Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Wohlthätigkeitsanstalten Leipzig
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0667,
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
667
Leipzig (Bildungs- u. Wohlthätigkeitsanstalten; Verwaltung, Behörden; Umgebung).
bäudekomplex besitzt. Das jährliche Einkommen beziffert sich auf mehr als 600,000 Mk., außerdem erhält sie vom Staat noch eine Subvention von 1,320,000 Mk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0409,
Stuttgart (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
durch eine Handels- und Gewerbekammer, eine Börse, durch zahlreiche Banken (darunter eine Reichsbankhauptstelle), viele Wechsel und Geldgeschäfte etc., ist recht bedeutend; im Buchhandel ist S. nach Leipzig sogar der wichtigste Platz in Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Verwaltungsstellen von auswärtigen Hilfskassen.
Wohlthätigkeitsanstalten . Die königl. Universitätskliniken, die städtischen Krankenhäuser St. Jakob (s. Krankenhaus und Tafel: Krankenhäuser I ) und zu Leipzig-Plagwitz, das homöopathische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
in A. die berühmten niederrhein. Musikfeste
abgehalten. 1890 erschienen 15 Zeituugen und periodische Blätter.
Wohlthätigkeitsanstalten . Mariahilf-Hospital (unter Leitung der Elisabetherinnen), Luisen-Hospital (unter Leitung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
757
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten).
Getreide und Hülsenfrüchten nach B., teils zu eignem Konsum, teils zum Export über Hamburg und Stettin. Der Umsatz belief sich 1884 auf 13,093 Ton. Weizen, 67,549 T
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Dresden (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten; Behörden) |
Öffnen |
auswärtiger Bankinstitute sowie über 40 Bank- und Wechselgeschäfte. Ferner hat hier eine bedeutende Anzahl von Aktiengesellschaften ihren Sitz. Der Verkehr ist durch die hier zusammentreffenden fünf verschiedenen Eisenbahnen (Leipzig-Dresdener, D
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Volkschartebis Volkslied |
Öffnen |
, das Gedächtnisfest der Schlacht bei Leipzig, die Sedanfeier, die verschiedenen Konstitutions- und Unabhängigkeitsfeste, ferner diejenigen Feste, welche aus der Neigung des Volkes zu gewissen Thätigkeiten und Übungen hervorgegangen sind, wie die Kampfspiele
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Brüggemannbis Brugmansia |
Öffnen |
errichtet, 1795 neu erbaut, mit einer Gemäldegalerie), ein Museum, eine öffentliche Bibliothek (580 Handschriften), ein Konservatorium, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten, zwei große Krankenhäuser. Die Haupterzeugnisse der Brügger Gewerbethätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Braunschweig-Bevernbis Braunschweiger Grün |
Öffnen |
, Spielkarten, Zichorie, Würste, Pfefferkuchen, endlich Brennereien und Brauereien (die berühmte "Mumme"). Nicht weniger bedeutend als die Gewerbe ist der Handel Braunschweigs. In der Mitte zwischen Hamburg und Leipzig, Hamburg und Frankfurt a. M., Bremen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Dittesbis Diuretin |
Öffnen |
und wirkte als solcher, bezog
1851 die Universität Leipzig, wurde 1860 Subrektor
der Realschule und des Gymnasiums zu Cbemnitz,
1865 Schulrat und Seminardircktor in Gotha und
1868 Direktor des Pädagogiums in Wien. Hier ent-
faltete er eine reiche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Aberdeenbis Abergavenny |
Öffnen |
,
Gemüse u. a. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten nimmt das Royal Infirmary den vornehmsten
Rang ein. An der Spitze der Bildungsanstalten steht die 1860 inkorporierte Universität (deren ältestes [King's
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Altenburgbis Altensteig |
Öffnen |
von Leipzig, in sehr fruchtbarer Gegend, aber auf unebenem und hügeligem Boden, an den Linien Leipzig-Hof und A.-Zeitz der Sächsischen Staatsbahn. Auf einem mächtigen, senkrecht abstürzenden Porphyrfelsen liegt das weithin sichtbare herzogliche Schloß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Arrieregardebis Arrivabene |
Öffnen |
gebildeten Kohorten. Im Frühjahr 1813 wurde er Kommandeur des 3. Kavalleriekorps der Armee, im Mai Gouverneur von Leipzig, ließ trotz des Waffenstillstandes das Lützowsche Freikorps durch Fournier bei Kitzen überfallen, nahm im August an dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hartensteinbis Hartguß |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 18. März 1808 zu Plauen im sächsischen Vogtland, gebildet zu Grimma und Leipzig, habilitierte sich 1833 mit der Abhandlung "De Archytae Tarentini fragmentis philosophicis" (Leipz. 1833) in der philosophischen Fakultät daselbst und ward
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
.
Wohlthätigkeitsanstalten . Das Kranken und Siechenhaus
(staatlich), das Hospital zum Heiligen Geist und das Gebrüder Reichenbach-Hospital, die
Amalienschule
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Volksheilstättenbis Volkslied |
Öffnen |
und Wohlthätigkeitsanstalten, sondern Klubhäuser, die unter der Selbstverwaltung der Mitglieder stehen und ihre Kosten durch den Betrieb selbst decken sollen. Der Vereinsbeitrag beträgt jährlich mindestens 2 M., die von Unbemittelten vierteljährlich mit 50 Pf
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Krefelder Eisenbahnbis Kreide |
Öffnen |
705
Krefelder Eisenbahn – Kreide
Mädchenschule, kaufmännische Fortbildungs-, Landwirtschaftsschule sowie mehrere Kranken- und Wohlthätigkeitsanstalten, die durch das de Greiffsche Vermächtnis reich bedacht sind, 2 Wasserwerke, Schlacht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Bessemerbis Bessières |
Öffnen |
Studium der Theologie und begleitete dann einen jungen kurländischen Edelmann, v. Maydel, 1675 auf die Universität Leipzig, wo er sich dem Studium der Jurisprudenz zuwandte. Er wurde 1680 kurfürstlich brandenburgischer Rat, dann Legationsrat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
; viele Wohlthätigkeitsanstalten, namentlich eine Kranken- und eine Irrenanstalt, ein Armenhaus, eine Gebäranstalt, ein Siechenhaus; ein Zwangsarbeitshaus. Endlich befinden sich hier noch die Mährisch-Schlesische Gesellschaft zur Beförderung des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
im Kesselthal des Flusses C., der sich bei Altchemnitz aus der Zwönitz und Würschnitz bildet und nach 82 km langem Lauf zwischen Wechselburg und Lunzenau in die Zwickauer Mulde mündet, sowie an den Linien Dresden-C.-Reichenbach, Riesa-C., Leipzig-C. und C.-Aue
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
Erfurt (Industrie, Gartenkultur etc.; Geschichte) |
Öffnen |
wird auf die Märkte von Halle, Leipzig, Berlin, Magdeburg, Dresden, Kassel etc. verwendet. Die produktivste Kulturfläche ist der nach dem Steiger zu gelegene sogen. Dreienbrunnen (30 Hektar groß), der, noch im 16. Jahrh. ein Sumpf, zu Ende des 18. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Linzbis Lionne |
Öffnen |
816
Linz - Lionne.
öffentliche Bibliothek (mit 31,000 Bdn.). Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten sind das neue städtische Krankenhaus und die Landesirrenanstalt hervorzuheben. L. hat drei Männer- und mehrere Frauenklöster. Institute
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Reimlexikonbis Reims |
Öffnen |
Firma eine Verlagshandlung in Leipzig gegründet, nach Berlin, wo er 29. Juli 1858 starb. Sein Sohn Hans, seit 1865 Besitzer der Weidmannschen Buchhandlung, starb 21. Sept. 1887. Karl Augusts Bruder Georg Ernst R., geb. 25. Nov. 1804, übernahm nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Spargelbis Sparkassen |
Öffnen |
der Gemeindebehörden stellte, später auch von Privatgesellschaften und Fabrikanten) seit dem vorigen Jahrhundert in großer Zahl ins Leben gerufen worden. Die erste wurde 1765 zu Leipzig als "Herzogliche Leihkasse" errichtet. Hierauf folgte 1778
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Theaterbilletsteuerbis Théâtre-Français |
Öffnen |
, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Köln, Bremen, Karlsruhe, Braunschweig, Halle, Darmstadt, Frankfurt a. M., Prag, Budapest. Das Wagnertheater in Baireuth wurde bereits oben erwähnt. In Frankreich zeichnen sich aus das Théâtre-Français, die neue Große
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Turinskbis Türk |
Öffnen |
gut dotierter Wohlthätigkeitsanstalten verschiedenster Art und ist der Sitz des Präfekten, eines Erzbischofs, eines Kassationshofs, eines Appell- und Assisenhofs, eines Zivil- und Korrektionstribunals, einer Finanzintendanz, eines Generalkommandos
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Waitzenbis Wakuf |
Öffnen |
und ihre Freunde« (das. 1882). Vgl. Steindorff, Bibliographische Übersicht über Georg W.' Werke (Götting. 1886); Kluckhohn, Zur Erinnerung an G. W. (Hamb. 1887).
2) Theodor, Psycholog und Anthropolog, geb. 17. März 1821 zu Gotha, studierte in Leipzig und Jena
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Winchelseabis Winckelmann |
Öffnen |
, ein 1387 von Wykeham gestiftetes College (Gymnasium), ein Lehrerseminar, große Kasernen (1683 von Wren erbaut und ursprünglich bestimmt, Karl II. als Palast zu dienen), ein Museum, eine Kornbörse, Gerichtshöfe, zahlreiche Wohlthätigkeitsanstalten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Walfischbaibis Wärmstuben |
Öffnen |
durch die Strömung der Flüsse weit fortgetrieben werden. Das Vordringen der Muschel stromaufwärts ist durch das Festsetzen derselben an Schiffe oder durch den Transport mit Bauholz etc. bedingt.
Wärmstuben, Wohlthätigkeitsanstalten, welche armen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
sie Bezirksschulen, niedere Bürgerschulen u. s. w. In manchen Städten, wie in Leipzig, wird sogar in diesen Bezirksschulen der gleiche Unterricht in derselben Stundenzahl wie in den andern Bürgerschulen erteilt. Keinen Platz haben sie, wo, wie meist
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Baracoabis Baraka |
Öffnen |
); Virchow, Über Lazarette und Baracken (Berl. 1871); Steinberg, Die Kriegslazarette und Baracken
von Berlin (ebd.1872); Oppert, Hospitäler und Wohlthätigkeitsanstalten (4. Aufl., Hamb. 1872); Fischer, Handbuch der Kriegschirurgie (2. Aufl., 2 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
Militär-, 21 Gesang-, 16 Turn-, Radfahrer-, Ruder-, 16 gesellige Vereine sowie eine Loge.
Wohlthätigkeitsanstalten. Die Amalienstiftung, eine Armenanstalt für alte Frauen, von der 1793 gestorbenen Tochter des Fürsten Leopold gegründet, Kreiskrankenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0044,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
. Gesamtvermögen.
Wohlthätigkeitsanstalten. Von den zahl-
reichen Kranken- und Armenanstalten sind zu er-
wähnen: das städtische Krankenhaus, das Hospital
zum Zeiligen Geist (1278 gegründet, seit 1839 in
dem jetzigen Gebäude) für Gesellen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
., das Vermögen 17 573 157, 27 M. Für Unterrichtszwecke werden aufgewendet rund 381 500 M., für Wohlthätigkeitsanstalten 28 635 M., für Armen und Krankenwesen 305 957 M., für Straßenreinigung und -Sprengung (400 000 qm Straßenfläche, mittels 10
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
-
maschinen und 530 Arbeiter, für die eine Anzahl
von Hauskaffen und Wohlthätigkeitsanstalten (Kin-
derbewahranstalt, Schulstiftung, Lehrlings-, Sol-
daten-, Vorschuß-, Spar-, Pensions- und Inva-
liden-, Witwen- und Waisenkasse) besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Rochester (John Wilmot)bis Rochlitz (Marktflecken) |
Öffnen |
, das Atbenäum
mit einer Bibliothek; Niesengebäude, wie ^Viläer
liniläin^, der Verein christl. junger Männer und
die presbytcriauischen Kirchen, ^ohr zablreich sind
Wohlthätigkeitsanstalten. Der Gencsee bildet auf
seinem Wege durch die Stadt drei Fälle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Verkupfernbis Verlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft |
Öffnen |
, Buchbinderei, Xylographische Anstalt, Galvanoplastik, Stereotypie mit mehr als 100 Maschinen und 500 beschäftigten Personen, ferner Papierfabriken in Salach, Süßen und Wildbad mit mehr als 300 beschäftigten Personen. An Wohlthätigkeitsanstalten sind
|