Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Statuarisch hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0271, von Statthalter bis Statue Öffnen
eingeführt und die Befugnisse derselben bedeutend erweitert. (S. Niederlande, Geschichte.) Statuarisch (lat.), bildhauerisch. Statue (lat. statua), Standbild, auch Bildsäule genannt, die vorzugsweise zu monumentalem Zweck (s. Monument) plastisch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1017, Deutsche Kunst Öffnen
), Reliquiarien, Kelchen u. dgl. Die Gotik bot neue Veranlassung zu reichem statuarischen Schmuck der Kirchen und zwar wieder in cyklischer Aneinanderreihung sich ähnelnder Gestalten. An den Münstern zu Freiburg i. Br., Straßburg, dem Dom zu Wetzlar
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0101, von Capellaro bis Carlin Öffnen
, was wiederum mehrere statuarische Arbeiten für Guillaume, Dumont, Bosio u. a. zur Folge hatte. 1861 schuf er für das Grabmal von zweien seiner Kinder eine Statue des Genius der Unsterblichkeit, die, 1863 ausgestellt, großen Erfolg hatte und seinen Ruf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
der griechischen Renaissance mit reichem statuarischen Schmuck. Interessant ist sein Entwurf zur Wiederherstellung des Lysikrates-Denkmals in Athen (vgl. »Lützows Zeitschrift für bildende Kunst«, Bd. 3, S. 233 ff.). So glücklich er in der dekorativen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0825, von Carragaheen bis Carrascosa Öffnen
(statuarischen), bald schwarz, gelb und grünlich aderigen karrarischen Marmors, der, seit 2000 Jahren bekannt, in alle Länder vorschickt wird und sich als der beste zu Bildhauerarbeiten bewährt. Je heller, weißer und feiner, um so kostbarer ist der Marmor; vom
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0785, von Arese-Visconti bis Arethusa Öffnen
), Viktorien, Trophäen und Ölzweig den Victor und Pacifer. Sehr beliebt war die Gruppierung mit Aphrodite, welche statuarisch und in Wandgemälden gern verwertet wurde; in römischer Zeit ist A., zur Rhea Silvia niedersteigend, öfters behandelt worden. ^[Abb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0409, von Dadapbaum bis Daendels Öffnen
herrliche Proben seiner Kunst geben, z. B. ein Propylon am Hephästostempel zu Memphis und ein Holzbild im Tempel selbst. Von den zahlreichen auf D. zurückgeführten statuarischen Arbeiten sah Pausanias noch einen Herakles zu Theben und zu Korinth
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0680, von Kentern bis Kentucky Öffnen
), ist aber auch in Gemälden (von Mikon, Zeuxis, auf Vasen) gern behandelt worden. Statuarisch gibt ihn wieder die von Alkamenes entworfene, aber von elischen Lokalmeistern ausgeführte Westgiebelgruppe des Zeustempels zu Olympia. Die spätere Kunst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0864, Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) Öffnen
Marmorrelief im kapitolinischen Museum zu Rom, die Befreiung der Andromeda darstellend (vgl. Abbildung), besonders wertvoll; dasselbe Motiv wiederholt sich in einem Relief im Museum zu Neapel und in mehreren pompejanischen Gemälden. Auch statuarisch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0140, von Plutonische Gesteine bis Plymouth Öffnen
. Statuarisch ist er meist sitzend aufgefaßt, mit Zepter und Schale, zur Seite den Höllenhund (Kerberos), so in der Statuette der Villa Borghese in Rom (vgl. Abbildung), oder zur Seite seiner Gemahlin Persephone (s. d., mit Abbildung). Verwandtschaft
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0268, von Poseidonia bis Posen Öffnen
. Statuarisch hat ihn besonders Skopas, von allen Meerwesen umgeben, auch Praxiteles, Lysippos u. a. behandelt. Von Tritonen und Nereiden begleitet, neben seiner Gemahlin Amphitrite sitzend, zeigen ihn viele Sarkophagreliefs, am schönsten das herrliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0775, von Rheahanf bis Rhehe Öffnen
.). Statuarische Darstellungen der R.-Kybele sind selten, häufig findet sie sich dagegen in griechischen Reliefs, am großartigsten aufgefaßt in dem Altarfries von Pergamon, wo sie, auf dem Löwen reitend, sich gegen die Giganten wendet. Gewöhnlich aber
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0853, von Tristan und Isolde bis Tritonshörner Öffnen
, jene erregte Wehmut in den Zügen, wie sie allen Seegöttern von der antiken Kunst gegeben wird, vortrefflich vereinigt. Vgl. auch die schöne statuarische Gruppe des Neapeler Museums (Fig. 2), in welcher T., von Eroten umspielt, eine Nereide entführt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0051, Herakles Öffnen
) zeigen. Von den Kämpfen und Abenteuern des H. sind außer einer Anzahl statuarischer (s. 'Aginetische Kunst) nament- lich zahlreiche Darstellungen in Reliefs, worunter die Metopen vom Zeus-Tempel zu Olympia und vom Theseion zu Athen hervorzuheben
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0620, von In nuce bis Innungen Öffnen
. Gewerbtreibenden, welche den gesetzlichen und statuarischen Anforderungen entsprechen, darf die Aufnahme in die I. nicht versagt werden. Zu den zulässigen statutarischen Anforderungen gehört insbesondere auch die Ablegung einer Prüfung, die jedoch
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0425, von Lysimachia bis Lythrum Öffnen
Verhältnisse und die sorgfältigste Abwägung der Symmetrie nachrühmen. Der Einfluß der Kunst des L. giebt sich in manchen hervorragenden statuarischen Werken, wie dem sandalenbindenden Hermes in der Glyptothek zu München und dem sitzenden Ares in der Villa
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0227, von Verdämmung bis Verdauung Öffnen
einem der wichtigsten Schmuckmotive in der Facadenarchitektur sowohl wie im Innern. Der Barockstil bildete sie zur größten Wirkung durch, indem er durch Aufrollen, Abbrechen der Gesimse, Anbringen statuarischen Schmucks starke Schattenwirkungen erzielte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0631, von Beiwerk bis Bekassine Öffnen
beschränkt werden, auch in der statuarischen Kunst ist es nur mit Maßhaltung zu verwenden. Die allegorisierende Kunst hat dagegen auf das B. den Schwerpunkt gelegt. Im engern Sinn versteht man unter B. Darstellungen unbelebter Gegenstände zur
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0936, Bildhauerkunst (orientalische) Öffnen
. Während für die Haltung des menschlichen Körpers bis in die spätern Zeiten hinein ein Typus starrer Gebundenheit, ein statuarischer Kanon maßgebend war, entwickelte sich schon im alten Reich (bis 2100 v. Chr.) in der Behandlung der Köpfe ein Streben
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0937, Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) Öffnen
ist in einer statuarischen Wiederholung (zu Neapel) und verschiedenen Nachbildungen in Reliefs, Vasenbildern etc. auf uns gekommen. Von den Leistungen der verschiedenen außerhalb Attikas und Äginas thätigen Lokalschulen geben vereinzelte Bildwerke eine mehr
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0941, Bildhauerkunst (altchristliche, ältere italienische) Öffnen
. Die altchristliche Kunst hat sich aus der antiken entwickelt, was besonders die Sarkophage nachweisen, von denen einer der schönsten der des Junius Bassus (s. Tafel V, Fig. 2) ist. Derselbe Einfluß zeigt sich auch in den wenigen statuarischen Werken
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0295, von Bra bis Brabant Öffnen
295 Bra - Brabant. Bra, Théophile, franz. Bildhauer, geb. 1797 zu Douai, Schüler von Story und Bridan, lebte in der ersten Hälfte seines Lebens meist zu Paris und ward später Direktor der Kunstschule seiner Vaterstadt. Von statuarischen Arbeiten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0938, von Chanson bis Chanuka Öffnen
und zwar mit solchem Erfolg, daß er bei seinem Tod (25. Nov. 1842) ein Vermögen von 150,000 Pfd. Sterl. hinterlassen konnte, welches er, kinderlos, der Akademie zum Ankauf von Kunstwerken vermachte. Von seinen statuarischen Werken zieren London
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
. Eine statuarische Gruppe, E. und Orestes darstellend, enthält das Museum zu Neapel. - E. hieß auch eine Tochter des Okeanos und der Tethys, von Thaumas Mutter der Iris und der Harpyien; ferner eine Schwester des Kadmos, nach der das Elektrische Thor
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0816, von Ga bis Gabbro Öffnen
gelehnt. Statuarische Werke sind nicht erhalten. Vgl. Stark, De Tellure dea (Jena 1848); Welcker, Griechische Götterlehre, Bd. 1, S. 320-328. Gaard, in Dänemark ein größeres Bauerngut. Gaarden (Dorfgaarden), Dorf in der preuß. Provinz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0403, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
im allgemeinen folgte; das dekorative Element war nicht mehr das überwiegende; die Gestalten wurden größer, an die Stelle der einzelnen, statuarisch nebeneinander gestellten Figuren traten ganze Gruppen, Nachbildungen wirklicher Gemälde. Dabei
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0393, von Herablassung bis Herakleitos Öffnen
vereinigt in dem vielbewunderten, von einer Kolossalstatue stammenden Kopf der H. Ludovisi in Rom (Fig. 2). Unter den statuarischen Darstellungen sind die bedeutendsten: die Barberinische Juno im Vatikan zu Rom (Fig. 3) und ein Marmortorso
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0718, von Hören bis Horizont Öffnen
. Sie erscheinen bald in der Dreizahl (da man den Winter nicht immer mitrechnete), bald zu vier (vgl. die Abbildung). Allein kommt die Frühlingshora mit dem Schurz voll Blumen häufig vor, besonders statuarisch. Bei den Römern ist die Hora Quirini (eine besser
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0607, von Leda bis Leder Öffnen
607 Leda - Leder. darstellung. Sie ist entweder stehend und halb bekleidet aufgefaßt oder liegend, und nicht bloß in Wandgemälden und Reliefs, sondern auch statuarisch behandelt worden (schöner Typus der jüngern attischen Kunst). Vgl. Overbeck
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0724, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
May zugeschriebene Porträt und das von A. Graff 1791 in Berlin gemalte den obersten Rang. Statuarisch verherrlichen ihn das bekannte Meisterwerk Rietschels in Braunschweig (seit 1853) und die (sitzende) Statue von Schaper auf dem Gänsemarkt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0728, von Lethargie bis Lette Öffnen
, und Apollon, obgleich unmündig, erlegt mit seinen Pfeilen das Untier: dies der Gegenstand einer berühmten Gruppe des Euphranor, die uns in statuarischen und andern Nachbildungen erhalten ist. Vgl. Schreiber, Apollon Pythoktonos (Leipz. 1879). Letronne
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0204, von Mansûra bis Mantelkinder Öffnen
, Nationalgalerie). M. hatte namentlich antike Skulpturen studiert, in deren Geist er so tief eingedrungen war wie kein andrer Maler seiner Zeit, und deren Reliefstil er auf die Malerei übertrug. Freilich übernahm er von der Skulptur auch die statuarische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0447, von Melbye bis Meleagros Öffnen
und seines Todes waren auf römischen Sarkophagen beliebt. Auch statuarische Behandlungen finden sich; die schönste ist die 1838 bei Marinella gefundene Meleagerstatue des Berliner Museums (s. Abbildung). Die kalydonische Eberjagd allein ist häufig
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0666, von Minsk bis Minstrels Öffnen
, vereinzelt auch statuarisch (Villa Albani bei Rom, s. Abbildung). Vgl. Stephani, Der Kampf zwischen Theseus und M. (Leipz. 1842); Conze, Theseus und M. (Berl. 1878). Minsk, Gouvernement im westlichen Rußland, wird von den Gouvernements Witebsk, Mohilew
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0050, von Picholinen bis Pictet Öffnen
der Kirche St.-Vincent de Paul zu Paris einen kolossalen Christus mit den Propheten, von byzantinisch-statuarischer Strenge, aber nicht ohne Großartigkeit. Mehr als durch seine Gemälde hat er durch seine Lehrthätigkeit gewirkt. Er starb 15. März 1868. 2
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0384, von Preyssl. bis Pribram Öffnen
hat sich mit diesem Gott wenig beschäftigt. In statuarischen Darstellungen ist er langbärtig, langbekleidet, hat übermäßig großen Phallos und trägt im Schoß Früchte. Man pflegte hermenartige Bildsäulen desselben aus Holz oder Stein (mit aufgerichtetem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0846, von Sele bis Seleniten Öffnen
der Stirn und eine Fackel in der Hand, auf Rossen oder Kühen reitend, auch vom Zweigespann gefahren, in Endymionreliefs zu ihrem Liebling herabschwebend, so auch in statuarischen Einzelwerken (Vatikan). Umgeben von andern Gottheiten, sieht man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0244, von Statistische Gebühr bis Statuten Öffnen
pflegte man statuarische Bildwerke zur Belebung und Verdeutlichung der Formen mehr oder weniger reich zu bemalen (s. Polychromie). Man unterschied schon im griechischen Altertum Ideal- und Porträtstatuen, je nachdem der Künstler aus der Phantasie
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
. Dem reichen statuarischen Schmuck der Kirche liegt ein typologischer Bildercyklus zu Grunde; an der Hauptfassade findet die Erlösung, an der rechten Fassade die Heiligung, an der linken die Schöpfung plastische Darstellung. Von der stilgemäßen innern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0027, Aktiengesellschaft (Statistik) Öffnen
Aktiengesellschaften eine Sonderstellung, indem die A. nur als eine besondere Art der kommerziellen Handelsgesellschaft angesehen wird. Es ist nun bestimmt, daß alle Aktien Namensaktien sind und erst nach Einzahlung von 50 Proz. der statuarischen Einlage
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0462, Altchristliche Kunst Öffnen
den klassischen Formen mehr und mehr christl. Bedeutung untergelegt, später die Flächen architektonisch abgeteilt und durch strenges, in mehr statuarischer Form gehaltenes Bildwerk geschmückt wird; die Figuren erscheinen allmählich unfreier in ihrer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0832, Archäologisches Institut Öffnen
der alten Kunst" von K. O. Müller, fortgesetzt von Wieseler (2 Bde., Gött. 1834-46; 2. und 3. Bearbeitung 1854-81). Die bis dahin bekannten, überwiegend der griech.-röm. Kunst angehörenden statuarischen Werke faßt Clarac, "Mesée de sculpture" (6 Bde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0961, von Carrageen-Schlichte bis Carrel Öffnen
noch erhalten sind. Man bricht gegenwärtig den ^[Spaltenwechsel] feinen, weißen statuarischen Marmor fast ausschließlich in dem Thal von Torano an etwa sechs Stellen; die am meisten geschätzten Qualitäten sind Polvaccio, Bettogli, Crestola. Die minder
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0157, Französische Kunst Öffnen
deren auf die Nebendinge (Kostüm, Architektur, Kulturgeschichtliches) gerichtete Studien nicht entgehen ließ. Der einseitigen Verehrung der vorzugsweise statuarischen Antike fügte er die der malerischen Formenfülle Raffaels hinzu (s. Taf. VI, Fig. 3
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0055, von Glaslaven bis Glasmalerei Öffnen
. Die meisten frühgot. Fenster stellen bunte Teppichmuster dar, vor denen unter Baldachinen Heilige, Propheten, Könige u. s. w. in ernster statuarischer Haltung stehen (s. Taf. I , Fig. 8); streng schieden die hohen Fensterstäbe Figur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0355, Griechische Kunst Öffnen
, die ihre Kunst von Kreta nach dem Peloponnes verpflanzt haben sollen. Wie für Apollon, find die Figuren dieses Typus auch häufig sowohl für Jünglingsstatuen wie auch als statuarischer Schmuck für Grabdenkmäler verwendet worden. Eine andere Art des
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0358, Griechische Kunst Öffnen
schildern, sind jetzt die Hauptzierde des Berliner Museums (s. Tafel: Athenagruppe vom Zeusaltar zu Pergamon, beim Artikel Pergamon). Zu gleicher Zeit wurde in einer statuarischen Gruppe des Künstlers Nikeratus der Sieg gefeiert, den Philetärus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0251, von Polychromographie bis Polydesmus Öffnen
, welche iu den Giebelfeldern gnecb. Tempel des dor. Stils aufgestellt waren (wie an denen des Atbenatempels auf Ägina und an denen des Zeustempcls zu Olympia), gefunden baben. Aber auch für die vou der Baukunst ganz unab- hängigen statuarischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
: die vier Jahreszeiten, eins: die Alter der Liebe. Unter seinen statuarischen Einzelwerken erlangten besondern Ruf: die Venus (drei Exemplare in Marmor für England ausgeführt), die drei Grazien, die Hebe, der sitzende Hirtenknabe und Merkur
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1007, von Tritonus bis Triumvirn Öffnen
). Man zählte von Romulus bis auf Diocletian ungefähr 350 T. Eine geringere Art des T. war die Ovation (s. d.). Triumphbogen, richtiger Ehrenbogen, im alten Rom freistehende oder eine Straße überspannende Bogen, die auf ihrer Attika die Statuar
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0694, von Widerstand gegen die Staatsgewalt bis Widukind (Heerführer) Öffnen
seiner statuarischen Bildwerke mit dem Standbilde des Fürstbischofs Echter von Mespelbrunn für Würzburg (1845) und der Statue des Orlando di Lasso für München (1848), beide im Auftrag des Königs Ludwig Ⅰ. ausgeführt. Diesen Werken folgten das eherne
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0636, von Mart bis Martens (Friedr. Frommhold von) Öffnen
, und es sind verschiedene statuarische Nachbildungen davon vorhanden. Zu der Gruppe gehörte auch der sog. Schleifer. Aber schon Myron, der ältere Zeitgenosse des Phidias, hatte M. gebildet, wie ihn Athena von der Doppelflöte, die er aufheben will