Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sunda
hat nach 0 Millisekunden 91 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
für Karl Jakob Sundevall, geb. 22. Okt. 1801 zu Högestad bei Ystad, Professor der Zoologie zu Lund, gest. 5. Febr. 1875. Er verfaßte unter anderm "Ornithologisk System" (Stockh. 1836).
Sunda-Inseln, zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
517
Malaiische Rasse – Malaio-Polynesische Sprachen
Hinterindien bis Kamtschatka umzieht. Vor allem sind Java, Sumatra sowie die Reihe der Kleinen Sunda-Inseln mit zahlreichen thätigen Vulkanen besetzt, ebenso die Molukken und Philippinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Jauribis Java |
Öffnen |
.
Iaut, engl. Schreibung für Dfchat (s.d.).
Java, die kleinste, aber wertvollste der Großen
Sunda-Inseln in Niederländisch-Ostindien (s. d.),
zugleich eins der schönsten Länder der Erde, erstreckt
sich von WNW. gegen OSO., zwischen 105° 10
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0752,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Oriantal Steam Navigation Company).
2) Nach Ceylon, Malaka, Pinang, Niederländ.-Indien, Britisch-Indien, Sunda-Inseln, Molukken, Kambodscha, Tongking, Annam, Philippinen durch den Sueskanal: a. Von Barcelona nach Singapur in 30, nach Manila in 36
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Indischer Salpeterbis Indische Sprachen |
Öffnen |
-Amsterdam und steuern von da nördl. Kurse. Die nach Ostasien und nach den ind. Inseln bestimmten nehmen von Neu-Amsterdam aus einen etwas ostwärts gekrümmten Kurs auf die Sunda- oder Balistraße. Von Indien rückkehrend, steuern die Segler südwärts bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Labyrinthfischebis Lacép. |
Öffnen |
-
indiens, der Sunda-Inseln und Südafrikas, die aus-
gezeichnet ist durch eine besondere Modifikation der
Kiemen, das sog. Labyrinth. Oberhalb der Kiemen-
bogen befindet sich jederseits im Schädel eine größere
Ausstülpung mit einem blätterigen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0507,
Sumatra |
Öffnen |
).
Sumatra, nächst Borneo die größte der sog. großen Sunda-Inseln (s. d.), erstreckt sich, ungleich länger als breit, von NW. gegen SO., wird durch die Malakastraße im NO. von der Malaiischen Halbinsel, durch die Sundastraße im S. von Java geschieden. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Timgadbis Timotheus (athenischer Staatsmann) |
Öffnen |
Dialoge, dem «Timon», benutzt; Shakespeare behandelt ihn in seinem Drama «T. von Athen». – Vgl. Binder, Über T., den Misanthropen (Ulm 1856).
Timor, die wichtigste und größte der Kleinen Sunda-Inseln (s. Karte: Malaiischer Archipel), bedeckt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
, die kleinen Sunda-Inseln, mit Ausnahme des östl. Teils von Timor, die Molukken und den westl. Teil von Neuguinea, sowie die Aru-, Kei- und Tenimberinseln. (S. Karte: Malaiischer Archipel.) Die geogr. Lage, der Umstand, daß die Inseln bis in ihr Inneres
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Tatrabis Tauben |
Öffnen |
632
Tatra - Tauben
vielen Negerstämmen Afrikas (besonders Nord- und Westküste, Südafrika, Galla, Madagaskar) und in einigen Teilen Asiens (Kleinasien, Syrien, Persien, Arabien, Molukken, einigen Sunda-Inseln, besonders Borneo, Philippinen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Asiatische Sprachenbis Asien |
Öffnen |
ein. Inselbrücken und geräumige Thore führen zu diesen hinüber: die Alëuten nach Amerika, die Sunda- und Gewürzinseln nach Australien; Landverbindung besteht mit Europa über Kaukasien und den Ural, mit Afrika über Arabien; künstlich ist hier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0915,
Asien (Seen und Flüsse) |
Öffnen |
von Sumatra, Java, den Kleinen Sunda-, den Bandainseln, den Molukken, Ostcelebes, den Philippinen, den japanischen Inseln und Kurilen sind die zum Teil sehr hohen Gipfel vulkanischer Natur. So erreicht der Vulkan Dempo auf Sumatra 3047 m, der Smeru auf Java
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
man eine Halbinsel. Die größten Inseln finden sich in dem Meeresraum, welcher Asien von dem australischen Kontinent scheidet; von vielen kleinern umgeben, machen sie den sogen. asiatischen Archipel oder Sunda-Archipel aus, welcher gleichsam
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
), promovierte, und trat 1884 als Teilhaber in das väterliche Verlagsgeschäft, das Bibliographische Institut in Leipzig, ein. Er hatte zuvor eine zweijährige Reise nach Indien, dem Sunda-Archipel, Ostasien, Amerika zurückgelegt und insbesondere längere
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0658,
Pantherkatzen |
Öffnen |
, wohl auch Palästina, Kleinasien und den Kaukasus; auf Ceylon kommt eine schwarze Spielart vor. Der Sunda- oder Langschwanzpanther (F. variegata Wagn.), mit kleinerm Kopf, länglichem Hals, sehr gestrecktem Leib, mindestens rumpflangem Schwanz und so
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Abrogierenbis Abruzzen |
Öffnen |
. fil. auf den Philippinen und in Indien und der A. fastuosa R. Br. in Timor und Australien liefert namentlich A mollis DC. auf den Molukken und Sunda-Inseln die als "Perennial Indian Hemp" bekannten Bastfasern, die zu Stricken, groben Geweben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
einer Gänsefederseele. Diese Sorte kommt auch von Sumatra, Neuguinea und Singapur. In Singapur kostet das Pitul (74 kg) angeblich nur 30 M.; von dort gehen nach China jährlich über 12¼ Mill. Kilogramm davon. Sowohl dort als auch auf den Sunda-Inseln und Ceylon
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Agnus Scythicusbis Agonistik |
Öffnen |
., einem im warmen südöstl. Asien, vorzüglich auf den Sunda-Inseln, Philippinen u. s. w. heimischen Farn aus der Familie der Cyatheaceen (s. d.). Dieser mit goldgelben oder goldbraunen, seidenglänzenden, bis 5 cm langen Haaren namentlich am Scheitel dicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0982,
Asien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Malaiische Archipel benannte Inselwelt zerfällt in die Hauptgruppen der Philippinen, Molukken, der Großen und der Kleinen Sunda-Inseln mit Timor. Ein geschlossener, stark vulkanischer Zug umfaßt Sumatra, Java und die Inselreihe bis Ceram. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0989,
Asien (Politische Geschichte. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
beherrschen die Niederländer als zweite Kolonialmacht fast ganz Australasien (Teile von Borneo, ganz Sumatra, Java, Celebes, die Molukken und die Kleinen Sunda-Inseln). Während der Süden solchergestalt von europ. Leben ergriffen worden war, erweiterte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
herbeizuführen.
Balgingen, s. Balingen.
Balgkapsel, s. Balgfrucht.
Balgmilben, Haarbalgmilben (s. d.).
Balhorn, Buchdrucker, s. Ballhorn.
Bali, die westlichste der kleinen Sunda-Inseln, an der Südostküste von Java gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Bank holidaysbis Banknoten |
Öffnen |
sind. Die kleinere Henne ist einfacher gefärbt und mit kürzerm Schwanze. Das B. bewohnt Ostindien und die Sunda-Inseln. In die europ. Tiergärten gelangt es nur selten, doch hat es sich in dem Londoner mehrmals fortgepflanzt.
Bankmäßige Deckung, s
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Baumseglerbis Baumstark |
Öffnen |
529
Baumsegler - Baumstark
Segler (s. d.), welche Indien, die Sunda-Inseln und Molukken bis Neuguinea bewohnt. Die B. haben sehr lange schmale Flügel und einen wie bei den Schwalben ausgeschnittenen Schwanz. Oberseite meist schwarzgrün
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
Schaitanka und Chidyr-Sünda, Berg in der kaukas. Gebirgskette im russ. Gouvernement Baku, 564 m hoch, hat seinen Namen von den fünf Felszacken, die seinen Gipfel bilden, und enthält eine den Persern heilige Höhle, in welcher der Sage nach der Prophet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Beuteltierebis Beutelwolf |
Öffnen |
, die von Baumfrüchten leben, darunter die Flugbeutler, die Koalas oder Beutelbären und die Fingerbeutler oder Kusu auf den Sunda-Inseln; Grasfresser (Poephaga), denen die Kängurus und Kängururatten angehören, die mit ihren gewaltigen Hinterfüßen und dem langen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Binoclebis Binterim |
Öffnen |
üppige und mannigfaltige Vegetation als die Sunda-Inseln und Molukken und auch eine ärmere Fauna. Die Hauptinseln sind B., Battam, Bulang, Rampang, Tjambat, Sugi und Galang oder Galat. Die Bintanginseln bilden die Tandjung Pinang genannte Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
- und Meeresströmungen im Gebiete der kleinen Sunda-Inseln» (in Gerlands «Beiträge zur Geophysik»). Seitdem in Amsterdam lebend, begründete er 1886 die Monatsschrift «Vragen van den Dag» zur gemeinverständlichen Behandlung wissenschaftlicher Fragen. Ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Büffelhäutebis Büffett |
Öffnen |
wenig bekannte Arni (Bubalus Arni Pallas), der vielleicht der Stammvater des gewöhnlichen B. ist, und auf den Sunda-Inseln, Molukken und Philippinen der Kerabau (Bubalus Kerabau Gray), mit ungeheuer langen und weit auseinander stehenden Körnern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Carptorbis Carracci |
Öffnen |
957
Carptor - Carracci
net durch langen, dünnen Schnabel, breite, kräftige Flügel und 14federigen Schwanz. Die Deckfedern der Flügel und des Schwanzes dieser, nur je ein einziges Ei legenden, die Sunda-Inseln, Molukken u. s. w. bewohnenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Chamäleonbis Chamberlain |
Öffnen |
lebend nach dem Norden gebracht. Es gedeiht besonders wohl in Gewächshäusern. Das seltsame Gabelchamäleon (Chamaeleo furcifer Gray), dessen Schnauze vorn in zwei schaufelartige Vorsprünge ausgezogen ist, lebt in Indien und auf den Sunda-Inseln bis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Chiclana de la Fronterabis Chiesa libera in libero stato |
Öffnen |
-Legenden ausgestattet. -
Nückerts Gedicht "Chidher" beruht auf der Sage.
Chidyr-Sünda, Berg, f. Befch-Barmak.
vkiet (engl., spr. tfchihf), soviel wie Chef (s. d.);
I.m-äd .Iii8tic6(spr. dschöftiß), Vorsitzender des ober-
sten Gerichtshofs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Hoffnung, nach
Adelaide in 42, nach Melbourne in 45, nach Sydney
in 49 Tagen, jeden 2. Sonnabend (Oiiknt^ I^ius).
2) Nach Neu-Guinea: a.Von G enua nachFinsch-
hafen in 60 Tagen, am 16. jeden zweiten Monats
(Sunda-Linie von Hamburg nach Surabaja
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Delfter Fayencenbis Delieren |
Öffnen |
die berittene Leibwache des Großveziers den D. an.
Der Führer dieser Truppe hieß Deli-Baschi . (S. auch Baschi-Bosuk .)
Deli , Delhi oder Dilli , der portug. Hauptort an der
Nordküste der Sunda-Insel Timor, an einer während des Südost
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Deutsche Dampfschiffs-Reedereibis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
. Ihre für die Passagierbeförderung eingerichteten Schiffe dienen auch als Postdampfer. Nach den günstigen J. 1888 und 1889 erhöhte die Reederei ihr Aktienkapital auf 6750000 M. und gründete mit vier großen Schiffen die Sunda-Linie, welche monatliche Fahrten mit Manila
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
Njassa und Tanganika) 10. Juni 1893 Sunda, den Häuptling der Wanika, und schlug im Juli
1893 die Wavemba. Im Frühjahr 1894 unternahm von Schele einen erfolgreichen Zug ins Gebiet der räuberischen Mafiti, deren Macht vollständig gebrochen
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Dosbis Dosierung |
Öffnen |
, die sich zum Teil im
südl. Nordamerika, zum Teil auf den Sunda-Inseln
bis Neuguinea und in Südchina finden.
Dosenschriftgeber, ein telegr. Stiftautomat,
f. Automatische Telegraphie.
Dosenstücke, s. Dofen.
Dosieren, in der Heilkunde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Drache (mythologisch und symbolisch)bis Drache (Papierdrache) |
Öffnen |
gefärbt: metallisches Grün und
Braun mischt sich mit Orangegelb und Rosenrot,
schwarze oder silberfarbene Binden und Linien
durchziehen das Ganze. Die Heimat des Tieres sind
die Sunda-Inseln; 17 verwandte Arten bewohnen
das südl. Asien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
die Sunda-Inseln,
Ausfuhrhafen Singapur (etwa 300 Doppelcentner
jährlich). D. ist ein sprödes, dunkclrotes, geruch-
und geschmackloses Harz, das zwischen 80-120° d
schmilzt, zerreiblich ist und sich in Alkohol, Benzol,
Schwefelkohlenstoff, ätherischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Edelsheim-Gyulaibis Edelsteine |
Öffnen |
), eine aus 7 Gattungen und 54 Arten bestehende Familie der Papageien, ^[Spaltenwechsel] welche Ostindien, die Sunda-Inseln, Molukken, Philippinen, die Papua-Inseln einschließlich Neuguinea, Nordostaustralien, Mauritius, Rodriguez und die Seychellen bewohnt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
. ist mattgraubraun, oben
mit dunklern, im Zickzack verlaufenden Ouerbinden.
Faltenhornvogel (Lnc6i'O8 8. RIi^UosroF ^Ii-
caw3 /."t/i., s. Tafel: Kuckucksvögel I, Fig. 3),
Jahrvogel, eine Malaka und die Sunda-Infeln
bewohnende Art
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Floresbis Florescu |
Öffnen |
, sublimierter Schwefel; F. Zinci, Zinkblumen, durch Verbrennen des Zinks erhaltenes Zinkoxyd; Flos Ferri, Eisenblüte.
Flores oder Floris, eine der Kleinen Sunda-Inseln, südlich von Celebes, im W. durch die Mangerai-Straße von Rindja, im O
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Gazebandbis Gazellen |
Öffnen |
der Westküste von
Australien, den Sunda-Inseln, weiter nach Neu-
guinea und über dieAnachoretcninseln,Neuhannovcr,
Neumecklcnburg, Neupommern und Bougainville-
Insel nach Brisbane an der austral. Ostküste. Nach
dreiwöchigem Aufenthalte wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Gummibis Gummibaum (Ficus elastica) |
Öffnen |
und auf den Sunda-
Inseln einheimisch, ausgezeichnet durch die bis 30 cm
langen und bis ^2 ein breiten, elliptischen, dickleder-
artigen, ganzrandigen, oben glatten und glänzend
grünen Blätter. Sie sind von je einem schön rosen-
roten, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Hapbis Harakiri |
Öffnen |
der Torresstraße, Australien und Timor den Namen Harafora- oder
Arafurasee trägt. Die H. treten nur an vereinzelten Stellen auf, wie auf Celebes, den Molukken, auf Mindanao, nirgends aber auf
Borneo und den eigentlichen Sunda-Inseln. Obschon
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
) mit Nagel bewaffneten Zehen.
Die Abstammung des H. wird hergeleitet von den in Ostindien bis zum Himalaja und weiter östlich sowie auf den Sunda-Inseln wild lebenden, zur Familie der
Fasanvögel gehörenden eigentlichen oder echten Hühnern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Heherkuckuckbis Heiberg (Hermann) |
Öffnen |
Arten
Indien und die Sunda-Inseln bewohnen. Am be-
kanntesten der Drosselt) ehe rling ((^arrulax
c1iiQ6N8i8 Kc0F.) aus Südchina, der fast in jedem
zoolog. Garten Zu sehen ist. Von dem grauen Ge-
fieder heben sich die großen weißen Backen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Hugschaplerbis Hühner |
Öffnen |
, schmale Spitzfedern am Halse, Sporen beim Männchen an den starken Füßen, deren Hinterzehe den Boden nur mit dem Nagel berührt. Die (6) wilden Arten dieser Gattung leben alle in Ostindien und auf den Sunda-Inseln in den Wäldern. Wie unser Haushuhn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Hygroskopischbis Hyllos |
Öffnen |
, die Männchen haben einen Kehlsack. Die Gattung hat Arten in Südchina, auf den Sunda-Inseln und Madagaskar.
Hylaplesiidae, eine Familie der Froschlurche (s. d.), welche in wenigen (10) Arten die Baumwipfel der Gebirgswälder des tropischen Südamerikas
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Iblîsbis Ibn Chaldûn |
Öffnen |
er Ägypten, Syrien, Persien, Mesopotamien, Arabien, die Ostküste Südafrikas, Kleinasien, die Krim, Südruhland, Chiwa, Buchara, Chorassan, Afghanistan, Hindustan, Ceylon, die Sunda-Inseln und China besuchte. Er kehrte 1349 durch Persien, Arabien
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Igasurinbis Iglau |
Öffnen |
und Eiern zu ernähren. Die übrigen Arten sind über das Festland Asiens und Südafrika verbreitet, fehlen aber in Amerika und Australien. Auf den Sunda-Inseln kommt eine eigentümliche Gattung Spitzratten (Gymnura mit einer Art (Gymnura Rafflesi Horsf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
nahe beisammen liegender I. heißt eine Inselgruppe oder Archipelagus (s. d.) und eine in gerader Linie oder in Bogenform fortlaufende Reihe eine Inselkette. Manche I. verbinden zwei Festlande miteinander, wie die Sunda-Inseln, die Antillen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Kette, die sich durch sie von
Hinterindien über die Sunda-Inseln, Molukken und Philippinen bis nach Kamtschatka und den Alëuten hinzieht. Erdbeben, oft sehr verwüstender Art, sind sehr häufig,
besonders an der pacifischen Seite des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
Sprachstammes. Innerhalb dieses
Stammes bildet sie mit dem verschwisterten Sunda-
nesisch und den Sprachen von Madura und Bali
eine eng zusammengehörige Gruppe und ist bei ihrer
alten und reich entwickelten Litteratur eine der weni-
gen Kultursprachen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
wegen seiner abenteuerlichen Ge-
stalt und seines seltsamen Benehmens bemerkens-
werter kleiner Halbaffe, der die Sunda-Inseln und
Philippinen bewohnt und den man zum Repräsen-
tanten einer besondern Familie erhoben hat. Das
nur 14 cm lange Tierchen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
sehr bedeutendes Klettervermögen. Sie
bewohnen, meist gesellig lebend, die dichten Urwälder
der Sunda-Inseln und der benachbarten kontinen-
talen Küstenländer Hinterindiens und Chinas. Ihre
Nahrung bilden Früchte, ihr Naturell ist vorwiegend
fanft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Makakobis Makart |
Öffnen |
. Am häufigsten ist der eigentliche Makak oder Javaneraffe
( Macacus cynomolgus L. , s. Tafel:
Affen der Alten Welt II , Fig. 2) von den Sunda-Inseln und der
Halbinsel Malaka, bis 55 cm lang, oben grünbraun, unten weißgrau, mit schwarzen Händen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Marcinellebis Marco Polo |
Öffnen |
Großneffen Chubilais, in Persien vermählen sollte, zu Schiff durch das Südchinesische Meer, besuchten die
Sunda-Inseln und Vorderindien und landeten in Ormus. Von hier kehrten die Reisenden über Persien, Armenien und Trapezunt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
, ein Hinterindien und die großen Sunda-Inseln bewohnendes bärenartiges
Raubtier aus der Gruppe der Kleinbären (s. Bär ), dessen Körper 60 cm mißt, während der Schwanz etwas
länger ist. Die Gestalt des M. ist schmächtig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
) von Malaka und den Sunda-Inseln, schwarz
mit weißem Schwanz und mit einer Reihe von Quer-
Wülsten auf dem Ende des Oberschnabels, die in
fchwankender Zahl auftreten. Früher nahm man an,
in jedem Lebensjahr entwickle sich solch ein Wulst,
und nannte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ochrolechiabis Ocimum |
Öffnen |
außer
unsern Hausrindern der Gayal (L03 li'ont^iig ^)e-
?e5F6?-t) in Indien und Ceylon, der Gaur (V08 Fau-
rüg 2>a?A.) im Himalaja, der Baut eng (Lo3dHii-
tonF .lindes) auf den Sunda-Inseln, und von zahmen
derZeb u (s. d.) oder Buckel 0 chse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Omalgiebis Ombrone |
Öffnen |
.; zuletzt
mit Kommentaren, 2 Bde., 1310 der Hidschra) ge-
druckt erschienen. ^Schultergelenks.
Omarthrokäce (grch.), kariöse Entzündung des
Ombaii (Ombay), eine der Kleinen Sunda-
Inseln, nördlich von Timor, von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Paläophytologiebis Palaeornis |
Öffnen |
, Indien u. s. w.
Paläophytologie, s. Paläontologie.
PaläopikrN, s. Olivingesteine.
?a.1a.sorni8, eins der wichtigsten Sittich-
geschlechter, welches zumeist Indien, Ceylon und die
Sunda-Inseln bewohnt (s. Papageien). Eine seit
dem Altertum
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Reis (junger Ast)bis Reis (Philipp) |
Öffnen |
Innerasien, Korea, Japan,
dem östl. Hinterindien und den Philippinen, von Indien aus aber nach Ceylon, dem westl. Hinterindien, den
Sunda-Inseln, nach Persien; weiterhin von Persien aus nach Vorderasien. Die Araber brachten ihn nach
Ägypten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Rotterdamer Wasserwegbis Rottmann |
Öffnen |
(Landgericht Passau), hat (1890) 1407
katb E., Post, Telegraph; bedeutenden Getreide-,
Obst- und Pferdchandel.
Notti, eine der kleinen Sunda-Inseln der
niederländ. Nesidentschaft Timor, von Timor durch
die Straße von R. getrennt, 1670 ykni groß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Salamander (Geister)bis Salat |
Öffnen |
Peneios (s. d.).
Salangāne (Collocalia nidifica Gray, s. Tafel: Langhänder, Fig. 2), Vogel aus der Familie der Segler, der die Sunda-Inseln und Vorder- und Hinterindien bewohnt und die eßbaren Schwalbennester liefert. Die oben dunkel rauchbraune
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Schambis Schamyl |
Öffnen |
langem
Schwanz, erscheint sie als ein schöner Vogel. Ihre
Heimat ist Indien und die Sunda-Inseln. Da sie
von der Einführung her an Universalfutter (s. Stu-
benvögel) gewöhnt und wenig anspruchsvoll ist, so
ergiebt ihre Haltung und Verpflegung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Schuppenbaumbis Schuppius |
Öffnen |
kann
man die afiat. Arten, die teils Ostindien, teils
China und die Sunda-Inseln bewohnen, von den
afrikanischen trennen,' die vorzugsweise in Guinea,
am Senegal und Kap leben; über Ostafrika ist ^I^nig
lei^ininclvü^ili^d'. Tafel: Zahu arme
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Schweigmattbis Schweine |
Öffnen |
-
hammedanern u. a., auch verabscheut ist.
Das Wildschwein wird in Indien durch das
indische Schwein, 8u8 iuäicu8 ^//., auf den
Sunda-Inseln durch 8u8 vitww8 6. I/i,/t. e5 <3c/i?.
ersetzt. Die Gattung Warzenschwein oder Em-
gallo (I'iiacoclioernZ
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Selmecz-és Béla bányabis Semasiologie |
Öffnen |
Kalang auf Java und
andern mit den Papua verwandten Aboriginer-
stämmen der Sunda-Inseln zusammenhängen.
Semaphör (grch., d. i. Zeichenträger), ursprüng-
lich Bezeichnung für die 1862 auf hochgelegenen
Punkten der franz. Küsten errichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Sperbereulebis Spermatophoren |
Öffnen |
(Psittacula), ein aus 23 Arten bestehendes Geschlecht kleiner, höchstens Stargröße erreichender Papageien mit buntem, hauptsächlich grünem Gefieder, die Südamerika, Afrika inkl. Madagaskar, die Sunda-Inseln, Molukken und Australien bewohnen. Zu ihnen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Star (Vogel)bis Stare |
Öffnen |
Osbeck) von den Sunda-Inseln, Preis 25 M. 2) Echte S. (Sturnus), zu denen der gemeine S. oder Sprehe (Sturnus vulgaris L., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel IV, Fig. 6, Bd. 14, S. 996) gehört, ein in der That gemeiner Vogel, denn er ist in ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sterckbis Stereoskop |
Öffnen |
gefertigt werden. Die mandelartig schmeckenden Samen der südamerikanischen S. Chicha St. Hil. sind in Brasilien eine beliebte Speise: desgleichen auf den Sunda-Inseln und Molukken die der S. urceolata Sm. Die ansehnlichste Art ist die in Guinea heimische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
; das Gelbe Meer zwischen Korea und dem Festlande; das Ostchinesische Meer oder Tung-hai (chines. = Ostsee) westlich von den Liu-kiu-Inseln; das inselerfüllte Gebiet zwischen Australien und Südostasien einerseits, den großen Sunda-Inseln und den Philippinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Sumatrakampferbis Sumen |
Öffnen |
, was Tierreich und Pflanzenreich betrifft, eine gewisse Übereinstimmung mit Timor. Die Bewohner sind Malaien; Hauptstadt ist Nangamessi an der Nordküste.
Sumbawa, Insel in Hinterindien, eine der kleinen Sunda-Inseln (s. d.), zur niederländ
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
und nicht selten mit lebhaft metallisch glänzenden Stellen. Die wichtigsten Familien sind die Papilioniden oder Segler, mit den prachtvollen, besonders auf den Sunda-Inseln stark entwickelten Ornithopteren (hierher auch Papilo Erythonius Cram., s. Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
auf den Flügeln
nicht. Die Heimat des T. ist Indien und die Sunda-Inseln. Das Paar kostet durchschnittlich 8 M. Als Futter reicht man weiße Hirse und Kolbenhirse.
Tigerinsel , s. Bocca-Tigris .
Tigerkatze , s. Pardelkatze
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Urteilsberichtigungbis Urtiere |
Öffnen |
Entzündungen durch hinzugebrachte Nasse nur verlängert; noch stärker wirkt die U. urentissima Bl . der Sunda-Inseln, deren Brennhaare sehr starke, jahrelang andauernde Schmerzen hervorrufen. Von der in Deutschland überall gemeinen ausdauernden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Zeynerbis Zichy von Vásonykeö |
Öffnen |
. ), ein bis 70 cm langes schlankes Tier mit
spitzem Kopf, kurzen Beinen, dunklen Streifen, Bändern und Flecken auf dem bräunlichgelben Körper und ebensolchen Ringen auf dem
Schwanze, wird auf den Sunda-Inseln und in Ostindien sehr häufig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
von verschiednen in Indien und auf den Sunda-Inseln heimischen und seit langer Zeit angebauten Corchorusarten gewonnen wird. Hauptlieferanten der Faser sind C. capsularis und C. olitereus. Die Gattung Corchorus gehört zu den Tiliaceen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
diese Gattung ist auf Madagaskar beschränkt, während die Koboldmaki (s. d.) auf den Sunda-Inseln und Philippinen vorkommen.
Makistos, Gebirge auf Euböa (s. d.).
Makka, Stadt, s. Mekka.
Makkabäer, in der jüd. Geschichte die Heldenfamilie des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Lombardobis Loménie de Brienne |
Öffnen |
Sunda-Inseln gehörig, wird im W. durch die Lomdokstraße, einer für Flora und Fanua wichtigen Scheidelinie, von Bali, im O. durch die Allasstraße von Sumbawa getrennt und bedeckt 5435 qkm. L. ist tertiär und vulkanisch und steigt von der Küste nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
, Beiträge zur Geschichte des byzant. Kaisers M. (2 Tle., Graz 1891).
Mauritiusorkane, die orkanartigen Luftwirbel (s. d.), die von den Sunda-Inseln her über den südl. Indischen Ocean hinweg nach der Insel Mauritius vor Madagaskar ziehen, hier umbiegen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
Gegenden Arten, welche sich im Himalaja wiederfinden, aber im nördl. Teile Vorderindiens fehlen. Hierzu gesellen sich außerdem auf Malaka und den Sunda-Inseln vorkommende Tiere sowie eine Reihe origineller Formen. Affen sind zahlreich, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
491
Conti (Tito) – Contractus
mal nach den Sunda-Inseln und kehrte von Kalikut über Aden und Dschidda nach Ägypten zurück. Er hatte den Islam angenommen und wandte sich später, von Gewissensangst getrieben, in Italien um Absolution an den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Münterbis Münze |
Öffnen |
). 1893 wurde er Professor. Er starb 30. März 1896 in Düsseldorf.
Muntjac (Cervulus muntjac Zimmerm.) oder Kidang, ein rehbockgroßer Hirsch der großen Sunda-Inseln, dessen Geweih sich dadurch auszeichnet, daß sein knöcherner Teil (der sog. Rosenstock
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
.
Celébes , der Größe nach die dritte der Großen
Sunda-Inseln im Malaiischen Archipel, den Niederländern gehörig, breitet sich, westlich durch
die Straße von Mangkassar von Borneo, östlich durch die Molukkenstraße von den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Célèbrebis Celemin |
Öffnen |
. Dagegen kommen weite, zu
Weideplätzen von Pferden und Rindern geeignete Grasflächen
häufig vor. Die Flora ist im allgemeinen die der Sunda-Inseln (s. d.), aber hier, östlich
der Mangkassar-Straße, mehren sich schon die Anzeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Nachtrabbis Nachtvögel |
Öffnen |
Formen als seine Verwandten hat, oben grünschwarz, unten weiß gefärbt, mit drei langen weißen Federn am Hinterkopf. Er findet sich in allen Sumpfgegenden Europas, von Holland bis zum Kaspischen Meer, brütet auch in China, Indien, auf den Sunda
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
Zeit nennt man diese Insel mit Borneo, Sumatra und Java die Großen, die Kette von Inseln ostwärts von Java bis Timorlaut aber die Kleinen Sunda-Inseln.
In geologischer Beziehung sind diese Inseln sehr bemerkenswert, weil sich durch sie die lange
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
die Sunda-Inseln (s. d.) an, obwohl die besondern Arten der hinterind. Halbinsel durchaus nicht fehlen. Es kommen 65 Säugetiere überhaupt vor, darunter aber keine einzige originelle Art, wohl aber der Siamang, 16 Fledermäuse, der Elefant, Tiger, Hirsche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
Arten (Pteromys volans Keyserling et Blas., volucella Desmarest), die einen kurzen Winterschlaf halten, in Ostindien und den Sunda-Inseln größere, die sog. Taguans (Pteromys petaurista Cuv., nitidus Desmarest, s. Tafel: Nagetiere Ⅱ, Fig. 5). – Die Erd
|