Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Stations Assistent hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stationskosten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0158, von Briefträger bis Brieger Öffnen
unter Leitung des Direktors Lenzen; die Stationen in Festungen stehen unter der örtlichen Fortifikation und unter Aufsicht eines Wallmeisters. Berlin ist Zentralstation und Zuchtanstalt. Die Stammtauben sind belgischer Rasse. Stationen bestehen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0160, von Polarforschung bis Polarisation des Lichts Öffnen
. Nachstehende Übersicht verzeichnet diese 14 Stationen und deren Chefs: ^[Leerzeile] Ort Breite von Greenwich Länge von Greenwich Besetzt durch Chef 1) Point Barrow 71,3° N. 156,4° W. Vereinigte Staaten Leutnant Ray 2) Fort Rae 62,5° N. 115,7° W. England
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
. 1846-48 begleitete er Kreil bei der Bereisung Österreichs zum Zweck erdmagnetischer und geographischer Ortsbestimmungen als Assistent und wurde 1851 zum Adjunkten der Zentralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus ernannt. Seine phänologischen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0141, von Biese bis Birkenfeld Öffnen
, Göttingen und Leipzig Mathematik, Physik, Astronomie und wurde 1871 Assistent an der Sternwarte in Zürich, wo er namentlich die Leitung und Bearbeitung der meteorologischen Beobachtungen des von der Schweizerischen naturforschenden Gesellschaft 1863
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0739, Feuerlöschwesen Öffnen
". In größern Städten bestehen die Berufsfeuerwehren aus dem Fire Marshal, dem zur beständigen Inspektion 2 Inspektoren oder Assistenten untergestellt sind; diesen folgen 5-7 Brandmeister, je 24-30 Kapitäns, Lieutenants, Maschinisten und Kutscher
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0882, von Ramsay (William) bis Realismus Öffnen
. 13), studierte in Glasgow, dann in Tübingen unter Fittig, wo er 1872 promovierte, war von 1872 bis 1874 Assistent für technische Chemie an Anderson’s College in Glasgow, 1874‒80 Assistent an der Universität daselbst. 1880 wurde er Professor
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0641, von Pajou bis Panamakanal Öffnen
überging. Die protestantische Baseler und die römisch-katholische Mission haben hier Stationen. Palgrave,3)William Gifford, Reisender, starb 4. Okt. 1888 als Generalkonsul in Montevideo. ^Palisa, Johann, Astronom, geb. 6. Dez. 1848 zu Troppau
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0261, von Bolland bis Bologna (Provinz) Öffnen
der Zollämter heißen: Erklärungsschein, Begleitschein, Kontrollschein, Legitimationsschein u. s. w. Bolley, Alexander Pompejus, technischer Chemiker, geb. 7. Mai 1812 in Heidelberg, promovierte dort 1836 und war bis 1838 Assistent Leopold Gmelins. Um den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0675, von Schwanzmeise bis Schwartz (Marie Espérance von) Öffnen
. Nov. 1851 in Bamberg, besuchte die Forstlehranstalt Aschaffenburg, dann die Universität und das Polytechnikum in München, wurde 1876 Assistent am chem. Laboratorium und Docent für Nationalökonomie an der Forstlehranstalt Aschaffenburg, 1878
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0745, von Schwellen bis Schwenkguß Öffnen
und Düsseldorf-Dortmund (Station S.-Loh) der Preuß. Staatsbahnen, mit Barmen durch elektrische Straßenbahn (im Bau) verbunden, Sitz des Landratsamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Hagen), Steuer-, Katasteramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat(1890
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0458, von Eisenbahnberufskrankheiten bis Eisenbahnbillets Öffnen
Ausbildungsstudien und Ablauf einer dreijährigen Beschäftigung hat der Supernumerar das Examen zum Subalternbeamten zweiter Klasse, bez. zum Güterexpedienten abzulegen, nach dessen Bestehen er in die Reihe der diätarisch auf Kündigung beschäftigten Assistenten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0164, von Clauren bis Clausen Öffnen
zurückberufen. 1870 folgte er einem Ruf nach Göttingen; aber schon drei Jahre später ging er nach Wien, wo er auch die Leitung der zoologischen Station in Triest übernahm. C. gehört zu den hervorragendsten Zoologen, dem die Kenntnis der niedern Tiere
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
der Kulpa, ist Station der Agram-Fiumaner Bahn und Sitz eines griechisch-oriental. Bischofs und Domkapitels, zählt (1881) 5824 Einw. und hat 5 Kirchen, ein Zeughaus, eine Spiritusfabrik, eine Turbinenwalzmühle, ein Bezirksgericht, ein Untergymnasium
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0493, von Kilima Ndscharo bis Kirensk Öffnen
neuere Erforschung s. Afrika (Bd. 17, S. 12) und Meyer 21 (Bd. 17). ^Kilometerbillets, Eisenbahnfahrscheine, welche nicht auf eine bestimmte Strecke von einer Station zu einer andern lauten, sondern zur Eisenbahnfahrt auf gewisse Entfernungen (5, 10
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0290, von Holborn bis Holdefleiß Öffnen
), studierte zu Halle Land- wirtschaft und Naturwissenschaften und habilitierte sich daselbst 1876 als Privatdocent. Kurze Zeit war H. als chem. Assistent des Professor Heintz, dann in gleicher Stellung an der agrikulturchem. Versuchs- station
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
und beschäftigte sich dann mit dem Studium der Tier- und Pflanzenwelt der süßen Gewässer Deutschlands und erreichte 1890 mit Unterstützung der preuß. Regierung und verschiedener Privatleute die Errichtung einer biolog. Station am Plöner See in Holstein
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
Hauptstadt der belg. Provinz Luxemburg, auf einer Anhöhe am Semoy, 404 m ü. M., Station der Luxemburger Eisenbahn, hat ein königliches Athenäum, eine Académie des beaux-arts mit Industrieschule und eine Gemäldegalerie, Woll- und Eisenindustrie und (1883
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0957, von Assisen bis Assolant Öffnen
Elegikers Properz (48 v. Chr.); auch der Dichter Metastasio wurde in A. geboren. Assistent (lat.), Gehilfe und Beistand jeder Art, besonders Gehilfe eines Arztes, dann im Verwaltungs- und Rechtswesen, auch Geistlicher, welcher bei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0962, von Biota bis Birch-Pfeiffer Öffnen
oder vierte Wurzel aus 16. Biquet (franz., spr. -keh), s. Goldwage. Bir (arab.), s. v. w. Quelle, Brunnen, findet sich häufig in Zusammensetzungen, namentlich in Namen von Stationen auf den Straßen der arabisch sprechenden Länder Vorderasiens
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0509, von Bruhns bis Bruit du pot fêlé Öffnen
und wurde 1852 als Assistent an derselben angestellt, besuchte aber dabei die Universität bis zu seiner Promotion 1856. Im J. 1859 habilitierte er sich als Privatdozent und ward 1860 als Professor der Astronomie und Direktor der neu zu erbauenden
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0607, von Buglahmheit bis Buhle Öffnen
. 1816 zu München, studierte daselbst und in Wien, ward 1842 Assistent am Münchener Krankenhaus, setzte seit 1844 seine Studien in Paris fort, habilitierte sich 1847 in München für physikalische Diagnostik, pathologische Anatomie und Mikroskopie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0654, von Burg bis Bürgel Öffnen
Künste und seit 1815 den polytechnischen Kursus. 1820 ward er Assistent der Mathematik und 1827 Professor der Mathematik in Salzburg, 1828 Professor der höhern Mathematik am polytechnischen Institut zu Wien, wo er seit 1837 besonders Mechanik
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0394, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
, ward in Prag Assistent am physiologischen Institut, habilitierte sich daselbst für Physiologie und mikroskopische Anatomie, wurde 1855 Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie in Graz, 1856 Professor der Physiologie in Krakau, 1858
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0775, von Liebkraut bis Liechtenstein Öffnen
eine anderthalbjährige Reise nach Afrika, studierte nach seiner Rückkehr Medizin in Königsberg, Tübingen und Berlin, habilitierte sich an der dortigen Universität für Heilmittellehre und medizinische Chemie, ward Assistent am pathologischen Institut
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0941, von Löwenstein bis Lowth Öffnen
in die Muota mündet, liegt Bad Seewen, dagegen im Delta der Steiner Aa, da, wo diese die Seeniederung erreicht, Steinen, Station der Gotthardbahn, in der sagenhaften Urgeschichte der Waldstätte Wohnort Werner Stauffachers. Lowestoft (spr. lohs-), Seestadt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
Universität, habilitierte sich daselbst als Privatdozent für Pflanzenphysiologie, ward 1859 Assistent für Pflanzenphysiologie am agrikulturchemischen Laboratorium in Tharandt, 1861 Professor der Botanik an der landwirtschaftlichen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0806, Young Öffnen
. 4) James, Chemiker, geboren im Juli 1811 zu Drygate, einer Vorstadt Glasgows, erlernte das Zimmererhandwerk, besuchte aber daneben die Vorlesungen von Graham über Chemie und Physik, wurde dessen Assistent und begleitete ihn auch nach London, wo
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Adams bis Affekt Öffnen
ausschließlich Dampfer, von 2,427,760 Ton., davon 971 englische von 1,559,457 T. und 88 deutsche von 170,348 T. Der jetzt bedeutend vertiefte Hafen ist Station der Peninsular and Oriental Steam Navigation Co., der Britisch India Steam Navigation Co
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Nielsen bis Nigerdistrikte Öffnen
auf der Universität zu Christiania, ward 1877 Assistent am Reichsarchiv und 1878 Diret'tor des ethnographischen: Vtuseunis sowie Professor an der Universität zu Christiania. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: »Geschichte Norwegens seit 1814
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0888, von Arlesheim bis Arm (anatomisch) Öffnen
Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort im Bezirk A., in 345 m Höhe, 1 km nordöstlich von der Station Dornach der Linie Basel-Biel der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 1035 E., darunter 265 Evangelische, Post, Telegraph, Kirche mit Fresken und guter Orgel
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0481, von Bastian bis Bastiat Öffnen
Gesellschaft und begab sich 1873 zur Einrichtung der Station Chinchoro nach der Loangoküste. 1875-76 bereiste er Südamerika, 1878 unternahm er eine neue Reise durch Persien nach Indien, Australien und Neuseeland und kehrte über Oceanien, Kalifornien
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0308, von Bore bis Borggreve Öffnen
Jensen, Astronom, geb. 1. Okt. 1843 zu Schleswig, studierte seit 1863 in Kopenhagen, Kiel und Göttingen, wurde 1866 Assistent der Sternwarte in Göttingen, promovierte daselbst 1869 mit der Dissertation «Beitrag zur Kenntnis der Polhöhe
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0371, von Fritsch (Gustav) bis Fritzen (Adolf) Öffnen
er von Kapstadt aus die westl. und östl. Provinzen, den Oranje-Freistaat, Natal und die Vetschuanenländer durchzog und im Lande der Vamangwato unter dem 22.'" südl. Vr. seinen nördlichsten Punkt erreichte. 1867 wurde er Assistent
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0573, von Gussenbauer bis Gußformen Öffnen
571 Gussenbauer - Gußformen Gussenbauer, Karl, Chirurg geb. 30. Okt. 1842 zu Ober-Vellach in Kärnten, studierte in Wien Me- dizin, war mehrere Jahre Assistent an Villroths Klinik und wurde 1875 ord. Professor der Chirurgie und Direktor
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0657, von Örsted bis Oertel Öffnen
von Orta (290 m), am Südwestfuße des Monte-d'Orta (401 m) und an der Linie Novara-Domo d'Ossola (Station O. N.-Miasino) des Mittelmeernetzes, hat (1881) 649, als Gemeinde 980 E. und viele Villen. Auf dem Monte-d'Orta (auch Sacro-Monte ge- nannt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0996, von Rose (Krankheit) bis Rose (Gustav) Öffnen
und Würzburg, wurde 1801 Assistent von Wilms im Krankenhaus Bethamen in Berlin, habilitierte sich 1865 daselbst für Chirurgie llnd Augenheilkunde und machte 1866 als Stabsarzt den Feldzug in Böhmen mit. 1867 wurde er ord. Professor der Chirurgie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
, geb. 2. Okt. 1832 zu Breslau, studierte zu Prag, wo er Privatassistent des Physiologen Purkynje war, wurde 1859 Assistent an der Forstakademie zu Tharandt, 1861 Professor an der Landwirtschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf, 1867 Professor der Botanik
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0360, von Scaphiten bis Scarlatti Öffnen
358 Scaphiten - Scarlatti Assistent an der geburtshilflichen Klinik und 1848 ordinierender Arzt der Abteilung für Frauenkrankheiten. 1859 ging er als Professor der Geburtshilfe an die Universität zu Würzburg; 1888 gab er Lehrthätigkeit und Praxis
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0227, von Stacken bis Stade Öffnen
Hafenort für die Stadt. Dort befindet sich auch eine Signalstation der Seewarte und eine Station für Kompaßregulierung der Seeschiffe. Früher war S. eine ansehnliche Festung, die 1757 bedeutend verstärkt, 1786 geschleift, seit 1814 neu wiederhergestellt
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0973, von Trenck (Friedr., Freiherr von der) bis Trennung der Güter Öffnen
). - Vgl. Bonitz, Zur Erinnerung an Friedrich Adolf T. (Berl. 1872); Bratuschek, Adolf T. (ebd. 1873). Trendelenburg, Friedr., Chirurg, Sohn des vorigen, geb. 24. Mai 1844 in Berlin, studierte in Edinburgh, Glasgow und Berlin, wurde 1868 Assistent bei B
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0259, Chicagoer Weltausstellung Öffnen
IInivLi'sitv ot l^iicaFO hat 44 ord., 46 außerord. Professoren, 21 Instruktoren, 39 Tutors, Assistenten, Readers und Docenten, sowie über 1500 Studenten, darnnter 25 Proz. weib- liche. Die Länge der elektrischen Bahnen betrug 1896:26 km mit 43
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0333, Diphtheritis Öffnen
gewöhnlich ein größeres Quantum (5-101) Serum enthält, zugeschickt. Aus dem gut durchgeschüttelten Gefäß werden von dem Beamten 5-10 Fläschchen entnommen und unter einer bestimmten Kontrollnummer an die Station eingeschickt. Das Stammgefäß
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0793, von Neipperg bis Neue Preußische Zeitung Öffnen
in Schweidnitz, stndierte in Bre^lau und Erlangen, wnrde 1877 Arzt, dann Assistent an der nencrricb- teten Klinik für .Hautkrankheiten in Breslau, babili- tierte sicb 1880 in Leipzig als Privatdocent sür Dermatologie, uiackte znm Zwect des Studiums
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0858, von Petzold bis Phänologie Öffnen
die einzelnen Bestandteile derselben unterliegen. - Vgl. Regelsberger, Pandekten I, 8-112 (Lpz. 1893.) . Pfeiffer, Ludwig, Mediziner, geb. 31. März 1842 inEisenach,studierteinIena,Würzburg, Berlin, Prag und Wien, war dann Assistent der chirurg. Klinik
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0121, von Urban (Ignaz) bis Urbino (Stadt) Öffnen
zunächst Philologie in Bonn, dann Naturwissenschaften in Berlin, war 1873‒78 Lehrer am Pädagogium in Groß-Lichterfelde, wurde 1878 Assistent, 1883 Kustos und 1889 Unterdirektor des Botanischen Gartens und Museums in Berlin, mit dem Titel Professor. Außer
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0685, von Redopp bis Reduits Öffnen
Fargo von Dampfern befahren. Während des Sommers ist die Flößerei lebhaft. Das breite Thal ist fruchtbarer Weizenboden. Redruth, Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, Station der Bahnlinie Exeter-Penzance der Great-Western-Eisenbahn, zählt (1891