Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tarragona
hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
, der die Verwaltung der Provinz dahin verlegte, mit einem künstlichen Hafen versehen und mit vielen Prachtbauten geschmückt, deren Reste das jetzige Tarragona (s. d.) anfüllen. Die Provinz Hispania Tarraconensis umfaßte den ganzen nördlichen und östlichen Teil
|
||
60% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Tarquinius Superbusbis Tarrasa |
Öffnen |
(s. d.) im Bezirk Lothringen.
Tarragōna . 1) Span. Provinz im S. von Catalonien und hier nach Gerona
die kleinste, liegt zwischen den Provinzen Castellon de la Plana im S., Teruel im W., Saragossa im NW., Lerida im N., Barcelona im NO
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
(mit Hüttenwerk für silberhaltige Bleierze) besitzt einen Hafen.
Lerĭda, span. Provinz in der Landschaft Katalonien, grenzt im N. an Frankreich und die Republik Andorra, im NO. an die Provinz Gerona, im O. an Barcelona, im S. an Tarragona, im W. an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Catalaunische Felderbis Catalonien |
Öffnen |
.).
Čataldža, s. Tschataldscha.
Catalonĭen, span. Cataluna, früher Fürstentum der Krone Aragonien, die nordöstlichste Landschaft der Pyrenäischen Halbinsel, umfaßt die vier Provinzen Gerona, Barcelona, Tarragona und Lerida mit zusammen 32196 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0226,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
Truppen in Alicante ein, landete 3. Juni
unweit von Tarragona und eroberte 5. Juni Fort Balaguer, das die Straße nach Valencia sperrt. Suchet war 9. Juni in Tortosa angekommen
und führte seine Infanterie auf Gebirgswegen heran, worauf Murray
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
Früchten. Die Banane und Chirimoya wird um Malaga, der Johannisbrotbaum nur in Valencia und Südcatalonien, die Dattelpalme nur um Elche in Alicante, die Haselnuß nur um Tarragona und in Asturien in großem Maßstabe kultiviert. Der ausgedehnteste Orangen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
4 Tarragona-Barcelona-Frankreich 720 --- 429 1149
5 Madrid nach Caceres und Portugal 427 --- --- 427
6 Spanische Westbahn 76 271 --- 347
7 Medina del Campo-Zamora und Orense-Vigo 292 3 --- 295
8 La Robla-Valmaseda (Kohlenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
Hauptproduktionsgebieten doch hinlängliche Sorgfalt gewidmet; ausgezeichnet sind besonders die Orte Tarragona, Malaga und Jerez de la Frontera; dort sind ausländische Firmen und Kapitalien stark bei der Produktion beteiligt. Der Reichtum der letztern
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
. Gerona
Hostalrich
Olot
Ripoll
Rosas
Lerida
Aran-Thal
Balaguer
Cervera
Seo de Urgel
Solsona
Urgel, s. Seo de U.
Tarragona.
Reus
Tortosa
Valls
Leon
(Leon)
Astorga
Sahagun
Salamanca
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
zur Deckung des Landes zwischen Tajo und Guadiana. Nachdem er Badajoz gerettet und in mehreren Gefechten gesiegt hatte, wurde er Generalkapitän von Galicien, stellte hier die Ordnung her und verteidigte dann das schwach befestigte Tarragona. Dasselbe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Figuerasbis Figuier |
Öffnen |
, studierte in Cervera, Tarragona, Barcelona und Valencia die Rechte, schloß sich schon 1837 an die Progressisten an und ging von diesen 1840 zu den Republikanern über, welche damals noch eine sehr kleine Partei bildeten. Unter der Herrschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
Maktasümpfen durch Abd el Kader, bei welcher Gelegenheit die Italiener gerufen haben sollen: "Rette sich, wer kann!"
Dies wurde die Veranlassung, die F. an Spanien gegen Don Karlos abzutreten, dem sie bald nach ihrer Landung in Tarragona
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reunionskammernbis Reuß |
Öffnen |
in der span. Provinz Tarragona, an der Eisenbahn Tarragona-Lerida, eine der bedeutendsten Fabrikstädte Kataloniens, zu Anfang dieses Jahrhunderts noch ein Dorf, zerfällt in die Alt- und Neustadt, hat mehrere Kirchen (darunter die schöne gotische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
Saragossa 17424 316,5 400587 401386 23
Segovia 6827 124,0 150052 160111 23
Sevilla 14062 255,4 506812 526864 37
Soria 10318 187,2 153652 162555 16
Tarragona 6490 117,9 330105 345601 53
Teruel 14818 269,1 242165 250823 17
Toledo 15257 277,1 335038
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
Atlantischen Meers, 60 auf die des Mittelmeers kommen. Die wichtigsten von erstern sind: Bilbao, Santander, Gijon, Ferrol (Kriegshafen), Coruña, Vigo, Huelva und Cadiz; von letztern: Malaga, Almeria, Cartagena, Alicante, Valencia-Grao, Tarragona
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Torsusbis Tory und Whig |
Öffnen |
Bezirksstadt in der span. Provinz Tarragona, am Ebro (mit Schiffbrücke) und an der Bahnlinie Valencia-Tarragona, hat eine Kathedrale, 3 Forts, Fabrikation von Porzellan, Steingut, Seife, Papier, Leder etc., Seesalzgewinnung, lebhaften Handel (mit Öl, Salz etc
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Valençaybis Valencia |
Öffnen |
, Zwiebeln, Wolle und Kalbleder ausführt und Spiritus, Getreide und Mehl, Guano, Holz etc. einführt, namentlich seit Eröffnung der Küstenbahn Tarragona-V.-Alicante und der regern Schiffahrtsentwickelung in den drei Häfen (vor allen Grao de V., dann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Barbusbis Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
14755 E., Ölbau, Fischerei und vielbesuchte Schwefelthermen.
Barcelona. 1) Provinz im Königreich Spanien in Catalonien, grenzt im N. an die Provinz Gerona, im W. an Lerida, im SW. an Tarragona, im W. und O. an das Meer, hat 7690 qkm, (1887) 902970
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Castello-Branco (Camillo)bis Castelnuovo |
Öffnen |
. an Tarragona, im O. an das Mittelländische Meer, im S. an Valencia, im W. an Teruel, hat 6465 qkm, (1887) 292437 (146733 männl., 145704 weibl.) E. (45 auf 1 qkm), darunter 151 Ausländer (246120 konnten nicht lesen), und 9 Gerichtsbezirke. Vorwiegend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0554,
von False Baybis Falster (Insel) |
Öffnen |
ist hervorzuheben die "Ge-
schichte Norwegens" (4 Bde., Krist. 1823-24).
Falfet, Hauptort des Distrikts F. in der span.
Provinz Tarragona (Catalonien), 46 kni im W. von
Tarragona, südlick vom Mont-Sant (1071 m), hat
(1887) 3952 E. Man gewinnt hier berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Figueirabis Figuralmusik |
Öffnen |
und schloß sich 1810 den Republikanern an.
Er bekämpfte die Koalition gegen den Regenten
Espartero (s. d.) und zog sich, als die Moderados
zur Gewalt gelangten, in die Provinz Tarragona
zurück, nnterhielr aber seine Beziehungen mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0086,
Spanien (Kolonien. Landwirtschaft) |
Öffnen |
Erzbistümer (Burgos, Santiago de Compostela, Valladolid, Granada, Saragossa, Sevilla, Tarragona, Toledo, Valencia) und 46 Bistümer, wozu noch in den Kolonien die Erzbistümer von Santiago (auf Cuba) und Manila (auf den Philippinen) kommen. An der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Spanische Kreidebis Spanische Kunst |
Öffnen |
von Santiago de Compostela (1078); später folgen die gewaltigen Bauten von Salamanca, Tarragona, Zamora. Die Anfänge des gotischen Stils brachten die Cistercienser; der nordfranz. Kathedralstil hielt seinen Einzug mit den beiden Kathedralen von Burgos
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
Markgrafen von Montferrat genommen und befestigt, gehörte vom 15. bis 17. Jahrh. zum Herzogtum Mailand, wurde in den Kriegen des 18. Jahrh. mehrmals erobert.
Tortosa, lat. Dertosa, alte befestigte Bezirksstadt im Süden der span. Provinz Tarragona
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Vallombrosa (ehemaliges Kloster)bis Valois |
Öffnen |
, hat (1890) 3603 E. und Antimon- und Schieferbergwerke.
Valls, Fabrikstadt der span. Provinz Tarragona in Catalonien, 18 km nördlich von Tarragona, links vom Francoli auf einem Hügel in sehr fruchtbarer Gegend, an der Eisenbahn Barcelona
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Contradictiobis Conty |
Öffnen |
. Diese Erfolge veranlaßten seine Ernennung zum Generalkapitän von Galicien, wo er nach tapferer Verteidigung von Tarragona in franz. Kriegsgefangenschaft geriet und im Schlosse Bouillon bewacht wurde. Im Okt. 1812 entkam jedoch C. seinen Wächtern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
(spr. willja-), Bezirksstadt im SW. der span. Provinz Barcelona, Hauptort der weinreichen, bis in die Provinz Tarragona reichenden Landschaft el Panades, 243 m ü. d. M., an der Eisenbahn Martorell-Tarragona, hat (1887) 8344 E. und Gerberei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
. .. . Eantander .. .. . Saragossa .. .. . Segovia ....
Sevilla ....
Soria.....
Tarragona .. .. . Teruel ....
Toledo ....
Valencia....
Valladolid .. .. . Niscaya ....
Iamora ....
Spanien:
Nordafrika (ohne Ceuta)
Insgesamt:
92915
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0773,
Aquädukt |
Öffnen |
Scheitelstärke im Gewölbe), bei Chelves (16, 2 m hohe
Pfeiler, 8, 75 m Bogenspannung), bei Merida über den Albaregas (drei Stockwerke,
24, 8 m Höhe, 4, 45 m Bogenspannung), bei Tarragona (zwei
Stockwerke, 29, 81 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Alföldbis Alfons (Aragonien, Asturien) |
Öffnen |
Mauren gegenüber. Er eroberte 1118 Saragossa und machte es zu seiner Residenz, nahm Tarragona und Calatayud mit Sturm und drang durch Valencia und Murcia bis Granada vor; 40,000 Christenfamilien, die in den Gebirgen der Alpujarras drei Jahrhunderte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Apusbis Aquädukt |
Öffnen |
, so zu Zahlbach bei Mainz, zu Metz, zu Nîmes in Frankreich (Pont du Gard), zu Segovia, Tarragona und Merida in Spanien. Hervorzuheben ist noch der vom Ostgotenkönig Theoderich um 500 zwischen zwei steilen Abhängen erbaute A. bei Spoleto
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
Ausgrabungen, archäologische |
Öffnen |
= Tarragona), in Frankreich (Massilia, Sanxay bei Poitiers), in der Schweiz und in Deutschland. Was das letztere Land betrifft, so sind in erster Linie die Rheinlande
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Barbieribis Barcelona |
Öffnen |
Tarragona, im NW. an Lerida und hat 7731 qkm (140 QM.) Areal. Die Provinz ist gebirgig und wird von Ausläufern der Ostpyrenäen durchzogen, worunter die ganz im N. der Provinz streichende Sierra de Cadi als die höchste Erhebung (2450 m), dann
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0495,
Baukunst (romanischer und Übergangsstil) |
Öffnen |
Dom von Cremona, der 1122 begonnene Dom von Piacenza, der in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. begonnene Dom von Parma, der Dom von Ferrara zu nennen, während das bedeutendste Erzeugnis romanischer Architektur in Spanien die Kathedrale von Tarragona
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Bibelotbis Bibelverbot |
Öffnen |
Tarragona (1234) sogar den Besitz einer Übersetzung ohne Genehmigung des Bischofs. Als ketzerisch wurde Wiclefs Übersetzung zu Oxford (1383) verboten. Synodalbeschlüsse und päpstliche Verordnungen forderten dann die bischöfliche Genehmigung für Verbreitung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Castelliobis Castelnau |
Öffnen |
Tuchwebereien und (1878) 5263 Einw.
Castellon (spr. -stelljon), span. Provinz im Königreich Valencia, grenzt im N. an die Provinz Tarragona, im N. und W. an Teruel, im S. an Valencia, im O. mit geradliniger Küste ohne alle Einbuchtungen an das Meer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Debuskierenbis Decamps |
Öffnen |
Ozean, die er bis 1810 gegen die Engländer behauptete. Nach Frankreich zurückgekehrt, erhielt er den Befehl über die Armee in Katalonien, wo er die Engländer zwang, die Belagerung von Tarragona aufzuheben. Hierfür ward er zum Grafen erhoben. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Falschsehenbis Falset |
Öffnen |
Präsidentenstuhl vorteilhaft aus; starb 14. April 1852.
Falset, Stadt in der span. Provinz Tarragona, an einem Zufluß des Ciurana und südlich vom Mont Sant (1071 m hoch), mit (1878) 3641 Einw. In der Umgegend liegen Bleigruben und Weinberge, in
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
591
Gracian - Grad.
Graciān, Baltasar, span. Prosaist, gegen Ende des 16. Jahrh. zu Calatayud in Aragonien geboren, studirte auf der Universität zu Huesca, trat in den Jesuitenorden und wurde später Rektor des Kollegiums zu Tarragona, wo er 6
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hermenegild, Orden des heiligenbis Hermes |
Öffnen |
und, als er sich weigerte, zum arianischen Glauben zurückzukehren, 585 in Tarragona enthauptet. Von seinen Glaubensgenossen wurde er als Märtyrer und Heiliger verehrt und später kanonisiert.
Hermenegild, Orden des heiligen, span. Orden, 28. Nov. 1811 vom König
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0137,
Jakob (Könige von Aragonien, England) |
Öffnen |
auf die Geistlichkeit und den Bürgerstand, stärkte das Ansehen der Gerichte und sicherte durch das Gesetz von Tarragona 1319 die Vereinigung von Aragonien, Valencia, Barcelona und Mallorca zu Einem Reich.
[Großbritannien und Irland.] 3) J. I., König
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Kalmus, falscherbis Kalotte |
Öffnen |
. Gelehrter, geb. 1287 zu Arles in der Provence, lebte in Tarragona, Avignon, Rom, seit 1369 wieder in seinem Geburtsort und übersetzte aus dem Arabischen eine Reihe philosophischer, mathematischer und medizinischer Werke ins Hebräische, so
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Katakustikbis Katalonien |
Öffnen |
, südlich an Valencia, westlich an Aragonien, hat einen Flächeninhalt von 32,330 qkm (587 QM.) mit einer Bevölkerung von (1878) 1,749,710 Seelen und zerfällt in vier Provinzen: Lerida, Gerona, Barcelona und Tarragona (Genaueres s. unter den einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
er denselben und ließ ihn, als er sich weigerte, zum Arianismus zurückzukehren, 585 in Tarragona enthaupten. Nachdem er die Sueven unterworfen, starb er 586 in Toledo als der letzte westgotische König arianischen Glaubens.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Martiusgelbbis Marutse-Mambunda |
Öffnen |
, Denkschrift auf M. (Münch. 1869); Schramm, K. Fr. Phil. v. M. (Leipz. 1869, 2 Bde.).
Martiusgelb, s. Naphthalin.
Martorell, Bezirksstadt in der span. Provinz Barcelona, an der Eisenbahn von Barcelona nach Tarragona, unweit des Zusammenflusses des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Nukupabis Numa Pompilius |
Öffnen |
der Eisenbahn Valencia-Tarragona, hat (1878) 4443 Einw. In der Nähe große, als Kornmagazine benutzte Felsenhöhlen (Silos).
Null (v. lat. nullus, keiner), in der Arithmetik 1) die Differenz zweier gleicher Großen: a - a = 0; 2) der Grenzwert eines Bruches
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Primatbis Primitivum |
Öffnen |
aus, im übrigen war dieser Name ein leerer Titel geworden. Jetzt führen ihn die Erzbischöfe von Toledo, Tarragona, Rouen, Salzburg, Prag, Gnesen-Posen, Armagh, Venedig, Mecheln. Nur der Erzbischof von Gran übt Primatialrechte aus.
Primāt (lat
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Puy de Dômebis Pyämie |
Öffnen |
. Provinz Valencia, am Mittelländischen Meer und an der Eisenbahn Valencia-Tarragona, mit (1878) 2924 Einw. Hier 25. Okt. 1811 Sieg der Franzosen unter Suchet über die Spanier unter Blake.
Puzzolāne (Puzzuolanerde), s. Zement und Trachyt.
Puzzuoli
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Raimund de Sabundebis Rain |
Öffnen |
von Rennes unter dem Namen Johanns von Freiburg). Nach Spanien zurückgekehrt, ward er 1235 Erzbischof von Tarragona, 1238 zum Ordensgeneral ernannt, trat aber schon 1240 von diesem Posten zurück, um sich fortan dem beschaulichen Leben zu widmen; starb 6
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagobäumebis Sahara |
Öffnen |
), Bezirksstadt in der span. Provinz Valencia, am Palancia und an der Eisenbahn Valencia-Tarragona, hat ein altes Kastell, einen Hafen, Weinbau, Handel mit Wein und Branntwein und (1878) 6287 Einw. - S. wurde von den Mauren auf den Ruinen des alten Saguntum (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
und Tarragona, im Süden an Teruel und Guadalajara, im W. an Soria, im NW. an Navarra und hat ein Areal von 17,424 qkm (316,4 QM.). Die Provinz umfaßt den größten Teil des Ebrobassins, ist meist eben, öde und unbewaldet. Der nördlichste Teil gehört
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0069,
Spanien (Viehzucht, Jagd, Fischerei, Forstwesen) |
Öffnen |
la Frontera, Puerto de Santa Maria und Malaga. Der Export dieser Weine geht hauptsächlich nach England und Amerika. Von den katalonischen Weinen sind nur die Sorten von Reus und Tarragona vorzüglich, von den Valenciaweinen die roten Benicarloweine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
, von welchen jene in den westlichen Abhängen der Sierra Almagrera (Provinz Almeria), die von Hiende la Encina (Provinz Guadalajara) und die von Farena (Provinz Tarragona) die mächtigsten sind. In den Quecksilbergruben von Almaden (12 Minen) sind über
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
einen bedeutenden Aufschwung genommen. Die industriellsten Provinzen sind: Barcelona, Gerona, Tarragona, Guipuzcoa und Viscaya, nächst diesen Valencia, Murcia, Alicante, Almeria, Granada, Sevilla, Malaga, Galicien, Asturien, Santander, Madrid
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
die Eisenbahn über Saragossa nach Barcelona und die nach Alicante aus, welche beide miteinander durch die Küstenbahn über Tarragona und Valencia nach Almansa in Verbindung stehen, und wovon die erstere mehrere Zweiglinien in Katalonien und die Linie über Portbou
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
und setzte 1319 auf dem Reichstag zu Tarragona die Unteilbarkeit seines Reichs fest. Freilich mußten die aragonischen Könige diese Eroberungen mit großen Zugeständnissen an die Stände (Cortes) erkaufen, besonders durch das Generalprivilegium von Saragossa
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Subtropenbis Suchitoto |
Öffnen |
von Aragonien, siegte bei Mavia, Belchite und Lerida und eroberte Tortosa und Tarragona, womit er sich den Marschallsstab erwarb. 1812 schlug er Blake abermals bei Sagunto und eroberte 9. Jan. Valencia, wofür er den Herzogstitel erhielt. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Tertiarierbis Terz |
Öffnen |
ihrer Abfassung untersucht (Bonn 1878); Ludwig, Tertullians Ethik (Leipz. 1885).
Teruel, span. Provinz, den südlichen Teil der Landschaft Aragonien umfassend, grenzt im N. an die Provinz Saragossa, im O. an Tarragona und Castellon, im S. an Valencia
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Vallombrosabis Valparaiso |
Öffnen |
in der span. Provinz Tarragona, an der Eisenbahn Barcelona-Picamixons, mit Papier- und Baumwollfabriken, Leinwebereien, großen Gerbereien, Töpfereien, Branntweinbrennereien und (1878) 13,250 Einw. Hier 25. Febr. 1809 Sieg der Franzosen unter Saint-Cyr über
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Villaflorbis Villa Occidental |
Öffnen |
Barcelona-Tarragona, mit altem gotischen Palast der aragonischen Könige und (1878) 6981 Einw. V. ist angeblich von Hamilkar gegründet.
Villains (von Villanus), in der angelsächsischen und normännischen Zeit Name der Sklaven und Hörigen; ihnen wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
-), Stadt in der span. Provinz Castellon, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, vollkommen viereckig gebaut, von altertümlichen Mauern umgeben, mit schöner Kirche und (1878) 12,887 Einw.
Villa Reāl, 1) Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Traz os
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Vilvordebis Vincent von Beauvais |
Öffnen |
als Gartenkönigin auch die Weingärten in ihrem Schutz hatte.
Vinaróz, Hafen und Bezirksstadt in der span. Provinz Castellon, am Mittelmeer und an der Bahnlinie Valencia-Tarragona, mit Schiffbau, Fischerei, Weinbau, Handel mit Wein, Öl, Johannisbrot
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
^I'llal ium, Karner
Carn Clonhugh, Longford
Carnea, Friaul
(^ri!6 pu,l^. Müller 50) (Bd. 17)
Carnley (Hafen), Aucklandsinscin
CarnotUlN, Chartres (Stadt)
Carnsore Point, Tuskar
(^^INUfßX, Oarnitßx
Caro, Monte, Tarragona 525,i
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Mollerusbis Mordwa |
Öffnen |
Royal, Montreal
Monts Alberes, Pyrenäen
Montsant, Tarragona 525,1
Montserrado (Landschaft), Liberia
Monts Äiiaudits, Maladetta
Montsouris (Park), Paris 721,1
HI(MUM6ntk ^li^inF6N8i3., Frei-
singer Denkmäler
^lmiUMßiltum ^äulitanuin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
, Bergleute
Puig,Puy
Puig de MontagUt, Tarragona 525,1
Puigmal (Berg), Pyrenäen 483,i
I'uik (hott.), püik, Pik.
Pmsieux, Madame de, Diderot
Pukapuka, Manihikiinseln
Pukaruha, Tuamotuinseln
Pukehaupapa, Egmout (Berg) .
Pul (assyr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Italien. Litt. 100,2
^0!'tie0i1i8 8pa8tica, Nickkrampf
^ornl^, ^r^weoccuZ (Bd. 17)
Torum, Tollart
Torun, Thorn
Tory, Geoffroy, Schreibkunst
Toryne, Parga
Tosllje, Niger 175,i
Tosal del Rey, Tarragona 525,i
Tösandö, Japan
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
Barcelona, 42 km nordöstlich von Barcelona, an der Küstenlinie der Eisenbahn Tarragona-Barcelona, hat (1887) 4591 E., Post, Telegraph, eine königl. Marineschule, bedeutende Werften; Woll- und Baumwollwebereien, Spitzenfabriken, Ankerschmieden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Becksche Verlagsbuchhandlung, C. H.bis Becquerel |
Öffnen |
, besuchte die Polytechnische Schule zu Paris und trat 1808 als Genieoffizier in die Armee. Er wohnte den Feldzügen von 1810 bis 1812 in Spanien bei, leistete bei verschiedenen Belagerungen, namentlich der von Tarragona, ausgezeichnete Dienste
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Ben-Ghazibis Beni Msab |
Öffnen |
im ehemaligen Königreich Valencia, am Mittelmeere,
an der Linie Almansa-Valencia-Tarragona, hat (1887) 7916 E., Ringmauern, ein altes Kastell und eine schöne Kirche. Als Verschiffungsort des nach B.
benannten sehr beliebten Rotweins
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Bibelkommunistenbis Biber |
Öffnen |
1233 den Laien das Besitzen und Lesen der Schrift in der Volkssprache untersagt, und auf der Synode zu Tarragona (1234) jeder für einen Ketzer erklärt, der eine Bibelübersetzung nicht innerhalb acht Tagen seinem Bischof zum Verbrennen abliefere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Campsoresbis Cana |
Öffnen |
(in Catalonien und auf den Balearen), geteilt in 8 Palmos zu 4 Cuartos (auf den Balearen Cuartillos). Die C. ist in Barcelona = 1,555 m, in Tarragona = 1,560 m, in Palma auf der Insel Mallorca = 1,564 m, in Mahon auf der Insel Menorca = 1,604 m. Dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
, Mahon, Malaga, Marbella (V.), Palma, San Sebastian, Santander, Sevilla, Tarragona, Torrevieja, Valencia, Vigo.
Spanische Besitzungen: Aguadilla (V.), Arroyo (V.), Cebu (V.), Cienfuegos (V.), Habana, Iloilo (V.), Manila, Matanzas, Mayaguez (V.), Ponce
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Donjonbis Don Juan |
Öffnen |
. Der Sturm wirft ihn an die Küste von Tarragona und er verführt die Fischerin Tisbea, welche ihm zu Hilfe gekommen ist, um sie sofort zu verlassen. In Sevilla täuscht er dann seinen Freund, den Marquis de la Mota, und in dessen Mantel jenes Geliebte, Doña Ana
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
einschloß
und diesen wichtigen Platz 1. Jan. 1811 gewann. Anfang Mai begann die Belagerung von Tarragona, dessen Werke 29. Mai und 28. Juni
gestürmt wurden, dann wurde 24. Juli Montserrat und 20. Aug. Figueras erobert, sodaß die Spanier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Grâcebis Gracian |
Öffnen |
, erster Rektor des Kollegiums zu Tarragona, dann zu Tarazona, wo er 1658 starb. In der Geschichte der span. Litteratur ist er dadurch merkwürdig geworden, daß er der Góngora in ungebundener Rede, der hauptsächliche Vertreter des estilo culto
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0354,
Ludwig Philipp (König der Franzosen) |
Öffnen |
er von der Junta zu Sevilla nach Spanien berufen, wo er Katalonien zum Aufstand bringen sollte. Er ging im Mai 1810 nach Tarragona, kehrte aber, ohne etwas erreicht zu haben, 3. Okt. nach Sicilien zurück. Nach dem Sturze Napoleons reiste er nach Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Orontes (Berg)bis Orpheus |
Öffnen |
(1890) 19 956 meist evang. magyar. E.,
darunter 2705 Katholiken und 874 Israel'iten; be-
deutenden Weinbau und Viehzucht.
Orosius, Paulus, röm. Geschichtschreiber, aus
Tarragona in Spanien gebürtig, christl. Presbyter
zu Braccara in Lusitanien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Port-Victoriabis Porzellan |
Öffnen |
werden sogar bis
zu 40 M. pro Flasche bezahlt. Eine Imitation von
P., die Qualität des echten bei weitem nicht errei-
chend, ist der sog. Port d'Espagne oder Spa-
nish Port von Tarragona und andere Weine span.
Herkunft, sodann existieren solche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Primatbis Primel |
Öffnen |
Deutschen Reiche war P. der
Erzbischof von Salzburg. Jetzt führen in der kath. Kirche die Erzbischöfe von Tarragona, Toledo, Bahia, Rouen, Mecheln, Venedig, Prag, Armagh, Gran, Posen den
Titel P. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Reunionsklagebis Reuse (beim Fischfang) |
Öffnen |
Salou, an der Linie Tarragona-
^ierida der Nordbahn und den Linien Mora-R.-
Roda(-Varcelona) und R.-Salou (8 km), bcstebt
aus Alt- und Neustadt, bat breite, schöne Straßen,
11 Platze, (188?) 28780 E., die got. St.Peterskircbe,
ein Nonnenkloster, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Saguntobis Sahara |
Öffnen |
Almanza-Tarragona, mit (1887) 6466 E. Hier wurde im
span.-franz. Kriege 25. Okt. 1811 die Armee von Aragonien unter Blake durch Suchet geschlagen, worauf das Fort S. kapitulierte.
Sagunto , span. Stadt, s. Sagunt .
Sagus
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
.), Huesca (NO.), Lerida (O.), Tarragona (SO.), Teruel (S.), Guadalajara (SW.) und Soria (W.), im untern Ebrobecken, zu beiden Seiten des Ebro, dem rechts Huecha, Jalon mit Jiloca oder Cella, Huerva, Aguas, Martin, Guadalope und Mataraña, links Arba
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
-
serkanal, in fruchtbarer, künst-
lich bewässerter, mit Öl- und Maulbcerbäumen be-
deckter Huerta mit vielen Landhäusern, liegt an den
Linien Barcelona-Lerida-S.-Pamplona-Irun der
Nordbabn, Madrid-S. (341. Ivin) und Tarragona-
Caspc-S. (258 Km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schmeckbecherbis Schmelzen |
Öffnen |
Soldat nach Spanien, wo er in Tarragona eine
Schule nach Pestalozzischen Grundsätzen errichtete,
begründete 1808 mit Sam. Hopf eine Privatanstalt
in Basel, die bis 1813 bestand, nahm als Obcr-
lieutenant an den Befreiungskriegen teil und wid-
mete
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sisyrinchiumbis Sitten |
Öffnen |
. Provinz Barcelona in Catalonien, am Südwestfuß der Morella (595 m) und am Mittelmeer sowie an der Eisenbahn Barcelona-Roda (-Tarragona), hat (1887) 3270 E. und baut den Malvasier von S., einen würzigen, süßen Weißwein.
Sitis (lat.), der Durst (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
. Mazarron), insbesondere die Sierra Almagrera, ferner die Sierra de Gador in Almeria. Der hier gewonnene Bleiglanz liefert auch das meiste span. Silber, viel mehr als die Silbergruben von Hiendelaëncina in Guadalajara und von Farena in Tarragona
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
die wichtigsten San Sebastian, Bilbao, Santander, Gijon, Ferrol, La Coruña, Vigo, Huelva, Sevilla und Cadiz; Mittelmeerhäfen von größerer Bedeutung sind: Barcelona, Tarragona, Burriana, Grao (Valencia), Gandia, Denia, Alicante, Torrevieja, Cartagena
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
Palencia 188 845 22
Pontevedra 443 385 101
Salamanca 314 472 25
Santander 244 274 45
Saragossa 415 195 24
Segovia 154 443 23
Sevilla 544 815 39
Soria 151 530 15
Tarragona 348 579 54
Teruel 241 865 16
Toledo 359 562 24
Valencia 733
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0093,
Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) |
Öffnen |
dienen kath. Interessen, wie die "Boletines eclesiasticos". 308 Blätter erscheinen in Madrid, 130 in Barcelona, wichtige noch in Sevilla 39, Cadiz 53 und Tarragona 35; fast jede kleinere Stadt besitzt ein eigenes Blatt. Von den offiziellen Blättern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
zählen die Hochaltäre der Kathedrale von Saragossa und Tarragona; die umfangreichsten sind die hoch aufgetürmten Riesenretablos von Sevilla (Dancart) und Toledo (Egas); mit verschwenderischer Ornamentik ausgestattet sind Altar und Grabdenkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Teruelbis Teschen |
Öffnen |
, Die Seelenlehre T.s (Paderb. 1893). (S. auch Christlich-lateinische Litteratur, Bd. 17.)
Teruēl. 1) Span. Provinz im S. des Königreichs Aragonien, zwischen Saragossa im N., Tarragona und Castellon de la Plana im SO., Valencia im S., Cuenca im SW
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Lerchenfeld (Maximilian von)bis Lerma |
Öffnen |
und Öl hervor. Die Industrie ist wenig entwickelt. Die Provinz zerfällt in 8 Gerichtsbezirke. - 2) Hauptstadt der Provinz L., am rechten Ufer des Segre und an den Bahnen Barcelona-Saragossa und L.-Tarragona, altertümlich am Abhange eines Felshügels
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Lloydbis Loa |
Öffnen |
240
Lloyd - Loa
Tarragona und Saragossa und trat 1770 in den geistlichen Stand. 1789 wurde er zum ersten Sekretär der Inquisition ernannt, wirkte für eine Reform des Verfahrens vor den Tribunalen, fiel dann in Ungnade und wurde 1806 Kanoniker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Rambeeler Heidebis Rameau |
Öffnen |
. ^[Spaltenwechsel]
Rambla, in Spanien Flußbetten, die nur zur Regenzeit Wasser führen, also gleichbedeutend mit Ued, Uad oder Wadi in Nordafrika. In mehrern Städten sind solche R. in schöne Straßen verwandelt worden, wie in Barcelona und Tarragona
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
Edetanorum, Hauptstadt der Provinz V. und früher des gleichnamigen Königreichs, rechts am Turia (Guadalaviar), über den 5 Brücken zu den auf das jenseitige Ufer reichenden Vorstädten führen, über 3 km vom Meer, an der Eisenbahn Tarragona-Almansa und den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
.)
Sans (frz., spr. ßang), ohne.
Sans, Vorort von Barcelona in Catalonien, 5 km westlich davon, an der Linie Barcelona-Tarragona der Madrio-Saragossa-Alicantebahn, hat (1887) 19105 E. und lebbafte Industrie.
San Salvador, Insel, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Bug (Flüsse)bis Bugenhagen |
Öffnen |
, franz. Marschall, geb. 15. Okt. 1784 zu Limoges, trat 1804 als Grenadier in die Garde, wurde bei Austerlitz Unterlieutenant, kämpfte 1806 bei Pultusk, dann unter Suchet bei Lerida, Tortosa und Tarragona in Spanien, zeichnete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Succursalpfarrerbis Suchum-kale |
Öffnen |
das in Schlesien liegende 5. Korps und führte es nach Spanien, woselbst er 1808 die Belagerung von Saragossa auf dem rechten Ebroufer deckte. Darauf erhielt er den Befehl über das 3. Korps und nahm 28. Juni 1811 Tarragona, darauf Montreal und Figueras. Napoleon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Vinaigrebis Vincke (Ernst Friedr. Georg, Freiherr von) |
Öffnen |
; V. des quatre voleurs, Vierräuberessig, s. Essig.
Vinaróz, Bezirksstadt im NO. der span. Provinz Castellon de la Plana in Valencia, rechts von der Mündung des Cerbol ins Mittelmeer, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, hat (1887) 9851 E
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
Albacete des ehemaligen Königreichs Murcia, in 715 m Höhe in einer weiten fruchtbaren Hochebene, an den Eisenbahnlinien A.-Valencia-Tarragona (414 km) und Madrid-Alicante, hat (1887) 9686 E. In der Ebene von A. siegten 25. April 1707 die Spanier
|