Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stargarder Eisenbahn
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Starenbergbis Starhemberg (Ernst Rüdiger, Graf) |
Öffnen |
. Danzig, s. Preußisch-Stargard.
^[Abb.]
Stargard-Posener Eisenbahn, s. Oberschlesische Eisenbahn.
Star-gauges (spr. gehdschĕs), engl. Ausdruck für Stern-Aichungen (s. d.).
Starhemberg, österr., in einem Zweige fürstl. Geschlecht, das sich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mecklenburg |
Öffnen |
der Landesrezepturkasse beliefen sich 1894 auf rund 71,4 Mill. M., zum größten Teil aus der Verstaatlichung fast sämtlicher Privateisenbahnen entstanden; 1889 betrugen die Schulden nur 11 Mill. M., hauptsächlich durch Eisenbahn-, Chaussee- und Wasserbauten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
Straßenbahn Pfalzburg (V.) 40 Pfälzische Eisenbahn Ludwigshafen 41 Prinz Heinrich-Bahn Luxemburg (V.-R.) 42 Saal-Eisenbahn Jena 43 Schaftlach-Gmunder Eisenbahn Gmund 44 Schleswig-Angler Eisenbahn Schleswig 45 Stargard-Küstriner Eisenbahn Küstrin 46
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
820
Berliner Weißbier - Berlin-Stettiner Eisenbahn
von Berg zu unterstützen sich verpflichtete. Doch schon vor dem B. B. hatte der Kaiser in einem Vertrage vom Aug. 1728 hinter dem Rücken des Königs dem Pfalzgrafen von Sulzbach die Erwerbung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Oberschlesisches Steinkohlenbeckenbis Oberst |
Öffnen |
Oppeln-Groß-Strehlitz-Morgenroth (77,86
Km) genehmigt. Zu dem oberschles. Eisenbahn-
unternehmen gehörte auch die von der Stargard-
Posener Eisenbahngesellschaft auf Grund der Ge-
nehmigung von 1846 erbaute Linie Pofen-Stargard
(172,3i Km
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
.
Stargard, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, an der Ihna, Knotenpunkt der Linien Berlin-S., Posen-S. und S.-Zoppot der Preußischen Staatsbahn wie der Eisenbahn S.-Küstrin, 36 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
-Konitz-Eydtkuhnen (Ostbahn), Berlin-Sagan-Breslau (Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn), Frankfurt a. O. und Guben-Posen (Märkisch-Posener Eisenbahn), Stargard-Posen, Breslau-Stettin (Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn), Berlin-Görlitz, Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Funchalbis Fundbureaus |
Öffnen |
der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (einschließlich Glasow-Berlinchen), dem Fundbureau zu Erfurt die Bezirke der Arnstadt-Ichtershausener, Ilmenau-Großbreitenbacher, Weimar-Berka-Blankenhainer und Ruhlaer Eisenbahn, dem Fundbureau zu Frankfurt a. M
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
Staatsgebiete unter gewissen Voraussetzungen auszubauen.
Mit dem Erwerb der Oberschlesischen Eisenbahn hat der Staat zugleich den Betrieb und die Verwaltung der Stargard-Posener Eisenbahn übernommen. Nach vollständiger Tilgung der Aktien wird der Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Preußische Hypotheken-Aktienbankbis Preußisch-Stargard |
Öffnen |
432
Preußische Hypotheken-Aktienbank - Preußisch-Stargard
burg-Leipziger Eisenbahn; Gleim, zum 3. Nov. 1838 (im "Archiv für Eisenbahnwesen", 1880 u. 1888); Begründung des Verstaatlichungsgesetzes vom J. 1879 (Drucksachen des Hauses
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Pyrethrumbis Pyrmont (Fürstentum) |
Öffnen |
Stadt, 84 Landgemeinden und 78 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis P., in fruchtbarer Gegend, dem "Weizacker", an der ^[img] Stargard - Cüstriner Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Stargard), hat (1890
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0216,
Pommern (Provinz; Geschichte) |
Öffnen |
auf der Oder und einigen andern Flüssen und durch mehrere Eisenbahnen, fast sämtlich Staatsbahnen (von den Direktionen zu Berlin und Bromberg ressortierend), befördert, unter denen die Bahn Berlin-Stettin-Danzig die wichtigste ist; andre Linien sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Posen (Provinz)bis Posen (Stadt) |
Öffnen |
, Zuckerfabriken, ein Salzwerk, Schnupftabaksfabriken, Bierbrauereien, Branntweinbrennereien etc. Der Handel wird befördert durch die schiffbaren Gewässer, Kunststraßen und Eisenbahnen. Letztere sind meist Staatsbahnen und stehen unter den Direktionen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
192 407
8 Preuß. Stargard 1057,32 5477 49501 46 10388 38401 89 623
9 Berent 1237,03 5065 45947 37 18614 26648 31 654
10 Karthaus 1396,53 7124 59694 42 15715 43615 31 333
11 Neustadt i. Westpreußen 851,04 4362 41660 48 11006 30396 44 214
12 Putzig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
Stargardischen Kreises) in hoheitlicher Beziehung
steht. Der erstere hat die Initiative und die Lcitnng
des Ganzen, der letztere ist auf die stände des Kreises
Stargard und deren Angelegenheiten beschränkt,
doch sind wiederholt die Stände
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Nordwestterritorienbis Norfolk (Stadt) |
Öffnen |
die Indian-Eisenbahn vermitteln. Hauptstadt ist
Allahabad (s. d.).
Nordwestterritorien ( North West Territories ), früherer Name des Teils von
Britisch-Nordamerika (s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Polsnitzbis Pompeji |
Öffnen |
. Eisenbahnen waren Ende
1896/97 vorhanden 1880 km, darunter 221 kni
Privatbahnen. Der Bestand an Seeschiffen belief
sich auf 333 Segelschiffe mit 39248, 116 Dampfer
mit 38174 Registertons Nettoraumgehalt.
Unterrichtswesen. Außer der Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
Neusähr verbundenen Arbeiten, baute das
bischöfl. Schloß in Pelplin und restaurierte die Kirche
daselbst. 1845 bereiste H. Belgien, England und
Frankreich und schied behufs Übernahme des Baues
der Stargard-Posener Eisenbahn aus dem Staats-
dienst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Berlin-Hamburger Eisenbahnbis Bern |
Öffnen |
-Stettiner Eisenbahn. Seit 1. April 1895 sind die vorpommerschen Linien und die Strecken Bernau-Stettin-Stargard-Belgard-Stolp mit Belgard-Kolberg der Eisenbahndirektion Stettin, die Vorortstrecke Berlin-Bernau der Eisenbahndirektion Berlin und die Strecke
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Angermanelfbis Angers |
Öffnen |
im preuß. Reg.-Bez. Potsdam (Ukermark), hat 1307,34 qkm und (1890) 64 704 (32 290 männl., 32 414 weibl.) E., 6 Städte, 71 Landgemeinden und 67 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis A., am Mündesee, in 51 m Höhe, an den Linien Berlin-Stettin-Stargard, A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
. Preußische Eisenbahnen.)
Berlinchen, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, 32 km nördlich von Landsberg a. W., am Ausfluß der Plöne aus dem Nipperwitzsee, an den Privatbahnen Stargard-Cüstrin und Glasow-B. (18,01 km), hat (1890
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Friederichsbis Friedland |
Öffnen |
-Friedländer Eisenbahn, mit (1880) 2695 Einw. und bedeutendem Eisenwerk. -
3) Mecklenburgisch-F., Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz, Kreis Stargard, an der Eisenbahn Neubrandenburg-F., ist regelmäßig gebaut, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
).
Neuchâtel (spr. nöschatell), Fürst von, s. Berthier.
Neudamm, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Königsberg, an der Eisenbahn Stargard-Küstrin, hat ein Amtsgericht, Tuch-, Hut-, Glasur- und Dextrinfabrikation, Maschinenbauanstalten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
, am Ausfluß der Miezel aus dem Soldinsee und an der Eisenbahn Stargard i. P.-Küstrin, 76 m ü. M., hat Reste einer Stadtmauer und einige Thore aus dem Mittelalter, eine schöne evang. Kirche, ein Amtsgericht, Maschinenfabrikation, 3 Dampfschneidemühlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Wiebebis Wied |
Öffnen |
und England, um die Zuckerindustrie und den Eisenbahnbau zu studieren. Nach seiner Rückkehr baute er die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn und machte die Vorarbeiten für die Eisenbahn von Berlin bis zur russischen Grenze. 1843 ward er Bauinspektor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Westfälische Landeseisenbahngesellschaftbis Westvirginia |
Öffnen |
km Gemeindechausseen. An
Eisenbahnen waren 1896: 2326 km, darunter 193 km
Privatbahncn vorhanden.
Bildungswesen. Außer der Akademie zu Münster
bestehen 21 Gymnasien (Burgsteinfurt, Koesfeld,
Münster, Recklinghausen, Rheine, Warendors
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Hart- und Weichzerrennarbeitbis Harun al Raschid |
Öffnen |
Neufähr verbundenen Arbeiten aus und leitete den Bau des bischöflichen Schlosses und die Restauration der Kirche in Pelplin. 1845 übernahm er den Bau der Stargard-Posener Bahn, welche durch die gewölbte Brücke über die Warthe bei Wronke ausgezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Mirepoixbis Mischsprache |
Öffnen |
niederließ, kaufte er bedeutende Ländereien und Bergwerke in Südfrankreich. 1856 schloß er mit der päpstlichen Regierung einen Vertrag über den Bau von Eisenbahnen ab, 1857 übernahm er die spanische Anleihe von 300 Mill. Realen und gründete den spanischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0101,
Neustadt |
Öffnen |
101
Neustadt.
gierungsbezirk Pfalz, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms, N.-Weißenburg und N.-Monsheim der Pfälzischen Eisenbahnen, 137 m ü. M., hat 3 Kirchen (darunter die schöne protest. Stiftskirche von 1356 und die kath. Ludwigskirche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
der Warthe und der Eisenbahn Posen-Stargard, 56 m ü. M., hat eine evangelische, eine katholische und eine Klosterkirche, ein Amtsgericht, ein Warendepot der Reichsbank, Sirup-, Stärkezucker- und Zuckerkouleurfabrikation, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0812,
Berlin (Verkehrswesen) |
Öffnen |
.
Verkehrswesen. Eisenbahnen. B. hat außer den Bahnhöfen und Haltestellen der Berliner Stadt- und Ringbahn (s. d.) sowie der 1. Okt. 1891 eröffneten neuen Wannseebahn (s. d.) 7 Bahnhöfe für Personen- und Güterverkehr, in die 12 Linien von auswärts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0920,
Eisenbahnzüge |
Öffnen |
durchschneidet Deutschland nahezu in der geogr. Mitte und geht 6 Zeitminuten östlich von Berlin über Stargard, Sorau und Görlitz; die Ostgrenze des Reichs ist 31 Minuten, die Westgrenze 36 Minuten von ihm entfernt. Derselbe Meridian, seit 1879 bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Falkenaubis Falkenburger Höhle |
Öffnen |
mündet, an den Linien Prag-Komotau-Eger und Klingenthal-F. (30 km) der Buschtiehrader Eisenbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (299,26 qkm, 53 Gemeinden, 81 Ortschaften, 38553 meist deutsche E.) und eines Revierbergamtes, ist nach dem Brande von 1874 neu
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
und bis 2 m breiten Soldiner See, aus dem hier die Mietzel abfließt, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg), hat (1895) 6115 E., darunter 62 Katholiken und 89 Israeliten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Petersburg); Karte der Eisenbahnen, Chausseen und Wasserwege im europäischen R., hg. vom Ministerium der Kommunikationswege (Maßstab 60 Werst aus 1 russ. Zoll, russisch, ebd. 1895).
*Rütimeyer, Ludwig, starb 26. Nov. 1895 in Basel.
Rüttenscheidt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Bezirksamt Eggenfelden, mit Amtsgericht, 2 Schlössern, starker Viehzucht und (1880) 1255 Einw.
Arnswalde, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, zwischen drei Seen gelegen, Station der Posen-Stargarder Eisenbahn, hat ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Beiwerkbis Bekassine |
Öffnen |
631
Beiwerk - Bekassine.
nant befördert, die allgemeine Kriegsschule zu Berlin, wurde 1823-26 bei den topographischen Arbeiten des Generalstabs verwendet und war 1828-36 Lehrer an der Divisionsschule zu Stargard in Pommern. 1831 zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Berlin (Nordamerika)bis Berliner Blau |
Öffnen |
. 1880).
Berlinchen, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Soldin, am Ausfluß der Plöne aus dem Berlinchener See, durch eine Zweigbahn bei Glasow mit der Küstrin-Stargarder Eisenbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine ev. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
Stargard-Danzig der Preußischen Staatsbahn, 8 km von der Ostsee, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Standbild Friedrich Wilhelms I. auf dem Markt, ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Taubstummenanstalt, 4 Hospitäler, ein Landgericht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Kreuz (Sternbild)bis Kreuzdrehe |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Czarnikau, an den Linien Berlin-Schneidemühl und Posen-Stargard der Preußischen Staatsbahn, mit 430 Einw.
Kreuzabnahme Christi, ein häufiger Gegenstand der bildenden Kunst, der vornehmlich durch Daniel da Volterra (in Santa
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Kustodebis Kutaïs |
Öffnen |
in die Oder, Knotenpunkt der Linien Berlin-Schneidemühl, Frankfurt a. O.-K. und Breslau-Stettin der Preußischen Staatsbahn sowie der Eisenbahn Stargard-K., 13 m ü. M., mit gemauerten Wällen und Kasematten versehen, besteht aus der eigentlichen Stadt zwischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Lauenburgbis Lauenburg |
Öffnen |
, über welche eine Dampffähre führt, und an der Eisenbahn Büchen-Lüneburg der Preußischen Staatsbahn, 20 m ü. M., hat ein Amtsgericht, ein Hauptsteueramt, ein Realprogymnasium (Albinusschule), ein Hospital, Fabriken für Zündhölzer, Zigarren, Tabak, Essig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Lippehnebis Lippert |
Öffnen |
die "mecklenburgischen Annalen" und seit 1866 das "Landwirtschaftliche Vereinsblatt" heraus.
Lippehne, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Soldin, am Wendelsee und der Eisenbahn Stargard-Küstrin, hat eine schöne Kirche, ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Neustadt-Eberswaldebis Neusüdwales |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linie Berlin-Stralsund der Preußischen Staatsbahn und der Eisenbahnen N.-Warnemünde und N.-Mirow, 83 m ü. M., ist ganz regelmäßig in der Form eines achtstrahligen Sterns gebaut, dessen Mittelpunkt der stattliche Marktplatz mit dem 1866
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Pyritzbis Pyromanie |
Öffnen |
485
Pyritz - Pyromanie.
Pyritz, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, in einer fruchtbaren Ebene (Pyritzer Weizacker), an der Eisenbahn Stargard-Küstrin, hat 2 evang. Kirchen (darunter die große, 1851-53 restaurierte Moritzkirche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Rumfordbis Rummelsburg |
Öffnen |
, Arrondissement Annecy, am Chéran und der Eisenbahn von Chambéry nach Annecy, mit Collège, Lehrerinnenbildungsanstalt, bedeutender Fabrikation von Seiden-, Schafwoll- und Leinenstoffen und (1881) 2867 Einw.
Rumina, röm. Schutzgöttin der säugenden Herden, auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
.
Saarunion, Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, an der Saar und der Eisenbahn Saarburg-Saargemünd, hat eine evangelische, eine reformierte und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Weselbis Weser |
Öffnen |
Stargard, an der Havel und am Großwoblitzsee, hat eine alte Kirche, ein neues Rathaus, Spinnerei, Shoddy- und Dachpappenfabrikation, Ziegeleien, Spiritusbrennerei, Torfgräberei, Fischerei und (1885) 1561 Einw. Die alte Burg in der Nähe war angeblich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
von Bedeutung. Die Reederei der Provinz zählte 1888: 90 Seeschiffe, fast sämtlich zu Danzig gehörig. Den Binnenverkehr unterstützen die schiffbaren Gewässer und Eisenbahnen. Von den letztern ist nur die Linie Marienburg-Mlawka Privatbahn, die andern sind
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Wojcickibis Wolf |
Öffnen |
mehrerer Eisenbahnen. Dabei Wellington College (für Offizierssöhne) und die Stabsschule von Sandhurst.
Wola, Dorf bei Krakau, bei welchem ehedem die polnischen Könige gewählt wurden.
Wölbstein, s. Gewölbe, S. 311.
Wölchīt, s. Bournonit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Czeglédbis Czepko |
Öffnen |
des preuß. Reg.-Bez. Posen, an der Linie Stargard-Posen-Breslau und der Nebenlinie C.-Schrimm (17,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2321 E. (etwa 1700 Polen), darunter 396 Evangelische und 153 Israeliten, Post, Telegraph, eine kath
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
147
Gollub - Goltermann
baren Ihna, in waldiger, sandiger Gegend, an den Nebenlinien Altdamm-Wollin der Preuß. Staatsbahnen und G.-Kolberg (99,4 km) der Altdamm-Kolberger Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Stargard
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Greif (Martin)bis Greiffenberg |
Öffnen |
der Nega
und an der Altdamm-Kolberger Eisenbahn (Neben-
bahn), Sitz des Landratsamtes und eines Amts-
gerichts (Landgericht Stargard), und hat (1890) 5293
E., darunter 21 Katholiken und 135 Israeliten,
Post zweiter Klasse, Telegraph; ein königl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Naucratesbis Nauheim |
Öffnen |
-Kolberger
Eisenbahn, Sitz des Landratsamtes, eines Amts-
gerichts (Landgericht Stargard) und eines Vezirks-
kommandos, hatte 1890: 4872 E., darunter 66 Ka-
tholiken und 107 Israeliten, 1895: 5110 E., Postamt
erster Klasse, Telegraph, Strafanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
,?
kni) der Mecklenb. Friedrich-Wil-
helm-Eisenbahn, in Gestalt eines
achteckigen Sterns erbaut, dessen
Straßen am Marktplatze zusam-
. menlaufen, ist Sitz der obersten
Landesbehörden (Landesregierung, Kammer- und
Forstkollegium
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Regenwaldebis Regenwürmer |
Öffnen |
., rechts an der
Rega und an der Nebenlinie Piepenburg-N. (13,9 km)
derAltdamm-Kolbcrger Eisenbahn, Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht Stargard), hat (1890) 3183 E.,
darunter 36 Katholiken und 90 Israeliten, Post,
Telcgrapb, ein Rettungshaus
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
, 6 km von deren Mündung in die Ostsee, an der Altdamm-Kolberger Eisenbahn (Nebenbahn), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Stargard in Pommern), hat (1895) 5997 E., darunter 45 Katholiken und 109 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
067 39 763 8,33 Dirschau 37 483 36 451 2,84 Preußisch-Stargard 53 814 49 501 8,65 Bereut 47 496 45 947 3,44 Karthaus 61 47 9 59 694 2,98 Neustadt in Westpreußen 44 519 41 660 6,91 Putzig 24 340 24 060 1,17 Reg.-Bez. Danzig 618 090 589 176 4,98
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
).
Lippehne, Stadt im Kreis Soldin des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am Wandelsee, in der Nähe des Klopp- und Bandinsees, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg) und Steueramtes, hat (1895) 4010 (1890: 3911) meist
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zornbis Zoroaster |
Öffnen |
).
Zorndorf, Dorf im Kreis Königsberg in der Neumark des preuß. Reg. Bez. Frankfurt, nordöstlich von Küstrin, an der Stargard-Küstriner Eisenbahn (Nebenbahn, Station Wilkersdorf-Zorndorf), hat (1895) 1135 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Neucaledonienbis Neudynamit |
Öffnen |
Königsberg in der Neumark, unfern der Miezel, an der Stargard-Cüstriner Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg) und Steueramtes, hatte 1890 mit dem 1894 einverleibten Dorfe Damm 7050, 1895: 7409 E., darunter 54 Katholiken und 34
|