Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tabakfabrikation
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0574a,
Tabakfabrikation. |
Öffnen |
0574a
Tabakfabrikation.
^[Abb. 1. Rippenwalzwerk.]
^[Abb. 2. Schneidmaschine.]
^[Abb. 3. Paketiermaschine.]
^[Abb. 4. Verkühl- und Siebmaschine.]
^[Abb. 5. Röstmschine.]
^[Abb. 6. Rundmessermaschine.]
^[Abb. 7. Stempelwerk.]
^[Abb. 8
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tabak-Berufsgenossenschaftbis Tabaksbesteuerung |
Öffnen |
, betrug 1895: 44 810 M. (S. Berufsgenossenschaft.)
Tabakfabrikation, Tabakfermentation, Tabakmühlen, Tabakpaketiermaschine, s. Tabak.
Tabakpapier, ein mit Zusatz von Tabakstengeln und -Rippen hergestelltes, als Deckblatt für Cigarren benutztes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1065,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. |
Öffnen |
Ocean (Karte) 362
Stockholm (Plan) 372
Strahlinge (Chromotafel) 406
Straßburg im Elsaß (Plan) 411
Straßenbahnen I. II. 416
Straußvögel I. II. 430
Stuttgart (Plan) 464
Karte der Südpolarländer 488
Sydney und Umgebung (Plan) 535
Tabakfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0139,
Sachsen, Königreich (Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
, Kriebstein, Dresden, Sebnitz und Hütten sind die berühmtesten; große Buntpapierfabriken giebt es in Leipzig und Goldbach; photogr. Papiere werden hauptsächlich in Dresden hergestellt.
Bedeutend ist die Tabakfabrikation und der Handel mit Rohtabak
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Betriebe.
Die Tabakfabrikation ist am meisten vertreten in den Gouvernements Cherson, Kiew, Grodno, Minsk, die größten Fabriken sind aber in Moskau und Petersburg. 1892 gab es 307, 1893: 323 Betriebe. 1892 wurden hergestellt an Rauchtabak 791704
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0575,
Tabak |
Öffnen |
inländischen Markt ist Mannheim von hervorragender Bedeutung.
Technische Behandlung (Tabakfabrikation). Der zum Rauchen aus Pfeifen bestimmte T. (Rauchtabak im engern Sinne) erfordert sorgfältige Sortierung des Rohtabaks nach Farbe und Art sowie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Ostbahnbis Osteomalacie |
Öffnen |
., Seeschule,
Leinen- und Segeltuch- sowie Tabakfabrikation, treibt Schiffbau, Fischerei (200 Boote und 15 Dampfschaluppen), Austernzucht in sog. Austernparks, lebhaften
Handel und ist wichtig als Endpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Orten, die Liqueur-, Schaum- und Obstweinbereitung in Grünberg und Hirschberg, die Tabakfabrikation in Breslau, Ohlau, Oppeln und Ratibor. Aus der großen Gruppe der Bekleidungs- und Reinigungsgewerbe, die (1882) 83601 Betriebe mit 108580
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Nohtabakhandels, der Tabakfabrikation und des
Handels mit Fabrikaten vorgesehen. Auch dieser
Entwurf gelangte nicht zur Annahme.
Die Nettoeinnahme aus Tabaksteuer und Tabak-
zoll betrug 1894/95: 57 486 948 M. gegen 56030636
M. im Vorjahre
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0571,
von Tabakbis Tabletterie |
Öffnen |
Mk. für 100 kg fermentierter Blätter, bzw. von 4,5 Pf. für den Quadratmeter bebauter Grundfläche. Die Verwendung von Tabaksurrogaten zur Tabakfabrikation ist im allgemeinen verboten. Ausnahme kann der Bundesrat gestatten und hat derselbe bis jetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
(das. 1875); Fermond, Monographie du tabac (Par. 1857); Knoblauch, Deutschlands Tabaksbau und -Ernte (Berl. 1878); "Statistik des Deutschen Reichs", Bd. 42: "Tabakbau, Tabakfabrikation etc. im Deutschen Reich" (das. 1880); Meyer, Aus der Havanna (5. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0560,
Bayern (Bergbau. Industrie. Handel und Geldwesen) |
Öffnen |
t Kartoffeln, 29600 t Getreide, 22100 hl Wein und Weinhefe, 18900 hl Obst, 96800 hl Brauereiabfälle und sonstige Stoffe; erzeugt wurden 179000 l reiner Alkohol. Die Tabakfabrikation zählte 611 Betriebe (29 Wasser-, 12 Dampf- und 4 Gasmotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
auf die Fabrikation von groben Eisenwaren, Gewehren, Hiebwaffen, Leder, Seilerwaren, Leinen und gewöhnlichen Wollzeugen, die meist im Lande selbst verbraucht werden. Bedeutend ist die staatlich betriebene Tabakfabrikation mit großen Fabriken in Serajewo, Mostar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Calcaneumbis Calcium |
Öffnen |
eines Gymnasiums; ferner Sammetweberei, Tabakfabrikation, Gerbereien, Brauereien, Ziegeleien sowie Landwirtschaft, Tabakbau und Viehzucht. Die frühern Festungswerke wurden 1645 geschleift. Auf sowie am nahen (2 km) Monreberge sind Spuren der röm. Lager
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Danubiusbis Danzi |
Öffnen |
., eine Taubstummen- und zwei höhere Unterrichtsanstalten. – 4) Stadt im County Pittsylvania in Virginia, nahe der Südgrenze des Staates am Dan River, Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890) 10305 E., sehr bedeutende Tabakfabrikation (1889: nahezu 80 Firmen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0565,
Dublone |
Öffnen |
von Wasserkraft und Kohlen leidet, ist vornehmlich auf Maschinenbau, Gießerei, Kutschen-, Möbel- und Tabakfabrikation sowie Brauerei gerichtet. Die Whiskybrennereien sind berühmt. Die größte Porterbrauerei ist Guineß Company (1400 Arbeiter, 5,2 Mill. Pfd. St
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0683,
Halle (in Westfalen) |
Öffnen |
-Osnabrück der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Bielefeld), hat (1890) 1815 E., darunter 61 Katholiken und 30 Israelite n, Post zweiter Klasse, Telegraph; Tabakfabrikation, Gerberei, Seilerei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
der Linie Lüttich-H.-Eindhoven der
Niederländ. Staatsbahnen, den belg. Linien Aachen-
Antwerpen, H.-Landen, H.-Maaseijk, bcu (1890)
13250 E., eine spätgot. Hauptkirche, jetzt restauriert',
ein Athenäum; Tabakfabrikation, Branntwein-
brennerei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Heide (Pflanzengattung)bis Heidel |
Öffnen |
von Zutphen, der hier 10. Dez. 1524 verbrannt wurde; Cigarren- und Tabakfabrikation, Mehl- und Ölmühlen, Gerbereien, Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen sowie bedeutende Pferde- und Viehmärkte, H. ist Geburtsort des plattdeutschen Dichters Klaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Luftwurzelnbis Lugano |
Öffnen |
- und Tabakfabrikation, Papiermühlen, Eisen- und Kupferhammer, Viehmärkte, sowie bedeutenden Fremdenverkehr. In der Umgebung liegen zahlreiche Villen und Campagnen, von denen sich namentlich die Villen Enderlin, Maraini, Luvini, Ciani, Castagnola
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
, Telegraph; Feld- und Weinbau, Seidenzucht, Seidenspinnerei und Tabakfabrikation. Die ehemaligen Klöster sind aufgehoben. Früher zum Herzogtum
Mailand gehörig, kam M. 1512 an die Eidgenossen, deren Landvögte das Mendrisotto bis 1798 als Gemeine
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Payer (Ludwig Friedrich)bis Pázmány |
Öffnen |
der Iura-Simplon-Balm, hat (1888) 3673 E., dar-
unter 268 Katholiken, Post, Telegraph, alte Mauern
und Türme, Gymnasium, Realschule; Cigarren-
und Tabakfabrikation, Tabakbau, Produktenhandel.
Im Mittelalter war P. ein bedeutender Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Posamentierbis Poseidon |
Öffnen |
Charakter zeigen, hat der unterste Teil reiche Tabakfelder, Rebengelände und Kastanienwaldungen aufzuweisen. Haupterwerbsquellen sind Alpenwirtschaft, Ackerbau und Tabakfabrikation. Die wichtigsten Ortschaften sind P. (s. unten), Le Prese (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
und Langenwetzendorf, für Eisen-
gießerei, Maschinenbau und Harmonikafabrikation
Gera, für Gerberei Tana und Hirschberg, für Brauerei
Köstritz, Schleiz, Gera, Ebersdorf und Hirschberg,
für Tabakfabrikation ebenfalls Gera. Das Fürsten-
tum wird von drei
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0829,
Rheinprovinz |
Öffnen |
, im Ruhrthale, im Saargebicte),
die Schaumweinfabrikation (Koblenz). Die Zucker-
und Tabakfabrikation und die Brauerei sind sehr
entwickelt, ebenso die Hausindustrie in der Textil-
und Kleineisenindustrie.
Handel und Verkehrswesen. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Saint Johnsburybis Saint Leu Taverny |
Öffnen |
, Wollen-, Möbel-, Pflug-,
Wagen- und Tabakfabrikation u. s. w.
Saint Julien (spr. ßäng schüliäng). 1) Arron
dissement im franz. Depart. Haute - Savoie, hat
(1891) 54189 E. in 6 Kantonen und 76 Gemeinden.
- 2) S.I. en Ge'nevois, Hauptstadt des Arron
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0415,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
. Anstalten.
Industrie. Die Industrie umfaßt bedeutende Cigarren- und Tabakfabrikation (die kaiserl. Tabakmanufaktur beschäftigt 1200 Arbeiter), Gerbereien, Lederzurichtereien, Buchdruckereien, Gelb- und Eisengießereien, Glockengießerei, Orgelbauanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0576,
Tabak |
Öffnen |
auf eine rotierende, mit Sägeblättern besetzte Reibtrommel drücken, während sie sich dabei um ihre eigene Achse drehen. (S. auch Schnupftabak.)
Maschinen für die Tabakfabrikation liefern Offenbach (Ferd. Flinsch, W. Fredenhagen), Varel (A. Heinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
,
Schloßruinen, Erbbegräbnis der Grafen Tecklenburg; Landwirtschaft und Tabakfabrikation.
Tecklenburger Berge , s. Teutoburger Wald .
Tecōma Juss. ,
Trompet enbaum , Pflanzengattung aus der Familie der Bignoniaceen (s. d.) mit gegen 25
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Traubertenkähnebis Trauerenten |
Öffnen |
in der Zuckerbäckerei und Lebküchlerei. Dextrinsirup benutzt man besonders in der Mostrich- und Tabakfabrikation, außerdem zur Herstellung von Fruchtsirupen und eingemachten Früchten. Auch für die Bonbonfabrikation hat der T. Bedeutung, da er hier das Krystallisieren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1050,
von Tulaarbeitenbis Tulle |
Öffnen |
, Tabakfabrikation und Gerberei, vier Kirchen, einen Gerichtshof und Gefängnis.
Tulle (spr. tüll). 1) Arrondissement des franz. Depart. Corrèze, hat auf 2569,9 qkm (1896) 137991 E., 12 Kantone und 118 Gemeinden. – 2) T., lat. Tutela, Hauptstadt des Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Vierräuberessigbis Vierwaldstätter See |
Öffnen |
, Tabakfabrikation und Viehzucht.
Vierräuberessig, s. Essig.
Viersen, Stadt im Kreis Gladbach des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf, an den Linien M.-Gladbach-Venlo, M.-Gladbach-V.-Duisburg-Hamm und der Nebenlinie Neersen-V. (7 km) der Preuß. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Weendebis Wegele |
Öffnen |
, am Süd-Wilhelms-Kanal und an der Bahnlinie Neerpelt-München-Gladbach, zählt 8005 E., die außer Landbau Brauerei, Ziegelei, Cigarren- und Tabakfabrikation, Salz- und Seifensiederei betreiben.
Weert, Jean de, General, s. Werth.
Weesen oder Wesen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
- und Tabakfabrikation, chemische und Cementfabrik, Stickerei, Einfuhr von amerik. Bauhölzern; ferner Bautischlerei, Parkett- und Fußbodenfabrik, Steinschleiferei und bedeutende Dampfmühlen, zwei Farbholzmühlen. Die korporierte Kaufmannschaft vertritt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Bastiabis Bauernbefreiung |
Öffnen |
129
Bastia - Bauernbefreiung
Bischof Ansgar von Bremen als Benediktincrkloster
gegründet, mit Stiftskirche (im 14. Jahrh, erbaut und
1866 restauriert), landwirtschaftliche Winterschule,
Sparkasse-. Tabakfabrikation, Gerbereien, Säge-
werke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0137,
Bayern |
Öffnen |
und meh-
lige Stoffe, 37135 dl Wein, Weinhefe, Wein-
trester, 101678 dl Obst und Obsttrester, 93 793 dl
Brauereiabfälle und sonstige Stosse; erzeugt wurden
183157 dl reiner Alkohol. Die Tabakfabrikation
zählte 1895:167 Betriebe. Im 1.1895 waren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
. Neckarkreiscs, an der Enz,
bat (1895) 2982 E., Post, Telegraph, katb. und evang.
Kirche, Realschule; Tabakfabrikation, Brauerei, Müh-
len und Landwirtschaft. Nahebei auf einem Felsen
die Burgruine Löffelstelz. D. kam mit derBura,
von den Edlen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Harzer Gebirgstheebis Hausierhandel |
Öffnen |
, bat
(1895) 5561 E., Post, Telegraph, evang. Kirche;
Tabakfabrikation, Intespinnerei und Gemüsebau.
'"Hatzfeldt, Adelsgescklecht. Hermann, das
jetzige Haupt der Fürsten H. zu Trachenbera,, ist seit
1894 Oberpräsident von Schlesien.
Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Hoyerbis Humperdinck |
Öffnen |
Schleuse (40,2 Km) der Preuß. Staatsbabnen, Sitz
eines Nebenzollamtes, bat (1895) 1066 E., cvang. ^
Kirche, kleinen Hafen, Dampferverbindung mit Sylt; ^
Tabakfabrikation, Wollspinnerei, Schlächterei mit
Nauchfleifchfabrikation und Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Tiga javanénsisbis Tigerfink |
Öffnen |
(Adelchanow & Cie.) mit 800000 Rubel Umsatz, die Tabakfabrikation mit 560000 Rubel (6 Fabriken), eine Baumwollspinnerei (Tschitachow) mit 350000 Rubel, drei Bierbrauereien, eine Branntweinbrennerei. In Galanterie- und Kolonialwaren werden jährlich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Paolo-Affonso-Bahnbis Papageien |
Öffnen |
, das ehemalige Wohnhaus des Matthias Corvinus, kath. und reform. Gymnasium; Steingut-, Thonwaren- und Tabakfabrikation, Weberei, Wiesen- und Weinbau.
Papageien (Psittacidae), eine in viele Gattungen zerfallende, in etwa 400 Arten bekannte Ord- ^[folgende
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Mindanaobis Minden |
Öffnen |
, bedeutende Leinenindustrie (Bielefeld), Glas-, Papier-, Cigarren- und Tabakfabrikation, Handel mit Leinwand, Garn, Glas, Schinken, Butter und Schwarzbrot (Pumpernickel), Steinkohlenbergbau, Salinen und Mineralquellen. Der Regierungsbezirk hat 5257,98 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Satzaccentbis Sauerland |
Öffnen |
.).
Sauakin, Stadt am Roten Meer, s. Suakin.
Saubohne, s. Bohne.
Saubrot, Pflanzenart, s. Cyclamen.
Sauce (frz., spr. ßohße), verschieden zusammengesetzte Flüssigkeit als Beigabe zu verschiedenen Speisen; in der Tabakfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Mounierbis Mousquetaires |
Öffnen |
und 75° südl. Br., von Roß auf 4570 m geschätzt.
Mountmellick (spr. maunt-), Stadt in Irland, in Queens-County, rechts am Barrow, Endpunkt der Bahn, mit einer Quäkeransiedelung, Wollspinnerei, Gerberei, Tabakfabrikation und (1891) 2623 E.
Mount
|