Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Tier, Eule hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tieröl'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0411, von Eukolit bis Eulen Öffnen
409 Eukolit – Eulen begann um 300 v.Chr. unter Ptolemäus Soter in Alexandria Mathematik öffentlich zu lehren. Er hat die damals bekannte reine Mathematik in seinen
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0207, von Agrotis bis Aguado Öffnen
).] Agrōtis, Schmetterling, s. Eulen. Agrūmen (Agrumi), die aus Italien kommenden Zitronen, Orangen etc. Agrypnīe (griech.), Schlaflosigkeit (s. d.). Agtelek, Dorf im ungar. Komitat Gömör, südlich von Rosenau, berühmt
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1057, Peruanische Altertümer Öffnen
Farbe gemalt und stellen Tier- Nguren (Eule, Fledermaus), Menschen in ganzer ^lgur oder Köpfe oder dämonische Gestalten dar (1. ^af. II, Fig. 19). Andere Gefäße sind schön be- malt. Ganze Kampfscenen werden dargestellt die ebenso wie die Gefäße
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0244, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
, dasselbe ausdrücken, was die kleinasiat. Völker thaten, indem sie den Gott oder die Göttin auf ein Tier stellten, oder die Griechen, indem sie neben die Gottheit (z. B. Zeus, Athene) das ihr heilige Tier (z. B. Adler, Eule) setzten
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0596, von Raubtiere bis Raubvögel Öffnen
"Deutsche Raubvögel"), Ordnung der Vögel, große, kräftig gebaute Tiere mit rundlichem, großem Kopf, starkem, gekrümmtem Schnabel, stark bekrallten Sitzfüßen und langen, spitzen Flügeln. Der Schnabel ist an seiner Wurzel mit einer weichen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0651, von Hague bis Hahn (Maschinenteil) Öffnen
; aber auch die Bezeichnung für männliche Singvögel. Hahn, im Altertum S y m b o l der Kampflust und Kampfbereitschaft, bald der Wachfamkeit und des Sonnenaufgangs, war demnach (neben der Eule) der Pallas Athene heilig, ferner dem Ares
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0788, von Traben bis Tracheen Öffnen
Wochen tritt Schwäche im Hinterteil hervor, die Tiere gehen schwankend, mit kurzen, trippelnden, trabartigen Schritten (Traber), und allmählich breitet sich die Schwäche auch auf die vordere Körperhälfte aus. Meistens besteht dabei juckende
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0651, von Leichenhühnchen bis Leichhardt Öffnen
, und jede Stadt sollte ein L. unterhalten, in welchem außer zur Aufbewahrung gleichzeitig Gelegenheit zu einer wissenschaftlichen Obduktion gegeben wäre. Leichenhühnchen (Leichenvogel), s. Eulen, S. 906. Leichenkassen, s. v. w. Sterbekassen (s
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0968, von Vogel bis Vogelschutz Öffnen
. So fand er in der Gruppe der Raubvögel zwar das Volumen der Luftsäcke und ihrer Anhänge nach den Lebensgewohnheiten der be. treffenden Tiere variierend, aber noch entschiedener traten die tiefgreifenden Unterschiede zwischen den Luftsäcken
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0287, Neuseeland Öffnen
metamorphi- schen Bildungen an bis zu den jüngsten Sediment- bildungen alle Hauptglieder vertreten. Auch ist N. reich an Mineralschätzen aller Art, Gold, silber- haltigen Bleiglanzen, Kupfererz, Eisenerz, Chromerz, Graphit, Kohlen und Petroleum. Tier
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0144, von Sperbereule bis Spermatophoren Öffnen
Eule. Sperbergrasmücke, s. Grasmücke. Sperbervogelbeere, s. Eberesche. Spercheios, Fluß in Griechenland, s. Hellada. Sperenberg, Dorf im Kreis Teltow des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, am fischreichen, salzhaltigen Krummen See und an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0458, von Känguruhratte bis Kaninchen Öffnen
Eulen in der Gegend zahlreich sind, nehmen die K. ab. Das Wildbret ist weiß und wohlschmeckend, und da auch der Pelz Wert besitzt, so züchtet man das K., besonders in Frankreich, Belgien, England und Holland, und hat in neuester Zeit sich vielfach
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Erdpistazie bis Erdschwein Öffnen
, Pflanzengattung, s. Fumaria. Erdrauchpflanzen, s. Fumariaceen. Erdraupe, s. Eulen (Schmetterlinge). Erdre (spr. erdr'), Fluß im franz. Departement Niederloire, entspringt in den Bergen von Maine, vereinigt sich unterhalb Nort mit dem Kanal von Nantes nach
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0335, Flutsagen (Entstehung) Öffnen
der Flut durch Tiere findet sich in Indien (durch einen Fisch), bei den Cherokeeindianern (durch einen Hund), bei den Peruanern (durch Lamas). Ein errettender Berg, den die Überlebenden erstiegen haben, oder an welchem das Rettungsboot strandet, kehrt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0609, von Beffchen bis Befruchtung Öffnen
, später Kraft, Klügel und Euler haben verschiedene Methoden zu ihrer Auffindung angegeben. Befruchtung (Fecundatio), bei den Tieren und Pflanzen der Vorgang, bei welchem die bis zu einem gewissen Grad ausgebildeten Erzeugnisse
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0944, von Pfeilmotte bis Pferch Öffnen
von Haemanthus toxicarius; dies Gift ist eins der stärksten und tötet selbst größere Tiere sehr schnell. Als Gegengift wird Ätzkali gerühmt. Pfeilmotte, s. Eulen, S. 907. Pfeilnaht, s. Schädel. Pfeilschwänze (Xiphosura Poecilopoda), aus wenigen Arten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
. des Menschen (5. Aufl., Tübing. 1877); Preyer, Elemente der allgemeinen P. (Leipz. 1883). Zeitschriften: "Archiv für Anatomie und P.", von Du Bois-Reymond (Leipz., seit 1877); "Archiv für die gesamte P. des Menschen und der Tiere", von Pflüger
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0482, Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) Öffnen
in einigen Fällen sogar mit einer metallischen Glasur und mit erhabenen Verzierungen sowie mit Figuren von Menschen und Tieren (namentlich Vögeln, speziell der Eule) versehene Geschirre, polierte Steinwerkzeuge, Pfeilspitzen aus Feuersteinen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
Metallen gefertigt; daher ist E. auch s. v. w. Zierat überhaupt; ferner Sinnbild, Symbol, z. B. einer Gottheit, wie die Eule der Minerva, oder auch eines abstrakten Gedankens, wie der Ölzweig das E. des Friedens, der Lorbeer das des Ruhmes ist. Daher
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0062, von Gelobtes Land bis Geltstag Öffnen
Preußen. Die Kaiserpfalz bildete seit 1350 unter dem Namen "Burg G." eine Ganerbschaft, die noch gegen Ende des 18. Jahrh. den Forstmeistern von G., den Krempen von Freudenstein und den Schelmen von Bergen, einem altadligen Geschlecht, gehörte. Vgl. Euler
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0173, von Mamestra bis Mammut Öffnen
173 Mamestra - Mammut. und Paulus hier ihre letzten Tage, daher Papst Silvester I. auf Verlangen Konstantins das Gefängnis den beiden Aposteln weihte. Mamestra, s. Eulen (Schmetterlinge), S. 907. Mamiāni della Rovere, Terenzio, Graf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Drache (mythologisch und symbolisch) bis Drache (Papierdrache) Öffnen
gefärbt: metallisches Grün und Braun mischt sich mit Orangegelb und Rosenrot, schwarze oder silberfarbene Binden und Linien durchziehen das Ganze. Die Heimat des Tieres sind die Sunda-Inseln; 17 verwandte Arten bewohnen das südl. Asien
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0261, von Erdöl bis Erdrosselung Öffnen
herausgebildet haben. Erdphysik, s. Geophysik. Erdpyramiden, s. Erdpfeiler. Erdquader, s. Erdsteine. Erdrauch, Pflanzengattung, s. Fumaria. Erdraupen, die Raupen einiger Schmetterlinge aus der Gruppe der Eulen. Sie liegen am Tage
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0256, von Polyneuritis bis Polypodiaceen Öffnen
. Die verschiedenen Ausdrucksweisen dafür rühren von Leibniz, Moivre und Euler her. Am Ende des 18. Jahrh, hat sich Hindenburg viel mit dem Polynomischen Lehrsatz beschäftigt. ?o1z?-0nilna.tu8, Schmetterling, f. Bläulinge. Polyonymie (grch.), Vielnamigkeit
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0374, Vögel Öffnen
wird. Der Geruch ist stets stumpf, mag bisweilen sogar völlig fehlen, die Nase ist niemals beweglich, ihre Öffnungen auf dem Schnabel angebracht. Ausgezeichnet scharf ist, obgleich ein äußeres Ohr nur bei einigen Eulen wohl entwickelt ist, das Gehör
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0514, von Baumgärtner bis Baumkultus Öffnen
Ruhestand versetzt. B. suchte schon 1830 nachzuweisen, daß durch die Spaltungen des Eidotters kugelige Massen entstehen, aus welchen sich die Einzelteile des Tiers entwickeln, und beschrieb die stufenweise Umwandlung solcher Kugeln zu Blutkörperchen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0432, von Brillensteine bis Brindisi Öffnen
der Taubeneier. Die B. beißt nur, wenn sie gereizt wird; ihr Biß ist höchst gefährlich und tötet kleinere Tiere in wenigen Minuten, Menschen oft erst nach einigen Stunden. Das Gift wirkt am heftigsten, wenn es direkt ins Blut gebracht wird, aber auch
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0978, von Dilman bis Diluvium Öffnen
der Landschaft Salmas und zählt 5-6000 Einw. Diloba, s. Eulen (Schmetterlinge). Dilogīe (griech.), Zweideutigkeit, Doppelsinnigkeit; dilogisch, zweideutig. Dilolo, ein von sumpfigen, grasreichen Ufern umgebenes Seebecken im südlichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0908, von Eulenberg bis Eulenburg Öffnen
, auch auf Roggen-, Mais- und Sorghumfelder. Die Eule setzt ihre Eier im Juni und Juli an Grashalme, und man brennt deshalb im Spätherbst die trocknen Grasstoppeln ab, um die überwinternden Eier zu zerstören. Die Kieferneule (Forleule, Trachea piniperda
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0363, Fleisch (im biblischen Sinn) Öffnen
, Flamingos, Reiher, Störche und Kraniche. Die Araber in Nedschd, die Schangalla und die Dobenah essen Strauße, ebenso die Anwohner des Takazzéflusses. Von Raubvögeln sind Adler, Falken und Eulen nur in Zeiten der Not als Nahrungsmittel gebräuchlich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0988, Gedächtnis Öffnen
scheint, daß die bloß auf diese Art aufgefaßten und nicht mit Hilfe der eignen Denkkraft verarbeiteten Vorstellungen gleichsam nur auf der Oberfläche haften und nicht einmal ein volles Verständnis voraussetzen, wie z. B. Tiere durch bloße
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0894, Guayana (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
; nur Wechselfieber herrschen, sind aber nicht gefährlich. Ein eigentümliches Schauspiel gewähren die Überschwemmungen während der Regenzeit, welche das ganze Land unter Wasser setzen und oft Menschen und Tiere zwingen, auf hohen Bäumen ihre Rettung zu
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0062, von Hampstead bis Hamun Öffnen
. hämpt'n kohrt pälles), s. Hampton 1). Hamran, Araberstamm, s. Homran. Hamster (Cricetus Pall.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere und der Familie der Mäuse (Murina), plump gebaute Tiere mit dickem Leib, kurzem, dickem Hals, ziemlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0039, Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) Öffnen
ist der Schwan (Singschwan), der größte einheimische Vogel Islands, obwohl auch dessen Federn einen guten Exportartikel bilden. Schneehühner, Brachvögel, Schnee-Eulen, Bachstelzen, Schnee-Ammern und Zaunschlüpfer, Schnepfen und schön gefiederte Enten sind nicht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0871, von Mumifikation bis Mummelsee Öffnen
vorgenommen wurde, geschah gleichfalls unter mystischen Zeremonien, unter Sprüchen und Gebeten, wie denn ja das ganze Verfahren in der Religion der alten Ägypter tief begründet ist. Sie mumifizierten auch die Körper ihrer heiligen Tiere, namentlich Ibisse
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0886, Peru (Tier- und Pflanzenwelt) Öffnen
886 Peru (Tier- und Pflanzenwelt). Diese Region entspricht der europäischen gemäßigten Zone; sie ist fruchtbar, ohne üppig zu sein, und für den Anbau aller europäischen Gemüse, Frucht- und Getreidearten geeignet. Außer Kartoffeln, welche
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0316, von Präponieren bis Prärien Öffnen
miteinander verbunden. Auf jedem Hügel sitzt aufrecht ein Tierchen als Wache und warnt vor jeder sich nahenden Gefahr, worauf alle in dem unterirdischen Bau verschwinden. Oft leben der P., eine Eule und eine Klapperschlange friedlich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0492, von Quadrate, kleinste bis Quadrupelallianz Öffnen
492 Quadrate, kleinste - Quadrupelallianz. Seitenzahlen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 mit den ersten 9, 16, 25, 36, 49, 64, 81 natürlichen Zahlen. Nach Moschopulos (um 1400) beschäftigten sich besonders Frenicle, Lahire, Sauveur, Euler, Klügel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0528, von Rabba bis Rabe Öffnen
scheu und vorsichtig und wird von den Verwandten gehaßt und verfolgt. Er nährt sich von allerlei Pflanzenstoffen, jagt kleinere und größere Tiere, selbst Hasen, Auerhühner, junge Gänse, Enten, Hühner, frißt auch allerlei Abfälle und Aas, plündert
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0268, von Steinhund bis Steinkohle Öffnen
268 Steinhund - Steinkohle. Boden, zeichnet sich durch Behendigkeit, Klugheit und Kampflust aus, läuft und klettert sehr gut, fliegt leicht und schnell, bäumt nur im Notfall, nährt sich von allerlei Pflanzenstoffen und kleinen Tieren und frißt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0560, Westindien (Klima , Naturprodukte, Bevölkerung) Öffnen
; doch bewirkt diese Wassermasse, welche in Europa alle Ernten vernichten würde, hier, wo die Winde so schnell austrocknen, nur, daß Quellen und Bäche nicht versiegen, Menschen, Tiere und Pflanzen in der trocknen Jahreszeit nicht verschmachten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0883, von Eritgau bis Euploia Öffnen
Eiszeit (Bd. 17) Erratische Pflanzen und Tiere, Eis. Errigal, Irland 4,1 szeit (Bd. 17) 281 Er Rissani, TaMt Errungenschaftsgüter, Allodium Ersan'(Volksstamm), Mordwinen Ersatzglieder, Glieder, künstliche 42U Erschöpfungshypothese
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0221, Böhmen (Klima. Mineralreich. Tierreich) Öffnen
in ergiebigster Weise die mannigfaltigsten Schätze darbietet. Goldgruben giebt es bei Eule, die aber seit mehrern Jahren nicht mehr ausgebeutet werden. Die Produktion von Golderzen betrug (1891) 283 Doppelcentner, von Gold 1,96 kg (im Werte von 351 Fl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Diophantische Gleichungen bis Dioptas Öffnen
als Platon gedeutete Bronzebüste aus Herculaneum, jetzt in Neapel.) In der^Dia- dochenzeit tritt endlich die uralte Form des ^>tier- dionysos mit Hörnern an der ^tirn wieder häufi- ger auf. In der berühmten, bei den deutschen Aus- grabungen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0626, von Hack bis Hackelberg Öffnen
. d.) ein umfassendes Entwicklungsgesetz für das ganze Tier- reich aufgestellt. DieseLehre wurde vielfach bekämpft, ist aber jetzt allgemein angenommen. Ferner erschien: "DasSystem der Medusen", eine Monographie(Iena 1880, mit 72
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0630, von Insektenbestäubung bis Insektenfressende Pflanzen Öffnen
., Fig. 5). 6) Noctuidae , s. Eulen ( Trachea , Kieferneule , s. d., Fig. 3; Diloba , Blaukopf , s. d.; Tafel: Insekten IV , Fig. 18; Chariptera , Tafel: Schmetterlinge II , Fig. 23; Jaspidea , Fig. 28
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0129, von Kapuzinade bis Kapverdische Inseln Öffnen
provinciae helveticae ordinis Capucinorum (Soloth. 1884–87). Kapuzineraffe , s. Rollschwanzaffen . Kapuzinereule ( Scoliopteryx libatrix L. ), Nachtschmetterling aus der Familie der Eulen (s. d.) von 40 bis 50 mm Spannweite
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0870, von Labourdan bis Labradorit Öffnen
, Eisfuchs, Canadaluchs, ein Mar- der, 8-9 Nager, darunter 2 Hasenarten, das Renn- tier und der Elch. Voaelarten mögen 150-160 vorkommen; unter den Landvögeln herrschen cana- dische, unter den Schwimm- und Wadvögeln all- gemein arktische vor. In den
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0101, von Muscardine bis Muscheln Öffnen
die Entwicklung des Pilzes. Ähnliche Pilz- krankheiten kennt man bei den Raupen des Kiefern- spinners, der Kieferneule u. a.; eine schwarze M. fand Cohn auf den Raupen der schädlichen Saat- eule; der Pilz, der diese verursacht, gehört jedoch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0470, von Noviziat bis Nowawes Öffnen
gegen 200 Arten, außer Moosen und Flechten. Ziemlich reich ist die Insel an Tieren; sie enthält Eisbären, Wölfe und Eisfüchse (Oani3 la^o- pu8 ^.), Hermeline, das Renntier, Lemminge und im Sommer eine große Anzahl von Schwimmvögeln, darunter
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0358, von Prahm bis Präjudiz Öffnen
gerichteter Federn. Prairiehund, s. Murmeltier. Prairiekauz <8p60t7to), Prairieeule, Höh- leneule, eine Gattung der Eulen (s. d.) mit ziem- lich hohen Beinen, die nur im obersten Teil befiedert sind. Es sind mehr Tag- als Nachttiere, die paar- weise
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0648, Zuckerrüben Öffnen
aus der Tier- und Pflanzenwelt unter Aufwendung großer Kosten: Unkraut (Melden, Ackersenf etc.), Rost der Blätter, Herzfäule, Fäulnis durch den Wurzeltöter, Schwärze oder Rußthau, Blattdürre und eine, der Kartoffelkrankheit ähnliche Erkrankung, alle
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0870, von Riesenschlangen bis Rieserfernergruppe Öffnen
868 Riesenschlangen – Rieserfernergruppe Haut ist mit Warzen besetzt. Der R. lebt in seiner Heimat in kleinen Gebirgsbächen unter Steinen oder überhängendem Uferrasen; er ist ein äußerst träges Tier, das tagelang ohne die geringste Bewegung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0132, von Urner Alpen bis Ursäuren Öffnen
den letzten Jahrhunderten v. Chr. Ähnliche Gesichtsurnen, wenn auch von anderm Typus, hat Schliemann in Troja gefunden; oft sehen die Gesichter hier einer Eule ähnlicher als einem Menschen, so daß manche sie für Idole der Athena Glaukopis (s. Athena
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0556, von Ohrenmaki bis Öhringen Öffnen
aber doch nur ein Junges mit sich herum. Es sind nächtliche Tiere, die tagsüber auf Bäumen und Büschen schlafen, wobei sie das Ohr durch Falten der großen Ohrmuschel gänzlich verschließen können, nachts aber nach Nahrung ausgehen, die besonders
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0686, von Mauschel bis Mäuseturm Öffnen
ungeheuren Scharen, welche sich über die Felder verbreiten und noch weit mehr Getreide zerstören, als sie zur Nahrung brauchen. Dann sind vorzüglich Eulen zu ihrer Vertilgung sehr thätig. Diese M. ist bräunlich-grau, unten stark abgesetzt weiß, ohne den