Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Syrische Eisenbahn hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0973, von Synästhesie bis Syrische Eisenbahn Öffnen
971 Synästhesie - Syrische Eisenbahn der Sphäre der Träume, Visionen, Märchenerzählun- gen. Diese "andeutende" Kunst, sür die der Klang der Worte von höchster Bedeutung ist (und bei den Extremen der symbolistischen Richtung ist er wick
95% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0557, von Syrier bis Syrische Kirche Öffnen
Namen tragen jetzt allgemein die mit der röm. Kirche unierten Nestorianer, zugleich aber auch die unierten Jakobiten in Mesopotamien. (S. Syrische Kirche.) Syrische Eisenbahn, s. Bd. 17. Syrische Kirche, in den ersten Jahrhunderten Teil
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0556, Syrien Öffnen
. Registertons. Dem Landverkehr dient seit 1895 die Syrische Eisenbahn (s. d., Bd. 17). Geschichte . Der älteste Kulturstaat im nördlichen S., den wir kennen, ist das Reich Naharina oder Mitanni, wie es nach den ägypt. und den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0284, von Voraus bis Vorflut Öffnen
besonders in der Region des Blütenstandes ist für die richtige Auffassung desselben von Bedeutung. Vörde, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Schwelm, an der Eisenbahn Hagen-V., hat eine evang. Kirche, ein Waisenhaus, Fabrikation
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0805, von Pegu bis Pehlewi Öffnen
; durch das flache Gelände zwischen dieser Kette und dem Irawadi zieht die Eisenbahn von Rangun nach Prome. Von Flüssen sind außer dem schon genannten Irawadi im südöstlichen Teil der eine ansehnliche Strecke aufwärts schiffbare Pegufluß zu nennen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0899, von Pescheck bis Peschka Öffnen
. Sterl. Von Verkehrsmitteln besitzt P. 75 km der Nord-Pandschab-Eisenbahn, 241 km schiffbarer Wasserstraßen und 157 km makadamisierter Straßen. Der Handel mit Afghanistan ist bedeutend; der indische Warenverkehr mit diesem Land nimmt seinen Weg fast
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0901, von Rütimeyer bis Sachsen (Königreich) Öffnen
, Petersburg); Karte der Eisenbahnen, Chausseen und Wasserwege im europäischen R., hg. vom Ministerium der Kommunikationswege (Maßstab 60 Werst aus 1 russ. Zoll, russisch, ebd. 1895). *Rütimeyer, Ludwig, starb 26. Nov. 1895 in Basel. Rüttenscheidt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0372, von Barfüßer bis Bar-Hebräus Öffnen
in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn, an der Hamburg-Lübecker Eisenbahn, mit Amtsgericht, evangelischer Kirche und (1880) 1362 Einw. Bargusin, kleiner Fluß in Ostsibirien (Transbaikalien), mündet in den Baikalsee. In der Nähe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0823, von Ortsrichter bis Osmanisches Reich Öffnen
gebaut werden, wo sie mit der alten Linie zu- sammentreffen würde. - Die Syrische Eisenbahn (s. d.), die die Strecke Beirut-Damaskus 1895 und die Hauranbahn (s. d.) 1894 eröffnet hat, trifft Vorbereitungen zum Bau der Euphratbahn (s. d.). Während
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Bardiet bis Barea Öffnen
. Das im syrischen Original erhaltene "Buch über die Gesetze der Länder" rührt zwar nicht von ihm, aber aus seiner Schule her. Sein Sohn Harmonius suchte das System seines Vaters ebenfalls durch Hymnen weiter zu verbreiten. Vgl. Hilgenfeld, B., der letzte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0207, von Nojos bis Nöldeke Öffnen
(s. d.), umfaßt das Kompletorium vor Schlafengehen und die Mette (s. d.), zwischen welche zuweilen auch noch ein Mitternachtsgebet (nocturnum meridianum) eingeschoben wird. Nola, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Caserta, an der Eisenbahn Neapel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0518, von Quillajin bis Quincke Öffnen
-), Stadt im südamerikan. Staat Chile, Provinz Valparaiso, 124 m ü. M., im fruchtbaren Thal des Aconcagua, 20 km oberhalb dessen Mündung in den Stillen Ozean und an der Eisenbahn von Valparaiso nach Santiago, ist von Weinbergen und Obstgärten umgeben, hat
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0506, von Tammerfors bis Tana Öffnen
Fabrikstadt Finnlands, im Gouvernement Abo-Björneborg, am Tampereenkoski, einer Stromschnelle, welche die Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi verbindet, und an der Eisenbahn Tawastehus-T., hat Baumwoll- und Leinenspinnereien, Papier- und Wollwarenfabriken
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0656, von Thizy bis Thomas Öffnen
656 Thizy - Thomas. Thizy (spr. tisi), Stadt im franz. Departement Rhône, Arrondissement Villefranche, an der Eisenbahn St.-Victor-Cours, mit bedeutender Fabrikation von Leinwand und Kattun, Färberei und Appretur und (1881) 3759 Einw. Thlinkit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0553, von Harzer Gebirgsthee bis Hausierhandel Öffnen
(106 km), 17. Juli 1594 eröffnet ls. Syrische Eisenbahn). *Haureau, Jean Barthcllemy, starb 29. April 1896 in Paris. Hausdorf, Dorf im Kreis Nenrode des preuß. Reg.-Bez. Breslau, am Eulengebirge, hat (1895) W51, mit dem Gutobezirk 3198 E
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0927, Asien (Kultur der Bewohner, Verkehr) Öffnen
Westkurdistans, die Maroniten im Libanon, die syrischen oder jakobitischen Christen in Syrien, von denen sich auch noch ein Rest im südwestlichen Vorderindien als Thomaschristen erhalten findet. Christliche Missionäre wirken vornehmlich in Vorder
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
.), die syrischen Manuskripte der genannten Bibliothek enthaltend (deutsche Ausg. von Pfeiffer, Erlang. 1770-77, 2 Bde.). Außerdem veröffentlichte er: "Italicae historiae scriptores ex bibl. Vat." (Rom 1751-53, 4 Bde.); "Calendaria ecclesiae
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0181, von Averrhoes bis Aves Öffnen
in lateinischer Übersetzung kennen, stehen seine (oft dreifachen) Kommentare zu den Schriften des Aristoteles obenan; da er jedoch die griechischen Originale nicht kannte, auch weder Griechisch noch Syrisch verstanden haben soll, so war er oft genötigt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Badia bis Badius Öffnen
249 Badia - Badius. feinste B. kommt von der syrischen und kleinasiatischen Küste und von mehreren Inseln des Archipels; auch die Ostküste des Adriatischen Meers bis Triest, die afrikanische Küste von Tunis bis Marokko und das Rote Meer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0827, von Bethmann-Hollweg bis Bethusy-Huc Öffnen
am Fuß des Gebirges Gilboa gelegen, war lange ein Besitztum der Kanaaniter und Philister. An seinen Mauern hängten sie den Leichnam des Königs Saul aus. Wohl von einer skythischen Besatzung hieß die Stadt im makedonisch-syrischen Zeitalter Skythopolis
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0255, von Bostonit bis Bostra Öffnen
. war seines Reichtums wegen von jeher berühmt und verdankt denselben vorzugsweise seinem Handel, wofür es durch seine Lage an einem vorzüglichen Hafen, den Kanäle und Eisenbahnen mit allen Teilen des gewerbthätigen Neuengland in Verbindung setzen, vorzüglich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0844, von Caserta bis Caspari Öffnen
Foundry". Casoria, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Neapel, an der Eisenbahn nach Caserta, hat mehrere Kirchen, Wein-, Obst- und Maulbeerbaumkultur und (1881) 7551 Einw. Caspari, 1) Karl Paul, gelehrter Exeget und Kirchenhistoriker, geb. 1814
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0371, von Curette bis Currencytheorie Öffnen
, abweichenden Textes der syrischen Evangelien (das. 1850) und die Ausgabe von Eusebius' "Geschichte der Märtyrer in Palästina" (das. 1861). Auch übersetzte er El Schahrestanis "Buch der religiösen und philosophischen Sekten" (Lond. 1842-46, 3 Bde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0627, von Dekalog bis Dekhan Öffnen
Herrschaftsgebieten der Tetrarchen mit jüdisch-syrisch-arabischer Bevölkerung. Die Bevölkerung derselben war sehr betriebsam, vorwiegend hellenisch in Sprache, Sitte, Kunst und Religion. Dekarbonisation, Befreiung von Kohlenstoff. Dekartieren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0661, von Demetoka bis Demetrios Öffnen
dramatischer Werke, verdient. Seine Bühnenstücke erschienen gesammelt in 2 Bänden (1838-44). Demetoka (Dimotika), Stadt im türk. Wilajet Adrianopel, im Thal des Kisil Delisu, eines rechten Zuflusses der Maritza, und an der Eisenbahn von Adrianopel nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0913, von Eunus bis Euphemos Öffnen
.), Wohlgeruch; euodisch, wohlriechend. Eupathie (griech.), Empfänglichkeit für äußere Eindrücke; Wohlbehagen; eupathisch, leicht empfänglich für etwas (Gegensatz: apathisch). Eupator (griech., "von edlem Vater"), Beiname mehrerer syrischer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0420, von Folie bis Folkunger Öffnen
die Eisenbahnen von Florenz und Ancona sowie mehrere Straßen nach Rom vereinigen, von modernem Aussehen, hat eine schöne Kathedrale, mehrere andre Kirchen und ehemalige Klöster (für die Kirche Sant' Anna malte Raffael einst die jetzt im Vatikan befindliche
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0882, von Iglawa bis Ignatius Öffnen
. Iglesias, Kreishauptstadt in der ital. Provinz Cagliari (Sardinien), 10 km von der Westküste entfernt und mit Cagliari durch eine Eisenbahn verbunden, mit (1881) 7885 Einw., Mittelpunkt des Bergwerksdistrikts, namentlich der Blei- und Zinkgruben, des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0472, von Kantabrisches Meer bis Kantate Öffnen
und durch eine Fähre ersetzen ließ. Die projektierte ägyptisch-syrische Eisenbahn soll K. berühren. Kantate (ital. Cantata), ursprünglich s. v. w. Singstück überhaupt; jetzt insbesondere ein aus Sologesängen, Duetten etc. und Chorsätzen bestehendes
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0781, von Kirchenvogt bis Kirchheimbolanden Öffnen
eine Professur der Mathematik und Philosophie sowie der hebräischen und syrischen Sprache in Würzburg, bis er vor den Unruhen des Dreißigjährigen Kriegs nach Avignon flüchtete. Von dort begleitete er den Kardinal Friedrich von Sachsen nach Malta und wurde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0855, von Llerena bis Llummayor Öffnen
, die sich hier niedergelassen und Industrie und Handel erst eingeführt haben, den Landbau betreibt. Hauptort der Provinz ist Puerto Montt. Llerena (spr. ljerēna), Bezirksstadt in der span. Provinz Badajoz, in einem Thal der Sierra Morena, an der Eisenbahn
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1000, von Lukayische Inseln bis Lulea Öffnen
und eklektischer Philosoph, geboren um 125 n. Chr. zu Samosata in der syrischen Provinz Kommagene, widmete sich zu Antiochia rhetorischen Studien, bereiste Griechenland, Italien, Spanien und Gallien und erwarb sich als Sachwalter ein so bedeutendes Vermögen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0047, Madras (Präsidentschaft) Öffnen
und Arrak hergestellt. Für den Handel ist die Stadt M. der wichtigste Zentralpunkt; nennenswert sind noch die Häfen Negapatam, Tutikorin, Kalikat, alle mit dem Innern durch Eisenbahnen verbunden. Drei große Schienenwege durchziehen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0138, von Makulatur bis Malaga Öffnen
hier 678,099 Christen (498,542 in Travankor, 136,361 in Kotschin, 43,196 im Distrikt M.), welche dem römisch-katholischen, syrischen und protestantischen Glaubensbekenntnis angehören. Auch zählt M. einige interessante Judengemeinden. Außer 500,000
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0249, von Marigliano bis Marine Öffnen
Denkmal errichtet. Marigliano (spr. -riljāno), Stadt in der ital. Provinz Caserta, Kreis Nola, in der nördlich vom Vesuv gelegenen Ebene und an der Eisenbahn Cancello-Gragnano, mit Mauern und Thoren, einer schönen Kirche, großem, festem Schloß
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0450, von Mélingue bis Melk Öffnen
gegangen; Unechtes dagegen hat sich syrisch und griechisch erhalten. Melitópol, Kreisstadt im russ. Gouvernement Taurien, an der Molotschna und an der Eisenbahn Losowo-Sebastopol, hat ein Realgymnasium, eine griechisch-katholische und eine armenisch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0023, von Naxos bis Nazir Öffnen
Bewohner gründeten darauf (396) in der Nähe des alten N. die Stadt Tauromenion (jetzt Taormina). Nay (spr. näh), Stadt im franz. Departement Niederpyrenäen, Arrondissement Pau, am Gave de Pau und der Eisenbahn Bayonne-Tarbes, hat eine hübsche gotische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0645, von Pampasgras bis Pamplona Öffnen
des übrigen Kleinasien, indem sie nacheinander unter persische, makedonische und syrische Herrschaft kamen. Nach des Antiochos Besiegung durch die Römer bildete P. einen Teil des pergamenischen Reichs, bis es samt diesem 120 v. Chr. an Rom fiel
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0804, von Peeters bis Pegnitzorden Öffnen
aus der Familie der Rutaceen. P. Harmala L. (syrische Raute), ein ausdauerndes Gewächs im südlichen Europa und im Orient, mit aufsteigendem oder fast niedergestrecktem, 30-60 cm langem Stengel, gegenständigen, sitzenden, ganzen oder geteilten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0582, von Raschkow bis Rasi Öffnen
), Kreisstadt in Bulgarien, an der Eisenbahn Warna-Rustschuk, 295 m hoch, treibt bedeutenden Handel mit Rohprodukten und hat (1881) 11,625 Einw., davon zwei Drittel Mohammedaner. Hier 13. Juni 1810 und 14. Aug. 1877 siegreiche Gefechte der Russen gegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0724, von Remy bis Renan Öffnen
Naturgefühls im Mittelalter und der Neuzeit (Leipz. 1887). Renaix (spr. rönäh, vläm. Ronse, lat. Roturnacum), Stadt in der belg. Provinz Ostflandern, Arrondissement Oudenaarde, an der Eisenbahn Gent-St.-Ghislain, von welcher hier Linien nach Courtrai
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0879, von Röderbetrieb bis Rodney Öffnen
fast nur evang. Einwohner. Rodez (Rhodez, spr. -däs), Hauptstadt des franz. Departements Aveyron, auf einer Anhöhe über dem Aveyron, an den Eisenbahnen Capdenac-R. und Latour-Millau-R. gelegen, hat eine gotische Kathedrale mit einem 80 m hohen Turm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0181, von Saharanpur bis Said Pascha Öffnen
und Stapelplatz für das auf den umliegenden Hochebenen geerntete Halfagras. Saidapet, Hauptort des Distrikts Tschingilput der britisch-ind. Präsidentschaft Madras, 8 km von Madras, an der Südindischen Eisenbahn, mit einer berühmten landwirtschaftlichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0278, von San Giulio bis Sanitätsdetachements Öffnen
anfangs südöstlich zwischen hohen senkrechten Felsen bis Castel di S., wendet sich dann nordöstlich in die Provinz Chieti und fällt bei der gleichnamigen Station der Eisenbahn von Ancona nach Brindisi, 110 km lang, in das Adriatische Meer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0058, von Vasilika bis Väterliche Gewalt Öffnen
Vastonium oder Histonium), Kreishauptstadt in der ital. Provinz Chieti, am Adriatischen Meer und der Eisenbahn Ancona-Foggia, mit Gymnasium, technischer Schule, 2 Stifts und 9 Klosterkirchen, mehreren Palästen (Munizipalpalast mit römischen Antiquitäten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0846, von Senegal bis Serbien Öffnen
König von Ägypten, Tarku, und einen syrischen König gefesselt hält. Von hohem Interesse sind zwei, künstlerisch betrachtet sehr rohe, wie Cylinder gedrehte Bildsäulen. Sie sind aber mit gut erhaltenen aramäischen Weihinschriften ganz bedeckt, welche
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0997, von Castelfranco bis Castellane (Arrondissement und Stadt) Öffnen
. Er verfaßte das «Lexicon heptaglotton» (2 Bde., 1669), das unter Zugrundelegung der hebr. Stämme den gesamten Wortschatz des Hebräischen, Chaldäischen, Syrischen, Samaritanischen, Äthiopischen und Arabischen, also der damals bekannten semit. Sprachen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0109, von Gnossos bis Gnu Öffnen
, der dem zersplitternden Einfluß der zahlreichen gnostischen Sekten zu widerstehen vcrmockte. Das gnostische System war endloser Abwandlun- gen fähig. Eine Übersicht wird am besten gewonnen durch Unterscheidung der syrischen (semit. Mvtbo- logien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0677, von Ira Aldridge bis Irawadi (Strom) Öffnen
entspricht. Irâk (arab.), bei den orient. Schriftstellern der Landstrich von der Syrischen Wüste bis zum Elbursgebirge. Es wird unterschieden: Irâk-Adschmî, persisches I., und Irâk-Arabî, arabisches I. Ersteres bildet den größten Teil des westl. Persien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0125, von Kappbaum bis Kappenmuskel Öffnen
als "weifte Syrer" (Leutosyri) bezeichnet werden. Der letztere Name kommt daher, daft in älterer Zeit das Syrische die Schriftsprache der Gebildeten war, wie später das Gricchifche. Die Hauptorte K.s waren Mazaka (später Cäsarca) ani Berge Argäus
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0026, von Sofa bis Sögel Öffnen
herabhängenden Dekorationsstücke. (S. Theater .) Sofĭa (bulgar. Sredec ), Hauptstadt des Fürstentums Bulgarien, nahezu im Centrum der Balkan-Halbinsel und an der großen Straße, jetzt Eisenbahn Konstantinopel-Adrianopel-Belgrad mit Abzweigung nach