Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach baisse
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
274
Bouille-à-baisse - Bouillon.
St. Martin und andre Inseln, endlich die Festung Brimstone Hill auf St. Christopher. Hierbei zeigte er die größte Kühnheit und Ausdauer, zugleich aber auch Schonung und Menschlichkeit in Behandlung der Feinde. 1787
|
||
85% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Baisalzbis Baiter |
Öffnen |
km, wovon 50 km (von Condom an) mit Hilfe von Schleusen schiffbar sind.
Baiser (franz., spr. bäseh), Kuß; Zuckergebäck, welches aus zwei Halbkugeln besteht, die mit Schlagsahne gefüllt sind.
Baisse (franz., spr. bäß), Fallen, Sinken des Kurses
|
||
58% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Akuminatenbis A la baisse |
Öffnen |
270
Akuminaten - A la baisse.
Akuminaten (Condylomata acuminata), s. Feigwarzen.
Akupunktur (lat., "Nadelstich"), chirurg. Operation, besteht in dem kunstgerechten Einstechen metallener Nadeln in kranke Körperteile, teils um zu untersuchen
|
||
57% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Akustische Wolkebis Alabama |
Öffnen |
.), nach der Weise von…
Ala., Abkürzung von Alabama.
À la baisse (frz.), s. Baisse.
Alabāma (indian. «Hier ruhen wir»), einer der Vereinigten Staaten von Amerika zwischen 30° 13′ und 35° nördl. Br., zwischen 84° 53′ und 88° 35′ westl. L
|
||
45% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Baipurbis Baisse |
Öffnen |
304 Baipur - Baisse
Geldrechnungsstufe und Kupfermünze im ehemaligen Kirchenstaat, welche der 10. Teil eines Paolo oder der 100. Teil eines
Scudo war = 4 3/8 Pf. Man hatte in Kupfer Stücke zu 1 B., zu 2 B., zu 1/2 B. und zu 1/5 B. oder 1
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
.
Haute-taille (frz., spr. ot taj ), hoher (erster) Tenor (Gegensatz Baisse-taille oder Bariton). Die Bezeichnung wird in der ältern franz. Musik auch auf Instrumente (Fagotte u. s. w.) angewendet.
Haute-Vienne (spr. ot wiénn
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
820
Handels- und Kontorwissenschaft
Avertissement = Benachrichtigung; zur Beachtung.
Avis (Advis) = Anzeige, Nachricht;
avisiren = benachrichtigen.
B.
Baisse = Preisrückgang, Flauheit (der Kurse).
Ballon = Hohlkugel, grosse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Fixe Luftbis Fixsterne |
Öffnen |
853
Fixe Luft - Fixsterne
teresse des Inhabers an derselben andere Gedanken oder Interessen in den Hintergrund gedrängt werden.
Fixe Luft, s. Fix.
Fixen, in der Börsensprache soviel wie à la baisse spekulieren (s. Baisse). Der Fixer
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Konterminebis Kontinentalsperre |
Öffnen |
einer herrschenden Spekulationsrichtung entgegenarbeitet, insbesondere die der Hausse entgegenwirkende Spekulation auf das Fallen der Kurse (Spekulation à la baisse, fixen), daher: in die K. gehen, sich an solchen Spekulationen beteiligen. Kontermineur, einer, der à
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
. Beleidigung.
Realisationsgeschäft, das Geschäft, durch welches beim Lieferungsgeschäft eine Spekulation verwirklicht (realisiert) wird, so bei der Spekulation à la baisse durch Ankauf der früher auf Lieferung verkauften, bei der Spekulation à la hausse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Notenbanken, s. Banken
Reichsbank
Rentenbanken
Seehandlung
Volksbanken
Zettelbanken, s. Banken
Börse
Abendbörse
Arbitrage
Baisse
Börsenschwindel, s. Börse
Börsenspiel, s. Börse
Brief
Coulissier
Courtage
Courtier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0306,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und ziemlich weit aus Baisse, Madapolam usw. für den Sommer, Barchend oder Flockpikee für den Winter.
Sehr praktisch sind die mit weiten losen Aermeln recht vollkommen gearbeiteten Frisierjacken aus Shirting, Kattun, Battist ^[richtig: Batist
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Tenacitätbis Tender, Tenderlokomotive |
Öffnen |
als dem rein künstlerischen vertreten; tendenziös, gewissen Zwecken dienend, einseitig.
Im Börsenwesen ist T. die jeweilige aufsteigende (Hausse, s. d.) oder absteigende (Baisse, s. d.) Richtung der Börsenpreise.
Tender (engl), Tenderlokomotive, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Beamterbis Beatifikation |
Öffnen |
, Fuchs; auch ein ungeschickter, dummdreister Mensch; Beanismus, das Benehmen eines solchen.
Bear (engl., spr. behr, "Bär"), s. Baisse.
Beard (spr. bihrd), George Miller, Mediziner, geb. 8. Mai 1839 zu Montville in Connecticut, studierte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
ist eine Spekulation à la baisse, eine Spekulation aus Sinken des Preises, auf Minderaufwand beim nachfolgenden Ankauf. Wer es übernimmt, an einem bestimmten (spätern) Termin zu einem sofort vereinbarten Preis dem andern Waren (z. B. Wertpapiere etc.) zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
zum Kauf von Papieren auf Mitte oder Ende des Monats (Medio-, bez. Ultimogeschäft) erteilen, während die Baisse-Spekulanten für die gleiche Zeit verkaufen. Die D. werden Hasardspielen und Wetten gleich erachtet und stehen deshalb nicht unter dem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
lassen. S. Wahnidee.
Fixe Luft, s. Kohlensäure.
Fixen, in blanko, à découvert verkaufen oder blankieren, Börsenausdruck, s. v. w. Verkäufe auf Zeit machen; Fixer, s. v. w. Baissier (s. Baisse).
Fixfärberei, s. Leder.
Fixgeschäfte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0091,
Handelskrisis (von 1873) |
Öffnen |
, der Fall der Quistorpschen Vereinsbank, die Fallimentserklärung eines Hauses in Hamburg riefen eine Verstimmung hervor, welche lange anhielt. Am 28. Okt. erreichte die Baisse ihren tiefsten Punkt. Jetzt endlich, gegen Ende des Jahrs, riß das Publikum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Häusserbis Haussonville |
Öffnen |
Nachrichten u. dgl.; Haussier (Mineur, Spekulant à la H.), Käufer, also Spekulant auf das Steigen der Kurse, im Gegensatz zu Baissier (s. Baisse).
Häusser, Ludwig, deutscher Geschichtschreiber, geb. 26. Okt. 1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, wohin
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Zeisingbis Zeitball |
Öffnen |
die Romane: »Die Reise nach dem Lorbeerkranze« (Berl. 1861, 2 Bde.); »Hausse und Baisse« (das. 1864, 3 Bde.); »Joppe und Krinoline« (Wien 1865, 3 Bde.); »Kunst und Gunst« (Berl. 1865, 3 Bde.). Auch eine Tragödie: »Kaiserin Eudocia«, kam von ihm
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
), an der Börse s. v. w. zur richtigen Zeit seine Spekulationen ändern, von der Baisse zur Hausse oder von dieser zu jener übergehen.
Dreibund. Die Heeresstärken des Dreibundes (Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien) gegenüber denjenigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
: »Final report of the Royal Commission appointed to inquire into the depression of trade and industry«, Lond. 1886); Leroy-Beaulieu, La baisse des prix des marchandises, ses causes et ses effets (im »Économiste français«, 12. und 19. April 1884). Siehe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
baisse, die Papiere verkauft haben, ohne sie zu besitzen, die Behauptung ihrer Stellung zu ermöglichen. Auch das den ins Mittel tretenden Kapitalisten für Darleihen der Wertpapiere zu zahlende Leihgeld wird als B. bezeichnet. Das Wort entspricht dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Beagle-Kanalbis Bear-River |
Öffnen |
.
Bear (engl., spr. bähr), Börsenausdruck, s. Baisse.
Beard (spr. bihrd), George Miller, amerik. Arzt, geb. 8. Mai 1839 zu Montville (Connecticut), praktizierte seit 1865 zu Neuyork, wo er seit 1868 am College of physicians and surgeons Vorlesungen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Blitzsinterbis Blochmann |
Öffnen |
, daß seine Gemahlin kurz vor der eintretenden Baisse einen Brüsseler Verwandten zum Verkaufen telegraphisch aufgefordert hatte. B. reichte darauf seine Entlassung ein, die er 20. Febr. 1885 erhielt. Bei den Neuwahlen 1887 wurde ihm vom Kanton Diekirch wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Bons du trésorbis Bonus |
Öffnen |
die Konzession zum Bau der Eisenbahnlinie Budapest-Semlin und Belgrad-Nisch. Eine starke Baisse Anfang 1882 brachte jedoch das Unternehmen zum Sturz mit einem Passivbestand von über 100 Mill. Frs., wobei auch einige Staaten, namentlich Serbien, sehr geschädigt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Geronimo de San Yustebis Gersau |
Öffnen |
, Gers, der Baïsse, Zuflüssen der Garonne, ferner vom Adour mit Douze, Midour und Arros bewässert, von denen mehrere wegen allzugroßer Wasserarmut aus der wasserreichen Reste durch einen Kanal gespeist werden müssen. Das Klima zeigt sich im ganzen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hausschweinbis Häusser |
Öffnen |
ge-
schehen ist. Das Gegenteil der H. ist Baisse (s. d.).
Häusser, Ludw., Geschichtschreiber, geb. 26. Okt.
1818 zu Kleeburg im Unterelsaß, studierte seit
1835 in Heidelberg Philologie, wandte sich jedoch
unter Schlossers Einfluß bald den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Konsortenbis Konstans |
Öffnen |
eine Verteilung der Stücke an die Konsorten zumeist auf einen Mißerfolg der Operation schließen läßt. Häufig bilden sich auch K., um an der Effekten- oder Warenbörse irgend eine Spekulation à la hausse oder à la baisse durchzuführen. An den Produktenbörsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Kurotrophosbis Kurs (im Handel) |
Öffnen |
und In-
dustrie, die Bewegung der Handelsbilanz (s. d.),
die Ernteaussichten, die nach den jeweiligen En-
gagements der Spekulation sich richtende Vörsen-
stimmung (s. Baisse und Hausse) u. s. w., während
Artikel, die man unter K verm
besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
(Art. 9) erforderlich ist. Bei der "ll^iggs
nationale muß der Abschlag mindestens ^ Proz.
betragen und ausreichen, daß ihr Zinsfuß um
^4 Proz. geringer ist als der von der Baisse äe8
äöpöt8 den privaten S. gewährte Zinssatz.
In England wiesen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
und Mühlenfabrikaten ist er verboten, in Anteilen anderer Erwerbsgesellschaften nur erlaubt, wenn das Kapital mindestens 20 Mill. M. beträgt. Über Spekulation auf Hausse (s. d.), Baisse (s. d.), die Lösung des Engagements durch ein Gegengeschäft s
|