Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach arendt
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Arealbestimmungbis Arendt |
Öffnen |
76
Arealbestimmung - Arendt
Zur Ausbildung der Archivbeamten wurde
1894 in Preußen, und zwar in Marburg, eine Ar-
chivschule in einem mit der Universität verbundenen
Seminar für geschichtliche Hilfswissenschaften einge-
richtet, wo
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Arenbergbis Arendt |
Öffnen |
782
Arenberg - Arendt.
Standesherr (seit 1875) ist Herzog Engelbert Prosper Ernst Maria Joseph, geb. 10. Aug. 1872, für den seine Mutter Eleonore die Vormundschaft führt; sein gewöhnlicher Wohnsitz ist Brüssel, wo sich seine bedeutende
|
||
59% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Arbeitsratbis Aristoteles |
Öffnen |
, Die Arendssche Stenographie und ihre Nachbildungen (das. 1888); Warnecke, Das Arendssche Kurzschriftsystem und seine Gegner (Mitau 1889).
Arendt, Rudolf, Chemiker, geb. 1. April 1828 zu Franfurt a. O., studierte 1853-57 Mathematik und Naturwissenschaft
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
seine Einkünfte der Domäne zu.
Arendts, Karl, Geograph, geb. 5. Juli 1815 zu Ingolstadt, war 1847-74 Professor der Erdkunde an der königl. Militärbildungsanstalt zu München, regte 1869 die Gründung der Münchener Geographischen Gesellschaft an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
täglichen Lebens (a. d. Engl., Berl. 1869); Stöckhardt, Schule der C. (19. Aufl., Braunschweig 1881); Emsmann und Dammer, Experimentierbuch (4. Aufl., Leipz. 1884).
Anorganische C.: Buff, Kurzes Lehrbuch der anorganischen C. (Erlang. 1868); Arendt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0123,
Geographen und Reisende |
Öffnen |
Strabon
Römer.
Avienus
Mela
Solinus
(Weiteres s. unter "Historiker".)
Geographen der Neuzeit.
Deutsche.
Andree, 1) K. Theod.
2) Richard
Arendts *
Becker *, 17) Friedrich
Behm *
Berghaus
Büsching, 1) Ant. Friedr.
Cannabich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0316,
Verschiedene Biographien |
Öffnen |
Paulin
Dupuy de Lôme
Freeden
Gioja
Iwaschinzow
Lazarew
Littrow, H. v.
Maury, 3) M. H.
Reed, E. J.
Schaub
Sloman
-
Verschiedene Biographien.
Merkwürdige Persönlichkeiten, soweit sie nicht unter "Geschichte" vorkommen.
Arendt
Aubry
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
Naturwissenschaftlicher Unterricht (Chemie, Mineralogie) |
Öffnen |
. Zwick und Arendt wiesen zuerst auf den Mangel der Methode hin, jener nach der Seite des Experiments, dieser auch nach Anordnung und Gliederung des gesamten Lehrstoffes. Seit 1881 beschäftigten sich auch Wilbrandt u. a. mit Darlegung von Ziel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
in kartographischer Darstellung von Herodot bis heute« (das. 1887); »Das Luftmeer«, Grundzüge der Meteorologie und Klimatologie (das. 1890). Seit 1882 ist er Herausgeber der von Arendts begründeten »Deutschen Rundschau für Geographie und Statistik
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Fernwirkung, chemische 293
Flamme 311
Gärung 350
Kohlehydrate, von Wohl 530
Mineralien, künstliche 620
Nickelkohlenoxyd 675
Ozon 704
Phenokoll 728
Piperazin 736
Silberchlorid 839
Arendt, Rudolf 45
Fleischer, Moritz 313
Meyer, Viktor 613
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Technik Zolas hin. Das Suchen nach einem neuen Programm machte sich bemerkbar in der Vorrede zu der von Arendt herausgegebenen Sammlung "Moderne Dichtercharaktere" und in Conrads Zeitschrift "Die
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Bilobusbis Bimsstein |
Öffnen |
); Derselbe, La question monétaire en 1881 (das. 1881); Arendt, Die vertragsmäßige Doppelwährung (Berl. 1880); Neuwirth, Der Kampf um die Währung (Jena 1881); Schäffle, Für internationale Doppelwährung (Tübing. 1881); Ad. Wagner, Für bimetallistische
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Exostrabis Experto credite |
Öffnen |
., Braunschw. 1881); Lehmann, Physikalische Technik (Leipz. 1885); Heumann, Anleitung zum Experimentieren bei Vorlesungen (Braunschweig 1876-79); Bauer-Hinterberger, Lehrbuch der chemischen Technik (2. Aufl., Wien 1865); Arendt, Technik der Experimentalchemie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
als Folge der rapiden Vermehrung der Gold- und Silberzuflüsse angesehen wird. Ebenso glauben einige (Goschen, Giffen, Arendt), daß die seit 1873 erfolgte Senkung der meisten Güterpreise entweder ganz oder großenteils auf ein Steigen der Kaufkraft des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0323,
Heinrich (Meißen, Niederlande, Portugal) |
Öffnen |
Friedrich Karl, starb aber schon 13. Jan. 1879 in Luxemburg, ohne Nachkommen zu hinterlassen. Vgl. Arendt, H., Prinz der Niederlande (Luxemb. 1879).
[Portugal.] 41) H. der Seefahrer (Dom Henrique el Navegador), Infant von Portugal, jüngster Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0690,
Leo (Päpste: L. I.-X.) |
Öffnen |
Wichtigkeit. Gesammelt und herausgegeben sind sie von Quesnel (2. Ausg., Lyon 1700, 2 Bde.) und von Ballerini (Vened. 1755-57, 3 Bde.). Vgl. Arendt, L. d. Gr. und seine Zeit (Mainz 1835); Perthel, Leos I. Leben und Lehren (Jena 1843); Saint-Cheron
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
York 1886); Arendt, Der Währungsstreit in Deutschland (Berl. 1886); Barbour, Theory of Bimetallism and the effects of the partial demonetisation of silver in England and India (Lond. 1886); Horton, The silver pound and England's monetary policy
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
und der Währungsfrage (2. Aufl., Berl. 1886), und Erw. Nasse, Das Sinken der Warenpreise während der letzten 15 Jahre (in Conrads »Jahrbüchern für Nationalökonomie und Statistik«, 1888, Bd. 17, S. 50-66 und S. 129-181). Vgl. auch Arendt, Der Währungsstreit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Altar de Collanesbis Altchemnitz |
Öffnen |
(5. Aufl., Lpz. 1883); Thiers, Les principaux autels des églises (Par. 1688); Heideloff, Der christliche A. (1838): Augusti, Denkwürdigkeiten, Bd. 12 (Lpz. 1831); K. Arendt, Sammlung ausgeführter A (Luxemb. 1866); Schmid, Der christliche A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
. Namentlich fand letzteres, fast in alle europ. Sprachen (deutsch, 6. Aufl., von Arendts, 2 Bde., Wien 1875-78; 8. Aufl., von Heiderich, 3 Bde., ebd. 1893-94) übersetzt, allgemeinste Verbreitung als Lehrbuch. B.s «Scritti geografici» (5 Bde., Tur
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0226,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
the Chinese colloquial language» (Shang-hai 1857) und Medhurst,
«Chinese dialogues» (neue Aufl., ebd. 1861) und von Arendt in seinem «Handbuch der nordchines. Umgangssprache mit Einschluß der
Anfangsgründe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0440,
Doppelwährung |
Öffnen |
zusammen, verlief aber völlig
ergebnislos. Die dimetallistische Agitation hat in
Deutschland in neuerer Zeit vorzugsweise in den
landwirtschaftlichen Kreisen Boden gefaßt; die Füh-
rung der Vewegnng ist in den Händen von Kardorsfs,
I)i-. Arendts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
. 1880); Laveleye, I^a monnaie dimswlii^u;
(Brüss. 1876); ders., 1^3. HU68tion inonetaii^ on
1880 et 6n 1881 (ebd. 1881); O. Arendt, Die ver-
tragsmäßige D. (2 Tle., Verl. 1880); ders., Der Wäh-
rungsstreit in Deutschland (ebd. 1886); ders., Leit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Handelsbetriebslehrebis Handelsbücher |
Öffnen |
. Vgl. Fellmeth, Zur Lehre von der internationalen Zahlungsbilanz (Heidelb. 1877); Arendt, Die internationale Zahlungsbilanz Deutschlands (Berl. 1878).
Handelsbillet, s. Billet.
Handelsbriefe, Briefe, welche auf das vom Kaufmann betriebene
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1015,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
. Nebst dem Schweden Anders Larsson seien hier genannt: Wilhelm Boy und Arendt de Roy aus Flandern, die Brüder Pahr aus Mecklenburg. Interessante Beispiele haben sich z. B. erhalten in Schloß Gripsholm (1537), Wadstena (1545), Kalmar (1560-70). Gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, später Nietzsche eingewirkt. Indessen vermochte weder der kokette Weltschmerz Arendts, noch der Pessimismus des unglücklich ringenden H. Conradi in weitern Kreisen Interesse zu erregen. Nachhaltiger wirkte eigentlich nur der siegesfrohe Kampfton des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Eine Anthologie mit biogr. und bibliogr. Notizen, hg. von Ferd. Avenarius (2. Aufl., Dresd. 1884); Moderne Dichtercharaktere, hg. von Arendt (Berl. 1885; 2. Aufl. u. d. T. Jungdeutschland, Lpz. 1886); G. Dahms, Germania. Deutsche Dichter der Gegenwart. Bild
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
". Nietzsche, "Also sprach Zarathustra".
1884. Konr. Ferd. Meyer, "Die Hochzeit des Mönchs". Liliencron, "Adjutantenritte". Arendt, "Moderne Dichtercharaktere". Wildenbruch, "Marlow". Geibel und Laube †.
1886. Keller, "Martin Salander". Sudermann, "Fran
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
Dichtercharaktcren" von W. Arendt und
sind Versuche, die Odenform für moderne Gedanlen-
dicbtung zu verwerten. Später bat H. besonders die
sociale Lyrik gepflegt und erotische Erlebnisse be
sungen ("Studententagebuck 1885 -86" von Otto
Erich, Zur. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hêliandbis Hendrich |
Öffnen |
. war schon als Stndent Mitarbeiter
verschiedener Zeitschriften. Er gab 1885 die An-
regnng zu der von Arendt herausgegebenen Samm-
lung "Moderne Dichtercharaktere" und hat sich selbst
als Lyriker einen Namen gemackr. Seine polit.
Gedichte tragen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Walachisch-Kloboukbis Waldmichelbach |
Öffnen |
, Zur Währungsfrage (ebd. 1895);
Lexis, Der gegenwartige Stand der Währungs-
srage (Dresd. 1895); Heyn, Die Erfolglosigkeit einer
Hebung des Silberpreises als Mittel zur Hebung
der Schäden des deutschen Erwerbslebens (Berl.
1895); Arendt, Herr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0089,
Leo (Päpste) |
Öffnen |
der Briefe ist in den "Monumenta Germaniae" begonnen worden. Eine Übersetzung der Predigten lieferte Wilden (in der "Bibliothek der Kirchenväter", Kempten 1876), der Briefe Wenzlowsky (in den "Briefen der Päpste", Bd. 4, 5, ebd. 1878). - Vgl. Arendt, L
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
et demi» (1881; deutsch von Otto Arendt, «Die Restitution des Silbers eine Notwendigkeit für die gesamte Kulturwelt», Berl. 1881), «Anatomie de la monnaie» (ebd. 1888), «Le pair bimétallique» (ebd. 1888).
Cerographie (lat.-grch.), ein Verfahren
|