Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beliess
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'belges'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
. Regierung aufgegeben und
das Detachement ging an den Murghab zurück.
Da aber im Herbst 1892 die Beziehungen zu den
Afghanen und Chinefen verwickelter zu werden schie-
nen, so beließ man ein russ. Detachcment, das
schadshanskische, an dem Murghab
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
schärfste getadelt wurden. Das Ministerium sah darin das beabsichtigte Mißtrauensvotum und reichte seine Entlassung ein. Dieselbe wurde zwar angenommen, doch beließ der Kaiser das Ministerium noch so lange im Amt, als die Delegationen in Pest tagten (24
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
mit seinem Heer gegen Äthandune (Eddingdon bei Westbury), wo er im Mai 878 dem Feind eine entscheidende Niederlage beibrachte. Nach 14 Tagen nahm er die Feste; der Dänenfürst Guthoom, dem A. Ostangeln beließ, nahm das Christentum an. Nun begann
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Congo (Negerreich)bis Congokonferenz |
Öffnen |
die hoch und gesund gelegene Stadt zu ihrem Hauptquartier machten und in São Salvador umtauften. Als sich die Herrschaft der Portugiesen weiter ausbreitete, beließen sie die Häuptlinge (Sova) in ihren Bezirken als Vorgesetzte derselben mit dem Titel
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0849,
Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) |
Öffnen |
, dem er die Krone verdankte, als Herzog bestätigte, so beließ er auch Burchard im Besitz des Herzogtums Schwaben, als derselbe 920 ihm als Oberherrn huldigte, und behielt sich bloß die in Schwaben gelegenen königlichen Domänen und die Besetzung
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0549,
Frankreich (Geschichte: Ludwig XIII.) |
Öffnen |
machen, 1622 mit dem König einen Frieden schließen, der ihnen zwar die kirchliche Gleichberechtigung beließ, aber ihre starke politische und militärische Organisation zerstörte - ein großer Gewinn für die Einheit des Staats und den königlichen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Frequentbis Frère-Orban |
Öffnen |
mißbilligte seine eigenmächtigen, zum Teil geradezu instruktionswidrigen Handlungen, obwohl sie ihn auf seinem Posten im Kapland beließ. Erst im Herbst 1880 berief ihn Gladstone auf das Andringen der liberalen Partei ab, nachdem seine Bemühungen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0197,
Gesandte (Geschichtliches, Arten von Gesandten, Gesandtschaftsrecht) |
Öffnen |
Gesandtschaftsrecht beigelegt. In einem Bundesstaat dagegen hat nur die Gesamtregierung das Recht der internationalen Vertretung durch G. Das deutsche Kaiserreich beließ, im Widerspruch mit dieser staatsrechtlichen Überlieferung, den einzelnen deutschen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0534,
Hilfskassen (gesetzliche Regelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
bleiben und zwar mit der Befugnis, zum Eintritt in die von ihnen errichteten oder anerkannten Kassen die Arbeiter anzuhalten. Das Gesetz selbst beließ es jedoch bei dem bestehenden Zustand, nur hob es die Verpflichtung selbständiger Gewerbtreibenden
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Jaguapalmebis Jahn |
Öffnen |
unvorsichtige Äußerungen hin zu zweijähriger Festungsstrafe verurteilende Erkenntnis durch das Oberlandesgericht zu Frankfurt a. O. 1825 aufgehoben wurde (vgl. seine "Selbstverteidigung", Leipz. 1863) und man ihm seinen 1814 bewilligten Gehalt beließ, so
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0766,
Kirchenpolitik (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Selbständigkeit und gab ihr die Freiheit, ihren sozialen Einfluß nach Kräften zu steigern und politisch zu verwerten. Aber sie beließ dem Staat sein kirchenhoheitliches Aufsichts- und Einschränkungsrecht, dessen Aufgeben die Bischöfe im Sinn des römisch-kurialen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0508,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1608-1671) |
Öffnen |
beließ, Verschwendung am Hof und Bestechlichkeit der Beamten duldete, so daß die Finanzen sich in kläglichem Zustand befanden, durch seinen fanatischen Bekehrungseifer die protestantischen Ungarn zu Empörungen zwang und sich in seiner auswärtigen Politik
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Venedig (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
. Im italienischen Krieg von 1859 lag die Absicht vor, auch V. den Österreichern zu entreißen; doch beließ der Friede von Villafranca Venetien unter Österreichs Zepter, welches sich trotz seiner finanziellen Bedrängnis weigerte, das Anerbieten Italiens, V. um
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
siegte bei der Präsidentenwahl 1884 die demokratische Partei mit Hilfe der Reformpartei.
Der neue demokratische Präsident Cleveland, der sein Amt 4. März 1885 antrat, umgab sich mit einem gemäßigten Ministerium und regierte versöhnlich; er beließ
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wladislaw (Polen, Ungarn) |
Öffnen |
unter seiner Hoheit ein. Polen nahm unter W. einen großen Aufschwung und besiegte nach längern Streitigkeiten den Deutschen Orden in der Schlacht bei Tannenberg (1410), wenn auch der Friede von Thorn außer Samogitien dem Orden seine Lande beließ. Doch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
France annehmen oder zurückweisen wolle. Bei der Wiederaufnahme der Noteneinlösung im J. 1878 beließ man jedoch den Noten, welche acht Jahre lang Zwangskurs gehabt hatten, die Eigenschaft gesetzlicher Zahlungsmittel. Alle andern europäischen Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0175,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 843-1273) |
Öffnen |
nicht, und in dem neu ausbrechenden Kampfe siegten die Großen und zwangen den König, mit dem Papste das Wormser Konkordat (s. d.) zu schließen (1122), das dem Könige nur einen Teil der alten Investiturgewalt beließ. Die Bischöfe sollten frei gewählt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
gemacht, namentlich indem man den schweren Web-
arten ihre natürlichen, vollwirkenden Falten beließ.
Die D. ist im wesentlichen Sache des Tapezierers.
- Vgl. Luthmer, Werkbuch des Tapezierers (Berl.
1884-87); Hirth, Das deutsche Zimmer (3. Aufl
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0812,
Finland (Geschichte) |
Öffnen |
fürchterlich verheert; aus Schweden kamen nur kleinere Hilfssendungen, sodaß F. auf seine eigenen Kräfte angewiesen war. Der Friede zu Nowgorod beließ F. in den alten Grenzen. In den letzten Jahren der Unionszeit wurde es durch die dän. Verheerungszüge zur See
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Griechisches Kaisertumbis Griechische Sprache |
Öffnen |
Ioniern kamen und dort ion. Sprachgewand bekamen, doch so, daß
man einzelne äol. Formen beließ. Die Sprachform der Homerischen Gedichte, der sog. epische Dialekt, bildete zunächst auch die Grundlage der Sprache der lyrischen Poesie, die
sich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern)bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) |
Öffnen |
und belagerte
1550 die Stadt, mußte aber, von Graf Volrath von Mansfeld bedroht, mit Braunschweig einen Vertrag schließen, der alles beim alten beließ. Der Einbruch des
Markgrafen Albrecht Alcibiades in Braunschweig
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
auf den Imperatortitel zum Patricius von Rom ernannte und im Besitz der Halbinsel sowie Dalmatiens, Rhätiens und Siciliens beließ, während
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0478,
Numismatik |
Öffnen |
in der Kaiferzeit bleibt. Augustus behielt
die Gold- und Silberprägung dem Kaiser vor und
beließ dem Senat nur die im 1. Jahrh. n. Chr. ganz
verfallene, aber damals neu belebte Kupferprägung.
Auch Kupfermünzen autonomer Städte fanden sich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0509,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
VII. die Bekanntmachung vom 28. Jan. 1852, die das neue Gesamtstaatsprogramm enthielt. Für S. beließ diese Urkunde einige gemeinschaftliche nichtpolit. Einrichtungen und Anstalten, die Universität Kiel, die Ritterschaft, den schlesw.-Holstein
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Lysidinbis Macedonien |
Öffnen |
beließ M. der Pforte mit der Bestimmung (Art. 23),
daß in den Provinzen der europ. Türkei Reglements
nach Art des Statuts von Kreta eingeführt werden
sollten, vorbereitet unter Aufsicht der internationalen
Kommission für Ostrumelien. Diese
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Légion d'honneurbis Legitim |
Öffnen |
und Kelten in die L. eingereiht, die Stärke wurde vermindert, die zur L. gehörige Bürgerreiterei ging ein.
Die Kaiserzeit mit ihrem stehenden Heere von erst 25, später 33, seit Diocletian gegen 170 L. beließ die alte Gliederung, gab aber der L
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Wolff (Christian, Freiherr von)bis Wolff (Kaspar Friedr.) |
Öffnen |
demselben Zwecke nach Ägypten, wo ihn Gladstone bei seinem Amtsantritt 1886 beließ; im Jan. 1887 wurde er als außerordentlicher Bevollmächtigter nach Konstantinopel geschickt, um die Frage der künftigen Stellung Ägyptens zu regeln, im Jan. 1888 erhielt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Satzaccentbis Sauerland |
Öffnen |
Einlösungsrecht. Später näherte die S. sich der Hypothek und beließ dem Schuldner das Grundstück.
Sau, das weibliche Hausschwein. Als Jagdausdruck bezeichnet S. das Wildschwein oder Schwarzwild im allgemeinen. Im Gegensatz zu Keiler, dem männlichen
|