Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sachbeschädigung
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Sachbeschädigungbis Sacher-Masoch |
Öffnen |
129
Sachbeschädigung - Sacher-Masoch
in Wien, 1876 als Professor der orient. Sprachen
nach Berlin berufen, 1887 zugleich mit der Leitung
des Orientalischen Seminars der Universität betraut
und Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu
|
||
44% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Saccobis Sachbeschädigung |
Öffnen |
120
Sacco - Sachbeschädigung.
der Königin Marie Antoinette zu erfreuen hatte, jedoch schon 7. Okt. 1786 starb. Sacchinis Opern, namentlich die für Paris geschriebenen: "Chimene", "Dardanus", "Oedipe à Colone", zeichnen sich durch Adel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Baumes-Chaudesbis Baumgarten (Michael) |
Öffnen |
die Verbindung des Obstbaues mit dem Feldbau, wie sie vielfach mit Vorteil in Böhmen, Süddeutschland u. s. w. angewendet wird, als B.
Baumfrevel, die Beschädigung von Bäumen. Der B. wird entweder als Sachbeschädigung (s. d.) oder als Feld
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Schmuggelhandel
Wilddiebstahl
Gemeingefährliche Handlungen
Abtreibung der Leibesfrucht
Aehrenlese
Aussetzung
Beschädigung fremden Eigenthums
Baumfrevel
Bulte *
Sachbeschädigung, s. Beschädigung fremden E.
Bettelwesen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Brandraketenbis Brandstiftung |
Öffnen |
jedenfalls einer Sachbeschädigung schuldig; eine B. dagegen ist nur in Ansehung gewisser Gegenstände möglich, welche im Gesetz ausdrücklich bezeichnet sind. Bei der Festsetzung dieser Brandstiftungsobjekte ist für die neuere Strafgesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Sachenbis Sachs |
Öffnen |
, einer Eisenbahn oder eines andern fremden Bauwerks, so muß stets auf Gefängnis und zwar nicht unter einem Monat erkannt werden. Sachbeschädigungen endlich, welche mit einer gemeinsamen Gefahr für fremdes Eigentum und fremdes Menschenleben verbunden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
Veräußerungen (actio Pauliana), vorsätzliche oder fahrlässige Sachbeschädigung (actio legis Aquiliae). Daneben ist dann für die Fälle, weiche nicht unter ein derartiges Specialdelikt fallen, ein subsidiärer Anspruch auf Schadenersatz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
und Sachbeschädigung gleichfalls vor die Schöffengerichte, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt. Dasselbe gilt endlich auch von der Begünstigung und von der Hehlerei, vorausgesetzt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
Beleidigungen und Körperverletzungen, welche im Weg der Privatklage verfolgt werden, vor die Schöffengerichte; ferner der einfache Diebstahl und Betrug, die einfache Unterschlagung und Sachbeschädigung, wofern der Wertbetrag des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
Hehlerei 129 95 81 95
Betrug 115 93 88 104
Sachbeschädigung 93 108 102 97
Man ersieht deutlich, daß in der warmen Jahreszeit die Delikte gegen die Personen, in der kalten diejenigen gegen das Vermögen überwiegen. Dem entsprechend sind Versuche gemacht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
und Untreue 15689 47 786,0
5) Urkundenfälschung 3246 9,7 149,5
6) Bankrott 780 2,3 17,4
7) Strafbarer Eigennutz etc. 10039 30 209,4
8) Sachbeschädigung 13099 39 351,8
9) Gemeingefährliche Delikte 3239 9,7 78,3
IV. Delikte im Amte 1519 4,6 88,9
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Sätherbergbis Schadenersatz |
Öffnen |
im Fall der Sachbeschädigung die Beschaffung einer neuen Sache unter Umständen dem Interesse des Verletzten mehr entsprechen als die Herstellung der beschädigten. Daher kann in diesen Fällen der Verletzte statt Herstellung den Geldbetrag verlangen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Antoniuskreuzbis Antragsverbrechen |
Öffnen |
der Rechtsanwalte, Advokaten, Notare, Verteidiger, Ärzte, Wundärzte, Hebammen, Apotheker und deren Gehilfen (§ 300), verbotenes Kreditgeben an Unmündige (§ 301, 302) und Sachbeschädigung (§ 303). Auch einige Übertretungen werden nach dem deutschen Strafgesetzbuch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Antraiguesbis Antwerpen |
Öffnen |
oder Unterschlagung dieser Art), 263 (Betrug dieser Art), 292 (Wilddiebstahl, verübt von einem Angehörigen des Jagdberechtigten), 303 (Sachbeschädigung, einem Angehörigen gegenüber begangen) und 370 (Entwendung von Nahrungsmitteln zum alsbaldigen Verbrauch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
. Sachbeschädigung.
Beschaffenheit, s. Eigenschaft.
Beschälen, die Befruchtung der Stute durch den Hengst, der daher Beschäler heißt.
Beschälseuche (Beschälkrankheit), eine nur bei Zuchtpferden vorkommende, aus Ansteckung bei der Begattung entstehende
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Feldequipagebis Feldgendarmen |
Öffnen |
Verfehlungen ansieht und mit geringern Strafen bedroht, als sie bei dem eigentlichen Diebstahl oder bei der Sachbeschädigung eintreten. Regelmäßig bestehen in den einzelnen Ländern besondere Feldpolizeigesetze und Feldpolizeiordnungen, welche die Strafen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Knutzenbis Koalition |
Öffnen |
einen Zwang (durch Drohung, Ehrverletzung, Verrufserklärung, Mißhandlung, Sachbeschädigung etc.), sich ihnen anzuschließen, resp. von der gemeinsamen Verabredung zurückzutreten, ausüben dürfen. Dies muß als widerrechtliche Freiheitsbeschränkung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Pernionesbis Perowskit |
Öffnen |
in gleicher Eigenschaft nach Greifswald, 1877 wieder nach Halle, 1881 nach Berlin, wo er 1884 Mitglied der Akademie der Wissenschaften ward. Er schrieb: "Zur Lehre von den Sachbeschädigungen nach römischem Recht" (Weim. 1867); "Marcus Antistius Labeo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Schöfferbis Schokolade |
Öffnen |
Diebstahl und Betrug, einfache Unterschlagung und Sachbeschädigung, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt, endlich für Begünstigung und Hehlerei, wofern die verbrecherischen Handlungen, auf welche sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
und Sachbeschädigung, wofern der Wertbetrag des Verbrechensgegenstandes die Summe von 25 Mk. nicht übersteigt, und endlich Begünstigung und Hehlerei, wenn die verbrecherischen Handlungen, auf welche sie sich beziehen, ebenfalls in die schöffengerichtliche Kompetenz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
Kriminalität (soziale Ursachen) |
Öffnen |
Einfacher Diebstahl 162 189 52
Schwerer Diebstahl 18 21 4,4
Sachbeschädigung 25 33 9,0
Brandstiftung 1,2 1,1 0,4
Delikte gegen § 147 der Gew.-Ordn. 10 5,4 17
Hehlerei 13 18 13
Betrug 25 27 63
Fälschung von Urkunden 6,0 6,6 11
Einfacher
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
oder eine Besitzentziehung; und es giebt Handlungen, die nur bestraft werden, wenn der Thäter das, was unter Strafe gestellt ist, gewollt hat. Es giebt keinen fahrlässigen Diebstahl und kein Vergehen fahrlässiger Sachbeschädigung. In andern Fällen tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Action en nullitébis Acton |
Öffnen |
Vollstreckung, A. legis Aquiliae, auf Schadenersatz wegen Sachbeschädigung oder Körperverletzung, A. mandati, aus dem Auftrag, A. negotiorum gestorum, aus einer Geschäftsführung ohne Auftrag, A. negatoria, s. Negatoria, A. pauliana, die Anfechtungsklage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Angebot und Nachfragebis Angelfischerei |
Öffnen |
, 292). In allen diesen Fällen, sowie bei den überhaupt nur auf Antrag verfolgbaren Fällen der Körperverletzung und bei der Sachbeschädigung ist die Zurücknahme des gegen A. gestellten Strafantrags zulässig (§§. 232, 303).
In der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Antrag auf Konkurseröffnungbis Antragsdelikte |
Öffnen |
); Sachbeschädigung (§. 303); Genußmittel- und Futterdiebstahl (§. 370, Nr. 5-6). Ferner aus den besondern Strafgesetzen des Reichs namentlich die strafbaren Verletzungen der Urheber- und Erfinderrechte.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Antraiguesbis Antrieb |
Öffnen |
einen Angehörigen verübt sind, in den Fällen der Körperverletzung und Sachbeschädigung. Zulässig ist die Zurücknahme nur bis zur Verkündung eines auf Strafe lautenden Urteils. - Von den A. verschieden sind diejenigen, deren Verfolgung nur mit Ermächtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Besayabis Beschattung (der Pflanzen) |
Öffnen |
des Lyceums (eröffnet 1820), jetzt Historisch-philologischen Instituts B. in Njeshin.
Beschädigung, s. Sachbeschädigung und Lex Aquilia. - Im Militärstrafgesetzbuch (§. 137) ist Zerstörung und Preisgeben von Dienstgegenständen als militär. Vergehen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
der Sachbeschädigung (s. d.),
und wegen fahrlässiger Körperverletzung ss. d.), die
durch die Praxis auf eine Haftung für fahrlässige
Tötung ausgedehnt ist. Jene Haftung wurde ein-
geführt durch eine 1.6X ^uilia (s. d.). Weil hier
wegen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
(§. 113). Uner-
laubte G. an fremden Sachen, wodurch diese be-
schädigt lverden, wird als Sachbeschädigung (s. d.>
bestraft, l ^. auch Höhere Gewalt.) - Vgl.Herzfelder,
G. und Recht (Münch. 1890).
Gewalt der Schlüssel, s. Schlüsselgewalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Pernaubis Pernice |
Öffnen |
Sachbeschädigungen nach röm.
Recht" (Weim. 1867), "Marcus Antistius Labeo.
Das röm. Privatrecht im 1. Jahrh, der Kaiserzeit"
(Bd. 1-3, Halle 1873-92).
Pernice, Ludw. Wilh. Ant., Jurist, geb. 11. Juni
1799 zu Halle, studierte daselbst, in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Religionswissenschaftbis Rellstab |
Öffnen |
wird (Strafe: Gefängnis bis zu zwei Jahren und fakultativ Ehrverlust). Die Grabmälerzerstörung oder Beschädigung wird als Sachbeschädigung, die unbefugte Wegnahme von Leichenteilen als Übertretung bestraft und das Abpflücken von Blumen, die auf ein Grab
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
der Strafschärfung (Sachbeschädigung und Körperverletzung) oder für die Aufstellung eines qualifizierten Verbrechens.
Schanfigg oder Schalfigg , Hochthal im Bezirk Plessur des schweiz. Kantons Graubünden, wird im N. durch
die Kette des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0574,
Schöffengericht |
Öffnen |
bedroht sind, ferner die nur
auf Antrag zu verfolgenden Beleidigungen und
Körperverletzungen, wenn die Verfolgung im Wege
der Privatklage gefchieht, ferner Diebstahl, Unter-
schlagung, Betrug, Sachbeschädigung, Begünstigung
und Hehlerei, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0399,
Strafgesetzgebung |
Öffnen |
., Sachbeschädigung, Fälschung, Falschmünzerei, Mord, Körperverletzung, Sittlichkeitsverbrechen, Verleumdung behandeln. Freilich sind diese Einzelgesetze nicht eben glücklich abgefaßt. So vermag Stephen, der bedeutendste aller engl. Kriminalisten und der Verfasser
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Reichsstrafgesetzbuchs) erlassen worden; außerdem kommen noch die allgemeinen Strafbestimmungen über Sachbeschädigung und groben Unfug (§§. 304, 305 u. 360) in Betracht. Hierauf bezügliche Gesetze sind in neuester Zeit namentlich auch in der Schweiz, Österreich (Vorlage
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auslieferung |
Öffnen |
, Verbrechen gegen die Sittlich-
keit, schwere Körperverletzung, Bestechung öffentlicher
Beamten, Hehlerei, qualifizierte Sachbeschädigung,
Beschädigung von Eisenbahnen, Dampfmaschinen
und Telegraphen, Gefährdung von Eisenbahnzügen,
unbefugte Bildung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Kriminologiebis Kröcher |
Öffnen |
Er-
pressung ........
0,1
98,7
1,3
20,5
62,4
Hehlerei.........
2,2
64,6
35,4
14,7
36,5
6,1
82,0
18,0
8,4
52,6
Urkundenfälschung ....
1,3
82,4
17,6
12,3
40,2
Sachbeschädigung.....
4,7
94,2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Privathandelsmaklerbis Privatpostbeförderungsanstalten |
Öffnen |
.
Privatirrenanftalten, s. Irrenrecht.
* Privatklage. Nach der Novelle zur Straf-
prozeßordnung (s. Strafprozeß) sollte P. auch bei ge-
fährlicher Körperverletzung, einfachem Hausfriedens-
bruch, Bedrohung, strafbarem Eigennutz und ein-
facher Sachbeschädigung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
. B. ein anderes bei Hausfriedensbruch als bei Sachbeschädigung oder Raub) oder an Stelle von Gefängnis oder Arbeitshaus Zuchthaus oder an Stelle zeitiger lebenslängliche Zuchthausstrafe gesetzt werden. Ebenso wird andererseits gegenüber
|