Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vestalin
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vestvali'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Vesperbis Vestalinnen |
Öffnen |
der Vestalinnen (s. d.) bildete. An jedem 1. März wurde es erneuert; erlosch es von selbst, so galt dies für ein großes Staatsunglück, und die schuldige Vestalin wurde vom Pontifex gegeißelt; neu entzündet durfte es nur werden durch Brennspiegel
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0340,
von Lerouxbis Leslie |
Öffnen |
Helldunkel. Dahin gehören: eine neue Vestalin (1863, Museum in Verdun), Leichenbegäng nis im Kolumbarium des Hauses der Cäsaren in Rom (1864, im Luxembourg), antike Serenade (1866, Museum in St. Germain), Messalina, ein Wunder bei der Bona Dea (1869
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0036,
von Baudrybis Baugniet |
Öffnen |
von den aus Rom eingesandten Bildern, gehören zu seinen bedeutendsten Leistungen: die Fortuna mit dem Kind (1853, Museum des Luxembourg), Johannes der Täufer, Hinrichtung einer Vestalin (1855, Museum in Lille), die büßende Magdalena, Toilette der Venus
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0092,
von Burgeßbis Burgeß |
Öffnen |
. Vestalin, nach Angelika Kauffmann. Seine neueste Arbeit ist der noch in Vorbereitung begriffene Stich nach Raffaels Madonna della Sedia.
3) Ludwig , Illustrator und Maler, geb. 19. Sept
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
der Eroberung von Konstantinopel (1453) die Schätze der Litteratur und Kunst nach Italien, Fischerfamilie bei einem Schiffbruch, die Vestalin beim Anblick des erloschenen Feuers im Tempel (1866), die heil. Genoveva, Diana als Jägerin und zahlreiche Bildnisse
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Lernabis Leroyer |
Öffnen |
mit Vorliebe Szenen aus dem altgriechischen und altrömischen Leben in kühler akademischer Manier. Seine Hauptwerke sind: eine neue Vestalin (1863, Museum zu Verdun), Leichenbegängnis im Kolumbarium des Hauses der Cäsaren zu Rom (1864, im Luxembourg), Messalina
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
auf die Bühne brachte. In der einaktigen Oper "Milton" (1804) verließ er zuerst seine ital. Manier und bahnte diejenige Umbildung seines Talents an, die in der Oper "Vestale" glänzend zum Durchbruch kam. Die "Vestalin", von Jouy gedichtet und zuerst
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0126,
von Cropseybis Cugnot |
Öffnen |
), Swift liest einen Brief seiner Geliebten Stella, Sklavenmarkt in Virginia, ein Barbierladen, Defoe am Pranger (1862), Leichenbegängnis Goldsmiths (1863). Luther schlägt die Thesen an (1864), die Vestalin (1870), die gutmütige Satire auf die Quäker
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0381,
von Montibis Moer |
Öffnen |
Werke sind: die angelnden Schwestern, die verschleierte Vestalin, Eva nach dem Sündenfall und die im Krystallpalast befindlichen Figuren: Italien, die Wahrheit, Eva, zwei reich verzierte Brunnen und sechs der kolossalen symbolischen Gestalten
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0497,
von Signolbis Simmler |
Öffnen |
, die Abnahme vom Kreuz, die Gesetzgeber unter dem Einfluß des Evangeliums (1853), die Strafe der Vestalin u. a. nebst zahlreichen Bildnissen. Für die Gallerie in Versailles malte er 1838-44 die Predigt des zweiten Kreuzzugs und Monumentalmalereien in den
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
ein vollkommen venezianisches Gepräge, ebenso wie einige dekorative Arbeiten. Nach Paris zurückgekehrt, kultivierte er bis 1861 die Porträtmalerei, die er nur 1857 durch die Bestrafung einer Vestalin (Museum in Lille) und 1859 durch die Toilette
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bon.bis Bonald |
Öffnen |
preisgegeben hatte. Der berüchtigte Clodius schlich sich in Frauenkleidern in das Festgemach ein. Ihr Heiligtum war eine von der Vestalin Claudia geweihte, von der Livia, Augustus' Gemahlin, wiederhergestellte Grotte am Abhang des Aventin; doch wurde
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Crotoy, Lebis Crowe |
Öffnen |
die Thesen an die Schloßkirche zu Wittenberg (1864), die Vestalin, die Schafschur, die Quäker, die französischen Gelehrten in Ägypten u. a.
3) Joseph Archer, engl. Kunstschriftsteller, Bruder des vorigen, geb. 20. Okt. 1825 zu London, erhielt den
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Flebilebis Flechte |
Öffnen |
Figur der griechischen Komödie und die Reliefs: der Schild des Achilles (gestochen von Freebairn 1846); die Vestalin; Cäsars Tod; Apollo und Marpessa; William Jones, die indischen Gesetzbücher sammelnd; Dein Wille geschehe; die Marmorstatuen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
(Leipz. 1878); "Die Feuerprobe der Liebe. Angioletta" (3. Aufl., Wien 1879); "Leichtsinnige Lieder" (Hamb. 1878); "Lebensmärchen", Novellen (Leipz. 1879); "Die Vestalin", episches Gedicht (das. 1880); "Ersetzter Verlust", Novelle in Versen (Hamb. 1881
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
, begann seine Laufbahn als Schiffsjunge und hatte sich beim Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs zum Kapitän zur See emporgeschwungen. Als Befehlshaber der Fregatte Vestalin eroberte er 1758 die französische Fregatte Bellona. Während des
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kaufgeldbis Kaufmann |
Öffnen |
. Ihre Gemälde sind durch Heiterkeit, Zartheit und Gefälligkeit ausgezeichnet, leiden aber an Unbestimmtheit der Zeichnung und Oberflächlichkeit der Farbe. Ihre Stärke lag im Porträt und in Einzelfiguren, von denen die Vestalin in der Dresdener Galerie
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0930,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
("Vestalin", 1807) dagegen als geistiger Erbe Glucks die Große Oper auf der unter dem letztgenannten Meister erreichten Höhe erhalten. Auch die nächste Generation der für dies Kunstinstitut arbeitenden Komponisten, Auber ("Stumme von Portici", 1828
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0566,
Otto (Zuname) |
Öffnen |
zahlreichen Porträtbüsten die Gruppen: Kentaur und Nymphe (1874), Leda und Jupiter (1876), das Marmordenkmal Wilhelm v. Humboldts für Berlin, ein Entwurf für das Denkmal Viktor Emanuels in Rom und die polychrom behandelte Marmorfigur einer Vestalin
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Realservitutbis Réaumur |
Öffnen |
der Sage Mutter des Romulus und Remus, Tochter des albanischen Königs Numitor, ward von ihrem Oheim Amulius, welcher seinen Bruder vom Thron verdrängt hatte, zur Vestalin geweiht, damit ihm kein Nachkomme des rechtmäßige Königs gefährlich werden könne
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
verdrängt und seine Tochter, um ihre Verheiratung zu verhindern, zur Vestalin geweiht. Gleichwohl gebar sie von Mars Zwillingssöhne. Amulius befahl einem Diener, dieselben in dem Tiberstrom auszusetzen. Da aber dieser gerade seine Ufer überschwemmt hatte
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spoliationbis Spontini |
Öffnen |
Stil Glucks angeeignet und verwendete ihn zum erstenmal in seiner "Vestalin" (Text von Jouy), welche 15. Dez. 1807 zur Aufführung kam. Der Erfolg war ein vollständiger, und das Nationalinstitut erkannte dem Meister den von Napoleon I. gestifteten Preis
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) |
Öffnen |
und Nymphe), B. Roemer, ein eifriger Vertreter der Polychromie, P. Otto (Bronzefigur einer Vestalin), K. v. Üchtritz, ein Schüler Tilgners, der mit Vorliebe frei stehende und Wandbrunnen, Figuren für dekorative und kunstgewerbliche Zwecke und Büsten
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Vertreibung aus dem Paradiese, s. »Sündenfall«.
Verurteilung, die - Geertz (1873).
Verwundeter Bärenjäger - Tidemand (Wien, Belvedere).
Vestalin, die - Angelika Kauffmann (Dresden, M.).
Vetter, der, vom Lande - Öhmichen.
Victor, St. - Soddoma (Siena
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Boronatrocalcitbis Borrani |
Öffnen |
, Christliche Vestalin, Verzückung der heil. Therese, Die Nonne, Maria Stuart. Außerdem schuf er treffliche Porträte und Aquarellbilder.
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Burger (Johann)bis Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
auf der Flucht nach Ägypten nach van Dyck (München 1873), die Dame mit dem Papagei nach Mieris (Dresden), die Violante nach Palma Vecchio (Wien 1876), die Vestalin nach Angelika Kauffmann (Dresden 1879), Raffaels Madonna della Sedia (1882), die Aurora nach
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
Georg V. von Hannover.
Ferner sind zu nennen: Die Vestalin, William
Iones die engl. Geschichtsbücher sammelnd, Die
Ergebung, Apollo als Hirt, Psyche, Dein Wille
geschehe u. a. Von seinen kunsttheoretischen Schriften
sind seine "I^6otui'68 on
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
.
in Berlin. Er veröffentlichte eine Anzahl lyrischer
und epischer Dichtungen, wie "Merlin, Orpheus",
zwei Gesänge (Wien 1874), "Biblische Sterne", drei
Idyllen (Hamb. 1875), "Leichtsinnige Lieder" (ebd.
1878), "Die Vestalin", ein epischer Sang (Lpz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Hoochbis Hooft |
Öffnen |
der Fregatte Vestalin ernannt, nahm er teil
an der Blockade der franz. Küsten und wurde dann
im Mittelländischen Meere stationiert. Nachdem er
darauf verschiedene Kommandos geführt hatte und
1778 zum Baronet erhoben worden war. wurde er
1780 zum
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Houdeng-Goegniesbis Houssaye (Arsène) |
Öffnen |
neunzehnjährig mit dem Rompreise auf
zehn Jahre nach Italien und ließ sich dann in Paris nieder, wo die marmorne Gestalt des Morpheus
(jetzt in der Pariser Kunstschule) ihm die Aufnahme in die Akademie verschaffte. Eine Vestalin, eine Minerva
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Kaufbuchbis Kauffmann |
Öffnen |
der Teutoburgerschlacht und die Leichenfeier der Pallas (in der kaiserl. Galerie in Wien) gemalt. Ihre besten Bilder sind die weiblichen Halbfiguren der Vestalin und der Sibylle in der Galerie zu Dresden. In der Eremitage zu Petersburg sind die Bilder zu
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Orustbis Os (Mund) |
Öffnen |
Bde., Warsck.
1888-89) u. a. Dazu aus der röm. Kaiserzeit
"Mirtala" (deutsch von Blumberg, Stuttg. 1890),
"Die Vestalin" (Warsch. 1891).
Os (lat., Mehrzahl 0333.), der Knochen (s. d.)->
0. Hnoiivmum 8. innomiiiÄtum, der Hüftknochen
ls. Becken
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Romorantinbis Ronaldshay |
Öffnen |
Vestalin gemacht, damit sie keine Nachkommenschaft
erhalte; Rea gebar aber die Zwillinge R. und Remus von Mars. Das Gefäß, in dem diese auf des Amulius Befehl auf dem Tiber ausgesetzt wurden, trieb der Fluß
an das Ufer beim Palatinischen Berge
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Schrödterbis Schröpfen (in der Chirurgie) |
Öffnen |
Beifall in Berlin
als Konzertsüngerin auf, ebenso 1858 in Dresden,
Leipzig u. s. w. Sie starb 26. Jan. 1860 zu Coburg.
Zu ihren hervorragendsten Rollen zählten Fidelio,
Euryanthe, Donna Anna, Norma, die Vestalin und
Valentine. Ihre Stimme
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Vestabis Vesuv |
Öffnen |
, Bewachung der Heiligtümer. Verletzung der Keuschheit wurde mit Lebendigbegraben auf dem Campus Sceleratus, das Verlöschen des heiligen Feuers mit Geißelhieben bestraft. Der Entehrer einer Vestalin wurde zu Tode gepeitscht. Die V. genossen bedeutende
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Baudissin (Wolf Wilh., Graf von)bis Bauer (Bruno) |
Öffnen |
Broterwerbes halber mit Porträtmalerei beschäftigt hatte, führte er in den J. 1855‒61 aus: Die Hinrichtung der Vestalin (1857; Museum von Lille), Die Toilette der Venus (1859; Museum zu Bordeaux) und Charlotte Corday nach der Ermordung Marats (1861; Museum
|