Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach aner
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Andreasbis Anfang |
Öffnen |
berühmt war, Röm. 16, 7.
Anem
Ein Gesang oder Armuth. Eine Stadt der Leviten aus dem Stamm Isaschar. 1 Chr. 7, 73.
Aner
Licht des Volks. I) Ein Bruder Mamres und Abrahams Bundesgenosse. 1 Mos. 14, 13. 24.
II) Eine priesterliche Stadt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ferrandbis Ferrara |
Öffnen |
Herrschaft kam. Später erhob es sich faktisch zur Selbständigkeit, wenngleich es nominell im 11. Jahrh. die Oberhoheit des Markgrafen Bonifaz von Tuscien und nach ihm die seiner Tochter Mathilde, der "großen Gräfin", bis zu deren Tod (1115) aner-^[folgende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
775,2
. Landolfinisches Ätzmittel, Atzmittel
! Landore, Swansea
, Landore - Prozeß, Eisen 423,2 ^188,2
Landratsausschuß, Kreisverfassung
Landreformer, Freibodenmänner
Landro, Ampe;;aner Thal
Landsberger (Münze), Schildgroschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Cochleariumbis Cochrane |
Öffnen |
als einer der tüchtigsten Offiziere aner-
kannt und erhielt 1806 das Kommando einer
Fregatte. In demfelbcn Jahre nahm er ein Küsten-
sort bei Barcelona, und 1809 trug er hauptsächlich
zur Zerstörung eines Teils der franz. Flotte am
Ausfluß der Charente
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
die neuern Gesetzgebungen nur zögernd dem
praktischen Bedürfnis Rechnung getragen. Teils
durch Landesgefetze, teils durch die Praris ist die
Gültigkeit solcher Verträge für einzelne Fälle aner-
kannt, in denen der eine Kontrahent dem andern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
Robert D., der trotz aller Mühen nicht die Aner-
kennung feiner Legitimität erlangen tonnte. Er
verlieft deshalb England, machte große Seereisen
und ließ sich, nachdem ihm unter Jakob I. seine Be-
sitzungen genommen waren, in Florenz nieder. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Echtblaubis Echtgelb |
Öffnen |
sie
vorgelegt werden sollen, beglaubigt. Die Privat-
urkunden gelten als echt auch bezüglich des Inhalts,
wenn die Unterschrift von dem Prozeßgegner aner-
kannt oder deren Echtheit bewiesen ist, vorbehaltlich
des dem Gegner zustehenden Beweises
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
Rückkehr von Elba für Wiedereinsetzung
der Bourbons in Neapel. Von den Varbaresken-
staaten erlangte er 1816 die Freilassung der Christen-
sklaven, Frieden mit Sardinien und Neapel, Aner-
kennung der Ionischen Inseln und das Versprechen,
sich des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
und Gefangenhaltung, ausgenommen
im Falle von Verbrechen, zugesichert. Damit ist
aber - wie auch das deutsche Reichsgericht aner-
kannt hat - eine Exemtion von der inländischen
Gerichtsbarkeit nicht gegeben, und die strafgericht-
liche Verfolgung, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
von Sachsen-Lauenburg Ludwig den Bayern
zum König, während für F. nur Köln, Pfalz und,
sehr anfechtbar, der nicht als böhm. König aner-
kannte Heinrich von Kärnten (für Böhmen) stimm-
ten. F. wurde vom Kölner Erzbischof in Bann ge-
than, Ludwig vom
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
, scheint auch nicht aner-
kannt worden zu sein. Seine Jugend verlebte er
am Hofe Ludwigs des Strengen von Bayern, wo
er mit Konradin von Schwaben innige Freundschaft
schloß. Als Konradin (s. d.) 1267 gegen Karl von
Anjon nach Italien zog, blieb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
, der Akademie zu
Petersburg, deren Mitglied er ist, und bei Le'on
Cogniet in Paris. Er erwarb sich allgemeine Aner-
kennung durch seine tiesdurchdachten und vollendet
ausgeführten Bilder: Einführung des Christentums
bei den Slawen im 10. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Ghyczybis Giallo |
Öffnen |
er eine von allen Seiten aner-
kannte Unparteilichkeit an den Tag legte. Als im
.gerbst 1865 der Reichstag wieder einberufen war,
trat G. als Abgeordneter der Stadt Komorn in das
Haus der Abgeordneten und wurde Mitglied der
Kommission
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Glaubensartikelbis Glaubenseid |
Öffnen |
aner kannt, die einzigartige Stellung der Person Christi insbesondere durch ihre Bedeutung als Trägerin der göttlichen Offenbarung und durch den Hinweis
auf die wesentliche Bedeutung der Persönlichkeit gerade auf religiösem Gebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Gönyöbis Gonzalez (Carvajal) |
Öffnen |
I., Herzog von Nevers,
welchen Frankreich und Venedig unterstützten, Spa-
nien und Osterreich bekämpften, und Ferdinand II.,
Herzog von Gnastalla. Der hierüber ausgebrochene
Mantuanische Erbfolgekricg endete mit der Aner-
kennung Karls I
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Hillebis Hiller (Ferd.) |
Öffnen |
er mit Erfolg für Aner-
kennung gediegener Musik, namentlich Bachs und
Beethovens. Im Winter 1836 -37 leitete er in
seiner Vaterstadt den Cäcilienverein, ging hierauf
nach Italien, wo jedoch feine Oper "Romilde" in
Mailand kein Glück machte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
von der Versicherungsanstalt
einen Verechtigungsausweis, auf Grund
dessen er die Rente bei der Postanstalt seines Wohn-
sitzes erheben kann. Ein Gleiches geschieht auch,
wenn der Rentenanspruch zwar im Princip aner-
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
, 5 und 50 Fl.)
Staatsn 0 ten und versteht dagegen unter K. Aner-
tcnnungsscheine von Banken (s. d., Bd.2, S. 3721))
über die bei ihnen hinterlegten verzinslichen Gel-
der. (S. Inhabcrpapiere und Papiergeld.)
Kassensturz, Cassaschluß, die bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Kongsbergbis König (Eva) |
Öffnen |
wollte, gründete die Königreiche Etrurien,
Italien, Holland, Westfalen und erhob die Kurfür-
sten von Bayern, Württemberg und Sachsen zu K.
Unter den heutigen Verhältnissen müßte die letzte
Garantie einer derartigen Erhebung in der Aner-
kennung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
- >
1'amen Verteidigung ihrer ständischen Rechte mit- >
einander abschlössen. Das Bündnis erlangte wieder- !
holt landesherrliche Bestätigung und kaiserl. Aner- l
tennung. 1621 und 1663 widersprachen die meck-
lenb. Stände mit Erfolg den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Langbirnenbis Lange (Julius) |
Öffnen |
Weltanschauung strebenden Phantasie aner-
kannt wird. L.s nach seinem Tode von Cohen her-
ausgegebene "Logische Studien" (Iserl. 1877) ent-
halten den Versuch, die Evidenz und Gültigkeit der
logischen Gesetze aus den räumlichen Verhältnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf)bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 |
Öffnen |
- und niederrhein.
Kreises zu einem Kongreß in Heilbronn (1633) und
wurde hier als Direktor des evang. Bundes aner-
kannt. Nach der Schlacht bei Nördlingen (6. Sept.
1634) ging er nach Frankreich und Holland, um
beide Mächte zur Teilnahme an der Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
. Hinsichtlich der Abkunft unter-
scheidet man gewöhnlich Vollblut, Halbblut, Land-
l'lut. Vollblut entsteht durch Neinzucht der durch
Registrierung in Stutenbüchern als Vollblut aner-
kannten Zuchttiere, Halbblut, wenn Vollblut-
hengste
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0108,
Austritt aus der Kirche |
Öffnen |
ist Erklärung an die geistlichen Vorstände
beider Kirchen zu richten. - In Sachsen ist der
Konfessionswechsel zwischen zwei ausdrücklich aner-
kanntcn christl. Konfessionen nach Mandat vom
20. Febr. 1827 bedingt durch persönliche Anzeige
beim Pfarrer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Erdmannbis Ergänzungssteuer |
Öffnen |
des Traubenzuckers .
Wechselströme von hoher Span-
nung und hoher Wechselzahl.
Heilserum gegen Diphtheritis .
Argon und Helium in der Atmo-
sphäre entdeckt .......
Rö'ntgcnstrahlcn.......
Schcibler
Koch
Aner von Welobach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0713,
Leichenverbrennung |
Öffnen |
der von einer deutschen Behörde ausgestellte Lcichen-
paß für den ganzen darin bezeichneten Transport-
weg und ebenso der ausländische eines Staates, mit
dem eine Vereinbarung wegen wechselseitiger Aner-
kennung der Lcichenpässe abgeschlossen ist. Leichen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0817,
Rechtfertigen |
Öffnen |
und IEsu, so sehr sie ver-
kannt Mtrdt, wird doch desto mehr «an OOtte« Kindern aner-kaunt.)
z. 3. III) Sich selbst, Luc. 10, 29. c. 16, 15.
Sich ans eingebildeter Heiligkeit das Lob der Gerechtigkeit zurechnen, ist ein pharisäisches Laster
|