
Dixmuyden
Furnes
Gheluwelt
Hooglede
Ingelmünster
Iseghem
Kortrijk, s. Courtray
Lichtervelde
Menin
Meulebeke
Nieuport
Oostcamp
Oostroosebeke
Ostende
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 607
Orang=Utan 615
Oranje=Freistaat (Landeswappen) 617
Orléans (Stadtwappen) 643
Ortsbestimmung (2 Figuren) 662
Oschatz (Stadtwappen) 668
Osiris 670
Osmanisches Reich (Landeswappen) 677
Osmose 689
Osnabrück (Stadtwappen) 690
Ostende
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0008,
Achenbach |
Öffnen |
hervorragend nennen: großer Wasserfall (1853), Sturm an der Küste von Sicilien
(1855), westfälische Landschaft (1863), Straße am Hafen von Ostende (1866, Nationalgallerie in Berlin), Landschaft
bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0009,
Achtermann |
Öffnen |
3
Achtermann.
Großherzogs von Oldenburg), der Fischmarkt in Ostende, Einfahrt in einen Hafen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0187,
von Fraikinbis Franceschi |
Öffnen |
, das treffliche Grabmal der Königin der Belgier in der Peter- und Paulskirche zu Ostende (1858), eine Statue des Schlafs und als eins seiner bedeutendsten die freilich auch vielfach getadelte Bronzegruppe: Egmont und Hoorn vor dem Rathaus in Brüssel
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
von Österreich, und seiner Gemahlin Isabella in Ostende, Erzählungen der Margarete von Angoulême, Kindheit Franz' I., Unterricht des jungen Karl V. durch Erasmus (Museum des Luxembourg), die Frauen von Siena bei der Belagerung ihrer Stadt (1864
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0249,
von Hautmannbis Hayn |
Öffnen |
Ostende, Brise im Hafen von Portsmouth, Rückkehr holländischer Lastschiffe nach Katwyk, das Rettungsboot und Fischer, welche Great Yarmouth verlassen (Pariser Ausstellung 1878).
Hayllar (spr. hehll'r) , James
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0555,
von Websterbis Wegelin |
Öffnen |
von Douarnenez in der Bretagne, Hafen von Fécamp, Ebbe in Ostende und andre nur »Marine« betitelte. Seit einigen Jahren lebt er in Brüssel.
Webster , Thomas , engl. Genremaler, geb. 20. März
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0624,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
für den Altar zu bestimmen: wollte man ihn, wie gewöhnlich, an das Ostende verlegen, so hätte er gleichfalls riesig gestaltet werden müssen, um noch Eindruck zu machen. Der einzig richtige Platz, und das erkannte Bellini, war jener unter der Kuppel, wo
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0726,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von der Gesellschaft Venedigs, das im 17. und 18. Jahrhundert die Weltvergnügungsstadt geworden war, in der sich die Lebenslust austoben konnte. Man ging damals nach Venedig, wie in unseren Tagen nach Paris, Monako, Ostende u. s. w., um sich zu unterhalten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Acheiropitabis Achenbach |
Öffnen |
; Ansicht von Ostende, Scheveningen und holländischer Hafen, in der Berliner
Nationalgalerie; Fischmarkt in Ostende, Vlissingen und Überschwemmung am Niederrhein. Der Künstler hat sich mit Glück
auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0398,
Alpen (Schweizer Alpen) |
Öffnen |
gewaltigsten Gletschern überlagert ist. Über diese erheben sich die höchsten Gipfel am Ostende des Gebirgszugs (Monte Rosa mit der Dufourspitze 4638 m, Matterhorn, Weißhorn). Nach S. sinken diese Berge steil und schroff zum Thal der Dora herab, nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Balbrigganbis Baldamus |
Öffnen |
), Binnensee Asiens, am Ostende der Kirgisensteppe, zwischen 73½-79½° östl. L. v. Gr. und 44-47° nördl. Br., seit 1867 die Grenze zwischen den russischen Gouvernements Westsibirien und Turkistan bildend, erstreckt sich von NO. nach WSW. etwa 520 km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Blanginibis Blankenheim |
Öffnen |
, Fischerdorf in der belg. Provinz Westflandern, Arrondissement Brügge, an der Nordsee, 15 km nordöstlich von Ostende, an der Eisenbahn Brügge-Heyst, hat einen Hafen mit Leuchtturm, Schiffbau und (1884) 3328 Einw., ist seit 1840 als Seebad rasch in Aufnahme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Brueysbis Brügge |
Öffnen |
der Vereinigung der Kanäle von Gent, Ostende, Sluis, Nieuport, Furnes und Ypern, durch Eisenbahnen mit allen bedeutenden Städten des Landes verbunden, einst der Mittelpunkt des Welthandels, voll Glanz und Pracht, jetzt sehr heruntergekommen. B
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Hammambis Hammer |
Öffnen |
treiben. Der Hafen ist sehr unsicher.
Hamman, Edouard Jean Conrad, belgisch-franz. Maler, geb. 24. Sept. 1819 zu Ostende, wurde in Antwerpen Schüler der Akademie, trat in das Atelier de Keysers und widmete sich der Historie und dem historischen Genre
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
die größten Druckereien. Der City schließt sich das gewerbreiche, großenteils von Arbeitern bewohnte Ostend an. Die Docks und die vielfachen dem Seehandel gewidmeten Anstalten, welche L. den Charakter einer Seestadt verleihen, liegen am Ufer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Nordsachsenbis Nordstrand |
Öffnen |
; in Schottland: Leith und Dundee; in Frankreich: Dünkirchen; in Belgien: Ostende; in den Niederlanden: Vlissingen, Bergen op Zoom, Rotterdam, Amsterdam und Harlingen; in Deutschland: Emden, Bremerhaven, Hamburg, Altona, Tönning und Husum; in Norwegen: Bergen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Youngstownbis Ypsilantis |
Öffnen |
der Eisenbahnen Courtrai-Hazebrouck und Ostende-Y., durch einen Kanal mit Brügge, Ostende und Nieuport verbunden, hat 4 Kirchen (darunter die gotische Kathedrale St. Martin, eine der schönsten Kirchen Belgiens aus dem 13. Jahrh., mit den Grabmälern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Achatesbis Achenbach (Heinr. von) |
Öffnen |
am Waldberg (1872; sämtlich in der Galerie zu Dresden), Leuchtturm bei Ostende (1862), Westfälische Mühle (1869; beide im Museum zu Leipzig). Die Berliner Nationalgalerie besitzt: Ostende (1866), Scheveningen (1869), Holländischer Hafen (1883), Abfahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Belgardbis Belgien (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
, Rheinpreußen und an das Großherzogtum Luxemburg, gegen S. und SW. an Frankreich, im NW. an die Nordsee. Die größte Längenausdehnung (270 km) hat es von Ostende im NW. nach Arlon im SO., in der Richtung von S. nach N. von Chimay nach Turnhout (180 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0671,
Belgien (Klima. Tiere u. Pflanzen. Mineralien. Bevölkerung. Land- u. Forstwirtschaft) |
Öffnen |
, die in Ostende 700, in Brüssel 730, in Lüttich 770, in Stavelot (in den Ardennen) 965 mm erreichen.
Tier- und Pflanzenwelt. Die Tierwelt des Landes bietet wenig Besonderes und unterscheidet sich von der des nordwestl. Deutschlands nur durch das Fehlen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
688
Belgische Eisenbahnen
Bahn von Mecheln nach Verviers mit Abzweigungen nach Brüssel, Antwerpen und Ostende, deren Teilstrecke Mecheln-Brüssel, die erste Eisenbahn auf dem europ. Festlande und die erste Staatsbahn Europas, bereits 5. Mai
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Brüel (Ludw. Aug.)bis Brügge |
Öffnen |
eingeäschert (Mordnacht von B.).
Brügge (frz. Bruges), Hauptstadt der belg. Provinz Westflandern, liegt 15 km von der Meeresküste entfernt in einer fruchtbaren Ebene, an der Linie Brüssel-Ostende der Belg. Staatsbahnen (122 km), die hier nach Blankenberghe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0055,
Frankreich (Bodengestaltung) |
Öffnen |
.
Die 615 (in gerader Linie 390) km lange Süd- oder Mittelmeerküste erfährt die Gliederung durch den Golf du Lion, der das Tiefland von Languedoc vom provençal. Berglande und den Seealpen trennt. Das Ostende der Pyrenäen taucht in den Montagnes Albères
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
den
beiden Parteien. Spanien trat zu Frankreich und
England über. Zu den polit. Zwistigkeiten gesellten
sich weiter auch wirtschaftliche. Die in Ostende be-
gründeteOrientalische Handelscompagnie wurdevon
dem für Hebung des Handels
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Nieuportbis Nièvre |
Öffnen |
. (Franks, a. M. 1895).
Nieuport (vläm. Nieuwpoort, spr. nihw-),
Stadt in der belg. Provinz Westflandern, am Mer,
3 km von der Meeresküste, an der Linie Dixmuiden-
N. (17 km) der Staatsbahnen und Ostende-N.-
Veurne der Vicinalbahnen, mit 3180 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Ostindische Entebis Ostkap |
Öffnen |
zurückgedrängt wurde.
In Österreich wurde der Handel mit Ostindien
zunächst den span. Niederlanden überlassen, und
1723 wurde der Ostender Compagnie das kaiserl.
Privileg erteilt. In den Stammlanden entstand
1781 die von Joseph II. privilegierte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skandinavische Mythologiebis Skarga |
Öffnen |
schlossen sich Motive aus Ostende, wie: Mittags 12 Uhr in Ostende. Aus den achtziger Jahren und dem Anfang der neunziger Jahre stammen Bilder mit Motiven aus Holland und Belgien (Fischauktion, Nach dem Heringsfang; Belgisches Kabarett, 1892, Dresdener
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Thothbis Thouvenin |
Öffnen |
gehauener Krypta; Handel mit Getreide, Branntwein, Vieh und Nüssen.
Thouet (spr. tŭeh), linker Nebenfluß der Loire im westl. Frankreich, entspringt am Ostende der Hauteurs de la Gâtine im Depart. Deur-Sevres, fließt in romantischem Thale nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Westfälischer Kreisbis Westgermanen |
Öffnen |
qkm (1896) 781261 (388885 männl., 392376 weibl.) E., d. i. 241,5 E. auf 1 qkm. Hinter den hohen, nur bei Nieuport-Ostende und Heyst geöffneten Dünen liegt ein Streifen Marschland, dann folgt bis an die flandr. Höhen Sand- und Lehmboden, der aber
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
ist, keine Bestimmungen.
Nach Eröffnung der ganzen S. E. wird die auf der Eisenbahn zurückzulegende Strecke von Ostende nach Wladiwostok rund 12000 km betragen und in etwa 243 Stunden oder 10 1/6 Tag zurückgelegt werden können. Nimmt man für den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Dovebis Dover |
Öffnen |
Flüßchens Dour und ist bekannt als Haupthafen für den Reisendenverkehr zwischen England und dem Kontinent (täglich fünf Dampfboote nach Calais und Ostende) und als wichtige Festung. Der Hafen ist künstlich gebildet, von gewaltigen Steindämmen umgeben
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0287,
Marseille (Stadtteile, Straßen, Plätze, Bauwerke) |
Öffnen |
, in dessen Nähe sich auch auf einer ins Meer vorspringenden Anhöhe das ehemals kaiserliche Château du Pharo befindet; ferner das prächtige, im Renaissancestil erbaute Palais de Longchamp am Ostende des gleichnamigen Boulevards (1869 vollendet), mit 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Wirtschaftsertragbis Wissmann |
Öffnen |
-Afrikas vom Congo zum Zambesi« (Frankf. a. O.) erschien. Anfang September wurde W. in Ostende vom König der Belgier empfangen. Auf der Rückreise wurde ihm 8. Sept. in Hamburg ein Festmahl gegeben, bei dem er die Anwesenden aufforderte, eine Sammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
Erinnerung an die 1870-71 Gefallenen am Ostende der Marktstraße wurde 2. Sept. 1880 enthüllt (Siegesgöttin, einen sterbenden Krieger mit dem Lorbeerkranz krönend, von H. Möller). Ein einfaches Denkmal ist den im Seegefecht bei Helgoland 1864 gefallenen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0264,
Pompeji |
Öffnen |
des Äskulap genannt, end-
lich der schon im Altertum als Ruine daliegende
dor. Tempel, das älteste Bauwerk in P. Für öffent-
liche Schaustellungen dienten das Amphitheater am
Ostende der Stadt sowie ein größeres unbedecktes
und ein kleineres
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Salona (Ort in Griechenland)bis Saloniki |
Öffnen |
.
am AbHange des Berges Kortiasch, am Ostende der
Mündungsebene des Vardar. Die Stadt hat etwa
150000 E., darunter etwa die Hälfte Israeliten,
welche im 16. Jahrh, aus Spanien eingewandert
sind. Der Rest verteilt sich auf Griechen (25 Proz.),
Türken (15
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0247,
von Kamphinbis Kaninchen |
Öffnen |
. Frankreich soll über 100 Mill. Stück Zuchttiere mit einem Jahresertrag von über 160 Mill. Mk. haben; in England gibt es großartige Kaninchengärten bis zu über 300 ha; in Japan sind die K. mit 2.4 Mk. pro Stück besteuert. Ostende liefert wöchentlich 1½ Mill
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0113,
von Claudebis Clerget |
Öffnen |
Schiffbruch, Ostende, Ruhe vor dem Sturm, Nebel auf der Schelde und namentlich das Bassin des Handelsgebäudes in Brüssel (1872). Sieben andre, meistens sehr gelungene Marinen, hatte er 1878 auf der internationalen Ausstellung in Paris. Seit mehreren
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0240,
von Halswellebis Hamman |
Öffnen |
.
Hamman , Edouard Jean Conrad , belgisch-franz. Maler des historischen Genres, geb. 24. Sept. 1819 zu Ostende, besuchte in Antwerpen die Akademie und trat in das Atelier de Keysers. Nach seinem Debüt auf der Brüsseler
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
von 450 m Länge mit 3 Landungsstellen an. Der Außenhafen ist seicht, der Granville Dock hat 7, der Wellington Dock 4,5 m Tiefe. Regelmäßiger Personenverkehr besteht mit Ostende und Calais, täglich drei- bis viermal in 4‒5 bezüglich 5‒6 Stunden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Alexanderbis Alexanderorden |
Öffnen |
bewohnt sind.
Alexander Newskij-Kloster, ein berühmtes Kloster zu St. Petersburg, von Peter I. 1712 dem russischen Nationalhelden (s. Alexander 16) zu Ehren gegründet, am Ostende der Stadt und der Newskijperspektive an der Newa gelegen. Es enthält
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Alogiebis Alp |
Öffnen |
Brüssel-Ostende, ehemals Hauptstadt von Österreichisch-Flandern, besitzt in der unvollendet gebliebenen St. Martinskirche, deren Turm das älteste Glockenspiel Europas enthält, das Grabmal von Thierry Martens (Standbild seit 1856), welcher 1473
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0510,
Amsterdam |
Öffnen |
ist. Beim Ostende des Oosterdoks befinden sich die alte berühmte Reichswerfte (am Reichsdock) und das Matrosenhaus (für unbeschäftigte Matrosen, 1856 erbaut), nahe dabei der Freihafen ('s Ryks Entrepot Dok) mit ungeheuern Magazinen (1828 erbaut, gegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0914,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
(Wladikawkasstraße) und verbreitert sich an seinem Ostende (Daghestan). Plateaubildung fehlt dem Großen Kaukasus; dagegen ist diese in hohem Grad eigen dem südlicher gelegenen Kleinen Kaukasus, der mit Parallelketten und zahlreichen Senkungen ausgestattet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Austern (als Genußmittel) |
Öffnen |
von Amerika aus, bilden auch die gekochten A. in Blechbüchsen. Als "Natives" gehen bei uns alle englischen und Ostender A. von einem gewissen kleinen Format; alle nordischen A. heißen bei uns Holsteiner; es sind dies meist große Tiere mit dicker, plumper
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Belgien (Bodenprodukte, Landwirtschaft) |
Öffnen |
(Gembloux); zwei praktische Gartenbauschulen; Bergwerksschulen zu Lüttich und Mons; eine Handelsschule zu Antwerpen; eine Militärschule zu Brüssel; eine Schule für 500 Soldatensöhne zu Lierre; eine Reitschule zu Ypern; Schiffahrtsschulen zu Ostende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
. und einer Besatzung von 1733 Mann, wovon zwei Drittel auf Ostende entfallen. Der Ertrag ist sehr wechselnd; so betrug er 1882 an Kabeljau 868 T. (gegen 3143 in 1856), während der große Heringsfang seit 1864 ganz aufgehört hat. Die Kleinfischerei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Bredouillebis Bregenz |
Öffnen |
.
Brege, einer der Quellflüsse der Donau (s. d.).
Bregenz, Hauptstadt des österreich. Landes Vorarlberg, in reizender Gegend am Ostende des Bodensees gelegen, 405 m ü. M., Station der Vorarlberger Eisenbahn und der Bodenseedampfschiffahrt, zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0527,
Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
von B. bildet, und den über Hal zur Sambre sehr begünstigt wird. Hauptlebensadern sind ihm in neuerer Zeit die Eisenbahnen geworden, deren sechs (von Antwerpen, Ostende, Lille, Charleroi, Namur und Lüttich) hier zusammentreffen. Zu seiner
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Brutus, schläfst du?bis Bruyne |
Öffnen |
. Speelman auf dem Schiff Willem Barents eine Reise nach Spitzbergen und von da in das Sibirische Meer, wo er bis 55° östl. L. und 78° nördl. Br. vordrang. Eine zweite Fahrt trat er 1879 an, um in dem ehemaligen Winterlager Barents' am Ostende von Nowaja
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Bujbis Bukarest |
Öffnen |
war die Expedition angelegt, welche 1683 van Horn, ein geborner Ostender, unternahm. Er verband sich mit andern Häuptlingen, hatte bald 6 Schiffe und 1200 B. unter sich und führte sie gegen Veracruz. Der Überfall gelang in finsterer Nacht, die Stadt wurde geplündert
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Buoni del tesorobis Bura |
Öffnen |
Ostendes und bei der Einnahme von Herzogenbusch. 1602 zum kaiserlichen Generalfeldzeugmeister ernannt, ward er 1606 Statthalter von Hennegau und kam 1610 als Gesandter an den französischen Hof. 1618 erhielt er den Oberbefehl über die kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
beherrschen, darunter die Forts des Fourches, d'Octeville und du Roule. Diese Forts haben großenteils zugleich die Bestimmung von Kasernen, und das letztgenannte, das, auf einem malerischen Granitfelsen gelegen, das Ostende der Kette bildet und auch den zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
der kirchlichen Parteien, anstatt ihr Einhalt zu thun.
Constanza (Constantza, bis 1878 Küstendsche), Hauptstadt eines Distrikts in der rumän. Dobrudscha, am Schwarzen Meer und am Ostende des sogen. Trajanswalles, Ausgangspunkt der von Tschernawoda nach dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0358,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
zum Schutz amerikanischer Schiffe veranlaßten, zeigte sich die Unionsregierung allen Gewaltmaßregeln abgeneigt. Doch erließen die Gesandten der Union in Europa auf einer Zusammenkunft in Ostende im Oktober 1854 die Erklärung, daß, da C. in seinem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
breit und von einer Felsmasse durchzogen, hat mit der noch kleinern Insel Gogola ein Areal von 5 qkm und (1877) 13,898 Einw. Der Meeresarm zwischen D. und dem Festland ist nur für Fischerboote fahrbar. Am Ostende der Insel liegt die gleichnamige, gut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Dresden (Altstadt) |
Öffnen |
. Im J. 1851 tagten darin die sogen. freien Konferenzen. Am Ostende der Brühlschen Terrasse steht die 1838-40 im orientalischen Stil von Semper erbaute Synagoge, und dieser gegenüber liegt der
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
von Benin.
Duncansby Head (spr. dónkensbei hedd), Vorgebirge am Ostende des Pentland Firth in Schottland, liegt unter 58° 38' nördl. Br. und 3° 1' westl. L. v. Gr.
Dunciade (engl. Dunciad, spr. donnschiädd, von dunce, "Dummkopf"), Titel
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
Nationalcharakter vollzog, und welche vom Ende des 12. bis zum Anfang des 14. Jahrh. reicht.
Earn (Loch E., spr. ern), See in Perthshire (Schottland), 9 km lang, bis 2 km breit. Aus dem Ostende desselben fließt der gleichnamige Fluß ab, der nach einem 60 km
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Eisernes Thorbis Eisfeld |
Öffnen |
"Mitteilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft zu Wien" 1874 und Stefanovics, Felsengen des Kazan und die Donau- und Theißregulierung (Wien 1879). - 3) Küstenpaß in Daghestan, bei der Stadt Derbent, zwischen dem Ostende des Kaukasus und dem Kaspischen Meer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Fragestellungbis Fraikin |
Öffnen |
schönsten Werke ist das Grabdenkmal für die verstorbene Königin von Belgien, das er für die Stadt Ostende ausführte, sein berühmtestes aber die 1864 vor dem Rathaus aufgestellte, jetzt auf dem Zaavelplatz zu Brüssel befindliche Bronzegruppe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0111,
Gent (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
. am Zusammenfluß der Schelde und der Lys und ist mit Antwerpen, Brüssel, Tournai, Ostende und Brügge durch Eisenbahnen verbunden. Das Klima ist mannigfachem Wechsel unterworfen; die mittlere Wintertemperatur beträgt -5°, die des Sommers +17° C. G
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0112,
Gent (Geschichte) |
Öffnen |
Durchgangszolles wenig zur Geltung kommen. Ein zweiter Kanal verbindet die Lys mit dem Kanal von Brügge nach Ostende. Haupthandelsartikel sind: Korn, Rüböl, Flachs etc. Das neue, 1828 vollendete Hafenbassin, an der Nordseite der Stadt, 1700 m lang
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
ist seit 1868 völlig, letztere seit 1. Jan. 1876 bis auf geringe Verwaltungszweige der Stadt einverleibt; St. Pauli grenzt unmittelbar an Altona. Der Anblick der Stadt ist am schönsten von der Elbseite her. Am Ostende der Stadt bildet ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0071,
Handel (im Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
und blühend. Bald umschloß die Verbindung alle Städte der Küste, von Riga bis nach Ostende, und landeinwärts bis nach Köln, Erfurt, Krakau. Der Bund hatte vier Kontore, seine Hauptstapelorte waren Bergen, Nishnij Nowgorod, London und Brügge
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Hödelbis Hoeks |
Öffnen |
Ostende, Feldlager, Schlittschuhlaufen in Brüssel, nächtliche Feuersbrunst) besitzt das Belvedere zu Wien. Auch hat er 22 Blätter nach seinen Bildern radiert. Er starb nach 1665.
Hoefnagel (Hufnagel), Jooris (Georg), niederländ. Miniaturmaler, geb
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
.
Hunter (spr. hönnter), Fluß in der britisch-austral. Kolonie Neusüdwales, entspringt am Ostende der Liverpoolberge, fließt erst südwestlich, schlägt aber nach Aufnahme des von W. kommenden Goulburn eine südöstliche Richtung ein und mündet nach 480 km
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
. am Ostende des Altai, durchfließt, in nordwestlicher Richtung strömend, den Saisansee, bricht dann durch den westlichen Altai in einer wilden Bergschlucht, tritt bei Ustkamenogorsk in die weiten Steppen Sibiriens (links die Kirgisen-, rechts
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Isabellebis Isagoge |
Öffnen |
der Niederlande, erhalten haben. Diese gelobte nämlich, daß sie ihr Hemd nicht eher wechseln wolle, als bis ihr Gemahl, der Erzherzog Albrecht von Österreich, Ostende, das er 1601 zu belagern begann, erobert habe. Da diese Belagerung drei Jahre dauerte, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Jaurèsbis Java |
Öffnen |
Gunong Kidul oder Südgebirge) durchziehen, nur an einigen Stellen (an der Wynkoopsbai, zwischen Kombangan und der Mündung des Progo und am Ostende) durch breitere Ebenen unterbrochen. Im Nordteil der Insel treten die Berge meist nur vereinzelt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
, landete er am Tag von Waterloo, 18. Juni 1815, in Ostende, zog mit den englischen Truppen nach Paris und wurde Kommandeur der Befestigungen auf dem Montmartre. Später avancierte er allmählich zum Obersten und erhielt die Leitung der Ingenieurschule
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0716,
Kiel (Stadt) |
Öffnen |
durch die Landgemeinden Düsternbrook und Brunswick vergrößerten neuern Stadtteilen. Am Ostende der Altstadt liegt das Schloß, das im 13. Jahrh. erbaut, im 18. Jahrh. durch die russische Kaiserin Katharina II. erweitert ward (der ältere Teil desselben brannte 1838 ab
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0846,
Klimatische Kurorte |
Öffnen |
und Marienlyst in Dänemark. An der Nordsee liegen Wyk auf Föhr in Schleswig, Sylt, Helgoland, Norderney, welches auch als Winterstation benutzt wird, Borkum, Ostende und Scheveningen in Holland. Während alle bisher aufgezählten klimatischen Kurorte ihre Saison
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
der Gebirgszug wahrscheinlich nicht. An seinem Ostende liegt die Stadt K., welche noch kein Europäer betreten hat, die aber nach der Aussage der Eingebornen der größte Markt dieser Gegenden sein und Baumwollenstoffe fabrizieren soll, welche im Sudân in Ruf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1015,
König (Personenname) |
Öffnen |
" (das. 1852, 2. Aufl. 1861) und "Ein Stillleben" (das. 1861, 2 Bde.); ferner: "Eine Fahrt nach Ostende" (Frankf. 1845); "Litterarische Bilder aus Rußland" (Stuttg. 1837), nach mündlichen Mitteilungen des Russen Melgunow; "Was ist die Wahrheit von Jesu?"
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
von Kathedralen angebaut, in der Hauptachse der Gebäude liegt. Man nennt sie auch Scheitelkapelle.
Laeken (spr. lahken), Vorort im N. von Brüssel, an der Bahn Brüssel-Ostende, mit königlichem Lustschloß (1782 erbaut), sehenswertem Park und der Gruft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0461,
Landkarten (Geschichtliches) |
Öffnen |
, einer Erdbeschreibung, die eigentlich ein Verzeichnis astronomischer Positionen ist, nach Breite und Länge auf so unsichere Berechnungen basiert, daß die Fehler der zu großen Länge beim Ostende des Mittelländischen Meers 20°, an der Gangesmündung schon 46° betragen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
, mehrere andre Kirchen und das Hospital. Am Ostende breitet sich die Negerstadt mit ihren Lehmhütten aus. Die Hauptstraßen sind breit, mit schönen Bäumen besäumt, aber sehr unsauber. Das Trinkwasser wird in besondern Schiffen von den Flüssen Bengo
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
, Oudenaarde, Ostende und Nieuport und wurde nach der Einnahme von Namur zum Gouverneur dieser Festung ernannt. Im April 1747 brach er mit 25,000 Mann in Holländisch-Flandern ein und eroberte in kurzer Zeit die festen Plätze Sluys, Saß van Gent
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0202,
Mansfeld |
Öffnen |
, am Hof seines Vaters zu Luxemburg Pagendienste, focht früh unter seinem Bruder Karl in Ungarn und zeichnete sich dann in spanischen Diensten bei der Belagerung von Ostende (1601-1604) aus. Beim Ausbruch des jülich-klevischen Erbfolgestreits (1609) ging
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0267,
Marlborough |
Öffnen |
die von Villeroi besetzten Linien (18. Juli). Am 23. Mai 1706 ward letzterer bei Ramillies von M. entscheidend geschlagen, worauf ganz Brabant in die Hände der Verbündeten fiel. Auch der neue französische Feldherr Vendôme verlor an M. Ostende, Dendermonde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Matianus Lacusbis Matrei |
Öffnen |
Karischen Meer. Die Länge beträgt 100 km, die Breite an den Enden 12-13, in der Mitte 4-5 km. Meist in der zweiten Hälfte des Juli eisfrei, am spätesten am Ostende.
Mátra, bis an die ungar. Tiefebene vorgeschobene imposante Karpathengruppe
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Maulwurfskrautbis Maupertuis |
Öffnen |
unterhalb Toledo in die Maumeebai, am Ostende des Eriesees. Er ist 97 km weit, bis Defiance, schiffbar. Ein Kanal verbindet ihn mit dem Miami und durch ihn mit dem Ohio.
Mauna Kea ("weißer Berg"), der höchste Berg der Insel Hawai, im Nordostteil
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Morebis Moreau |
Öffnen |
Pirmasens, eroberte 1794 als Divisionsgeneral Menin, zwang Ypern zur Kapitulation, besetzte Brügge, Ostende und Nieuport und befehligte 1795 bei der Eroberung Hollands unter Pichegru den rechten Flügel. 1796 erhielt er das Kommando über die Rhein
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
2. Juli 1600 den glänzenden Sieg von Nieuwpoort erfocht. Am berühmtesten wurde seine Verteidigung von Ostende, vor welchem Platz er vier Jahre lang den größten Teil der spanischen Armee beschäftigte. Da er sich fast ausschließlich mit den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
, ist jetzt verpachtet.
Mursuk (Murzuq), Hauptstadt von Fezzan in Nordafrika, 775 km südsüdöstlich von Tripolis, 503 m ü. M., am Ostende einer 100 km langen, 15-20 km breiten Bodensenkung (Hofra), welche von Salzsümpfen erfüllt ist, zwischen denen aber
|