Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Tarvis
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Tarumaresbis Taschenspieler |
Öffnen |
) 3642 Einw.
Tarvis, Marktflecken im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft Villach, Hauptort des Kanalthals, an der Staatsbahnlinie St. Valentin-Pontafel, von welcher hier die Linie T.-Laibach abzweigt, mit Bezirksgericht, schöner
|
||
89% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Tarudantbis Taschenspieler |
Öffnen |
im Kreis Akjerman des russ. Gouvernements Bessarabien, im Thal des Kunduk, hat (1891) 3642 E., Post, Telegraph, evang. Kirche; Acker-, Obst-, Weinbau, eine Tabakfabrik, Spinnerei und 13 Weinkeller.
Tarvis, Marktflecken in der österr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0215,
Französisch-Österreichischer Krieg von 1809 |
Öffnen |
standen unter dem Vicekönig Eugen
(s. Leuchtenberg ) und Ma cdonald 70000 Mann, in Dalmatien unter Marmont 11000,
in Tirol 9000 Mann. Erzherzog Johann sammelte sein Heer 8. April bei Tarvis, ging 10. über den Predil und erreichte 12. April
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
längs der österr.-ital. Grenze bis zum Wischberg und nach Tarvis, nur an zwei Stellen, bei Bladen (Sappada) und Tischelwang (Timau), aus den Südabhang des Grenzgebirges übergehend. Südlich dieser Linie liegen von Tirol bis Steiermark eine Reihe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
Miguel, in gut bebauter Ebene, hat (1890) 16 767 E.,
Festungswerke, einen Hasen und lebhaften Handel,
besonders große Ausfuhr von Orangen, Citronen
und Ananas nach England.
Pontafel, Dorf im Gerichtsbezirk Tarvis der
öfterr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Kronau der österr. Bezirksbauptmannschaft Radmannsdorf in Krain, an der Grenze von Kärnten und an der Linie Tarvis-Laidach der Österr. Staatsbahnen (Station Ratschach-W.), hat (1890) 563, als Gemeinde 754 deutsche E., eine Burgruine auf dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Friesachbis Friesen |
Öffnen |
.
5) Adrian de, niederländ. Bildhauer, s. Vries.
Friesach, Stadt im österreich. Herzogtum Kärnten, Bezirkshauptmannschaft St. Veit, an der Metnitz und der Eisenbahn St. Valentin-Tarvis, Sitz eines Bezirksgerichts, hat alte Mauern, eine romanische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
siegreich im Thal von Wolfsbach bei Tarvis, drang durch das Savethal in Ungarn ein und vereinigte sich 2. Juni bei St. Gotthardt mit dem Erzherzog Johann. In den Jahren 1813 und 1815 befehligte er ein Reservekorps und zog sich sodann nach Pest zurück, wo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
von Österreich und Italien verlaufend, erhebt sich im westlichen Teil mit dem Monte Paralba bis zu 2690 m. Berühmte Erzlagerstätten des Gebiets sind die Bleigruben von Bleiberg bei Villach und Raibl bei Tarvis. S. Karte "Alpen".
Karnische Stufe, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Krähenscharbebis Krain |
Öffnen |
der Julischen Alpen (s. d.) mit dem Terglou (2865 m), Mangart u. a.; ferner in den Karawanken, welche mit einer merkwürdigen Anhäufung von Paßbildungen in dem Winkel, wo K., Görz und Kärnten zusammenstoßen (Pässe: Saifnitz, Ratschach, Tarvis, Predil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Krainabis Krakau |
Öffnen |
Krain, auf einem Felsen über der Save, welche hier die Kanker aufnimmt, und an der Staatsbahnlinie Laibach-Tarvis gelegen, mit altem Schloß, gotischer Kirche, Realgymnasium, (1880) 2313 Einw., Fabrikation von Wolldecken und Loden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lachterkettebis Lackarbeiten |
Öffnen |
, an der Zayer und der Staatsbahnlinie Laibach-Tarvis, hat ein Bezirksgericht, ein Kapuziner- und Ursulinerinnenkloster, eine gotische Pfarrkirche, ein altes Schloß, Fabrikation von Wolldecken und Parketten und (1880) 2293 Einw.
Lackarbeiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Lahrbis Laibach |
Öffnen |
und der Staatsbahnlinie L.-Tarvis und besteht aus der eigentlichen Stadt und acht ehemaligen Vorstädten, wird aber gegenwärtig in fünf Bezirke eingeteilt. Es hat ein freundliches Ansehen und besitzt mehrere größere Plätze, darunter den Kongreßplatz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Malchenbis Malczewski |
Öffnen |
145
Malchen - Malczewski.
Staatsbahnlinie Tarvis-Pontafel, mit einem in neuester Zeit verstärkten Fort, einem Denkmal zur Erinnerung an die heldenmütige Verteidigung des Forts durch die Österreicher im J. 1809 gegen die Überzahl der Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Ponsbis Pontanus |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Villach, am P.- oder Pontebbapaß (784 m hoch) und an der Fella gelegen, Grenzstation der Eisenbahn von Tarvis über P. nach Udine, mit Zollamt und (1880) 684 Einw., ist durch die Brücke über den Pontebarabach mit dem zur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
der obern Toce, im Averser Thal in Graubünden, in den Sette und Tredeci Communi der Vicentinischen A. und in Sappada (Bladen). Die bunteste Abwechselung der Sprachen zeigen Graubünden, Südtirol und der Gerichtsbezirk Tarvis in Kärnten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0451,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
und über den Katschberg (1641 m) ins Drauthal abzweigt, welches er bei der Station Spittal der Bahnlinie Marburg-Franzensfeste erreicht; die südl. Fortsetzung dieser Route wird durch die Poststraße gebildet, die bei Tarvis die Bahn verläßt, um über den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
die Pontebbabahn über Tarvis, wo die Linie durch das Savethal nach Laibach abzweigt, dann über Pontafel und das ital. Pontebba und durch das Fellathal nach Udine, wo sie sich an die Linie Venedig-Triest anschließt. Die vierte Verkehrslinie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Drachmannbis Draconites |
Öffnen |
), «Forskrevet» (ebd. 1890) und «Tarvis» (ebd. 1891).
Drachme , altgriech. Silbermünze von verschiedenem Werte, die Einheit der griech. Silbermünzen. Der Wert der D. war in verschiedenen Gegenden
sehr verschieden; in Ägina, wo sie 6, 54 g
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Fries (Jak. Friedr.)bis Friesel |
Öffnen |
der links zur Gurk
gehenden Metnitz, in 637 ni Höhe am östl. Saume
eines Gebirgsrückens gelegen, der, zwischen dem
Metnitz- und Gurkthale laufend, gegen das erstere
stufenförmig abfällt, an der Linie St. Michael-
Tarvis der Österr. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gaillonbis Gairdner |
Öffnen |
, ^trumpfwirkerei und Baumwollspinnerci.
Gailthalbahn, zur Erschließung des Gailthals
ss. Gail) in Kärnten geplante Bahn, die zwischen
Villach-Tarvis von der Kronprinz Rudolf-Bahn
(f. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen) abzweigen
Gailthaler Alpen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Gesangbis Geschäft |
Öffnen |
zwischen den Felswänden dahinbraust. Der schönste Punkt ist Gstatterboden; westlich davon mündet von S. her, zwischen den Felsmassen des Ödstein (2335 m) und Reichenstein (2247 m), das romantische Johnsbachthal. Die Linie St. Valentin-Tarvis der Österr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Judenbaumbis Judendeutsch |
Öffnen |
) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft, am rechten Ufer der Mur, in 734 m Höhe, auf einer aus der Thalsohle aufsteigenden Hochfläche in reizender Umgebung, an der Linie St. Michael-Tarvis der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 3298, als Gemeinde 4642
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
der Linie
Tarvis-Laibach der Österr. Staatsbahnen, hat (1890)
1428, als Gemeinde 2062 meist slowen. E., Post,
Telegraph, Dekanatskirche und Untergymnasium.
Die Stadt ist einer der ältesten Herrensitze des Lan-
des und die älteste Residenz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Lahnbortenbis Laibach |
Öffnen |
-
49 Hauptstadt des Gubcrniums
"^3 L. sowie des ganzen Königreichs
Illyrien), in 287 m Höhe, an
der von fünf Brücken überspann-
ten L., 11 km von deren Mün-
dung in die Save, an den Li-
nien Tarvis-L. (102 km), L.-
Stein (23 km) und L.-Gottschce
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
: Kellerwand (2810 m), Monte-Cogliano
(2799 m), Paralba (2694 m). Karawanken, die
Fortsetzung der vorigen gegen O.; nach O. zu lösen
sie sich jedoch in einzelne Stöcke und Gruppen auf.
Ihre Südgrenze folgt der Linie: Tarvis, Schönstein,
Windisch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Österreichisch-Ungar. Ausgleichbis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Alemagna, Straße von Montecroce, Straße und Eisenbahn von Tarvis und das Isonzothal) zu verteidigen haben. Bei der geringen Wahrscheinlichkeit eines Krieges mit Rumänien sind von Österreich nach dieser Seite nur wenige Befestigungen errichtet; die alten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Radkastenbis Radolin |
Öffnen |
^-
äovhicn., Stadt und Sitz der Bezirkshauptmann-
schaft und eines Bezirksgerichts (707,82 hkm,
19327 E.), am Zusammenfluß der Wurzener und
Wocheiner ^ave und an der Linie Tarvis-Laibach
der Österr. Staatsbabnen, hat (1890) 295, als Ge-
meinde
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Rahl (Karl Heinr.)bis Raibl |
Öffnen |
und sonstiges Getreide, Ölsamen,
Zuckerrohr, Baumwolle, Opium, Indigo, Tertil-
pflanzen, Tabak und Gemüse. - Die Stadt R.,
am Sai, 26" 14' nördl. Br., 81" 16V östl. L., hat
(1891) 18 798 E.
Raibl, Dorf im Gerichtsbezirk Tarvis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
und die von Wien nach Triest über Laibach führende Südbahn sowie die Staatsbahnlinie Tarvis-Laibach und einige Lokalbahnen gefördert.
Unterrichtswesen. 1893 bestanden 2 Obergymnasien, 2 Untergymnasien, 1 Oberrealschule, 1 Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
gefördert, welche das Land nach verschiedener Richtung durchziehen: die österr. Staatsbahnen (Kronprinz-Rudolf-Bahn) von NO. nach SW., in Tarvis mit Anschluß nach Udine, Görz und Laibach, und ein Zweig der Österr. Südbahn von W. nach O. mit einem Flügel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
; blieb sie fruchtlos, so erfolgte in der alten Kirche die Ausstoßung des Betroffenen.
Admont, Marktflecken in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Liezen in Steiermark, in 641 m Höhe an der Enns und der Linie St. Valentin-Tarvis
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Velbertbis Veleda |
Öffnen |
der Wocheiner Save, an der Linie Laibach-Tarvis (Station Lees-V.) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 451, als Gemeinde 2844 E., eine Wallfahrtskirche Maria im See auf einer Felseninsel, altes Felsenschloß, Seebadeanstalt Luisenbad
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
weibl. E. in 30 Gemeinden mit 351 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Arnoldstein, Paternion, Rosegg, Tarvis und V. - 2) V., slowen. Beljak (d. i. die weiße Stadt), Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts (459,61
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1041,
Slowenen |
Öffnen |
. Eine ideelle Sprachgrenze bildet gegen die Deutschen eine von Hermagor im Gailthal über Villach bis nach Radkersburg gehende Linie, gegen die Italiener eine ungefähre Linie von Capodistria über Monfalcone, Cividale nach Tarvis. (S
|