Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Webb
hat nach 1 Millisekunden 40 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Weaverbis Weben |
Öffnen |
, gest. 1823 als Professor der Botanik und Medizin in Kiel (Entomolog und Botaniker).
Webb., bei botan. Namen für P. B. Webb, geb. 1793 zu Milford House in der Grafschaft Surrey, gest. 1854 zu Paris (Flora Spaniens und der Kanarischen Inseln).
Webe
|
||
82% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0554,
von Webbbis Weber |
Öffnen |
548
Webb - Weber.
Porträte gemalt hatte, ging er auf den Rat Leutzes zum Stillleben über, das er seitdem mit großem Erfolg kultiviert. Unter seinen
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Wawerbis Weber (Eduard Friedrich) |
Öffnen |
. 1823 als Professor der Botanik und Medizin in Kiel.
Webbe, früherer Name des engl. Schriftstellern Sir George Dasent (s. d.).
Webe, früher beim Leinwandhandel in Hamburg eine Länge von 72 Hamburger Ellen = 41,27 m.
Webeleinen, s. Wanten.
Weben, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Wardöbis Weidenhanger |
Öffnen |
.
Wayid Ali Schah, Audh
>v-Blech, Weißblech (Vd. 17) -
Wdzydze-See, Schwarzwasser 1)
We (nord.Myth.),Asen
Weauer ^lll, England 630,1 -
Webb (Reisender), Asien 933,1 -"
Webbe, S., (3166
Wcbe (Hohlmaß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
Eisenbahnbetrieb (hydraulische Puffer und Prellböcke) |
Öffnen |
der Apparat so konstruiert werden, daß nicht bei jeder Wirkung ein Teil der Flüssigkeit verloren geht. Webb in Crewe erreicht das dadurch, daß er die verdrängte Flüssigkeit durch das Verbindungsrohr der Cylinder in einen Windkessel eintreten läßt, von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0009,
Sociale Frage |
Öffnen |
); Berghoff-Ising, Die socialistische Arbeiterbewegung in der Schweiz (Lpz. 1895); Vandervelde, Les institutions economiques du parti ouvrier belge (Brüss. 1894); Sidney Webb, Socialism in England (Lond. 1890); Sidney und Beatrice Webb, The History of
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
verbunden. Durch diesen gelangen die Feuergase in die obere Kammer und von da in die Rauchröhren. Die Feuerkiste von Webb besteht gleichfalls aus zwei übereinander angebrachten Kammern von im allgemeinen vollcylindrischer Gestalt, welche am hintern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0177,
Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
untersucht. Bory de Saint-Vincent, Dupetit-Thouars, Leopold v. Buch, Barker, Webb und Berthelot, Fritsch, Hartung, Löher, welche A. v. Humboldt folgten, verdanken wir eine Reihe namhafter Werke über die Kanarischen Inseln. Madeiras mildes Klima hat mehrere
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0933,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
von Indien aus nach Westtibet und dem Süden des chinesischen Tibet: Webb (1805), Fraser (1815), Moorcroft (1822), Strachey (1828), Csoma (1834), dem wir die erste genaue Grammatik und ein Wörterbuch des Tibetischen verdanken; Cunningham (1846 und 1847
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Dasabis Dassow |
Öffnen |
der Zahlen" (Wien 1850) und "Der Kreisumfang für den Durchmesser 1, auf 200 Dezimalstellen berechnet" (in Crelles "Journal für Mathematik" 1844).
Dasent, Sir George Webbe, engl. Gelehrter, geb. 1818 auf der Insel St. Vincent, ward am King's College zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0396,
Glas (moderne Glaskunstindustrie) |
Öffnen |
Glasindustriellen zur Nachbildung. Auf der Weltausstellung von 1878 brachten Thomas Webb and Sons, A. B. Daniels and Sons und Hodgetts, Richardson and Son vorzügliche Kopien jener Vase. In Deutschland wird die Glaskunstindustrie zumeist auf der gräflich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gleebis Gleichen |
Öffnen |
G. ist nicht fugiert, sondern scharf kadenziert, der Satz vielfach schlicht Note gegen Note. Die ersten Glees schrieben Arne und Boyce, der größte Meister des G. war aber S. Webbe (gest. 1816). 1787-1857 bestand zu London ein Gleeklub von ähnlicher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0896,
Guayana (Französisch-G.; Geschichte) |
Öffnen |
Schomburgk, Reisen in Britisch-G. (hrsg. von Stricker, Frankf. 1852); Appun, Unter den Tropen, Bd. 2 (Jena 1871); Webber, British Guiana (Lond. 1873); Brown, Reports on the physical description and economic geology of British Guiana (das. 1875); Brouckhurst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Jonasbis Jones |
Öffnen |
und der Palast Ambresbury in derselben Grafschaft (zum Teil unter Mitwirkung seines Adoptivsohns Webb). Unter Karl I. wurde J. Oberinspektor sämtlicher königlicher Gebäude und starb 21. Juli 1652. Er vermischte noch gotische Elemente mit jenen der spätern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Kanasterbis Kandelaber |
Öffnen |
, Die Kanarischen Inseln nach ihrem gegenwärtigen Zustand (deutsch, Hannov. 1831); Barker-Webb und Berthelot, Histoire naturelle des iles Canaries (Par. 1836-50, 3 Bde.); v. Fritsch, Reisebilder von den Kanarischen Inseln (Gotha 1867); die sehr belehrende anonyme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Lärchenkrebsbis Larghetto |
Öffnen |
(Altkastilien), an der Mündung des Ason in den vom Marron gebildeten Strandsee (Ria), gegenüber von Santona gelegen, hat einen kleinen Hafen und (1878) 4384 Einw., welche Fischfang und Fischhandel betreiben. - 2) Hauptstadt der Grafschaft Webb, im nordamerikan
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Lockerbiebis Lockyer |
Öffnen |
zum Teil nach bisher unbekannten Quellen, durch ungedruckte Briefe und Abhandlungen bereichert. Vgl. Tagart, Locke's writings and philosophy (Lond. 1855); Webb, Essay on the intellectualism of John L. (das. 1858); Schärer, John L. (Leipz. 1860
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
army of the Potomac" (New York 1864). Vgl. Hilliard, Life and campaigns of M. (Philad. 1864); Webb, The peninsula, Mac Clellan's campaign of 1862 (New York 1881).
Macclesfield (spr. mäkkelsfīld), Stadt im O. Cheshires (England), am Bollin, hat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Mengonibis Menidi |
Öffnen |
für die Cölestinermönche die Decke in Sant' Eusebio, für den Kardinal Albani in dessen Villa als Deckengemälde den Parnaß und für andre Privatpersonen mehrere Ölgemälde, wie eine Kleopatra, eine heilige Familie, eine Magdalena. Ein junger Engländer, Webb, dem M. seine
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
(England), am Wald von Sherwood, 17 km nördlich von Nottingham, wurde 1540 aufgehoben und war bis vor kurzem Eigentum der Familie Byron. Jetzt gehört sie Herrn Webb, Schwiegersohn des Afrikareisenden Livingstone. Vgl. Irving, Abbotsford and N. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Trojabis Trokar |
Öffnen |
. außer den ältern Werken von Le Chevalier ("Voyage de la Troade", 3. Aufl., Par. 1802, 3 Bde.), Webb ("Topographie de la Troade", das. 1844), Forchhammer (Frankf. a. M. 1850), Clarke (Edinb. 1863) hauptsächlich die Veröffentlichungen Schliemanns
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Wigwambis Wilbrandt |
Öffnen |
in der belg. Provinz Westflandern, historisch merkwürdig durch die Schlacht 28. Sept. 1708 zwischen dem französischen General de la Mothe und dem britischen General Webb.
Wikinger, die alten nordischen Seehelden, s. Normannen.
Wilajet (türk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Canarischer Finkbis Cancionero |
Öffnen |
hinzuerobert, Gran Canaria 1478-83, Palma 1491-92, Teneriffa 1493-96.
Litteratur. L. von Buch, Physische Beschreibung der C. I. (Berl. 1825); Barker Webb und Berthelot, Historie naturelle des iles Canaries (3 Bde., Par. 1836-50); K. von Fritsch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Daschkowkabis Dassen |
Öffnen |
, das D. von vornherein in den Begriff einer Sache aufzunehmen. – Über D. als Kategorie, s. Wirklichkeit.
Dasent (spr. dehs'nt), Sir George, eigentlich Webbe, engl. Schriftsteller und Kenner der nordischen Litteratur, geb. 1820 auf St. Vincent
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
, selbstthätige nach der Anordnung vonBorries;
elektrische Bremsen, selbstthätige nach Achard
(Achardbremsen); die Kettenbremse von
Webb u. a. Die meiste Verbreitung haben bisher
die selbstthätigen Bremsen von Westinghouse, Car-
penter und Heberlein sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Eisenbahnstationenbis Eisenbahnstatistik |
Öffnen |
von einem durch besondern Anzug oder ein
Abzeichen kenntlichen Schaffner (I>ilot ^l^rä) be-
gleitet oder doch perfönlich abgelassen. Neuerdings
ist auf der London-uud North-Western-Eisenbahn ein
elektrischer Zugstab von Webb und Thompion
zur Anwendung gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
die Bekanntschaft mit den vorzüglichsten engl. Schriftstellern im Gebiete der Ästhetik, wie z. B. Browns, Webbs, Burneys, Priestleys und Hurds; ferner gab er die erste vollständige Übertragung von Shakespeares "Schauspielen" (13 Bde., Zür. 1775-82). Sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
der englischen G.; Bd. 2, Zur Kritik der englischen
G.); von Schulze-Gävernitz, Zum socialen Frieden
(2 Bde., ebd. 1890); Howell, Ii-aäe Ilnionisin ne>v
anä oiä (Lond. 1891); Webb, H^tor? ok ^1-2^68
IIni0ni8m (ebd. 1894). Für Deutschland: Mar
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gleannbis Gleichen |
Öffnen |
gebräuchliche Gesangskomposition
a capella für drei oder mehr Stimmen. Die bekanntesten Komponisten auf dem Gebiete des G. waren
S. Webbe, Attwood und Horsley, in früherer Zeit Boyce und Arne.
Gleichartig von mathem. Größen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Guayanastrombis Guayaquil |
Öffnen |
(Lpz. 1841); ders., Reisen in Vritish Guiana 1840
-44 (3 Bde., ebd. 1847 - 48); Webber, Kritik
HuluaiiH (Lond. 1873); Thurn, ^monz tne Inäian8
ol 6ua)'Hiin. (ebd. 1883); Prinz Roland Vonaparte,
1^63 baditHiit8 äs 8uiinam6 (Par.1884); Coudreau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0981,
von La recherche de la paternité est interditebis Laristan |
Öffnen |
. und Fischerei.
Laredo, Hauptstadt des County Webb im nord-
amerik. Staate Texas, am Rio Grande, Eisenbahn-
knotenpunkt, hat beträchtlichen Handel mit Mexiko
(Silber- und Bleierze), Schafzucht und (1890) 11319
E. (gegen 3521 im 1.1880
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Phönixbis Phönizien |
Öffnen |
, und die gerösteten Samen dienen ähnlich wie die von P. dactylifera als Kaffeesurrogat. P. reclinata Jacq., P. farinifera Roxb., P. canariensis Hort. oder Jubae Webb (s. Tafel: Palmen II, Fig. 5) und einige andere werden vielfach wegen der schönen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Produktivitätbis Professor |
Öffnen |
cooperative di produzione (Mail. 1885); Crüger, Die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften in den einzelnen Ländern (Jena 1892); Leroy-Beaulieu, La Coopération (in der «Revue des Deux Mondes», Par. 1893); Mrs. Webb (B. Potter), Die brit
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0074,
von South-Bendbis Southgate |
Öffnen |
zu 3 kg. Die Wolle ist 8-10 cm lang und die Feinheit schwankt zwischen 24 und 31,8 mm. Gegründet wurde die Rasse von Ellmann, ausgebildet hat sie aber erst J. Webb in Brabraham. Das S. war früher in Deutschland sehr begehrt, ist aber in letzter Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
. Staaten (Lpz. 1895); Max
Hirsch, Die A. und die deutschen Gewerkvereine
(ebd. 1893); Emma Ihrer, Die Organisationen der
Arbeiterinnen Deutschlands (Berl. 1893); S. und
B. Webb, ^ke lli8tor^ ok IVaäs Hnioni8ni (Lond.
1894); Alpy, Ouide prati^uL ä68
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Gewinnbeteiligungbis Giersdorf |
Öffnen |
^ra.ä6 Ilnions (London, jährlich
erscheinend); ^.nnulnre ä68 8^näicÄt8prot'68Zi0nn6l8
(Paris, jährlich erscheinend); Webb, 'Ino Il^toi-^ ot
'Iraäe Unioni^u (Lond. 1893; deutsch von Bern-
stein, Etuttg. 1895); Emma Ihrer, Die Organisa-
tionen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
. die Biographien L.s von Lord King (Lond. 1829; neue Aufl. 1858), Bourne (2 Bde., ebd. 1876), Fraser (ebd. 1890) und Fowler (ebd. 1895); über seine Philosophie Tagart, L.'s writings and philosophy (ebd. 1855); Webb, The intellectualism of John L. (ebd. 1858
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0270,
Lokomotive |
Öffnen |
ist das der dreicylindrigen Compoundlokomotive zu nennen. L. dieses Systems erhalten nach Webb (1878) zwei außerhalb des Rahmens angebrachte Hochdruckcylinder, von denen aus die hintere Achse angetrieben wird, und einen in der Mitte angeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Macbethbis Macclesfield |
Öffnen |
" (Philad. 1861) und "Report of the orgnaization and campaigns of the Army of the Potomac" (Neuyork 1864). - Vgl. Hilliard, life and campaigns of M. C. (Philad. 1864); Webb, The Peninsula, M. C.'s campaign of 1862 (Neuyork 1881).
Macclesfield (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Centralwagen-Abrechnungsbureaubis Centrieren |
Öffnen |
angeordnet hat, ist meistens das System von Saxby & Farmer, Stevens & Co., Webb & Sykes im Gebrauch. (S. Eisenbahnsignale.) – Vgl. Kolle, Die Anwendung und der Betrieb von Stellwerken (Berl. 1888); Schubert, Die Sicherungswerke im Eisenbahnbetrieb (Wiesb
|