Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Rundbogenstil hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0025, von Rumonsch bis Rundkegelbahn Öffnen
. 1881, Schiffbau, Eisengießerei und Kohlengruben. Rund, Bernsteinart, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a). Rundbeil, s. Richtbeil. Rundbogen, in der Baukunst, s. Bogen (Textfig. 4). Rundbogenfries, s. Bogenfries. Rundbogenstil, eine veraltete
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
Bauten enthält, darunter: die Universität (1835-1840 von Gärtner erbaut), im Rundbogenstil, mit dem Priesterseminar (Georgianum); die Ludwigskirche, 1830-44 von Gärtner im italienisch-romanischen Stil erbaut, mit pyramidenförmig zugespitzten Türmen
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0012, von Adams-Acton bis Afinger Öffnen
einer Durchdringung der klassischen Bauformen mit den Stilen und dem Struktursystem des Mittelalters, z. B. eine Verbindung der antiken Elemente mit dem Rundbogenstil in der Thomaskirche zu Berlin (1865-69
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
der Akademie ge wählt war. Hier baute er noch das große Gemeindehospital, das naturhistorische Museum und eine Kirche zu Holbek im Rundbogenstil. 1867 wurde er Etatsrat, 1876 Kommandeur des Danebrogordens, Mitglied der Akademien in Amsterdam, Wien
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
er in Hannover das Museum für Kunst und Wissenschaft im Rundbogenstil mit organischer Verbindung des Backsteins
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
folgenden Jahren Deutschland, Frankreich und Italien. Seine auf Seeland aufgeführten Hauptbauten sind: in Kopenhagen die Universitätsbibliothek in norditalienischem Rundbogenstil, das Studentenhaus auf Gammelholm, der neue Bahnhof und in Korsör die neue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0714, von Aquilege bis Äquinoktium Öffnen
die zwei neuen Erzbistümer Udine und Görz errichtete, die noch gegenwärtig bestehen. Der heutige arme Ort enthält die große, 1042 im Rundbogenstil vollendete Domkirche und zahlreiche ausgegrabene Altertümer, welche die ehemalige Größe der Stadt ahnen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
erhalten. Hannover hat bei bedeutendem Anwachs der Bevölkerung eine große Bauthätigkeit entfaltet. Das 1852 eröffnete Theater von Laves ist ein prachtvoll ausgestatteter Renaissancebau im Rundbogenstil; außerdem sind Haases Museum (romanisch
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366, Braunschweig (Stadt) Öffnen
Dom (im Rundbogenstil 1173 von Heinrich dem Löwen gegründet, 1346 durch ein neues südliches Seitenschiff, 1469 durch ein nördliches erweitert) den obersten Rang. In seinem Innern sind von Interesse die Wandmalereien, das aus dem Anfang des 13. Jahrh
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0082, von Dornapfel bis Dorneidechse Öffnen
zusammenhängenden Vierteln (Markt, Hatlerdorf, Oberdorf und Haselstauden), hat eine hübsche Kirche im Rundbogenstil (in Hatlerdorf, 1865 erbaut), ein Bezirksgericht, eine Kommunalunterrealschule, bedeutende Baumwollindustrie (mehrere Spinnereien
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504, von Elbekosteletz bis Elberfeld Öffnen
Sekten und eine Synagoge. Von öffentlichen Gebäuden sind ferner das Rathaus im modernen Rundbogenstil, das Post-, das Landgerichtsgebäude, das städtische Krankenhaus, das Waisenhaus, das Zentralverwaltungsgebäude der ehemaligen Bergisch-Märkischen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
die Grabmonumente mehrerer Herzöge von Zähringen, des Generals v. Roth u. a. Unter den acht übrigen Kirchen ist die im edlen Rundbogenstil 1829 bis 1838 erbaute evang. Ludwigskirche, eine frühromanische Basilika mit drei Schiffen, die hervorragendste. Die gotische
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
, daß eine monumentale Architektur neu zu schaffen sei, welche wesentlich auf dem Rundbogenstil beruhen sowie Zweck und Konstruktion in Form und Verzierung sichtbar darlegen müsse, legte er in einer Schrift "Über griechische Architektur" (Heidelb. 1822) nieder, und ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0554, von Karolinensiel bis Karolinger Öffnen
: die zweigetürmte St. Cyrillus- und Methodiuskirche, ein schöner Bau im Rundbogenstil (1863 vollendet) auf dem mit Anlagen gezierten Ringplatz, das k. k. Invalidenhaus, ein großes, aber unvollendetes Gebäude, welches von der ausgedehnten Invalidenwiese
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0527, von Larvenblume bis Lasaulx Öffnen
Rheineck im Rundbogenstil aus. 2) Ernst von, Altertumsforscher, Sohn des vorigen, geb. 16. März 1805 zu Koblenz, daselbst vorgebildet, studierte 1824-30 in Bonn und München, ward nach längern Reisen in Italien, Griechenland
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0644, von Mindelheim bis Minderjährigkeit Öffnen
) Martinikirche. Sonstige hervorragende Gebäude sind: das Rathaus mit gotischer Fassade, das Regierungsgebäude im Rundbogenstil, das große Proviantmagazin, das Oberpostamtsgebäude, die Kasernen, das Schlachthaus und der Bahnhof. Die Zahl der Einwohner beträgt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0115, von Speidel bis Speier Öffnen
altertümliche Gebäude. Das merkwürdigste unter denselben ist der Dom, dessen Bau von Konrad II., dem Salier, 1030 begonnen und 1061 unter Heinrich IV., der 1064 noch die Afrakapelle hinzufügte, vollendet ward. Er ist im Rundbogenstil von roten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0607, Wien (Bevölkerung) Öffnen
Säulen, weitem Vestibül, großem Börsensaal in Basilikenform (59 m lang, 40 m breit); die neuen Gebäude der Länderbank und der Verkehrsbank; der Bahnhof der Ferdinands-Nordbahn (1858-65 wegen des Übergangs über die Donau in hoher Lage im Rundbogenstil
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0894, von Zichy zu Zich von Vasonykeö bis Ziege Öffnen
. Ins Vaterland zurückgekehrt, erbaute er 1831 das Lokal der Steuerkatasterkommission im Rundbogenstil und das gotische Denkmal bei Aibling. Sein Hauptwerk ist die dem heil. Bonifacius geweihte Basilika zu München, von 1835 bis 1848 ausgeführt. Nach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0422, Barmen Öffnen
in Unterbarmen die Hauptkirche, ein dreischiffiger Hallenbau im Rundbogenstil aus den J. 1828-32, die Christuskirche, 1885-86 aus einem Vermächtnis von Ringel in got. Formen erbaut, und die Paulskirche, ein roman. Backsteinbau (1882); der kath. Gemeinde
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0260, von Boliviano bis Boll Öffnen
. Schl.), kath. Kirche, 1846 in Rundbogenstil umgebaut, evang. Kirche, 1855 in roman. Stil erbaut, Rathaus mit Turm (30 m), Denkmal zur Erinnerung an 1870 und 1871, evang. und kath. Schule, Kreiskrankenhaus und ein Waisenhaus zur heil. Elisabeth
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0632, Brüssel Öffnen
Notre-Dame de la Chapelle, Notre-Dame de Finistère und die 1874 eingeweihte St. Katharinenkirche. Außerdem giebt es mehrere protest. Kapellen und eine im Rundbogenstil 1878 gebaute Synagoge. Die Kirchen der Vorstädte sind außer der prächtigen St
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0325, von Cimbex bis Cincinnati Öffnen
der Linie C.-Tommclilla der Schwed. Privatbahnen, hat (1889) 1983 E., eine mittelalterliche Kirche im Rundbogenstil, einen guten Hafen und Getreideausfuhr. Cimelien (grch.), Kostbarkeiten, Kleinodien, dann besonders der Kirchenschatz; daher
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Döbereiner bis Doblhoff-Dier Öffnen
, das neue got. Gymnasium(1889) und das Postgcbäude. An Stelle der 1186 im Rundbogenstil erbauten, 1232 geweihten und 1291 vom Blitz zerstörten Kirche wurde im 13. Jahrh, eine neue gotische erbaut, eine der schönsten Nord- deutschlands, und 1368
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0639, Düsseldorf Öffnen
Königsplatz, aus rotem und grauem Sandstein im ital. Rundbogenstil mit Turm (71 m). Außerdem bestehen noch eine Anzahl Kapellen, ferner Klöster der Dominikaner, Franziskaner, Ursulinerinnen, Barmherzigen Schwestern, Klarissen u. a. und eine Synagoge
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0800, von Hannover-Altenbekener Eisenbahn bis Hannoverscher Courier Öffnen
- hausen (s. d.). Links der Allee die Villa Solms und der Georgenpark mit Teichen und Schloß, rechts der Marstall und das großartige fünftürmige Welfen- schloß, 1857-66 von Tramm und Heldberg im Rundbogenstil erbaut, seit 1880 Sitz der Technischen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0175, Karlsruhe (Stadt) Öffnen
. Hierzu kommen aus neuerer Zeit das Hoftheater, nach dem großen Brande (1847) in den I. 1851-53 in roman. Stil erbaut, die Kunsthalle (Akademicgcbäude), 1336 ^ 45 im Rundbogenstil aufgeführt, die Technifche Hochschule (1836), die Gebäude des
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0964, Romanischer Stil Öffnen
bedingter Weise zutreffend ist. Auch hat man den Ausdruck Rundbogenstil (im Gegensatz zur Gotik als den Spitzbogenstil) gewählt, der aber das Wesen des R. S. keineswegs erschöpft. Auch vorgotischer und lombardischer Stil wurde er genannt. Die Bezeichnung R
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0467, Stuttgart Öffnen
auf einer Halbinsel des Feuersees, die von Dollinger im rhein. Rundbogenstil des 12. Jahrh. aus Backsteinen aufgeführte turmreiche Garnisonkirche (1879) mit Glasgemälden von Pfannschmidt und Wandbildern von Schraudolph, kath. Marienkirche (1879) von Egle
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0886, von Reußendorf bis Rheineck Öffnen
führenden Vinrtthal, wurde 1832-34 vom spätern Kultusminister A. M. von Vethmann-Hollweg im Rundbogenstil durch Lasaulr neu erbaut und enthält Fresken von Steinle, Gemälde von Vegas und Paolo Veronese und Kunst- Die Bevölkerung in Reuß jüngerer
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0516, von Warschau-Wiener Eisenbahn bis Wartburg Öffnen
war die ursprüngliche Anlage und Einrichtung im Rundbogenstil des 11. Jahrh. Ludwig Ⅰ. (1123‒40) ließ auf dem Landgrafenhaus ein drittes Stockwerk als großen Fest- und Waffensaal errichten. An das Landgrafenhaus schließt sich die Kemenate der Landgräfinnen nebst
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0908, von Mindensche Bergkette bis Mine (Gewicht) Öffnen
der kath. Dom (13. Jahrh.), ein Meisterwerk frühgot. Stils, vier evang. Kirchen, Synagoge, das Rathaus mit got. Façade, das Regierungsgebäude im Rundbogenstil, die Post und der Bahnhof. Ferner hat die Stadt ein Gymnasium (1530) mit Realgymnasium (1843