Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quixote
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Don Quixotebis Döpler |
Öffnen |
65
Don Quixote - Döpler.
Don Quixote (spr. -kichote), der Held des berühmten satirischen Romans von Cervantes (s. d.), Karikatur eines fahrenden Ritters; daher im weitern Sinn Bezeichnung eines in Hirngespinsten sich bewegenden, abenteuernden
|
||
42% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Donoughmorebis Döpler |
Öffnen |
., ebd. 1842) u.s.w.
Don Quixote ( spr. kichohte , oder französiert: Don Quichotte ,
spr. dong kischótt ), der Ritter von der traurigen Gestalt, Held des berühmten Ritterromans von
Cervantes (s. d.); danach Bezeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0061,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
Verantwortung vor der Rechnungskammer erfolgt sein. 1604 erhielt er dort die Druckerlaubnis für den 1. Teil des "Don Quixote", der wahrscheinlich schon 1597 im Kerker von Sevilla begonnen war, 1605 herausgegeben und im selben Jahre dreimal nachgedruckt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
, wie in der Weinprobe (1832)
und Rheinisches Wirtshausleben (1833; beide in
der Nationalgalerie zu Berlin). Am vollkommensten
aber entwickelte sich sein künstlerischer Humor in den
Scenen zu "Don Quixote" und "Falstaff". Sein Don
Quixote die Amadis
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Argenaubis Argenson |
Öffnen |
schon als Jüngling drei Trauerspiele, deren Cervantes im "Don Quixote" sehr ehrenvoll gedenkt, mit Beifall zur Aufführung; doch war die lyrische Poesie das Feld, auf dem er den meisten Ruhm erntete. Namentlich zeichnen sich seine Oden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Bramantebis Branchien |
Öffnen |
satirischen Gedicht eines unbekannten Verfassers: "Kartell des B. an Don Quixote", vorkommen. Darauf erschien in Gottscheds "Deutscher Schaubühne" (1741) eine Übersetzung der Holbergschen Komödie "Jakob von Tyboe eller den stortalende Soldat
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Braune Erde von Sienabis Braunfels |
Öffnen |
Quixote" (Stuttg. 1885) und den kritischen Versuch über den Roman "Amadis von Gallien" (Leipz. 1876).
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
und die Kapuze" (Hamb. 1838), die unter dem Titel: "Götter, Helden und Don Quixote" (das. 1838) gesammelten Aufsätze schließen sich eng an die Interessen des Tags an. Auch die Schrift "Goethe im Wendepunkt zweier Jahrhunderte" (Berl. 1836
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Hackfrüchtebis Hackländer |
Öffnen |
in Spanien" (Stuttg. 1855, 2 Bde.), das Resultat einer 1853 nach Spanien unternommenen Reise; "Erlebtes. Kleinere Erzählungen" (das. 1856, 2 Bde.); "Der neue Don Quixote" (das. 1858, 5 Bde.); "Krieg und Frieden" (das. 1859, 2 Bde.); "Tag und Nacht" (2
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Inglebybis Inglis |
Öffnen |
, Leipz. 1833), "The Channel islands" (1835, 2 Bde.; neue Ausg. 1840), sämtlich ausgezeichnet durch elegante und korrekte Darstellung. Geringeres Glück machte sein Roman "The new Gil Blas". Sein letztes Werk war: "Rambles in the footsteps of Don Quixote
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Macerbis Mac Gregor |
Öffnen |
englischen Oper. Seine bedeutendsten Opern sind: "The devil's opera" (1838), "Don Quixote" (1846), "King Charles II." (1849), "Lenore" (1852), "May-day" (1856), "Christmas" (1860), besonders aber "Robin Hood" (1860) und "Helvellyn" (1864). Außerdem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Silurusbis Silva |
Öffnen |
der Stücke sind zu nennen: "Amphytrião", "Don Quixote", "Esopaida", "Guerras de Alecrim e Mangerona". Eine Sammlung derselben enthält das "Theatro comico portuguez" (zuletzt Lissab. 1787-92, 4 Bde.). Vgl. Wolf, Dom A. J. de S., der Verfasser der sogen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Spanisches Rohrbis Spanishtown |
Öffnen |
, gemacht, gesagt). J ist, seitdem x nach der neuern Orthographie (von 1815) seinen Kehllaut verloren hat, der Hauptkehlkonsonant der spanischen Sprache geworden; man schreibt jetzt allgemein Don Quijote, Mejico statt Don Quixote, Mexico. Gesetzgeber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wytschegdabis Xanten |
Öffnen |
es sonst in s, z. B. in esaudire, lat. exaudire, oder in ss, z. B. in Alessandria. Das spanische x bezeichnet in heimischen Wörtern in der Regel ein scharfes ch, z. B. in Don Quixote, spr. kichote, ist aber in der jetzigen Orthographie meistens
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Zobeltitz.
Nest der Zaunkönige, das - Gustav Freytag.
Ncudcutsch - Konrad Bischofs ("Konrad von Volauden).
Neue Ahasver, der - Fritz Mauthner.
Neue Circe, die - Richard Voß.
Neue Ton Quixote, der - Friedr. Wilh. v. Hackländer.
Neue Gott, der - Konr
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Amagerbis Amalasuntha |
Öffnen |
Nachtreter zum Affektierten und Übertriebenen verleitete, wodurch der Gegensatz zum Zeitbewußtsein immer größer und die durch Cervantes' Don Quixote bewirkte Vernichtung des mittelalterlichen Heldenromans durch die Ironie unausbleiblich wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
. eine Bearbeitung von Cervantes’ «Don Quixote» mit der Fortsetzung von Avellaneda (6 Bde., Lpz. 1775‒76) und gab mit Seckendorf und Zanthier das «Magazin der span. und portug. Litteratur» (3 Bde., Dessau 1780‒83) heraus. Mit Wieland und Schütz entwarf er den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Brakteenbis Bramsche |
Öffnen |
"Vermischten Gedichten", Lpz. 1710) mitgeteilten satir. Gedichte eines unbekannten Verfassers, "Cartell des B. an Don Quixote", vorkommt. Nach diesem Gedicht hat dann Gottsched der von ihm veröffentlichten Dethardingschen Verdeutschung des Holbergschen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Braunfelsbis Braunkohle |
Öffnen |
. 1870), des "Don Quixote" (Stuttg. 1885) und einen "Kritischen Versuch über den Roman Amadis von Gallien" (Lpz. 1876).
Braunfisch, s. Delphine.
Braunheu wird gewonnen durch Zusammenbringen und Festtreten des abgewelkten geschnittenen Grases
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
?iFui-6 (spr. trist sigühr), Don Quixote (s. d.);
(^. cl'or, Goldmünze mit dem Kreuz der Malteserritter.
Chevalier (spr. schwallleh), Michel, franz. Na-
tionalökonom, geb. 13. Jan. 1806 zu Limoges, trat
1824 in die Polytechnische Schule
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
steirische Ministeriale Ulrich von Liechtenstein 1255 die Memoiren seines "Frauendienstes" abschloß, da wirkten sie in der veränderten geistigen Atmosphäre schon wie der Traum eines Don Quixote des Minnedienstes. Der Ritterstand verarmt, während
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Farinbis Farini |
Öffnen |
Chisciottino» («Der kleine Don Quixote», 1889; deutsch in der «Deutschen Rundschau», 1890), «Più forte dell’amore?» (1890; deutsch 1893), «Vivere per amare» (1890; deutsch 1893), «Per la vita e per la morte» (1891; deutsch 1894), «Che dirà il mondo
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Glasowbis Glasschwärmer |
Öffnen |
(S. 37b und 41b) .
Glassatz , s. Glas (S. 39a) .
Glaßberg , s. Blauenberg .
Glaßbrenner , Adolf, humoristischer und satir. Schriftsteller, geb. 27. März 1810 in Berlin, redigierte seit 1831 die Zeitschrift «Don Quixote
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Mariottebis Marius |
Öffnen |
dem Namen einer im «Don Quixote» des Cervantes auftretenden asturischen Magd soviel wie garstiges
schmutziges Weibsbild.
Marittĭmo , s. Ägadische Inseln .
Maritza ( Marica ), der Hebrus der Alten, der
bedeutendste Fluß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Qui nimium probat, nihil probatbis Quintilianus |
Öffnen |
. kin-), Bezirksstadt im südöstlichen, der ehemaligen Mancha zugehörigen Teil der span. Provinz Toledo, liegt in fruchtbarer, wein- und weizenreicher Hochebene und hat (1887) 7443 E. 10 km im SO. liegt el Toboso (1904 E.), durch Cervantes’ «Don Quixote
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Rom (König von)bis Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
waren von Jörg Wickram (gest. um 1556), harmlose Familiengeschichten mit pädagogischer
Tenden z. Die Hochflut der Ritterromane veranlaßte den großen span. Dichter Cervantes zu seinem «Don Quixote» (1605 und 1615), der in wehmütigem Spotte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Rosinantebis Rosmini |
Öffnen |
1003
Rosinante - Rosmini
Rosinante, Name von Don Quixotes elendem
Pferde in Cervantes' Roman.
Rosinduitne, eine Reihe von künstlichen Farb-
stoffen, die sich von den Indnlinen (s. d.) dadurch
unterscheiden, daß sie an Stelle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0113,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
. Nicht nur sein genialer "Don Quixote", auch die Musternovellen sind dauernde Vorbilder in der Weltlitteratur geworden. Die span. Nachkommen haben zunächst den realistischen Roman nicht weiter gepflegt, um so eifriger die Novelle, mit Vorliebe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0828,
Tieck (Ludwig) |
Öffnen |
"Gestiefelten Katers", wnrde die materielle, antipoet. Denkart mit Ironie geschildert, während sich darin zugleich die Verehrung der romantischen Poesie in allen ihren Farben spiegelte. Seine Übersetzung des "Don Quixote" (4 Bde., Berl. 1799-1801; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Wiek (Dorf)bis Wieland |
Öffnen |
. in Biberach nach dem Muster des «Don Quixote» den Roman «Der Sieg der Natur über die Schwärmerei oder die Abenteuer des Don Sylvio de Rosalva» (Ulm 1764), dessen elegante Ungeniertheit den vollständigen Umschwung in W.s Geschmacksrichtung grell
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Kielmanseggbis Kinderarbeit |
Öffnen |
und Klavierstücke vor-
ausgegangen. K.s neueste Arbeit ist eine musikalische
Tragikomödie "Don Quixote". Als Schriftsteller hat
K. eine Dissertation "Die musitalische Deklamation"
(Lpz. 1880) und einen Band "Miscellen') (ebd. 1886
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Habsheimbis Hacienda |
Öffnen |
», die Zeitschrift «Le Tour du Monde» (1860 fg.); endlich typogr. Prachtwerke, wie besonders «Les Saints Évangiles» (500 Frs.), mit Radierungen nach Bida, Ausgaben von Dante, Lafontaines Fabeln, des «Don Quixote» mit Illustrationen von Doré. – Mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
von Volksfesten u. dgl. zur Darstellung. Als Illustrator hat er "Don Quixote" meisterhaft verherrlicht. später widmete er sich vorzüglich der histor. Malerei und leistete auch hierin Bedeutendes; so malte er die Wandbilder in der Grabkapelle Christians IV. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
«Don Quixote» bekannt gewordene alte Name einer span. Landschaft. Sie umfaßt den südl. Teil des neucastilischen Hochlandes zwischen Sierra Morena und den Montes de Toledo und deren Fortsetzungen ostwärts bis zu den Gebirgen von Cuenca und der Sierra
|