Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Protestation
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Protestantische Freundebis Prothese |
Öffnen |
(s. d.) von der römisch-katholischen Kirche getrennt hat. Der Name schreibt sich von der Protestation her, welche die evangelischen Stände, nämlich der Kurfürst Johann der Beständige von Sachsen, der Markgraf Georg von Brandenburg, die Herzöge Ernst
|
||
80% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Protestationbis Protokoll |
Öffnen |
476
Protestation - Protokoll
logie (3 Bde., Lpz. 1862-75); Schenkel, Christentum und Kirche im Einklange mit der Kulturentwicklung (2 Bde., Wiesb. 1867; neue Ausg. 1871); Dorner, Geschichte der prot. Theologie (in "Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
Adhäsion
Jus vocandi
Beschwerde
Recursus ab abusu, s. Rekurs
Rekurs
Protest
Abwesenheitsprotest, s. Protest
Protestation
Urtheilsvollstreckung.
Exekution
Ab executione anfangen
Auktion, s. Versteigerung
Auktionator
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0645,
Reformation |
Öffnen |
645
Reformation.
die evangelischen Stände zu einer förmlichen Protestation schritten, welche die geschichtliche Veranlassung des Namens Protestanten geworden ist (s. Protestantismus). Der Kaiser verwarf die Protestation und schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Konjurationbis Konkordanz |
Öffnen |
eine Handlung in verschiedenem Sinne auslegen, so ist die Protestation das Mittel, um die Deutung in dem Sinne auszuschließen, welchen der Protestierende seiner Handlung nicht beigelegt wissen will. Eine solche Protestation ist ohne Bedeutung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
Rundschreiben, durch die im ganzen Lande große Aufregung erzeugt worden war, betraf. Ungeachtet einer Protestation des Ministeriums beschloß die Zweite Kammer mit 34 gegen 24 Stimmen, den Ausdruck der Mißbilligung wegen Beschränkung der Wahlfreiheit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Konfitürenbis Kongo (Strom) |
Öffnen |
Protestation
gegen alle Abweichungen von der luth. Lehre. – Vgl. Ficker, Die K. des Augsburgischen Bekenntnisses (Lpz. 1891).
Kon-fu-tse , falsche Schreibweise für Kung-fu-tse, s. Confucius .
Kong , Hauptort (mit 15000 E
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Albrechtbis Albrechtsorden |
Öffnen |
. Als Mitunterzeichner der Protestation der "Göttinger Sieben" gegen die Aufhebung des Staatsgrundgesetzes wurde A. durch Kabinettsordre vom 14. Dez. 1837 seiner Stelle entbunden und genötigt, Göttingen zu verlassen. Später fand er in Leipzig eine Freistätte, wo
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0701,
Bentinck |
Öffnen |
England, diente in der britischen Marine und starb schon 1775 mit Hinterlassung zweier Söhne: Wilhelm (gest. 1813 als großbritannischer Admiral) und Johann. Auch diese Linie nahm teil an der Protestation gegen die Successionsfähigkeit der Söhne Wilhelm
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
damals gegen die Erblichkeit der Pairie und die unbeschränkte Vermehrung der Pairszahl und unterzeichnete 22. Juni 1815 die am Tag des ersten Einzugs Ludwigs XVIII. verfaßte Protestation. Nach den Hundert Tagen legte er das Amt eines Generalprokurators
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
der schöne Mann sich seiner Gebieterin unentbehrlich zu machen, und als letztere 1730 den russischen Thron bestieg, folgte er ihr trotz der Protestation des russischen Adels, welcher Birons Übersiedelung nach Rußland zu verhindern gesucht hatte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Dahlonegabis Dahn |
Öffnen |
Augusts 1837. D. verfaßte den Entwurf einer Protestation, welche das Verfahren des Königs für einen Staatsstreich erklärte, der niemand von dem auf das Staatsgrundgesetz geleisteten Eid entbinden könne; sechs von Dahlmanns Kollegen unterschrieben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
in die Akademie aufgenommen und trat sogleich als entschiedener Gegner der romantischen Schule auf; 1830 verfaßte er die Adresse der 221 Deputierten, deren Protestation die Julirevolution veranlaßte; 1839 ward er zum Pair erhoben. Er starb 13. März 1848. Schon
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Flachs, neuseeländischerbis Flagellanten |
Öffnen |
), eine als Symbol auftretende Protestation der herzoglich sächsischen Regierung gegen alle Abweichungen von der lutherischen Lehre. Als in Jena selbst in Vikt. Strigel (s. d.) ein Verteidiger des Synergismus erstand, bewirkte F. dessen Verhaftung, konnte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0719,
Friedrich (Preußen: F. III.) |
Öffnen |
bewegen, das natürliche, gerade in Preußen durch seine innere Wahrheit so mächtige Verhältnis zwischen Fürst und Volk in ein konventionelles, konstitutionelles zu verwandeln". Umsonst nahm eine Protestation der Stände die durch das königliche Wort
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gortynbis Görtz |
Öffnen |
von Zweibrücken zur Protestation gegen die Teilung bewog, und ward infolgedessen zum Wirklichen Staatsminister ernannt. 1779 erhielt er den Gesandtschaftsposten in Petersburg, wo er bis 1785 blieb, ohne jedoch die Abwendung der Kaiserin Katharina vom
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0710,
Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) |
Öffnen |
Gottesdienst nebst mehreren andern Geistlichen an der Thür der Kirche aufgehängt. An 200 Kirchen (16 in Konstantinopel) wurden aller Protestationen der christlichen Gesandten ungeachtet zerstört, ja diese Gesandten selbst mit argwöhnischen Augen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0742,
Grimm |
Öffnen |
der mittelalterlichen Tierfabel veröffentlichte und mit umfassenden Untersuchungen über die Tiersage begleitete. Da G. mit seinem Bruder Wilhelm die bekannte Protestation der Göttinger Sieben gegen die Aufhebung des hannöverschen Staatsgrundgesetzes von 1833
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
Nummer. Vormerkungen der Protestationen können ebenfalls eingetragen werden. Als Eigentümer gilt nur der als solcher ins Grundbuch Eingetragene. Die Eintragung (Auflassung, Besitztitelberichtigung, Ab- und Zuschrift) muß im Fall freiwilliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
wiederum eine bedeutende Niederlage. Anfang 1851 geboten endlich England, Frankreich und die Vereinigten Staaten die Einstellung der Feindseligkeiten. Neue Eroberungspläne Faustins auf San Domingo, trotz der Protestationen Frankreichs und Englands
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Innominatkontraktbis Innsbruck |
Öffnen |
die Verleihung von Parma und Piacenza als Reichslehen eine unwirksame Protestation und zeigte sich als ein entschiedener Gegner der Jesuiten. Er starb 7. März 1724. Vgl. Mayer, Die Wahl I.' XIII. (Wien 1874).
Innominatkontrakt (lat. Contractus
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0236,
Johann (Sachsen: Ernestinische Linie) |
Öffnen |
, hielt diesen aber doch von voreiligen Schritten zurück. Unter Johanns Vortritt erfolgte auf dem Speierer Reichstag von 1529 jene Protestation, welche den Evangelischen Namen und Weltstellung gegeben hat; dagegen verhielt er sich aus konfessioneller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Konföderiertebis Kongelation |
Öffnen |
und Nießbrauch in Einer Person zusammen, so spricht man von Konsolidation.
Konfutation (lat.), Widerlegung; Konfutationsbuch, eine durch den Theologen Flacius (s. d.) veranlaßte Protestation gegen alle Abweichungen von Luthers Lehre (vgl. Synergismus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0391,
Mecklenburg (Geschichte) |
Öffnen |
in der Regierung, unbekümmert um die Protestationen seines Oheims, Adolf Friedrichs II. von Strelitz, des einzigen noch lebenden Bruders von Christian Ludwig. Friedrich Wilhelm geriet mit ihm um das 1695 erledigte M.-Güstrow in Streit. Nach jahrelangen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Protektionbis Protestantenverein, deutscher |
Öffnen |
, der daselbst (und zwar von Hektor) getötet ward. Seine Gemahlin Laodameia erwirkte von den Göttern eine mehrstündige Rückkehr ihres Gemahls auf die Oberwelt und folgte ihm dann in den Tod.
Protest (lat.), s. v. w. Protestation.
Protestanten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zwischenbescheidbis Zwischenspiele |
Öffnen |
gehorchen, solange der alte Herrscher oder dessen rechtmäßige Erben leben und ihre Rechte auf die ihnen entrissene Gewalt fortwährend, wenn auch nur durch Protestation, behaupten. Wenn aber der alte Herrscher nichts thut oder nichts thun kann, um
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Absinkenbis Absolution |
Öffnen |
69
Absinken - Absolution
lung gegen diese A. protestiert (protestatio facto contraria, s. Protestation). Man kann nicht straflos ohrfeigen mit der Erklärung, man beabsichtige nicht zu beleidigen. Auch beim Rechtserwerb spielt die A. eine sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0580,
Bayern (neuere Geschichte 1871-86) |
Öffnen |
578
Bayern (neuere Geschichte 1871-86)
Verwahrung oder Protestation schreiten wolle. Die vorgeschlagene Konferenz lehnten die europ. Regierungen ab. Ebensowenig fand Hohenlohe bei den süddeutschen Staaten und Preußen Anklang. Zuletzt ließ er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1556-1648) |
Öffnen |
Beschluß der Reichstagsmehrheit eine Protestation auf, die ihnen den Namen "Protestanten" erwarb. Der Kaiser suchte jetzt im Einverständnis mit Rom das neue Bekenntnis zu unterdrücken; aber der Reichstag von Augsburg (1530), wo die Protestanten ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Diplomprüfungenbis Dippel |
Öffnen |
oder bei völkerrechtswidrigen Gewaltakten einer Regierung kann wohl unter Umständen das D. K. sich zu einer gemeinschaftlichen Vorstellung oder Protestation veranlaßt sehen; vielleicht auch in dem Falle, daß ein Mitglied des D. K. durch sein Verhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0103,
Frankreich (Geschichte 1830-48) |
Öffnen |
vertraten, unterzeichneten gegen die Ordonnanzen eine von Thiers, dem Redacteur des "National", verfaßte Protestation. Als hierauf Polizeidiener die Druckereien der liberalen Blätter besetzten, riefen die Eigentümer den Schutz des Gesetzes an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Gervaisbis Gevinus |
Öffnen |
.
Als Mitunterzeichner der Protestation der sieben
Göttinger Professoren gegen die Aufhebung der
hannov. Verfassung wurde G. 14. Dez. 1837 seines
Amtes entsetzt und angewiesen, binnen drei Tagen
das Land zu verlassen. Nach seiner Vertreibung
lebte G
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Johann (Kurfürst von Sachsen)bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) |
Öffnen |
Fürst die
"Protestation" und behauptete auf dem Augsburger
Reichstage (1530) gegen das persönliche Andrängen
des Kaisers seine prot. Haltung. Damals erwarb
er sich den Namen des "Beständigen". Unter seiner
Mitwirkung und Führung kam 1530
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Krakenbis Krakusen |
Öffnen |
die Verträge
von 1815 widerrufen und trotz der Protestation Eng-
lands und Frankreichs Stadt und Gebiet an Öster-
reich übergeben wurden. Durch die Neichsverfassung
von 1849 ward dann das Gebiet dem Kronlande
Galizien einverleibt. - Vgl. Essenwein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Labienbis Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de) |
Öffnen |
Mitunterzeichner
der Protestation gegen die Ordonnanzen Karls X.,
wurde er nach der Iulirevolution 1830 Seine-
präfekt, später Vrigadegeneral der Pariser Na-
tionalgarde und Adjutant des Königs Ludwig Phi-
lipp. Bereits 1813 war er zum Mitglied der Aka
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0395,
Luther (Martin) |
Öffnen |
eigenen
Sache durch schwärmerische Überspannung drohte. Um die «reine Lehre des Evangeliums» fester zu
gründen, gab er 1527–29 unter Autorität des Kurfürsten, dem er zur Teilnahme an der Protestation auf dem
Reichstage zu Speyer (1521) riet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Protektionbis Protestantenverein |
Öffnen |
Kontrahenten urkundlich feststellen will (Art. 358 des Handelsgesetzbuches). Über die weitere Bedeutung von P. in privat- und staatsrechtlicher Beziehung s. Protestation.
Protestanten (lat.), s. Protestantismus.
Protestantenverein, Deutscher
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikasbis Protestantismus |
Öffnen |
Protestanten. Seinen geschichtlichen Ursprung hat dieser Name von der feierlichen Protestation, die die evang. Stände auf dem zweiten Reichstage zu Speyer 19. April 1529 gegen den alle kirchlichen Reformen verbietenden Beschluß der Mehrheit eingereicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0693,
Reformation |
Öffnen |
-Lüneburg, Ansbach, Anhalt sowie in vielen Reichsstädten vor. Eine heftige Protestation der evang. Stände auf dem Reichstage zu Speyer (19. April 1529) gegen dessen Beschlüsse über die kirchlichen Reformen brachte den Anhängern der neuen Lehre den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Speyer (Johann und Wendelin von)bis Spezia |
Öffnen |
. Kirchen, darunter der Dom (s. unten), drei evang. Kirchen, darunter die neue Gedächtniskirche der Protestation, eine Synagoge, ein ehemaliges Jesuitenkollegium, jetzt im Besitz des Domkapitels, einen alten Thorturm (das Altpörtel; s. Tafel: Thore
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Wölfflinbis Wolfram (von Eschenbach) |
Öffnen |
. Sankt Wolfgang.
Wolfgang, Fürst zu Anhalt, geb. 1492, Sohn und mit 16 Jahren Nachfolger des Fürsten Waldemar, schloß sich seit dem Wormser Reichstag 1521 Luther an und war Mitunterzeichner der Protestation auf dem Speyerer Reichstage sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Verviersbis Verwaltungsgemeinschaft |
Öffnen |
Versuche in dieser Richtung werden höchst wahrscheinlich noch manche merkwürdige Beispiele von V. und dem Einfluß des Impflings auf die Unterlage beibringen.
Verwahrung, s. Protestation; über vorläufige V. im Strafprozeß s. Festnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Thiers (Arrondissement und Stadt)bis Thiers (Louis Adolphe) |
Öffnen |
gouverne pas» wurde das Schlagwort des Tages. Als am Morgen des 26. Juli 1830 die Ordonnanzen (s. Frankreich, Geschichte) erschienen, entwarfen die Redacteure aller liberalen Zeitungen unter T.’ Einfluß eine heftige Protestation. T. nahm persönlichen
|