Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rivière
hat nach 0 Millisekunden 59 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
771
Rivières du Sud - Robben
der Brennerbahn über das als Herbst- und Winterkurort bekannte Städtchen Arco nach dem österreichischen Hafenort Riva am Gardasee führt, besitzt eine Länge von 24,5 km bei einer durchschnittlichen Steigung von 2,8
|
||
50% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Rivebis Rixheim |
Öffnen |
, während am Unterende der R., vor Arbedo, die Bernhardinstraße einmündet.
Rivière, Henri Laurent, franz. Seemann und Romanschriftsteller, geb. 12. Juli 1827 zu Paris, trat 1843 in die École navale, wurde 1870 zum Fregattenkapitän und 1879 infolge seines
|
||
38% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
Gebiet ein: in S. (mit den oben angegebenen Grenzen), in den franz. Sudan (s. Sudan )
und in Rivières du Sud (s. unten). Die Küstenebene ist eine meist trostlos sterile oder versumpfte Fläche, bedeckt mit Kieselgeröll und unkultivierbarem
Laterit
|
||
38% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
und (1881) 10,072 Einw. T. ward 1062 von den Normannen unter Roger eingenommen und erhielt 1078 das erste katholische Bistum in Sizilien.
Trois Rivières (spr. troa riwjähr, auch Three Rivers, "drei Flüsse"), Stadt in der britisch-amerikan. Provinz Quebec
|
||
31% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
Franzosen
la belle rivière genannt, einer der größten Flüsse Nordamerikas , entsteht bei Pittsburgh aus der Vereinigung des
Alleghany (s. d.) und des in Virginia entspringenden Monongahela, strömt zwischen den Staaten O., Indiana, Illinois
|
||
24% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0448,
von Rivaltabis Robbins |
Öffnen |
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0004,
Haïti (Geschichte) |
Öffnen |
, das einige Städte fast vernichtete; besonders hart wurde die Stadt Le Cap H. betroffen. Boyer ward 1843 durch eine von den Mulatten Dumesle und Rivière geleitete Verschwörung gestürzt, schiffte sich nach Europa ein und starb 1850 in Paris. Die siegreichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
, den Distrikt der Rivières du Sud. Über die großen Gebiete weiter im Innern (Kaarta, Segu, Samorys Reich, Futa Dschallon) hat Frankreich nur durch Verträge sich einen Einfluß gesichert, die Ansprüche auf das Küstenland zwischen Senegal u. Cabo blanco
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0506,
von Spielterbis Spread |
Öffnen |
in Irland, machte einige Jahre seine Studien in den Schulen von South Kensington, wo er mehrere Preise erhielt, und erlernte später die Aquarellmalerei unter Rivière und Henry Warren. Nachdem er dann noch ein Jahr (1863) Schüler von Slingeneyer in Brüssel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0531,
Anam |
Öffnen |
und von Piraten zu säubern. Zu diesem Zweck wurde im März 1882 der Major Rivière abgesandt, welcher sich der Citadelle Hanois bemächtigte, aber nun von den gelben und schwarzen Flaggen, chinesischen Kriegerbanden, Resten der Taipingrebellen, welche über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Réunionbis Reunionskammern |
Öffnen |
) 38402 t exportiert. Der Viehbestand ist nicht bedeutend. Eisenbahn (126 km) führt von
Pointe-des-Galets nach St. Benoit und nach St. Pierre. Hauptort, Sitz des Gouvernements und eines Bischofs, ist St. Denis auf der
Nordwestküste an der Rivière
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Erdpistaziebis Erdschwein |
Öffnen |
Brest, bildet weiterhin zwei Seen und mündet unter dem Namen Rivière de Barbin bei Nantes in die Loire. Seine Länge beträgt 105 km. Von Nort bis zur Mündung ist er schiffbar und wird besonders zum Transport von Getreide und Brennholz benutzt.
Erdrinde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Ateuchusbis Athamas |
Öffnen |
von den Franzosen unter Marschall Catinat wiedergenommen. Im J. 1706 wurde A. von den Alliierten, 1745 wieder von den Franzosen erobert und 1784 geschleift.
Athabasca (franz. Rivière la Biche), Fluß im brit. Nordamerika, entspringt bei der 2208 m
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Auwersbis Aval |
Öffnen |
, und das Parlament sprach ihr 1606 den Besitz von A. auch zu, worauf sie 1610 die A. an Ludwig XIII. abtrat. Vgl. Imberdis, Histoire générale de l'A. (Par. 1868, 2 Bde.); Rivière, Histoire des institutions de l'A. (das. 1874).
Auwers, Arthur, Astronom, geb. 12
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
Knoten alter Halme bildet sich eine Kieselkonkretion, der Bambuskampfer (Bambuszucker, Tabascheer), welcher in der chinesischen Medizin, auch als Poliermittel benutzt und in großer Menge nach Arabien exportiert wird. Vgl. Rivière, Les Bambous (Par. 1879
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Brasbis Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung) |
Öffnen |
333
Bras - Brasilien (Größe, Lage, Bodengestaltung).
cour d'eau de Bounoun, marigot du Sénégal" (1862) und "Note sur la rivière Manéah et les montagnes du Soum bouyah" (1867).
Bras (franz., spr. bra), Arm; b. dessus, b. dessous (spr. b. d'ssüh, b
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cocos chilensisbis Codemo |
Öffnen |
, Wasserrecht und Landwirtschaftsrecht hinzu (sogen. C. forestier, C. fluvial und C. rural). Vgl. "Der C. civil" (franz. und deutsch; verbesserte Kramersche Übersetzung, Leipz. 1879); Rivière, Codes français (12. Aufl., Par. 1884).
Codebĭtor (lat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
" (das. 1841-48, 2 Bde.; 3. Bd. 1873) und "Traité complet de minéralogie" (das. 1844-45, 3 Bde.; 2. Aufl. 1856-59, 4 Bde.). Vgl. Elie de Beaumont.
Dufresne (spr. düfrähn), Charles, s. Du Cange.
Dufresny (spr. düfränih), Charles Rivière, franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Epeiosbis Epernay |
Öffnen |
wachsenden zum Unterschied von den bei Reims erzeugten Vins de la rivière heißen. Bemerkenswert sind die ungeheuern in den Kalkfelsen gehauenen Keller, worin jährlich ca. 5 Mill. Flaschen Champagner aufgespeichert liegen. Der jährliche Umsatz wird zu 20 Mill
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0476,
Gold (Gewinnung des Berggoldes) |
Öffnen |
sehr kompendiöser, auf vier Rädern beweglicher Goldwaschherd von Allain und Rivière-Dejean in Gestalt einer um 10-14° geneigten Holztafel konstruiert worden. Ein am höhern Kopfende derselben befindliches zweiteiliges Reservoir nimmt den Goldsand
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Guadalupe y Calvobis Guadet |
Öffnen |
"Westindien"), wird durch einen schmalen, 30-120 m breiten Seearm (Rivière Salée genannt) in zwei Teile getrennt, einen westlichen: das eigentliche G. oder Basse Terre, und einen östlichen Teil, der Grande Terre heißt. Jenes ist 946 qkm (17,2 QM.) groß
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Handelsrechtbis Handelsregalien |
Öffnen |
, Bd. 1-4); Alauzet, Commentaire du code de commerce (3. Aufl., Par. 1879, 8 Bde.); Massé, Le droit commercial (3. Aufl., das. 1873, 4 Bde.); Rivière, Répétitions sur le code de commerce (8. Aufl., das. 1882); Hafner, Schweizerisches Obligationenrecht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
und durch dasselbe (Kopenh. 1822); Grangez, Précis historique et statistique des voies navigables de la France et d'une partie de la Belgique (Par. 1855); de Lagrené, Cours de navigation intérieure. Fleuves et rivières (das. 1869-73, 3 Bde. und Atlas
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
halsähnlich verjüngten Bergkegel eine weithin den Schiffern sichtbare Landmarke, und Montagne de la Rivière Noire (815 m). Die Insel ist durchaus vulkanischer Formation, Basalte und Laven wechseln mit erhobenem Korallenkalk ab, und der größte See, das 667 m
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
en Nouvelle Calédonie (Numea 1878); Derselbe, Voyage à pied en Nouvelle Calédonie (Par. 1884); Rivière, Souvenirs de la Nouvelle Calédonie (das. 1880); Chartier, La Nouvelle Calédonie et les Nouvelles Hébrides (das. 1884); Cordeil, Origines et progrès
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Ó-Gyallabis Ohio |
Öffnen |
ist Rancagua (s. d.). Die Provinz ist zu Ehren des Revolutionshelden O. genannt.
Ohīo (spr. o-hái-o, von den Franzosen la Belle Rivière genannt), Fluß in Nordamerika, wegen der Länge seines Laufs, seiner Schiffbarkeit und der Fruchtbarkeit seines
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Perubis Perücke |
Öffnen |
von ganz glatten oder leicht frisierten Haaren besetzt waren. Erst 1620 ward eine P. Mode, welche der Abbé La Rivière zuerst trug. Sie war blond und so dicht besetzt und lang, daß sie 2 Pfd. wog, und 1680 erfand ein gewisser Ervais das Kräuseln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0040,
Physiokratisches System |
Öffnen |
Rivière, welcher von Katharina II. nach Rußland berufen wurde, Gournay, der Begründer der gemäßigten Richtung der Handelsphysiokraten, welche sich mehr von der einseitigen Überschätzung der Landwirtschaft frei machten, und endlich Turgot, der nicht allein
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0807,
Richelieu (Fluß, Stadt, Personenname) |
Öffnen |
werden kann.
Richelieu (spr. rischljöh), Stadt im franz. Departement Indre-et-Loire, Arrondissement Chinon, an der Lokalbahn Ligré-Rivière-R., mit (1881) 2320 Einw., welche Handel mit Getreide, Öl, Wein, Früchten etc. treiben. R. war früher ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Saint-Didier la Séauvebis Sainte-Beuve |
Öffnen |
Réunion, im Indischen Ozean, auf der Nordseite an der Rivière de S., mit (1885) 33,233 Einw., meist französische Kreolen, dann Inder, Kaffern, Chinesen, Mulatten. Die rechtwinkelig angelegten Straßen haben niedrige, von Gärten umgebene Gebäude, darunter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Saint-Ouenbis Saint-Pierre |
Öffnen |
und der Mündung der Rivière d'Abord, regelmäßig gebaut, mit stattlichem Gerichtshof, Rathaus und Gendarmeriekaserne und (1885) 27,359 Einw. Die Stadt verdankt ihren künstlichen Hafenbauten ihre Bedeutung; sie ist der einzige Ort der Insel, wo Schiffe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
der Rivières du Sud vorgedrungen sind. Die Serer und Wolof, welche eine gewisse Verwandtschaft miteinander zeigen, sitzen zwischen dem untern Senegal und Gambia. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Sienaerdebis Sierra Leone |
Öffnen |
.
Siérra Leone, brit. Kolonie in Oberguinea (Westafrika), zwischen dem 7. und 9.° nördl. Br., begrenzt im N. von der französischen Kolonie Rivières du Sud, im Süden von der Negerrepublik Liberia, während nach dem Innern zu die Grenzen unbestimmt sind
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Stockrosebis Stoffwechsel |
Öffnen |
Abschied, ja er wurde wegen Beleidigung des Berichterstatters im Prozeß Bazaine, des Generals Rivière, 1873 zu drei Monaten Gefängnis verurteilt. Er setzte die Geschichte Cäsars von Napoleon III. fort ("Histoire de Jules César: guerre civile", Par. 1887
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Thrasyllosbis Thrombosis |
Öffnen |
in der siegreichen Schlacht bei den Arginusen, ward aber nebst fünf andern Strategen wegen der Nichtbestattung der Gefallenen zum Tod verurteilt und hingerichtet.
Three rivers (spr. thri riwwers), s. Trois Rivières.
Threnodie (griech.), bei den Griechen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Tongoibis Tonmalerei |
Öffnen |
, daran scheiterte, daß die französische Regierung 1883 den sogen. Bourréeschen Vertrag nicht genehmigte, schickte letztere den Kommandanten Rivière mit Truppen nach T., um es von neuem zu besetzen. Auch dieser wurde 19. Mai bei einem Ausfall
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Tunjabis Tunnel |
Öffnen |
Berge (Par. 1881), Rivière (das. 1886), Lanessan (das. 1887), Antichan (2. Aufl., das. 1887); Tissot, Exploration scientifique de la Tunisie (das. 1884 ff.); Kobelt, Reiseerinnerungen aus Algerien u. T. (Frankf. 1885); Baraban, A travers la Tunisie (Par
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0013,
Afrika (Forschungsreisen im Norden und Nordwesten) |
Öffnen |
Expedition des Sultans. In Algerien und Tunis machten zahlreiche Franzosen (Lanessan, Leroy, Rivière, Fallot, Baraban, Campon, Mayet etc.) nationalökonomische Forschungen und Beobachtungen; hier forschte auch der Deutsche Th. Fischer. Im O. führte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
- und Schiffbau benutzt wird.
Dembia *, Fluß in der zur französischen Kolonie Senegal gehörigen Provinz Rivières du Sud, entsteht aus zwei Quellflüssen, dem nördlichern Kakrima und dem südlichern Kokoulo, welche aus dem großen Quellgebiet des Futa Dschallon
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Geoffroy Saint-Hilairebis Geographische Forschungsreisen |
Öffnen |
von Plat und Audéoud brachten die nötige Verbindung zwischen dem durch Forts gesicherten obern Niger und der Meeresküste bei Benty, dem Bezirk Rivières du Sud. Besagte Forts wurden im Winter 1888/89 durch Rittmeister Archinard verproviantiert, wobei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
commercial« (das. 1885); P. Bourde, »De Paris au Tonkin« (das. 1885); A. Rivière, »L'expédition du Tonkin« (das. 1888); J. G. ^[James George] Scott, »France and Tongking« (Lond. 1885); E. Boulangier, »Un hiver au Cambodge« (Tours 1887); M. Delteil, »Un an
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
347
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika).
Lanessan verfaßte auf Grund seiner Beobachtungen in Tunesien »La Tunisie« (Par. 1887), dem sich eine große Zahl andrer Werke über dieses Land anreiht, namentlich von A. Rivière (das. 1887), F
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0019,
Afrika (Kolonisierung; Forschungsreisen) |
Öffnen |
die Quelle mancher Konflikte. Wie am Gambia, so soll eine französisch-englische Kommission auch die Grenze zwischen der französischen Kolonie Rivières du Sud und der englischen Kolonie Sierra Leone bestimmen. Diese Kommission hat 15. Dez. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
. Nov. 1792 abermals.
Athabasca (Athapasca), indian. Name eines der bedeutendsten Ströme im brit. Nordamerika, früher von den Franzosen Rivière la Biche, von den Engländern Elk-River genannt, eigentlich nur der Oberlauf des Mackenziestroms
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Auvergnebis Auwers |
Öffnen |
volcanoes of Central France (Lond. 1858); Lecoq, Les Époques géologiques de l'A. (5 Bde., Par. 1868); Rivière, Histoire des institutions de l'A. (2 Bde., ebd. 1874); Joanne, Itinéraire général de la France: A. (ebd. 1874); Mathieu, L.'A. anté
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Bignoniaceenbis Bihar (in Ungarn) |
Öffnen |
. von Armagnac, im S. durch die Pyrenäen, im W. durch Béarn, im O. durch Rébouzan und Astarac und zerfiel in drei Teile: die Ebene (La Plaine oder Rivière-Basse) mit Tarbes, das Ländchen Rustan um St. Séver und das Gebirge mit den drei Thälern Lavedan
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Erdölbis Erdrosselung |
Öffnen |
Bioreauteiche kommenden Baillon nach SSW., nimmt unterhalb Nort den Kanal von Nantes-Brest auf, bildet die Seen Plaine de la Poupinière und den größern Plaine de Mazerolles und mündet bei Nantes unter dem Namen Rivière de Barbin nach 195 km langem Laufe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
Rasse die Haussastaaten (Gando, Sokoto),
Adamaua, Massina, Segu, Kaarta und Futa-Dschalon; als Unterthanen ohne polit. Einfluß Bornu, Bagirmi und Wadai; in Bondu, Fuladugu und Beleduga,
in den Rivières du Sud stehen sie unter franz., am Rio
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Fusus antiquusbis Fu-tschou |
Öffnen |
von Bologna nach Florenz.
Futa-Dschalon , Gebirgsland im Innern Westafrikas, mit einem Flächeninhalt von etwa 110000 qkm und mit 600000 E., grenzt im W.
an Portugiesisch-Guinea und die Rivières du Sud, im N. und O. an Senegambien und den franz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Guineafieberbis Guinicelli |
Öffnen |
:
Portugiesisch-Guinea mit den Bissagosinseln, zwischen Casamance und Compony;
Französisch-Guinea ( Guinée française ), seit 1892 die amtliche Benennung für:
Rivières du Sud (s. Senegambien ), für Groß-Bassam (s. Elfenbeinküste
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
Senegal von Bakel, Basulaba bis zum Niger, die Niederungen des Casamance und Gambia, als Susu die franz. Kolonie
Rivières du Sud. Die Hautfarbe der M. ist dunkelbraun, die der Soninke sogar ins Rötliche schillernd; die Gesichtsbildung entspricht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Maurereibis Mauritius (Insel) |
Öffnen |
erloschenen und mit Wald bedeckten Krater, einen der größten der Erde, umschließen. Die höchsten Bergspitzen sind die Montagne de la Rivière noire von 826, der
pittoreske Pieter-Both oder Pittre-Booth von 813 und der Piton du Pouce von 808 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Perigäumbis Perihel |
Öffnen |
Limoges-Agen, P.-Coutras (75 km, nach Bordeaux), P.-Ribérac (37 km), P.-St. Pardoux-la-Rivière (53 km, nach Angoulême), P.-St. Yrieix (75 km) und P.-Figeac-Toulouse (321 km) der Orléansbahn, ist Sitz des Präfekten, des Generalkommandos der 24
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Physikusbis Physiokratismus |
Öffnen |
de Nemours, Mercier de la Rivière, Mirabeau, Letrosne, Baudeau u. a. weiter ausgebildete, auch von dem in vieler Beziehung originellen Turgot angenommene volkswirtschaftliche Theorie, welche sich gegen die damals herrschenden Anschauungen des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0899,
Tongking |
Öffnen |
unter Kapitän Rivière nach T. und bereiteten, nachdem 2. April Ha-noi besetzt worden war, die dauernde Erwerbung des Landes vor. Der Kaiser von Annam rief nunmehr China, das eine nominelle Oberhoheit über T. behauptete, um Schutz an, worauf im Sept
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Tunis (Stadt)bis Tunker |
Öffnen |
. 1891); Correspondance des beys de Tunisie et des consuls de France avec la cour 1577-1830, hg. von E. Plantet, Bd. 1 u. 2 (ebd. 1893-95); Rivière, La Tunisie (ebd. 1887); Kallemand, La Tunisie (1892); Cagnat und Saladin, Voyage en Tunisie (Par. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Tierkreislichtbis Tiersage |
Öffnen |
, Jacques und Rosa Bonheur; bei den Engländern: Edw. Landseer (s. Tafel: Englische Kunst Ⅱ, Fig. 6), R. Ansdell, Briton-Rivière u. a.
Tiermärchen, s. Tiersage und Sage.
Tiermilben (Gamasidae), eine Familie der Milben (s. d.). Sie sind augenlos und haben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Montenottebis Monte-Rosa |
Öffnen |
., Die Kämpfe der Montenegriner mit den Franzosen 1806-14 (Berl. 1879); B. Schwarz, Montenegro (2. Aufl., Lpz. 1888); Rowinskij, Montenegro (russisch, Petersb. 1888); Code général des biens pour la principauté de M., traduit per Dareste et Rivière (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
und im S. von dem
Verbindungskanal (Rivière du Tour de l'Isle) begrenzt, hat 11 und 8 km Durchmesser und umfaßt
420 qkm. Sie ist im
N. hügelig, im S.
niedrig,
in der Regenzeit sehr feucht und leidet sehr
|