Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Steifheit
hat nach 0 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Achromatopsiebis Achse |
Öffnen |
der Rotationsbewegung ist ( Steifheit der A. ). Über die A. in
der angewandten Mechanik s. Achsen und
Achsenbüchsen . - In der Astronomie versteht
man unter A. des Himmels
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0037,
Aegypten |
Öffnen |
bekannten Herrscherstandbilder, welche durch die Steifheit der Haltung und oft überlebensgroße Bildung schon äußerlich
^[Abb.: Fig. 32. Kopf eines Mannes
aus der Spätzeit. Grüner Basalt. Berliner Museum. (Nach Photogr. von Mertens.)]
^[Abb.: Fig
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Mittelasienbis Perser |
Öffnen |
, zum Teil auch des Volkslebens, überwiegt, ist bei den Persern das Hofleben der Hauptgegenstand. Die feierliche Gemessenheit erinnert dabei an die Steifheit der spanischen Hofsitten.
Malerei und Kleinkunst. Für die Malerei scheinen die Perser keine
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
Indien |
Öffnen |
Fortschritte im Laufe der Zeit gemacht worden, die anfängliche Steifheit der Gestalten wird durch einen lebensvolleren Ausdruck der Bewegung ersetzt, der aber zuletzt auch wieder in Uebertreibung ausartet. Verworren ist auch die Anordnung bei
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0109,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
, die Steifheit des archaischen Stils zu überwinden, mehr lebendige Bewegung zu erzielen und der Natur näher zu kommen, und dabei auch auf malerische Wirkung bedacht ist. Noch vermag aber der Meister seine Absicht nicht ganz zu verwirklichen; wohl verleiht
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0138,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
132
Die hellenische Kunst.
feine Ueberarbeitung auf den Marmor übertrugen. Die Steifheit der Athene läßt sich dadurch erklären, daß die Darstellung dieser, als einer Göttin, an bestimmte Regeln gebunden war. Bei der Athene ist die sorgfältige
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0142,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
und der Apollon vom Westgiebel des Zeustempels zu Olympia vertreten die Zeit der Ueberwindung der Steifheit des archaischen Stiles. Bei dem ersten ist es
^[Abb.: Fig. 143. Körper einer Aphrodite.
Neapel, Museo Nazionale.]
^[Abb.: Fig. 144. Mediceische
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0156,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Kopfes gemildert. Die Last des Körpers ruht fast ganz auf dem rechten Fuß, der linke ist etwas seitlich gestellt. Dadurch wird die zu große Steifheit, die bei festem Stand auf beiden Füßen immer eintritt (vergl. die Athena von Aegina), vollständig
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0496,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
von der Steifheit der Gotik bereits losgemacht, als Veit Stoß heimkehrte und nun der neuen Richtung auch in der Holzschnitzerei zum völligen Durchbruch verhalf, wie dies Kraft in der Steinbildnerei gethan hatte. In seinen Arbeiten begegnen wir bereits
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0687,
von Kurze Warenbis Leder |
Öffnen |
tarifieren, welches bei einer, der Verwendung zu Sohlen entsprechenden Stärke zugleich einen derartigen Grad von Steifheit besitzt, daß es für andre Bearbeitungszwecke, wofür ein mehr oder weniger schmiegsames Leder erforderlich wird, nicht tauglich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0763,
Appretur |
Öffnen |
der Streichwollgewebe, s. Tuchfabrikation und
Walken ), oder durch gegenseitige Verschiebung der Gewebefäden
( Kreppen [s. d. ] oder Krausen
der Seiden- und Wollengewebe);
2) der Dichte, Steifheit und des Gewichts durch Anwalken von Scherhaaren
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0610,
Haarerzeugungstinktur |
Öffnen |
. gehören eine große Anzahl der-
jenigen Gebilde, die man häufig als Borsten von
den H. unterscheidet. Dieselben besitzen eine größere
Steifheit, die in manchen Fällen durch Inkrusticrung
der Zellwände mit Kieselsäure oder Kalksalzen her-
vorgerufen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
und Sortierung entweder an der Sonne oder durch schweflige Säure gebleicht, damit sie weiß werden, oder auch verschiedene meist schwarz, seltener rot oder gelb gefärbt. Nächst den Rückenborsten, welche durch ihre Länge und Steifheit neben großer
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0277,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in Oberitalien wieder ein Rückgang geltend, indem man einseitig nur auf die Form Bedacht nimmt, ohne sie beseelen zu können, so daß anstatt Ausbildung der Antike eine Verbildung eintritt und die Regelmäßigkeit in Steifheit ausartet, wenn nicht gar
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0009,
Zur Toilette |
Öffnen |
, der Haarfarbe, des Alters, der Beweglichkeit oder Steifheit und ein Vermeiden alles dessen, was die Harmonie der Erscheinung irgendwie stören könnte.
Ganz besonders ist Frauen von mittleren Jahren ein richtiges Gefühl für das ihnen Angemessene zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
. Mittels des erstem werden die Falten aufgerichtet und die geschlossenen Knopflöcher geöffnet; mittels des letztern wird das Hervorheben der Stickerei bewirkt.
Um der Wäsche eine größere Steifheit zu geben, wird dieselbe vor dem P. mit einer Lösung roher
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Attenuierenbis Attersee |
Öffnen |
aus den Banden des französischen Klassizismus und der akademischen Steifheit zu befreien und ihr einen nationalen Aufschwung zu geben. Ihr Organ war die Zeitschrift "Phosphorus" (1810-15), von der die Anhänger der neuen litterarischen Richtung den Namen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Baden (Städte: B. bei Wien) |
Öffnen |
Wirkung wegen bei empfindlichen Geschwüren, Steifheit der Gelenke, Schwerhörigkeit u. dgl. verordnet. Neben diesen warmen Quellen hat B. drei schwache Stahlquellen (2° C. kühler als die mittlere Temperatur der Erde), die in der Falkenhalde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Bildhauerkunst (griechische: erste Blüteperiode) |
Öffnen |
ihrer Altertümlichkeit und Steifheit Streben nach individueller und naturgemäßer Durchführung. Mehr noch ist dies der Fall in der Periode nach der 60. Olympiade. Dieser alte Stil zeigt sich vornehmlich in der Starrheit der Gestalt, die nur sehr langsam
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Blochmannbis Blockade |
Öffnen |
etc.) und einige Altarbilder, von denen die Auferstehung Christi (Jakobskirche in Kopenhagen) das bedeutendste ist. Während seine Genrebilder sehr lebendig charakterisiert sind, leiden seine religiösen Gemälde durch Steifheit der Formengebung.
3
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0419,
Brief (Geschichte der Brieflitteratur) |
Öffnen |
die Umwandlung der eben noch zwischen ungelenker, pedantischer Galanterie und zeremoniöser Steifheit schwankenden Sprache vor sich ging, ist mit einer Reihe von Namen dargethan: Lessing, Winckelmann, Klopstock, Herder, Rabener, Weiße, Garve, Sturz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Drahtbandbis Drahtseile |
Öffnen |
hergestellt, indem man mehrere Rundseile parallel nebeneinander durch Nähdraht, Schrauben oder Nieten miteinander vereinigt. Diese Bandseile besitzen bei gleicher Tragfähigkeit geringere Steifheit als die Rundseile und legen sich infolgedessen leichter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
, die zügellosesten und frechsten Verse den Schauspielerinnen in den Mund zu legen. Als Muster der Tragödie galt natürlich die damals auf ihrer Höhe befindliche französische, deren Steifheit und Regelmäßigkeit die gebildete Gesellschaft zur Bewunderung fortriß
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
starb. Er bildete sich nach A. Altdorfer, führte seine Gemälde zwar sehr fleißig aus, konnte sich aber von einer gewissen Steifheit nicht freimachen. Die Münchener Pinakothek bewahrt von ihm die Belagerung Roms durch Porsena (1529) und die Eroberung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0551,
Goethe (1788-97) |
Öffnen |
einstimmigem Zeugnis der Zeitgenossen seit dem Ende der 90er Jahre in eine Art Steifheit seines ganzen Wesens überging, ward es Herzog Karl August leicht, die Begleitung des Freundes zu seinen kriegerischen Abenteuern zu gewinnen. G. ging 1791 mit dem Herzog
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0683,
Holzschneidekunst (Geschichte) |
Öffnen |
zu einer mehr künstlerischen Ausbildung des Holzschnitts gaben. Die Umrisse verloren ihre Steifheit und Roheit; auch wurden schon einfache Schattenstriche, ja selbst Kreuzlagen zur Vertiefung der Schatten hinzugefügt. Doch sind die Figuren noch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0399,
Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
trotz der hohen Würde seines Ausdrucks immerhin noch in einer gewissen formalistischen Breite und Steifheit befangen blieb. Als die drei bedeutendsten Musiker, welche mehr oder minder in die Fußstapfen Glucks traten, sind Etienne W. Méhul (gest. 1817
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0968,
Pflanzenwachstum (Geschwindigkeit, Wirkungen etc.) |
Öffnen |
der Pflanzenstengel auch eine Spannung in der Querrichtung statt. Die Gewebespannung bewirkt im Verein mit der Turgeszenz der Zellen die Steifheit und aufrechte Stellung vieler wachsender Organe.
Wachstumsrichtungen der Organe. Die Eigentümlichkeit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Polygamiebis Polygonalzahlen |
Öffnen |
. 1884, 18 Bl.), nach ihnen sind Welcker, Jahn u. a., neuerdings auch Gebhardt ("Die Komposition der Gemälde des P. in der Lesche zu Delphi", Götting. 1872) vergeblich der Lösung des Problems nachgegangen. P. beseitigte die alte Steifheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
kann; beim Knie bleibt immer ein hoher Grad von Steifheit zurück. Besonders verdient um die Ausbildung der R. ist B. v. Langenbeck.
Reservage (franz., spr. -wahsche), Schutzbeize, s. Zeugdruckerei.
Reservatio mentalis (lat., Mentalreservation
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Rückenmarksnervenbis Rückensaite |
Öffnen |
einmal die erste Ermüdung überwunden ist, so erscheint eine stärkere Anstrengung, z. B. ein weiterer Marsch, ganz wohl möglich und ist für den Kranken selbst wohlthuend. Ab und zu werden die Muskeln von einer gewissen Steifheit befallen; es stellt sich
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Scherenbergbis Scherer |
Öffnen |
aufnehmen. Zu beachten ist, daß das Scheren bei kalter Witterung die Gesundheit momentan stört. Zittern, Zusammenstellen der Füße, rauhe Haut, Faltenbildung am Hals und Bauch, Traurigkeit, geringer Appetit, Steifheit treten ein, selbst in wärmern Ställen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Trauerbäumebis Traum |
Öffnen |
. Sehr schön sind auch einige Birkenformen, Fichten und namentlich weiße Rosen, während die Traueresche nur in höherm Alter ihre Steifheit verliert.
Trauerjahr, s. Trauer.
Trauerkrüge, Kreußener Kannen aus perlgrauem Steinzeug, welche weiß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Veronikabildbis Verpflegungsstationen |
Öffnen |
mit Wasser gefüllt wird. Nach dem Anwachsen, was sich durch die Steifheit der Blätter zu erkennen gibt, ist dieser Gießrand aufzulockern, das ganze Land aber mit kurzem Mist, Torfmull oder einem andern dunkelfarbigen Stoff zu bedecken. Topfgewächse
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zinnlotbis Zinnsäure |
Öffnen |
926
Zinnlot - Zinnsäure.
Orgelpfeifen, solche aus 4 T. Zinn und 3 T. Blei zu Spielwaren; leichtflüssige Zinnbleilegierungen dienen zum Löten. Stark bleihaltiges Zinn erhält durch Antimon, Kupfer, Zink, Wismut mehr Härte und Steifheit
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
. altfränkisches Wesen, Pedanterie, Borniertsein und Unnatur etc. In der Kunst nennt man Zopf- oder Perückenstil denjenigen Stil, welcher eine Reaktion gegen die Üppigkeit des Rokokostils bildete und sein Ideal in geradliniger Steifheit,
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Ananasbis Anapa |
Öffnen |
, auf den Philippinen Piñas, malaiisch Tagals. Andere Ananasarten geben Fasern zur Anfertigung von Stricken, Tauen, Netzen u. s. w., eignen sich aber ihrer Steifheit und geringen Feinheit wegen nicht zum Verspinnen, so die Fasern von Bromelia Karatas L
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
. der Rohgewebe deren
Behandlung mit Kleb- und Füllstoffen, um ihnen Glätte, Glanz und Steifheit sowie den Anschein größerer Dichte zu geben. Im
weitern Sinne werden zu derselben aber auch noch zahlreiche andere Arbeiten gerechnet, über welche
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Archaischbis Archangelsk |
Öffnen |
"Ahnen", R. Wagner). (S. auch Archaisch.)
Archaïstisch, s. Archaisch.
Archaïstischer Stil heißt in Bezug auf die antike Kunst diejenige Stilart späterer Zeit, welche die Strenge, Steifheit und übermäßige Zierlichkeit der altertümlichen Kunst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Attemperierenbis Atterbury |
Öffnen |
der Aurora) an nahm und die schwed. Litteratur aus akademischer Steifheit und franz. Ziererei zu befreien suchte. Aus mannigfachen Arbeiten der Mitglieder des Bundes entstand 1810 in Upsala die Zeitschrift «Phosphorus» (bis 1813). 1812-22 gab A. den
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Balkenrechtbis Ballade |
Öffnen |
und wurden in den bals réglés des hohen Adels nachgeahmt. Es bildete sich, zunächst in Frankreich, ein bestimmtes Ceremoniell aus (daher Ceremonienbälle), das, trotz seiner Peinlichkeit und Steifheit (daher bal paré), mit geringer Abänderung auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
149
Blumenau (in Ungarn)
wollfäden gebildet, die durch mehrmaliges Eintauchen in eine Leimlösung den entsprechenden Grad von Steifheit erhalten und denen als Staubbeutel ein gefärbtes Weizengrieskorn angeklebt wird. Knospen werden aus Taffet
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Blutgerüstbis Blüthner |
Öffnen |
, Weideseuche, Weiderot genannt, besteht in der Entleerung eines rot gefärbten Urins neben Steifheit der Nachhand und größerer Empfindlichkeit der Hinterhand. Als Ursachen gelten scharfe, giftige, mit der Nahrung aufgenommene Stoffe (Giftpflanzen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0909,
Canovas del Castillo |
Öffnen |
und Schwülstigen. Daneben gingen die größern Arbeiten des Grabmals für Clemens XIV., welches ceremonielle Steifheit atmet, und des für Clemens XIII. (1792), das einen edlern Stil zeigt. Seinen höchsten Triumph erreichte C. durch die Gruppe: Amor und Psyche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Gewandnadelbis Gewandung |
Öffnen |
der Steifheit hervorrufen würde. Wünscht man die
Körperformen stark hervortreten zu lassen, so finden
die sog. nassen Gewänder Verwendung, die sich dem
Körper eng anschließen; ihnen entgegengesetzt ist die
weite und in reichem Faltenwurf angeordnete
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Haartuchbis Haarwürmer |
Öffnen |
. Lebensgewohnheiten bald an allen europ. Höfen Mode wurde, bezeichnet
so recht die Steifheit des Ceremoniells und gesellschaftlichen Lebens der damaligen Zeit. Gleichzeitig mit der Perücke wurde, seit 1700, das Pudern derselben
allgemein. Die Frauen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0662,
Kostüm |
Öffnen |
und Edelsteinen, wodurch diese
Tracht im Gegensatz zu dem reichen Faltenwurf der
Antike Steifheit und Faltenlosigkeit zeigte. In die-
fem byzant. Gefchmack war auch der Krönungsornat
der röm.-deutfchen Kaifer gehalten (f. Tafel: In-
signien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
zeigt. Werden die M. der Leiche von der Starre ergriffen, so nimmt der ganze Leichnam völlige Steifheit an (Leichen- oder Totenstarre, rigor mortis). Die Ursache der Muskelstarre liegt in einer spontanen Gerinnung des Myosins (s. d.); beschleunigt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Pausanias (Schriftsteller)bis Pauspapier |
Öffnen |
, das, ob-
wohl seiner Natur nach dünn und ungeleimt, von
ziemlicher Steifheit und Dichtigkeit ist, so daß die
mit Tusche auf demselben gezogenen Linien nicht
breitfließen. Ein sehr brauchbares P. diefer Art
wird erhalten, indem man ein dünnes
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
Wiesenstcllen
u. s. w. häusig vorkommende Gras hat breite, schnei-
dcndscharfe, schilfähnliche Blätter und an der Spitze
des etwa 1 in bohen Halms eine schöne, meist rot-
bunt gefärbte Rispe. Trotz der Steifheit der Blätter
fresfen die Rinder diefes Gras
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Potstonebis Potter |
Öffnen |
, so wenig findet sich eine Spur von Steifheit und Manier. Gewöhnlich ar-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0183,
Spitzen |
Öffnen |
Fäden geschieht durch dichtes Umwinden mit einem Nähfaden, wodurch dem entstehenden Stäbchen eine beträchtliche Steifheit und Widerstandsfähigkeit erteilt und ein klares Netzwerk mit rechteckigen Zellen geschaffen wird. Das Ausziehen der Fäden geschieht
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0984,
Trichine |
Öffnen |
und schleimiger Massen steigert. Mit dem Übertreten der Würmer in die Muskeln beginnt das Krankheitsbild ein anderes zu werden; zu einer außerordentlich gesteigerten Empfindlichkeit gesellt sich das Gefühl auffälliger Steifheit und Schwäche in den Muskeln
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Welfenlegionbis Wellen |
Öffnen |
mit (1890) 2035 E., benannt.
Wellblech, Blechtafeln, die in der Breitenrichtung einen wellenförmig gestalteten Querschnitt besitzen, wodurch sie eine größere Steifheit und Tragfähigkeit gegenüber den ebenen Tafeln erhalten. Sowohl gerade gestreckt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
noch gründlicher reinigen und sortieren
lassen nach Länge und Kürze, Steifheit und Weiche. Gereinigt
und geschönt werden die B. je nachdem durch Waschen mit heißem
Alaunwasser, mit Seife
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Möbeldamastbis Mobile Kolonne |
Öffnen |
., der Verzierung des M. mit vergoldeter Bronze, den meisten Gebrauch machte. Was der Stil Ludwigs XVI. begonnen, führte ddr Empire-Stil in Steifheit und Geziertheit weiter, doch nur für kurze Zeit. Es war auch vergebens, daß er antike Formenmotive, z. B. beim
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Borsigwerkbis Borsten |
Öffnen |
des Staatsrats zur Disposition gestellt. Er starb 9. Mai 1844 zu Berlin.
Borstell & Reimārus, s. Nicolaische Buchhandlung in Berlin.
Borsten werden diejenigen Haare genannt, welche sich durch gerade Gestalt, Steifheit und Elasticität auszeichnen
|