Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach band 2, seite 550
hat nach 3 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Entglasung (2 Figuren) 174
Eos 190
Epidot 204
Erbschlüssel 240
Erbenstein 241
Erdbeben 247
Erddruckmauer (3 Figuren) 250
Erdschlußprüfer 260
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Pisa (Stadtwappen) 161
Planhobelmaschine 180
Planimeter 180
Plätten (4 Figuren) 191
Plauen (Stadtwappen) 195
Pleuelstange (2 Figuren) 201
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
500
3 450
2100
1750
100
24 150
19 000
6 000
2 400
2100
3 900
57 550
18 250
750
Insgesamt! 67 40h > 76 210 j 76 550
Im Durchschnitt der I. 1874-92 ergab die
Hopfenernte der Erde jährlich 71700 t; die Ernte
der beiden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
von 18,000 Bänden und wertvollen wissenschaftlichen Sammlungen. Daneben bestehen noch 5 medizinische Schulen (darunter eine für Frauen), 2 Schulen für Zahnärzte, eine Apothekerschule, eine polytechnische Schule (1853 gegründet), das von Professor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band |
Öffnen |
1024
Verzeichnis der Illustrationen im IX. Band.
Beilagen.
Seite
Italien, Übersichtskarte 53
" Karte der nördlichen Hälfte 53
" Karte der südlichen Hälfte 53
" zur Zeit des Kaisers Augustus (mit Register) 67
" vom 10. bis 19. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
wurde. Der Bund stellte 12. Aug. 1819 ihre Arbeiten unter seinen Schutz und gab seit 1853 einen jährlichen Geldbeitrag. Die Leitung der Herausgabe übernahm G. H. Pertz, den Verlag die Hahnsche Hofbuchhandlung in Hannover. 1826 erschien der 1. Band
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Bathmetallbis Bathos |
Öffnen |
ausführliche Statuten gab. Eine Erweiterung derselben führte Extraritter ein. Am 2. Jan. 1815 wurden abermals Statuten gegeben, welche den Orden in drei Klassen teilten, nämlich erste Klasse: Ritter-Großkreuze, Militärpersonen vom Rang
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Britisches Central-Afrika-Protektoratbis Britisches Museum |
Öffnen |
550
Britisches Central-Afrika-Protektorat - Britisches Museum
worden. Die Kohlenformation ist vom Anthracit bis zum Lignit vertreten und findet sich außer an der Küste in ungeheuren Flözen auf der Konigin-Charlotte- und der Vancouver-Insel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Biblische Altertumskundebis Biblische Einleitung |
Öffnen |
. Kultusministeriums von O. Hartwig und K. Schulz begründeten Centralblatt für Bibliothekswesen (1. bis 11. Jahrg., Lpz. 1884-94) aufging. Größere bibliothekswissenschaftliche Abhandlungen erscheinen in den Beiheften zu diesem Centralblatt (seit 1888
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
8,9
8 469 223
2 880 897
845 073
9,4! 1374094
62,4
21,2
6,2
10,2
Zusammen 123895413! 100,0 > 13 569 287, 100,0
Die Berufszählung hat eine sehr eingehende Dar-
stellung im 23. Bande der Österr. Statistik erfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
fowie Fischfang. Die Graf-
schaft sendet zwei Abgeordnete ins Parlament, die
Städte aber sechs, davon die Hauptstadt zwei,
Bandon, Kinsale, Mallow und Joughal je emen.
- 2) Hauptstadt der Grafschaft C., Municipal-
stadt, Parlamentsborough
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Schackenburgbis Schädel |
Öffnen |
) am meisten Aufsehen erregten. Seine ältern
"Dramat. Dichtungen" erschienen in 2 Vändcben
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. Vildnauertunst IV, Fig. 9) . .
Kentucky,Rollbrücke(Taf.Brücken1II,Fig.1)
Keplersches Problem.........
B^nd
Seite
IX
549
III
125
IX
550
XII
497
111
12
XII
584
VI
298
X
176
XV
536
IX
5ti5
IX
883
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Hiller (von Gärtringen)bis Hiltensperger |
Öffnen |
182
Hiller (von Gärtringen) - Hiltensperger
gebundener Schreibart" (2 Bde., Heilbronn 1753), "Geistliches Liederkästlein zum Lobe Gottes" (2 Bde., Stuttg. 1792). Eine vollständige "Sammlung aller Lieder H.s" (1079 Lieder) in einem Bande gab
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
Statut von 1885 mit Nachtrügen von 1889 und 1895.
Dauer bis Ende 1933. Aktienkapital seit 1895:
115 Mill. M. in 100000 Anteilen (davon 40000
auf Namen und 60000 auf Inhaber) zu 600 M. und
45832 (auf Inhaber) zu 1200 M., sowie 1 Stück zu
1600 M
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
als Nachfolger Oppolzers nach Wien. Er schrieb: "Krankheiten des chylopoetischen Systems" (Abt. 1 des 6. Bandes von Virchows "Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie" bildend, 2. Aufl., Erlang. 1864); "Lehrbuch der Krankheiten des Herzens" (Wien 1857
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0465,
Braunschweig (Herzogtum; Finanzen. Geistige Kultur. Heerwesen. Geschichte) |
Öffnen |
., welches bis 1924 durch Annuitäten von 1 219 740 M. zu tilgen ist) auf 27 394 200 M. An Aktivkapitalien waren beim Staatshaushalt 19 578 550 M., beim Kammerkapitalfonds 2 472 000 M. und beim Klosterkapitalfonds 20 462 200 M. vorhanden.
Geistige Kultur
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
frischerObjekte angewendet. Außer
zahlreichen Abhandlungen schrieb E.: "Untersuckun-
gen über die embolischen Prozesse" (Berl. 1872),
"Neue Untersuchungen über die Entzündung" (ebd.
1873), "Die Tuberkulose vom Standpunkte der In-
fektionslebre" i'2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Boeufbis Bogdanowitsch |
Öffnen |
von Beets (2 Bde., Haarl. 1871). Die Dichtungen B.' zeichnen sich weniger durch Eigenart der Gedanken als durch warme Empfindung und klare Sprache aus. Dieselben Vorzüge zeigt seine Prosa in der gekrönten Preisschrift "Verhandeling over de uiterlijke
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Peruzzi (Ubaldino)bis Pesaro |
Öffnen |
. 1894). - Sein Sohn Giovanni Sallustio P. baute in Venedig und trat dann in kaiserl. Dienste.
Peruzzi, Ubaldino, ital. Staatsmann, geb. 2. April 1822 zu Florenz, studierte in Siena die Rechte und dann das Bergfach in Paris und Freiberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Philelphusbis Photographie |
Öffnen |
17 089
5 99?
18 732
4 529
3 032
34
433
17
56
6
13
133
17
83 142
755 964
10 137
106 53"
8 854
26 726
69 358
25 27?
81
11
6
47
2
19
68 550
14 890
5 579
36 334
3 082
19 782
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Bath (in Nordamerika)bis Báthory |
Öffnen |
und
Frauenkrankheiten benutzt. Die Saison dauert fast das ganze Jahr hindurch; die mittlere Jahrestemperatur beträgt 10, 7 °C.,
das Klima ist äußerst günstig, nur im Sommer sehr heiß. – B., die Aquae Solis oder
calidae der Römer, wurde seit der Mitte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Rodewischbis Rodriguez |
Öffnen |
auf
2270,19 <^m (1891) 113306 E. in 11 Kantonen und
80 Gemeinden. -2) Hauptstadt des Depart. Avey-
ron und früher der Grafschaft Rouergue, des Ost-
teils von Guyenne, auf einem vom Aveyron um-
flossenen Hügel (550 m), an den Linien Cahors-Cap-
denac-R
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Montblancbis Montdidier |
Öffnen |
., spr. mong), s. Montes.
Montdidier (spr. mongdidjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Somme, am Don und an der Nordbahn, hat 2 schöne Kirchen aus dem 15. Jahrh., (1881) 4334 Einw., Baumwollindustrie, Han-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Cagotbis Cailliaud |
Öffnen |
aquitanischen Ländern zu beiden Seiten der Pyrenäen, dem spanischen Obernavarra, dem französischen Niedernavarra, Béarn, Gascogne, Guienne, finden sich C. auch in Unterpoitou, in der Bretagne und in Maine; doch heißen sie hier Caqueux, Cacoas oder Caquins
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Bagnebis Bagno (Strafanstalt) |
Öffnen |
. und nimmt bei Sembrancher die vom Großen St. Bernhard kommende Dranse d'Entremont auf; nach einer nördl. Wendung mündet sie 2 km unterhalb Martigny in die Rhône. Durch ihre Hochwasser wurde das Thal oft verwüstet, namentlich 1595, wo 145 Menschen umkamen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Pflügerbis Pforta |
Öffnen |
). Auch begründete er und redigiert seit 1868 das «Archiv für die gesamte Physiologie».
Pflugk-Harttung, Julius Alb. G. von, Historiker, geb. 8. Nov. 1848 auf Warnikow, Provinz Brandenburg, war erst Kaufmann, studierte dann in Bonn, Berlin, Göttingen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
von 73,000 Bänden, ein naturhistorisches Museum, ein botanischer Garten und eine Agrikulturschule verbunden. Andre Bildungsinstitute sind: ein königliches Lyceum und Gymnasium, ein erzbischöfliches Seminar, eine technische Schule, eine Lehrerbildungsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Georgetown (in Nordamerika)bis Georgia |
Öffnen |
- !
anstalten ist Georgetown College wicbtig, 1789 ge-
gründet, seit !815Universität (550 Studenten) unter
Aufsicht der Jesuiten, mit Bibliothek (45000 Bände
und wertvolle Manuskripte) und Sternwarte. Be-
rühmt ist der Oak-Hillkirchhof im NO
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Bavaroisebis Bayard (Jean François Alfred) |
Öffnen |
550
Bavaroise - Bayard (Jean François Alfred)
Bavaroise (frz., spr. bawarŏahs'), warmes Getränk aus Wasser, Thee oder auch Milch (Bavaroise au lait), die auf geläuterten Zuckersirup mit Orangeblütenwasser gegossen werden; auch ein kalter
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
, der Wein bis 550, die Edelkastanie bis
800, der Nußbaum bis 985, die Kartoffel bis 1565,
der Roggen bis 1625 m hinaufsteigt. Geologisch
besteht die Mitte des Gebirges aus einer in den
Central- und Ostpyrenäen besonders großen An-
zahl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Valencia (in Venezuela)bis Valenciasee |
Öffnen |
. Das Land wird jetzt in die Provinzen Castellon de la Plana, V. und Alicante geteilt. V. wurde 1233‒53 von den Aragoniern erobert und 1319 mit deren Königreich vereinigt. (S. Spanien, Geschichte.) – 2) Span. Provinz, liegt zwischen Castellon de la
|