Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Socin hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0021, von Socinische Kautel bis Sociologie Öffnen
19 Socinische Kautel - Sociologie weiter entwickelt haben. Die S. werden als Vorläufer der Rationalisten angesehen. Allerdings erkennen sie die Notwendigkeit einer übernatürlichen Offenbarung, die in der Heiligen Schrift niedergelegt sei, an
44% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0020, von Société Générale des Transports-maritimes à vapeur bis Socinianer Öffnen
Missionare, 2000 Lehrer, auch über 130 Eingeborene stehen im Dienst der Gesellschaft. Organ: "The Mission Field" und "Quarterly Papers". Socin, Albert, Orientalist, geb. 13. Okt. 1844 in Basel, studierte seit 1862 in Basel, Genf, Göttingen
43% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1046, von Societas Jesu bis Sociologie Öffnen
und Abendmahl sind nützliche, aber nicht absolut notwendige Zeremonien. Vgl. Fock, Der Socinianismus (Kiel 1847, 2 Bde.); Ferencz, Kleiner Unitarierspiegel (deutsch, Wien 1879). Socinische Kautel, s. Kautel. Socinus, Lälius und Faustus, s
37% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0234, von Deutsche Sprache bis Deutschland Öffnen
. Zur Litteratur: Braune , Althochdeutsche Grammatik (Halle 1886); Socin , Schriftsprache u. Dialekt im Deutschen (Heilbr. 1887); Paul u. a., Grundriß der german. Philologie (Straßb. 1889 ff.). Ein auf drei Bände berechnetes »Deutsches
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
mit der Interpretation von Sprichwörtersammlungen verbunden worden durch Socin ("Arab. Sprichwörter und Redensarten", Tüb. 1878), Landberg ("Proverbes et dictions du peuple arabe", Bd. 1: "Province de Syrie", Leid. 1883), Snouck Hurgronje
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0195, Rechtswissenschaft: Erbrecht. Staatsrecht (Verfassung) Öffnen
Mystisch Rescindiren Socinische Kautel, s. Kautel Testamentsvollstrecker Testiren Treuhänder, s. Testamentsvollstrecker Vulgarsubstitution, s. Substitution Der Erbe. Absens Anerbe Berathene Kinder Erbe, s. Erbfolge Erbtochter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0622, von Palästina bis Palästra Öffnen
. 1881-83, Prachtwerk); Charmes, Voyage en Palestine (Par. 1885); K. Bädeker, P. und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); Meyers Reisebücher: "Orient", Bd. 1 (2. Aufl., das. 1888). Am wichtigsten sind jedoch die Arbeiten des 1865 in London
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0470, von Syringa bis Syrische Sprache und Litteratur Öffnen
", Leipz. 1868; von Prym und Socin: "Der neuaramäische Dialekt des Tûr-Abdîn", Götting. 1881, 2 Bde.; von Socin: "Die neuaramäischen Dialekte von Urmia und Mosul", Tübing. 1882), welche auf sie zurückzuführen sind, nur noch Schrift- und Gelehrtensprache
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0833, von Schrey bis Schwarzenberg Öffnen
, Socin und Johnen, unterstützt! haben, führt das System auch den Namen > Drei- ^ männersystem .. Trotz vieler Anfeindungen, besonders ^ durch Schreys frühere Systemgenossen, hat das neue! System doch in kurzer Zeit zahlreiche Anhänger gefunden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0267, von Kautschukbaum bis Kavalier Öffnen
Lehrer am dortigen Nikolaigymnasium, habilitierte sich 1869 an der Universität für Exegese des Alten Testaments und wurde 1871 außerord. Professor, ging 1872 als ord. Professor der Theologie nach Basel, 1880 nach Tübingen, 1888 nach Halle. Mit Socin
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0560, von Syrjanen bis Syrmien Öffnen
, eine wissenschaftliche Behandlung derselben von Nöldeke (Lpz. 1868). Merx veröffentlichte ein "Neusyr. Lesebuch" (Gieß. 1874); Sammlungen anderer Texte gaben Socin ("Neuaramäische Dialekte", Tüb. 1882) und Duval ("Les dialectes néoaraméens de Salamas", Par. 1883
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0960, von Stenographie bis Stettin Öffnen
verdeutschen S. (Tl. 1, 63. Aufl., Verl. 1895); Mantzel, Das Stenographiesystem Schrey- Johnen-Socin kritisch beleuchtet (ebd. 1895). Arends: Hirsch, Geschichte der Arendsschen S. (Tl. 2, Berl.1895); Matschenz, Vollständiges Lehr- buch der ganz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0232, Christus Öffnen
iä no^ars non »uäsant, rßi^8a ne^ant tarasn. Daher auch Fran-ciscus Davidis, der dieser Lehre widersprach, aus der Socin. Gemeine ausgestoßen ward. (Schröckh, K. G. seit d. Reform. V. 531.) Dasselbe Bekenntniß findet sich auch in dem neuesten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0189, von Sprenkel bis Springbrunnen Öffnen
, vergleichend zusammengestellt" (das. 1872-75, 2 Bde.). Arabische S. veröffentlichte Socin (Tübing. 1878), niederländische Harrebomée (Utr. 1853-70, 3 Bde.), italienische Passerini (Rom 1875), sizilische Pitrè (Palermo 1879, 3 Bde.). S. auch Rechtssprichwort
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Druse bis Drusen Öffnen
"eine seit Jahrhunderten losgetrennte Kaste der syrisch-arabischen Mischbevölkerung, in welcher jedoch das altsyrische Element entschieden überwiegt" (Socin). In verschiedene Stämme unter Scheichs geschieden, leben sie miteinander häufig in Fehde
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
Zusammenhang verdienen endlich auch die syrischen Märchen Erwähnung, die zwei deutsche Gelehrte, Prym und Socin, in Damaskus aus dem Volksmund gesammelt und mit deutscher Übersetzung herausgegeben haben. Folkunger, Herrschergeschlecht in Schweden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0204, von Jerusalem (Personenname) bis Jeschil Irmak Öffnen
); Tyrwhitt-Drake, Modern J. (das. 1875); Warren, Underground J. (das. 1876); de Saulcy, J. (Par. 1881); Bädeker, Palästina und Syrien (bearbeitet von Socin, 2. Aufl., Leipz. 1880); "Meyers Reisebücher": Orient, Bd. 2 (2. Aufl., das. 1887); Zimmermann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0640, von Kaurifichte bis Kautschuk Öffnen
angewandt wird. Sie findet ihren Ausdruck meist in Klauseln (s. d.). Die Socinische K. (c. Socini) ist der Vorbehalt im Testament, wonach ein Noterbe, dessen Pflichtteil zwar beschwert, aber durch einen Vorteil wieder vermehrt worden ist, dieses
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0645, von Kautzsch bis Kaviar Öffnen
Veröffentlichungen sind anzuführen: "De Veteris Testamenti locis a Paulo apostolo allegatis" (Leipz. 1869); "Die Echtheit der moabitischen Altertümer geprüft" (mit Socin, Straßb. 1876); "Joh. Buxtorf der ältere" (Basel 1879); "Grammatik des Biblisch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0284, von Kuhlmann bis Kuhn Öffnen
der hinterindischen Sprachen bezügliche Arbeiten und im Verein mit A. Socin und andern Fachgenossen "Wissenschaftliche Jahresberichte über die morgenländischen Studien" (Leipz. 1879 ff.) veröffentlicht und ist der Herausgeber des "Litteraturblattes
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0505, von Mesa bis Mesembryanthemum Öffnen
ist. Er wurde erklärt und herausgegeben von Nöldeke (Kiel 1867) und von Smend und Socin (Freiburg 1886). Mésalliance (franz., spr. -ĭāngs), s. Mißheirat. Mesambrĭa, alte Hafenstadt Thrakiens, an der Küste des Pontus, Kolonie der Megarer, 493
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0697, von Mo bis Möbel Öffnen
erkannten Thongefäße, Götterbilder etc. gefunden (vgl. Kautzsch und Socin, Die Echtheit der moabitischen Altertümer, Straßb. 1876). Außerdem ist M. reich an Steindenkmälern, die westlich vom Jordan fast ganz fehlen, an Dolmen, Cromlechs
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
die orientalische Altertumskunde. Vgl. Benfey, Geschichte der Sprachwissenschaft und orientalischen Philologie in Deutschland (Münch. 1869); E. Kuhn und A. Socin, Wissenschaftlicher Jahresbericht über die morgenländischen Studien vom Oktober 1876 bis
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0291, von Stenographiermaschine bis Stenotelegraph Öffnen
durch ihre Einfachheit hervor. Das sogen. "Dreimännersystem" von Schrey, Johnen und Socin (1888), gewöhnlich nach dem Hauptautor Schrey allein benannt, versucht eine Vermittelung zwischen Gabelsberger, Stolze und Faulmann. Durch Vereine sind folgende kleinere
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0708, von Antium bis Antoine Öffnen
verfolgt, fanden die A. in Polen und Siebenbürgen Unterkunft und bildeten hier zum Teil heute noch blühende Kirchengemeinschaften. - Vgl. Trechsel, Die protestantischen A. vor F. Socin (2 Bde., Heidelb. 1839-44); R. Wallace, Antitrinitarian Biography
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0790, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
., ebd. 1874-75) fast zu einem neuen Werke geworden ist; franz. Übersetzung von E. Uricoechea (Brüss. 1880). Eine gedrängte Darstellung der notwendigsten Elemente samt Lesestücken, Glossar und Litteraturnachweisen bietet Socin ("Porta linguarum
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0741, von Beplatten bis Béranger Öffnen
. 1855: 2. Aufl., ebd. 1875), Grein in dessen "Bibliothek der angelsächs. Poesie" (Gött. 1857; neu hg. von Kassel 1881) und in Sonderausgabe (1867), Grundtvig (Kopenb. 1861), Heyne (Paderb. 1863; 5. Aufl. von Socin 1889), Holder (I. Abdruck
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0881, von Campanile bis Campardon Öffnen
. Als er jedoch durch Verkündigung des nahen Weltendes das Landvolk aufregte, ward er verhaftet und starb 1574 in völliger Geistesverwirrung. - Vgl. Trechsel, Die prot. Antitrinitarier vor Faustus Socin (Heidelb. 1839). Campardon (spr. kangpardóng
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0240, von Chirurgische Anatomie bis Chiton Öffnen
238 Chirurgische Anatomie - Chiton Socin, von Bergmann, Albert, Czerny, Koenig, Kocher, Gussenbauer, Küster, Mikulicz, H. Braun, Wölfler, Bruns, Trendelenburg, Schede, Tillmanns, von Bramann, Hahn, Heineke, Riedel, Angerer, Madelung, Krönlein u. a
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
der deutschen Dialekte bis um das J. 1300, mit Karte (Lahr 1880); K. Bernhardi, Sprachkarte von Deutschland (Cassel 1844; 2. Aufl. von W. Stricker, ebd. 1849); A. Socin, Schriftsprache und Dialekte im Deutschen nach Zeugnissen alter und neuer Zeit
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
in Deutschland (Münch. 1870); W. Scherer, Jakob Grimm (2. Aufl., Berl. 1885); A. Socin, Schriftsprache und Dialekte im Deutschen (Heilbr. 1888); H. Paul in seinem "Grundriß", Bd. 1. Deutsche Philosophie. Das deutsche Volk hat zu verschiedenen Zeiten
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
sich die D. S. jeder Anforderung gewachsen. Litteratur. A. Socin, Schriftsprache und Dialekte im Deutschen nach Zeugnissen alter und neuer Zeit (Heilbr. 1888); O. Brenner, Mundarten und Schriftsprache in Bayern (Bamb. 1890); Fr. Kauffmann, Geschichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0841, von Jakobinermütze bis Jakobsleiter Öffnen
20-30000 Familien, über ihre gegenwärtige Zahl vgl. Prym und Socin, Der neuaramäische Dialekt des Tür 'Abdin (2 Tle., Gott. 1881). Iakobtten, die Anhänger des 1688 aus Eng- land vertriebenen Königs Hakob II. (s. d.) und sei- ner Nachkommen. Viele
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
. 1872); Sepp, J. und das Heilige Land (2. Aufl., 2 Bde., Regensb. 1878); Zimmermann und Socin, Plan des heutigen J. mit Umgebung (Lpz. 1881); Guthe, Ausgrabungen bei J. (ebd. 1883); Warren und Condor, The survey of Western Palestine, J. (Lond. 1884
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0832, von Kürbisbandwurm bis Kürenberg Öffnen
(ebd. 1880); Prym und Socin, Kurdische Sammlungen (Abteil. 1 u. 2, ebd. 1887, 1890). S. auch die Litteratur zum Artikel Kurdistan. Kurdische Sprache, s. Kurden und Iranische Sprachen. Kurdistan (d. h. das Land der Kurden, s. d.), Land
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0624, von Marokkoleder bis Maros-Torda Öffnen
der Stammesverfassungen errichteten christl. Paschalik des Libanons einverleibt. – Vgl. Socin, Palästina und Syrien (Lpz. 1880). Maroquin (frz., spr. -käng ), s. Saffian und Lederfabrikation (S.141b). Maroquinpapier , Saffianpapier
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0321, von Stenographiermaschine bis Stenotelegraph Öffnen
. auf phonetischer Grundlage (6. Aufl., Wien 1896); ders., Phonogr. Selbstunterrichtsbriefe (2. Aufl., ebd. 1886). Für die Vereinfachte S. (System Schrey ): Schrey, Lehrbuch der vereinfachten S. (76. bis 100. Taus., Berl. 1896); Socin, Lehrbuch
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0079, von Blandiloquenz bis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
gewann und um 1590 von seinem kath. Neffen getötet sein soll. – Vgl. Trechsel, Die prot. Antitrinitarier vor F. Socin (Heidelb. 1839). Blangini (spr. blandschihni), Giuseppe Maria Felice, ital. Komponist, geb. 18. Nov. 1781 zu Turin, kam 1799 nach
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0800, von Mes bis Mesembryanthemum Öffnen
Denkmals (Mesainschrift) bekanntgeworden, welche die vor jenen Einfall der verbündeten Israeliten und Judäer fallenden Befreiungskriege der Moabiter erzählt. Vollständigste Ausgabe von Smend und Socin, Die Inschrift des Königs M. von Moab (Freib. i. Br
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0952, von Mo bis Möbel Öffnen
der M. A., geprüft von Kautzsch und Socin (Straßb. 1876); Koch, Moabitisch oder Selimisch? (Stuttg. 1876); Lagarde, Symmicta II (Gött. 1880). Moali, Insel, s. Comoren. Mo'allakât (die "Aufgehängten", d. i. wegen ihrer Vorzüglichkeit