Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sydenham
hat nach 1 Millisekunden 50 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
454
Sydenham - Sydow.
übertreffen; der bedeutendste Wasserstrahl erreicht eine Höhe von 75 m. Der Kristallpalast, dessen Baukosten sich auf 1½ Mill. Pfd. Sterl. beliefen, ist Eigentum einer Privatgesellschaft und wird jährlich von über 2 Mill
|
||
75% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Sybelbis Sydenham |
Öffnen |
534
Sybel - Sydenham
Sybel, Heinr. von, Geschichtschreiber, geb. 2. Dez. 1817 zu Düsseldorf, studierte 1834‒38 in Berlin unter Ranke Geschichte und veröffentlichte bereits 1841 eine «Geschichte des ersten Kreuzzugs» (Düsseldorf; 2. Aufl., Lpz
|
||
62% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Swischtowbis Sydenham |
Öffnen |
453
Swischtow - Sydenham.
system und dem Marienkanalsystem bildet. Der Swirkanal führt aus dem S. in den Sjas.
Swischtow (Sistov), Kreishauptstadt in Bulgarien, rechts an der Donau, zwischen Nikopoli und Rustschuk, hat Baumwollweberei, Gerberei
|
||
25% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Dondersbis Donegal |
Öffnen |
refraction of the eye» (hg. von der
Sydenham-Society ; deutsch von Becker, Wien 1866),
«De leer der stoffwisseling als bron der eigenwarmte» (Utrecht 1845), eine der ersten Anwendungen des Gesetzes
von der Erhaltung der Kraft auf den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0165b,
Ausstellungsgebäude. II. |
Öffnen |
0165b
Ausstellungsgebäude. II.
Ausstellungsgebäude II
1. Krystallpalast zu Sydenham 1852. (Haupthalle.)
2. Weltausstellung in Paris 1889. (Maschinenhalle.)
3
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0080,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Rotherhithe
Rotten Row
Ryehouse
Saint James
Saint John's Wood
Smithfield
Southwark
Spitalfields
Sydenham
Tottenham
Tower, s. London
Tyburn
Vauxhall
Wandsworth
Wapping
Westend West Ham
Westminster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0177,
von Félonbis Ferrari |
Öffnen |
der Paläste in Ninive und Persepolis« (1851), wonach er den Bau des Ninive Court im Krystallpalast zu Sydenham unternahm; »Restauration des Mausoleums zu Halikarnaß« (1862); das illustrierte »Handbuch der Architektur« (1855, 2 Bde.), welches später zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Kristallkellerbis Kritik |
Öffnen |
der Kristalle, vgl. Kristall, S. 234.
Kristalloptik, Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle, s. Kristall, S. 234.
Kristallpalast, s. Sydenham.
Kristallpalastkonzerte in London, eins der bedeutendsten Konzertinstitute der Welt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0403,
Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Indem wir aus der Enge dieser Schulen auf das große offene Feld der Erfahrung heraustreten, begegnen uns zunächst die glänzenden Namen eines Harvey und Sydenham. William Harvey (1578-1657) machte die große Entdeckung vom Kreislauf des Bluts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Pavonazettobis Payen |
Öffnen |
für die Industrieausstellung von 1850 den Plan zu dem Kristallpalast im Hyde Park, welcher später in Sydenham wieder errichtet und unter seine Leitung gestellt wurde. Für die Ausführung dieses genialen Bauwerkes ward er von der Königin zum Ritter geschlagen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Lomontbis London (Größe und Bevölkerung) |
Öffnen |
Punkte im N. der Stadt sind Hampstead-Heath (130 m), Highgate (121), im S. erreichen die North-Downs bei Sydenham 112 m Höhe. Das Klima ist durch die Nähe des Meers mild (mittlere Jahrestemperatur 10,3° (im Sommer 16,6°, im Winter 3,9° C.) und gesund
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Sydneybis Sydow |
Öffnen |
535
Sydney - Sydow
Neuere Ausgaben von S.s «Opera omnia» besorgten Kühn (Lpz. 1827) und die nach ihm benannte Sydenham Society (Lond. 1844), die 1843‒57 bestand und sich die Herausgabe von Übertragungen mediz. Werke zur Aufgabe gestellt hatte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Carpenter, 2) W.
Clark, 1) J.
Cooper, 1) A. P.
Cowper, 3) W.
Cullen
Dickinson, 1) W.
Fergusson, 2) W.
Glisson
Hall, 4) M.
Harvey, 1) W.
Hunter, 1) W.
2) John
Jenner
Lister
Prichard
Simpson, 2) Y.
Sydenham
Young, 2) Th
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0167,
Ausstellungsgebäude |
Öffnen |
.
^[Abb. Fig. 1.]
Der Bau wurde etwas verkleinert als Krystallpalast zu Sydenham bei London 1852 neu aufgestellt (s. Taf. II, Fig. 1; ferner den Grundriß in vorstehender Fig. 1) und wirkt noch heute mächtig auf die Besucher. Als Verbesserungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Baulandbis Baum |
Öffnen |
geleistet worden, wo der jetzt nach Sydenham übertragene Kristallpalast der ersten Weltausstellung Paxtons hervorzuheben ist. Eine Übersicht der wichtigsten Beispiele der architektonischen Stilarten gewähren unsre Tafeln "Baukunst I-XII" nebst Tabelle
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
, von Wien aus über Hamburg, wo 1801 "The exile of Erin" und "The mariners of England" entstanden, heimzukehren. In Edinburg dichtete er "Lochiel's Warning", ließ sich dann in Sydenham bei London nieder und veröffentlichte eine Reihe litterarischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Dondersbis Dong |
Öffnen |
den Mensch" (deutsch von Theile, 2. Aufl., Leipz. 1859, 2 Bde.); "Anomalies of accommodation and refraction", herausgegeben von der Sydenham Society (deutsch von Becker, Wien 1866); "De Leer der Stoffwisseling als Bron der Eigenewarmte" (Utrecht 1845
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Gilbert de la Porréebis Gilde |
Öffnen |
Inseln der Hauptgruppe sind: Apaiang (Charlotte) und Tarawa (Knox), ferner: Peru (Francis), Taritari, Nukunau (Byron), Nonouti (Sydenham). Sie sind wichtig wegen ihres Reichtums an Kokospalmen, deren jährliche Produktion von Kopra 600 Ton. beträgt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Grotzkabis Grove |
Öffnen |
gegen die eines Sekretärs der Kristallpalastgesellschaft und rückte in derselben 1873 zum Direktionsmitglied auf. Seine Verdienste um die große Anstalt in Sydenham sind erheblich. Zugleich ist er Geschäftsteilhaber der Verlagsbuchhandlung von Macmillan
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hornquintenbis Horntiere |
Öffnen |
in Sydenham (s. d.) auf der Muswell Hill genannten Höhe, dem Alexandra-Waisenhaus und (1881) 22,485 Einw.
Hornsilber, s. v. w. Hornerz.
Hornspalten, Trennungen der Hornwand an den Hufen der Pferde in der Längsrichtung der Hornfasern, d. h. von oben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
. Namen Abkürzung für Th. H. Huxley (s. d.).
Huxley (spr. höcksli), Thomas Henry, Naturforscher, geb. 4. Mai 1825 zu Ealing bei London, studierte Medizin, besuchte 1842 das Sydenham College, später die am Charing Croß-Hospital bestehende medizinische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
Sydenham übertragen wurde, erhielt er den Auftrag, die verschiedenen Räumlichkeiten dem Charakter der Zeit und des Landes anzupassen, für den sie bestimmt waren. Hervorragend ist darunter der "Alhambra court". 1856 erschien sein Hauptwerk: "The
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Lathyrusbis Latiner |
Öffnen |
. gehört zu den Gründern der Philological Society in London; auch verdankt man ihm die Einrichtung der ethnologischen Sektion im Kristallpalast zu Sydenham. Noch veröffentlichte er: "Logic in its application to language" (1856); "Elements of comparative
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
. Sydenhams (L. liquidum Sydenhami) erhalten, ein weiniger Auszug von Opium und Safran mit Nelken und Zimt (als Tinctura opii crocata offizinell).
Lauda Sion Salvatorem (lat., "Lobe, Zion, den Erlöser!"), ein am Fronleichnamsfest üblicher katholischer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0896,
London (Klima, Stadtteile, Brücken) |
Öffnen |
, ist in weitem Kreis von den Hügeln Surreys umgeben, welche bei Sydenham eine Höhe von 112 m erreichen. Das Klima ist gesund, und seit Anlage eines ausgedehnten Systems von Abzugskanälen hat die Sterblichkeit bedeutend abgenommen. Die mittlere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0900,
London (öffentliche Bauwerke, Paläste etc.) |
Öffnen |
. Bemerkenswert ist hingegen die 1871 eröffnete Alberthalle, im Hyde Park, eirund, 97,5 m lang, 85,3 m breit und mit Sitzplätzen (ohne die Galerie) für 5266 Zuschauer nebst Orchester und Chor von 1000 Personen. Der Kristallpalast in Sydenham ist ein
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0904,
London (Vergnügungsanstalten, Verwaltung) |
Öffnen |
Nummern die Presse.
Vergnügungsanstalten, Klubs.
Für Vergnügungen ist in L. in ausreichender Weise gesorgt. Dem Kristallpalast in Sydenham und Alexandrapalast im Norden Londons, beide inmitten herrlicher Gartenanlagen gelegen, können andere Städte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
und vor der Versammlung ihn mit Anklagen und Schmähungen zu überhäufen; indes stand von da ab der einzige Sohn um so mehr zum Vater. Sie veröffentlichte noch: "Shells from the sands of time" (Essays, 1876) und starb 12. März 1882 in Upper-Sydenham. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
von, Geschichtschreiber, ueröffent' lichte noch: ^Die Begründung des Deutschen Reiche durch Wilhelm I., vorn'ehmlich nach preußischen Staatsakten« (Münch. 1889-90, 5 Bde.).
Sydenham, Thomas, Arzt. Vgl. noch Picard, 5-).. 8«. vie. 86« <^uvi'68 (Par
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Courtierbis Cytoplasma |
Öffnen |
(^lUX (l60U885t^, Andreaskreuz
Cruz, Frei Agostinho de, DiogoBer-
Cruz, Pico de la, Plllma 634,2 lnardes
Cruz,Ramon de la, SpanischeLitt.94,!
Cruz e Silva, A. D. da, Portug, L.262,i
O)?8ta1 l'g.ilioo. Sydenham 453,2
Csallököz (Insel), Schütt 1
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
c>t ^meric»., White
8>viv9l-^NN iengl.), Drehbasse
Swjätopolk, Swjätoslaw, Russisches
Ncich 82,, u. 2, 83,1
Syburg, Karlshafen .
Sychen, Tschertessen 884,1
Sydenham (In^el), Gilbertinseln
Sykorar., Ariel
Sl)ll)öt, Khassia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
zu Sydenham
(von Owen Jones ausgeführt) und das königl. Schloß Wilhelma bei Stuttgart (1842–51 von Zanth erbaut).
Alhenna , unechte Alkanna , s. Alkannawurzel .
Alhidāde (arab., «Zähler»), bei Winkelmeßinstrumenten der um den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Anderson (Arthur)bis Andesit |
Öffnen |
Vereins der brit. Schiffsreeder wurde. A. saß 1847-52 als Vertreter der Orkney- und Shetlandinseln im Parlament. An der Errichtung des Krystallpalastes in Sydenham hatte A. wesentlichen Anteil. Er starb 28. Febr. 1868 in Norwood, in der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
Versuchsstrecke in der Nähe des Krystallpalastes zu Sydenham bei London unternommen. Die Röhre ist 547 m lang, gemauert, enthält ein Gleis und kann die auf der Great-Westernbahn benutzten größten Personenwagen aufnehmen. Doch haben auch diese Bahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Braun (Alexander)bis Braun (Jul.) |
Öffnen |
. Später richtete er daselbst auch eine galvanoplastische Anstalt ein; für den Glaspalast in Sydenham besorgte er eine große Anzahl von Abgüssen der bedeutendsten Kunstwerke. B. starb 12. Sept. 1856 zu Rom. Er veröffentlichte "Il guidizio di Paride" (2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Buckobis Budapest |
Öffnen |
. Er starb 31. Okt. 1879 in Sydenham.
Bucuresci (spr. buhkurescht), Hauptstadt von Rumänien, s. Bukarest.
Bucyrus (spr. bjußeirös), Hauptort des County Crawford im nordamerik. Staate Ohio, südwestlich von Cleveland und nördlich von Columbus, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
. Er kehrte 1801 zurück, ließ sich dann in Sydenham bei London nieder und widmete sich der Schriftstellerei. Seine "Annals of Great Britain from the accession of George III. to the peace of Amiens" (3 Bde., Lond. 1806) sind gut zusammengestellt. Später
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Fergusson (Sir James)bis Ferienkolonien |
Öffnen |
677
Fergusson (Sir James) - Ferienkolonien
des Niniveh-Court im Krystallpalast in Sydenham.
Ferner erschien ein illustriertes "Ulmädook ol ^rclii-
t6cwr6" (2 Bde., 1855; 3. Aufl. 1875), sodann "11i6
MÜ.N30I6UM Ht 1Ill.IicHI-NH88U3
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Gibsonbis Gicht |
Öffnen |
. ebd., Fig. 9). Eine schöne Sammlung von Gipsabgüssen der besten Arbeiten G.s befindet sich im Krystallpalast zu Sydenham. G. starb 27. Jan. 1866 zu Rom. – Vgl. Lady Eastlake, Life of John G. (Lond. 1869). ^[Spaltenwechsel]
Gibson (spr. gibbs’n
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Haw.bis Haworth |
Öffnen |
die
Aufgabe, die Gestalten der in den Erdschichten aufgefundenen untergegangenen Fauna in kolossaler Größe für die geolog.-paläontologische Abteilung in dem Park des
Krystallpalastes in Sydenham herzustellen, eine Arbeit, die ihn fast vier Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
in Hydepark, 1850, ward ihm die Ausschmückung der innern Räume übertragen, die er mit so glänzendem Erfolg ausführte, daß er 1852 einen ähnlichen Auftrag bei dem neuen Krystallpalast zu Sydenham erhielt. Nach seinem Plane wurden die verschiedenen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Krystallitenbis Krystallwasser |
Öffnen |
Sydenham im SO. von London in der Grafschaft Kent. Das Gebäude, ganz aus Glas und Eisen, wurde 1851-54 unter teilweiser Benutzung des Materials der ersten Weltausstellung im Hydepark von einer Aktiengesellschaft nach Plänen von Joseph Paxton für etwa
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
, eine Eisenbahn-
werkstätte, Landwirtschaft und Weinbau.
I"a.uHUnuin, bei den Ärzten des Mittelalters
jedes Beruhigungs- und Einschläserunasmittel (be-
sonders aus Opium). Jetzt ist 1^. Bezeichnung für
Opium (s. d.). Sydenhams 1^. (1
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0285,
London (Verkehrswesen) |
Öffnen |
philharmonischen Konzerten, Alexandrapalast, Steinway-Hall, der Krystallpalast (s. d.) in Sydenham, mit den Sonnabendkonzerten, und die neue Queen's Hall auf Langham-Place. Viel besucht werden Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett und die großartigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
-Rennens, Sydenham mit dem Krystallpalast, die Rosherville-Gardens bei Gravesend und an der Sea-side die Seebäder von Ramsgate, Margate, Eastbourne und Brighton. (S. die Einzelartikel.)
Geschichtliches. L. war schon zur Römerzeit unter den Namen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
-Norwood), Vorort im S. von London, in der Grafschaft Surrey, Mischen Sydenham und Croydon, mit (1891) 22062 E. und einem Royal Normal College sowie einer Musikschule.
Nörz, Nerz oder Sumpfotter (Mustela lutreola L, Putorius lutreola Keys. et Blas
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
der Schaum erzeugt wird. Die großartigsten S. sind der zu Versailles (23 m Sprunghöhe), Hochstrahlbrunnen in Wien (30 m), Sanssouci in Potsdam (39 m), St. Cloud (42 m), Wilhelmshöhe (52 m), Herrenhausen (seit 1721 35 m; seit 1864 63,7 m), Sydenham bei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Strazzabis Streckfuß (Adolf) |
Öffnen |
Verkaufsbuch (s. d.). - Strazzen, soviel wie Lumpen, Hadern (s. Papier, Fabrikation).
Streatham (spr. stréttämm), südl. Vorort von London, im W. von Sydenham, mit (1891) 48742 E., gegen 25553 im J. 1881, und vielen Villen.
Streator (spr. striht'r
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
Evolutions- und Eitheorie ("omne vivum ex ovo") der Schöpfer der neuern Physiologie wurde. Die Herrschaft der iatrophysischen wie der chemiatrischen Lehren wurde erschüttert durch Thomas Sydenham (1624-89), in welchem die Wissenschaft mit Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Souvestrebis Soxhlet |
Öffnen |
Longpré in der Normandie geboren, heiratete 1784 den Grafen Flahault, der 1793 zu Arras unter Jos. Lebon guillotiniert wurde. Sie selbst floh mit ihrem Sohne nach England, wo sie ihr Meisterwerk «Adèle de Sénange, ou lettres de Lord Sydenham» (2 Bde
|