Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bergbau japan
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lachterkettebis Lackarbeiten |
Öffnen |
. von Joachimsthal (Böhmen) = 1,918 und die L. von Schemnitz (Ungarn) = 2,022 m. Lachterschnur ist im Bergbau die geölte, 10-12 L. lange Schnur, welche als Meßwerkzeug dient.
Lachterkette, s. Meßkette.
Lacieren (franz., spr. lass-), einschnüren, zuschnüren
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1038,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande. |
Öffnen |
1038
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten Seite
Aachen-Burscheid (Plan) 2
Abessinien, Erythräa und Südarabien (Karte) 2
Bergbau 152
Bordeaux (Plan) 199
Braunschweig (Plan) 212
Brücken I
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
859
Japan (Bergbau. Industrie. Handel)
agrarischen Verhältnisse eine weit bedrohlichere Gestaltung an als in China, da die zahllosen Bürgerkriege den Bauern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Abbildungen 902
Telegraph, von F. Heinicke 909
Uhren, eleatische, mit 3 Abbildungen 947
Bergbau, Metallurgie.
Von G. von Knorre u. a.
Aluminium 15
Bergbau, Statistisches 102
Blei 122
Eisen 218
Erdöl 255
Erz- u. Kohlenlagerstätten
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Sherwood-oilbis Sin-achi-irib |
Öffnen |
967
Sherwood-oil - Sin-achi-irib
Vtz?
8^67^00(1-0Ü, Erdöl 767,1
Sbi, Japan 159,1 '
Sblloh, Corinth ' ^
Shipon, Weinstock 504,1
Shiribetsudake, Ieso
Sbi-shaku, Japan 159,1
Shiskan, Arran
Shiul
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
166
Japan (Geschichte).
ihre Mitglieder wesentlich veränderte Verhältnisse. Nobunaga, der Beschützer des Christentums, war gestorben, Kriege und die feindliche Haltung Hideyoshis hatten die Besitzverhältnisse zum Nachteil der christlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
134
Baur - Bayern
Webstoffen nicht selbst decken, sondern mehr oder
weniger auf die Einfuhr angewiesen sind. Voran
stehen in dieser Beziehung Ostindien und Rußland,
dann folgen Italien, Spanien, Schweden, Holland.
Auch Japan hat in den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
, Gewölbe 311,2
Wölchinaen, Boxberg
Wolea, Karolinen
Wol ed Medineh, Eenaar
Wolf (bergm.), Bergbau 723,2
- (Glockenrein), Glocken 438,1
- (Metall), Eisen 414,,
Wolf, Ioh. Clnist. (Bibliograph),
Jüdische Litt. 300,.'
Wolff, Elisabeth
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0303,
von Kupferbis Kupferchlorid |
Öffnen |
. Die reichsten und am meisten ausgebeuteten Kupfergruben Europas befinden sich in England, in den Distrikten Cornwall und Devonshire. Der Betrieb der Engländer mit eigenen Erzen hat aber in der letzten Zeit sehr abgenommen, weil der Bergbau immer mehr
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Semmelbergbis Sherboro |
Öffnen |
(Insel), Pasuruan
Semun, Korat (Vd. 17)
8<^muncia, ^8 (Gewicht)
Sen (Münze), Japan 162,1
Senafe, Abessinien 40,2
Senaga, Vrakna
8kNlc ^«.lÜcH, Sinigaglia
Senault, I. Fr., FranzösischeLitt.611,1
86NoiiU8 HIoi', Nrehoncn
Senckenberg (Geolog
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0920,
Asien (Klima) |
Öffnen |
besten Stahlsorten, die man kennt. Gold wird am Südwestabhang der Nilgiri gegraben. Auf Kupfer hat im südwestlichen Bengalen und in Radschputana ein vielversprechender Bergbau begonnen. Der Eisenbahnbetrieb hat auf den Abbau der Kohlenfelder in Bengalen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Catalpabis Catania |
Öffnen |
der Bignoniaceen (s. d.) mit sechs in China, Japan, Nordamerika und Westindien vorkommenden Arten. Es sind Bäume oder Sträucher mit breit herz- oder eiförmigen Blättern, einem zweispaltigen Kelch, einer zweilippigen Blumenkrone, fünf Staubgefäßen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0474,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
im Minfluß, auf Hainan, in der Provinz Kuangtung, in Jünnan und Kueitschou findet sich G. Japan hat nur unbedeutende Goldproduktion.
c) Afrika. In drei Teilen dieses Kontinents wird seit vielen Jahrhunderten G. gewonnen. Der erste Bezirk liegt in dem obern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Törringbis Trève |
Öffnen |
, Italien. Litt. 100,2
^0!'tie0i1i8 8pa8tica, Nickkrampf
^ornl^, ^r^weoccuZ (Bd. 17)
Torum, Tollart
Torun, Thorn
Tory, Geoffroy, Schreibkunst
Toryne, Parga
Tosllje, Niger 175,i
Tosal del Rey, Tarragona 525,i
Tösandö, Japan
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0919,
Asien (nutzbare Mineralien) |
Öffnen |
; sie bilden einen Vulkangürtel, welcher von Barren Island im Bengalischen Meerbusen über die Großen und Kleinen Sundainseln, die Molukken, die Philippinen, die japanischen Inseln und die Kurilen bis nach Kamtschatka reicht. Überall finden wir hier noch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Camphorabis Campistron |
Öffnen |
, in China, Japan und Ostindien. C. officinalis Nees (Laurus C. L., Cinnamomum C. Nees et Eberm.), ein lindenähnlicher, 8-10 m hoher Baum mit brauner, runzeliger, abschälbarer Rinde, wechselständigen, gestielten, eiförmigen bis oblongen, zugespitzten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
, Frigg
Fujiwara, Japan 164,1
Fukua (Dschebel F.), Gilboa
Fulco, Este (ital. Geschlecht)
Fulford, .h. (Reis.), Asien (Bd. 17)58,1
Fuliensennnen, Feuillantcn
Fuligno, Foliqno l246,i
Fulko von Villaret. Iohanniterorden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
. Doll. war 1894: 82000 Pferde, 19000 Milchkühe, 767000 andere Rinder, 1222000 Schafe und 16000 Schweine. Der Bergbau
ergab 1894: 2, 4 Mill. t Kohle im Werte von 3, 2 Mill. Doll., davon 1, 4
Mill. t
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Brutbecherbis Burunduck |
Öffnen |
.), Bergbau 7^,,l
Buhu, Eulen 906,1
Vuiti, Dew
Vuka-Nor, Khatsi (Bd. 17)
Bukarest, Friede von (1886), Bul-
garien (Bd. 17) 179,2
Büke, Daimios, Japan 159,l
Bukeische Horde, Kirgisen
Bukka, Syrien 469,1
Vükkgebirge, Borsod, Szilägl) N7,l
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Karrenfelderbis Keimapparat |
Öffnen |
Kastenbälge, Geblase 975,l
Kastenformerei, Gießerei 335.,l
Kastenpfand, Aussteuer
Kastenschlag (bergm.), Bergbau 724,2
Kastität, <'^tita/
Kastro Moreas, K.Rumelias, Patlä
Kastron, Amorgos
Kaswini, Arabische Litteratur 728,2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0715,
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) |
Öffnen |
701
Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel)
1890 begreift nicht die Provinzen Bengalen, Zentralprovinzen und Assam. Ohne diese wurden ermittelt: 947,492Pferde, 969,468 Esel und Maulesel, 49,635,590 Rinder, 13,507,743 Büffel
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0781,
Bergrecht |
Öffnen |
hat sich das Bergregal nur hinsichtlich der Gold- und Silbergruben erhalten; rücksichtlich des übrigen Bergbaues ist durch den Begriff der sog. Royalty ein neues Rechtsinstitut entstanden, das in seiner weitern Entwicklung sich verschiedenartig
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0076,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
76
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel).
dessen wirtschaftliche Macht eigentlich in Bergbau und Industrie ruht, einen wachsenden Anteil am Welthandel, der durch Antwerpen vermittelt wird; kein zweiter europäischer Hafen hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
sowie am Annaberg über Seidorf und in Fragmenten am Kleinen Teich; auch Basalt tritt in einer kleinen Partie südöstlich vom Kynast auf. Bergbau wird nur in geringer Ausdehnung auf der böhmischen Seite am Riesengrund betrieben; wie zahlreich aber vor
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Hexadaktyliebis Hoffmann |
Öffnen |
. van, Niedcrlän-
Hildegrm, Ögir bische Litt. 156,1
HildegUNt, Hngdictrich
Hildr, .vilde
Hiles (Reisellder), Asien (Vd. 17) 60,2
Hilfsbänder (Anat.), Vändcr
Hilfsbaue (bergm.), Bergbau 72:;,2
Hilfsbücher, Buchhaltung 564,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
), Mangischlat
Tlelad, Algerien 347,1 l(Vd 17)
Tmolos, Lydien
Tmulga, Algerien 350,2
To (Hohlmaß), Japan 162,i
Tobagorohre, doco5
Tobahsee, Asien 936,2 ^
To-bedschauijjeh, Ababde
Tobermory, Mull (Insel)
Tobia ben
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242,
Vereinigte Staaten von Amerika (Handel) |
Öffnen |
Warenverkehr nach Gruppen, so ergiebt sich für 1895/96 (in Mill. Doll.):
Einfuhr 1895 1896 Ausfuhr 1895 1896
Nahrungsmittel und Tiere 236 237 Erzeugnisse der Landwirtschaft 553 570
Rohmaterialien 191 209 Bergbau 19 20
Ganz- und Halbfabrikate 74 95
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Seydelbis Silas |
Öffnen |
) Saburô, japan. Staatsmann, stammte aus dem reichen und mächtigen Geschlecht der Daimio von Satsuma, welches seit 1196 Satsuma auf Kiusiu beherrschte und in Kagoshima residierte; es konnte 30,000 Krieger ins Feld stellen. S., der den Titel Saburo
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Riesenhaibis Riesensalamander |
Öffnen |
Sturmhaube) und Rübezahlkanzel (unweit der Schneegrubenbaude) bekannt sind. Bergbau wird nur auf der böhm. Seite und nur in geringer Ausdehnung betrieben; dagegen weisen Namen wie Seifengründe und Seifenberge auf frühere Erzwäschen, wahrscheinlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Aubergebis Aubrion |
Öffnen |
., spr. obärsch), Gast-, Wirtshaus; Aubergist, Gastwirt.
Aubergine (spr. obärschihn), chinesische und japan. Thonwaren mit blauroter Glasur; auch (Albergine) der Eierapfel, die Frucht von Solanum Melongena (s. Solanum), nach deren (bisweilen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Bergteerbis Bericht |
Öffnen |
des Bergwardeins meist andern Beamten als Nebenbeschäftigung übertragen.
Bergwerk, s. Bergbau.
Bergwerksabgaben, s. Bergrecht.
Bergwerkseigentum, s. Bergrecht.
Bergzabern, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, am Erlbach und am Fuß des
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
, Bergbau auf Braunstein, Kienrußbrennerei, einer berühmten Kaltwasserheilanstalt (seit 1837, mittlere Temperatur des fast chemisch reinen Wassers nur 7,5° C.) u. (1880) 898 evang. Einwohnern. Vgl. die Führer von Otto (Jena 1869) und Marc (Ohrdr. 1877
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Ilfeldbis Ilgen |
Öffnen |
im Nordwesten häufig, aber auch in Japan und in Virginia einheimisch, in nördlichen Gegenden gewöhnlich von 1,25-3,75 m Höhe, in südlichen nicht selten ein schöner, 6-12 m hoher Baum mit dicht belaubter, eiförmiger Krone. Die Stechpalme wächst
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Kirnbergerbis Kirschbaum |
Öffnen |
Komitat Unter-Weißenburg (Siebenbürgen). Der über 200 m hohe Abhang des kahlen, zackigen Bergrückens ist fast ganz von Berghalden bedeckt, wird seit Jahrhunderten durch primitive Bergbaue maulwurfartig durchwühlt und wurde auch schon von den Römern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
Archipel, Faktoreien an den Küsten von Koromandel und Malabar, in China und Japan. Hatten die Niederländer früher viele ihrer K. den Portugiesen und Spaniern abgenommen, so gingen sie später eines großen Teils derselben im Kampf gegen England
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
324
Kupferalaun - Kupferblech.
auf Neuseeland 50,000, in Japan 30,000 Ztr. Die Gesamtproduktion wird auf 2,5 Mill. Ztr. geschätzt. Vgl. Percy, Metallurgie, Bd. 1 (deutsch bearbeitet von Knapp etc., Braunschw. 1863); Kerl, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Monkeygrasbis Monnier |
Öffnen |
von Sunderland (s. d.) in Durhamshire (England).
Monme (Momme, Me), japan. Gewicht, à 10 Pun (Candarin) = 1 chines. Mas (Thién) = 3,78 g; nach preußischen Berichten etwas kleiner, 270 M. = 1 kg. Auch Rechnungsgeld, von den Holländern zu 1/6 Gulden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Monsunebis Montabaur |
Öffnen |
mit großer Heftigkeit wehend, läßt auch dieser nach zwei oder drei Wochen wieder nach, um dann abermals die Herrschaft an den Seemonsun abzutreten. An den Küsten des Roten Meers, des Persischen Meers, der Chinasee und im Japanischen Meer treten solche mit den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
Gasthaus Romckerhall.
Okinawa (Groß-Liukiu), Hauptinsel der japan. Liukiugruppe, im mittlern Teil derselben, 2079 qkm (37,8 QM.) groß, langgestreckt, von Koralleninseln umgeben, mit zahlreichen Buchten und von wellenförmiger Beschaffenheit mit 400 m hohen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Schafkamelbis Schalcken |
Öffnen |
388
Schafkamel - Schalcken.
der Geognosie, Bergbau- und Hüttenkunde und 1849 Oberbibliothekar an der Universität, auch vielfach in Kommissionen für naturwissenschaftliche und technisch-industrielle Zwecke beschäftigt. Namhafte Verdienste
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Tagewasserbis Tahiti |
Öffnen |
denen es gut sei, Haare zu schneiden, zu purgieren etc. Besonders lebendig ist die T. heute noch bei den Russen und Finnen, Indern, Chinesen und Japanern. Vgl. Andree, Ethnographische Parallelen und Vergleiche (Stuttg. 1878).
Tagewasser, im Bergbau
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Waldbußebis Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
der meisten Gebirgsgegenden. Der früher ziemlich lebhaft betriebene Bergbau auf Eisen- und Kupfererze (in der Eder wurde auch Gold gewaschen) hatte seit längerer Zeit wegen ungenügenden Erfolgs und unter der Einwirkung der gesunkenen Eisenpreise bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Festungsbaustrafebis Flecchia |
Öffnen |
.)
Feuerglocke, Feuerhaken, Feuerschutz
Feuerhöhe, Lafette 398,: l210,2
Feuerklosett, Abtritt
Feuerkogl, Höllengebirge
Feuerlaterne, Feuerschutz 210,2
Feuerluke, Feuerungsanlagen 215,'
Feuermann (bergm.), Bergbau (Bd.
17) 115,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
912
Körners Apparat gegen schlagende Wetter - Kreuzspitze
Register
Körners Apparat g. schlag. Wetter,
Bergbau lBd. 17) 115,2
Kornferkel, Hamster
Kornflockenblume, 06ntHui0!i
Kornial, Eorgnale
Körnicke, F. (Botaniker
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Aymoresbis Ayrton |
Öffnen |
Grafschaft (besonders aber Kyle) wegen ihrer milchreichen Kühe und guten Käse (Dunlop und Umgegend) berühmt. Die Küstenfischerei ist erheblich. Die Produkte des Bergbaues, hauptsächlich im mittlern und nördl. Landstrich, sind Eisen, Steinkohlen, Blei
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0766,
Bergbau |
Öffnen |
764 Bergbau
loponnesischen Krieg wurde ihr Betrieb unterbrochen, und seit dieser Zeit haben sie nie wieder ihre frühere Bedeutung erlangt. Zur Zeit des
Demosthenes war die Zahl der attischen Bergleute so gestiegen, daß er sie in eine besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Chimaltenangobis Chimonanthus |
Öffnen |
und zum Morona entwässert. Schwefel und Alaun werden im S. bei Alausi gewonnen. Hauptbeschäftigungen sind Viehzucht, Ackerbau, Anfertigung von Woll- und Baumwollwaren und Bergbau. Die Hauptstadt ist Riobamba (s. d.).
Chimenti (spr. ki-), Jacopo, s
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Deutsch-Szászkabis Déva |
Öffnen |
der Nera, hat (1890) 2720 rumän. E. (658 Deutsche), darunter 2003 Griechisch-Orientalische und 709 Katholiken; Post, Telegraph, ein Bezirksgericht; lebhaften Bergbau auf Kupfer, Eisen, Blei und Marmor und in der gebirgigen Umgebung ausgedehnte Waldungen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
335
Hondschoole - Honduras (Freistaat)
Grenze zwischen Uucatan und Britisch-Honduras
und mündet in die Chetumalbai. - 2) H., japan.
Insel, s. Nipon.
Hondschoote |
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbemuseen |
Öffnen |
und die einzelnen Gebiete der Kunst (Bau-
kunst, Holzschneidekunst, Kupferstechkunst u. s. w.).
Kunstgestänge, s. Bergbau (Bd. 2, S. 763a).
Kunstgewerbe, die Verbindung der Kunst mit
dem Gewerbe. Die Kunst ist sich selber Zweck und
schafft Gegenstände
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0816,
Kupfer |
Öffnen |
hilst,
was freilich durch die sinkenden Silberpreise sehr er-
schwert worden ist. Der Kupfererz-Bergbau beschäf-
tigte 1892 in Deutschland in 65 Betrieben 14573
Arbeitskräfte und förderte 567 738 t im Werte von
20513544 M., wovon etwa 90 Proz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
), «Species Algarum» (Lpz. 1849), «Grundzüge
der philos. Botanik» (2 Bde., ebd. 1851–52).
Küvelierung (frz. cuvelage ), s. Bergbau (Bd. 2, S. 759b
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
167
Liëukiëu - Lift
von 2 Milles de poste, 28½ auf den Äquatorgrad = 2000 Toisen oder 3898,073 m.
Liëukiëu, japan. Inselgruppe, s. Liu-kiu.
Lieutenant (frz., «Stellvertreter»), Leutnant, ursprünglich die Charge in einem Heere, die zur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
. Ioruba.
Nagoja, Hauptstadt des japan. Ken Aichi (Pro-
vinz Owari) auf der Infel Honshiu, an der seichten
Bucht von Owari, Knotenpunkt von 3 Babnliuien,
hat (1890) 170453 E., ein schönes Sckloß des frühern
Daimio (jetzt Kaserne), großen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Obbis Obduktion |
Öffnen |
, Eisen, besonders Magneteisenstein,
Salz, Schwefel, verschiedene edle Steinarten, Kalk,
Gips u. s. w. Der Bergbau ist noch großer Aus-
dehnung fähig. Manufakturen und Fabriken in
größerm Maßstabe fehlen, ebenso Straßen und gute
Seehäfen; nur Puerto
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Wetterberichtebis Wetterhorn |
Öffnen |
. Die Wetterberichtserstattung verbreitet sich immer mehr. Vorzüglich ausgebildet ist sie in den Vereinigten Staaten von Amerika. Weitere Bezirke der W. findet man in Indien, Japan, dem gesamten Russischen Reiche u. s. w. Außer den täglichen W. erlassen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Ehlersbis Eid |
Öffnen |
in Aussicht genommen.
^Ghlers, Otto Ehrenfried, faßte, nachdem er
1893 von feiner ind. Neise über China, .Korea,
Japan, die Sandwichinfeln und die Vereinigten
Staaten von Amerika nach Europa zurückgekehrt
war, den Plan, die Zähmung des afrik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Nilbis Nobel |
Öffnen |
,
2) Gestütewesen und Pferdezucht,
3) Haustiere,
4) Garten-, Obst- und Gemüsebau,
5) Jagd und Fischerei,
6) Forstwirtschaft,
7) Bergbau und Metallurgie,
8) Textilindustrie,
9) Fabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Panbis Panzerkreuzer |
Öffnen |
, Bürgermeisterei', Bergbau.
Pantelegraph, s. Elektrische Telegraphen.
* Panzerkreuzer. In allen Marinen, außer
von England, werden neuerdings P. in wachsender
Größe und Stärke gebaut. (S. die Übersicht der
Panzerkreuzertypen im Artikel Kreuzer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0529,
Silber |
Öffnen |
. Auch die Araber sollen dort noch viel S. gegraben haben; der spanische Bergbau kam erst mit der Entdeckung des silberreichen Amerika gänzlich zum Erliegen. Die jetzige Silberausbeute in Spanien ist gegen früher unbedeutend; das meiste wird noch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
Zinn |
Öffnen |
, und zwar Australien (hauptsächlich Neusüdwales, Queensland und Tasmanien) 8000 t, Japan 2000 t, Banka und Billiton 14000 t, den Rest von etwa 44000 t die Straits Settlements, namentlich die Halbinsel Malaka. In Deutschland wurden 1896 nur 826 t im Werte
|