Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Stieda
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Stiedabis Stiehle |
Öffnen |
354
Stieda - Stiehle
Schilderungen seiner Thätigkeit finden sich in Louis Schneiders "Aus meinem Leben" (3 Bde., Berl. 1879-80) sowie in den angeblich aus hinterlassenen Papieren bearbeiteten, aber für apokryph erklärten "Denkwürdigkeiten des
|
||
33% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Arbeitsbücherbis Arbeitshäuser |
Öffnen |
bescheinigen. Das Buch darf keine andern Nachweisungen enthalten
(Art . 4). Ähnlich ist der Gegenstand in Belgien geregelt worden.
(Vgl. V. Stieda , Das Arbeitsbuch in Frankreich, in "Preußische Jahrbücher
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Baerbis Barabino |
Öffnen |
zur Erforschung Rußlands (Bd. 9,1845-55). Aus seinem Nachlasse veröffentlichte Stieda: «Über die homerischen Lokalitäten in der Odyssee» (Braunschw. 1877).
Vgl. Stieda, K. E. von B. Eine biogr. Skizze (Braunschw. 1878).
Baer, Karl Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Zunftrollebis Zunge |
Öffnen |
, Bd. 1 (Lpz. 1871); Stahl, Das deutsche Handwerk (Bd. 1, Gieß. 1874);
Stieda, Die Entstehung des deutschen Zunftwesens (Jena 1876); Schanz, Zur Geschichte der deutschen Gesellenverbände (Lpz. 1877); Schmoller, Die Straßburger Tucher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1021,
Verzeichnis der Mitarbeiter |
Öffnen |
: Polarländer.
Prof. Dr. W. Stieda in Rostock: Rußland.
Prof. Dr. H. Vambéry in Budapest: Ethnographisches (Orient).
Einzelartikel zur Geographie und Statistik Deutschlands von Dr. Béringuier, Dr. Beukemann, Dr. Buchenau, Buchmann, Dr. Edelmann, A
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Peru 700
Portugal 727
Rumänien 791
Russisches Reich, Statistik, Produktion etc., von W. Stieda 795; Heerwesen, von J. ^[Julius] Castner 799; Geschichte 800
Russische Eroberungen in Zentralasien, mit Karte, von G. Krahmer 801
Salvador 809
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
. w., Neue Folge, Bd. 12, Lpz. 1888); Eugen Kämpfe, Die Lage der industriell thätigen Arbeiterinnen in Deutschland (ebd. 1889); Working women in large cities, Report of the commissioners of labour (4. Jahrg., Washingt. 1889); Stieda in den
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
der I. (Jena 1879); Löbner, Wie das deutsche Kleingewerbe über die Innungsfrage denkt (Berl. 1879); Landgraf, Zur Innungsfrage (Mannh. 1880); Kotze, Die Neubelebung der I. (Bresl. 1880); Lohren, Die Wiederbelebung der I. (Potsd. 1880); Stieda
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
, Kleingewerbe und Hausindustrie in Österreich (Lpz. 1894); W. Stieda, Der Befähigungsnachweis (ebd. 1895); ders., Die Innungsenquete (in Conrads «Jahrbüchern», 3. Folge, Bd. 12); ders., Artikel Handwerk im Supplement zum «Handwörterbuch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Barabis Baradäus |
Öffnen |
"Selbstbiographie" (Petersb. 1866); Stieda, Karl Ernst von B. (Braunschw. 1878); Seidlitz, B. und die Darwinsche Theorie (Leipz. 1876).
Bara, Jules, belg. Staatsmann, geb. 31. Aug. 1835 zu Tournai, ward jung Advokat und dann nach Brüssel als Professor an
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
die Livländische Ökonomische Gesellschaft ihren Sitz, die eine eigne Zeitschrift: "Baltische Wochenschrift", herausgibt. Vgl. W. Stieda, Die gewerbliche Thätigkeit der Stadt D. (Dorp. 1879).
Geschichte. D. wurde 1030 von dem russischen Großfürsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Enragierenbis Enschede |
Öffnen |
(Jena 1875); Embden, Cohn und Stieda, Das Verfahren bei Enqueten über soziale Verhältnisse (Leipz. 1877).
Enragieren (franz., spr. ang-rasch-), in Rage, Wut bringen oder geraten; enragiert, wütend, rasend, leidenschaftlich für etwas eingenommen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Revalentabis Reventlow |
Öffnen |
Altertümer (das. 1884); Hansen, Die Kirchen und ehemaligen Klöster Revals (3. Aufl., das. 1885); W. Stieda, Revaler Zollbücher und Quittungen (in den "Hansischen Geschichtsquellen", Bd. 5, Halle 1887).
^[Abb.: Wappen von Reval.]
Revalénta, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Stieda, Aus der Wirtschaftsstatistik Rußlands (Jena 1883) und verschiedene Aufsätze in den "Jahrbüchern für Nationalökonomie" und in Schmollers "Jahrbuch"; v. Sarauw, Das russische Reich in seiner finanziellen und ökonomischen Entwickelung (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Sankt Piltbis Sankt Vincent, Kap |
Öffnen |
); Bädeker, West- und Mittelrußland (Leipz. 1883); W. Stieda, S. sonst und jetzt ("Nordische Rundschau" 1884).
Sankt Pilt, Stadt im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Rappoltsweiler, an den Vogesen und der Eisenbahn Straßburg-Basel, hat eine kath
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Zunftwesenbis Zunge |
Öffnen |
Zunftwesens im Mittelalter (Berl. 1868); Wehrmann, Die ältern lübeckischen Zunftrollen (Lübeck 1864); Brentano, Die Arbeitergilden der Gegenwart (Leipz. 1871); W. Stieda, Die Entstehung des deutschen Zunftwesens (Jena 1876); Neuburg, Zunftgerichtsbarkeit
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Stieberbis Stolba |
Öffnen |
und rastlose Thätigkeit Erfolge, so daß er zum Geheimen Regierungsrat befördert wurde. Er starb 29. Jan. 1882. Nach Stiebers Tod erschienen nach seinen Papieren frei bearbeitete Denkwürdigkeiten des Geheimrats S.« (Verl. 1883).
-Stieda, Wilhelm, Volkswirt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Balzacbis Barrios |
Öffnen |
Reichsbank und Privatnotenbanken.
Baer, Karl Ernst von, Naturforscher. Das Schlußheft des zweiten Teils seines 1837 erschienenen Werks »Über Entwickelungsgeschichte der Tiere« wurde (Königsb. 1888) von L. Stieda veröffentlicht.
Barante, Aimable
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Gidebis Giovi-Hilfseisenbahn |
Öffnen |
bestehenden oder später errichteten Gewerbegerichts ausgeschlossen. Vgl. K. Bachem, Reichsgesetz, betreffend die G. (Köln 1890); Schier, Das Reichsgesetz, betreffend die G., mit Kommentar (Kassel 1890 ff.); W. Stieda, Das Gewerbegericht (Leipz. 1890
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Hauslabbis Hautgifte |
Öffnen |
.; Daselbst: Stieda, Litteratur, heutige Zustande und Entstehung der deutschen H., Bd. 1; Ziegler, Die sozialpolitischen Aufgaben auf dem Gebiete der H. (Berl. 1890).
Hauslab, Franz, Ritter von, österreich. General, geb. 1. Febr. 1798, nahm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: Deutschland, Niederlande etc.) |
Öffnen |
für die norddeutsche Handelsgeschichte sind: C. Sattler, »Handelsrechnungen des Deutschen Ordens« (Leipz. 1887), D. Schäfer, »Das Buch des lübeckischen Vogts auf Schonen« (Halle 1887), u. W. Stieda, »Revaler Zollbücher u. Zollquittungen des 15. Jahrhunderts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Arbeitsbörsebis Arbeitslohn |
Öffnen |
, Heft 7 (Lpz. 1874); Stieda, Das A. in Frankreich (in den "Preußischen Jahrbüchern", Bd. 53).
Arbeitsbureau, s. Arbeitsämter.
Arbeitseinstellung, s. Streik.
Arbeitshäuser, Anstalten, welche den Zweck haben, ihre Insassen zu beschäftigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Enragiertbis Enschede |
Öffnen |
sociale Verhältnisse. Gutachten von Embden, Cohn
und Stieda (in den "Schriften des Vereins für
Socialpolitik'), Heft 13, Lpz. 1877).
Enragiert (frz., spr. ang'rasch-), wütend, ra-
send; leidenschaftlich für etwas eingenommen.
Gnregistrement
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0981,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
); von Schulze-Gävermtz, Zum socialen frie-
den (2 Bde., Lpz. 1890); Wilb. Stieda, Das Ge-
werbegericht (ebd. 1890); ders., Einigungsämter und
Gewerbegericht (im "Handwörterbuch der Staats-
Wissenschaften", Bd. 3, Jena 1892, S. 37 fg. und
S. 950 fg.); K
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Lehrwerkstättenbis Leibeigenschaft |
Öffnen |
, Heft 10 (Lpz. 1875); Bücher, Lehrlingsfrage und gewerbliche Bildung in Frankreich (Eisenach 1878); Stieda, Litteratur über Lehrlingswesen (in «Conrads Jahrbüchern für Nationalökonomie», Neue Folge, Bd.2, S. 261‒273); Garbe, Der zeitgemäße Ausbau des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Œil-de-bœufbis Öfen |
Öffnen |
(Halle1853);
K. E. von Bär, über die Homerischen Lokalitäten in
der Odyssee (hg. von Stieda; Braunschw. 1877);
Volte, 1)6 M0NUM6Nti8 kä 0(^88<3am P6!'tin61iti-
!)U8 (Berl. 1882); I. O. Schmidt, DUXL8 I>08t1i0'
M6ricu8, Tl. 1 (ebd. 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Revalentabis Reventlow (Friedrich, Graf) |
Öffnen |
Klöster N.s (3. Aufl., ebd.
1885); ders., Führer durch R. (ebd. 1878); Nottbcck,
Der alte Immobilicnbesitz R.s (ebd. 1884); ders.,
Die ältern Ratsfamilien (ebd. 1875); Amelung,
Revaler Altertümer (ebd. 1884); W. Stieda, Revaler
Zollbücher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Apothekebis Appenzell |
Öffnen |
und Supplementband 1 (Jena 1890 und 1895);
Stieda, Zur Reform des Apothekerwesens (in den
"Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik",
3. Folge, Bd. 11,1896); Pistor, Gesundheitswesen
in Preußen, Bd. 1 (Berl. 1896).
^Apothekervereine. In Preußen wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Lehrlingsprüfungbis Lehrvertrag |
Öffnen |
der gewerblichen Fortbildungsschulen in Württemberg (2. Aufl., Stuttg. 1889); Stieda, Lehrlingsprüfungen (in den "Preuß. Jahrbüchern", Bd. 70, Berl. 1892).
Lehrs, Karl, Philolog, geb. 14. Jan. 1802 zu Königsberg als Sohn eines jüd. Kaufmanns
|