Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anfüllen
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erfüllen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0042,
Genussmittel |
Öffnen |
heissen Früchte, die bis etwa 1 cm unter den Rand des Gefässes reichen müssen, gebe man einige Theelöffel Weingeist, so dass die hierbei entweichenden Spiritusdämpfe den noch leeren Raum über der Flüssigkeit anfüllen und verschliesse alsbald luftdicht
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0353,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nicht mit Schlachten, und in der Erdbeschreibung nicht mit Festungen anfüllen. Denn es schickt sich für sie ebenso wenig, daß sie nach Schießpulver, als für die Männer, daß sie nach Bisam riechen sollen.
Einige Vergleiche zwischen dem Mann
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
-, Jovial-, Martial-, Venus-, Solar-, Lunar-, Merkuriallinie, und neben ihnen werden noch Schwesterlinien beachtet. Vgl. Chiromantie.
Metra (griech.), s. v. w. Gebärmutter, Uterus; Metralgie, der Gebärmutterschmerz; Hydro-M., Anfüllung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) |
Öffnen |
der Kesselsohle und am Wasserspiegel Unterschiede, die vom Beginn des Anfeuerns bis zu einem bestimmten Maximum anstiegen und dann wieder abfielen. Es ergab sich bei Anfüllung des Kessels mit kaltem Wasser (14°) zwischen oben und unten ein
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bekrönungbis Belagerungsmünzen |
Öffnen |
657
Bekrönung - Belagerungsmünzen
zündung und Kongestion der Lungen, durch Anfüllung der Brusthöhle mit Wasser, Blut oder Luft, durch organische Fehler des Herzens sowie bei starker Anfüllung des Magens und übermäßiger Gasansammlung im Darmkanal
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Holmestrandbis Holothurioideen |
Öffnen |
. sich den Darm mit Sand anfüllen und denselben nach Verdauung der in ihm enthaltenen Nahrung durch den After wieder entfernen. Beunruhigt, ziehen sie alle erst die Tentakeln ein, spritzen dann alles in den Wasserlungen enthaltene Wasser in starkem
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
791
Filterstein - Filtrieren
bangende Masse von Tafelform, den sog. Preß-
kuchen. Die Trucksteigeruug in der Presse geht
mit der Anfüllung des Filterraumes durch feste
Substanz Hand in Hand, da durch letztere der
Durchtritt der Flüssigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Gelenksteinebis Gelimer |
Öffnen |
durch eine mehr oder weniger pralle, bei Fingerdruck gewöhnlich eigentümlich knirschende Anschwellung der Gelenkgegend zu erkennen, die durch die Anfüllung des Gelenks mit Blut oder mit Blut und Luft zu stande kommt. Kleinere G. können zwar bei
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1012,
Heizung |
Öffnen |
erspart, sie
empfiehlt sich aber nur für große, hohe und kurze Zeit besuchte Räume (wie Kirchen) oder zum Anheizen. Nach Erwärmung und
Anfüllung der Räume mit Menschen wird durch Umstellung einiger Klappen mit Ventilation geheizt
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
durch dieselben; ein nur schwer abzugewöhnender Fehler.
Anschoppung, die Anfüllung eines Organs oder eines Organteils mit ausgetretenem Blut, wie beim Beginn der Lungenentzündung oder der Bildung sogen. Infarkte in Milz und Nieren.
Anschovis (Engraulis C
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Fettebis Fettgeschwulst |
Öffnen |
); Schädler, Technologie der F. und Öle des Pflanzen- und Tierreichs (Berl. 1882).
Fette in der Baukunst, s. Pfette.
Fettembolie, Anfüllung der Haarröhrchen, besonders in den Lungen, mit Fetttropfen, die bei Knochenbrüchen oder Quetschung fetter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Gelenkneurosebis Gelenkwunden |
Öffnen |
.), die Bewegungen im Gelenk sind außerdem sehr schmerzhaft oder bei Anfüllung der Gelenkhöhle mit Blut sogar aufgehoben, und aus diesen Symptomen wie aus der Lage der Wunde läßt sich eine Gelenkwunde meist ohne Schwierigkeit diagnostizieren. Die spezielle
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Geruchlosigkeitbis Gerüste |
Öffnen |
erregen vermögen, beweist der Umstand, daß bei der Anfüllung der Nasenhöhle mit stark riechenden Flüssigkeiten, z. B. Eau de Cologne, keine Geruchsempfindungen wahrgenommen werden. Die Intensität der Geruchsempfindungen, welche durch verschiedene Stoffe
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Lünenbis Lunge |
Öffnen |
, dann zerfällt die rechte in drei, die linke in nur zwei größere Abteilungen, sogen. Lungenlappen. Das Volumen der rechten L. ist ungefähr um ein Zehntel größer als das der linken und beträgt im ganzen bei Luftleere 800-1200, bei stärkster Anfüllung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Lungenbrustfellentzündungbis Lungenentzündung |
Öffnen |
. auch Dämpfigkeit der Pferde.
Lungenemphysem (griech.), abnorme Anfüllung der Lunge mit Luft, bezieht sich entweder, wie beim Emphysem andrer Organe, auf das Bindegewebe der Lunge oder ihres Brustfellüberzugs (interstitielles L
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1013,
Lungenschwindsucht |
Öffnen |
(Bronchiektasie). Durch spätere Kalkablagerung in solchen Käsepfropfen entstehen die sogen. Lungensteine. Innerhalb der Lungenbläschen bedingen die Bacillen eine Anfüllung derselben mit einem zelligen, zum Teil faserstoffigen Exsudat, welches bald eintrocknet
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Lymphebis Lymphgefäße |
Öffnen |
. Makroglossie. Ferner kennt man Erweiterung der L. durch Anfüllung derselben mit Geschwulstzellen, wie sie nicht selten im Netz, am Bauchfell, Zwerchfell und der Lungenoberfläche bei Magenkrebs angetroffen wird. In den ganz großen L., nament-^[folgende
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Menstruumbis Mensuralmusik |
Öffnen |
Grad auch in der Gebärmutter, nimmt zu, die äußern Genitalien werden blutreicher und wärmer; viele Kapillargefäße der Gebärmutterschleimhaut zerreißen infolge ihrer übermäßigen Anfüllung mit Blut, und das vergossene Blut läuft eben als Menstrualblut ab
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0065,
Pilze (Allgemeines, Entwickelungsbedingungen, Fortpflanzung) |
Öffnen |
, oder durchdringen, zumal bei Insekten, die Haut, gelangen in die Fettkörper, die Muskelbündel, ins Blut, in den Darmkanal, in die Zähne und Knochen und können endlich den Körper, nachdem der Tod eingetreten ist, ganz anfüllen.
Bei vielen Pilzen vollendet
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0774,
Schwimmen |
Öffnen |
mit Luft anfülle, trifft durchaus nicht unbedingt zu. Allerdings ist diese Lage die vorteilhafteste, wird daher auch beim S. zum Ausruhen benutzt. Aber auch hier sind bei vielen, ja wohl bei den meisten Menschen (es kommt auf den Körperbau
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Tarracobis Tarsos |
Öffnen |
, der die Verwaltung der Provinz dahin verlegte, mit einem künstlichen Hafen versehen und mit vielen Prachtbauten geschmückt, deren Reste das jetzige Tarragona (s. d.) anfüllen. Die Provinz Hispania Tarraconensis umfaßte den ganzen nördlichen und östlichen Teil
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Taxationsrevisionbis Taxodium |
Öffnen |
, die Bergbauabgabe etc.
Taxidermie (griech.), die Kunst des Ausstopfens und der Zubereitung von Tieren für Sammlungen, besteht im wesentlichen in dem Abbalgen oder in der Entfernung aller fäulnisfähigen Weichteile aus dem Hautsack, Anfüllen desselben
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Überfruchtungbis Überlieferung |
Öffnen |
von Packwagen anfüllen. Von den über Brindisi gehenden Überlandposten hat neben der britischen zur Zeit die größte Bedeutung die deutsche Ü. für Indien, Ostasien und Ozeanien, welche zum Teil mit den britischen Dampfern, zum Teil mit den jeden zweiten
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0120,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
verhüten, ist die Anwendung von Wasserbesatz (d. h. Anfüllung der Bohrlöcher über der Sprengpatrone mit Wasser) versucht worden, wodurch beim Sprengen mit Dynamit die Flammenbildung auch bei Anwesenheit von Grubengas verhindert wird, während bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bergneustadtbis Beriberi |
Öffnen |
eine Erregung der Blutgefäßnerven und dadurch eine Erweiterung der Blutgefäße ein und durch diese Erweiterung und stärkere Anfüllung der Arterien eine erhöhte Wärmeabgabe, sowohl durch die Haut als Schweiß oder im Innern des Körpers als vermehrte
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Englische Sprachebis Epiphyten |
Öffnen |
bei Regenwetter mit Wasser anfüllen und zu diesem Zweck innen mit einer dünnen, die Wasseraufsaugung bewirkenden Schleimschicht überzogen sind. Bei den baumbewohnenden Orchideen dienen teils die Blätter, teils die zugleich für die Aufspeicherung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0303,
Epiphyten (Abstammung, systematische Zugehörigkeit) |
Öffnen |
sich sofort mit Wasser anfüllen, da bestimmte Partien des Haars im Gegensatz zu der Umgebung sehr dünne und unverkork:e Zellwände haben und daher das eindringende Wasser leicht durchtreten lassen. Außerdem ist bei den Arten mit nicht einge-! senkten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0184,
Dampfmaschine (Geschichtliches) |
Öffnen |
durch Ansammlung von Kondensationswasser wurde angeführt, daß das in solchen Fällen auftretende Klatschen des Wassers nicht gehört sei, daß das plötzliche Anfüllen des 24 Lit. betragenden schädlichen Raumes mit Kondensationswasser bei der guten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0171,
Afghanistan (Geographie und Statistik) |
Öffnen |
aus zweigen sich zahlreiche Ketten ab, welche gegen SW. zum Unterlaufe des Hilmend ziehen, südöstlich Herat das Bergland Hasara anfüllen und im SO. A.s fast Südrichtung erhalten, so daß ein fächerförmiges Auseinanderstreben stattfindet. Am bekanntesten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
.
Anschneiden oder anvisieren, in der Vermessungskunst das genaue Einstellen der Visierlinie eines Meßinstruments auf einen bestimmten Punkt.
Anschoppung, Blutstauung, die Anfüllung eines Organteils mit ausgetretenem Blut, s. Infarkt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0051,
Atmung |
Öffnen |
- und Oberbauchgegend zusammenpressen, sondern auch Anfüllung des Bauchs mit Speisen oder Ausleerungsstoffen.
Für gewöhnlich geben die Atembewegungen ohne unsern Willen vor sich, indem sie automatisch von einer ganz bestimmten stelle des verlängerten Markes
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bluthochzeitbis Blutkrankheit |
Öffnen |
geworfen, sondern ergießt sich in das Innere der Lungen, so erfolgt Anfüllung der Lungenzellchen (Lungenschlagfluß, hämoptoischer Infarkt). War der Blutverlust stark, und kehrt, wie nicht selten, der Anfall wieder, so gesellen sich die Zeichen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Ejakulierenbis Ekbatana |
Öffnen |
Dauer
ist, wie bei Entwässerung von Baugruben, Reini-
gung von Brunnen, auch zum Anfüllen von Cen-
trifugalpumpen behufs Ingangsetzung derselben.
Der Dampfverbrauch der E. ist im Verhältnis zu
ihrer Leistung bedeutend. In nachstehender Figur
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
. durch Zuschnürung der Luftwege von außen
her, durch Erdrosselung (s. d.), durch Verstopfung
der Luftwege (z. B. durch verschluckte fremde Körper,
durch Krupphäute), durch Anfüllung der Luftwege
und Lungen mit fremden Flüssigkeiten, wie beim
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Fettlederbis Fettsucht |
Öffnen |
der allgemeinen Fettleibigkeit werden als
Embonpoint bezeichnet. Ein mäßiger Grad von Anfüllung des Zellgewebes mit Fett
ist nichts Krankhaftes, sondern als Aufspeicherung eines zur Lebensfristung brauchbaren Materials und als ein Schutz
gegen mancherl
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Gussenbauerbis Gußformen |
Öffnen |
.
gießen. Bei den geschlossenen G. dient ein an passen-
der Stelle angebrachter Kanal, der Einguß, zum
Anfüllen. Läßt man denselben über die G. empor-
ragen und füllt ihn beim Gießen bis an seine obere
Mündung mit dem flüssigen Gießmaterial an, so
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
. dgl., erzeugt normalerweise auch H., wogegen jede stärkere Anfüllung der Magenschleimhaut mit Blut, welche die Magen-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
439
Hungerbrunnen - Hungerkur
gefäße ausdehnt, das Hungergefühl unterdrückt, bei
trankhafter Kongestion ebenso wie durch Anfüllung
des Magens mit Speisen, welche die Drüsennerven
reizen und stärkern Blutzufluß erzeugen. Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Repitzbis Repräsentativstem |
Öffnen |
. ftlütigkcit.
Repletion (lat.), Anfüllung, nberfüllung; Voll-
Repll (frz.), frühere Bezeichnung für einen Stütz-
punkt, auf den sich vorgeschobene oder seitwärts
stehende Truppen zu wciterm Widerstände zurück-
ziehen können.
Replik (lat. i
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Walpole (Sir Robert)bis Walrückendampfer |
Öffnen |
Fässer damit anfüllen kann. Nach dem Töten des Tieres erstarrt sie und wird durch mehrmaliges Abpressen und Umschmelzen von dem flüssigen Teil (Walratöl) getrennt. Sie bildet dann eine spröde, fettig anzufühlende Masse von eigentümlichem Geruch (Cetin
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Crikvenicabis Cromer |
Öffnen |
der Vézere beim
Dorfe Eyzies im franz. Depart. Dordogne. Als man 1868 beim Eisenbahnbau den die Höhle gänzlich anfüllenden Schutt entfernte, fand man übereinander mehrere
Schichten, die roh bearbeitete Feuersteine, Kohlenstücke
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Epebis Erdély |
Öffnen |
. 3) 8uc-
06881011 Dut^; sie wird erhoben a. auf Vermögens-
anfülle ans einem Nachlasse, bestehend in unbeweg-
lichen Sachen, d. auf Vermögensanfülle aus unter
Lebenden errichteten Fide'ikommissen, gleichviel ob
der betreffende Anfall
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
; 2) weil sie an Unreinigkeit ihren Gefallen haben, 3) die Menschen zn Sünden locken und reizen, und 4) die Welt mit Unreinigkeit, welche vor GOtt abscheulich, anfüllen.
IGsuZ gab seinen Jüngern Macht über die unsaubern Geister, Matth. 10, l.
Wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Füßlibis Fust |
Öffnen |
, das Anfüllen derselben mit Wasser behufs Ingangsetzung ermöglicht.
Fußvolk, s. Infanterie.
Fußwaschen, im Morgenlande eine Pflicht der Gastfreundschaft, die der Wirt seinen Gästen persönlich oder durch seinen Diener leistete. Da nach dem Evangelium
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Quellenkultbis Quenstedt |
Öffnen |
, von zwei zu zwei Stunden. Man leitet wohl mit Recht diese Erscheinung von kleinen, in den unterirdischen Lauf des Wassers eingeschalteten Hohlräumen her, die sich von oben anfüllen und seitwärts durch heberförmige Röhren oder Kanäle wieder leeren
|