Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wachtmeister
hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Wachtmeisterbis Wadai |
Öffnen |
310
Wachtmeister - Wadai.
Wachtmeister, die dem Feldwebel entsprechende Charge, im deutschen Heer bei der Kavallerie, dem Train und der Feldartillerie, im österreichischen bei der Kavallerie und dem Train; bei der Artillerie heißt dort
|
||
99% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Waechter (Oskar von)bis Wackernagel (Philipp) |
Öffnen |
(1895) 1110 E., darunter 122 Katholiken und 65 Israeliten, Post mit Zweigstelle, Telegraph, Schloß; Dampfsägewerk, Viehmärkte.
Wachthabender, s. Wachhabender.
Wachtmeister, bei den berittenen Truppen (Kavallerie, reitende Artillerie, Train) des
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Feldspitalbis Feldwebel |
Öffnen |
der Unteroffiziere, welche Offiziersseitengewehr mit Portepee tragen; bei den berittenen Waffen Wachtmeister, der rangälteste Unteroffizier einer Kompanie. Er besorgt den Befehlsempfang, das Schreib- und Rechnungswesen der Kompanie und ist Organ des Hauptmanns
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Lips Tullianbis Liquid |
Öffnen |
), und "Musikerbriefe aus fünf Jahrhunderten" (das. 1886, 2 Bde.) sowie eine deutsche Bearbeitung von Liszts Werk "Friedrich Chopin" (das. 1880).
Lips Tullian, auch Philipp Mengstein, Elias Erasmus Schönknecht und der Wachtmeister genannt
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0251,
Marine (Kriegsmarine: Verwendung der Flotte) |
Öffnen |
in die Matrosen- oder Werftdivisionen eingestellt werden. Die Unteroffiziere ohne Portepee heißen Maate, die Obermaate haben den Rang der Sergeanten. Es gibt Bootsmanns-, Feuerwerks-, Steuermanns-, Wachtmeister-, Maschinisten-, Zimmermanns
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
einer heraldischer Adlerknopf (Gefreiter), oder großer desgleichen (Obergefreiter, Sergeant, Feldwebel, Wachtmeister);
2) am Kragen und Aufschlag Tressen (Unteroffiziere), am Aufschlag Doppeltressen (etatsmäßige Feldwebel);
3) Epauletten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
oder ganzen Zugs;
Kavalleriefeldwachen die Stärke eines Zugs.
Feldwachtmeifter, der frühere Titel des Ma-
jors der Reiterei, der dann auch auf die gleiche
Charge bei der Infanterie übertragen und später
m Ober st Wachtmeister abgeändert wurde, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Wachtmeister (1 berittener) und 463 Schutzleute (14 berittene). Die Wohlfahrtspolizei wird von de r dem Rate unterstehenden Ratswache (1 Oberwachtmeister, 5 Wachtmeister, 61 Ratsdiener, 15 Ratsboten) ausgeübt. Die Berufsfeuerwehr (seit 1865) besteht aus 1
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
Gebote, die, zu Fuß und beritten, die gesetzliche Ordnung zu überwachen hat. Diese besteht aus 1 Oberst, 13 Hauptleuten, 136 Polizeileutnants und Kriminalkommissaren, 294 Wachtmeistern und 2971 Schutzmännern. Der Magistrat (vollziehende Behörde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0470,
Landsknechte |
Öffnen |
und Gemeinweibel; einen Schultheiß, d. h. einen des bürgerlichen und peinlichen Rechts kundigen Mann; je einen Wachtmeister, Proviantmeister, Quartiermeister; mehrere Ambosaten (Gefreite), Kuriere; einen Profoß als Richter in polizeilichen und leichten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
aus einem in Mecklenburg und Livland seßhaften Nebenzweig der schottischen Familie Barclay, trat als Wachtmeister in ein russisches Kürassierregiment, wurde 1778 Offizier, focht 1788 und 1789 im Kriege gegen die Türken sowie 1790 in Finnland gegen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Brosamerbis Broschierte Gewebe |
Öffnen |
erschienen war. Indessen wurde er erst durch seine historischen Romane: "Giöngehövdingen" ("Der Häuptling der Gjöngen", 3. Aufl. 1854) und "Dronningens Vagtmester" ("Der Wachtmeister der Königin") populär. Die Fähigkeit geschichtlicher Farbengebung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Feldgerichtebis Feldherr |
Öffnen |
Armeekorps wird bei der Mobilmachung eine Abteilung F. von 1 Offizier, 1 Wachtmeister und 51 F., eine kleinere Abteilung der Etappeninspektion zugeteilt. Der Dienst der F. besteht hauptsächlich darin, unnützes Gesindel, welches sich den Heeren
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0444,
Förster |
Öffnen |
Liebhaber- und fein komische Charakterrollen, trat aber nach und nach in das ernste Väterfach über. Seine vorzüglichsten Rollen in dieser Richtung sind: Wachtmeister ("Wallensteins Lager"), Friedrich Wilhelm I. ("Zopf und Schwert"), Herzog Karl
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Gracchusbis Graecia |
Öffnen |
, stieg in derselben zum Wachtmeister empor und war bei dem Kommando, das 1841 nach Konstantinopel geschickt wurde, um die türkische Artillerie nach preußischem Muster zu organisieren. Er rückte hier zum Offizier vor, nahm, als 1848 die Rückberufung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Potaschebis Potenz |
Öffnen |
eines verabschiedeten Majors, studierte anfangs zu Moskau, trat aber sodann unter das Militär. Als Katharina II. nach dem Sturz ihres Gemahls Peter III. vom Thron (9. Juli 1762) zu Pferde die Gardetruppen musterte, soll P., damals Wachtmeister, gewahr geworden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Rex apostolicusbis Reynaud |
Öffnen |
in die Kavallerie, machte als Wachtmeister einer reitenden Jägereskadron den Schillschen Zug mit, nahm 1813 als Brigadeadjutant des Generals v. Katzler an den Schlachten bei Lützen, an der Katzbach und bei Leipzig, sodann mit der schlesischen Armee an den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Schützengräbenbis Schutzwaldungen |
Öffnen |
; die Aufsicht über dieselbe führt dort unter dem Polizeipräsidenten ein Polizeioberst mit Polizeihauptleuten, -Leutnants und -Wachtmeistern, in den übrigen Städten ein Polizeiinspektor mit den Polizeikommissaren.
Schutzmauke, s. Pocken, S. 147
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
. Wachtmeister, auch Vorreiter eines Wesirs; in Persien Unternehmer und Anführer von Pilgerkarawanen; in Serbien der Spaßmacher bei der Hochzeit.
Tschaussy, Kreisstadt im russ. Gouvernement Mohilew, hat eine griechisch-orthodoxe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
können hierher gerechnet werden.
Unteroffiziere, militärische Befehlshaber vom Feldwebel abwärts, welche aus den Reihen der Soldaten hervorgehen. In Deutschland unterscheidet man die U. mit Portepee: Oberfeuerwerker, Feldwebel, Wachtmeister
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
und Lustspiels war, dann pensioniert 21. April 1832 starb. Seine besten Rollen waren: der Wachtmeister in "Minna von Barnhelm", Vansen im "Egmont", der Bürgermeister in den "Deutschen Kleinstädtern", Martin in "Fanchon". Seine Gemahlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
Wachtberg, Befestigung
Wächterkontrolluhren, Uhr 975,2
Wachthang-Gurgastan, Georgien
WackthÜgel, Befestigung (prähistor.)
Wachtmeister (Raubmörder), LipsT.
Wachusett, Mount, Massachusetts
Wachwitz, Dresden 146,1
Wackeln, Hinlen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
Unteroffizierchargen die Bezeichnung Wachtmeister (statt Feldwebel) und Quartiermeister. Die reitenden Abteilungen werden im Kriege den Kavalleriedivisionen (Aufklärungskavallerie) zugeteilt, sie sind vom 1. Okt. 1890 ab in der Regel zu 2 (statt bisher 3
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0864,
Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Werk von gediegenster Forschung und der sachlichsten, klarsten und konzisesten Form. Gustav Mauritz Armfeldt, Gustavs III. Günstling, wurde nach seinen eignen Briefen und Denkwürdigkeiten von Elof Tegnér geschildert, der auch Trolle Wachtmeisters
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland (Bergbau etc., Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
: Wie Infanterie, jedoch Hirschfänger 71. 3) Kavallerie: Gardes du Corps und die Kürassierregimenter: Kürassierdegen 54; alle übrigen Kavallerieregimenter: Kavalleriedegen 89 (eingeführt 1890); die gesamte Kavallerie mit Ausnahme der Wachtmeister, Vizewachtmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
., und Frisch, 10500 M. Gehalt), 23 Magistratsräten (7 besoldete) und 42 Gemeindebevollmächtigten. Das Polizeiwachkorps hat 1 Inspektor, 124 Wachtmeister und Schutzleute, die Feuerwehr 458 Mann (freiwillige Feuerwehr) und 418 Mann (der 9 Fabrikkorps), 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
.
Dienstgeheimnis, s. Amtsgeheimnis.
Dienstgratial, in Österreich eine Abfindungs-
summe, die frühern Militärpcrsonen, vom Feldwebel
und Wachtmeister abwärts, welche auf Invaliden-
verforgung Verzicht leisten, bei ihrem Austritt aus
dem Militär
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
. Polizeipräsidium (Präsident Le Maistre) mit 4 Polizeiräten, 1 Polizeihauptmann, 1 Fremdenpolizeikommissar, 2 Kriminalkommissaren, 15 Inspektoren, 16 Wachtmeistern und 373 Gendarmen. Die Berufsfeuerwehr (seit 1868) bestand Ende 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Eskadronchefbis Eskimo |
Öffnen |
. Der erste Unteroffizier der E. (dem Feldwebel der Infanterie entsprechend) ist der Wachtmeister, sein Stellvertreter der Vicewachtmeister; der Quartiermeister hat die Verwaltung der Futtervorräte, der Reitzeuge und der Uniformstücke, er leitet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
Polizeiinspektor, 5 Kommissaren, 5 Wachtmeistern, 40 Sergeanten und 40 Schutzleuten; die Feuerwehr aus mehrern Freiwilligen und einem städtischen Hydrantenkorps. Das Wasserwerk in der Gemeinde Bergerhausen an der Ruhr versorgt die Stadt E. mit gutem Trinkwasser
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0042,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
Kommissaren, 6
Kriminalkommissaren, 21 Wachtmeistern und 26<)
Schutzleuten. Die Berufsfeuerwehr (feit 1874) be-
steht aus 1 Branddirektor, 1 Brandmeister, 94 Feuer-
wehrleuten und hat 5 Feuerwachen, 110 Feuermelder
und 23 Spreckstationen, 1600
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Genastbis Gendarmen |
Öffnen |
gut gediente Unteroffiziere, die vor ihrer festen An-
stellung eine scchsmonatige Probezeit durchzumachen
und eine Prüfung zu bestehen haben. Eine be-
stimmte Gruppe von G. ist einem Wachtmeister,
mcbrcre solcher Grnppen sind einem Offizier zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Port-Castriesbis Porter |
Öffnen |
.
Portepéeunterofftziere , im deutschen Heere diejenigen höchsten Unteroffizierchargen, welche als
Abzeichen das Portepee der Offiziere tragen: Feldwebel (Wachtmeister), Vicefeldwebel (Vicewachtmeister), Portepeéfähnriche, Oberfeuerwerker
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Roß (Sir John)bis Roßbach (in Preußen) |
Öffnen |
) des deutschen Heers (s. Militärveterinär-
wcsen) zerfallen in Korpsroßärzte und Ober-
rohärzte und R., die zu den obern Militär-
beamten gehören und inUnterroßärzte, die, im
Range von Wachtmeistern und Vicewachtmeistern,
den roßärztlichcn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
und der Marine bis zum Feldwebel (Wachtmeister) oder Obersteuermann, Oberfeuerwerker, Obermaschinisten einschließlich aufwärts und an die Invaliden in Invalidenhäusern kommt im deutschen Reichspostgebiet, einschließlich Bayern und Württemberg, bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
. Das tönigl. Polizeipräsidium umfaßt (1895)
außer dem Präsidenten l Regieruugsrat, 1 Regie-
rungeassessor, 4 Polizeiräte, 1 Polizeiassessor, 4 Po-
lizeiinspektoren, 34 Komnlissare, 1<) Wachtmeister
und 494 Sckutzleute; die Berufsfeuerwehr zäblt 165
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Marderfellebis Marenco (Carlo) |
Öffnen |
wie Brigadegeneral; M. de France (spr. frangß), s. Marschall; M. des logis-chef (spr. dä loschih schefs), s. Wachtmeister; M. ferrant (spr. -ráng), Hufschmied.
Maréchal Niel (frz., spr. -scháll niéll), s. Rose.
Maréchaussee (frz., spr. -schoßeh
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
Unteroffizierkorps. Zu den U. gehören Feldwebel (s. d., bei den berittenen Truppen Wachtmeister), Vicefeldwebel (s. d., Vicewachtmeister), Portepeefähnrich (s. Fähnrich), Oberfeuerwerker, Feuerwerker, Deckoffizier (s. d.) der Marine, Sergeant, Korporal, U
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Oberwachtmeisterbis Objekt |
Öffnen |
506
Oberwachtmeister - Objekt
des deutschen Privatrechts, Bd. 4 (2. Aufl., Berl. 1884), §. 266; Noth, System des deutschen Privatrechts, Bd. 2 (Tüb. 1880-81), §. 180.
Oberwachtmeister, s. Wachtmeister.
Oberwaldenburg, Dorf bei Waldenburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
(in Frankreich nicht mehr) die unterste Charge der Stabsoffiziere. Dieselbe ist im 16. Jahrh., als sich die Offizierkorps bildeten, entstanden. Was für die Compagnie der Feldwebel (Wachtmeister) war, galt für das Regiment der Oberstwachtmeister
|