Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Telegraphenverkehr
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0674,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
672
Telegraphenverkehr
komnmeten 1837 die Nadeltelegraphen und bauten 1840 eine 62 km lange Linie entlang der Great-Western-Bahn. Inzwischen war auch der Schreibapparat von Morse (s. d.) aufgetaucht; zuerst kam dieser 1844 auf der Linie
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
673
Telegraphenverkehr
von Lissabon, eins von Cadix nach Südamerika (Pernambuco). Ganz Afrika ist von einem Kabelgürtel umspannt, der Ausläufer nach Madagaskar, Seychellen und Mauritius aussendet. Das Mittelländische Meer wird von zahlreichen
|
||
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0676,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
674
Telegraphenverkehr
gramme entstehen, nicht zu vertreten. Die entrichtete Gebühr wird jedoch zurückerstattet a. für durch Schuld der Telegraphenverwaltung gar nicht oder mit bedeutender Verzögerung beförderte Telegramme; b. für verglichene
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Telegraphenstationbis Telegraphenverkehr |
Öffnen |
671
Telegraphenstation - Telegraphenverkehr
wurde zuerst im J. 1859 von der preuß. Telegraphenverwaltung in Berlin eine Telegraphenschule eingerichtet, nach Vereinigung der Post und der Telegraphie im Deutschen Reich erweitert und 1885
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und unterseeischen Kabel überhaupt (1893) 9745,07 km (50532,92 km).
Ende 1892 bestanden 18739 Telegraphenanstalten, darunter 1748 in Bayern und 600 in Württemberg (s. auch Telegraphenverkehr).
Die Gesamtzahl der Telegramme (interne, aus dem Auslande
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Telephonkabelbis Telephonverkehr |
Öffnen |
, daß der Stöpsel s4 aus dem Loche 2 in U4 wieder herausgezogen wird.
Telephonkabel, s. Kabel.
Telephonverkehr, ein Zweig des Telegraphenverkehrs (s. d.), welcher jedoch eine eigenartige Gestaltung angenommen hat. Als telegraphischer Apparat werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
, dann Steinkohle, Brennholz, Kalk und Steine); gegen das Vorjahr (3670 Fahrzeuge mit 1,69 Mill. metr. Ztr. Waren) ist der Verkehr etwas zurückgeblieben.
Für den Post- und Telegraphenverkehr bestanden Ende 1890: 4744 Post- und 1964
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0572,
Telegraph (Verwaltung und Betrieb) |
Öffnen |
im Telegraphenverkehr etc. s. Telegramm. Die gegenwärtige Entwickelung des Telegraphenwesens in Europa zeigt die nachfolgende Tabelle:
^[Leerzeile]
Übersicht des Telegraphenverkehrs der Länder Europas im Jahr 1887.
Länder Staatstelegraphen Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Telamonebis Telegraph |
Öffnen |
die Gebühren für die verschiedenen T. s. Telegraphenverkehr VI.
Die Frage, ob der Aufgeber eines T. dem Empfänger für die Richtigkeit des Ankunftstelegramms haftet, ist vom Deutschen Reichsgericht in einem Falle, in welchem die von dem Auftraggeber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Telegraphenanstaltenbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
eine gegenseitige Annäherung erstrebt hatten, traten sie 1865 in Paris zu einem ersten internationalen Telegraphenkongreß zusammen, durch welchen der internationale Telegraphenverkehr in einem für ganz Europa gültigen Vertrag seine Regelung erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
von Buchstaben und Ziffern in einer Depesche hat zur Folge, daß jedes einzelne Zeichen einer chiffrierten Depesche im innern wie äußern Telegraphenverkehr (Internationale Telegraphenkonferenz zu Rom 1872) als ein Wort betrachtet und berechnet wird, während
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
folgend, geplant.
Es bestehen ein Postamt erster Klasse mit 6 Zweigstellen und ein Telegraphenamt erster Klasse. Der gesamte Post- und Telegraphenverkehr betrug (1891) im Eingang: 8369790 Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben, 653229
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0723,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Münzwesen. Bankwesen. Verfassung) |
Öffnen |
. 56 -
^[Leerzeile]
Der gesamte Telegraphenverkehr:
Telegraphen Österreich 1894 Ungarn 1893
Länge der Staatslinien km 30363,3 20804
Länge der Drähte " 91307,7 57706
Länge der Eisenbahnlinien " 16209,5 12145
Länge der Drähte " 41847,8 36525
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
sowie für die Vermittelung des geschäftlichen
und privaten Verkehrs den höchsten Rang einnimmt. In der Nachrichtenvermittelung wird die Post durch die Telegraphie (s. d. und
Telegraphenverkehr ) in früher ungeahntem Maße unterstützt, neuerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0006,
Kabel |
Öffnen |
. Kabelschutzkonvention, internationale Bestimmungen, zum Schutz der unterseeischen Telegraphenlinien, in Kraft (s. Telegraphenverkehr). Über die Lage der K. s. Karte: Atlantischer Ocean und Karte: Indischer Ocean.
Mit der Legung von ausgedehnten unterirdischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0138,
Böhmen (Industrie, Handel) |
Öffnen |
- und Drogueriewaren, Farbstoffe, rohe Baum- und Schafwolle, Tabak, Häute und Flachs. Dem Postverkehr dienen 1021 Ämter, dem Telegraphenverkehr 325 Staatsanstalten. Für die Bedürfnisse des Geld- und Kreditverkehrs sorgen (1883) 6 Filialen und 2
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0063,
Italien (Schiffahrt, Eisenbahnen, Post etc., Geldverkehr, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
) erreichte. Doch steht die Lebhaftigkeit des Post- und Telegraphenverkehrs in I. gegen andre Staaten noch weit zurück, da 1885 auf einen Einwohner nur 8,6 Briefe (in Großbritannien 43,6, in der Schweiz 31,6) und auf 1000 Bewohner 250 Depeschen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
, der Telegraphenverkehr hatten sich verdreifacht, die Ausfuhr überstieg 1871 zum erstenmal die Einfuhr um 90 Mill., die ordentlichen Einnahmen waren von 458 auf 1056 Mill. Lire gestiegen. Das Defizit ohne Erhöhung der Steuern zu beseitigen, war aber um so weniger möglich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Jackbis Jackson |
Öffnen |
- und Telegraphenverkehrs in Italien bedeutende Verdienste; namentlich bemühte er sich sehr für das Projekt der Gotthardbahn. G. ist seit 1870 Mitglied des Senats. Von weitern Schriften sind zu nennen: "Due anni di politica italiana" (Mail. 1868); "Sulle
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Stäfabis Staffordshire |
Öffnen |
Eisenbahn- und Telegraphenverkehrs ist die Sache und mit ihr das Wort sehr außer Gebrauch gekommen. Für Deutschland sind Bestimmungen über die Estafettenbeförderung in Abschnitt II, § 45 der Postordnung gegeben.
Staffa, eine der innern Hebriden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0610,
Wien (Wohlthätigkeits- und Sanitätsanstalten) |
Öffnen |
, endlich die Transportgesellschaft für den Güterverkehr. Übrigens fehlte es nicht an Projekten, die Verkehrsverhältnisse, namentlich durch den Bau einer Stadtbahn, zu verbessern.
Dem hoch entwickelten Post- und Telegraphenverkehr dienen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Deutschland (Statistisches) |
Öffnen |
km. Das im Post- und Telegraphenverkehr beschäftigte Personal betrug 120,629 Personen, davon 107,823 im Reichspostgebiet. Befördert wurden in D. 1338 Mill. Briefe und Postkarten (im Reichspostgebiet 1176 Mill.), 389 Mill. Drucksachen und Warenproben
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
auf 190,3 Mill. Stück. Dem Telegraphenverkehr standen 35,322 km Linien, 2477 staatliche und 1306 Eisenbahnstationen zur Verfügung. Im J. 1889 wurden 97 neue Stationen eröffnet. Der Verkehr belief sich auf 10 Mill. expedierte Depeschen.
[Finanzwesen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
Winterfahrplans, die mitteleuropäische Zeit ebenfalls für den innern wie für den äußern Eisenbahndienst und auch für den Post- und Telegraphenverkehr eingeführt. Desgleichen ist die mitteleuropäische Zeit mit diesem Tage für den innern Eisenbahndienst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0859,
Argentinische Republik (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
, Postkarten 526 595, Drucksachen 27 974 999, Warenproben 165 195, amtliche Schreiben 616 189, zusammen 62 827 819; die Zahl der Postpakete betrug 20 876.
Im Telegraphenverkehr betrug die Gesamtlänge der Linien (1888) 29 576, der Drähte 68 651
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Budapest |
Öffnen |
. Fl.; der Telegraphenverkehr (20 Ämter) 860 821 Depeschen. Die Fernsprecheinrichtung hat 1701 Abonnenten.
Mineralquellen und Bäder. Berühmt sind die schon zu Römerzeiten bekannten und benutzten Thermalquellen sowie die Bitterwässer. Erstere sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0149,
Chemnitz (Stadt) |
Öffnen |
angelegt worden; auf beiden Linien ist elektrischer Betrieb eingerichtet. Ausserdem besteht ein lebhafter Omnibusverkehr mit den entferntern Ortschaften. Den Post- und Telegraphenverkehr vermitteln 2 Postämter erster, 4 Postämter zweiter Klasse und ein
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Telegraphenverkehr). Schon als man bloß die Elektricitätserregung durch Reibung (mittels der Elektrisiermaschine) kannte, tauchte der erste, ziemlich vollendete Vorschlag zu E. T. auf, den 1753 ein Schotte (Ch. Marshall?) veröffentlicht hat; dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
. eingezahlt; 2424199 Zeitungsnummern wurden ausgegeben. Der Telegraphenverkehr umfaßte 172149 Telegramme, darunter 87798 abgegangene.
Vergnügungsorte, Umgebung. Von den zahlreichen öffentlichen Gärten der Stadt sind die besuchtesten der Vogels
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Indo-European Telegraph Companybis Indogermanen |
Öffnen |
und Rußland den Telegraphenverkehr vermittelt und dem internationalen Telegraphenvertrag (Pariser Revision vom 21. Juni 1690) beigetreten ist.
Indogermanen , gegenwärtig in Deutschland der fast allgemein angenommene Gesamtname für den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Kabeljauschebis Kabinettkäfer |
Öffnen |
.
Kabelschutzkonvention , s. Telegraphenverkehr .
Kabeltau , s. Kabel (S. 2b).
Kabeltaubahnen , s. Straßenbahnen .
Kabenau , Gabina , Fluß in Kaiser-Wilhelms-Land, mündet wenige Kilometer östlich von
Konstantinhafen in die Astrolabe
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
mit 5301622 Registertons und 222244 Mann.
Über die Eisenbahnen in P. s. Preußische Eisenbahnen.
Über Post- und Telegraphenverkehr im Reichspostgebiet s. Deutschland und Deutsches Reich (Bd. 5, S. 145).
Unterrichts-und Bildungswesen. Der Elementarunterricht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Versöhnungstagbis Verstählen |
Öffnen |
allgemeinen Geltung ist diese Anschauung in betreff der Post gelangt, noch nicht so vollständig aber bei der Telegraphie (s. Telegraphenverkehr), die in den Vereinigten Staaten von Amerika noch immer von Privatgesellschaften betrieben wird, und ebenso
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
Mitteilungen) und zur Auskunftserteilung über die-
selben unterhalten werden. Solche I. B. unter-
halten in Bern 1) der internationale Telegraphen-
verein (s. Telegraphenverkehr IV, Bd. 15); 2) der
Weltpostverein (s. Internationales Bureau des Welt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaftbis Iro |
Öffnen |
609
Internationale Vereinigung für vergleichende Rechtswissenschaft - Iro
Schissahrtskommissionen für den Rhein ^s. Rhein,
Vd. 13), Po u. s. w.). Solche I. U. sind z. B. der
Telegraphenverein (s. Telegraphenverkehr, Bd. 15),
der Berner
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0828,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
! 12 815 000
28 132 000 20 728 000
2 160 000! 5 059 000
915 430
4 438 000
622 000
2 703 000
70 000
2 838 000
553 000
835 000
52 000
56 -
Der gesamte Telegraphenverkchr im I.
1894:
Telegraphenverkehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
vorgesehen.
Dem Post- und Telegraphenverkehr dienten in F. im J. 1890: 7096 Post- und 6419 staatliche Telegraphenanstalten mit einem Personal von 57,874 Köpfen. Das Staatstelegraphennetz hatte eine Entwickelung von 96,632 km Linien und 305,461 km
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Internationale Arbeiterschutzkonferenzbis Internationales Recht |
Öffnen |
. und Brüss. 1889).
Internationale Meterkonvention, s. Metrisches System.
Internationaler Eisenbahnkongreß, s. Eisenbahnverbände (Bd. 5, S. 913 a).
Internationaler Telegraphenkongreß, s. Telegraphenverkehr.
Internationaler Währungsvertrag, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0515,
Warschau |
Öffnen |
. Auf der Weichsel gehen kleine Passagierdampfer stromaufwärts und stromabwärts. Den Postverkehr vermitteln 1 Haupt- und 9 Nebenämter, den Telegraphenverkehr 1 Haupt- und 3 Nebenämter. Den Telephonverkehr leitet ein Privatbureau.
Industrie und Handel. W
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Schweizerischer Arbeiterbundbis Seidel |
Öffnen |
). Die Verkehrsgemeinschaft hat ein internationales Seeceremoniell (s. d., Bd. 14) ins Leben gerufen. Durch internationalen Vertrag sind nur die unterseeischen Telegraphenkabel geschützt (s. Telegraphenverkehr IV, Bd. 15), die Sicherheit der Seeschiffahrt ist bis jetzt nur
|