Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach amalgam' hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0190, Parfümerien Öffnen
Schafleder abgepresst. Kupfer-Amalgam. Gefälltes, metallisches Kupfer 30,0 Quecksilber 70,0 werden bei gelinder Wärme amalgamirt und wie in der vorigen Vorschrift behandelt. Kadmiumplombe. Kadmium, geraspelt 25,0 Quecksilber 75,0 Behandlung
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0492, von Amalde bis Amalgamation Öffnen
. Das Seerecht von A. (die Tabula Amalphitana) galt früher in ganz Italien. In A. war auch die älteste Handschrift der Pandekten. Amalgam (aus dem grch. málagma, d. i. Erweichung, gebildetes arab. Wort) bezeichnet die Verbindung des Quecksilbers
99% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0438, von Amalekiter bis Amalia Öffnen
in Alexandria, Antiochia und Jerusalem. Aus dem 1048 in letzterer Stadt durch Kaufleute von A. errichteten Hospital zum heil. Johannes nahm der Johanniterorden (s. d.) seinen Ursprung. Amalgamation, s. Silber. Amalgāme (griech.-arab.), s. v. w
66% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0719, von Kiemenlurche bis Kiepert Öffnen
aus, worauf er Böhmen mit Erfolg verteidigte. Zum General der Kavallerie ernannt, wurde er nur noch in Friedensstellungen verwendet, nahm 1826 seinen Abschied und starb 28. Okt. 1828. Kienmayersches Amalgam, s. Elektrisiermaschine, S. 528. Kienöl
60% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0573, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. bromatum, Hg. sulfuricum, Hg. peptonátum u. a. m. Anhang zu den Quecksilberverbindungen. Amalgama. + Amalgame. Das Quecksilber hat die Eigenthümlichkeit mit anderen Metallen, auch mit den Leichtmetallen (sogar mit Ammon) bestimmte
49% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0014, von Aluminiumbronze bis Ameisenamyläther Öffnen
. - Zollfrei. Amalgam (Quickbrei); eine jede Verbindung eines Metalles mit Quecksilber. Die A. bilden keinen besonderen Handelsartikel, sondern werden nur
25% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0010, von Alunit bis Apfelbaum Öffnen
. Alunit (Alaunstein), s. Alaun . Amalgam , s. Quecksilker richtig: Quecksilber , vgl. Legierungen
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0475a, Goldgewinnung Öffnen
. Goldmühle. Fig. 6. Glockenapparat zum Glühen des Amalgams. Fig. 7. Retortenofen zum Glühen des Amalgams. Fig. 10. Brückners Rotierofen. Fig. 11. Apparat zu Plattners Chlorationsprozeß. Fig. 12. Goldscheidung zu Oker. Fig. 13. Silberpresse zu
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0505, von Quecksilberjodür bis Quecksilberoxydsalze Öffnen
von Zinnober mit kohligen, harzigen und erdigen Stoffen, findet sich bei Idria in Krain. Quecksilberlegierungen (Amalgame), Verbindungen und Mischungen von Quecksilber mit andern Metallen, sind bei vorwaltendem Quecksilbergehalt flüssig
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0574, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
. geraspeltes Zinn und 6 Th. Quecksilber unter gelinder Erwärmung zusammenreibt und mit 8 Th. Schlemmkreide zu einem Pulver mischt. Das Amalgam für Elektrisirmaschinen wird durch Zusammenreiben von je 1 Th. geraspeltem Zinn und Zink mit 2 Th
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0316, Metallputzmittel Öffnen
, geraspelt 200,0 Quecksilber 240,0 Kreide 560,0. Die Zinnfeile wird zuerst mit dem Quecksilber zu Amalgam verrieben und dann die Kreide allmälig zugemischt.
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0123, Gold (Metall) Öffnen
Abschlämmung des Quarzmehls eine neue Operation, wobei das Amalgam in der Mühle verbleibt, bis es sich genügend angereichert hat. Zweckmäßiger betreibt man die Zerkleinerung des Quarzes als selbständige Operation und bringt das in Wasser aufgerührte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0476, Gold (Gewinnung des Berggoldes) Öffnen
untereinander aufgehängte lederne, mit etwas Quecksilber versehene Säcke fließen gelassen, das Amalgam schließlich in einen Leinensack gethan und ausgepreßt. In Mexiko, Chile, Colorado etc. und Kollermühlen (Arrastras) im Gebrauch, cylindrische Gefäße
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0169, von Gold bis Goldfirnisse Öffnen
einem teigigen oder durch überschüssiges Quecksilber flüssigen Amalgam, eine Eigenschaft, die für Abscheidung der kleinen Goldpartikelchen aus pulverförmigen Gestein- und Erzmassen wichtig ist. Außerdem beruht darauf die Feuervergoldung, bei welcher
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0365, von Murexid bis Musivgold Öffnen
und Schwefel, ist Doppelschwefelzinn. Zur Verbindung der beiden Elemente gibt es verschiedne Anweisungen, die mehr oder weniger schöne Produkte ergeben. Man stellt z. B. ein Amalgam aus 4 Teilen Zinn und 2 Teile Quecksilber her, welches nach dem
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0556, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
, doch ziemlich unrein. Die Anwendung des Zinns ist sehr mannigfaltig. Theils dient es zur Darstellung der verschiedensten Legirungen: Amalgame, Schlagsilber (unechtes Blattsilber), Britanniametall, Glockenmetall, Bronzen; ferner in reinem Zustande zur
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0782, Geschäftliche Praxis Öffnen
Mastixlösungen, die mit Watte in den betreffenden kranken Zahn gesteckt wird. Zahnplomben, wie sie von den Zahnärzten benutzt werden, sind entweder Amalgame von Gold, Silber oder Kupfer oder sog. Cementplomben, hergestellt durch Vermischung ganz konzentrirter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0622, von Léger bis Legierung Öffnen
mit Quecksilber nennt man Amalgame), kommt in der Natur nur selten vor und wird gewöhnlich durch Zusammenschmelzen der betreffenden Metalle erhalten. Die Legierungen besitzen stets metallischen Habitus und sind bis auf mehrere Amalgame starr. Man kann Metalle
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0136, von Sphragid bis Spiegel Öffnen
derselben breitet man auf einer horizontalen, ebenen Steinplatte ein Blatt kupferhaltige Zinnfolie (Stanniol) aus, dessen Größe die des Spiegels etwas übertrifft, übergießt es 2-3 mm hoch mit Quecksilber, welches mit dem Zinn ein Amalgam bildet, schiebt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Lichtelektrische Entladung bis Lichtwellen, stehende Öffnen
nach oben, die andre nach unten zu liegen kommt. Die untere Elektrode, welche mit dem Amalgam in Berührung ist, verbindet man durch Drähte mit einem Goldblattelektroskop und mit dem negativen Pol einer Zambonischen Säule (s. d., Bd. 16), die obere
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0493, von Amalgammühle bis Amalie (Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel) Öffnen
Fülltrichter, s Füll- und Entleerungsöffnnng, g Triebrad.) Hierbei wird durch das metallische Eisen, unter Bildung von Eisenchlorid, das Chlorsilber zu Metall reduziert, das mit dem Quecksilber Amalgam bildet. Letzteres wird nach dem Entleeren der Fässer
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0453, von Bärwurzelöl bis Baryum Öffnen
nachgewiesen, indem er Baryumoxydhydrat elektrolysierte, wobei der negative Pol in Quecksilber tauchte; rein erhalten wurde es von Davy 1808 durch Destillation des Amalgams. In der Natur findet es sich im freien Zustande nicht, sondern nur in Verbindungen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0556, von Quecke bis Quecksilber Öffnen
, Blei und Eisen bekannt geworden ist und zuerst von Theophrast (300 v. Chr.) erwähnt wird. Es findet sich gediegen (in kugeligen oder fadenförmig ausgezogenen Tröpfchen), als natürliches Amalgam, als Quecksilberhornerz, im Fahlerz, namentlich aber
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0975, von Sikinnis bis Silber Öffnen
Quecksilber verbindet es sich leicht zu Amalgam; auch mit Blei verbindet es sich. Das S. zu Münzen und Geschirren wird mit mehr oder weniger Kupfer versetzt, weil es dadurch an Härte gewinnt. Der Feingehalt der deutschen Reichsmünzen nach dem
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0044, von Altsohl bis Aluminium Öffnen
das Metall verzinnt wer- den. Das verkupferte Metall läßt sich leicht vernickeln sowie versilbern und vergolden. Aluminium - amalgam, erhalten durch Ausreiben von Queck- silber auf A., wird schon durch feuchte Luft so lebhaft oxydiert, daß es sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0495, von Ammoniter bis Ammoniumsulfhydrat Öffnen
eine Lösung von Ammoniumchlorid (Salmiak) durch den galvanischen Strom und benutzt als negativen Pol Quecksilber, so erhält man ein Amalgam, d. h. einen Körper, welcher sich wie eine Legierung von Quecksilber mit einem Metall verhält, aber alsbald Ammoniak
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0528, Elektrisiermaschine Öffnen
die Elektrizitätserregung zu erhöhen, durch Kienmayersches Amalgam, eine Mischung von 1 Teil Zinn und 1 Teil Zink mit 2 Teilen Quecksilber, metallisch gemacht. Beim Reiben wird die Glasscheibe positiv, das Reibzeug negativ elektrisch; die negative Elektrizität des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0477, Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) Öffnen
Cylinders von der eisernen, mit feuerfestem Material bekleideten und mit Luftkühlrohren f versehenen Scheidewand g besser verteilt. Das bei der Amalgamation erfolgende Amalgam gibt nach dem Pressen und Glühen sogen. Mühlgold (im Gegensatz zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0137, von Spiegel bis Spiegelinstrumente Öffnen
von Winkeln mit gewöhnlich zwei Spiegeln, von denen der eine nur halbhoch (zum Durchsehen, Okularspiegel), der andre in ganzer Fläche (Objektivspiegel) mit Amalgam belegt ist. Entweder stehen beide fest einander schräg gegenüber auf der hohen Kante
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0187, Sprengen Öffnen
und 2. Die Maschine steht in einem durch eine Glasplatte hermetisch verschlossenen Blechkasten. Die Scheibe B besteht aus Ebonit, das Reibzeug aus eigentümlich präpariertem Pelzwerk ohne Amalgam. Die Saugarme A sitzen unmittelbar auf der kleinen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0302, Technologie: Uhren etc.; Metalllegirungen und -Arbeiten Öffnen
. Maße s. bei "Volkswirtschaft", S. 204 f.) - Metall. Legirungen. Legiren Legirungen Aes Aichmetall Alfenid Algier'sches Metall Alpakametall Aluminiumbronze, s. Aluminiumlegirungen Aluminiumlegirungen Amalgame, s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0749, von Feuerverehrung bis Feuerversicherung Öffnen
Brennmaterialien (ebd. 1890); Haase, Die F. (Lpz. 1893). Feuerverehrung , s. Feuerdienst . Feuervergoldung , s. Amalgam . Feuerversicherung , Feuerassekuranz oder Brandassekuranz , der mittels eines besondern Vertrags
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0040, von Pompona bis Räucheressenzen Öffnen
. Quickbrei , s. Amalgam ; -wasser, s. Quecksilber (447) Quillajarinde , vgl. Seifenwurzel . Quillaja Saponaria
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0316, von Legierungen bis Leim Öffnen
, mit Ausnahme solcher, in denen das Quecksilber einen Bestandteil ausmacht, da für diese der besondre Name Amalgame (s. d.) besteht. Im gewöhnlichen Leben wird statt Legierung oft der Ausdruck Komposition gebraucht. Die Darstellung solcher Verbindungen geschieht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0446, Quecksilber Öffnen
raschen Verbindung von Leitungsdrähten, ferner braucht man es zu manchen andern physikalischen und chemischen Apparaten und Arbeiten, namentlich auch als Mittel zu luftdichten Absperrungen. Für gewisse Zwecke dient das Metall in Form von Amalgam (s. d
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0530, Silber Öffnen
mit dem Chlor desselben Chlorquecksilber; ein andrer Teil nimmt das hierdurch metallisch gewordene S. auf und bildet mit ihm das gesuchte Amalgam, das nach dem Ausschlämmen der ganzen Masse mit vielem Wasser in Kufen als breiiger Bodensatz
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0531, Silber Öffnen
fortgesetzt, worauf das gebildete Amalgam ausgewaschen wird. Hier wurde also durch das Rösten mit Kochsalz das S. ebenfalls, nebst den fremden Metallen der Erze, in Chlormetalle verwandelt; das metallische Eisen bewirkt die Zersetzung der wässerigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0115, von Ausgleichungssteuern bis Ausgrabungen, archäologische Öffnen
Mineralien werden ausgeglüht, um sie mürber zu machen, z. B. der Quarz, welcher für die Thonwarenfabrikation gemahlen werden muß. Auch das Abrauchen der mit Amalgamen vergoldeten und versilberten Gegenstände zur Entfernung des Quecksilbers
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0475, Gold (Technik der Gewinnung: Seifen- oder Waschgold) Öffnen
dem Glühen des beim Pressen durch Leder zurückbleibenden festen Amalgams das G. resultiert. Gegenwärtig wird das meiste G. durch Amalgamation gewonnen. Das roheste, ursprünglichste Handwerkszeug des Goldgräbers ist eine flache Schüssel (batea), welche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0489, von Goldhafergras bis Goldküste Öffnen
und zusammengeschmelzt oder zunächst in der Krätzmühle mit Quecksilber amalgamiert. Das Amalgam wird dann wie gewöhnlich verarbeitet. Bei der Verarbeitung des Goldes liefern 16 Teile nur 8 Teile fertige Ware, 7 Teile gehen in die Krätze, und 1 Teil Gold
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0623, von Legio fulminata bis Legion Öffnen
, die Lagermetalle, Neusilber, Britanniametall, zahlreiche Zinnlegierungen, Letternmetall, Spiegelmetall, Amalgame zeigen deutlich die unbegrenzte Nutzbarkeit der Legierungen. Man benutzt Legierungen auch als Thermometer, indem man durch allmähliche Veränderung
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0523, von Metallektypographie bis Metallographie Öffnen
) durch Ausziehen mit Blei und Abtreiben des silberhaltigen Bleies, wie Gold und Silber; f) durch Ausziehen mit Quecksilber und Erhitzen des Amalgams zur Verflüchtigung des Quecksilbers, wie Gold und Silber; g) durch Auflösen und Fällen mit andern
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0502, von Quebracho bis Quecksilber Öffnen
, in Kärnten, Krain, Tirol, Böhmen, Ungarn, Spanien, Kalifornien, Mexiko, Peru, China und Australien; außerdem mit Silber oder Gold legiert als Amalgam, mit Chlor verbunden als Quecksilberhornerz, in gewissen Fahlerzen, am häufigsten mit Schwefel verbunden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0517, von Quichua bis Quillaja Öffnen
Quickarbeit, s. v. w. Amalgamation; Quickbrei, s. v. w. Amalgam; Quickwasser, eine Lösung von salpetersaurem Quecksilber, welche zum Vergolden benutzt wird; Quickgold und Quicksilber, s. v. w. Gold- und Silberamalgam; Quickmühle, s. v. w. Amalgamiermühle (s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0506, von Schlegeler bis Schleich Öffnen
506 Schlegeler - Schleich. gels poetische Impotenz. Dieselbe trat noch greller in der Tragödie "Alarkos" (Berl. 1802) hervor, die Schiller ein "seltsames Amalgam vom Antiken und Neuest Modernen" nannte, und von der Schillers Freund Körner ganz
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0967, von Sil bis Silber Öffnen
, im Erzgebirge, am Harz, bei Kongsberg, in Mexiko, Chile, Peru, Kalifornien und am Obern See, auch mit Quecksilber legiert als Amalgam, mit Schwefel verbunden als Silberglanz Ag2S ^[Ag_{2}S] mit 84-86 Proz. S., mit Antimon und Schwefel als dunkles
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0969, Silber (Gewinnung auf nassem Weg) Öffnen
Entfernung des überschüssigen Quecksilbers in Lederbeuteln gepreßt, sodann das feste Amalgam unter einer eisernen, mit glühendem Brennmaterial umgebenen, über Wasser stehenden Glocke erhitzt, wobei S. zurückbleibt und das verflüchtigte Quecksilber sich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0138, von Spiegelkreis bis Spiegelung Öffnen
Sextanten befestigt, daß er mit dem großen Spiegel parallel steht, wenn die Alhidade auf den Nullpunkt der Teilung weist. Die obere Hälfte des letztern Spiegels ist nicht mit Amalgam belegt, so daß ein Lichtstrahl von einem entfernten Objekt durch den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0820, Zahnkrankheiten und Zahnpflege Öffnen
oder Ausfüllen des hohlen Zahns geschritten werden. Man entfernt sorgfältig alle kariösen Teile durch Ausschneiden oder Ausfräsen und füllt dann die Höhle mit Gold, Zinn, auch mit Amalgam, Zahnzement oder Guttapercha. Wo die Pulpa sehr reizbar
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0662, von Photographie bis Piazzi Öffnen
wie mit Amalgam belegten Reftektoren und einer uhrglasförmigen Linse ausgestattet sind, um das Licht in konzentrierter Form in die Ferne zu werfen. Man hatte diese Organe früher für Augen gehalten, bis Ernst Krause 1881 zeigte, daß sie den Bau
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1003, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
XIII 189 Altona, Stadtwappen I 427 - (Stadtplan von Hamburg) VIII 39 Aluminium, Apparate, Fig. 1-3 XVII 24 Amadinen (Taf. Stubenvögel, Fig 5 u. 6) XV 401 Amalgam Apparate Taf. Gold, Fig. 6 u. 7) VII 475 - (Taf. Silber, Fig 11 u. 12) XIV 967
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0697, von Antimonblei bis Antimonlegierungen Öffnen
unter Detonation und Wärmeentwicklung zerspringt. Es unterscheidet sich vom gewöhnlichen A. dadurch, daß es kein Amalgam mit Quecksilber bildet. In den Antimonverbindungen fungiert das A. drei- oder fünfwertig. (S. Antimonchlorid, Antimonchlorür
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0454, von Baryumcarbonat bis Baryumoxydhydrat Öffnen
von überschüssigem Quecksilber befreit und dann im Wasserstofstrome schwach glüht, um das Quecksilber zu verflüchtigen. Das Amalgam ist sofort nach seiner Darstellung weiter zu verarbeiten, da es in feuchter Luft sich rasch unter Bildung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0847, von Calcaneum bis Calcium Öffnen
entstandenen Amalgam wurde das C. durch Ausglühen erhalten. Caron gewann es durch Zusammenschmelzen von 3 Teilen Chlorcalcium mit 1 Teil Natrium und 4 Teilen Zink. Der Metallregulus, der aus einer Legierung von Zink und C. bestand, wurde in einem Tiegel
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0984, von Casilinum bis Caslon Öffnen
erhält man es durch Elektrolyse von Cyancäsium als ein dem Kalium sehr ähnliches Metall, das bei gewöhnlicher Temperatur sehr weich ist und bei 27° schmilzt. Mit Quecksilber bildet es ein silberweißes, krystallinisches Amalgam
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Dulcin bis Duller Öffnen
. ist ein sechswertiger Alkohol: 0Ü2 Oll - ^HOII - 0II0II - 0H0II - OllOH - (N2 0II und steht in demselben Verhältnis zur Galattose, wie der Mannit zum Traubenzucker. Er entsteht aus der Galattose durch Reduktion mit Natrium- amalgam. Beim
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1018, Elektrisiermaschine Öffnen
Lager von Glasfüßen getragen werden. Das Reibzeug besteht ans zwei flachen Lederkissen, deren Oberflächen mit einem Amalgam bestrichen sind; gewöhnlich wird das von Kienmayer 1788 angegebene benutzt, das ans 2 Teilen Quecksilber, 1 Teil Zink und 1 Teil
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0015, von Kadmiumlegierungen bis Kaduzieren Öffnen
Legierung ist fast silberweiß, sehr politurfäbig und debnt sich beim Erkalten etwas aus. Sie findet als Metallkitt und für Zahnfüllungen Verwendung. Zu letzterm Zwecke können auch die Amalgame des Kadmiums (z. B. nach König 2<^ Teile Kadmium und 74
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0026, von Leges Romanorum bis Legion Öffnen
, Aluminiumbronze, Lagermetall und die Silber- und Goldlegierungen, die zur Herstellung der Gold- und Silbermünzen und der Silber- und Goldarbeiten dienen. Die L. des Quecksilbers werden Amalgame (s. d.) genannt. S. auch Aluminiumlegierungen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0199, von Natolien bis Natriumbicarbonat Öffnen
, mit Quecksilber verbindet es sicb zu einem festen Amalgam. Das metallische N. ist durch die von Saint-Claire Deville verbesserte Dar- steüungsweise, durch die seine allgemeinere Ver- wendung ermöglicht wurde, seit Mitte des 19. Jahrh, in den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0557, von Quecksilberacetat bis Quecksilberluftpumpe Öffnen
auch Korallenerz. Quecksilberlegierungen, soviel wie Amalgame (s. d.) Quecksilberluftpumpe, eine auf dem Torricellischen Versuch (s. Barometer) beruhende Luft-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0568, von Quevedo y Villegas bis Quieto Öffnen
wie Quecksilber; Quickarbeit, soviel wie Amalgamation; Quickbrei, soviel wie Amalgam; Quickgold und Quicksilber, soviel wie Gold- und Silbcramalgam. Quidam (lat.), eine gewisse Person, jemand. yuia^nris (lat.), was Rechtens ist. yniÄ pro yuo
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0899, von Sextarius bis Seychellen Öffnen
897 Sextarius - Seychellen mit Amalgam belegt, so daß derselbe nur die Halste > des Gesichtsfelds von ^ verdeckt. Will man mit dem S. den Winkel zwischen den beiden Gegenständen X und V messen, so bringt man die Ebene des S. in die durch X
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0153, von Spiegelkarpfen bis Spielbanken Öffnen
mit Amalgam belegt ist, so daß man durch den unbelegten Teil hindurchsehen kann. Bei den unvollkommenen S., die nur das Bestimmen (Abstecken) gewisser einfacher Winkel gestatten, stehen beide Spiegel fest und sind entweder einander parallel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1017, von Tropengürtel bis Tropfenbildung Öffnen
auf Glas fast eine Kugel, zerfließt aber auf Gold, Silber, Zinn u. s. w., da er mit diesen Metallen Amalgam bildet. Durch Staub wird die Neigung der Flüssigkeit zur Tropfenbildung erhöht. Bei Abkühlung von mit Dampf gesättigter Luft wird der Niederschlag
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0286, von Verpflegungszuschuß bis Verrat Öffnen
. und Putz- und Stuckarbeiten). Verquicken, die Behandlung von goldhaltigen Erzen mit Quecksilber zum Behuf der Bildung eines Amalgams; in übertragener Bedeutung ist V. soviel wie Durcheinandermengen. Verr., hinter der lat. Benennung naturgeschichtlicher
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1037, von Zollbeirat bis Zuckersynthesen Öffnen
- amalgam geht sie in den inaktiven Mannit, ^H^Og, über, von dem sich der natürliche (rechtsdrehende) Mannit nur dadurch unterscheidet, daß seine Lösung ! die Schwingungsebene des polarisierten Lichts rechts z dreht. Der inaktive Mannit kann zur
0% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0035, von Muschetstahl bis Nessel Öffnen
. Natriumacetat , s. essigsaures Natron ; -amalgam, s. Natrium ; -bikarbonat, s. Soda (539); -bisulfat, s. Glaubersalz ; -bisulfit, s
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0545, von Stahlfedern bis Stärke Öffnen
, braun oder blau anlaufen. Manche werden mit sauren Beizen, Cyankalium u. dgl. behandelt und dadurch dunkel- oder hellgrau gemacht. Nur auf diese äußere Ausstattung gründen sich Benennungen wie Kupferfedern, Amalgam-, Zement-, Zinkkompositionsfedern
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0206, von Plomb bis Plön Öffnen
. das Ausfüllen eines hohlen Zahns mit einem dünnen Metallplättchen, meist Gold, Zinn, Amalgam, Zahncement, oder einem weichen, bald erhärtenden Kitt, Guttapercha u. dgl., um dadurch den freiliegenden Nerv zu schützen und das Weitergreifen der Zahncaries