Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Peintures hat nach 0 Millisekunden 67 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0807, von Peinture-Bogaerts bis Peisistratos Öffnen
807 Peinture-Bogaerts - Peisistratos. Peinture-Bogaerts (franz., spr. pängtühr-bogahrts), von dem Lithographen Henri Bogaerts in Herzogenbusch erfundenes Verfahren zur Vervielfältigung von Ölgemälden, durch welches Kopien von Ölgemälden
62% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln, Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne, L'Œuvre des
53% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0467, von Schaepkens bis Schams Öffnen
in Antwerpen der Kupferstecherkunst und erwarb sich großes Verdienst durch sein sehr geschätztes Werk: » Trésor de l'art ancien, sculpture-architecture, ciselures, émaux, mosaïques et peintures, recueillis en Belgique etc. « (Brüss. 1846, 30 Platten
31% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0398, von Cochenilleschildlaus bis Cochinchina Öffnen
und geschmackvollen Ausführung wegen sehr geschätzt. Wertvoll sind auch seine Ansichten von 16 franz. Seehäfen. E r schrieb «Voyage d'Italie, ou recueil de notes sur les ouvrages de peinture et de sculpture qu'on voit dans les
22% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Verne bis Vernet Öffnen
peinture au XVIIIe siècle (Par. 1864). Vernet (spr. wärrneh) , Emile Jean Horace, genannt Horace V., Schlachtenmaler, Sohn von Antoine Charles Horace V., geb. 30. Juni 1789 zu Paris, genoß den ersten Unterricht bei seinem Vater
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
wußte. Während nämlich Lenoir hauptsächlich in seinen "Observations sur la peinture sur verre et sur ses différents procédés" die richtige Behauptung aufstellte, daß die G., wenn sie im großen und für Kirchen arbeite, wegen der Notwendigkeit
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0875, von Rochholz bis Rochow Öffnen
875 Rochholz - Rochow. grecques, étrusques et romaines" (das. 1828-30, 2 Bde. mit Kupfern); "Antiquités grecques du Bosphore cimmérien" (das. 1822, mit Kupfern); "Peintures antiques inédites" (das. 1836, mit Kupfern; dazu "Lettres
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0619, von Wieringen bis Wiesbaden Öffnen
Staatseigentum blieb und nach seinem Tod in das Musée W. umgewandelt wurde. Nach 1848 verwandte W. mehrere Jahre auf Erfindung und Vervollkommnung eines neuen technischen Verfahrens, der sogen. Peinture mate auf Leinwand, und hiermit begann eine neue Periode
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0880, von Cayennepfeffer bis Cazembe Öffnen
égyptiennes, étrusques, grecques, romaines et gaules" (Par. 1752-67, 7 Bde.; deutsch von Panzer, Nürnb. 1766; unvollendet), wozu er die Platten selbst ätzte. Außerdem schrieb er: "Sur la peinture à l'encaustique et sur la peinture à la cire" (Par. 1755
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0259, von Filariaden bis Filiation Öffnen
), Antoine Michel, franz. Kupferstecher, geb. 1759 zu Paris, Schüler Nées, Herausgeber der Gemälde und Statuen des Musée français in dem Prachtwerk "Cours de peinture, ou galerie du musée Napoléon" (Par. 1804-15, 10 Bde., mit Text von Caraffe und La Valée
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
. Als Künstler und Altertumsforscher bekundete er sich in seiner "Histoire de la peinture sur verre" (Par. 1837-58, mit 110 Tafeln); ferner schrieb er: "Théorie de la peinture sur verre" (das. 1853); "Causeries artistiques" (das. 1862); "Histoire de l'orfèvrerie
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0587, von Michelstadt bis Michigan Öffnen
Angleterre" (1844, 4. Aufl. 1872); "Histoire de la peinture flamande et hollandaise" (Brüss. 1845, 4 Bde.; neue Ausg. 1865-76, 10 Bde.), ein Werk, das ihn in eine heftige Polemik mit Arsène Houssaye (s. d.) verwickelte, mit der Fortsetzung: "L'art flamand
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0180, von Viardot-Garcia bis Viburnum Öffnen
Reihe geschichtlicher und kunstgeschichtlicher Schriften veröffentlicht, von denen Hervorhebung verdienen: »Études sur l'histoire des institutions et de la littérature en Espagne« (1835); »Des origines traditionelles de la peinture moderne en Italie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Wachsmotte bis Wachstuch Öffnen
(»Traité complet de la peinture«, Par. 1829-30, 9 Bde.) empfahl als Bindemittel ein aus Wachs gezogenes, langsam sich verflüchtigendes, mit Kopalharz und etwas flüssigem Wachs vermischtes Öl, welches sich, wie die Ölfarben, auf jeden beliebigen Grund
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0317, von Vianden bis Viaud Öffnen
origines traditionelles de la peinture moderne en Italie" (1840), "Les musées de France" (1855), "Espagne et beaux-arts" (1866), "Merveilles de la peinture" (2 Bde., 1868-69). Viareggio (spr. -reddscho), Hafenstadt in der ital. Provinz und im Kreis
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
. Bald darauf trat M. P. de Montabert in seinem «Traité complet de la peinture» (9 Bde., Par. 1829‒30) mit einer neuen Methode für die Wandmalerei hervor. Sein Bindemittel war ein aus Wachs gezogenes, langsam sich verflüchtigendes Öl, vermischt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0719, von Wiener Schlußakte bis Wiesau Öffnen
die «Peinture mate» verfaßte er zwei gekrönte Preisschriften, ein Lob des Rubens (1840) und «Caractères constitutifs de la peinture flamande» (Brüss. 1863). W. ragt hervor unter den Künstlern der belg. Schule sowohl durch den Schwung seiner Phantasie
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0916, von Miniaturmalerei bis Minimalflächen Öffnen
betreiben sie nur noch wenige Künstler. Vgl. Comte de Bastard, Peintures et ornements de manuscrits (Par. 1832-48); H. N. Humphreys und Owen Jones, The iööuminates books of the midle ages (Lond. 1847-50); Denis, Histoire de l'ornamentation des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0057, Vasen (Sammlungen etc.; chinesische und japanische V.) Öffnen
(»Antiquités du Bosphore cimmérien«, Petersb. 1854, 2 Bde.) herausgegeben. Vgl. auch Semper, Der Stil, Bd. 2; de Witte, Études sur les Vases peints (Par. 1865); Heydemann, Griechische Vasenbilder (Berl. 1870); A. Dumont, Peintures céramiques de la
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0247, Akademie (Allgemeines. Das Institut de France) Öffnen
. Eine königliche A. der Bildhauerei und Malerei (de sculpture et de peinture) war schon 1648 von Mazarin errichtet und 1655 von Ludwig XIV. bestätigt worden. Im J. 1671 gründete Colbert eine A. der Baukunst (d'architecture), zu deren persönlichem Beschützer Ludwig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0789, von Argenau bis Argenson Öffnen
philosophie du bon sens" (1737; deutsch, Bresl. 1756), "Critique du siècle" (1756) und "Réflexions critiques sur les écoles de peinture" (Berl. 1752; 2. Ausg. unter dem Titel: "Examen critique", 1768), worin er sich als erfahrener Kunstkenner zeigte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0213, von Bachelet bis Bachmann Öffnen
peinture à la cire, contre le sentiment du comte de Caylus" (Par. 1755). Bachelor (engl., spr. bättscheler), s. v. w. Bakkalaureus. Bacher, Julius, Schriftsteller, geb. 1810 zu Ragnit in Ostpreußen, studierte zu Königsberg Medizin, lebte dann zehn
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0869, von Beyle bis Beyschlag Öffnen
vie de Mozart, etc." (1815); "Vies de Haydn, Mozart et Metastase" (1817, ein Wiederabdruck des vorigen; beide unter dem Namen Alex. César Bombet publiziert); "Rome, Naples et Florence en 1817" (1817); "Histoire de la peinture en Italie" (1817, 2 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0123, von Boethos bis Bogbutter Öffnen
. Bogaertsdruck, s. Peinture-Bogaerts. Bogardusmühle, kleiner Mahlgang mit eisernen, gerieften Scheiben statt der Steine, dient zum Zerreiben dickflüssiger Substanzen, zum Pulvern von Droguen etc. Bogatzky, Karl Heinrich von, asket. Schriftsteller
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0457, von Brong. bis Bronn Öffnen
und schrieb: "Mémoire sur la peinture sur verre" (Par. 1829) und "Traité des arts céramiques et des poteries" (das. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. 1854), wonach Kypke das "Handbuch der Porzellanmalerei" (2. Aufl., Berl. 1861) bearbeitete. 2) Adolphe Théodore
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0527, Brüssel (Industrie, Handel, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten etc.; Geschichte) Öffnen
, das nach dessen Tod (1865) in den Besitz der Regierung überging und eine Reihe seiner interessantesten Bilder, zum Teil auf die Wand gemalt, enthält. Unter den übrigen Kunstsammlungen, deren schon oben gedacht wurde, ist das Musée de peinture im Alten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0322, von Coyzevox bis Cracow Öffnen
der Athalia aus dem Tempel, Susanna von den Greisen angeklagt, Esther vor Ahasver, Rebekka und Elieser. Er veröffentlichte: "Discours prononcés dans les conférences de l'Académie de la peinture" (Par. 1721) und eine poetische Epistel an seinen Sohn
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0640, von Deleatur bis Delen Öffnen
für sein Gemälde: Andromache, gab jedoch 1816 die Malerei auf und übernahm die Kunstkritik im "Lycée français", später im "Moniteur", sodann im "Journal des Débats" als eifriger Parteigänger Davids. Er schrieb: "Précis d'un traité de peinture" (1827
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0712, von Desmurgie bis Desnoyers Öffnen
bearbeitet. D. gab auch eine Sammlung von Kupferstichen nach antiken Gemälden, Bildern italienischer Meister etc. heraus, nach Zeichnungen, die er 1818 und 1819 in Italien angefertigt hatte, betitelt "Recueil d'estampes gravées d'après des peintures antiques
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0924, von Dezobry bis Diable Öffnen
Erzählung; das geschätzte Werk "Histoire romaine en peinture" (1848); "L'usage et de l'utilité des éditions classiques" (1856); "Dictionnaire pratique et critique de l'art épistolaire français" (1865) und "Traité élémentaire de versification
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0186, von Duboisia bis Dubourg Öffnen
und England betraut, erhielt 1720 die Stelle eines Sekretärs der französischen Akademie, 1723 ein Kanonikat zu Paris; starb 23. März 1742. Als Ästhetiker machte er sich durch seine "Réflexions critiques sur la poésie, la peinture et la musique" (Par. 1719
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dumont bis Dumont d'Urville Öffnen
découvertes" (1873); "Fastes éponymiques d'Athènes" (1873); "Inscriptions céramiques de Grèce" (1871); "Peintures céramiques de la Grèce propre" (1873); "Vases peints de la Grèce propre" (1873); "Essai sur l'éphébie attique" (1875-76, 2 Bde.); "Les
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0590, von Émail ombrant bis Emanzipation Öffnen
peinture en émail (Par. 1856); Derselbe, Histoire des arts industriels (2. Aufl., das. 1872-75, 3 Bde.); Bucher, Geschichte der technischen Künste, Bd. 1 (Stuttg. 1875); Hermann, Die Glas-, Porzellan- und E. (Wien 1882); Molinier, Dictionnaire des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0663, von Enhuber bis Enkomion Öffnen
in den verschütteten Vesuvstädten gefunden worden. Enkaustisch, eingebrannt, mit Wachsfarben bemalt. Vgl. Cros u. Henry, L'encaustique et les autres procédés de peinture chez les anciens (Par. 1885); Donner und v. Richter, Über Technisches in der Malerei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0227, von Feuillage bis Feuilleton Öffnen
" (1849); "Contes d'un viell enfant" (1859); "Causeries d'un curieux" (Autographen, Zeichnungen etc., 1861-67, 4 Bde.) und "Histoire de l'école anglaise de peinture" (1883). Auch gab er "Lettres inédites de Montaigne" (1863) und "Correspondance de Mad
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0799, von Fusa bis Füsiliere Öffnen
als Zeichenmaterial gebraucht wird. Es werden damit ähnliche Wirkungen erzielt wie mit der schwarzen Kreide und dem Wischer. Die Peinture au f. ist gegenwärtig ein besonderer Zweig der Malerei in Frankreich, über welche Charnay, Allongé, Lalanne, Robert u. a
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0970, von Gebhart bis Gebirge Öffnen
peinture de genre dans l'antiquité", 1868), während er in andern Ursprung und Wesen der Renaissance, ihren Zusammenhang mit der Kultur des Altertums und ihren Einfluß auf die folgenden Zeiten zum Gegenstand seiner Untersuchungen macht. Hierher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0879, von Grützner bis Gryphius Öffnen
des Louvre ernannt. Seine hervorragendsten Schriften sind: "Essai sur les fresques de Raphaël au Vatican" (1858-59, 2 Bde.); "Des conditions de la peinture en France" (1862); "Raphaël et l'antiquité" (1864, 2 Bde.); "Les vierges de Raphaël et
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1005, Hagel Öffnen
, Leipz. 1797); "Lettres à un amateur de la peinture etc." (Dresd. 1755). Hagel, eine Form der starren atmosphärischen Niederschläge, welche, wie die Graupeln (s. d.), sich vom Schnee durch ihr Vorkommen und ihre Beschaffenheit unterscheiden. Der H
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0226, von Hausmarke bis Haussa Öffnen
Monographie der Karl-Ludwigsbahn" (das. 1875); "L'oeuvre ^[L'œuvre] de la peinture italienne" (das. 1859); "Das menschliche Elend; Entwurf einer Geschichte desselben" (Wien 1879); "Deutschtum und Deutsches Reich" (das. 1880) u. a. 1870 ward
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0742, von Household words bis Houtman Öffnen
" (1844), "La comédie à la fenêtre" (1852), "Les comédiennes" (1857). Als Kunstkritiker bewährte er sich in zahlreichen Berichten und Essays sowie in seiner "Histoire de la peinture flamande et hollandaise" (1844-47), die ihm jedoch eine Anklage A
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0846, von Hykkara bis Hymenaea Öffnen
.); außerdem: "Histoire de la gravure dans l'école de Rubens" (1879) und "Le réalisme, son influence sur la peinture" (1884). Hymen (auch Hymenäos), bei den Griechen der Hochzeitsgesang; desgleichen der Hochzeitsgott, welcher im Hochzeitslied angerufen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0908, von Imprimatur bis Improvisation Öffnen
908 Imprimatur - Improvisation. Pissaro, Renoir, Bertha Morisot, Sisley, Degas, Caillebotte, Boudin und Legros. Vgl. Duranty, La nouvelle peinture (Par. 1876); Th. Duret, Les peintres impressionistes (das. 1878); A. Rosenberg, Geschichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0312, Kunstwissenschaft (Zweige, Hilfswissenschaften) Öffnen
œuvres des peintres les plus célèbres" (1803-24, 25 Bde.) und seine "Annales du musée" (2. Ausg. 1829) sowie des ältern Duchesne "Musée de peinture et de sculpture" (1829-34) zu erwähnen. Indessen war für die moderne Malerei durch Massenpublikationen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0373, von Labarre bis La Beaumelle Öffnen
.). Er veröffentlichte außerdem: "Description des objets d'art qui composent la collection Debruge-Dumesnil" (1847); "Recherches sur la peinture en émail dans l'antiquité et au moyen-âge" (1856); "Le palais impérial de Constantinople et ses abords, Sainte-Sophie, le
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0617, von Leeds-Liverpoolkanal bis Leeuwenhoek Öffnen
la peinture des anciens" (das. 1854); "Bôrô-Boedoer op het eiland Java" (das. 1873). Leer (L. in Ostfriesland), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Aurich, an der Leda, die nahebei in die Ems mündet, Knotenpunkt der Linien Bremen-L.-Neuschanz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0680, von Lemcke bis Lemna Öffnen
akademischen Preis und dichtete eine Anzahl Tragödien, von denen "Hypermnestre" (1758), "La veuve du Malabar" (1770) und besonders "Guillaume Tell" (1766) viel Beifall fanden. Berühmter ist er durch seine beschreibenden Gedichte: "La Peinture" (1769
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0728, von Lethargie bis Lette Öffnen
restent de l'antiquité" (das. 1824); "Matériaux pour servir à l'histoire du christianisme" (das. 1833); "La statue vocale de Memnon" (das. 1833); "Lettres sur l'emploi de la peinture historique murale chez les Grecs et les Romains" (1835-37, 2 Bde
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0630, von Mille-raies bis Millin Öffnen
1804, 2 Bde.) machte er den Franzosen die gründlichen Arbeiten der Deutschen zugänglich. Um die Archäologie erwarb er sich Verdienste durch die Werke: "Antiquités nationales" (1790-98, 5 Bde.), "Introduction à l'étude des médailles" (1796), "Peintures
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0659, von Minié bis Minima Öffnen
. Miniaturporträte, erst auf Kupfer, später auf Elfenbein gemalt, waren besonders im 18. Jahrh. sehr beliebt. Vgl. Comte de Bastard, Peintures et ornements des manuscrits (Par. 1835 ff.); "Sammlung der schönsten Miniaturen des Mittelalters" (Wien 1872, 70
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0889, von Münsterbusch bis Munychia Öffnen
heraus, welche er mit "Les précurseurs de la renaissance" (Nachtrag dazu: "Les collections des Médicis", 1887) einleitete, und in welcher er ferner "Les historiens et les critiques de Raphaël" (1884) und "Études sur l'histoire de la peinture et de
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0584, von Tempera bis Temple Öffnen
(Temperamalerei), wobei die Farben mit verdünntem Eigelb und Leim von gekochten Pergamentschnitzeln vermischt wurden (peinture en détrempe). Seit Cimabue verdrängte die T. in Italien die altbyzantinische Manier. In Deutschland malte man mit einer verwandten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0144, von Verne bis Vernet Öffnen
Lorrain in ihren letzten Ausläufern; in Komposition und Lichtwirkung edel empfunden, leiden sie an konventioneller Glätte. Vgl. Lagrange, Joseph V. et la peinture au 18^{e} siècle (Par. 1863). 2) Antoine Charles Horace, genannt Carle V., Sohn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vitalitium bis Viti Lewu Öffnen
peinture et de sculpture« (1861, 2. Aufl. 1880); »Études sur l'histoire de l'art« (1864, 4 Tle.); »Lettres sur le siége de Paris« (1871); »Études philosophiques et littéraires« (1874); »Le comte Duchâtel« (1875). Vitex L. (Mönchspfeffer, Müllen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0280, von Eyb bis Eyssenhardt Öffnen
. Eyb, 1) Ludwig von, fränk. Ritter. Vgl. Ch. Meyer, Aus dem Gedenkbuch des Ritters Ludwig v. E. (Ansb. 1890). Eyck, Jan van, Maler. Vgl. Lalaing, Jean van E., inventeur de la peinture à l'huile (Par. 1887). Eyssenhardt, Franz, Philolog, geb
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0329, von Albert-Eduard-Njansa bis Albertinelli Öffnen
die Schrift «De la statue et de la peinture» (Par. 1869) heraus. – Vgl. Passerini, Gli A. di Firenze (2 Bde., Flor. 1869‒70); Mancini, Vita di A. (ebd. 1882). Alberti, Sophie, Schriftstellerin unter dem Pseudonym Sophie Verena, geb. 5. Aug. 1826
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0832, Archäologisches Institut Öffnen
. die Werke von Bartoli und Bellori, Raoul-Rochette, Peintures antiques inédites (Par. 1836); Wörmann, Die antiken Odysseelandschaften (Münch. l876), und besonders Mau, Geschichte der dekorativen Wandmalerei (Berl. 1882). Das beste Handbuch der A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0853, von Argensola bis Argenson Öffnen
lettres", (Berl. 1765-68); "Philosophie du bon sens" (Haag 1716 u. 1758; deutsch Bresl. 1756). Seine "Œvres" (23 Bde.) erschienen im Haag 1768. A.' "Réflexions critiques sur les écoles de peinture" (1752; 2. Ausg. als "Examen critique", 1768) beweisen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
eines Instituts für Glasmalerei erweiterte, fand er Veranlassung zu mehrern Schriften über das Kolorieren und Dekorieren des echten Porzellans (deutsche Bearbeitung von Voigt, Weim. 1846). Auch verfaßte er das "Mémoire sur la peinture sur verre" (Par. 1829
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0163, von Cheviot bis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen Öffnen
sur l'analyse organique et sur ses applications» (ebd. 1824; deutsch von Trommsdorff, Gotha 1826), «Recherches sur la peinture» (in den «Mémoires» des Instituts seit 1826), «Leçons de chimie appliquée à la teinture» (2 Bde., Par. 1831), «De la loi
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0130, Englische Litteratur Öffnen
Aufl., Lond. 1886); R. Redgrave, Dictionary of artists of the English school (2. Aufl. 1878); R. und S. Redgrave, A century of painters of the English school (2 Bde., 1866; 2. Aufl. 1890); Chesneau, La peinture anglaise (Par. 1882); Shepherd, Short
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0159, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode bis 1150) Öffnen
. 1878); E. Chesneau, La peinture au XIXe siècle. Les chefs d'école (3. Aufl., ebd. 1883); ders., Peintres et statuaires romantiques (ebd. 1880); Ch. Blanc, Les artistes de mon temps (ebd. 1876); Planche, Études sur l'école française (2 Bde., ebd. 1855
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0437, von Furtwängler bis Fusan Öffnen
Kohlenzeichnungen (peinture au fusain) benutzt wird. Fusan (Pu-San-kai), Stadt auf der südöstl. Spitze der Halbinsel Korea in Ostasien, an der Mündung des Nak-tong, ist mit einem Umkreis von 2400 qkm seit 1877 durch Vertrag den Japanern geöffnet
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0481, von Hylobates bis Hymenaea Öffnen
allégoriques des maîtres de toutes les écoles" (2 Bde., Lüttich und Par. 1870-85), "La gravure dans l'école de Rubens" (Brüss. 1879; von der Belgischen Akademie der Wissenschaften und Künste preisgekrönt), "Le réalisme; son influence sur la peinture
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0344, von Niederländische Missionen bis Niederländisches Festungssystem Öffnen
., Hannov. 1815‒20); Michiels, Histoire de la peinture flamande (2. Aufl., 9 Bde., Brüss. 1865‒74); Blanc, Histoire des peintres hollandaise et flamands (3 Bde., Par. 1852‒67; mit Illustrationen); Crowe und Cavalcaselle, Geschichte der altniederländ. Malerei
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
sind schließlich die letzten dürftigen Ausläufer der antiken Malerei erhalten. - Vgl. P. Girard, La peinture antique (Par. 1892). Römische Kurie, s. Kurie. Römische Litteratur. Obgleich der Gebrauch der Schrift schon unter den Königen nach Rom
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0899, von Million bis Milne-Edwards Öffnen
897 Million – Milne-Edwards ments antiques inédits» (2 Bde., ebd. 1802‒4) machte er die Franzosen mit den gründlichen Arbeiten der Deutschen bekannt. Um die Archäologie machte er sich verdient durch seine «Peintures et vases antiques» (2 Bde., Par