Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Preussische Staatsbeamter hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Staatsbeamter'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0066, von Gemeindeabgaben bis Gemeindebeisassen Öffnen
ist der Ortsvorstand auch mit gewissen staatsobrigkeitlichen Funktionen betraut, so daß er insoweit, z. B. als Standesbeamter, Amtsanwalt, Polizeirichter u. dgl., als mittelbarer Staatsbeamter erscheint. Eine Gemeindegerichtsbarkeit besteht nur noch
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0440, Eisenbahn (Privatverwaltung) Öffnen
. Eine der preußischen Verwaltung eigentümliche und jetzt auch von andern Staatsbahnverwaltungen nachgeahmte Einrichtung ist endlich die Organisation von Beiräten
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0478, von Kanzelparagraph bis Kanzone Öffnen
, der von Trier war Erzkanzler in Burgund. In Frankreich wurde der K. aus dem Stande der Rechtsgelehrten genommen; er war der oberste Staatsbeamte und wurde lebenslänglich ernannt. Da dies jedoch zu Unzuträglichkeiten führen konnte, wurde neben ihm noch ein
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0641, von Grävell bis Gravelotte Öffnen
an, wurde jedoch 1818 wegen seiner Schrift "Neueste Behandlung eines preußischen Staatsbeamten" (Leipz. 1818) vom Amt suspendiert und privatisierte hierauf, bis er auf sein Ansuchen 1834 entlassen ward, welche Vorgänge er in einer Schrift
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0215, von Vincentiner bis Vincke Öffnen
). Vincke, 1) Friedrich Ludwig Wilhelm Philipp, Freiherr von, preuß. Staatsbeamter, geb. 23. Dez. 1774 zu Minden, studierte in Marburg, Erlangen und Göttingen, trat 1795 in die kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer und in das Manufakturkollegium zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0934, von Landquart (Bezirk) bis Landrecies Öffnen
), der als besoldeter Staatsbeamter einerseits die Staatsgewalt vertritt, andererseits dem Kreisausschuß und der Kreisvertretung vorsitzt. Früher wurde er aus den Rittergutsbesitzern des Kreises dem König zur Ernennung präsentiert; heute bilden
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0061, von Deutscher Lehrertag bis Deutscher Sprachverein Öffnen
ist die "Privatbeamten-Zeitung" (seit 1883). Deutscher Reformverein, s. Großdeutsche Partei. Deutscher Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischer Staats-Anzeiger, in Berlin täglich (mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage) im Verlag der Expedition des D. R. u. K. P
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0876, von Preußisch-Börnecke bis Privatdocent Öffnen
874 Preußisch-Börnecke - Privatdocent wurf wurde 2. Mai im Hcrrenhause von den Ver- tretern der Städte, denen er größere Lasten als bis- her auferlegte, und den Konservativen, die ein all- gemeines Volksschulgesetz nach dem Muster von 1892
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0606, Hof (Stadt) Öffnen
. der Befugnis, bei Hofe zu erscheinen, war, bis man in neuerer Zeit zu gunsten der höhern Staatsbeamten und Offiziere Ausnahmen statuierte und auch an hervorragende Gelehrte und Künstler, Mitglieder der Ständeversammlungen etc. Einladungen zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0704, von Hönne bis Honorar Öffnen
Höhle bemerkenswert. Honnef, Stadt und klimatischer Kurort im preuß. Regierungsbezirk Köln, Siegkreis, am Rhein, am Fuß des Siebengebirges und an der Linie Friedrich-Wilhelmshütte-Oberlahnstein der Preußischen Staatsbahn, hat eine schöne kath. Kirche
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Landabtragung bis Landgemeindeordnung Öffnen
570 Landabtragung - Landgemeindeordnung Landabtragung, s. Denudation. Landgemeindeordnung. Die jüngste preußische Ü., die, am 3. Juni 1891 erlassen, 1. April 1892 in Kraft getreten ist, regelt die Verfassung und die Verwaltung
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0215, von Staatseinnahmen bis Staatsgrundgesetz Öffnen
nominell als fürstliche, sie wurden aber bald zu wirklichen Staatsbeamten. Die erste umfassende Kodifikation des Staatsdienerrechts enthält das Preuß. Allg. Landr. II, 13. Die Rechtsverhältnisse der deutschen Reichsbeamten sind geregelt durch das Gesetz
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0039, von Geistliche bis Geistliche Bank Öffnen
der anerkannten Kirchen zugleich das Recht und den Rang von Staatsbeamten erhalten, und daß es deshalb und bei der regen und notwendigen Wechselbeziehung zwischen Staat und Kirche nicht nur in seinem Interesse, sondern in seinem Oberaufsichtsrecht liegt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0706, von Witwenverbrennung bis Witz Öffnen
übereinstimmende Gesetz vom 20. Mai 1882 ordnete aufs Neue die Verhältnisse der preußischen Witwenkasse. Nach diesen Gesetzen haben die Reichs-Zivilbeamten und die unmittelbaren preußischen Staatsbeamten, welche Anwartschaft auf Staatspensionen haben
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0004, von Distributivgenossenschaften bis Disziplinargewalt Öffnen
der kirchlichen D. Die moderne Gesetzgebung (z. B. das preußische Gesetz vom 13. Mai 1873) geht dabei von der Auffassung aus, daß als kirchliche Straf- und Zuchtmittel nur solche Anwendung finden sollen, welche dem religiösen Gebiet angehören
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1016, von Hähn bis Hahnemann Öffnen
preußisch-deutscher Politik" (das. 1867); "Der Krieg Deutschlands gegen Frankreich" (das. 1871); "Kaiser Wilhelms Gedenkbuch" (5. Aufl., das. 1880); "Das deutsche Theater und seine Zukunft, von einem Staatsbeamten" (anonym, das. 1879; 2. Aufl. 1880
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0261, von Nota bene bis Notariat Öffnen
. In Preußen sind die Notare Staatsbeamte, welche zu den nicht richterliche Justizbeamten zählen und unter der Aufsicht des Justizministers, der Oberlandes- und Landesgerichtspräsidenten stehen. Zur Anstellung wird die Befähigung zum Richteramt erfordert
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0943, von Zivilgouverneur bis Zivilliste Öffnen
943 Zivilgouverneur - Zivilliste. Professor v. Mandry, für das Sachenrecht der preußische Geheime Justizrat Johow, für das Familienrecht der preußische Geheime Justizrat Plank und für das Erbrecht der bayrische Ministerialrat v. Schmitt. Vgl
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0615, von Degeeria bis Degérando Öffnen
. von der ganzen europäischen Kavallerie wie den Pikenieren und Musketieren getragen. Gegenwärtig ist er als Pallasch (s. d.) bei den Kürassieren und als Offiziersdegen bei den preußischen Fußtruppen, mit Ausnahme der Jägeroffiziere und Offiziere bei den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0768, Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) Öffnen
die deutsche Nation", Schleiermacher durch seine Predigten, Arndt durch seine leidenschaftlich patriotischen Schriften. In Königsberg bildete sich der "Tugendbund", dem die angesehensten Staatsbeamten angehörten. Die Stiftung der Universitäten Berlin
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0479, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1821) Öffnen
aus. Er nahm 1792 an dem Kriege gegen Frankreich Anteil und schloß 1793 einen Subsidienvertrag mit Großbritannien, dem zufolge er 8000 Mann Hessen in britischen Sold gab. Unter seiner persönlichen Anführung stieß sein Heer zu der preußischen Armee. Er trat
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0202, von Staatsrechnungshof bis Staatsromane Öffnen
und Württemberg besteht ein S. Vgl. Sailer, Der preußische S. (Berl. 1884). In der absoluten Monarchie, insbesondere in Rußland, ist der S. (in Rußland "Reichsrat") eine Art Ersatz der Volksvertretung. In manchen Staaten ist S. auch Titel für höhere
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0970, von Zorrilla bis Zottenkrebs Öffnen
des 5. Jahrh., der zu Konstantinopel unter Theodosius II. als Staatsbeamter lebte, schrieb in sechs Büchern eine »Geschichte des Kaiserreichs von Augustus bis 410 n. Chr.« (»Historia nova«). Die Darstellung verrät verständige Kritik
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0966, von Birkenbeine bis Birkenwasser Öffnen
Seite des Rheins, südlich am Hunsrücken, wird ganz von der preußischen Rheinprovinz (s. Karte "Oldenburg") begrenzt und umfaßt ein Areal von 503 qkm (9,13 QM.). Das Klima des vorherrschend bergigen, vom Hochwald und Idarwald durchzogenen Ländchens
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0938, von Diätarius bis Diäten Öffnen
Beamte im Vorbereitungsdienst ohne festen Gehalt beschäftigt und lediglich mit D. remuneriert, so bezeichnet man einen solchen zeitweise Angestellten als Diätar oder Diätarius. In Bezug auf den Rang und die amtliche Stellung der Staatsbeamten werden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0939, von Diatessaron bis Diatomeen Öffnen
müßte. Wenn ferner, wie dies in Württemberg in Ansehung der Staatsbeamten der Fall, jemand die Annahme von Geschenken untersagt ist, so würde er auch als Reichstagsabgeordneter solche Zuwendung von Privatdiäten nicht annehmen dürfen. Was aber im übrigen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0847, von Großschönau bis Großwesir Öffnen
, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, 235 m ü. M., an der Linie Oppeln-Peiskretscham-Borsigwerk der Preußischen Staatsbahn, hat 2 katholische und eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, ein Gymnasium, Eisengießerei und Maschinenfabrikation
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0480, Hessen-Kassel (Geschichte bis 1835) Öffnen
erkauften Gütern beschenkt und zur Gräfin von Reichenbach-Lessonitz erhoben wurde. Die treffliche und vom Volk aufrichtig geliebte Kurfürstin, eine preußische Prinzessin, nahm mit dem Kurprinzen infolgedessen ihren Aufenthalt erst zu Berlin, nachher zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0781, von Hühnerwasser bis Huldigung Öffnen
. Hühnerwasser, Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Böhmisch-Leipa, mit einem Schloß und (1880) 1277 Einw. Hier fand 26. Juni 1866 das erste siegreiche Zusammentreffen der preußischen Elbarmee und zwar der Avantgarde unter General v
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0944, von Lübbensteine bis Lübeck (Staat) Öffnen
944 Lübbensteine - Lübeck (Staat). punkt der Linien Berlin-Görlitz und L.-Kamenz der Preußischen Staatsbahn, 60 m ü. M., hat eine schöne Kirche, ein Amtsgericht, sehr bedeutenden Garten- und Gemüsebau und (1885) 3657 meist evang. Einwohner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0034, von Nebenseptimenakkorde bis Nebukadnezar Öffnen
abwärts in langem Gewand, hat man in Ninive gefunden. Nebra, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Querfurt, an der Unstrut und der Linie Artern-Naumburg der Preußischen Staatsbahn, 114 m ü. M., hat ein Schloß, eine Schloßruine, ein
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0108, von Nevers bis Nevill Öffnen
der Zweigbahnen) von 1189 km. Die gesetzgebende Gewalt des Staats ruht in den Händen eines Senats von 25 Mitgliedern und einer Abgeordnetenversammlung (Assembly) von 50 Mitgliedern. Der Gouverneur, die Richter und andre Staatsbeamte werden vom Volk gewählt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0172, Polen (Umfang etc. des alten und des heutigen P.; Bevölkerung) Öffnen
ausgeschlossen, und außer dem König bestanden sie nur aus dem Senat, zu dem die Bischöfe, die Woiwoden oder lebenslänglichen Statthalter der einzelnen Landschaften, die Kastellane und die zwölf höchsten Staatsbeamten gehörten, und aus den Landboten (nuntii
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0242, von Porta Westfalica bis Portfolio Öffnen
), silberne oder goldene Degenquaste der Offiziere, Portepee-Unteroffiziere (Rangstufe der Feldwebel, Fähnriche) und obern Staatsbeamten. Die wollene Säbelquaste der Unteroffiziere etc. sowie der Unterbeamten heißt Säbeltroddel, bei den Reitern Faustriemen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0805, von Seehase bis Seekarten Öffnen
gemacht, daß sie den Staatsbeamten Gelegenheit gebe, sich mit dem Bankgeschäft genau vertraut zu machen. Auch fällt der Umstand schwer ins Gewicht, daß sie dem Staat jährlich 3-4 Mill. Mk. Einnahme zuführt. Die S. steht unter dem Finanzministerium
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0952, von Siegel bis Siegen Öffnen
früher darunter das Vorrecht des Adels und der höhern Staatsbeamten und Offiziere (Siegelgenossen), den eignen Urkunden durch deren Besiegelung volle Beweiskraft zu verleihen. Dasselbe beschränkte sich aber auf nichtstreitige Rechtsgeschäfte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0554, von Teb, El bis Technische Hochschulen Öffnen
Bruchstücken, ohne Zusammenhang, rein systematisch geübt. Technische Artillerie, s. Technische Institute der Artillerie. Technische Hochschulen, Lehranstalten zur höchsten technischen Ausbildung namentlich der auf diesem Gebiet leitenden Staatsbeamten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0822, von Tretrecht bis Treviranus Öffnen
Staatsbeamte mit Exzellenzrang bestimmt. Die Insignien des jetzt wieder nur Einen Grad habenden Ordens bestehen in einem goldenen, achtspitzigen, rot emaillierten, durch vier ineinander verschlungene C verbundenen Kreuz, in dessen Mittelavers
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0692, von Wischtünez bis Wisconsin Öffnen
, nördlich am See, dicht an der preußischen Grenze, hat (1885) 4130 Einw. Wischwill, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Gumbinnen, Kreis Ragnit, im Thal der Memel am Flüßchen W., hat eine evang. Kirche, ein Amtsgericht, eine Mahl
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0409, Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) Öffnen
395 Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) Betriebe, bei denen weder der jährliche Ertrag 1500 Mark noch das Anlage - und Betriebskapital 3000 Mk. erreicht, bleiben von der G., nicht aber auch von der Betriebssteuer (s
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0476, von Bassermann (Heinr.) bis Bassewitz Öffnen
geworden sind. In dem Verfassungsstreite stand er eifrig auf der Seite der preußischen erbkaiserl. Partei; nach der Ablehnung der Kaiserkrone war er der erste, der zu einer Verständigung mit Preußen riet. Als Vertreter eines rheinpreuß. Wahlbezirks
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0059, von Bistritza bis Bistum Öffnen
einer vollständigen Oberaufsicht über die Thätigkeit der Staatsbeamten sich steigerten. Gleichfalls sehr bedeutsam für die Staatsverfassung wurden die B. im german. Mittelalter. Da schon seit der Karolinger-Zeit die Bischöfe nicht bloß neben den weltlichen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Dienstauszeichnungen bis Dienste (persönliche) Öffnen
-Dienstauszeichnungen analog den preußischen. Sachsen hat sich seit 1874 hierin den preuft. Einrichtnngen angeschlossen. Die D. können infolge Verbrechen oder Vergehen verlorengehen. Der Verlust der durch den Militär- dienst erworbenen Ansprüche, soweit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0403, Domänenrente Öffnen
von 7,7 Mill. M.) als eine private, dein Konige vorbehaltene Rente erscheint, welche von den Domäneneinnahmen vorweg in Ab- zug zu bringen ist. Durch Verordnung vom 17. Jan. 1820 wurden die preußischen D. für die Gesamt- summe der damals
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0099, Frankreich (Geschichte 1804-14) Öffnen
Großwürdenträger und Marschälle und setzte einen kaiserl. Gerichtshof ein, der über Vergehungen der ersten Staatsbeamten, über Hochverrat und alle Verbrechen gegen Staat und Kaiser erkennen sollte. Der Senat hatte schon 1803 seine Bedeutung verloren, Wahl
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0925, von Landesmann bis Landesunion Öffnen
und sind mittelbare Staatsbeamte. Wenn ihnen jurist. oder technische Funktionen zugewiesen sind, dürfen sie einen entsprechenden Titel, wie "Landes- syndikus" oder "Landesbaurat", führen (Preußische Provinzialordnung §. 93, und Kabinettsorder vom
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0072, Arbeiterwohnungen Öffnen
Gesundheit und Sittlichkeit. Der preußische Staat hat 1895 zur Erbauung von Wohnungen für Arbeiter in staatlichen Betrieben und gering besoldete Staatsbeamte, wie zu Baudarlehen für diesen Zweck 5 Mill. M. zur Verfügung gestellt. Auf dem in Deutschland
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0280, von Grauvieh bis Gravelotte Öffnen
in Halle die Rechte, wurde 1805 Assessor und trat in sächs. Dienste, die er jedoch 1811 mit preußischen vertauschte. Nachdem er als Adjutant an den Befreiungskriegen teilgenommen hatte, führte er im preuß. Justiz- und Verwaltungsdienst ein wechselvolles