Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach andrea doria
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dorididaebis Dorier |
Öffnen |
. Die Linie Andrea D.s
repräsentiert der Fürst Alfonso Maria Doria-Pamphili-Landi in Rom (geb. 25. Sept. 1851), Fürst von Melfi und Valmontone, zugleich Erbe der
1761 im Mannsstamm ausgestorbenen Familie Papst Innocenz’ X. (Pamphili) und Besitzer des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0121,
Genua (Geschichte) |
Öffnen |
. Die acht Procuratori del commune leiteten unter des Dogen Vorsitz die innere Staatsverwaltung kollegialisch; fünf Sindaci oder Zensoren hatten die Kontrolle der Exekutive und die Wahrung der neuen Verfassung zu üben. Andrea Doria, den seine Mitbürger
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Fieldscher Kesselbis Fiesco |
Öffnen |
Unterwerfung, wie es die Doria für
die Kaiser und Spanien waren.- Das bekannteste
Glied der Familie ist:
GiovanniLuigi de'Fieschi, GrafvonLa-
v ag ua, 1523-47. Eifersüchtig auf Andrea Doria
(s.d.), suchte er mit Franz I. zuerst durch Cesare Fre
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Fieldingbis Fieschi |
Öffnen |
. 1547 mit seinen Verschwornen das Thor von St. Thomas, überrumpelte den Hafen und bemächtigte sich der Galeeren und der Hauptplätze der Stadt. Gianettino Doria wurde niedergestoßen, Andrea flüchtete. F. selbst aber verunglückte, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0799,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
Lurago erbaut, neuerdings
mit Wandgemälden von Nic. Barabino geschmückt;
, Palazzo Doria am Hauptbahnhof, 1522 dem be-
rühmten Admiral Andrea Dona ("Märe äoliü
Mi-ii^", Vater des Vaterlandes) geschenkt, 1529
nach Plänen von Montorsoli umgebaut
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dorgalibis Doria |
Öffnen |
445
Dorgali - Doria
zusammenhängenden Streifen etwa senkrecht zu der !
bisweilen stundenlangen Dorfstraße. Die Gehöfte
befinden sich bandartig am Kopf oder erstrecken sich
durch die Mitte der Streifen. Die Allmende, welche
auch hier meist
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Genua (Herzog von)bis Genugthuung |
Öffnen |
äußeres und inneres Schick-
sal war es, daß 1527 Andrea Doria (s. d.) seine
Leitung übernabm und es dem schließlich in Ita-
lien siegreicheil Karl V. als ersten und wichtigsten
Verbündeten zuführte. Dadurch wurde G.s Seld
ständigkeit gerettet; aber
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Dörfelbis Doria |
Öffnen |
77
Dörfel - Doria.
der Gefahr unter die Vogtei eines Schutzherrn gekommen, der das Verhältnis bald in eine sogen. Gemeindeherrschaft umzuwandeln wußte, aus der sich eine wahre Gerichtsbarkeit über das D. von selbst entwickelte. So kam es denn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0118,
Genua (Bevölkerung, Industrie, Handel; öffentliche Anstalten etc.) |
Öffnen |
und Hof und später hinzugesetzten Seitengalerien; der Palazzo Spinola (von Alessi 1560 erbaut, mit Reiterbild des Agostino Spinola von van Dyck); der Palazzo Andrea Doria, der 1529 von der Republik ihrem großen Bürger errichtet ward; der Palazzo
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0074,
Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
von Julius II. dem päpstlichen Stuhl erworben, wurden vom Papst Paul III. in ein Herzogtum verschmolzen und seinem Sohn Pietro Luigi Farnese verliehen. In Genua hielt sich der berühmte Doge Andrea Doria, nachdem er 1523 seine Vaterstadt aus den Händen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Pinxitbis Pioniere |
Öffnen |
Andrea Doria im Palazzo Doria zu Rom, der Märtyrertod der heil. Apollonia (1520) im Palazzo Pitti zu Florenz, eine Madonna das schlafende Kind aufdeckend, unvollendet, im Museum zu Neapel, die Heimsuchung Mariä im Louvre zu Paris, das Bild des Kardinals
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0030,
Geschichte: Italien. Schweiz |
Öffnen |
Dandolo 1 - 3)
Doria 1 - 8)
Este
Farnese
Frangipani
Galeazzo, s. Visconti u. Sforza
Gherardesca
Gonzaga
Grimaldi 1 - 4)
Malatesta
Mancini 1)
Medici
Orsini
Pazzi
Scala
Sforza
Ugolino, s. Gherardesca
Visconti
Staatsmänner, Feldherren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
. Schrödter (1834, Berlin, N.-G.; 1838, Düsseldorf, Kunsthalle; auch 1843 und 1845).
Dorfbaderstube - Brouwer (München, P.).
Dorfbrand, der - Bokelmann (1885).
Dorfhochzeit - Greuze (Paris, L.).
Dorfschule - A. v. Ostade (Paris, L.).
Doria, Andrea
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
Türmen; Santo Stefano mit einem berühmten Altargemälde von Giulio Romano (Steinigung des Stephanus) und San Matteo (mit dem Grabmal des Andrea Doria). Erwähnenswert ist auch der Campo santo (seit 1838 angelegt) mit reichem monumentalen Schmuck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
herauszukommen, allein ohne
Erfolg. Nachdem Genua 1396 unter franz. Ober-
herrschaft verfallen, wurde das Dogenamt wieder
aufgehoben. Aufs neue fügte es 1528^Andrea Doria
(s. d.) in die Verfassung ein, aber in streng aristo-
kratischem Sinn; nur Mitglieder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Leben der Maria); Pacchia (Siena, Oratorium von San Bernardino); Andrea del Sarto (Florenz, Sant' Annunziata); Murillo (Paris, L.). - 2) Tempelgang und Darstellung im Tempel - Giotto (Padua, Arena); Fr. Francia (Cesena, Rathaus); Carpaccio (Mailand
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
heute Oxiäs (oder Kurzolares) genannt. Die größte derselben war Doliche. Hier 1571 Sieg des Andrea Doria über die Türken.
Echiníten, versteinerte Seeigel (s. d.).
Echinocactus Salm. (Igelkaktus), Gattung aus der Familie der Kakteen, blattlose
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0580,
Franz (Frankreich) |
Öffnen |
Lautrec, welches 1528 bis Neapel vordrang und dieses belagerte, ging infolge des Mangels zu Grunde, welcher durch den Abfall des genuesischen Admirals Doria von F., der ihm mit Undank vergolten hatte, verursacht worden war. Ein andres französisches Heer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Guerrazzibis Guerrier de Dumast |
Öffnen |
der Völker über den Esel darbietet, zu einer großartigen Satire verarbeitet ist. Noch sind seine "Memorie" (Livorno 1848) und "Vita di Andrea Doria" (Mail. 1863, 3. Aufl. 1874) zu erwähnen. Aus seinem Nachlaß gab Guerrini den Roman "Il secolo che muore
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0516,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
und England 1528 dem Kaiser den Krieg; eine französische Armee unter Lautrec eilte dem Papst zu Hilfe, drang bis an die neapolitanische Grenze vor und belagerte Gaeta, mußte aber, als Andrea Doria, der Admiral von Genua, zum Kaiser überging
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0517,
Karl (deutsche Kaiser: K. V.) |
Öffnen |
. in Spanien, Luxemburg, Brabant, Flandern und Mailand zugleich angriff. Aber Andrea Doria blieb Meister zur See, und die französischen Armeen erreichten nicht den gewünschten Erfolg. K. brachte 1543 mit schnellen Schlägen den Herzog von Kleve zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Leonhardtbis Leoninischer Vertrag |
Öffnen |
Pompeio und dessen Sohn Miguel ausführte, von seinen Medaillen die auf Karl V., Michelangelo Pietro Aretino, Andrea Doria und Ferdinando Gonzaga. Er starb 1590. - Sein Sohn Pompeio (gest. 1610 in Madrid) führte die Bronzestatuen des Herzogs
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Onatasbis Onera |
Öffnen |
, ein Theater, eine Badeanstalt, einen Hafen, eine Dampfmühle, Ölfabrikation und (1881) 7286 Einw. O. ist der Geburtsort des Andrea Doria.
Oneidasee, fischreicher See im nordamerikan. Staat New York, 199 qkm groß, fließt westlich durch den Oneidafluß
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Triunfobis Trochu |
Öffnen |
der venezianischen Armee, 1524 Gouverneur von Mailand, dann Marschall von Frankreich und Gouverneur von Genua, übergab dieses an Andrea Doria und starb 1531 als Gouverneur von Lyon.
Troas, Landschaft in Kleinasien, der nordwestlichste, zwischen dem Hellespont
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Dondobis Drechsler |
Öffnen |
. Desnoiresterres, Le chevalier Claude D. et les poètes legers au XVIII. siècle (Par. 1887).
Dordogne, Departement, (1886) 492,205 Einw.
Doria, 6) Andrea. Vgl. Petit, André D., un amiral condottiere au XVI. siècle (Par. 1887).
Dornach, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
auf Algerien beschränkt, setzte jedoch unter dem Namen eines türk. Admirals seine Kriegs- und Raubzüge fort. Er führte die
Einwohner von Mahon auf Minorca hinweg, schlug im Golf von Arta selbst den Dogen von Genua, Andrea
Doria (s. d.), eroberte 1539
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gradabteilungbis Gradieren |
Öffnen |
durch die Adelspartei zum Dogen gewählt. Zu seiner Zeit wurde Venedig hart bedrängt von dem Sultan von Ägypten, welcher die wertvollen Faktoreien der Republik in Syrien und Ägypten zerstörte und von den Genuesen, die unter Lamba Doria (s. d.) die venet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0763,
Italien (Geschichte 1559-1700) |
Öffnen |
brachten endlich das kaiserl. Heer zum Abzug nach Neapel. Hierhin folgte ihm nach dem neuen Ausbruch des Krieges zwischen Karl V. und Franz I. eine franz. Armee, aber nur um einer Seuche zu erliegen, während gleichzeitig Andrea Doria, von Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
hinzutreten zu lassen.
Vertreter dieses Typus von einem Tonnengehalt,
wie sie in keiner andern Marine bis jetzt vorhan-
den, sind Duilio, Dandolo, Italia, Lepanto, Andrea
Doria, Francesco Morosini, Ruggiero di Lauria
und Re Umberto. Der 1887 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Leonibis Leontini |
Öffnen |
von Medaillen auf Karl V., Pietro Aretino, Michelangelo, Andrea Doria u.a.
hat er noch in Italien gefertigt, ebenso das Grabmal des Giacomo de' Medici im Dom zu Mailand. In Spanien hat er eine ganze Reihe von Werken, die von Anmut und
Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Trivalentbis Trochu |
Öffnen |
von Mailand ernannt, wurde er 1526 zum Marschall von Frankreich erhoben und verteidigte 1528 Genua gegen Andrea Doria. Er starb als Gouverneur von Lyon.
Gian Giacomo Teodoro T., geb. 1597, gest. 3. Aug. 1657, diente zuerst im span. Heer, trat dann in den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Varsoviabis Vasari |
Öffnen |
Luca Signorelli, Andrea del Sarto und Michelangelo. Bei der Belagerung von Florenz 1529 aus der Stadt entflohen, verband er sich mit Rosso zu gemeinsamer Arbeit und ging mit dem Kardinal Ippolito de’ Medici nach Rom, wo er die Werke Michelangelos
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Alajabis Alamanni |
Öffnen |
deren Entdeckung nach Frankreich, wo er den Schutz Franz’ Ⅰ. fand. 1527, nach Vertreibung der Medici, erschien er in Florenz, suchte für die Republik durch den ihm befreundeten Andrea Doria den Schutz des Kaisers zu. gewinnen, wurde aber dadurch
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Onega (Kreis und Kreisstadt)bis Onomatopöie |
Öffnen |
., in Garnison eine Compagnie Alpentruppen, Hafen für Küstenfahrer, Zellengefängnis, Eisenbahngitter- und Hängebrücke (106 m lang) über den Impero; Ausfuhr von Öl, Wein und Südfrüchten. O. ist Geburtsort des Andrea Doria.
Oneida, Ort im County Madison
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0848,
Panzerschiffe |
Öffnen |
*.......
Dreadnought. . . . - - .
Inflexible........
Duilio..........
Amiral Dupcrre.....
Italia..........
Collingwood.......
Amiral Vaudin .....
Rodney.........
Venbow .........
Andrea Doria......
Tschesme
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
. D2.
Andrea Doria, Via. C4.
Aosta, Via. C. D1. 2.
Appellhof. C3 (19).
Arbeitshaus. B6.
Arcivescovado, Via dell'. B. C3. 4.
Arena. D3.
Armenasyl. B2.
Armi, Piazzo d'. A4.
Arsenal. B3. 4. C2.
Arsenale, Via dell'. B. C3. 4.
Artilleriekaserne
|