Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach St. Petersburg Karten
hat nach 1 Millisekunden 73 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0014b,
Register zu der Karte 'St.-Petersburg. I. |
Öffnen |
0014b
Register zu der Karte 'St.-Petersburg. I.
|
||
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0014c,
Register zu der Karte 'St.-Petersburg. II. |
Öffnen |
0014c
Register zu der Karte 'St.-Petersburg. II.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1057
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
-
Bildertafeln und Karten
Seite
St. Petersburg (Plan) 14
St. Petersburg und Umgebung (Karte) 17
Petroleummotoren 30
Pferderassen 52
Pflanzengeographie Ⅰ. Ⅱ. (Karten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1059,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Stadtpläne, Textbeilagen |
Öffnen |
Paris.
Prag, Stadtplan.....
Rom, Stadtplan (mit Textbei-
lage: Namenregister) . . .
St. Petersburg, Stadtplan . .
Rückseite: Karle der Umgebung.
Stettin, Stadtplan . . . .
Stockholm, Stadtplan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
), die "Nordische Rundschau" (Reval, seit 1884), "St. Petersburger Kalender".
Unter den Karten sind außer den nach genauen Messungen vom russischen Generalstab herausgegebenen großen Karten fast eines jeden der europäisch-russischen Gouvernements
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, der im N. vom Großfürstentum Finnland, im S. von Esthland und vom Gouvernement St. Petersburg begrenzt wird. Seine ganze Länge beträgt 370 km, seine Breite 50-110 km, seine Tiefe an manchen Stellen 95-110 m, an andern nur 8-20 m. Die östlichste
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290,
Sankt Petersburg (Gouvernement und Stadt) |
Öffnen |
, Jamburg, Luga, Nowaja Ladoga, Peterhof, S., Schlüsselburg und Zarskoje Selo.
Sankt Petersburg (hierzu der Stadtplan, mit Karte der Umgebung von S.), Residenz- und zweite Hauptstadt des russischen Reichs, liegt unter 60° nördl. Br. und 30° 20' östl. L
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bruktererbis Brülow |
Öffnen |
der Römer durch Arminius nahmen die B. thätigen Anteil, ebenso am Bataveraufstand; später erlagen sie nach Tacitus den Angriffen ihrer germanischen Nachbarn. Berühmt war ihre Seherin Velleda (s. d.). S. Karte "Germanien".
Brüll, Ignaz, Klavierspieler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0092,
Rußland (Karten. Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
, der verschiedenen Ministerien u. s. w.; St. Petersburger Kalender (Petersb. 1729 fg.); Suworins Russischer Kalender (russisch, ebd. 1872 fg.). - Bibliographie: Catalogue de la section des Russica (2 Bde., Petersb. 1872); Kaulbars, Aperçu des travaux géographiques
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Kronstadt (in Rußland)bis Kropatscheck |
Öffnen |
Festungen vorkommendes Außenwerk (s. d.), das
ans zwei bastionierten Fronten besteht, also in der
Mitte aus einer ganzen Bastion, der rechts und
Fig. 2.
quadern mit schönen Alleen und Warenmagazinen
ins Innere der Stadt. (S. Karte: St
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
.
Martemitsch, Boleslaw Michailowitsch, russ.
Schriftsteller, geboren 182^ zu St. Petersburg, machte seine Studien im Lyceum und auf der Universität in Odessa und trat dann in den Staatsdienst, aus welchem er als Mitglied des Konseils
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0399,
Warschau (Stadt) |
Öffnen |
(Weichselbahn), W.-Terespol und W.-St. Petersburg. Gegenwärtig wird W. in eine große Lagerfestung umgewandelt, da auf dem linken Weichselufer die Citadelle mit den 6 umliegenden Forts durch 2 Linien von Forts (zusammen 11) verstärkt wird, während auf dem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
854
Pest - Petersburg
seine Bewohner, Bd. 3: Das Hochland von P. (Berl.
1895); Viault, Ult^mar (Par. 1895). Karte: Rai-
mondi, Napa äki l. (Lima 1892-94).
^ Pest. Im 1.1894 gelang es dem von der franz.
Negierung zur Erforschung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
).
Sizilische Expedition der Athener (415-413 v. Chr.), s. Syrakus, Geschichte.
Sjas (Ssjäß), Fluß in Rußland, entspringt im Gouvernement Nowgorod, fließt durch das Gouvernement St. Petersburg, ist 236 km lang, auf 93 km schiffbar und ergießt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
Glarus, lebte 13 Jahre vorzugsweise
in Paris und in Petersburg und übernahm 1846 die Verlagsbuchhandlung Scheitlin+Zollikofer und das Platzgeschäft Scheitlins Buch- und Kunsthandlung in St. Gallen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schubartbis Schubert |
Öffnen |
Gesandtschaft nach China, machte 1815-18 topographische Aufnahmen zwischen der Schelde und Maas und ward 1822 zum Direktor des neubegründeten topographischen Korps in St. Petersburg ernannt. Hier gab er 1826-40 die berühmte "Spezialkarte des westlichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Geographische Gesellschaftenbis Geographische Kongresse |
Öffnen |
Petersburg mit 846 Mitgliedern, einer Jahreseinnahme von 115,115 und einem Vermögen von 117,698 Mk. Sie läßt große Kartenwerke herstellen, entsendet Expeditionen zur Erforschung des russischen Asien, gibt Denkschriften und Verhandlungen in russischer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Baratynskijbis Barbar |
Öffnen |
. Dichter, geb. 19. Febr. (a. St.) 1800 auf dem Gut Wjashlo (Gouvernement Tambow) als Sohn eines Generalleutnants, wurde im Pagenkorps in St. Petersburg erzogen, aber wegen unbesonnener Jugendstreiche 1815 aus demselben entfernt mit dem Verbot
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Petersburg); Karte der Eisenbahnen, Chausseen und Wasserwege im europäischen R., hg. vom Ministerium der Kommunikationswege (Maßstab 60 Werst aus 1 russ. Zoll, russisch, ebd. 1895).
*Rütimeyer, Ludwig, starb 26. Nov. 1895 in Basel.
Rüttenscheidt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Karnowitschbis Kärnten |
Öffnen |
Stils) 1823 in der Nähe von Jaroslaw, erhielt seine Erziehung zu St. Petersburg, kam 1845 als Lehrer der griechischen Sprache an das Gymnasium zu Tula, 1850 nach Wilna als Chef der Kanzlei des dortigen Lehrbezirks und verließ endlich 1857 den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Tengi Sirdarabis Tennessee (Fluß) |
Öffnen |
, Wirtshausstuben mit Biertrinkern, Tabakrauchern, Karten- und Würfelspielern. Die Bauern, ihre Haltung, Persönlichkeit, Kleidung und Umgebung sind vortrefflich charakterisiert. Von seinen Genrebildern sind zu nennen: Dorfjahrmarkt (Museum in Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
wurde, starb aber bereits 28. Mai (a. St.) 1848 in Petersburg. Obschon körperlich leidend und mit der Not des Lebens kämpfend, hat B. doch unablässig in allen tonangebenden Petersburger und Moskauer Zeitschriften mit Begeisterung für richtige Erkenntnis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Kaulbarsbis Kaumagen |
Öffnen |
die Regentschaft aufzuhetzen, ebenfalls erfolglos blieben, kehrte er Ende November nach Petersburg zurück. Gleich seinem jüngern Bruder (s. unten) hat sich K. auf dem geographischen Gebiet ausgezeichnet und eine treffliche Karte von Amerika geliefert.
2
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Maikowbis Mailand |
Öffnen |
).
Maikow, Apollon Nikolajewitsch, namhafter russ. Dichter, geb. 23. Mai (a. St.) 1821 in der Nähe von Moskau als der Sohn eines in der Malerei ausgezeichneten Militärs, studierte 1837-41 zu Petersburg die Rechte, beschäftigte sich aber mehr mit Poesie
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Ingenieurpalais. An einem ständigen Lokal für größere Konzerte fehlt es S. ganz. Die musikalischen Aufführungen der bei dem St. Petersburger Konservatorium bestehenden musikalischen Gesellschaft und sonstige Konzerte finden im Saal der Adelsversammlung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Kudrjawzewbis Kufische Münzen |
Öffnen |
auf dem Gebiet der alten, besonders der römischen, Geschichtsforschung, geb. 4. (16.) Aug. 1817 zu Moskau, erhielt seine Ausbildung auf den Hochschulen zu Petersburg und Moskau und bereiste sodann das Ausland, um sich für das Lehrfach der Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Wenden (Dorf)bis Wenersee |
Öffnen |
der Linie Petersburg-Riga der Baltischen Eisenbahn, hat (1893) 4516 E., Post, Telegraph, eine großartige Schloßruine; die evang. St. Johanniskirche, 1281 erbaut, mit dem Grabmal Plettenbergs (s. d.), eine russ. Kirche, eine Wasserheilanstalt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Schwerestörungen und Lotabweichungen, Diener-Wien über die Gliederung der Alpen, Baron Toll-St. Petersburg über Forschungen im nordöstlichen Sibirien, worauf Penck an Stelle des abwesenden Kirchhofs-Halle über die Thätigkeit der Zentralkommission
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
19° 16' und 31° 23' östl. L. v. Gr. und grenzt nördlich an Norwegen (hier wurde die Grenze erst 1840 festgesetzt), nordöstlich und östlich an die russischen Gouvernements Archangel und Olonez, südöstlich an das Gouvernement St. Petersburg, südlich an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
. Seine Hauptwerke sind: "Geognost. Beobachtungen auf Reisen durch Deutschland und Italien" (2 Bde., Berl. 1802-9), "Physik. Beschreibung der Canarischen Inseln" (ebd. 1825), "Geognost. Karte von Deutschland und den umliegenden Staaten" (ebd. 1826 u
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Chilkowbis China |
Öffnen |
,
La cuestion de limites entre C. y la Republica Arjentina (Santiago 1895); Anrique,
Bibliografia maritima chilena (ebd. 1895); Hancock, A history of C. (Lond.1894). –
Karte . Polakowsky
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0718b,
Register zur Karte 'Wiesbaden'. I. |
Öffnen |
.
Hinter Haingraben. E. F7.
Hirschgraben. C. D4.
Hochstätte. C5.
Hoftheater. D. E4.
Höhere Mädchenschule. C6.
Hospital. C4.
Hotel Block. D4.
- Bristol. D5 (1).
- du Nord. D5. 6.
- St. Petersburg. D. E5.
- Victoria. D. E6.
- Vogel. D6 (18).
- Weins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Cook (Eliza)bis Cook-Archipel |
Öffnen |
in dieser Schule zum tüchtigen
Seemann. Zum Untersteuermann vorgerückt, ver-
wendete er seine Ersparnisse auf Lehrstunden in der
böhern Nautik. Nachdem er Petersburg, die Ostsee-
bäfen und Norwegen besucht hatte, wobnte er der
Eroberung von Fort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Ardebbis Ardennen |
Öffnen |
Mineralquellen berühmt. Die wertvolle mohammedanische Bibliothek der Stadt wurde von den Russen, welche A. 1827 eroberten, nach St. Petersburg entführt.
Ardèche (spr. -dähsch), westlicher Nebenfluß des Rhône in Frankreich, entspringt in der Berggruppe Le
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Morendobis Morgagni |
Öffnen |
Throns der Maria mit dem Jesuskind), die Brera zu Mailand, das Belvedere zu Wien (die heil. Justina, ein Hauptwerk des Meisters), die Eremitage zu St. Petersburg und das Louvre in Paris. M. hat auch Bildnisse von gleicher Größe der Auffassung und Kraft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von D'Argen.bis Darlehen |
Öffnen |
die Oper "Russalka", welche noch größern Beifall fand; eine dritte dramatische Arbeit, die Ballettkantate "Das Bacchusfest", kam erst 1867 (ebenfalls in Moskau) zur Aufführung. D. starb 17. Jan. (a. St.) 1869 in Petersburg, seinem ständigen Wohnsitz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Dobrojebis Dobrudscha |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1836 zu Nishnij Nowgorod als Sohn eines Priesters, erhielt seine Erziehung im geistlichen Seminar seiner Vaterstadt, später im pädagogischen Institut zu Petersburg, wirkte dann als Mitarbeiter an der Zeitschrift "Sovremennik", starb
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nil mortalibus arduum estbis Nîmes |
Öffnen |
vollkommen entspricht. S. Karte "Äquatorialafrika" (bei Artikel "Congo").
Nilsprachen, zusammenfassende Bezeichnung der am obern Lauf des Nils gesprochenen Negersprachen: Dinka, Bari, Schilluk, Bongo, Oigob, Barea, von denen namentlich die beiden ersten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Sülzebis Sumatra |
Öffnen |
erschienen zuletzt in St. Petersburg 1787. Vgl. Bulitsch, Sumarokow (Petersb. 1854).
Sumatra, die westlichste und nächst Borneo die größte der Sundainseln (s. Karte "Hinterindien"), wird durch die Sundastraße von Java, durch die Straße von Malakka
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kingston (im Staate Neuyork)bis Kinkel |
Öffnen |
.
Kingston (spr. kingst'n), Hauptort der Grafschaft
Frontenac in der Provinz Ontario, nächst Quebec
der festeste Ort in Canada, liegt am Nordostende
des Ontariosees, am Austritt des St. Lorenzstroms,
270 km flußaufwärts von Montreal, an der Grand
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Klima Deutschlands (Luftdruckverteilung, Temperaturverhältnisse) |
Öffnen |
NW.-SO. -7,4 -10,1 -6,4 -3,4 -1,3 0,2 -0,5 -0,3 -1,2 -4,2 -7,4 -4,8
W.-O. -2,0 -3,6 -1,4 -0,5 0,4 1,0 2,7 3,1 1,4 -1,0 -4,4 -3,0
SW.-NO. 1,7 0,8 1,6 1,7 1,8 1,4 3,1 3,4 2,1 0,8 -0,7 0,0
(N.: Petersburg, Upsala, Christiania; S.: Athen, Korfu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
die Schweden.
Wilmersdorf, Deutsch-Wilmersdorf oder W. bei Berlin, Dorf im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an Berlin (s. Karte: Berlin und Umgebung) und Charlottenburg anstoßend, an der Berliner Stadt- und Ringbahn (Station W.-Friedenau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Dufourbis Dugat |
Öffnen |
Botschafter in Petersburg ernannt, welchen Posten er im Juni 1881 mit dem eines Botschafters in Konstantinopel vertauschte. Nachdem er 1882 vergeblich eine Reorganisation der ägyptischen Verfassung und Verwaltung versucht hatte, ward er 1884 zum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Kvičalabis Kyaw |
Öffnen |
° südl. Br. mit dem Kuilu, um sich bald darauf in den Kassai oder wohl richtiger Sankuru zu ergießen. Er wurde zuerst von Capello und Ivens, dann von Mechow 1880 (vgl. dessen "Karte der Kuango-Expedition", 26 Blätter, Berl. 1884), Wolf und Büttner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Anklambis Anteversion |
Öffnen |
. Generalleutnant, Erbauer der transkaspischen Militärbahn, geb. 30. April (a. St.) 1835 zu Petersburg als Sohn des 1865 verstorbenen Generaladjutanten Nikolai A., erhielt seine militärische Ausbildung im Pagenkorps und dann in der Generalstabsakademie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
Orgelbauern als die beste und zuverlässigste Windlade angenommen worden ist. W. baute 1833 die 74stimmige Orgel in der Paulskirche in Frankfurt a. M., 1836 die Orgel der St. Petrikirche in Petersburg, 1842 die der St. Olaikirche in Reval, 1847
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
Atlantic City (Ver. St. v. A.).
"
Inli
1
5
Entgleisung bei Prcston (England).
8. Okt.
1
7
Zusammeustoß bciAuer (bei Vozen).
^ Ursprünglich höher angenommen.
^ Eisenbahnverein. Dem Verein gehören
(1. Juli 1890) 74
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
der kaiserlichen Akademie, dem Endschümenidanisch von 1851, entstanden. Auch die Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg gibt seit 1849 aus ihrem "Bulletin" die das Morgenland betreffenden Stücke als "Mélanges asiatiques" (philologischen Inhalts) noch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Bagrationbis Bahamainseln |
Öffnen |
von Twer und entdeckte in den Mineralgruben von Achmatow bei Slatoust ein neues Fossil, welches nach ihm Bagrationit genannt wird. Er starb 28. Jan. 1876 in St. Petersburg.
Bagréjef-Speranskij, Elisabeth von, russ. Schriftstellerin, s. Speranskij
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
der Reiterei. 1835 lud ihn Kaiser Nikolaus von Rußland nach St. Petersburg ein, um die russische Kavallerie zu begutachten. 1848 in den Ruhestand versetzt, starb er 18. Juli 1860 in Konstanz. Er wirkte für Vereinfachung der Bewegungen der Reiterei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Chanykowbis Chapeau |
Öffnen |
gegen Chiwa teil. Als russischer Konsul lernte er Persien ebenso wie Bochara genau kennen; manche Teile von Chorasan, Afghanistan und Aserbeidschân (seine vorzügliche Karte dieses Landes veröffentlichte die Berliner "Zeitschrift für Erdkunde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Eschernybis Eschke |
Öffnen |
Wissenschaften zu widmen und gab sich nun abwechselnd bald den angestrengtesten Arbeiten, bald den Zerstreuungen des Lebens auf Reisen und an den Höfen zu Wien, Potsdam, Warschau und Petersburg hin, wo er allenthalben ein gern gesehener Gast war. Während
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Estherbis Esthland |
Öffnen |
. und zwischen 22° 2' und 28° 12' östl. L. v. Gr., grenzt im N. an den Finnischen Meerbusen, im O. an das Gouvernement St. Petersburg (durch die Narowa von demselben geschieden), im S. an Livland und den Peipussee und im W. an die Ostsee und umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Herzbeutelwassersuchtbis Herzen |
Öffnen |
zeitweilig gehört hatte, wurde 1440 vom Kaiser Friedrich III. zu einem selbständigen Herzogtum erhoben und der Familie Hranitsch zu Lehen gegeben und hieß seitdem nach seinem Schutzpatron, dem heil. Sabas, Herzogtum St. Saba. 1463 wurde das Land den Türken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
, Pinakothek) und Christus am Kreuz mit Heiligen (1549) in San Salvatore zu Bologna. Tafelbilder von ihm befinden sich in den Galerien zu Berlin, München, St. Petersburg und Frankfurt a. M. Er starb um 1550.
Imoscharh, afrikan. Volksstamm, s. Tuareg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Irkaipijbis Irland |
Öffnen |
bei reger Gewehrs- und Handelsthätigkeit mehr Wohlleben und westeuropäischen Luxus als irgend ein andrer Ort in Sibirien. I. ist Hauptstapelplatz für den Handel zwischen dem Osten Asiens und Petersburg. Mit Beginn der Schneebahn treffen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
aus der Scheksna bis zum Ende des Swirkanals beträgt 355 km, die Länge der Kanäle ist 266 km. Das System durchzieht die Gouvernements St. Petersburg, Olonez, Nowgorod, Jaroslaw. Die geringste Tiefe ist 1,8 m; die Zahl der Schleusen beläuft sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Peinture-Bogaertsbis Peisistratos |
Öffnen |
die P. keine weitere Verbreitung erlangt. Vgl. Wiertz, P. (Brüssel 1859).
Peipus (russ. Tschudskoje-Osero), See in Rußland, zwischen den Gouvernements Esthland, Livland, Pskow und St. Petersburg, wird im SO. durch den 5-15 km breiten und 63 km langen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Pozzo di Borgobis Pracherthaler |
Öffnen |
mit Rußland wirkte. 1812 berief ihn der Kaiser wieder nach Petersburg. Nach der Schlacht bei Bautzen begab er sich zu Bernadotte nach Stralsund und bewog ihn, am Kriege gegen Napoleon teilzunehmen; er war dann Kommissar der Alliierten in Bernadottes
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0652,
Regen (regenarme und regenreiche Gegenden, Einfluß der Waldungen etc.) |
Öffnen |
die Luft hier überhaupt nicht viel Feuchtigkeit enthält und sich die meisten Niederschläge unterhalb bilden. Im Innern Asiens ist die jährliche Menge des Niederschlags durchschnittlich sehr gering, so z. B. in Barnaul nur 190 mm (in St. Petersburg noch 450
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
, Fluß, s. Stikeen.
Stackelberg, Otto Magnus, Freiherr von, Archäolog und Künstler, geb. 25. Juli (a. St.) 1787 zu Reval, studierte in Göttingen, machte hierauf eine Kunstreise durch Südfrankreich, Oberitalien und sein eignes Vaterland, ging 1808
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Topinbis Torda-Aranyos |
Öffnen |
Topographenunteroffizieren der Topographenabteilung ergänzen, nachdem dieselben einen dreijährigen Kursus auf der Topographenschule in St. Petersburg mit Erfolg durchgemacht haben.
Topographie (griech.), Ortsbeschreibung mit möglichst genauem Eingehen auf alle
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Weißer Hirschbis Weißfisch |
Öffnen |
nach Rußland an und genossen bis zur Gründung St. Petersburgs große Handelsprivilegien. S. Karte »Rußland«.
Weißes Vorgebirge (Cabo blanco), 1) der nördlichste Punkt Afrikas, westlich vom Golf von Tunis, unter 37° 20' nördl. Br., auch Ras el Abiad
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
Jahre berechnete Expedition unter Tscherski wird jetzt von der St. Petersburger Akademie ausgerüstet, um die Flüsse im Nordosten Sibiriens zu untersuchen, geologische Aufnahmen zu machen und namentlich Die Diluvialfauna, die Mammut- und Rhinozerosreste
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Bode (Joh. Elert)bis Bödeli |
Öffnen |
Sterne, gegen 12000 Sterne mehr als die frühern Karten. Noch größere Verbreitung fand die «Représentation des astres» (Strals. 1782), die auf 34 kleinern Blättern alle über dem Horizont von Berlin mit freiem Auge sichtbaren und außerdem noch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Flinders (Matthew)bis Flinschʼ Schriftgießerei |
Öffnen |
die besten Karten jener Zeit. F. schrieb «Voyage to Terra Australia» (2 Bde. und Atlas, Lond. 1814).
Flinders-Insel, die größte der Furneaux-Inseln (s. d.).
Flindersstange, s. Flinders, Matthew.
Flindt, Paul, auch Flint und Flynt geschrieben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Nikephoros (Geschichtschreiber)bis Nikolaibahn |
Öffnen |
- und Emaillierwerk, Dampfkessel- und Maschinenfabrik nebst Eisengießerei, Papier- und chem. Fabrik, Dampfmahl- und -Sägemühlen, Viehmärkte.
Nikolaibahn, Bahn von St. Petersburg nach Moskau (ohne Hafenbahn 649 km, 1847-51 eröffnet), gehört als Teil des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
, Alexander, Freiherr von Ungern-, Romanschriftsteller, geb. 22. April 1806 auf dem väterlichen Gute Noistfer bei Reval, besuchte das Gymnasium zu Dorpat, lebte dann einige Zeit zu Petersburg, darauf in verschiedenen Orten Deutschlands, bis er sich 1841
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Strabobis Stradella |
Öffnen |
. Professor der Theologie in Berlin. Er veröffentlichte: «Prolegomena critica in Vetus Testamentum hebraicum» (Lpz. 1873), «Katalog der hebr. Bibelhandschriften der kaiserl. öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg» (mit Abr. Harkavy, Petersb. und Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Tehlbis Teichmüller |
Öffnen |
in Petersburg und darauf Lehrer am dortigen Gymnasium der St. Annenkirche. 1860 habilitierte er sich in Göttingen und wurde 1867 zum außerord.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Whitbybis Whitehall |
Öffnen |
auf diese Weise drei Robber gemacht wurden. In W. zu dreien wird die für den vierten Mann (Strohmann) bestimmte Karte offen aufgelegt und von jedem Mitspieler der Reihe nach für die Dauer eines Robber als aide benutzt. Auch W. unter zweien (en deux
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
(s. Ajuda).
Wiborg. 1) Län im südöstl. Teil des Großfürstentums Finland (s. die Karten: Westrußland und Ostseeprovinzen und Mittelrußland, beim Artikel Rußland), grenzt im W. und N. an die Läne Nyland, St. Michel und Kuopio, im O. an das russ
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Müller (Karl, Romandichter)bis Müller (Lucian) |
Öffnen |
von Eschenau», «Die Türken vor Wien 1683», «Am Hofe der nordischen Semiramis», «Verkaufte Seelen», «Das Testament von St. Helena», «Geheimnisse der Bastille» u. s. w., die socialen Romane: «Neue Pariser Mysterien», «Neue Londoner Mysterien», «Die weiße Frau
|