Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bösen blick
hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
) übernahm sein Sohn Ludwig die Fabrik, eröffnete auch 1872 einen Konzertsaal, in dem alle bedeutenden Klaviervirtuosen aufgetreten sind; auch ist er Direktionsmitglied des Konservatoriums für Musik in Wien.
Böser Blick, auch Böses Auge
|
||
93% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boschkabis Böser Blick |
Öffnen |
245
Boschka - Böser Blick.
Zug vorwaltet. Zu nennen sind: Schmuggler in einem Kahn (1854), Fähre beim Eisgang, der fliegende Holländer, Verteidigung eines Blockhauses gegen Indianer (1866), Zigeunerbande im Dorf, Hermann und Dorothea am Brunnen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
Nützlichkeitssinn, während dichterische Veranlagung und Einbildungskraft nur in geringem Maße sich geltend machten. Der scharfe Blick für das Zweckmäßige veranlaßte sie auch, von Fremden zu lernen.
Ihre religiösen Anschauungen wurden bestimmt einerseits
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Böser Halsbis Bosniaken |
Öffnen |
246
Böser Hals - Bosniaken.
in Form eines Hörnchens (Abkömmling des antiken Fascinum [s. d.], das als Symbol des landsegnenden Liber pater zugleich als Gegenzauber galt), oder man macht wenigstens, wenn der böse Blick droht, das Zeichen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
, Knotenpunkt der Linien Berlin-Blankenheim, G.-Staßfurt-Blumberg und Aschersleben-Köthen der Preußischen Staatsbahn; hat (1885) 4016 meist evang. Einwohner. In der Nähe befinden sich mehrere Zuckerfabriken und Braunkohlengruben.
Güster, Fisch, s. Blicke
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
Auguriren
Bauernregeln
Befana
Berlicke
Bibliomantie
Blas
Böser Blick
Centiloquium
Chaomantie
Chirogrammatist
Chirogrammatomantie
Chiromantie
Chresmologia
Circaeum poculum
Clausura nigromantica
Daktyliomantie
Deuteroskopie, s. Zweites
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Damonbis Dampf (physikalisch) |
Öffnen |
444
Damon - Dampf (physikalisch).
denartigsten Ausprägungen den Glauben an gute und böse Geister, welche auf die Menschen einen wohlthätigen oder verderblichen Einfluß ausüben. Der Glaube an Gespenster, der Glaube an das jüdische Nachtgespenst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0313,
Maske |
Öffnen |
Schreckbilder, womit man die bösen Dämonen und Elementargeister, denen alle Widerwärtigkeiten des Lebens zugeschrieben wurden, zu verscheuchen suchte, ähnlich wie man noch heute in Italien und Griechenland z. B. die Wirkung des sogen. bösen Blicks
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Jetbis Jever |
Öffnen |
, und die bisweilen durch Geld wieder eingelöst werden.
Jettatore (Gettatore, ital., spr. dsche-), ein mit dem bösen Blick Behafteter (s. Böser Blick).
Jeu (franz., spr. schöh), Spiel; j. d'amour, Liebesspiel, auch ein Gedicht, das eine Liebesfrage beantwortet; j
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Joelbis Johann |
Öffnen |
damit Kranke zu heilen, neugeborne Kinder vor bösen Geistern zu schützen, den bösen Blick zu bannen etc. Sie treten als Wahrsager, Traumdeuter und Charlatane auf, spielen auf kleinen Violinen oder Lauten und singen Lieder in den Volkssprachen, ziehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
) vom Teufel, welcher immer eine Begierde zur Vergötterung von sich blicken lassen. Denn gleichwie er die Quelle alles Bösen, also ist er auch der Ursprung der Abgötterei. Es hat aber dieser böse Geist seine Begierde, einen GOtt vorzustellen, bewiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0599,
Indische Religionen |
Öffnen |
von schwarzer Farbe, gewählt werden. Die Zahl anderer böser Geister ist ungeheuer, der Glaube an den bösen Blick, an Amulette allgemein, Tierverehrung, bei der der Totemismus mitspielt, weit verbreitet. Mit andern ist auch Crooke, der zuerst diese
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dibon Gadbis Dieb |
Öffnen |
. Sir. 44, 5.
Das Dichten (die Neigung) des menschlichen Herzens ist böse
von Jugend auf, 1 Mo's. 8, 21. c. 6, 5. Rufet laut, denn er ist ein GOtt, der dichtet «., 1 Kön.
19, 27. Der HErr suchet alle Herzen, und verstehet aller
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1093,
von Weißbis Weissagen |
Öffnen |
Weisheit (der göttlichen Wnnorrregierung) unter
den Menschen finden? Hiob 29, 12. Siehe, die Furcht des HErrn, das ist Weisheit, und meiden das
Böse, das ist Verstand, Hiob 2s, 28. Ps. m, 10. Sprw.
1. 7. c. 9, 10. Sir. i, 16. Der Mund des
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0044,
Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche |
Öffnen |
, s. Chiromantie
Loos
Magie
Malleus maleficarum, s. Hexe
Malocchio, s. Böser Blick
Manganeut
Mantik
Manulektor, s. Spiritismus
Medium
Metoposkopie
Mondberg, s. Chiromantie
Nativität
Nekromantie
Nepenthes
Nestel
Nomantie
Nothhemd
Oger
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beherzigenswerte Aufschlüsse geben soll, so veranlassen mich hiezu hauptsächlich die vielen Verkehrtheiten, die ich diesbezüglich von seiten verschiedener Eltern begehen sehe, nicht etwa aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit. Es läßt sich dies
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Himmelszelt zu.
Stell eine Blum vor das Fenster dein,
So läßt sie dir keinen bösen Gedanken herein:
Stecke vor deine Brust einen Blumenstrauß,
So gehst du allweg mit einem Engelein aus.
Begrüße früh morgens ein Lilienreis.
So bleibst du den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
. Hochwasser.
Überseeisches Pulver, s. Insektenpulver.
Übersehen, s. Böser Blick.
Übersetzung, s. Nachdruck.
Übersetzungsverhältnis, bei Triebwerken das Verhältnis der Umdrehungszahlen oder der Winkelgeschwindigkeiten zweier miteinander
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Faschingbis Fasergebilde |
Öffnen |
-
ches ^. all Festtagen zu Ehren des Gottes Libcr
auf Wagen herumgefahren wurde. Es wurde sogar
von einem Gotte Fascinus gesprochen. - Vgl.
Iahn, Über den Aberglauben des bösen Blicks bei
den Alten (Lpz. 1855).
I^sois (lat.), Bündel, Mehrzahl 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Faschingbis Fasold |
Öffnen |
Bezauberung von Personen, besonders Kindern, und Sachen durch sogen. bösen Blick (s. d.) oder Besprechung und Beschreiung als auch das Mittel, durch welches man den Zauber nicht nur abwenden, sondern auch auf den Urheber desselben zurückwenden zu können
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Magierbis Magisterium |
Öffnen |
; doch hält der Volksglaube noch an vielen magischen Wirkungen (z. B. sympathetische Mittel, böser Blick etc.) fest, während andernteils namentlich der Glaube an eine übertragbare Nervenkraft selbst in gebildeten Kreisen in der neuern und neuesten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Allzujähbis Aloe |
Öffnen |
der göttlichen Präscienz ein zwingendes Motiv, wodurch alle Selbstbestimmung abgeschnitten und der Wille zum Handeln fortgerissen würde, oder einen Entschuldigungsgrund bei bösen Handlungen finden. In Hinsicht auf Gott ist die Besorgniß, daß im Fall
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bündleinbis Bundesgenosse |
Öffnen |
Weibsbildern verbotene Blicke thaten, damit diese Leiter des menschlichen Herzens, ib. v. 7. (Ange 8. 2.) ihn nicht auf verbotene Wege, und von da ins ewige Verderben führen möchten. (S. Auge §. 3.) Wie Viele machen denn diese Fenster des Gemüths zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
. heimlichen Orten, 1 Sam. S, e.
mit heimlicher Plage, v. 9. (Äm Gesäß mit Feigwarzen,
5 Mos. 28, 27. weiche inwendig nnerilffnet und verborgen
blicken, n>as sehr schmerzlich.) Und zu mir ist gekommen ein heimliches Wort
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Kakaobohnenbis Kakteen |
Öffnen |
(grch.), fehlerhafte Sprechweise.
Kakomati
(neugriech.), s. Böser Blick .
Kakomŏrphie
(grch.), fehlerhafte Bildung organischer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
508
Amsdorf - Amsterdam.
mano ("böse Gesinnung"), der Gegner des Ashvahista Druj ("Lüge") etc. Vgl. Darmesteter, Haurvatât et Ameretât (Par. 1875).
Amsdorf, Nikolaus von, Reformator, geb. 1483 zu Torgau, studierte in Wittenberg und wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Amu Darja-Distriktbis Amur |
Öffnen |
Kindern noch heute wie im Altertum kleine Bildwerke gegen den "bösen Blick" (s. d.) um den Hals. Am meisten stehen aber bei den Mohammedanern Amulette in Ansehen; fast alle Gläubigen tragen dergleichen, bald Steine, bald Ringe, bald Papierstückchen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Buffbohnebis Büffel |
Öffnen |
aufgebaut. Infolge der Eröffnung des Eriekanals im J. 1825 wuchs B. zu seiner jetzigen Bedeutung heran.
Buffbohne, s. v. w. Saubohne, s. Vicia.
Büffel (Bubalus H. Sm.), Untergattung der Wiederkäuergattung Rind (Bos L.), kräftige Tiere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Enkopebis Ennemoser |
Öffnen |
und vielgestalteten gnostisch-asketischen Richtung in der ältesten Kirche, welche durch strenge Enthaltung vom Materiellen als dem bösen Prinzip das Ziel der Vergeistigung anstrebte und daher den Genuß von Fleisch und Wein sowie die Ehe verwarf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Genfer Konventionbis Genfer See |
Öffnen |
auf das kriegerische Interesse Rücksicht; sie zeigen große Sachkenntnis, Schärfe, Gründlichkeit und praktischen Blick und erstreben nur das wirklich Erreichbare und Ausführbare.
Leider haben diese Kommissionsbeschlüsse praktische Geltung nicht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Gétrozbis Geusen |
Öffnen |
mit dem "bösen Blick" (s. d.) Behafteter.
Getto, s. Ghetto.
Gettorf, Dorf in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Eckernförde, an der Eisenbahn Kiel-Flensburg, hat ein Amtsgericht, eine evang. Kirche und (1885) 1358 Einw.
Gettysburg
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0134,
Jahn |
Öffnen |
Cista" (das. 1852); "Beschreibung der Vasensammlung des Königs Ludwig" (mit ausführlicher Einleitung über Vasenkunde, Münch. 1854); "Über den Aberglauben des bösen Blicks" (1855); "Die Wandgemälde des Columbariums in der Villa Pamfili" (das. 1857
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
) 3954 Einw.
Malocchio (ital., spr. -óckjo), s. v. w. Böser Blick (s. d.).
Malodezno, Dorf im russ. Gouvernement Minsk, westlich von Borissow; denkwürdig, weil von hier 3. Dez. 1812 Napoleon I. das 29. Bülletin datierte, das die Niederlage
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Stimmungsbildbis Stinktier |
Öffnen |
der Schriftstellerei, insbesondere dem naturwissenschaftlichen Feuilleton. Außer zahlreichen Aufsätzen in Fachzeitschriften veröffentlichte er: "Blicke durch das Mikroskop" (Hamb. 1869); "Alltagsmärchen", Novelletten (2. Aufl., das. 1873, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Welonabis Welsh rabbit |
Öffnen |
reden.
Welsche Feige, das Einklemmen des Daumens zwischen den Nachbarfingern der rechten Faust, in Italien als Schutzmittel gegen den bösen Blick benutzt (»die Feige weisen«), bei uns obscöne Pantomime.
Welsche Mispel, s. Crataegus.
Welsche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
Kreis Hörde.
*Schwiegereltern werden von der Mehrzahl der Naturvölker in einer Weise gemieden, daß der böse Ruf der Schwiegermutter sich zum Teil als Überlebsel aus einer über die ganze Welt verbreiteten Sitte erklären mag. Die Schwiegersöhne
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
853
Basischer Prozeß - Begreifen
Register
Vasischer Prozeß, Eisen 422,2
Va8^ai,l^. Böser Blick
Vas Kuilu (Station), Gabun 823,1
Baskuntschatskisee, Elton
Baß (In el), Tubuaiinselu
Baß, deutscher (Instrum.), Halbbaß
Bassa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eurekabis Farbmesser |
Öffnen |
Secundus
Everest, S. W. (Reisender), Amerika
(Bd. 17) 30,2
Everill (Reisender), Austraiien(Bd. 1?)
Everwye, Lieven (Pseud.), Stecher
Nvil 6^6, Böser Blick Wd. 17)
Evlia Efendi, Türkische Litt. 916,1
Evvill, Euböa
Ewiger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
sie im Volksglauben fort (s. Böser Blick). Man bindet sie dem Soldaten, wenn er ins Feld zieht, auf die Brust (s. Festmachen) oder hängt sie dem Vieh um den Hals, damit es vor Behexung bewahrt werde. - Vgl. Kopp, Palaeographia critica, Bd. 3 u. 4 (Mannh
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Augenwurzbis Augit |
Öffnen |
116
Augenwurz - Augit
Augenwurz, s. Athamanta.
Augenzähne, s. Zahn.
Augenzauber, s. Böser Blick.
Augenzittern, Nystagmus, eine Augenkrankheit, bei der die Augen nicht im stände sind, einen Punkt zu fixieren, sondern in fortwährender
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Chronik (Bücher der)bis Chrono-Isothermen |
Öffnen |
Einrichtungen. Den Blick für die staatlichen Aufgaben der Vergangenheit hat man verloren. Man erblickt daher die Größe der Vergangenheit in der vollkommenen Herrschaft des Mosaischen Gesetzes. Diese verbürgte den Vätern Glück und Gedeihen. Je mehr man
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gorgobis Gorinchem |
Öffnen |
.) und Pegasos (s. d.).
Dieser Kopf spielt im Mythus die bedeutendste Rolle;
er versteinerte alles, was ihn erblickte oder berührte.
Er wurde als Amulett gegen den "bösen Blick" ge-
bildet, lange in der beschriebenen abschreckend häß-
lichen Gestalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0913,
Jesus |
Öffnen |
wieder verlassen, vergessen oder verfolgt. Nur ein kleiner Kreis umgiebt ihn, seine Jünger, denen es vergönnt war, tief in sein Inneres zu blicken, und die in guten und bösen Tagen treu zu ihm hielten. Endlich, als die Entscheidung naht, sucht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Jesus-Christus-Wurzelbis Jeux floraux |
Öffnen |
. 1854); A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik (in der Wiener «Numismatischen Zeitschrift», 1887).
Jettatūra (Gettatura, ital., spr. dsche-), s. Böser Blick.
Jettenstuben (Riesenstuben), s. Ganggräber.
Jettī-schahr, Dschiti-Schahar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
. Infanterieregiment Nr. 43 benannt.
Karl der Böse, König von Navarra (1349-
87), geb. 1332 als der Sohn Philipps von Evrcur
und der Johanna, der Tochter König Ludwigs X.
von Frankreich, folgte 1349 seiner Mutter in Na-
varra. Sein Erbe in Frankreich, Evrcur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
(arab.), s. Böser Blick .
Naßrâni , s. Nazareth .
Nassr eddin , s. Nâßir ed-din .
Nassr eddīn Chodja , eine Art türk. Eulenspiegels (s. d.).
Naßspinnerei , s. Flachsspinnerei .
Naßthal , enges Waldthal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
", "Künstlers Erden-
wallen" u. s. w. Ferner schrieb er: "Schauspieler-
Novellen" (2 Bde., Verl. 1838), "Der böse Blick",
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
eines auszuführenden Werkes flüchtig entwerfen. (S.
Entwurf , Kroki , Brouillon .)
Skjœrtunge , s. Böser Blick .
Sklavenfluchtgesetze ( Fugitive Slave Laws ), zwei Gesetze, die in den Vereinigten
Staaten von Amerika 1793 und 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Villèlebis Villeneuve (in Frankreich) |
Öffnen |
über die "Fascinologia" (den bösen Blick) und "De la lepra", übersetzte die "Äneis", die "Göttliche Komödie" u. a. Gedichtet hat er wahrscheinlich nur catalanisch, wie auch die "Trabajos de Hercules" ursprünglich in dieser Sprache geschrieben sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Bildnerbis Binde |
Öffnen |
heller Vlick in die Zukunft mit un-lanterm bösen Herzen verbuudeu sein können: Bileam war geblendet vom Glanz des Goldes und der Ehre; darum widerstrebte er dem Geiste, der in ihm redete. Aber in seiner Geschichte wird es auch offenbar, wie denen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
sahren §. 2.
Mewe Tage sind leichter dahin geflogen, denn eine Weberfpute
?c., Hiob ?, 6. Laß deine Augen nicht fliegen dahin, das du nicht haben kannst:
denn ic., Sprw. 23, 5.
Der Sinn dieser Stelle ist: Nichte deinen Blick, dein Streben nicht nach
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0355,
Erker |
Öffnen |
Werken, und diese erzittern. Es muß daher die Erkenntniß sein 1) gründlich, Col. 1, 23. 2) lebendig und thätig, Joh. 13, 17. Offb. 22, 14. Ps. 119. Ist GOtt allwissend, allgegenwärtig, scheue dich, Böses zu thun; ist er gerecht und straft das Vöfe
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Pethorbis Pfaff |
Öffnen |
, 25. 4 Mos. 14,12. und seht sie Ezech. 14, 21. unter seine vier bösen Strafen, womit er die Sünder heimsucht. ^ Fromme, weun sie den Bund eines guten Gewissens mit GOtt zu halten suchen, halten den Engel von dem Zucken des Würgeschwerts ab
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Schätzenbis Schauen |
Öffnen |
. Gefäß Z. Z.)
z. 10. X) Eine Menge Gedanken und Begierden, gut lmd böse, demnach der Mensch entweder einen seligen oder unseligen Schatz hat.
Ein guter Mensch bringet Gutes hervor aus seinem guten Schatz
des Herzens, Matth. 12, 35.
z. 11. XI) Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Phalarisbis Phänomen |
Öffnen |
wie Griechen bis in die spätesten Zeiten der P. als Schutz gegen den bösen Blick. Von diesem Aberglauben rühren die noch zahlreich vorhandenen, als Amulette oder Talismane getragenen Phallen her. Über den ind. Phallusdienst s. Lingam.
Phallus L
|